DE325390C - - Google Patents

Info

Publication number
DE325390C
DE325390C DE1915325390D DE325390DD DE325390C DE 325390 C DE325390 C DE 325390C DE 1915325390 D DE1915325390 D DE 1915325390D DE 325390D D DE325390D D DE 325390DD DE 325390 C DE325390 C DE 325390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
trowel
clothes
cavity
ribbons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1915325390D
Other languages
German (de)
Inventor
Gideon Sundback
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE325390C publication Critical patent/DE325390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/02Slide fasteners with a series of separate interlocking members secured to each stringer tape
    • A44B19/04Stringers arranged edge-to-edge when fastened, e.g. abutting stringers
    • A44B19/06Stringers arranged edge-to-edge when fastened, e.g. abutting stringers with substantially rectangular members having interlocking projections and pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/46Making other particular articles haberdashery, e.g. buckles, combs; pronged fasteners, e.g. staples
    • B21D53/50Making other particular articles haberdashery, e.g. buckles, combs; pronged fasteners, e.g. staples metal slide-fastener parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verschluß für Kleider, Schuhwerk u. dgl. mit an den Kanten von Bändern u. "dgl. angeordneten gleichartigen Verschlußhälften, die durch einen zwischen ihnen gleitenden Schieber miteinander vereinigt werden. Der neue Verschluß gehört zu der Gattung, bei der jede Verschlußhälfte der einen Seite sich zwischen zwei übereinanderliegende Verscblußhälften der anderen Seite einlegt und durch ihre Form dort festgehalten wird. Bei einem älteren Verschluß dieser Gattung besteht jede Verschlußhälfte aus einem prismatischen Block, der oben eine kleine Vertiefung, unten einen kurzen Zapfen aufweist, der sich in die Vertiefung des unter ihn geführten Blocks der anderen Verschlußhälfte ■ einlegt. Beim Biegen springt dieser Verschluß leicht auf, weil die kurzen Zapfen keinen genügenden Eingriff mit den Vertiefungen haben; längere Zapfen kann man aber nicht verwenden, weil solche beim· Biegen des Verschlusses sich verbiegen oder abbrechen und in jedem Fall die Biegsamkeit des ganzen Verschlusses stark herabmindern.The invention relates to a closure for clothes, footwear and the like with arranged on the edges of ribbons and the like similar closure halves, which by a slide sliding between them be united with each other. The new fastener belongs to the kind in which each Closure half of one side is between two superimposed closure halves the other side and is held there by its shape. At a older shutter of this type consists of each shutter half of a prismatic Block with a small indentation at the top and a short peg at the bottom, which extends into the Deepening of the block led under him the other shutter half ■ inserts. When bending, this lock pops open easily, because the short pegs do not have sufficient engagement with the recesses; longer But pegs cannot be used because they bend when the lock is bent or break off and in any case the flexibility of the entire fastener is strong diminish.

Soll ein solcher Verschluß auch ein scharfes Umbiegen vertragen, ohne sich von selbst zu öffnen, und anderseits ein Hängenbleiben der Glieder aneinander beim Öffnen mit Sicherheit verhindert werden, so muß der wirksame Teil des einzelnen Verschlußgliedes eine diesen Anforderungen entsprechende Form er-. halten. Diese Form muß sich der einer Kugelschale nähern, aber mit Rücksicht auf die verschieden großen Anforderungen an die Biegsamkeit in den verschiedenen Querrichtungen zweckmäßig von der reinen Kugelschalenform in bestimmter Weise abweichen. Solche Verschlußteile und der aus ihnen zusammengesetzte Verschluß sind in zwei Beispielen auf der Zeichnung dargestellt.Should such a closure also be able to withstand sharp bending without closing by itself open, and on the other hand a sticking of the limbs on each other when opening with certainty are prevented, the effective part of the individual closure member must be one of these Form according to requirements. keep. This shape must approximate that of a spherical shell, but with due consideration for the different great demands on flexibility in the various transverse directions appropriately deviate from the pure spherical shell shape in a certain way. Such closure parts and the closure composed of them are shown in two examples shown in the drawing.

Fig. ι bis19 veranschaulichen die eine Form, und zwarFig. Ι 1 to 9 illustrate one form, namely

Fig. ι den halb geöffneten Verschluß,Fig. Ι the half-open lock,

Fig. 2 den im Schieber liegenden Teil desselben. 2 shows the part thereof lying in the slide.

Fig. 3 ist ein Querschnitt in der Ebene 3-3 der Fig. 1, von unten gesehen.Figure 3 is a cross-section on the line 3-3 of Figure 1, viewed from below.

Fig. 4 und 5 zeigen den einen Verschlußteil im Grundriß und Längsschnitt (in der Ebene 5-5 der Fig. 4).4 and 5 show the one closure part in plan and longitudinal section (in the Level 5-5 of Fig. 4).

Fig. 6 und 7 stellen ein Stück des die Verschlußteile tragenden Wulstbandes in Ansicht und Querschnitt dar (in der Ebene 7-7 der Fig. 6).6 and 7 show a piece of the flap carrying the closure parts in view and cross-section (in the plane 7-7 of FIG. 6).

Fig.. 8 ist ein senkrechter Querschnitt durch den Schieber.Fig. 8 is a vertical cross section through the slider.

Fig. 9 zeigt im Längsschnitt einige Verschlußteile im Augenblick des Ineinandergreifens. ■Fig. 9 shows some locking parts in longitudinal section at the moment of interlocking. ■

Die zweckmäßig aus gewebtem Band bestehenden Tragteile 1 sind an den einander zugekehrten Kanten beiderseitig" mit Wülsten 2 besetzt, die aus Litzen oder Schnüren be-The suitably made of woven tape support parts 1 are facing each other Edges on both sides "occupied with beads 2, which are made of strands or cords.

stehen. Zweckmäßig werden Schnüre verwendet,'die man mit entgegengesetztem Drall auf die beiden Seiten jedes Bandes aufnäht, so daß jedes dem Bestreben des anderen, sich aufzudrehen und dadurch das Band zu verziehen, entgegenwirkt. Anderseits- empfiehlt es sich, das Band länger zu nehmen, als die .Schnüre und letztere langsamer als das Band in die Nähmaschine einzuführen, um dadurchstand. Cords are expediently used which are twisted in the opposite direction sews onto the two sides of each ribbon so that each corresponds to the aspiration of the other to conform untwisting and thereby warping the tape counteracts. Anderseit- recommends it is worth taking the tape longer than the cords and the latter slower than the tape insert into the sewing machine to thereby

ίο beim Aufnähen der Schnüre dem Band eine wellige Form zu geben.. Wird das Band .dann mit der Nähmaschine an ein Kleidungsstück angenäht, wobei stets eine Verkürzung des Bandes auftritt, so liegt es wieder .glatt.ίο when sewing the cords onto the ribbon to give a wavy shape .. the tape is then attached to a garment with the sewing machine sewn on, whereby a shortening of the band always occurs, so it lies again .smooth.

i Die einzelnen Verschlußteile, die in an sich bekannter Weise an der Wulstseite der Bänder durch Aufzwicken befestigt werden, haben die Form doppelstieliger, kurzer, aber breiter, kugelschalenähnlicher Kellen mit abgeschrägten Außenwänden 9, flachgewölbtem Außenboden 10 und einer flachen Höhlung 11 mit schrägen Wänden und von länglichem Querschnitt. Höhlung und Wand der Kelle erstrecken sich quer zu den beiden Stielen 17, die vor dem Aufzwicken so gespreizt sind, wie dies in Fig. 4 in punktierten Linien dargestellt ist, um beim Aufzwicken auf das Band gegeneinander gebogen zu werden und dann mit ihren einwärts gerichteten freien Enden hinter die Wülste 2 zu greifen, die dabei flach gepreßt werden und den länglichen Raum zwischen den Stielarmen -vollständig, ausfüllen. Die Länge der Arme 17 verleiht den Verschlußteilen einen festen Halt an den Bändern.i The individual fastener parts, which in a known manner on the bead side of the bands are fastened by pinching, have the shape of double-stemmed, shorter but wider, Trowels similar to spherical shells with bevelled outer walls 9, flat arched Outer floor 10 and a shallow cavity 11 with sloping walls and of elongated cross-section. Cavity and wall of the trowel extend transversely to the two stems 17, which are so spread before pinching, as shown in dotted lines in FIG Tape to be bent against each other and then with their inward facing free To grip the ends behind the beads 2, which are pressed flat and the elongated Fill in the space between the handle arms completely. The length of the arms 17 gives it the closure parts a firm hold on the straps.

Die Verschlußteile sind zweckmäßig aus Metallblech durch Pressen hergestellt.The closure parts are expediently made from sheet metal by pressing.

Das Übereinanderlagern der kugelschalenähnlichen Verschlußteile zeigt Fig. 9. Die Höhlung 11 eines Teiles legt sich über den Bodenteil 10 des darunterliegenden Teiles der anderen Seite, und die Schrägung der Außen- und Innenwände gewährleistet dabei ein glattes Einfügen und ein Wiederablösen ohne Gefahr des Hängenbleibens, während die große Breite der Höhlung und des Bodens bei geringer Dicke eine außerordentlich große Beweglichkeit der ineinandergefügten Teile in jeder Richtung, vor allem auch beim Biegen des Verschlusses quer zur Bandebene oder Stofffläche ohne Gefahr des Herausspringens eines Gliedes zwischen den Nachbargliedern zuläßt. Diese Eigenschaften gehen den eingangs erwähnten Verschlüssen mit Loch- und Zapfenverbindung ab, deren Glieder zudem erheblich dicker sein müssen, als die Glieder des Verschlusses gemäß der Erfindung; dieser weist somit eine wesentlich größere Zahl von Gliedern auf die Längeneinheit auf, was ihm wieder eine höhere Biegsamkeit verleiht.The superimposition of the spherical shell-like closure parts is shown in FIG Cavity 11 of a part lies over the bottom part 10 of the underlying part of the the other side, and the inclination of the outer and inner walls ensures a smooth Insertion and detachment without risk of getting caught while the large Width of the cavity and the bottom with a small thickness an extraordinarily great mobility of the nested parts in every direction, especially when bending of the fastener transversely to the tape level or the fabric surface without the risk of jumping out of a link between the neighboring links. These properties go to the beginning mentioned closures with hole and tenon connection, the links must also be considerably thicker than the links of the closure according to the invention; this therefore has a much larger number of Break down into the unit of length, which again gives it greater flexibility.

Das Öffnen und Schließen des Verschlusses geschieht in bekannter Weise durch einen die beiden Verschlußteilreihen umfassenden Y-förmigen THohlschieber 6 mit Zweigarmen-7, durch die zwei im Winkel zueinander verlaufende Führungsbahnen gebildet werden, die sich an ihrem Schnittpunkt zu einer breiten Bahn vereinigen. Der Schieber besteht zweckmäßig aus zwei aus Blech gepreßten, durch einen starken Niet 14 und eine Klammer 8 verbundenen Hälften. An der Klammer greift zweckmäßig ein Ring 15 mit kurzem Zugband 16 an. -The closure is opened and closed in a known manner by a die Y-shaped hollow slide 6 with two arms-7 embracing both rows of closure parts, by which two guideways are formed which run at an angle to one another and which become wide at their intersection Unite course. The slide consists expediently of two pressed from sheet metal, by a strong rivet 14 and a clamp 8 connected halves. A ring 15 with a short length expediently engages the clamp Drawstring 16 on. -

.Die Verschlußhälften sind an einem Ende durch Klammern 4 fest verbunden, die aus Blechstücken mit je zwei Klammerarmpaaren, ähnlich den Armen 17 der Verschlußteile, bestehen können. Am anderen Ende trägt jede Verschlußhälfte zweckmäßig eine U-förmig gebogene, in gleicher Weise aufgezwickte An- ' schlagklammer 5, die den. Lauf des Schiebers hier begrenzt..The closure halves are firmly connected at one end by brackets 4, which consist of Sheet metal pieces each with two pairs of clamp arms, similar to the arms 17 of the locking parts, exist can. At the other end, each closure half expediently bears a U-shaped bent pin that is pinched open in the same way. clapper 5, the. Run of the slide is limited here.

Der in Fig. 10 bis 14 dargestellte Verschluß unterscheidet, sich von dem bisher beschriebenen nur durch die ein wenig abweichende,- .. Form des kugelschalenähnlichen Verschlußteilkopfes 10. Seine längliche Höhlung 11 erstreckt sich wieder quer zu den Armen oder S'tielen 17, ihre Längswände sind aber verschieden hoch, indem der Kellenrand 22 vom Stielansatz nach außen abgeschrägt ist, so daß die äußere Wand 25 niedriger ist als die innere Wand 26 und eine Schrägfläche entsteht, die den Ein- und Austritt des darunter geführten Kopfes erleichtert. Auch die äußeren Führungsflächen des 'Kopfes sind ungleichartig; die freiliegende Fläche 18 ist stärker geneigt als die am Stielansatz liegende Fläche.21. Die beiden Stirnflächen 20 (Fig. 13) bilden einen allmählichen Übergang von dem in der Längsrichtung (quer zur Verschlußebene) schwach gewölbte^ Boden 24 zu den senkrechten Seitenwänden 27. Der Neigungswinkel der Außenwand 18 entspricht dem Neigungswinkel der Schieberarme; ihre Schrägung bewirkt zusammen mit der ziemlich scharfen Kante 19 ein leichtes und ungehindertes Ein- und Austreten eines Kopfes zwischen zwei anderen. Die längliche Form no des Kugelgelenkkopfes quer zur Verschlußebene verhindert. auch hier ein Herausspringen der Köpfe bei starker. Querbiegung. Da die Höhlung jedes Kopfes nur die obere Hälfte des nächsten Kopfes überdeckt, kann die Dicke der Stiele' 17- unabhängig von der Kopf höhe bemessen und die Stiele verhältnismäßig dünn gemacht werden, so daß größere Zwischenräume zwischen den einzelnen GHe- dem entstehen und der ganze Verschluß biegsamer wird, ohne daß ein Aufspringen zu befürchten wäre.The shutter shown in Figs differs from the one previously described only because of the slightly different - .. form of the spherical shell-like closure part head 10. Its elongated cavity 11 extends again across the arms or legs 17, but their longitudinal walls are different high by the trowel edge 22 is beveled from the handle base to the outside, so that the outer wall 25 is lower than the inner wall 26 and creates an inclined surface, which facilitates the entry and exit of the head guided underneath. Even the outer ones The guide surfaces of the head are dissimilar; the exposed surface 18 is more inclined than the surface at the base of the handle. 21. The two end faces 20 (Fig. 13) form a gradual transition from that in the longitudinal direction (transverse to the closure plane) slightly arched bottom 24 to the vertical side walls 27. The angle of inclination the outer wall 18 corresponds to the angle of inclination of the slide arms; their The incline, together with the fairly sharp edge 19, creates a light and unobstructed effect Entry and exit of a head between two others. The elongated shape no of the ball joint head transversely to the locking plane. jumping out here too of heads at strong. Transverse bending. Since the cavity of each head only covers the upper half of the next head, can the thickness of the stems' 17- measured independently of the head height and the stems proportionately can be made thin so that there are larger spaces between the individual Gheems arise and the entire closure becomes more flexible without fear of opening were.

Claims (8)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι. Kleiderverschluß.mit an den Kanten ' von Bändern o. dgl. angeordneten, gleichartigen Verschlußteilreihen, die durch einen zwischen ihnen gleitenden Schieber miteinander vereinigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verschlußteil kugelschalenähnlich ausgebildet ist, so daß ίο eine weitgehende Biegsamkeit des· Verschlusses quer zu seiner Längsrichtung ermöglicht wird.ι. Closure with clothes on the edges 'of bands or the like. Arranged, similar rows of closure parts, which by a slide sliding between them are combined with one another, characterized in that that each closure part is designed like a spherical shell, so that ίο an extensive flexibility of the · closure is made possible transversely to its longitudinal direction. 2. Kleiderverschluß nach Anspruch i, dadurch' gekennzeichnet, daß die Verschlußteile die Form von Kellen mit zwei zur Befestigung dienenden Stielen haben.2. clothes fastener according to claim i, characterized in that the closure parts are in the form of trowels with two handles for fastening. 3. Kleiderverschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kellen selbst eine längliche, quer zu den3. clothes fastener according to claim 1 and 2, characterized in that the Trowels themselves an elongated, transverse to the ao Stielen verlaufende, kugelschalenähnliche Höhlung und eine entsprechend geformte Außenwandung aufweisen.Ao stems running, spherical shell-like cavity and a correspondingly shaped Have outer wall. 4. Kleid'erverschluß nach Anspruch 1,4. Kleid'erverschluß according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Kellenhöhlung geneigt zum Höhlungsboden, die Außenwände geneigt zum Außenboden stehen.characterized in that the walls of the trowel cavity are inclined towards the bottom of the cavity, the outer walls are inclined to the outer floor. 5. Kleide'rverschluß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kellenhöhlung flacher ist als der über den Stielansatz hinausragende Teil des Kellenkörpers ,(Fig. 14).5. clothes closure according to claim 1 to 3, characterized in that the The trowel cavity is shallower than the part of the trowel body protruding beyond the handle attachment , (Fig. 14). 6. Kleiderverschluß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kellenrand vom Stielansatz nach außen abfällt (Fig. 14).6. clothes fastener according to claim 1 to 3, characterized in that the The edge of the trowel drops outwards from the base of the handle (Fig. 14). 7. Kleiderverschluß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,- daß der Außenboden (24) der Kelle quer zur Verschlußebene gewölbt ist (Fig. 13).7. clothes fastener according to claim 1 to 3, characterized in that - that the Outer bottom (24) of the trowel is curved transversely to the locking plane (Fig. 13). 8. Klei'derverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Bändern- verbundenen Schnüre kürzer sind als die Bänder, so daß die Bänder beim Vernähen· mit den Schnüren eine wellige Form annehmen.8. Klei'derverschluß according to claim 1, characterized in that the with the Ribbons-connected cords are shorter than the ribbons, so that the ribbons at Sewing · take on a wavy shape with the cords. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1915325390D 1914-08-27 1915-08-24 Expired DE325390C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US191512261XA 1914-08-27 1914-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE325390C true DE325390C (en) 1920-09-16

Family

ID=32683131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915325390D Expired DE325390C (en) 1914-08-27 1915-08-24

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE325390C (en)
GB (1) GB191512261A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB191512261A (en) 1915-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735382C2 (en) Tarpaulin for trucks
DE2206891C2 (en) Self-locking zipper slider
DE2212068A1 (en) Surface zipper
DE2924026A1 (en) DIVISIBLE ZIPPER
DE2505206B2 (en) Zip puller
CH616323A5 (en)
DE3315904A1 (en) ZIPPER WITH SINGLE DOME LINKS
DE10146151B4 (en) zipper
DE874736C (en) Slider for zippers
DE1806239A1 (en) Zipper slider with lock
DE325390C (en)
DE582331C (en) Zipper links
DE2219069A1 (en) Zipper
DE586581C (en) Zipper
CH214449A (en) Clasp on straps of wristwatches.
DE2756232A1 (en) TAPE END REINFORCEMENTS FOR ZIPPERS WITH DETACHABLE END CONNECTION
DE852384C (en) Zipper slider
DE538979C (en) Glove closure
DE2459963C3 (en) Upper limit stop on a zipper
DE2648823C2 (en) Zipper
DE410587C (en) Detachable connection for fabric, leather and other webs
AT140638B (en) Slide lock.
AT119647B (en) Zipper.
AT157183B (en) Concealed zip.
DE725409C (en) Slide fastener for shoes, gaiters, etc. like