DE3248204A1 - Anschlussarmatur fuer wasserzaehler mit absperrorgan fuer den wasservorlauf - Google Patents

Anschlussarmatur fuer wasserzaehler mit absperrorgan fuer den wasservorlauf

Info

Publication number
DE3248204A1
DE3248204A1 DE19823248204 DE3248204A DE3248204A1 DE 3248204 A1 DE3248204 A1 DE 3248204A1 DE 19823248204 DE19823248204 DE 19823248204 DE 3248204 A DE3248204 A DE 3248204A DE 3248204 A1 DE3248204 A1 DE 3248204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
water
connection fitting
water supply
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823248204
Other languages
English (en)
Inventor
Horst 6200 Wiesbaden Jährling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823248204 priority Critical patent/DE3248204A1/de
Publication of DE3248204A1 publication Critical patent/DE3248204A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/18Supports or connecting means for meters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/005Valves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Anschlußarmatur für Wasserzähler rtit Absperrorgan für den Wasservorlaufe Die Erfindung betrifft eine Anschlußarmatur für Wasserzähler mit Absperrorgan für den Wasservorlauf.
  • Bei den bekannten Anschlußarmaturen für Wasserzähler wird das Absperrorgan für den Wasservorlauf entweder nit einem Handrad oder it Hilfe eines Schraubenziehers betätigt. Bei ersten Fall ist nachteilig, daß sich die gesa-te Anschlußarmatur u das genannte Handrad wesentlich vergrößert.Im zweiten Falle fällt nachteilig ins Gewicht, daß i- Notfall für das Absperren des Wasservorlaufs oftmals kein Schraubenzieher rasch zur Hand ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine knschlußarmatur für beispielsweise als Ringkolbenzähler ausgebildete Wasserzähler zu schaffen, bei welcher das Absperrorgan für den Wasservorlauf weder als Handrad ausgestaltet ist, noch eines Schraubenziehers als Betätigungsmittel $erfindungsgemäß $kugelförmigen Der Fortfall dieser beiden bisher bekannten Lössungsmittel und der Ersatz durch ein neues wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Absperrorgan aus eine festsitzend angeordneten, zylinder- oder kugelförmigen Absperrkörper mit einem koaxialen und rechtwinklig abgebogenen Durchflußkanal und aus einem um 90° von einer Öffnungs- in eine Schließstellung drehbaren Gehäuse mit Ventilsitz besteht, das in einer drehbaren, den Wasserzähler und Teile der Anschlußarmatur umfassenden Bauteil festsitzend angeordnet ist.
  • Zweckmäßig umfaßt die Anschlußarmatur ein festsitzend angeordnetes, in das Wasserleitungs-Ventilgehäuse eingeschraubtes Unterteil -it eine Außen bund und ein drehbares, an den Wasserzähler anschließbares Oberteil, das ittels einer Überwurfmutter an dew Außenbund geführt ist, Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen Figur 1 : einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform in etwas vergrößertem Maßstab und Figur 2 4 einen Querschnitt entlang Schnittlinie II-II in Figur 1.
  • Die Anschlußarmatur besitzt ein in das Wasserleitungs-Ventilgehäuse 16 einschraubbares Unterteil 17, in de das unter der Anpreßdruck der Schraubenfeder 19 stehende Steigrohr 24 untergebracht ist. Die Schraubenfeder 19 findet ihre beiden Widerlager in einer it Durchbrechungen versehenen Kegelscheibe 20 und einer Arretierscheibe 14.
  • Das besagte Unterteil 17 besitzt einen Außenbund 18, den eine -it de Oberteil 10 der Anschlußarmatur verschraubte Überwurfmutter 11 umgreift, so daß eine Drehbewegung des Armaturberteils 10 und der Überwurfmutter 11 in Bezug auf das festsitzend angeordnete und eingeschraubte Armaturberteil 17 ermöglicht wird.
  • Das Oberteil 10 der Anschlußarmatur ist außenseitig achteckig konturiert und wird von eine- Hartkunststoffring 9 umgeben, auf den ein Kunststoffzylinder 8 aufgesetzt wird, der mittels einer Innenriffelung fest it einer entsprechend geformten Außenriffelung des Hartkunststoffringes 9 verbunden ist.
  • In das Oberteil 10 der Anschlußarmatur ist der als Ringkolbenzähler ausgebildete nicht näher dargestellte Wassermesser 7 eingeschraubt.
  • Das Oberteil 10 der Anschlußarmatur besitzt eine axiale Bohrung 28 zur Ausnahme eines Gehäuses 3 und eine exzentrisch angeordnete Wasserdurchtrittso'ffnung 25 für den Wasservorlauf.
  • Das Gehäuse 3 ist mittels einer Außenriffelung in der Innenriffelung 12 des Oberteils 10 befestigt. Das Gehäuse 3 muß also eine Drehbewegung des Wasserzählers 7 und des Oberteils 10 der Anschlußarmatur ritmachen. Das gleiche gilt für die i Innenraum des Gehäuses 3 untergebrachte Kunststoffdichtung 5, die den Ventilsitz 4 für einen kugelförmigen Absperrhahn 1 bildet. Die Kunststoffdichtung 5 besitzt eine Bohrung 29, welche it einer Bohrung 6 i Gehäuse 3 fluchtet, so daß hierdurch ein freier Durchflußquerschnitt für den durch die Pfeile arkierten Wasserstro entsteht.
  • Der kugelförmige Absperrhahn 1 besitzt einen koaxialen und rechtwinklig abgebogenen Durchflußkanal 2, der den Wasserzutritt von dem Wassersteigrohr 24 zu den beiden Bohrungen 29 und 6 er-öglicht.
  • Wesentlich ist aber, daß i- Unterschied zu üblichen Absperrorganen mit kugelförmigen Absperrkörpern hier der sonst bewegliche Absperrkörper feststehend und der sonst feststehende zugehörige Sitz drehbar ausgebildet sind.
  • In de koaxialen Teil des Durchflußkanals 2 ist eine Tülle 22 eingepreßt, die an ihrem frei herausragenden Ende mittels einer Außenriffelwng in einer Innenriffelung in der Arretierscheibe 14 befestigt ist.
  • Die Arretierscheibe 14 besitzt aber eine Randausnehmung, in welche der axial verlaufende Nocken 13 des Unterteils 17 der Wasseran3chlußartatur eingreift. Dadurch wird die Arretierscheibe 14 undrehbar arretiertund in gleicher Weise wird über die nicht drehbare Tülle 12 der kugelförmige Absperrhahn 1 festgehalten.
  • Zwischen der Arretierscheibe 14 und der ringförmigen Verschlußschraube 21 ist eine Kunstatoffacheibe 23 eingelegt, Dies schafft innerhalb des Oberteils 10 der Wasseranschlußarmatur einen freien Ringraum, in der' sich zwei axial verlaufende Nocken 15 befinden, die an de unteren Ende des Gehäuses 3 etwa gegenüberliegend aus diesem austreten.
  • Wenn der Arretiernocken 13 sich über einen Radianten erstreckt, dann bleibt wegen der gegenüberliegenden Anschlagnocken 15,15 für das Gehäuse 3 und die daran anschließenden Teile bis einschließlich des Wasserzählers 7 eine Drehbewegung von 90° übrig.
  • Für den Rücklauf des Wassers durch das Gehäuse 3 dienen die Durchlaßöffnungen 26 und 27.
  • Die Vorteile der oben beschriebenen Konstruktion sind folgende: 1. Erfährt das Einbauen der gesamten Einrichtung dadurch eine Erleichterung, daß der Wasserzähler zusammen mit der Anschlußarmatur als geschlossenes Bauteil lediglich einmal gehandhabt und in das Wasserleitungs-Ventilgehäuse 16 eingeschraubt zu werden braucht.
  • 2. Wird ein Absperren und Öffnen des Wasservorlaufs dediglich dadurch bewirkt, daß der Wasserzähler als Ganzes ergriffen und um 90° verdreht wird.
  • Zweckmäßig ist das Absperrorgan für den Wasservorlauf offen, wenn der Wasserzähler eine Stellung einnemmt, bei der die Meßzahlen auf einer waagrechten Linie stehen.
  • Wenn dagegenmder Wasservorlauf unterbrochen werden soll, dann wird der gesamte Wasserzähler um 900 gedreht und die Meßzahlen stehen dann auf einer vertikalen Linie, was sonst in auffälliger und eindeutiger Weise anzeigt, daß der Wasservorlauf bei dieser Stellung des Wasserzählers unterbrochen ist.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (1)

  1. Ansprüche 1. Anschlußarmatur für Wasserzähler mit Absperrorgan für den Wasservorlauf, dadurch gekennzeichnet, daß - das Absperrorgan aus einen festsitzend angeordneten, zylinder- oder kugelförmigen Absperrkörper (1) mit eine koaxialen und rechtwinklig abgebogenen Durchflußkanal (2) und aus einem um 900 von einer Öffnungsin eine Schließstellung drehbaren Gehäuse (3) mit Ventilsitz (4) besteht, - das in einem drehbaren, den Wasserzähler (7) und Teile (10,11,12) der Anschlußarmatur umfassenden Bauteil festsitzend angeordnet ist.
    2, Anschlußarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußarmatur ein festsitzend angeordnetes, in das Wasserteitungs-Ventilgehäuse (16) eingeschraubtes Unterteil (17) it einem Außenbund (18) und ein drehbares, an den Wasserzähler (7) anschließbares Oberteil (10) umfaßt, das mittels einer Überwurfmutter (11) an dem Außenbund (18) efUhrt ist
DE19823248204 1982-12-27 1982-12-27 Anschlussarmatur fuer wasserzaehler mit absperrorgan fuer den wasservorlauf Withdrawn DE3248204A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823248204 DE3248204A1 (de) 1982-12-27 1982-12-27 Anschlussarmatur fuer wasserzaehler mit absperrorgan fuer den wasservorlauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823248204 DE3248204A1 (de) 1982-12-27 1982-12-27 Anschlussarmatur fuer wasserzaehler mit absperrorgan fuer den wasservorlauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3248204A1 true DE3248204A1 (de) 1984-07-05

Family

ID=6181893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823248204 Withdrawn DE3248204A1 (de) 1982-12-27 1982-12-27 Anschlussarmatur fuer wasserzaehler mit absperrorgan fuer den wasservorlauf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3248204A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0653610A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-17 Atlantic Plastics Limited Wasserzählergehäuse
GB2443209A (en) * 2006-10-26 2008-04-30 Balfour Beatty Plc Mains water meter mounted on stop tap body
GB2449321A (en) * 2007-05-14 2008-11-19 Oswald Peter John Meli Water meter connector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0653610A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-17 Atlantic Plastics Limited Wasserzählergehäuse
GB2443209A (en) * 2006-10-26 2008-04-30 Balfour Beatty Plc Mains water meter mounted on stop tap body
GB2449321A (en) * 2007-05-14 2008-11-19 Oswald Peter John Meli Water meter connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3221621B1 (de) Ventiloberteil
DE3126507A1 (de) "armatur"
EP1681100A1 (de) Brausekopf
EP1870526B1 (de) Sanitärarmatur
DE3509718A1 (de) Verteilerventil mit durchflussmesser
DE4017328C1 (de)
DE2125717B2 (de)
DE2929892C2 (de)
DE102009054010B4 (de) Ventiloberteil
DE102010006375B4 (de) Sanitärarmatur
DE19529197A1 (de) Entleerventil
DE3248204A1 (de) Anschlussarmatur fuer wasserzaehler mit absperrorgan fuer den wasservorlauf
EP3565991A1 (de) Ventilanordnung
DE4407447A1 (de) Voreinstellbares Regulierventil
EP0943901A1 (de) Armatur zur hydraulischen Durchflussmessung
DE3930456C2 (de)
EP4286723B1 (de) Absperrventil
DE4007279C2 (de) Anschlußvorrichtung für Einstutzen-Gaszähler
EP4137722B1 (de) Ventilkartusche
DE2634721A1 (de) Hydraulisches dreiwegeventil, insbesondere wasseranschluss fuer mund- und/ oder hautmassage- bzw. hautreinigungsduschen
DE3330208A1 (de) Aus ventilgehaeuse und wasserzaehler bestehende baueinheit
DE102008010135B4 (de) Eckventil
WO2017042077A1 (de) Bidet-dusche
DE8221506U1 (de) Einstrahl-durchflusszaehler
DE2911404A1 (de) Rueckflussverhinderndes ventil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee