DE328884C - - Google Patents

Info

Publication number
DE328884C
DE328884C DENDAT328884D DE328884DA DE328884C DE 328884 C DE328884 C DE 328884C DE NDAT328884 D DENDAT328884 D DE NDAT328884D DE 328884D A DE328884D A DE 328884DA DE 328884 C DE328884 C DE 328884C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
skin
drum
tanning
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT328884D
Other languages
German (de)
Publication of DE328884C publication Critical patent/DE328884C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/27Rotating drums for treating leather

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM 8. NOVEMBER I920ISSUED NOVEMBER 8, 1920

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVe 328884 KLASSE 28 b GRUPPE 27 .- JVe 328884 CLASS 28 b GROUP 27.

Feiice Guardini in Turin.Feiice Guardini in Turin.

Vorrichtung zum Schnellgerben von Häuten.Device for the rapid tanning of hides.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. November 1919 ab.Patented in the German Empire on November 8, 1919.

Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldungen in Italien vom 6. April 1917, 4. Januar 1919 und 27. Mai 1919 beansprucht.According to the Union Treaty of June 2, 1911, priority is due to this application of the applications in Italy of April 6, 1917, January 4, 1919 and May 27, 1919.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ge:ben von Häuten, mit der diese in wenigen Minuten leicht und in ununterbrochener Arbeitsweise gegerbt werden können, und besteht darin, daß in dieser Vorrichtung die Gerblösung entweder unter beiderseits verschiedenem Druck in Berührung mit den beiden Seiten der zu gerbenden Haut gebracht wird oder unter Druck oder drucklos auf nur einer Seite der Haut zur Wirkung gelangt; in letzterem Falle läßt man auf die andere Seite der Haut den Luftdruck oder eine Luftleere einwirken.The invention relates to a device for giving hides, with which they can be easily and continuously in a few minutes Operation can be tanned, and is that in this device the Tanning solution either under different pressure on both sides in contact with the both sides of the skin to be tanned is brought under pressure or without pressure acts on only one side of the skin; in the latter case one leaves on the the other side of the skin to act on the air pressure or an air void.

Zu diesem Zweck wird die zu gerbende Haut foJgeweise zwischen Plattenpaaren bindurchgeleitet, die mit Vertiefungen ausgestattet sind. Diese Vertiefungen sind unten durch Rohre mit einem Sammelbehälter verbunden, in den die Lösung unter Druck ein-For this purpose, the skin to be tanned is passed through between pairs of plates, which are equipped with recesses. These wells are connected at the bottom by pipes to a collecting tank, into which the solution is injected under pressure

.0 tritt. Die Vertiefungen jedes Plattenpaares sind untereinander gleich. Die Platten werden gegeneinandergepreßt, nachdem die Haut zwischen ihnen angeordnet ist. Dann wirkt die Gciblösung unter Druck auf mehrere Flächenteile der Haut ein, von denen jeder so groß wie die Vertiefungen der Platten ist, und zwar ist diese Einwirkung auf beide Seiten der Haut gleicher Art. Die Vertiefungen der übereinanderliegenden Plattenpaare.0 occurs. The wells of each pair of plates are identical to one another. The plates are pressed against each other after the skin is placed between them. then the Gciblösung acts under pressure on several Areas of the skin, each of which is as large as the indentations of the plates, and this action is of the same kind on both sides of the skin. The depressions of the superimposed pairs of plates

ο sind so gegeneinander versetzt, daß die Haut, wenn sie das letzte Plattenpaar verläßt, in allen Teilen der Wirkung der unter Druck stehenden Gerblösung aufgesetzt worden und somit vollkommen gegerbt ist.ο are offset from one another in such a way that the skin, when it leaves the last pair of plates, falls into all parts of the action of the pressurized tanning solution have been applied and is thus completely tanned.

Eine in jeder Beziehung ununterbrochene Arbeitsweise und ein hoher Wirkungsgrad der Vorrichtung werden dadurch erzielt, daß die übereinanderliegenden Platten durch Zylinder ersetzt werden. Die Vorrichtung hat in solchem Falle eine drehbare Trommel als Merkmal, die wie eine der erwähnten Platten mit mehreren radialen Bohrungen versehen ist. Um die Trommel ist ein endloses durchbrochenes Metallband gelegt, das der anderen Platte der erwähnten Plattenpaare entspricht. Dieses Band wird straff gespannt und mit einer Geschwindigkeit bewegt, die gleich jener der Trommel ist, so daß seine Durchbrechungen stets mit denen der Trommel sich decken. Die unter Druck stehende Gerbflüssigkeit ist im Innern der Trommel enthalten. Ein fest angeordneter Sektor bedeckt die innere Tiommelflärhe an der Stelle, wo die Trommel nicht von dem Metallband umschlossen ist. Die Haut wird zwischen dem Bande und der Trommel eingeführt und in bestimmten Teilen durchgegerbt. Dies geschieht, während sie, von dem Metallbande auf die Trommel gepreßt, sich in Bewegung befindet. Sobald das Band die Trommel verläßt, hebt auch die Haut sich selbsttätig von der Trommel ab. Werden zwei oder mehrereAn uninterrupted way of working in every respect and a high level of efficiency of the Device are achieved in that the superimposed plates by cylinders be replaced. The device in such a case has a rotatable drum as a feature, which is like one of the mentioned plates is provided with several radial holes. An endless openwork metal band is wrapped around the drum corresponds to another plate of the plate pairs mentioned. This tape is stretched taut and moved at a speed equal to that of the drum so that its Openings always coincide with those of the drum. The one under pressure Tanning liquid is contained inside the drum. A fixed sector covered the inner Tiommelflärhe at the point where the drum is not enclosed by the metal band. The skin is between the band and the drum introduced and tanned in certain parts. This happens, while it is in motion, pressed by the metal band onto the drum. As soon as the tape leaves the drum the skin also lifts itself off the drum. Will be two or more

Trommeln angeordnet, um welche die Haut geführt wird, und de Durchbrechungen der einen Trommel gegen die der anderen Trommeln versetzt, dann wird die Haut an allen Stellen ebenso gegeibt, wie dies mit drei oder mehreren Plaltenpaaren der erwähnten Art erzielt wird.Arranged drums around which the skin is passed, and the perforations of the Put one drum against that of the other drums, then the skin on all Places are also given, as is the case with three or more pairs of pleats of the kind mentioned is achieved.

Die Zeichnung stellt zwei Ausführungsbeispiele der neuen Vorrichtung dar. Es zeigen: ίο Fig. ι eine Seitenansicht der einen Ausführungsform, The drawing shows two exemplary embodiments of the new device. They show: ίο Fig. ι a side view of one embodiment,

Fig. 2 einen wagerechten Schnitt nach der Lin;e A-A der Fig. i,2 shows a horizontal section along the Lin ; e AA of Fig. i,

Fig. 3 in größerem Maßstabe einen serikrechten Schnitt durch einen Teil der Vorrichtung, Fig. 3 on a larger scale a vertical line Section through part of the device,

Fig. 4 in gleichfalls größerem Maßstabe einen Teilgrundriß der unteren, fest angeoidneten Platten,Fig. 4 is a partial plan of the lower, firmly anoidneten, also on a larger scale Plates,

Fig. 5 eine Oberpnsicht des Spannrahmens für die zu gerbende Haut,Fig. 5 is a top view of the tenter frame for the skin to be tanned,

Fig. 6 einen senkrechten Schnitt durch einen Teil einer Abänderung der Ausiührungsform nach Fig. 1 in größerem Maßstabe,
Fig. 7 eine Einzelheit der in Fig. 6 dargestellten selbsttätigen Absperrvorrichtung,
6 shows a vertical section through part of a modification of the embodiment according to FIG. 1 on a larger scale,
7 shows a detail of the automatic shut-off device shown in FIG. 6,

Fig. 8 einen senkrechten Schnitt durch einen Teil der Vorrichtung, die mit gleichmäßiger Abstützung versehen und besonders iür sehr große Häute bestimmt ist,Fig. 8 is a vertical section through part of the device, which with uniform Provided support and is particularly intended for very large skins,

Fig. 9 e:ne Abänderung der durch Fig. 8 veranschaulichten Vorrichtung,FIG. 9 e : a modification of the device illustrated by FIG. 8,

Fig. 10 e:ne Einzelheit einer oberen Plattform für Häute geringer Giöße,
F, g. 11 einen Querschnitt durch die zweite Ausfüh.ungsform der neuen Vorrichtung,
Fig. 10e: a detail of an upper platform for hides of small size,
F, g. 11 shows a cross section through the second embodiment of the new device,

Fig. 12 einen senkrechten Längsschnitt duxh diese,12 shows a vertical longitudinal section of this,

Fig. 13 das Schema der gesamten Anordnung einer Vonihtung, die aus vier Anordnungen der durch die Fig. 11 und 12 dargestellten Art besteht,13 shows the diagram of the entire arrangement of a series consisting of four arrangements that illustrated by FIGS. 11 and 12 Type consists,

Fig. 14 eine Einzelheit der selbsttätigen Ventile nach den Fig. 11 und 12,
Fig. 15 eine teilweise im Schnitt gezeichnete Seitenansicht einer Abänderung der ersten Au:führungsform der Vorrichtung und eine Einrichtung für ein selbsttätiges Vorschieben der Häute aus einem Plattenpaare in das fo'gende,
14 shows a detail of the automatic valves according to FIGS. 11 and 12,
15 shows a side view, partly in section, of a modification of the first embodiment of the device and a device for automatically advancing the skins from a pair of plates into the following,

Fig. 16 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 15,FIG. 16 shows a section along the line AB in FIG. 15,

Fig. 17 eine im Grundriß gezeichnete Einzelheit, welche die Querverschiebung der Vertiefungen der Platten und das Abwechseln der Ketten beim Übergange von einem Plattenpaare zum folgenden veranschaulicht,
Fig. 18 eine Einzelheit der Förderkette,
Fig. ig in einer Einzelheit die Wirkungsweise des die Haut lösenden Rostes und
17 shows a detail drawn in plan, which illustrates the transverse displacement of the recesses in the plates and the alternation of the chains when passing from one pair of plates to the next;
18 shows a detail of the conveyor chain,
Fig. Ig in a detail the mode of action of the rust loosening the skin and

Fig. 20 eine Einzelheit des Kettenantriebes.20 shows a detail of the chain drive.

Bei der in den Fig. 1 bis 10 dargestellten Ausführungsform sind in dem Gestell 1 der Vorrichtung drei untere Platten 2, 3, 4 befestigt, die mit Vertiefungen 5, 6, 7 ausge- stattet sind. Die zugehörigen oberen Platten 2', 3', 4' mit Vertiefungen 5', 6', 7' über den Vertiefungen der unteren Platten sind in Führungen des Gestelles 1 senkrecht verschiebbar, um das Einführen der zu gerbenden Haut zwischen den Piattenpaaren zu gestatten, zwischen denen sie befestigt wird. Die senkrechte Verstellung wird bei dem dargestellten Beisp ele durch Schrauben 15 erreicht, deren Köpfe frei drehbar in Ausnehmungen einer Rippe 14 liegen, während ihre oberen Enden in je einer Gewindemuffe sitzen. Diese Muffen sind an Kegelrädern 16 angebracht, die von dem Gestelle 1 getragen werden und gegen eine Verschiebung in der Achsenrichtung gesichert sind. Die Kegelräder 16 greifen in Kegelräder 17 einer Welle 18 ein, die mittels einer bei i8r gelegenen endlosen Schraube nebst Schraubenrad von einem Elektromotor 19 angetrieben wird. Bei dieser Ausführungsform haben die Vertiefungen 5, 5' eine quadratische, die Vertiefungen 6, 6' eine ebensolche oder rechteckige und die Vertietungen 7, 7' eine Kre.sform. Die Gestalt der Vertiefungen ist beliebig, vorausgesetzt, daß sie erlaubt, die Haut über ihre ganze Oberfläche der Einwirkung der Gerblösung in der Weise auszusetzen, daß die Haut vollkommen gegerbt aus dem letzten Plattenpaare 4, 4' austritt. 'In the embodiment shown in FIGS. 1 to 10, three lower plates 2, 3, 4, which are equipped with depressions 5, 6, 7, are fastened in the frame 1 of the device. The associated upper plates 2 ', 3', 4 'with indentations 5', 6 ', 7' above the indentations of the lower plates are vertically displaceable in guides of the frame 1 in order to allow the introduction of the skin to be tanned between the pairs of plates, between which it is attached. The vertical adjustment is achieved in the example shown by screws 15, the heads of which are freely rotatable in recesses of a rib 14, while their upper ends sit in a threaded sleeve. These sleeves are attached to bevel gears 16 which are carried by the frame 1 and are secured against displacement in the axial direction. The bevel gears 16 mesh with bevel gears 17 of a shaft 18 which is driven by an electric motor 19 by means of an endless screw located at i8 r together with a helical gear. In this embodiment, the recesses 5, 5 'have a square shape, the recesses 6, 6' have the same or rectangular shape and the recesses 7, 7 'have a circular shape. The shape of the depressions is arbitrary, provided that it allows the skin over its entire surface to be exposed to the action of the tanning solution in such a way that the skin emerges completely tanned from the last pair of plates 4, 4 '. '

Die Gcrblösung wird unter Druck in die Rohre 8, 8' einge'ührt, aus denen sie über die Sammelbehälter 9, 9' und die Roh e io, 10' in die Vertiefungen der Platten gelangt. De Haut 11 w.rd in einem Rahmen 12 mittels Hakenschienen 13 ausgespannt und so in das erste Plattenpaar 2, 2' eingeführt, während das zweite Piattenpaa" geöffnet ist und die selbsttätigen oder von der Hand zu bedienenden Hähne der Rohre 8, 8' geschlossen bleiben. Die Platten müssen so breit sein, daß die zu gerbende Haut nicht von ihnen heruntergleiten kann. Die Platte 2' wird dann in der beschriebenen Weise gesenkt, bis die. Haut fest eingepreßt zwischen ihr und der unteren fe ,ten Platte 2 ist (Fig. 3). Die Hähne der Rotre 8, 8' werden geöffnet. Wegen der unregelmäßigen Form der Haut kann diese nicht die sämtl-.chen Vertiefungen de: sie einklemmenden Platten bedecken. Die Gerblösung würde also durch die Verliefungen hindurch; die nicht durch die Haut abgedxh- ' tet we.den, unbehindert zwischen den Platten austreten, könnte also nicht unter dem Di uck bleiben, der in den anderen Vertiefungen für das Einwirken auf die Haut erforderlich ist.The liquid solution is introduced under pressure into the tubes 8, 8 ', from which it reaches the recesses of the plates via the collecting containers 9, 9' and the raw materials, 10 '. The skin 11 is stretched out in a frame 12 by means of hook rails 13 and thus inserted into the first pair of plates 2, 2 ' , while the second pair of plates "is open and the automatic or hand-operated taps of the pipes 8, 8' are closed The plates must be so wide that the skin to be tanned cannot slide off them. The plate 2 'is then lowered in the manner described until the skin is firmly pressed between it and the lower, firm plate 2 ( Fig. 3). The taps of the rotre 8, 8 'are opened. Because of the irregular shape of the skin, it cannot cover all of the depressions in the plates that clamp them the skin is covered and can escape unhindered between the plates, so it could not remain under the pressure that is required in the other depressions for the action on the skin.

Um dies zu vermeiden, genügt es, ein selbst-To avoid this, it is sufficient to

•tätiges Ventil beliebiger Art vorzusehen, welches diejenigen der in die Vertiefungen führenden Rohre io rchlitßt, die durch die Haut nicht abgedichtet sind. Bei dem dargestellten Beispiel werden solche Ventile von Kugeln 20 gebildet.• Provide active valve of any type, which those in the wells pipes leading through the Skin are not sealed. In the example shown, such valves are from Balls 20 formed.

Die' e Anordnung ist in Fig. 3 gezeigt. Für jede Kugel 20 ist ein Sitz 21 (in der Zeichnung links gelegen) und ein Sitz 22 (in der Zeichnung rechts angedeutet) vorgesehen, und zwar ist diese Anordnung für die unteren sowie für die oberen Platten getroffen. Die Vorrichtung kann auf diese Art so wirken, daß die unter Druck stehende Lösung entweder beiderseits auf die Haut einwirkt oder nur auf einer Seite. In letzterem Falle wird auf der anderen Seite der Haut eine Luftverdünnung oder Luftleere erzeugt.The arrangement is shown in FIG. For each ball 20 there is a seat 21 (in the drawing located on the left) and a seat 22 (indicated on the right in the drawing) is provided, and although this arrangement is made for the lower as well as for the upper plates. the Device can act in this way so that the pressurized solution either acts on both sides of the skin or only on one side. In the latter case creates a thinning or evacuation of air on the other side of the skin.

In Fig. 4 sind die Stellen der Haut punktiert angedeutet, die zwischen dem vorhergehenden Plattenpaare nicht gegerbt worden sind. Aus dieser Darstellung ergibt sich, daß die aus dem letzten Plattenpaare 4,4' austretende Haut in allen ihren Teilen gegerbt i:.t.In Fig. 4 the points of the skin are indicated by dotted lines that between the preceding Pairs of plates have not been tanned. From this illustration it can be seen that the one emerging from the last pair of plates 4, 4 ' Skin tanned in all its parts i: .t.

Nachdem das nur wenige Minuten dauernde Gerben bewirkt ist, werden die Hähre 8, 8' geschlossen. Die senkrecht geführte Plaite 2' wird gehoben und bleibt in dieser Stellung so lange, bis der mit ihr behandelte Te;l der Haut zwischen die Platten 3, 3' gebracht n,t. Eine Sperrung sichert den Rahmen 12 in genauer Lage. Hierauf werden die oberen Platten gesenkt. Ein neuer Teil der Haut wird dadurch zwischen den Platten 2, 2' eingeklemmt, während der vorher behandelte Teil zwischen den Platten 3, 3' eingespannt wird. Die Ventile werden geöffnet, so daß die Lösung unter Druck in die Vertiefungen der Platten einströmt. Auf gleiche Art wird dann der Rahmen 12 so verschoben, daß der erste Teil der Haut zwischen den Platten 4, 4', der zweite zwischen den Platten 3,3' und ein neuer Tel der Haut zwischen den Platten 2, 2' eingeklemmt wird. Die unter Druck stehende Gerblösung wird in gleicher Weise wie vorher zur Wirkung gebracht.After the tanning, which lasts only a few minutes, has been effected, the ears 8, 8 'are closed. The vertically guided plaite 2 'is raised and remains in this position until the Te treated with it ; l brought the skin between the plates 3, 3 'n, t. A lock secures the frame 12 in a precise position. The upper plates are then lowered. A new part of the skin is thereby clamped between the plates 2, 2 ', while the previously treated part is clamped between the plates 3, 3'. The valves are opened so that the solution flows under pressure into the wells of the plates. In the same way, the frame 12 is then shifted so that the first part of the skin is clamped between the plates 4, 4 ', the second between the plates 3, 3' and a new part of the skin between the plates 2, 2 '. The pressurized tanning solution is brought into effect in the same way as before.

Die Haut kann ohne Spannrahmen zwischen die Platten gebracht werden. Sie wird dann von Hand oder durch besondere Mittel gespannt. Die Plattenprare können dabei so aneinander geschlossen werden, daß e:ne Unterbrechung zwischen den Vertiefungen des einen Plattenpaares und denen des vorhergehenden oder folgenden Paares vermieden wird.The skin can be placed between the plates without a tenter frame. She will then stretched by hand or by special means. The plateaus can do so are connected to each other that e: ne interruption between the wells of the a pair of plates and those of the preceding or following pair avoided will.

In Fig. 6 ist eine Abänderung der Vorrichtung gezeigt, welche erstens die Vertiefungen selbsttätig absperrt, sobald die Haut nicht zwischen sie reicht, und zweitens die die ■Haut einschließenden Vertiefungen für den Zutritt der Gerblösung freigibt. Diese Abänderung · ist für den Fall bestimmt, daß die Vorrichtung auf den Vertiefungen der oberen Platten mit einer unter Druck stehenden Lösung, in den Vertiefungen' der unteren Platten dagegen mit einer Luftleere arbeiten soll. Die Vorrichtung besteht aus je einer Kugel 23, welche gleitbar in einer Kammer 30 angeordnet und durch eine Stange 24 mit einer unteren kleineren Kugel 25 verbunden ist. Wenn die oberen Platten gesenkt werden, werden die Kugeln 23, die durch ihre Schwere auf ihren Sitzen 28 ruhen und dabei die Verbindung zwischen den Rohren 10' und den zugehörigen Vertiefungen absperren, in dem Falle angehoben, daß die Haut die Vertiefungen schließt; denn dieses Anheben der Kugeln wird durch die Haut selbst bewirkt, so daß dort, wo die Haut nicht vorhanden ibt, die Kugeln 23 auf ihren Sitzen bleiben und mit den Kugeln 25 die Ventilsitze 29 schl'eßen, durch welche die unteren Vertiefungen mit den zum Erzeugen der Luftleere dienenden Saugrohren 10 verbunden sind.In Fig. 6 a modification of the device is shown, which firstly the wells locks automatically as soon as the skin does not reach between them, and secondly, the die ■ Skin enclosing depressions for the Permits access to the tanning solution. This amendment is intended to be used in the event that the Device on the wells of the upper plates with a pressurized Solution 'in the wells' of the lower Plates, on the other hand, should work with a vacuum. The device consists of one each Ball 23 which is slidably disposed in a chamber 30 and supported by a rod 24 a lower smaller ball 25 is connected. When the top plates are lowered are, the balls 23, which rest on their seats 28 due to their gravity, and thereby shut off the connection between the tubes 10 'and the associated depressions, in raised in the event that the skin closes the depressions; because this lifting of the Bullets are caused by the skin itself, so that where the skin doesn't exist ibt, the balls 23 remain in their seats and the valve seats 29 with the balls 25 close, through which the lower depressions with the to create the air void serving suction pipes 10 are connected.

Um auch bei ve.schieden dicken Häuten einen sicheren Abschluß der Ventilsitze 29 zu erzielen1, kann die Anordnung nach Fig. 7 benutzt we. den; die Stange 24 ist hier in einem Ansatz 26 der Kugel 23 gleitbar und steht unter der Wirkung einer Feder 27.In order to achieve a secure closure of the valve seats 29 even with skins of different thicknesses 1 , the arrangement according to FIG. 7 can be used. the; the rod 24 is slidable here in a projection 26 of the ball 23 and is under the action of a spring 27.

Eine weitere Scherheit für das Schließen der Vertiefungen wird durch die in Fig. 8 ge- ■'. zeigte Vorrichtung erreicht, die vor allem für sehr große Häute bestimmt ist. Bei dieser Vorrichtung wird der Druck auf die Haut auch bei jeder. Unregelmäßigkeit der Dicke und bei jeder Hautgröße gleichmäßig verteilt, und zwar durch hydraulische K^ aft. Die beschriebenen Ventile sind durch Kolben 35 ersetzt, die von einer verstellbaren Platte 36 .· bewegt werden. Eine hohle obere Platte 31 ist mit Öffnungen 31' versehen, in denen hohle Kolben 32 gelagert und. Die Kolben 32 sind zugleich mit je einer Stange 33 in Öffnungen 34 der Platte 31 gleitbar.Another shear factor for closing the depressions is provided by that shown in FIG. showed a device that is primarily intended for very large hides. At this The device also relieves the pressure on the skin with each. Irregularity in thickness and evenly distributed for every skin size, by hydraulic force. The described Valves are replaced by pistons 35 supported by an adjustable plate 36. be moved. A hollow top plate 31 is provided with openings 31 'in which hollow piston 32 supported and. The pistons 32 are slidable at the same time with a respective rod 33 in openings 34 of the plate 31.

Die Vertiefungen der unteren Platte werden mit der Gerblösung bedeckt, ehe die Platte 36 in Bewegung gesetzt wird. Die Haut, wird dann auf diese Platte gelegt. Nunmehr uo wird die obere Platte gesenkt, so daß die Kolben 32 sich info'ge ihrer Schwere auf die Haut aufsetzen. Sobald in dem Hohlräume 31' der Platte ein hydraulischer Druck erzeugt wird, verteilt er sich gleichmäßig auf die Kolben 32, die infolgedessen die Haut gleichmäßig pressen. Nachdem die Haut zwischen den beiden Platten eingepreßt ist, werden die Kolben 35 mittels der Platte 36 gehoben. Die in jeder der Vertielungen 37 enthaltene Flüssigkeit wird dadurch in die Haut eingepreßt, um sie zu gerben. -Damit dieThe wells of the lower plate are covered with the tanning solution before the plate 36 is set in motion. The skin is then placed on this plate. Now uo the top plate is lowered so that the pistons 32 are related to their gravity Put on skin. As soon as a hydraulic pressure is generated in the cavities 31 'of the plate is, it is evenly distributed on the pistons 32, which consequently the skin press evenly. After the skin is pressed between the two plates, the pistons 35 are lifted by means of the plate 36. The in each of the distributions 37 The liquid contained is pressed into the skin in order to tan it. -So that

Kolben dicht geführt werden, ist jeder von ihnen von einem Ringraume 38 umgeben, während die Kolben selbst je eine Ringnut 39 haben. Die Ringräume 38 werden mit Fett gefüllt, das nach Art der Wirkung einer Stopfbüchse unter Druck gehalten wird.Pistons are tightly guided, each of them is surrounded by an annular space 38 while the pistons themselves each have an annular groove 39. The annular spaces 38 are filled with grease, which is kept under pressure like the action of a stuffing box.

Fig. 10 zeigt eine Abänderung, bei der die Kolben 35' einen Ventilkopf 41 haben und durch hydraulischen Druck bewegt werden, der durch die Gerblösung ausgeübt wird.Fig. 10 shows a modification in which the pistons 35 'have a valve head 41 and moved by hydraulic pressure exerted by the tanning solution.

In diesem Falle ist das im vorigen Beispiel erforderliche dichte Führen der Kolben nicht mehr unerläßlich; denn der Druck wird durch die Gerblösung übertragen, und ein geringes Übertreten der Flüssigkeit aus der Kammer 43 in die zugehörige Vertiefung 42 hat keine nachteiligen Folgen, sofern die Haut nicht zerrissen wird. In solchem Falle sperrt der zugehörige Kolben 35' mit seinem Ventilkopfe 41 bei seiner Hoch bewegung den weiteren Übertritt von Flüssigkeit in die zugehörige Vertiefung 42.In this case, the tight guiding of the pistons required in the previous example no longer indispensable; for the pressure is transmitted through the tanning solution, and a little Passing of the liquid from the chamber 43 into the associated recess 42 has no disadvantageous consequences, provided that the Skin is not torn. In such a case, the associated piston 35 'locks with his Valve heads 41 in its high movement the further transfer of liquid into the associated Recess 42.

Fig. 9 zeigt einen einfachen Rost als obere Platte, der für das Gerben von kleinen Häuten genügt.Fig. 9 shows a simple grate as a top plate, which is used for tanning small Skinning is sufficient.

Fig. 11 bis 14 zeigen schematl· ch die zweite Ausführungsform des Erfindungsgegenstande?, bei der die Platten durch Zylinder ersetzt sind.FIGS. 11 to 14 schematically show the second Embodiment of the subject matter of the invention? In which the plates are replaced by cylinders are.

Dem Innern einer drehbaren Trommel ior wird die Gerblösung unter Druck zugeführt. Diese Trommel hat radiale Bohrungen 103, die in Form und Lage den Vertiefungen der beschriebenen Platten der ersten Ausiührungsform gleichen. Die Bohrungen sind mit selbsttätigen Ventilen verbunden, die nach Fig. 14 in Ausnehmungen der Trommelwand angeordnet und mit Sitzen ver.-ehen sind. Die Trommel ist in Lagern des Gestelles der Vorrichtung drehbar. Die Gerblösung tritt unter Druck durch eine Leitung (Fig. iz) in der Achsennchtung in die Trommel ein. Die Trommel liegt wagerecht in einem Behälter 108, der am Boden mit einem Ablaß versehen ist. Ein endloses Metallband. 102, das mit Durchbrechungen 104 versehen ist, die in Größe und Lage den Bohrungen der Trommel gleichen, legt sich in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise um die Trommel und verläßt diese an deren oberem Teil, wo es über zwei Spannrollen 105, 106 lauft. Unten ist das Band 102 um eine Antriebsrolle 107 gelegt. Die erforderliche Spannung der Rollen 105, 106 wird durch eine Feder 114 bewirkt und mittels einer Schraube 115 geregelt. In der Trommel ist ein Sektor 109 fest angeordnet, der etwas breiter als der von dem Band 102 nicht umschlossene Trommelteil ist. Dieser Sektor 109 ist mit einer Längsnut 110 versehen, welche durch einen Kanal in und eine Leitung 112 durch die Trommelachse hindurch mit der Außenluft verbunden ist. Die Trommel 101 und die Rolle 107 werden ; so gedreht, daß sie gleiche Umdrehungsgeschwindigkeit haben und das Band sich nicht auf der Trommel verschieben kann.The tanning solution is fed under pressure to the inside of a rotating drum. This drum has radial bores 103, the shape and position of which resemble the depressions of the described plates of the first embodiment. The bores are connected to automatic valves which, according to FIG. 14, are arranged in recesses in the drum wall and are fitted with seats. The drum is rotatable in bearings of the frame of the device. The tanning solution enters the drum under pressure through a line (Fig. 1) in the axis direction. The drum lies horizontally in a container 108 which is provided with a drain at the bottom. An endless metal band. 102, which is provided with openings 104, the size and position of which are the same as the bores of the drum, wraps around the drum in the manner shown in the drawing and leaves it at its upper part, where it runs over two tensioning rollers 105, 106. At the bottom, the belt 102 is placed around a drive roller 107. The required tension of the rollers 105, 106 is brought about by a spring 114 and regulated by means of a screw 115. A sector 109, which is somewhat wider than the drum part which is not enclosed by the belt 102, is fixedly arranged in the drum. This sector 109 is provided with a longitudinal groove 110 which is connected to the outside air through a duct in and a line 112 through the drum axis. The drum 101 and the roller 107 are; rotated so that they have the same speed of rotation and the tape can not shift on the drum.

Die Vorrichtung wirkt in der folgenden Weise:The device works in the following way:

Die Haul wird über die Rolle 105 eingeführt und hierbei durch ein Leitstück 120 ' geführt. Sobald die Haut von der Trommel und dem Bande erfaßt ist, nimmt sie an der I Drehbewegung teil: sie wird dabei durch das gespannte Band gegen die äußere Fläche der Trommel gepreßt. Die Bohrungen 103 der j den fest angeordneten Sektor 109 verlassenden : Trommelteile füllen sich sofort mit der in der : Trommel enthaltenen, unter Druck stehenden ■ ! Gerblösung. Die von der Haut nicht bedeck-The haul is introduced via the roller 105 and here through a guide piece 120 ' guided. As soon as the skin is gripped by the drum and the band, it picks up on the I part of the rotary movement: it is thereby caused by the tensioned belt against the outer surface of the Pressed drum. The bores 103 of the j leaving the fixed sector 109 : Drum parts fill up immediately with the pressurized ■ contained in the drum ! Tanning solution. Which are not covered by the skin

■ ten Bohrungen werden durch die selbsttätigen : Ventile gegen die Außenluft abgeschlossen.■ th bores are closed by the automatic: valves against the outside air.

; In den Bohrungen, die dicht von der Haut verschlossen sind, wirkt die unter Druck ste- ! hende Gerblösung auf gewisse Teile der Haut ι ein, und zwar so lange, als die Bohrungen ! 103 nicht durch den Sektor 109 abgedeckt sind. Kommen die Bohrungen wieder an das Ende dieses Sektors, dann hört das Gerben ! auf, während das Band 102 sich von der ι Trommel abhebt. Jede Längsreihe von Bohj rungen gelangt, nachdem die Haut die Tromi mel verlassen hat, über d:e Nut no des Sektors. Dabei öffnen sich die Ventile dieser Bohrungen sofort, weil die Nut 110 unter dem i Drucke der Außenluft steht. Auf diese Art ! werden sämtliche Ventile der Bohrungen ge- ! öffnet und wieder bereit, auf einen neuen \ Teil der Haut zu wirken. Durch Regeln der j Geschwindigkeit der Trommel 101 und inj folgedes: en des Bandes 102 wird ein voll-; In the bores, which are tightly closed by the skin, the pressure acts! tanning solution on certain parts of the skin for as long as the holes! 103 are not covered by sector 109. If the drilling comes back to the end of this sector, then the tanning will stop! on, while the belt 102 stands out from the drum. After the skin has left the drum, each longitudinal row of bores passes over the groove of the sector. The valves of these bores open immediately because the groove 110 is under the pressure of the outside air. In this manner ! all valves of the bores are opened! opens and again ready to act on a new \ part of the skin. By regulating the speed of the drum 101 and consequently the belt 102, a full

■ kommenes Gerben erzielt, welches beginnt, ; sobald das von der Rolle 105 kommende j Band 102 gegen die Trommel 101 gedrückt wird, und das beendigt ist, wenn das Band sich von der Trommel abhebt und der Rolle j 106 zuläuft.■ scores coming tanning which begins; as soon as the one coming from the roll 105 j tape 102 pressed against drum 101 and that is terminated when the tape lifts off the drum and the roll j 106 approaches.

j Um auch bei wagerecht gelagerter Trom-1 mel 101 ein gutes Arbeiten der selbsttätigen j Ventile zu erzielen, kann man, wie Fig. 14 j zeigt, eine Messingfeder 113 in einem zwischen j jeder Bohrung und dem Sitz ihres Kugel-I ventils befindlichen Hohlräume anordnen.j In order to ensure that the automatic drum 101 works well even when the drum 101 is stored horizontally To achieve j valves, one can, as FIG. 14 j shows, a brass spring 113 in an between Arrange cavities in each hole and the seat of your ball valve.

D.e Vorrichtung kann gegenüber dem erläuterten Beispiele geändert werden, sofern ', der leitende Gedanke befolgt wird, die Haut ι folgeweise an verschiedenen Stellen zu gerben. Bei der ersten Ausführungsform der Vor- ; richtung wird die Haut mit der Hand von j einem Plattenpaare zum folgenden gebracht. j Die Vorrichtung kann aber so ausgebildet I se;n, daß die Haut selbsttätig genau vorgei schoben wird. Eine die Haut selbsttätig be-The device can be changed compared to the example explained, provided that the guiding principle is followed to tan the skin in different places. In the first embodiment of the pre; direction, the skin is brought by hand from one pair of plates to the next. j The device can, however, be designed I se ; n that the skin is automatically pushed forward exactly. A self-acting skin

wegende Abänderung des ersten Ausführungsbeispieles ist in den Fig. 15 bis 20 dargestellt. Because of the modification of the first embodiment is shown in Figs.

Die ersten unteren Platten 201 und 202 sind in einer genau berechneten gegenseitigen Entfernung angeordnet, so daß vermöge des folgeweisen Vorschiebens die gegerbten Stellen der Haut genau mit den Vertiefungen oder Bohrungen der zweiten Platte abwechseln.The first lower plates 201 and 202 are in a precisely calculated mutual Distance arranged so that by virtue of the subsequent advancement the tanned areas alternate exactly with the indentations or holes in the second plate.

Die Verschiebung wird mittels parallel laufender Ketten 203 bewirkt, die sich in Nuten 204 bewegen. Diese liegen zwischen je zwei Längsreihen von Bohrungen. Die Ketten 203 können vollkommen in den Nuten 204 verschwinden, ragen aber unter normalen Verhältnissen um die Hälfte ihrer Breite über die Nuten, da sie unten mit einer federnden Spannvorrichtung versehen sind; diese er- < laubt, daß die Ketten verschwinden, sobald die obere Platte 207 gesenkt wird, und sich unter Hochbewegen der Haut heben, wenn die Platte 207 wieder gehoben wird.The displacement is effected by means of chains 203 running in parallel and moving in grooves 204. These lie between two longitudinal rows of holes. The chains 203 can disappear completely in the grooves 204, but under normal conditions protrude by half their width over the grooves, since they are provided with a resilient tensioning device at the bottom; This expectation <laubt that the chains disappear as soon as the upper plate is lowered 207, and fold into moving up the skin when the plate 207 is raised again.

Die Ketten 203 bewegen sich nicht ununterbrochen, sondern so lange, wie die obere Platte 207 gehoben ist. Ferner bewegen sie sich nicht gleichmäßig, sondern mit einer von Null allmählich bis zum höchsten Werte steigenden Geschwindigkeit, um dann allmählich die Geschwind'gkeit Null wieder anzunehmen und so Verschiebungen der Haut zu vermeiden, die eine Folge des Beharrungsvermögens sein könnten.The chains 203 do not move continuously, but as long as the upper one Plate 207 is lifted. Furthermore, they do not move evenly, but with one of Zero gradually up to the highest values increasing speed, then gradually to return to zero speed and thus avoid shifting the skin, which could be a consequence of the persistence.

Diese Kettenbewegung wird durch die in Fig. 16 und 20 dargestellte Vorrichtung erzielt. This chain movement is achieved by the device shown in Figs.

Eine Kurbelwelle 208 erteilt einer Gleit- ! vorrichtung 209 eine geradlinige Bewegung veränderlicher Geschwindigkeit und Richtung. > Das Gleitstück überträgt die Bewegung regel- ' bar auf einen Zahnbogen 210, der in ein Zahn- , rad 211 eingreift. Dieses ist in der Weise selbsttätig ausrückbar, daß es nur die in der gewünschten Drehrichtung wirkenden Drehkräfte auf seine Achse 212 überträgt. Die Achse 212 wird abwechselnd mit der durch die Kurbelschleife herbeigeführten veränder-, liehen Geschwindigkeit gedreht und stillgesetzt. Ihre Bewegung wird durch eine gezahnte Trommel 213 den Ketten 203 mitgeteilt. Ein Hebel 214 dient zum Ein- und Ausrücken einer (nicht gezeichneten) Reibungskupplung für die Welle 208. Ein Zahn 215 des Hebels 214 dient zum Eingriff in eine Ausnehmung 216 der Trommel 213, um zu verhindern, daß die Welle 208 sich dreht, wenn die Reibungskupplung nicht eingerückt ist. Der die Vorrichtung bedienende Arbeiter bewegt den Hebel 214 gegen sich, sobald die Platte 207 angehoben ist, rückt die Reibungskupplung ein und löst zugleich die Trommel 213 aus, die dann beginnt, sich zu drehen. Der Hebel : 214 wird losgelassen, sobald die Bewegung beginnt, behält aber seine eingerückte Stellung, wobei der Zahn 215 sich gegen die Scheibe 217 stützt. Nachdem die Trommel eine volle Umdrehung gemacht hat, tritt die Ausnehmung 216 wieder dem Zahn 215 gegenüber. De1." Hebel nimmt dadurch seine die Reibungskupplung auslösende Stellung ein, in der zugleich die Trommel 213 gesperrt ist. Diese Einrichtung hat den Zweck, ein selbsttätiges genaues Bewegen der Ketten zu bewirken,A crankshaft 208 gives a sliding ! device 209 a rectilinear movement of variable speed and direction. > The slide transmits the motion regular 'bar on a sector gear 210, which in a tooth, wheel engages 211th This can be automatically disengaged in such a way that it only transmits the rotational forces acting in the desired direction of rotation to its axis 212. The axis 212 is rotated and stopped alternately with the changed, borrowed speed brought about by the slider crank. Their movement is communicated to the chains 203 by a toothed drum 213. A lever 214 is used to engage and disengage a friction clutch (not shown) for the shaft 208. A tooth 215 of the lever 214 is used to engage a recess 216 of the drum 213 to prevent the shaft 208 from rotating when the Friction clutch is not engaged. The worker operating the device moves the lever 214 against him as soon as the plate 207 is raised, engages the friction clutch and at the same time releases the drum 213, which then begins to rotate. Lever: 214 is released as soon as movement begins, but remains in its engaged position with tooth 215 resting against disc 217. After the drum has made a full revolution, the recess 216 again faces the tooth 215. The 1st "lever thereby assumes its position which releases the friction clutch, in which at the same time the drum 213 is locked. The purpose of this device is to cause the chains to move precisely automatically,

: das allein durch Regeln der Bewegung des : that solely by regulating the movement of the

ι Gleitstückes nicht erzielt werden könnte. Die Trommel 213 muß federnd in bezug auf die Achse 212 gelagert sein.ι slider could not be achieved. The drum 213 must be resilient with respect to the Axis 212 be stored.

ί Das andere folgende Plattenpaar wird zugleich mittels einer Trommel 213' bewegt, dieί The other following pair of plates becomes at the same time moved by means of a drum 213 'which

! sich zwischen den beiden Plattenpaaren befindet und beide Kettenreihen gleichzeitig bedient. Die Stangen des rostartigen Abstreifers 219 (Fig. 19) verschwinden vollkommen in den Nuten 220 der Platte 207, so daß der Rost das P essen der Haut nicht behindert. Sobald die Platte gehoben wird, folgt ihr der Abstreifer, der von der an den Bohrungen 220 haftenden Haut gehalten wird. Der Abstreifer ist indessen verhindert, sich hoch zu bewegen, sobald er von den Schrauben 222 zurückgehalten wird. Er gelangt dann aus den Nuten 220 und löst die Haut, so daß diese auf die Ketten zurückfällt, die ihrerseits die Nuten verlassen haben. Die Hochbewegung des Abstreifers muß ziemlich klein !•ein, damit die auf die Ketten zurückfallende Haut gegenüber ihrer Ursprung lchen Lage nicht verschoben wird, doch muß die Hochbewegung hinreichen, um das mit den Ketten bewirkte Fö dem der Häute nicht zu behindern. Der Abstreifer wird durch Federn gestützt, so daß er nicht auf die Haut zurückfällt, nachdem er sie von der Platte gelöst hat.! is located between the two pairs of plates and serves both chain rows at the same time. The bars of the grate-like scraper 219 (Fig. 19) disappear completely in the grooves 220 of the plate 207 so that the rust does not interfere with the P eating of the skin. As soon as the plate is lifted, it is followed by the scraper that is attached to the holes 220 adherent skin is held. The scraper is, however, prevented from getting up move as soon as it is retained by the screws 222. He then comes out the grooves 220 and loosens the skin so that it falls back on the chains, which in turn have left the grooves. The upward movement of the scraper must be quite small ! • so that the skin falling back on the chains does not lie opposite its original position is shifted, but the upward movement must be sufficient to achieve the effect with the chains Not to hinder the federation of the skins. The scraper is supported by springs, see above that it does not fall back on the skin after it has been detached from the plate.

Die Haut wird mittels Schrauben 240 gepreßt, die je mit einem Kegelrade 223 versehen sind. Die Räder 223 stehen unter dem Einflüsse je eines Triebes 224, der lose auf der Welle 225 sitzt und von einem Kuppelglied 226 mitgenommen wird. Letzteres bewirkt vermöge einer nachgiebigen Übertragung, daß Zahnbrüche verhütet werden, wenn der Antrieb nicht genau dann aufhört, sobald die Platte geschlossen ist. Übersteigt die Wirkung der Triebräder einen gewissen Wert, dann überwindet das Kuppelglied 226 die Kraft der Feder 227 und rückt sich selbst aus, so daß es den Trieb 224 nicht mehr mitnimmt. The skin is pressed by means of screws 240, each of which is provided with a bevel gear 223 are. The wheels 223 are each under the influence of a drive 224 that loosely the shaft 225 is seated and is carried along by a coupling element 226. The latter causes by virtue of a resilient transmission that tooth breakage is prevented when the Drive does not stop exactly as soon as the plate is closed. Exceeds the effect the drive wheels a certain value, then the coupling element 226 overcomes the force of the spring 227 and moves itself off, so that it no longer takes the drive 224 with it.

Statt Schrauben kann eine hydraulische Presse zum Antrieb dienen; diese Anordnung ist sogar bei großen Maschinen une. läßlich.Instead of screws, a hydraulic press can be used for the drive; this arrangement is une even with large machines. venial.

Die neue Vorrichtung gestattet nicht allein, die Haut vollständig zu gerben, son- ·The new device does not only allow the skin to be tanned completely, but rather

dem ermöglicht, wenn die Wirkung der Gerblösung auf das erste Platten- oder Zylinderpaar beschränkt wird, Häute herzustellen, die in bekannter Weise nur in gewissen Teilen gegerbt sind, daneben aber stark gepreßte, ■ ungegerbte Stellen haben. Letztere sind viel . widerstandsfähiger als die gegerbten Haut- j teile; sie bilden eine Art Bewehrungsnetz für die Haut. Eine solche Gerbung ist wertvoll, ίο wenn der .Widerstandskoeffizient des Leders erhöht und das gleichmäßige Längen verringert werden soll, wie dies z. B. bei der Herstellung von Riemen geschieht.this enables, if the effect of the tanning solution is limited to the first pair of plates or cylinders, to produce hides that are only tanned in certain parts in a known manner, but also have heavily pressed, ■ untanned areas. The latter are a lot . more resistant than the tanned skin parts; they form a kind of reinforcement network for the skin. Such a tanning is valuable, ίο when the resistance coefficient of the leather is increased and the uniform length is to be reduced, as is the case, for. B. happens in the production of belts.

Claims (7)

PATENT-AnSprüche:PATENT CLAIMS: I. Vorrichtung zum Schnellgerben von Häuten, gekennzeichnet durch mehrere Paare von heb- und senkbaren Preßplatten oder umlaufenden, von einem Bande umschlungenen Trommeln mit versetzt zueinander liegenden Durchbohrungen derart, daß die eingeführte Haut von der an die Durchbohrungen der einen Platte oder der Trommel angeschlosseneI. Device for rapid tanning of hides, characterized by several Pairs of raised and lowered pressure plates or rotating drums wrapped in a band with offset mutually lying through holes in such a way that the inserted skin of the one connected to the through-holes of one plate or the drum as Gerbflüssigkeit, die unter einem unmittelbaren oder einem durch Luftleere in den Durchbohrungen der anderen Platte oder des Bandes erzeugten Druck steht, eine absatzweise Gerbung erfährt.as tanning liquor under an immediate or one by evacuation in the perforations of the other plate or the pressure generated by the tape is undergoing intermittent tanning. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in jedem Plattenpaare eingespannte Haut ein Absperrventil (23, 24, 25) für je zwei sich ergänzende Vertiefungen der Preßplatten offen hält.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the in each Pairs of plates clamped skin a shut-off valve (23, 24, 25) for each two keeps additional depressions of the press plates open. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch in den oberen Platten3. Apparatus according to claim 1, characterized by in the upper plates (31) geführte, hydraulisch beeinflußte Kolben (32) für je eine Bohrung (37) der unteren Platten.(31) guided, hydraulically influenced piston (32) for one bore (37) of the lower plates. 4. Vorrichtung nach Ansp. uch 1 und 3, gekennzeichnet durch in senkrechten Bohrungen (37) der unteren Platten geführte Kolben (35) und eine diese bewegende Platte (36), wobei jeder Kolben von einem < Ringraum 38 für ein unter Druck zugeführtes Schmiermittel umgeben sein kann.4. Device according to appendix. uch 1 and 3, characterized by in vertical holes (37) of the lower plates guided piston (35) and a plate (36) moving this, each piston of a < Annular space 38 can be surrounded for a lubricant supplied under pressure. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 3 und 4, gekennzeichnet durch in senkrechten Bohrungen (42) der unteren ; Platten geführte Kolben (35') mit je einem Ventilkopf (41), auf den die unter Druck stehende Gerbflüssigkeit wirkt.5. Device according to claims 1, 3 and 4, characterized by in vertical Bores (42) of the lower; Plates guided pistons (35 ') each with one Valve head (41) on which the pressurized tanning liquid acts. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein fest in der ; Trommel (101) angeordneter, mit einer Längsnut (no') versehener Sektor (109) den nicht von dem Bande (102) umschlossenen Trommelteil abdeckt und jede Trommelbohrung (103) ein das Trommel- ( innere nach außen hin selbsttätig abschließendes Ventil enthält.6. The device according to claim 1, characterized in that a fixed in the; Drum (101) arranged with a longitudinal groove (no ') provided sector (109) covers the drum part not enclosed by the band (102) and each Drum bore (103) is a drum (inner to the outside automatically closing Includes valve. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen χ bis 5 mit einer Einrichtung zum Färben der Häute auf um Kettentrommeln lau- < fenden Ketten, gekennzeichnet durch eine ein- und ausrückbare Kurbelwelle (208) zum Antriebe eines an einem Zahnbogen (210) verstellbar angeschlossenen Gleitstückes (20g) und ein in den Zahnbogen -, (210') greifendes, auf der Welle (212) von Kettentrommeln (213) sitzendes Zahnrad, das diese Welle nur in einer Drehungsrichtung mitnimmt. 7. Device according to claims χ to 5 with a device for dyeing of the skins on chains running around chain drums, marked by a crankshaft (208) that can be engaged and disengaged for driving a slider adjustably connected to a toothed arch (210) (20g) and one in the dental arch -, (210 ') engaging on the shaft (212) of Chain drums (213) seated gear that drives this shaft only in one direction of rotation. Hiersu 1 Blatt Zeichnungen.Here 1 sheet of drawings.
DENDAT328884D Active DE328884C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328884C true DE328884C (en)

Family

ID=571448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT328884D Active DE328884C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE328884C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5000017A (en) * 1987-01-28 1991-03-19 Johs. Krause Gmbh Maschinenfabrik Apparatus for treating skins or hides in wet processes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5000017A (en) * 1987-01-28 1991-03-19 Johs. Krause Gmbh Maschinenfabrik Apparatus for treating skins or hides in wet processes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1920184A1 (en) Device for controlling the supply of hydraulic working cylinders
DE1627953C3 (en) Safety device for machines with mutually movable tools
DE328884C (en)
CH627101A5 (en)
DE3046989C2 (en) Device for turning on and off printing and for executing a long stroke movement of an impression roller acting on the forme cylinder of a rotogravure printing machine, which is necessary for the cylinder change
DE2937599C2 (en)
DE1760358A1 (en) Pressure device for a material cutting machine
DE2312186B2 (en) Chain tensioning device for transport chains in a machine for processing sheets of material
DE20221164U1 (en) Printing machine, preferably flexo-printing machine, has bearer arm with gripping devices above each print mechanism bracket for raising rollers to roller bearing blocks movable on brackets
DE650956C (en) Plant for vulcanizing endless rubber products, in particular endless V-belts
DE2820788A1 (en) Vertical plate filter press with continuous filter cloth - having hydraulic drive for the cloth with controllable parallel hydraulic feeds to auxiliary motors at intervals down the plate pack
DE91774C (en)
AT91985B (en) Device for quick tanning of hides.
DE2342894A1 (en) HYDRAULIC PRESS
DE385920C (en) Machine for the production of sausage chains
DE2461117C3 (en) Closing device with sliding door for chambers of the sterilizer type
DE658052C (en) Hydraulic roller lifting and lowering device on full frames and other woodworking machines
DE198677C (en)
DE311125C (en)
DE21195C (en) Innovation in rotating machines
DE2236568A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING A ROTATING MOTION FROM A DRIVE SHAFT TO ONE OR MORE OUTPUT SHAFTS
DE211107C (en)
DE4224183C1 (en) Equipment for stamping of material strips, such as sheet strips for packing purposes - has lower counter pressure unit which is static during stamping process and drops to feed material strip
DE175636C (en)
DE142581C (en)