DE3246845C2 - Elektrische Heizvorrichtung für Zylinder von kunststoffverarbeitenden Maschinen - Google Patents

Elektrische Heizvorrichtung für Zylinder von kunststoffverarbeitenden Maschinen

Info

Publication number
DE3246845C2
DE3246845C2 DE19823246845 DE3246845A DE3246845C2 DE 3246845 C2 DE3246845 C2 DE 3246845C2 DE 19823246845 DE19823246845 DE 19823246845 DE 3246845 A DE3246845 A DE 3246845A DE 3246845 C2 DE3246845 C2 DE 3246845C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
segments
heating
segment
heating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823246845
Other languages
English (en)
Other versions
DE3246845A1 (de
Inventor
Robert Prof. Dr.-Ing. Lublin Sikora
Jerzy Dipl.-Ing. Bydgoszcz Tomaszewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AKADEMIA TECHNICZNO-ROLNICZA IM J J SNIADECKICH BYDGOSZCZ PL
Original Assignee
AKADEMIA TECHNICZNO-ROLNICZA IM J J SNIADECKICH BYDGOSZCZ PL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AKADEMIA TECHNICZNO-ROLNICZA IM J J SNIADECKICH BYDGOSZCZ PL filed Critical AKADEMIA TECHNICZNO-ROLNICZA IM J J SNIADECKICH BYDGOSZCZ PL
Publication of DE3246845A1 publication Critical patent/DE3246845A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3246845C2 publication Critical patent/DE3246845C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/54Heating elements having the shape of rods or tubes flexible
    • H05B3/58Heating hoses; Heating collars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/74Heating or cooling of the injection unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die elektrische Heizvorrichtung zur Erwärmung von Zylindern in kunststoffverarbeitenden Maschinen hat Halbleiterheizkörper (2) mit aus zwei oder mehreren Segmenten (3) zusammengesetzten Segmentkörpern (1). Jedes Segment (3) hat vier oder mehr ebene geschlossene Flächen und eine oder mehr Zylinderflächen mit zu zwei ebenen geschlossenen Flächen senkrechten Mantellinien. Die Segmente (3) können gleiche oder verschiedene Gesamtflächeninhalte aufweisen. Der Flächeninhalt der Kontaktfläche eines Segmentkörpers (1) an einem Widerstandselement (4) eines Halbleiterheizkörpers (2) ist gleich oder unterschiedlich, bezogen auf den Flächeninhalt der Kontaktfläche des Segmentkörpers (1) an dem Zylinder (5) des Plastifizierungssystems. Die einzelnen Halbleiterheizkörper (2) sind auf der Heizlänge des Zylinders (5) angeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Heizvorrichtung für Zylinder von kunststoffverarbeitenden Maschinen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Eine derartige elektrische Heizvorrichtung ist aus der PL-PS 1 06 110 bekannt. Die wärmeleitenden Segmentkörper bestehen aus einem stromleitenden Material mit hoher Wärmeleitzahl, beispielsweise aus Aluminium. Die Widerstandselemente bestehen aus einem nichtleitenden Material, wie Glas oder Keramik und weisen eine halbleitende Schicht aus einem halbleitenden Metalloxid auf. Jeder Heizring ist außenseitig von einem Mantel umschlossen. Zwischen dem Mantel und den einzelnen Widcrstandselementen der Segmentkörper ist ein Infrarotreflektor angeordnet. Die elektrische Beheizung der einzelnen Heizringe erfolgt gesteuert von Temperaturfühlern an den einzelnen Zonen des Zylinders der kunststoffverarbeitenden Maschine. Das bedeutet, daß die :i vom Heizring der Zylinderzone zugeführte Wärmemenge von der Einschaltzeit des jeweiligen Heizrings abhängt. Eine derartige Anpassung der Wärmezufuhr an die einzelnen Heizzonen ist sehr grob und genügt in vielen Fällen den gestellten Anforderungen nicht.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht deshalb darin, die elektrische Heizvorrichtung der
eingangs genannten Art so auszubilden, daß mit konstruktiv einfachen Mitteln eine Anpassung an den Wärme-
3d bedarf pro Zylinderzone von kunststoffverarbeitenden Maschinen unabhängig von der Einschaltzeit des jeweili-
gen Heizrings möglich ist. Diese Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen
Merkmalen gelöst. Durch die vorgeschlagene Verwendung von Segmenten mit gleichen oder verschiedenen Flächeninhalten
lassen sich in einfacher Weise unterschiedliche Kontaktflächen zwischen den aus den Segmenten gebildeten
3, Segmentkörpern und dem zugehörigen Widerslandselement herstellen, so daß diese Kontaktflächen bezogen
auf die Kontaktfläche zwischen Segmentkörper und der zugeordneten Zylinderzone gleich oder verschieden gestaltet werden kann, was eine individuelle Anpassung an die Beheizungserfordernisse je Zylinderzone vom
Aufbau her, also unabhängig von der jeweiligen Einschaltzeit des zugehörigen Heizrings, ermöglicht. Neben der Anpassung der jeweiligen Kontaktflächen läßt sich genauso einfach durch die Verwendung einer größeren
Anzahl von Segmenten pro Segmentkörper die axiale Erstreckung der Heizringe an vorgegebenen Zylinderzonenlängen anpassen.
Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeig!
F i g. 1 in einer Seitenansicht einen Zylinder einer kunststoffverarbeitenden Maschine mit mehreren zugeordneten Heizringen, 4■> F i g. 2 perspektivisch einen Heizring teilweise aufgeschnitten,
F i g. 3 perspektivisch eine erste Ausführungsform eines Segmentkörpers, und F i g. 4 perspektivisch eine zweite Ausführungsform eines Segmentkörpers.
Wie aus Fig.! zu ersehen ist. sind um einen Zylinder 5 einer kunststoffverarbeitenden Maschine herum axial im Abstand Heizringe 2 angeordnet, die zusammen eine elektrische Heizvorrichtung bilden. Dem Heizring 2 so sind elektrische Anschlüsse 15 zugeordnet.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, besteht jeder Heizring 2 aus zwölf einzelner., um den Zylinder 5 herum angeordneten Segmentkörpern 1, die mit ihren radialen Flächen eng nebeneinanderliegend angeordnet sind. Jeder Segmentkörper 1 ist aus einzelnen Segmenten 3 zusammengesetzt, von denen jedes, wie aus F i g. 3 und 4 zu ersehen ist, eine innere Zylinderfläche 31, eine äußere Zylinderfläche 32, zwei rechteckige radiale Seitenflä- chen 33 und zwei dazu senkrechte Stirnflächen 34 aufweist. Die einzelnen Segmentkörper 3 sind mit ihren Stirnflächen in wärmeleitendem Kontakt aneinanderliegend durch eine Metallstange 11 gehalten und so angeordnet, daß ihre radiale Seitenfläche 33 und ihre inneren Zylinderflächen 31 fluchten. Die einzelnen Segmentkör- per 3 bestehen aus einem Wärme gut leitendem Material, wie Aluminium. Die äußeren Zylinderflächen 32 der Segmente 3 eines jeden Segmentkörpers 1 sind mit einem Widerstandselement 4 bedeckt, jedes Widerstandseletin ment 4 besteht aus einem auf den äußeren Zylinderflächen 32 der Segmente 3 aufliegenden Rohrwandteil aus einem Strom nichtleitendem Material, beispielsweise aus Gins, das auf seiner äußeren Zylinderfläche mit einem haibleitendem Metalloxid überzogen isi. An diesem l'lber/.ug sind, wie in F i g. 2 gezeigt ist. Elektroden befestigt, die über bandförmige Leiter 6 mit den elektrischen Anschlüssen 15 verbunden sind. Mit Hilfe eines Winkelverbindungsstücks 9 ist an jedem Segnientkörpcr 1 ein außcnscitig von einer Asbestlage 8 abgedeckter h-, Reflektor? in einem radialen Abstand von dem haibleitendem Überzug des Widerstandselements 4 gehalten, der Infrarotstrahlung zum Zylinder 5 hin reflektiert. Die Halterung der einzelnen Segmentkörper 1 erfolgt durch Winkelstücke 10. die mit Mutlern 12 an den Metallstangen 11 gehalten sind. Die einzelnen Segnientkörpcr 1 eines jeden Heizrings 2 sind Stirnseite durch Ringsegmente 13 miteinander verbunden und am Umfang
einem Mantel 14 aus einem Metallasbestband umschlossen.
Bei dem in F i g. 3 gezeigten Segmentkörper sind Segmente 3 mit gleichen Abmessungen eingesetzt, so daß auch die äußeren Zylinderflächen 32 fluchten. Die von den äußeren Zylinderflächen 32 der Segmente 3 gebildete durchgehende Kontaktfläche mit dem Widerstandselement 4 ist dabei größer als die von den inneren Zylinderflächen 31 der Segmente 3 gebildete Kontaktflächc mü dem zu beheizenden Zylinder 5.
Bei dem in Fig.4 gezeigten Segmcntkörper 1 sind abwechselnd Segmente 3 mit unterschiedlicher radialer Erstreckung eingesetzt, wodurch die äußeren Zylinderflächen 32' der Segmente 3 mit geringerer radialer Erstreckung nicht in Kontakt mit dem Widerstandseleincnt 4 kommen können. Die Kontaktfläche wird allein von den äußeren Zylinderflächen 32 der Segmente J mit größerer radialer Erstreckung gebildet. Dadurch wird verglichen mit der Ausführungsform von Fig.3 die Kontaktfläche mit dem Widerstandselement verkleinert, wodurch auch das Verhältnis zwischen der von den inneren Zylinderflächen 31 der Segmente 3 gebildeten Kontaktfläche mit dem Zylinder 5 zu der Kontaktfläche mit dem Widerstandselement 4 verändert wird.
Anhand eines Beispiels wird die Erfindung weiter erläutert:
An einem Zylinder 5 eines Plastifizierungssystems wird eine elektrische Heizvorrichtung gemäß Fig. 1 angeordnet, die aus zwölf Heizringen 2 besteht und eine Gesamtleistung von 3.84 kW hat Die elektrische Energie wird den Heizringen 2 über ein automatisches Regelsystem zugeführt, das einen Zweistellungsregler und einen Temperaturfühler aufweist, der in der axialen Mitte des zwölften Heizrings 2 sitzt Das Verhältnis von Zylinderlänge zu Schneckendurchmesser beträgt 20, das Verhältnis von Schneckendurchmesser zu Außendurchmesser des Zylinders beträgt 0,6.
In der nachstehenden Tabelle sind unter A die axial nacheinander angeordneten Heizringe 2 von I bis XIl angegeben, wobei der Kunststoff bei I in den Zylinder 5 eintritt In der Spalte B ist die Anzahl der Segmentkörper 1 pro Heizring 2 angegeben. In der Spalte C ist die Anzahl der Segmente 3 je Heizring 2 angegeben. In der Spalte D sind mit »unterschiedlich« die Segmente 3 gemäß F i g. 4. mit »gleich« die Segmente gemäß F i g. 3 bezeichnet. In der Spalte Fist die Dicke der einzelnen Segmente 3 in mm aufgeführt. Spalte Fgibt das Verhältnis zwischen den Größen der mit dem Widerstandselement 4 in Kontakt stehenden Fläche eines Segmentkörpers 1 und der dem Segmentkörper 1 zugewandten Fläche des Widerstandselemcnts 4 an. Spalte G gibt das Verhältnis zwischen den Größen der zylinderseitigen Flächen der Segmentkörper 1 eines Heizrings 2 und der auf gleicher Länge zu beheizenden Fläche des Zylinders 5 an. In der Spalte H ist das Verhältnis zwischen den Größen der zylinderseitigen Kontaktfläche eines Segmentkörpers 1 und der widerstandselementseitigen Kontaktfläche des Segmentkörpers 1 angegeben. Man sieht, daß sich durch den Einsatz von Segmenten 3 mit unterschiedlich großen Oberflächen unterschiedliche Kontaktfläche;) erreichen lassen, was abhängig von vorgegebenen Größen eine gewünschte Einstellung des Wärmestroms zum Zylinder ermöglicht.
A B C D E F G H
1 10 500 unterschiedlich 0,6 0,9 1,08
II 10 500 unterschiedlich 0,6 0,9 1,08
IU 10 500 unterschiedlich 0,8 0.9 0,81
IV 10 500 gleich 1,0 0,9 0,65
V 10 500 gleich 1.0 0.9 0,65
VI 10 500 gleich 1,0 0,9 0,65
VII 10 500 unterschiedlich 0.8 0.9 0,81
VIII 10 500 unterschiedlich 0.6 0,9 1.08
IX 10 500 iinicrschicdlich 0.6 0,9 1,08
X 10 500 gleich 1.0 0,9 0,65
XI 10 500 gleich 1.0 0,9 0,65
XII 10 500 gleich 1.0 0,9 0,65
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrische Heizvorrichtung für Zylinder von kunstsloffverarbeitenden Maschinen mit axial im Abstand um die Außenfläche des Zylinders herum angeordneten Heizringen, von denen jeder von mehreren achspa-
    railelen wärmeleitenden Segmentkörpern gebildet wird, von denen wiederum jeder zwei radiale rechteckige
    Seitenflächen, zwei dazu senkrechte parallele Stirnflächen, eine innere Zylinderfläche und eine äußere Zylinderfläche aufweist, auf der ein Widerstandselement angeordnet ist, das von einem elektrisch nicht leitenden Rohrwandteil gebildet wird, welches außenseitig mit einer Schicht aus haibleitendem Material überzogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder wärmeleitende Segmentkörper (1) aus wenigstens zwei
    ίο stirnseitig aneinanderliegenden Segmenten (3) mit gleicher oder verschiedener radialer Erstreckung zusammengesetzt ist.
DE19823246845 1982-06-17 1982-12-17 Elektrische Heizvorrichtung für Zylinder von kunststoffverarbeitenden Maschinen Expired DE3246845C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL23701282A PL136096B1 (en) 1982-06-17 1982-06-17 Electric heating circuit for machines for plastics processing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3246845A1 DE3246845A1 (de) 1983-12-22
DE3246845C2 true DE3246845C2 (de) 1984-09-13

Family

ID=20013072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823246845 Expired DE3246845C2 (de) 1982-06-17 1982-12-17 Elektrische Heizvorrichtung für Zylinder von kunststoffverarbeitenden Maschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3246845C2 (de)
PL (1) PL136096B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8223452V0 (it) * 1982-11-12 1982-11-12 Piazzola Gaetano Gruppo di riscaldamento elettrico a resistenza, con resistenze annegate in listelli di ceramica variamente connessi, particolarmente utilizzabile per estrusori di materie plastiche.
PL149289B1 (en) * 1985-06-24 1990-01-31 Akad Rolniczo Tech Electric heater,especially for machines and equipment for processing of plastics

Also Published As

Publication number Publication date
PL136096B1 (en) 1986-01-31
PL237012A1 (en) 1984-01-02
DE3246845A1 (de) 1983-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106579T2 (de) Kompakte rohrheizkörperheisskanaldüse und verfahren zu ihrer herstellung
DE19613411C1 (de) Fluid-Heizeinrichtung mit einem von einem Fluid durchströmten Rohr
EP0017057B1 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen von Heizöl
DE69218134T2 (de) Fixier-Heizelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3153661C2 (de)
DE69909245T2 (de) Beheizte förderschnecke
DE3782224T2 (de) Waermefixierwalze zur verwendung in einem kopiergeraet und verfahren zu ihrer herstellung.
DE3876980T2 (de) Beheizbare rolle fuer die elektrofotografie.
EP2274475B1 (de) Beheizte prägewalze
DE3143532A1 (de) Retortendrehofen zur waermebehandlung von werkstuecken
DE3246845C2 (de) Elektrische Heizvorrichtung für Zylinder von kunststoffverarbeitenden Maschinen
EP3777473A1 (de) Keramischer heizwiderstand, elektrisches heizelement sowie vorrichtung zur erwärmung eines fluides
DE19548148A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen der beleimten Überlappungsnaht eines Stranges der tabakverarbeitenden Industrie
EP0467111A2 (de) Elektrisches Strahlungsheizelement
AT406924B (de) Heizelement
EP0246250B1 (de) Heiz- und kühlanordnung insbesondere für einen extrusionszylinder
DE3318458C2 (de)
DE3343822C1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Beheizung und Kühlung für Kunststoffspritzgießmaschinen oder Kunststoffe verarbeitende Maschinen
DE10031447A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von schmelzfähigem Material
EP0796934B1 (de) Beheizte Galette zum Erwärmen synthetischer Fäden
DE19807142A1 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen Verschweißen von Kunststoffprofilen, insbesondere von Rohren
DE2912000C2 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen von Heizöl vor der Düse eines Brenners
DE102007040076B4 (de) Heizrohranordnung
DE2850111B1 (de) Anordnung eines elektrischen Heizelementes in einem Kanal zur Erwaermung insbesondere eines diesen durchstroemenden Luftstromes
DE102006053001A1 (de) Heizvorrichtung zur Beheizung von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee