DE3249980C2 - Tintenstrahlkopf - Google Patents

Tintenstrahlkopf

Info

Publication number
DE3249980C2
DE3249980C2 DE3249980A DE3249980A DE3249980C2 DE 3249980 C2 DE3249980 C2 DE 3249980C2 DE 3249980 A DE3249980 A DE 3249980A DE 3249980 A DE3249980 A DE 3249980A DE 3249980 C2 DE3249980 C2 DE 3249980C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
photoresist layer
ink jet
jet head
multilayered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3249980A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Sugitani
Hiroto Matsuda
Koichi Kimura
Masami Ikeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP185681A external-priority patent/JPS57115355A/ja
Priority claimed from JP9465181A external-priority patent/JPS57208251A/ja
Priority claimed from JP9465481A external-priority patent/JPS57208252A/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Priority claimed from DE19823200388 external-priority patent/DE3200388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3249980C2 publication Critical patent/DE3249980C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/16Production of nozzles
    • B41J2/1621Manufacturing processes
    • B41J2/1631Manufacturing processes photolithography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/16Production of nozzles
    • B41J2/1601Production of bubble jet print heads
    • B41J2/1604Production of bubble jet print heads of the edge shooter type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/16Production of nozzles
    • B41J2/1621Manufacturing processes
    • B41J2/1623Manufacturing processes bonding and adhesion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/16Production of nozzles
    • B41J2/1621Manufacturing processes
    • B41J2/1626Manufacturing processes etching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/16Production of nozzles
    • B41J2/1621Manufacturing processes
    • B41J2/1632Manufacturing processes machining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/16Production of nozzles
    • B41J2/1621Manufacturing processes
    • B41J2/1637Manufacturing processes molding
    • B41J2/1639Manufacturing processes molding sacrificial molding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/16Production of nozzles
    • B41J2/1621Manufacturing processes
    • B41J2/164Manufacturing processes thin film formation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Tintenstrahlkopf gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Tintenstrahlkopf für Tintenstrahl-Aufzeichnungssysteme weist im allgemeinen eine feine Tintenausstoßöffnung, einen Tintenpfad und an dem Tintenpfad angeordnete Elemente zum Erzeugen von Tintentröpfchen auf.
In der DE 31 08 206 A1 ist ein Tintenstrahlkopf der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art beschrieben, bei dem der Tintenpfad durch eine eine Aussparung aufweisende, dauerhaft auf dem Substrat aufgebrachte Kunstharzschicht definiert wird. Die Oberseite des Tintenpfades ist durch eine darüberliegende Platte abgedeckt.
Bei Tintenstrahlköpfen dieser Art sind Verschlechterungen der Bildqualität mit zunehmendem Alter der Anordnung festgestellt worden.
Dabei hat sich gezeigt, daß diese Verschlechterungen der Bildqualität unter anderem auf eine Deformation des Tintenpfades zurückgeführt werden können. Nähere Untersuchungen dieser Ursache haben des weiteren ergeben, daß insbesondere das Deckelement in den Tintenstrahlkopf bzw. Tintenpfad eingedrungen ist, was durch Schwankungen des Tintendruckes, beispielsweise durch die in dem Tintenpfad angeordneten Energieerzeugungselemente verursacht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Vermeidung solcher Probleme, einen Tintenstrahlkopf der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzubilden, daß eine formstabile, wiederholte Geometrie der Tintenzuführkammer erzielt wird.
Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Maßnahmen auf besonders vorteilhafte Art und Weise gelöst.
