DE327329C - Circumferential brush with replaceable metal prongs - Google Patents

Circumferential brush with replaceable metal prongs

Info

Publication number
DE327329C
DE327329C DE1919327329D DE327329DD DE327329C DE 327329 C DE327329 C DE 327329C DE 1919327329 D DE1919327329 D DE 1919327329D DE 327329D D DE327329D D DE 327329DD DE 327329 C DE327329 C DE 327329C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prongs
tines
brush
brush according
axial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919327329D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilh Kober & Co
Original Assignee
Wilh Kober & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilh Kober & Co filed Critical Wilh Kober & Co
Application granted granted Critical
Publication of DE327329C publication Critical patent/DE327329C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/008Disc-shaped brush bodies

Landscapes

  • Harvester Elements (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Umlaufende Bürste mit auswechselbaren 1Vletallzinken. Es ist bereits eine umlaufende Bürste mit auswechselbaren Metallzinken bekannt, bei welcher die Zinken radial zur Bürstenachse aufgehängt sind, und zwar derart, daß. sie gleichzeitig radiales Spiel zum Vor- bzw. Zurücktreten bei zu. scharfem Widerstande" haben.Circumferential brush with exchangeable 1 metal tines. It is already a rotating brush with replaceable metal prongs known, in which the Prongs are suspended radially to the brush axis, in such a way that. them at the same time radial play for stepping forward or backward at to. sharp resistance ".

In der Praxis hat sich nun gezeigt, daß man unter Umständen einen besonders. guten Erfolg erzielt, wenn man die Zinken nicht radial, sondern .derart anordnet, daß die am Umfang des Bürstenkörpers aufgehängten Zinken um ihren Aufhängungspunkt aus der achsialen Richtung bis in radiale Richtung hin schwingbar sind. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn die zu bearbeitenden Werkstücke den scharfen Angriff der radial ausschwingenden,. unter Umständen auch noch dann zu hart arbeitenden Zinken nicht vertragen, wenn diese mit Spielraum, also nachgiebig, gelagert sind. Man ist nämlich bei der Aufhängung der Zinken gemäß der Erfindung völlig frei in der Wahl ihrer Länge und kann sie je nach Bedürfnis und Eigenart der zu bearbeitenden Werkstücke länger oder kürzer halten, ohne an das lästige Auswechseln der Zinken bzw. Zinkenringe bei andersartigen Werkstücken, beispielsweise solchen mit anderem inneren Durchmesser, gebunden zu sein. Man kann sogar Werkstücke mit geringerem lichten. Durchmesser als dem des Zinkenringes auf Zinkenlänge bearbeiten, wozu die Zinken gegebenenfalls abgebogen oder einwärts geknickt sein können. Bei der neuen Zinkenanordnung sind die langen Zinken äußerst schmiegsam, sie können mit den Stirnenden verhältnismäßig scharf angreifen bzw. vorarbeiten und alsdann mit dem langen Schaft allmählich weniger hart nacharbeiten oder sogar glätten.In practice it has now been shown that under certain circumstances one can particularly. good success is achieved if the tines are not radially, but in this way arranges that the prongs suspended on the periphery of the brush body about their suspension point can be oscillated from the axial direction to the radial direction. This is Particularly recommended when the workpieces to be machined have a sharp attack the radially swinging out. may be too hard-working Cannot tolerate the tines if they are stored with enough space, i.e. flexible. You are in fact completely free in the suspension of the prongs according to the invention the choice of their length and they can depending on the needs and characteristics of the work to be processed Hold workpieces longer or shorter without having to change the tines or tine rings for different types of workpieces, for example those with other types of work inner diameter to be bound. You can even work pieces with less clear. Process diameter than that of the tine ring to the tine length, including the The prongs may be bent or kinked inwards. With the new one Tine arrangement, the long tines are extremely pliable, they can be used with the front ends attack relatively sharply or work ahead and then with the long shaft Gradually rework less hard or even smooth.

Ferner ist man durch die Wahl eines Spielraumes, sei es durch je-,veils kürzere oder längere Ösen bei- gewundenen Drahtzinken, sei es durch engere oder weitere Begrenzungsflächen bei Stiftzinken, in der Lage, den Zinken jede. beliebige selbsttätige Verlängerung und Verkürzung während des Arbeitsvorganges zu gestatten.Furthermore, one is through the choice of a scope, be it through each, veil shorter or longer loops in the wound wire prongs, be it through narrower or further boundary surfaces in the case of pin prongs, able to move the prongs each. any to allow automatic lengthening and shortening during the work process.

Eine auch in der Wirkung eigenartige Form erhält man, wenn man mehrfache Drahtzinken, beispielsweise doppelte, in verschiedenen Ebenen enden läßt, oder wenn man die Zinken verschieden lang macht, weil sie dann nacheinander zum Angriff kommen und durch die Abweichung des Angriffswinkels günstiger arbeiten. Erhöht wird diese Wirkung noch, wenn die Schäfte gespreizt werden. Dies kann nach einer oder beiden Breitseiten geschehen.A shape that is peculiar in its effect is obtained when you multiply Wire tines, for example double, can end in different levels, or if the tines are made of different lengths because they then attack one after the other and work cheaper due to the deviation of the angle of attack. This is increased Still effective when the shafts are spread apart. This can be done either or both Broad sides happen.

Um den seitlichen Ausschlag der Zinken zu begrenzen, können die in der Achsenrichtung am Umfang. des --Bürstenkörpers sitzenden Zinken in ihrem Schwingungspunkt mit begrenztem, kreisförmigem Spielraum aufgehängt sein, so. daß sie- jeder eine Kegelfläche beschreiben können. Zur Begrenzung des Spielraumes der Zinken sieht man entweder feste Anschläge vor oder man ordnet Ringe; zylindrische Kappen u. dgl. an, die sowohl im Ruhezustande wie beim Umlauf verschoben werden können und j e nach ihrer Einstellung ,ein weiteres . -Ausschwingen als das gewünschte verhindern. Dadurch ist dem Arbeiter jede Regelung des Angriffs der Bürste auch in bezug auf die Schmiegsamkeit möglich. Arbeitet er mit langen Zinken, so erhält er einen weichen Angriff mit sehr schmieg-' samen Zinken und zugleich langsamem Nachputz. Will er gröber oder schneller putzen, so stellt er den Ring bzw. Ringschieber vor und verkürzt so die wirksame Znkenlänge.To limit the lateral deflection of the tines, the in the axis direction on the circumference. of the brush body's tines at their point of oscillation be hung with limited, circular clearance, like this. that they- each one Describe conical surface. To limit the scope of the prongs sees either fixed stops or rings are arranged; cylindrical caps and the like on, which can be moved both in the resting state as in circulation and j e after their setting, another. - Swing out than the desired one impede. As a result, the worker is free to regulate the attack of the brush, including with respect to flexibility possible. If he works with long tines, he gets a soft one Attack with very pliable tines and at the same time slow cleaning. Will he Brush coarser or faster, he puts the ring or ring slide in front and shortens it so is the effective length of the teeth.

Außer den vielseitigen, bereits genannten Vorzügen bieten die gemäß. der Erfindung aufgehängten Zinken noch den Vorteil, daß sie nur selten ausgewechselt zu werden brauchen, denn sie können infolge der beliebig zu wählenden Länge sehr weit abgenutzt werden, und es ist weit billiger, die Drahtenden von Natur aus länger zu machen, als kurze dauernd zu wechseln, weil die Schlaufen bzw. Köpfe jedesmal verloren sind.In addition to the many advantages already mentioned, the. tines suspended from the invention still have the advantage that they are rarely replaced to become need, because they can be very much due to the arbitrarily chosen length widely worn, and it is far cheaper to keep the wire ends naturally longer to make, as short to change constantly, because the loops or heads each time are lost.

Einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind auf der Zeichnung wiedergegeben, und zwar zeigen die Fig. i und 2 Längsschnitt und Oberansicht eines Bürstenkörpers mit gemeinschaftlichem Achsenring für doppelte Drahtzinken, -die -Fig.3 und 4 eine Abart der Zinken in Vorder- bzw. Seitenansicht und. die Fig_ 5 und 6 die Aufhängung von Stiftzinken mit festem =Anschlag .in einem Bürstenkörper in Seiten- und Unteransicht, wobei der Deutlichkeit der Darstellung wegen ein größerer Maßstab mit weit auseinandergezogenen Zinken gewählt ist.Some embodiments of the subject invention are on the Drawing reproduced, namely show FIGS. I and 2 longitudinal section and top view a brush body with a common axle ring for double wire tines, -die -Fig.3 and 4 a variant of the prongs in front and side views and. the figure 5 and 6 the suspension of pin tines with a fixed stop in a brush body in side and bottom view, with a larger one for the sake of clarity Scale is selected with widely spread tines.

Fig. 7 gibt dann eine Ansicht auf die volle, langzinkige Bürste entsprechend den Fig. 5 -und 6 wieder.Fig. 7 then gives a view of the full, long-pronged brush accordingly FIGS. 5 and 6 again.

Gemäß der Ausführungsform der Fig. i -bis 4 wird zwischen-der Kappe i und der Innenfassung 2 der Achsenring 3 eingespannt, auf welchen die Zinken 4 mittels Schlaufe, oder auch einfach U-förmig gebogen aufgehängt werden. Die Kappe i und die Innenfassung 2 werden durch Schraubverschluß o. dgl. zusammengehalten. Um den seitlichen Anschlag der Zinken begrenzen zu können, schiebt man beispielsweise den gestrichelt angedeuteten Überwurf 6 j e nach Erfordernis mehr oder weniger über den Achsenring 3 und die Zinken 4 hinweg, so daß die Zinken an der Innenkante 5 ihren Anschlag finden. Für den. größeren Anschlag wird der Überuurf in Richtung des Pfeiles 7, für den geringeren in Richtung des Pfeiles ß (Fig. i) verschoben. Die Schäfte 4a und 4b der Doppelzinken nach den Fig. 3 und 4 sind gegen die Ose 4c, von vorn gesehen, auf das größere Maß x und, von der Seite gesehen, auf das größere Maß y verbreitert, so daß eine Spreizung nach jeder Seite erreicht ist, die eine äußerste Anpassung an den Arbeitskörper beim Umlauf gewährleistet. Die Ösen 4c können die an sich bekannte Langösenform haben, um den Vor- bzw. Rücktritt beim Auftreffen auf größere Widerstände zu ermöglichen. Bei der in Fig. 5 und 6 gezeichneten Abart sind . Stiftzinken 9 mit Kugelköpfen io, an deren Stelle auch andersartige-Halter treten können, in einer Einzel- oder Ringnutfassung i i gebettet, derart, daß sie durch Öffnungen mit den Ausschlag begrenzendem-festen Rand 12 aus dem Bürstenkörper i, -2 herausragen. Auch die Größe der Fassung r i kann für den Vor- oder Rücktritt der Stifte y beliebig gewählt werden.According to the embodiment of FIGS. 1 to 4, the axle ring 3 is clamped between the cap i and the inner mount 2, on which the prongs 4 are suspended by means of a loop or simply bent in a U-shape. The cap i and the inner socket 2 are held together by a screw cap or the like. In order to be able to limit the lateral stop of the prongs, one pushes, for example, the cover 6 indicated by dashed lines, depending on the requirements, more or less over the axle ring 3 and the prongs 4, so that the prongs find their stop on the inner edge 5. For the. The larger stop, the Überuurf is moved in the direction of arrow 7, for the smaller one in the direction of arrow β (Fig. i). The shafts 4a and 4b of the double prongs according to FIGS. 3 and 4 are widened towards the eyelet 4c, seen from the front, to the greater dimension x and, seen from the side, to the greater dimension y, so that a spreading to each side is achieved, which ensures an extreme adaptation to the working body during circulation. The eyelets 4c can have the long eyelet shape, which is known per se, in order to enable the advance or withdrawal when encountering greater resistance. In the variant shown in Fig. 5 and 6 are. Pin prongs 9 with ball heads io, in the place of which other types of holders can also occur, embedded in a single or annular groove socket ii, in such a way that they protrude through openings with the fixed edge 12 limiting the rash from the brush body i, -2. The size of the socket ri can also be selected as desired for the advance or withdrawal of the pins y.

Claims (7)

PATENT-AN SPRÜCHE: i:- Umlaufende Bürste mit auswechselbaren Metallzinken, dadurch gekennzeichnet, daß die am Umfang des Bürstenkörpers aufgehängten Zinken um ihren Aufhängungspunkt aus der achsialen Richtung in radiale Richtung hin schwingbar sind. PATENT REQUESTS: i: - Circumferential brush with exchangeable metal tines, characterized in that the prongs suspended on the periphery of the brush body swingable about its suspension point from the axial direction in the radial direction are. 2. Umlaufende Bürste nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Achsenrichtung am Umfang des Bürstenkörpers sitzendenZinken in ihremSchwingungspunkt mit begrenztem Spielraum aufgehängt sind. 2. Rotating brush according to claim i, characterized in that the in the Axial direction on the circumference of the brush body sitting tines in their point of oscillation are hung with limited space. 3. Umlaufende Bürste nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschlag der Zinken in Richtung der radialen Einstellung derselben durch feste oder einstellbare Anschläge begrenzt ist. 3. Revolving brush according to claim i and 2, characterized in that the deflection of the prongs in the direction of the radial Setting the same is limited by fixed or adjustable stops. 4. Umlaufende Bürste nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken- in an sich bekannter Weise mit Spielraum aufgehängt sind, derart, daß sie in der Achsenrichtung des Bürstenkörpers vor- bzw. zurücktreten können. -4. Circumferential Brush according to claims i to 3, characterized in that the tines in per se are known to be hung with clearance so that they are in the axial direction the brush body can step forward or backward. - 5. Umlaufende Bürste nach Anspruch i bis 4, mit schlaufen- oder U-förmigen Drahtzinken, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der Zinken (4a, 4b) verschieden läng sind. 5. Rotating brush according to claim i to 4, with loop or U-shaped wire prongs, characterized in that the legs of the prongs (4a, 4b) are of different lengths. 6. Umlaufende-Bürste nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken (4a, q. b) gespreizt sind. 6. Revolving brush according to claims i to 5, characterized in that the prongs (4a, q. b) are spread apart are. 7. Umlaufende Bürste nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsenring (3) bei mittels Ösen (4c) aufgehängten Zinken (4) von sich gegenseitig übergreifender Innenfassung . (2) und Kappe (i) lösbar gehalten wird.7. Rotating brush according to claim i to 6, characterized in that the Axle ring (3) with prongs (4) suspended from one another by means of eyelets (4c) overarching inner version. (2) and cap (i) is releasably held.
DE1919327329D 1919-05-29 1919-05-29 Circumferential brush with replaceable metal prongs Expired DE327329C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327329T 1919-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327329C true DE327329C (en) 1920-10-09

Family

ID=6184846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919327329D Expired DE327329C (en) 1919-05-29 1919-05-29 Circumferential brush with replaceable metal prongs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE327329C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0692577A1 (en) * 1994-07-16 1996-01-17 MOHR, Hermann Brush to brush away weeds on hardened areas
EP0992629A2 (en) 1998-10-09 2000-04-12 Christa Reiners Apparatus for the mechanical removal of weeds
DE19951568A1 (en) * 1999-10-27 2001-05-03 Gardena Kress & Kastner Gmbh Rotating brush for street cleaner has a segmented construction to allow the brush sections to adapt to the ground contours
EP2340702A1 (en) * 2010-01-05 2011-07-06 Anthonius Geerard Timmerman Brush head for a rotary weed cutter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0692577A1 (en) * 1994-07-16 1996-01-17 MOHR, Hermann Brush to brush away weeds on hardened areas
EP0992629A2 (en) 1998-10-09 2000-04-12 Christa Reiners Apparatus for the mechanical removal of weeds
DE19951568A1 (en) * 1999-10-27 2001-05-03 Gardena Kress & Kastner Gmbh Rotating brush for street cleaner has a segmented construction to allow the brush sections to adapt to the ground contours
EP2340702A1 (en) * 2010-01-05 2011-07-06 Anthonius Geerard Timmerman Brush head for a rotary weed cutter
NL2004059C2 (en) * 2010-01-05 2011-07-06 Anthonius Geerard Timmerman BRUSH HEAD FOR A ROTARY CUTTER OF WEED.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209642T2 (en) Trimmer head with fixed cutting line with automatic loading
EP1131012B1 (en) Root canal instrument and method for the production thereof
DE327329C (en) Circumferential brush with replaceable metal prongs
DE2658924A1 (en) DEVICE FOR MAKING A NUMBER OF SLOTS IN THE BORE WALL OF SOCKET ELEMENTS
DE1500177A1 (en) One-way check valve, especially an artificial heart valve
DE2554555A1 (en) RETAINING RING
DE1269998B (en) Roller brush with wire bristle trim
DE870658C (en) Shearer for shaving cuts
DE1290412B (en) Tool for deburring through holes on both sides
DE2525147A1 (en) GRINDING MACHINE WITH DEVICE FOR AUTOMATIC REPLACEMENT OF GRINDING WHEELS
DE670914C (en) Strap connector
DE874633C (en) Cage drum
DE527018C (en) Method and device for manufacturing twist-free wire ropes
AT65261B (en) Machine for the production of wire mesh from flat, zigzag-shaped wire rods.
DE519197C (en) Method and device for the production of nuts with a bent core
DE593368C (en) Process to facilitate the stamping and deburring of eye needles
DE422334C (en) Sowing device, consisting of a shaft that can be moved in the longitudinal direction and Saeraedern alternately seated on it
DE646793C (en) Dovetail milling machine with mechanical control of the movement of the milling cutter
AT157880B (en) Spring-loaded piston ring for reciprocating pistons.
DE458124C (en) Device for the production of round mesh for wire mattresses u. Like. By means of a winding device consisting of a sleeve and mandrel
AT210191B (en) Machine for spreading granular material such as seeds or artificial fertilizers
DE1485504A1 (en) Holder for thread reel
DE251387C (en)
DE2131583B2 (en) TOOL FOR HONING OR LAPPING CYLINDRICAL HOLES
DE1207135B (en) Agitator for centrifugal fertilizer spreader