Das Eindringen des Deckelementes kann erfindungsgemäß durch ein im Tintenpfad vorgesehenes Stützelement wirksam verhindert werden.
Durch Ausbildung der oder des Stützelementes aus photoempfindlichem Harz kann des weiteren dessen einfache Herstellbarkeit gewährleistet werden, da dieses bzw. diese somit gleichzeitig mit den Wandelementen des Tintenstrahlkopfes ausgebildet werden können, die aus demselben Material bestehen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigten
Fig. 1 bis 3 schematisch einzelne Schritte bei der Herstellung eines Tintenstrahlkopfes gemäß einem Ausführungsbeispiel.
Wie in Fig. 1 dargestellt wird, nach dem Anordnen einer Photomaske 6 mit einem entsprechenden Muster 6P auf einer auf einem mit einer Photolackschicht 3H versehenen Substrat 1 ausgebildeten, trockenen Photolackschicht 5 der Photolack über die Photomaske 6 belichtet. Das Muster 6P entspricht einem Bereich, der eine Tintenzuführkammer 7a, Tintenströmungsbahnen 7b und eine Tintenausstoßöffnung bildet, die noch auszubilden sind. Das Muster 6P läßt kein Licht durch. Folglich wird die trockene Photolackschicht 5 in dem durch das Muster 6P abgedeckten Bereich nicht belichtet. In diesem Fall ist die Lage eines den Tintenausstoßdruck erzeugenden Elements 2 mit der Lage des Musters 6P nach einem bekannten Verfahren ausgerichtet. Mit anderen Worten, es sollte zumindest darauf geachtet werden, daß das Element 2 in der feinen Tintenströmungsbahn 7b angeordnet ist.
Wenn, wie oben ausgeführt, der Photolack 5 außerhalb des Bereichs des Musters 6P mit Licht belichtet wird, wird der Photolack durch Polymerisation ausgehärtet und lösungsmittelunlöslich, während der Photolack 5, welcher nicht belichtet worden ist, nicht ausgehärtet wird und lösungsmittellöslich bleibt. Nach dem Belichtungsschritt wird die trockene Photolackschicht 5 in ein flüchtiges, organisches Lösungsmittel, z. B. Trichloräthan, getaucht, um den nicht ausgehärteten Photolack zu lösen und zu entfernen, wodurch, wie in Fig. 2 dargestellt, ein konkaver Teil in der ausgehärteten Photolackschicht 5H entsprechend dem Muster 6P ausgebildet wird. Danach wird die auf der Photolackschicht 3H zurückgebliebene, ausgehärtete Photolackschicht 5H einer Aushärtungsbehandlung unterzogen, um die lösungsmittelresistenten Eigenschaften zu erhöhen. Bei einer solchen Aushärtungsbehandlung kann die Photolackschicht 5H einer thermischen Polymerisation bei einer Temperatur von 130 bis 160°C für 10 bis 60 Minuten oder einer Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlen oder einer Kombination aus diesen beiden Behandlungsmethoden unterzogen werden. Von den ausgesparten, in der ausgehärteten Photolackschicht 5H ausgebildeten Teilen entspricht der Teil 7a der Tintenzuführkammer des fertigen Tintenstrahlkopfes, während der Teil 7b der feinen Tintenströmungsbahn entspricht.
Zwei zurückgebliebene Stützelemente 5Hi und 5Hj in der Tintenzuführkammer 7a in Fig. 2 dienen als Stützen zum Halten eines Deckelementes (Photolackschicht 3), damit dieses nicht in die Tintenzuführkammer 7a nach unten durchhängt. Die Stützelemente 5Hi, 5Hj können bezüglich ihrer Form und Abmessung frei ausgelegt werden, solange dadurch nicht die Tintenströmung gestört wird.
In Fig. 3 wird zur Ausbildung eines Deckelementes eine trockene, dünne Photolackschicht 8 mit der Oberfläche der ausgehärteten Photolackschicht 5H verbunden, in welcher Tintenströmungsbahnen 7b ausgebildet worden sind. Die Bedingungen und Voraussetzungen hierfür sind im wesentlichen die gleichen wie bei der Aufbringung und Laminierung der Photolackschicht 5. Anschließend wird die Photolackschicht 8 entsprechend einem Belichtungs- und Entwicklungsverfahren ausgehärtet, das den vorstehend beschriebenen Verfahrensschritten entspricht und es wird eine gewünschte Anzahl von Verbindungsöffnungen 9 zu den Tintenströmungsbahnen 7b ausgebildet.

Claims (2)

1. Tintenstrahlkopf mit
einem auf einem Substrat (1) unter Verwendung von photoempfindlichen Harz ausgebildeten Wandelement (Photolackschicht 5H), das eine Tintenzuführkammer (7a) bildet, die mit einer Austrittsöffnung zum Austragen von Tinte in Verbindung steht, und mit
einem auf dem Wandelement (Photolackschicht 5H) angeordneten Deckelement (Photolackschicht 8), dadurch gekennzeichnet, daß in der Tintenzuführkammer (7a) zwischen Substrat (1) und Deckelement (Photolackschicht 8) zumindest ein Stützelement (5Hi, 5Hj) unter Verwendung von photoempfindlichem Harz vorgesehen ist, das ein Durchhängen des Deckelementes (Photolackschicht 8) in die Tintenzuführkammer (7a) verhindert.
2. Tintenstrahlkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelement (Photolackschicht 8) unter Verwendung von photoempfindlichem Harz ausgebildet ist.
DE3249980A 1981-01-09 1982-01-08 Tintenstrahlkopf Expired - Lifetime DE3249980C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP185681A JPS57115355A (en) 1981-01-09 1981-01-09 Ink jet head
JP9465181A JPS57208251A (en) 1981-06-19 1981-06-19 Ink jet head
JP9465481A JPS57208252A (en) 1981-06-19 1981-06-19 Preparation of ink jet head
DE19823200388 DE3200388A1 (de) 1981-01-09 1982-01-08 "tinten- bzw. farbstrahlkopf"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3249980C2 true DE3249980C2 (de) 1994-11-03

Family

ID=27432765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3249980A Expired - Lifetime DE3249980C2 (de) 1981-01-09 1982-01-08 Tintenstrahlkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3249980C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108206A1 (de) * 1980-03-06 1981-12-24 Canon K.K., Tokyo Tintenstrahlkopf und verfahren zur herstellung desselben

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108206A1 (de) * 1980-03-06 1981-12-24 Canon K.K., Tokyo Tintenstrahlkopf und verfahren zur herstellung desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200388C2 (de)
DE3222680C2 (de) Tintenstrahlkopf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3321308C2 (de)
DE3546063C2 (de)
DE3150109C2 (de)
DE3108206C2 (de)
DE60313230T2 (de) Tintenstrahldruckkopf
DE3326781C2 (de)
DE69826428T2 (de) Druckkopfspannungsentlastung
DE69928978T2 (de) Herstellen von Düsen aus Polymer mittels direkter Bilderzeugung
DE69733880T2 (de) Herstellungsverfahren für farbfilter
DE3713991C2 (de)
DE69728336T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Tintenstrahldruckkopfes
DE3511381C2 (de) Flüssigkeitsstrahl-Schreibkopf
DE3507338C2 (de)
DE3321866A1 (de) Tintenstrahl-aufzeichnungskopf
DE2854822A1 (de) Aus massivem, einheitlichem metall bestehende lochplatte zur verwendung in einem tintenstrahldrucker und verfahren zu ihrer herstellung
DE60317970T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tintenstrahlkopfes
DE4406224A1 (de) Düsenplatte und Verfahren zur Oberflächenbehandlung derselben
DE3814720A1 (de) Verfahren zur herstellung einer grundplatte mit durch aetzen hergestellte einarbeitungen fuer einen tintendruckkopf
DE3414527C2 (de) Flüssigkeitsstrahlaufzeichnungskopf
DE3735372A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tintenstrahl-aufzeichnungskopfes
DE3524196C3 (de) Lithografiemaske
DE3507112A1 (de) Tintenstrahlaufzeichnungskopf
DE10243118A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von optischen Speicherplatten

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3200388

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SUGITANI, HIROSHI, MACHIDA, TOKIO/TOKYO, JP MATSUDA, HIROTO, YOKOHAMA, KANAGAWA, JP KIMURA, KOICHI,KITA TSURU, YAMANASHI, JP IKEDA, MASAMI, CHIBA, CHIBA, JP

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3200388

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3200388

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition