DE3245453A1 - Messplattform fuer differentielle kraftanalyse - Google Patents

Messplattform fuer differentielle kraftanalyse

Info

Publication number
DE3245453A1
DE3245453A1 DE19823245453 DE3245453A DE3245453A1 DE 3245453 A1 DE3245453 A1 DE 3245453A1 DE 19823245453 DE19823245453 DE 19823245453 DE 3245453 A DE3245453 A DE 3245453A DE 3245453 A1 DE3245453 A1 DE 3245453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
plates
vertical
plate
forces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823245453
Other languages
English (en)
Other versions
DE3245453C2 (de
Inventor
Károly Dr.-Ing. Budapest Bretz
Herbert Dr. 8000 München König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823245453 priority Critical patent/DE3245453A1/de
Publication of DE3245453A1 publication Critical patent/DE3245453A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3245453C2 publication Critical patent/DE3245453C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1107Measuring contraction of parts of the body, e.g. organ, muscle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/16Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force
    • G01L5/161Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force using variations in ohmic resistance
    • G01L5/1627Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force using variations in ohmic resistance of strain gauges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2503/00Evaluating a particular growth phase or type of persons or animals
    • A61B2503/10Athletes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/06Arrangements of multiple sensors of different types
    • A61B2562/066Arrangements of multiple sensors of different types in a matrix array
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6887Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient mounted on external non-worn devices, e.g. non-medical devices
    • A61B5/6892Mats

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Meßplattform zur Messung differentieller dynamischer Kraftentwicklung, insbesondere für Anwendung in der Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie und beim Sport. Je ein vorzugsweise quadratisch angeordnetes Metall-Meßplatten-System (5-8 bzw. 9-12), mit Dehnungsmeßstreifen versehen, wird hierzu einmal bei den Vertikal-Kräften (5, 6, 7, 8) und zum anderen bei den Horizontalkräften (9, 10, 11, 12) zur Erfassung aller Kraftkomponenten und des der Vertikal-Achse zuzuordnenden Drehmomentes verwandt. Durch die räumliche Orthogonalität der Meßebenen kann die vektorielle Addition von Teilgrößen durch einfache Analog-Rechner erfolgen. Auf der Meßplattform eingelegte Metallscheiben und eine daraufliegende, druckabhängig elektrisch halbleitende Matte ermöglichen zusätzlich eine flächenmäßig feinaufgelöste Messung der Verteilung des Vertikaldrucks auf die Meßplattform und unter Verwendung entsprechender Speicherungsvorrichtungen die Momentanwert-Zuordnung dieser Verteilung zum zeitlichen Verlauf einzelner oder beliebig zusammengefaßter Kraftkomponenten.

Description

  • Meßplattform für differentielle Kraftanalyse
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Meßplattform zur Messung differentieller dynamischer Kraftentwicklung, insbesondere fUr Anwendung in der Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie und beim Sport, dabei dienen entsprechend angeordnete Meßplatten mit Dehungsmeßstreifen und auf mehreren Metallacheiben aufliegende, in ihrem elektrischen Widerstand druckabhängige Elemente zur Kraftanalyse-.
  • Die mit derartigen Kraftmeßplattformen ermöglichten Messungen der von Hauptmuskelgruppen entwickelten dynamischen- Kräfte sind erforderlich, damit z.B. der Arzt, der Trainer oder auch der Privatanwender die Momentan- und die Spitzenwerte, die Zeitfunktion und die Dynamik der totalen und der richtungsabhängigen wie auch der flächenmHßig fein aufeefösten Kraftentwicklung kontrollieren können.
  • Es sind Kraftmeßplatten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekannt, die primär gestatten, die gesamte vertikale Kraftentwicklung zu erfassen.
  • Speziellere Weßplattformen sind auch fur mehrere räumliche Kraftkomponenten vorgesehen. Die dabei verwendeten Kraftaufnehmer sind z.B. in #den Patenten DE 2906 407 (EP), US 125 833 (EP), GB 8022 876 (EP), GB 7906 621 (EP), IL 54 032 (EP) beschrieben, Hierbei werden z.B. piezoelektrische Geber, Dehnungsmeßstreifen, hydraulische Geber sowie variable Induktivitäten zur Erzeugung von druckabhängigen Meßwerten benutzt. Der derzeitige Stand für Meßplattformen ist in Biomechanics VII. A; Morecki et al., Eds., PWN-Polish Sci. Publ. and Üniv. Park Press, Baltimore 1981; pp. 602-608 anhand von mehreren Beiträgen beschrieben.
  • Bezüglich der Meßplattformen wäre es von Bedeutung, bei Messungen am Menschen neben der Gesamtkraft deren flächenmäßig aufgelöste Verteilung zu messen, wobei vor allem die Kraftentwicklung auf die jeweiligen Extremitäten interessiert und hier wiederum deren topologische Mikroverteilung. Bei der Diagnostik und Kontrolle der Rehabilitation in den verschiedensten medizinischen Bereichen und in der Ergonimie können nur Messungen der topologischen Mikroverteilung -der Kräfte den Zustand von Muskeln und Gelenken hinreichend gut beschreiben. Wie auch aue den zitierten Lösungen ersichtlich ist, können die vorbekannten Vorrichtungen z B. beim Gehen zwar die Ortsabhängikeit und die Größe des momentanen Kraftvektors erfassen, sind aber nicht in der Lage z.B. zu unterscheiden, ob ein Fuß oder zwei Füße wo und wie auf die Plattform drücken. Auch die Verwendung zweier schritförmig versetzter Reihen von mehreren Plattforaen löst dieses Problem nicht, da dann die zu testenden Person wegen der vorgegebenen Schritt punkte und Gehlinie erfahrungsgemäß sich nicht mehr natUrlioh fortbewegt. Dardberhinaus haben die vorbekannten Vorrichtungen nicht die Möglichkeit der topologisch-differentiellen Druck- bzw. Kraftverteilungamessung z.B. fUr einen Fuß, also der Messung der Verteilung des Drucks bzw. der Kräfte auf kleinste Teilflächen. Schließlich konnte sich die Anwendung dieser hlelßplattformen zur Erlangung wichtiger Informationen aus den Bereichen der Psycho-Physiologie, Othopädie, Traumatologie, Rheumatologie und des Sports nicht in der nötigen Weise auf breiter Basis durchsetzen, da hierzu einmal die Anwendung und der Aufbau solcher Meßplattformen viel zu kompliziert sind, und zum anderen hierfür insbesondere die dadurch letztlich bedingten erheblichen Kosten ftiz# derartige Vorrichtungen ein entscheidendes Hindernis darstellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben angeführten Nachteile zu eleminieren und die Kraftentwicklungsmessung mit der Plattform mit einer zweckmäßigen Konstruktion vergleichsweise einfach zu lösen, die damit darüberhinaus auch noch vergleichsweise kostengünstig ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf die Grundplatte der Meßplattform entsprechend verteilt Montageplatten aufgebracht sind. Auf jeder der Montageplatten sind "U"-Träger und Rechteck-Profilträger befestigt, die als Lager einmal für die die Vertikalkräfte messenden, rechteckigen Meßplatten und zum anderen für die die Korizontalkräfte und das an der vertikalen Achse angreifende Drehmoment messenden Trapez-Meßplatten vorgesehen sind. Die als Kraftmeßfühler dienenden rechteckigen Meßplatten wie auch die Trapezmeßplatten sind jeweils zueinander vollsymaetrisch angeordnet und definieren dabei drei räumlich orthogonale Ebenen. Ein aus vier auf vertikale Kräfte ansprechende Vertikal-Trägern und aus vier auf horizontale Kräfte ansprechende horizontalen Trägerelement-Paaren definiertes, kreisförmiges System ist als ein geschlossenes mechanische System vorgesehen, wobei die von den in den Meßplatten integrierten Dehnungsmeßstreifen BrUckenschaltungen realisieren, die damit in das geachlossene mechanische System eingebaut sind. Die als Kombinations- und Kompensationsschaltungen angeordneten Brückenschaltungen sind in der Lage, Richtung ~und Drehmoment der Kräfte zu differenzi-eren bzw.
  • deren Größe zu erfassen. Hierbei ist eine auf die Jeteilige rechteckige Meßlatte drUckende Kugel in einem Vertlkaltriger befestigt, der auf einem steifen Trägerelement montiert ist. Die Trägerelemente sind alle an einer dünnen elastischen Metallplatte und an einer zweckmäßigerweise aus Holz bestehenden Versteifungspiatte befestigt. Die Trapez-Meßpiatten sind an von Montageplatten getragenen vier Rechteck-Profilträgern befestigt und zwischen Kräfte übertragenden Kugelpaaren eingebracht, die in den horizontalen Trägerelementen gelagert sind. Auf der unteren Fläche der zweckmäßigerweise aus Holz gefertigten Versteifungsplatte sind horizontale Kanäle sowie vertikale Durchführungen zu den auf der oberen Fläche eingebrachten kreisförmigen Versenkungen vorhanden. In diese sind mit der Oberfläche eben absohließende Metalischeiben eingelegt und von unten über die vertikalen Durchführungen und die horizontalen Kanäle mit elektrischen Ansoh-lüssen versehen. Auf die Fläche mit den eingelegten Metallscheiben ist eine druckabhängig elektrisch halbleitende Matte und auf diese eine vorzugsweise netzartige, elektrisch gut leitende Matte aufgelegt, die mit einer die gesamte Vorrichtung bedeckenden, gummiartigen Platte überzogen ist.
  • Außerdem ist es möglich, daß an die elektrischen Anschlüsse der Metall scheiben ein Analog-Multiplexer bzw. ein Analog-Rechner, ein Analog-Digital-Wandler, ein Mikrocomputer und gegenentalls sor2ugsweiee eine LED-Matrix sowie daneben auch von Dehungsmeßstreifen gebildete Brückenschaltungen jeweils über einen Verstärker an einen Analog-Multiplexer bzw. -Rechner angeschlossen werden. Ferner soll die beschriebene, elektrisch halb leitende Matte vorzugsweise von Dynacon-Material sein. Dabei ist es möglich, die elektrisch halb leitende Matte durch entsprechende, auf den Metallscheiben aufgebrachte Einzelelemente zu ersetzen. Vorteilhaft ist es außerdem, wenn die vier in der vertikalen z-Richtung ansprechenden rechteckigen Meßplatten zueinander insbesondere quadratisch angeordnet sind und Bie vier auf Kräfte in der horizontalen xy-Ebene ansprechenden. Trapez-Meßplatten ebenfalls quadratisch zueinander angeordnet sind, wobei die Ecken des durch diese Meßplatten gebildeten Quadratsystems in die Mitte der Seiten des Quadratsystems zu liegen kommen, das durch die recheckigen Meßplatten gebildet wird. Eine andere Möglichkeit der Meßplattenanordnung besteht darin, die auf die Kräfte in der horizontalen xy-Ebene ansprechenden Meßplatten in rechtwinklig zueinander angeordneten Paaren auf die Grundplatte zu befestigen wobei die Paare selbst wiederum ein rechtwinkliges, vorzugsweise quadratisches System bilden. Auch kann aus vier Meßplatten, die auf in einer Ebene wirkende Kräfte ansprechen, ein geschlossenes quadratisches System gebildet werden, in dem oder um das herum eine zentrale Vorrichtung, vorzugsweise ein Rohr oder ein Quadrat-Profileisen als das auf die Meßplatten Kräfte übertragende Element dient. Schließlich ist es vorteilhaft, zur vektoriellen Addition der einzelnen Kraftkomponenten einen Analog-Multiplexer bzw. -Rechner einzusetzen, der an die räumlich orthogonal angeordneten Meßpiattensysteme angeschlossen ist, der aus elektronischen Quadrier-, Summier- und Wurzelzlehbausteinen besteht. Eine andere Möglichkeit, die vektorielle Addition der einzelnen Kraftkomponenten vorzunehmen besteht darin, einen Analog-Multiplexer bzw.
  • eine Analog-Signale verarbeitende Vorrichtung zu verwenden, bei der die Größe der einzelnen Krat'tkomponenten durch eine sinusförmige Wechselspannung entsprechender Amplitude durgestellt ist. Zur Addition jeweils zweier Komponenten werden die entsprechenden Wechselspannungen gegeneinander um 90 Grad in der Phasenlage verschoben addiert, so daß die Summenspannung damit dem Summenvektor der beiden Einzelkraftvektoren entspricht.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesonaere darin, daß bei Messungen 2.#. am Menschen neben den drei räumlich orthogonal liegenden einzelnen Kraftvektorgrößen, der jeweils einer beine zuzuordnenden Summenkraftgröße und dem Betrag der Größe der Gesamtkraft auch die auf die horizontale xy-Ebene #enkrecht wirkenden Kräfte flächenmäßig fein aufeelöst erft werden können, wobei vor allem die Krftverteilung zur die jeweiligen Extremintätenpaare interessiert und hier wiederum deren topologische Mikroverteilung. Die Vorrichtung ermöglicht, im. T.en der Diagnostik und Krontrolle der Rehabilitation in den verschiedensten medizinischen Bereichen und in der Ergonomie den interessierenden Zustand von muskeln und Gelenken meßtechnisch zu bewerten.
  • Weiter kann man sogar z.B. bei zwei auf die Meßplattform drückenden Füßen unterscheiden, welche Kraft jeweils durch den einzelnen Fuß ausgeübt wird und wo bzw. wie stark die Kräfte, auf kleinste Flächenelemente aufgelöst, auf der Meßplattform angreifen.
  • Eine weitere neue zusätzliche Möglichkeit eröffnet sich dadurch, daß man den zeitlich aufgelösten Ablauf beliebiger Kraftkomponenten, die auf die Meßplatte wirken, der jeweiligen Momentanverteilung der flächenmäßig fein aufgelösten Druckverteilung zuordnen kann, wenn man die gelieferten Meßdaten über eine zusätzliche Speicherungsmöglichkeit weiterverarbeitet.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • In Fig.1 ist im Grundriß die Grundplatte, in Fig.2 speziell die Anordnung der Trapez-Meßplatten und der in der horizontalen Ebene wirkenden Kräfte dargestellt.
  • Fig.3 zeigt die Anordnung der Meßplatten auf der Grundplatte und die Art der Zusammenschaltung der darauf befestigten Dehnungsmeßstreifen zu Brückenschaltungen.
  • Fig.4 zeigt eine rechteckige Meßplatte und einen zugehörigen Ausschnitt der Meßplattform~', Fig.5 zwei Trapez-Meßplatten-Ansichten mit zugehörigem Ausschnitt der Meßplattform.
  • Fig.6 gibt den oberen Teil der Meßplattform wieder, schichtweise geöffnet.
  • Fig,7 zeigt das Beispiel eines zeitabhängigen Verlaufs der Kraft in der Vertikal-Richtung mit zugehörigen Momentanzuständen der flächenmäßig. feinaufgelösten Druckverteilung.
  • Fig.8 gibt anhand eines Blockschaltbildes den Verlauf der Signalverarbeitung wieder.
  • In den Figuren ist eine Meßplattform'~ zur Messung vorzugsweise differentieller dynamischer Kraftentwicklung dargestellt, bei der drei, die räumliche Lage bestimmende Kraftvektoren und das der vertikalen Achse zuzuordnende Drehmoment über vorzugsweise mit Dehnungsmeßstreifen aufgebauten Meßplatten erfaßt werden und die außerdem ermöglicht, die flächenmäßige Feinverteilung der auf die Horizontalebene senkrecht angreifenden Kräfte zu analysieren. Die Meßplattform besteht erfindungsgemäß aus einer Grundplatte 1 mit aufmontierten Montageplatten 2, auf die "U"-Träger 3 und Rechteck-Profilträger 4 befestigt sind, als Lager einmal für die Vertikalkräfte messenden, rechteckigen Meßplatten 5, 6, 7, 8 und zum anderen für die die Horizontalkräfte und das der vertikalen Achse zuzuordnende Drehmoment messenden Trapez-Meßplatten 9, 10, 11, 12.
  • Dabei sollen die als Kraftmeßfühler aufgebauten rechteckigen Meßplatten 5, 6, 7, 8 und Trapez-Meßplatten 9, 10, 11, 12 vollsymmetrisch und die durch diese Meßplatten 5 - 12 definierten Kraftmeßebenen zueinander räumlich orthogonal liegen sowie mit dem von den vier Vertikal-#Trägern 13 und von den vier horizontalen Trägerelement-Paaren 25 definierten, kreisförmig angeordneten System als ein geschlossenes mechanisches System M vorgesehen sind.
  • Die kräftemäßigen Zusammenhänge sind aus Fig.2 zu entnehmen. Bei der hier gezeigten vollsymmetrischen Anordnung der Meßplatten 5 - 12 erfassen die vier rechteckigen Meßplatten 5, 6, 7, 8 Teilkomponenten Fzl, Fz2, Fza, Fz4 der Vertikalkraft Fz, die durch einfaches Summieren der Teilkomoponenten erhalten wird.
  • Nur auf die in der horizontalen xy-Ebene wirkenden Kräfte Fx und Py sprechen die Trapez-Meßplatten 9, 10, 11 12 an, wobei sich diese Kräfte durch Summation der jeweiligen Teilkomponenten ergeben, gemäß Fx 5 Fxl + Fx2 sowie Fy = Fy1 + Fy20 Im Falle eines auf die Meßplattform wirkenden, beispielsweise rechtsdrehenden Drehmomentes wirken auf die vier Tra -pez-Meßplatten 9, 10, 11, 12 die Teilkomponenten Fx1 -Fy2t -Px2 Fyl und können im Zusamn#enhang mit dem Abstand der Fx-Meßplstten 10, 12 bzw. Fy-Meßplatten 9, 11 zum Geaamtdrehmoment -Dz aufsummiert werden, Die über Kugel-Paare 26 zwecks Kraft übertragung an die Trapez-Meßplatten 9, 10, 11, 12 ~fixierte Meßplattform-Oberpartie 15 - 25 ist damit auch lagemäßig in der Horizontal-Ebene fixiert.
  • Die auf die Meßplatten 5 - 12 einwirkenden Kräfte werden über Dehungsmeßstreifen R1 - R20 aufgenommen, die zu differenzierenden Brückenschaltungen W1, W2, W3, W4 zusammengeschaltet und damit auch in das geschlossene mechanische System M einbezogen sind.
  • Die Brückenschaltungen arbeiten als Kombinations-und als Kompensationsschaltungen. Bei einer beispiélsweise in Fig. 3. gezeigten Anordnung sind auf die Trapez-Meßplatten 9, 10, 11, 12, die auf Drehmoment ansprechenden Dehnungsmeßstreifen R17, R18, R19, R20 und die auf Kräfte in der x-Richtung ansprechenden Dehnungsmeßstreifen Rg, R10, R11, R12 aufgebracht und zu den Brückenschaltungen W4 und W2 zusammengeschaltet. Als Folge dieser elektromechanischen Kombinations- und Kompensationsschaltung resultieren Ausgangssignale, welche die von den anderen Kräften in dem entsprechenden Kanal resultierende, unerwünschte Superposition der Signale kompensieren und praktisch eliminieren. In dieser elektro-mechanisch differenzierenden Lösung wird also das unerwünschte Übergreifen der kräfte durch die Brückensch'altungen W1, WS, W3, W4 praktisch elemeniert, so daß Jede Brückenausgangsspannung ein proportionales Maß zu der entsprechenden Kraft Fx oder Fy oder P sowie zum Drehmoment darstellt, d.h., daß für die auf den gemeinsamen Trapez-Meßplatten 9, 10, 11, 12 für die Sx FyX Dz auftretenden Belastungen die Briickenschaltungen W2, W3, W4-unabhängig funktionieren, als Folge der kompensie renden Anordnung der Dehungsmeßstreifen Rg bis R20.
  • Erfindungsgemäß ist ferner eine auf die jeweilige rechteckige Meßlatte 5, 6, 7, 8, drückende Kugel 14 in einem Vertikalträger 13 befestigt, der auf einem steifen Trägerelement 15 montiert ist, wobei die Trägerelemente 15 alle an einer dünnen elastischen Metallplatte 16 und an einer zweckmäßigerweise aus Holz bestehenden Versteifungsplatte 17 befestigt sind.
  • Die Trapez-Meßplatten 9, 10, 11, 12 werden an von Montageplatten 2 getragenen vier Rechteck-Profilträgern 4 befestigt und sind zwischen Kräfte übertragenden Kugalpaaren 26 eingebracht. Auf der unteren Fläche der zweckmäßigerweise aus Holz gefertigten Versteifungsplatte 17 sind horizontale Kanäle 18 sowie vertikale Durchführungen 19 zu den auf der oberen Fläche eingebrachten kreisförmigen Versenkungen vorhanden, in welche mit der Oberfläche eben abschließende Metallscheiben 21 eingelegt sind. Damit können die Metallscheiben 21 von unten über die horizontalen Kanäle 18 und die vertikalen Durchführungen 19 elektrisch angeschlossen werden 32. Auf die Fläche mit den einwlegten Metallscheiben kommt eine druckabhängig elektrisch halbleitende Matte 22 auf die eine vorzugsweise netzartige, eLektrisch gutleitende Matte 23 aufgelegt ist Diese gutleitende Matte 23 dient zur Zuführung des Gesamtstroms, der sich durch die elektrisch halbleitende Matte 22 auf die einzelnen darun- terliegenden Metallscheiben 21 verteilt. Wegen der Druckabhängigkeit des elektrischen Widerstandes der halbleitenden Matte 22 liefern die mittels der Metallscheiben 21 erfaßten Teilströme ein Maß für die flächenmäßige Feinverteilung des Drucks bzw. der Kräfte auf der Meßplattform in der Vertikalrichtung. Die gesamte Vorrichtung ist letztlich-mit- einer gummiartigen Platte 24 überzogen.
  • In vorteilhafter Weise wird an die elektrischen Anschlüsse 32 der Metallscheiben 21 ein Analog-Multiplexer 28, ein A/D-Wandler 29,ein Mikrocomputer 30 und gegebenenfalls vorzugsweise eine LED-Matrix 31 angeschlossen.
  • Auch die von den Brückenschaltungen W1, W2, W3, W4 kommenden, über Verstärker 27 weiterverarbeiteten Signale können dem Analog-Multiplexer bzw. Analog-Rechner 28 zwecks weiterer Signalauswertung zugeführt werden.
  • Vorteilhaft ist es weiter, für die elektrisch halb leitende Matte 22 ein Dynacon-Material zu verwenden und/oder -die halb leitende Matte 22 durch entsprechende auf die Metall scheiben 21 aufgebrachte Einzelelemente zu ersetzen, Vorteilhaft ist es ferner, wenn die vier in der vertikalen z-Richtung ansprechenden rechteckigen Meßplatten 5, 6, 7, 8 zueinander vorzugsweise quadratisch angeordnet sind und die vier auf Kräfte in der horizontalen xy-Ebene ansprechenden Trapez-Meßplatten#9, 10, 11, 12 ebenfalls vorzugsweise quadratisch zueinander angeordnet und mit den Ecken deren Meßplatten-Quadratsystems in die Mitte der Seiten des Quadratsystems der rechteckigen Meßplatten 5, 6, 7, 8, auf die Grundplatte 1 montiert sind.
  • Erfindungsgemäß werden die einzelnen Kraftkomponenten Fx, Fy, Fz für eine räumlich orthogonale Orientierung gewonnen. Für diesen Fall vereinfacht sich die vektor-Y ielle Addition der Teilkomnonenten zu zur oen Vorgang der velctoriellen Addition ist es daher vorteilhaft, wenn der dazu dienende Analog-Multiplexer bzw, Analog-Rechner 28, an dem die räumlich orthogonal angeordneten Meßplattensysteme angeschlossen sind, aus elektronischen Quadrier-, S#ummier- und Wurzel ziehbausteinen aufgebaut ist. Weiter ist es auch vorteilhaft, wenn der der vektoriellen Addition dienende Analog-Multiplexer bzw. Analog-Rechner 28 mit sinusförmigen YWechselspannungen operiert, die amplitudenmäßig-den einzelnen Kraftkompqnenten entsprechen.
  • Sind diese Wechselspannungen jeweils paarweise um 90 Grad in der Phasenlage verschoben, so ergibt eine einfache Summation solcher zweier Komponenten den Betrag der Gesamtkomponente, wie dies aus der Verwendung der komplexen Rechnung für Wechselströme z B, bekannt ist. Eine nochmalige Addition der so gewonnenen Gesamtkomponente zweier Teilkomponenten mit der dritten Komponente, ebenfalls unter Berücksichtigung der 90 Grad Phasenverschiebung, ergibt letztlich den Betrag für alle drei Teilkomponenten.

Claims (1)

  1. Petentansprüche Meßplattform zur Messung vorzugsweise differentieller dynamischer I#raftentwicklung, bei der drei, die räumliche Lage bestimmende Kraftvektoren und das der vertikalen Achse zuzuordnende Drehmoment über vorzugsweise mit Dehungsmeßstreifen aufgebauten Meßplatten erfaßt werden, insbesondere für Anwendung in der Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie und beim Sport, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Grundplatte (1) Montageplatten (2) aufmontiert sind, auf den Montageplatten (2) "U"-Träger (3) und Rechteck-Profilträger (4). befestigt sind, die als Lager für die Vertikalkräfte messenden, rechteckigen Meßplatten (5, 6, 7, 8) und die horizontale Kräfte und das Drehmoment messenden Trapez-Meßplatten (9, 10, 11, 12) vorgesehen sind, und daß die durch die Anordnung der als Kraftmeßfühler zueinander vollsymmetrisch angeordneten, rechteckigen Meßplatten (5, £, 7, 8) und Trapezmeßplatten (9, 10, 11, 12) definierten Ebenen zueinander räumlich orthogonal liegen und mit dem von den vier Vertikal-Trägern (13) und von den vier horizontalen Trägerelement-Paaren (25) definierten, kreisförmig angeordneten System als ein geschlossenes mechanisches System (M) vorgesehen sind, wobei die von den Dehnungsineßstreifen (R1 bis R20) gebildeten, Kombinations- und Kompensationsschaltungen realisierenden, Richtung und Drehmoment der Kräfte differenzierenden Brückenschaltungen (W1, W2, W, W4) in das geschlossene mechanische System (M) eingetiaut sind, und daß eine auf die jeweilige rechtecki#e W:eßplatte (5, 6, 7, 8) drUckende Kugel (14) in einem Vertikalträger (13) befestigt ist, der auf einem steifen Trägerelement (15) montiert ist, wobei die Trägerelemente (ins) alle an einer dünnen elastischen Metallplatte t16) und an einer zweckmäßigerweise aus Holz- bestehenden Versteifungeplatte (17) befestigt sind, ferner die Trapez-Meßplatten (9, 10, 11, 12) die, an -von Wontageplatten (2) getragenen vier Rechteck-Profiltrager (4) befestigt, zwischen Kräfte übertragenden, in horizontale Trägerelemente (25) gelagerte Kugelpaaren (26) eingebracht sind, auf der unteren Fläche der zweckmäßigerweise aus Holz gefertigten Versteifungsplatte (17) horizontale Kanäle (18) sowie vertikale Durchführungen (19) zu den auf der oberen Fläche eingebrachten kreisförmigen Versenkungen (20) vorhanden sind, in welchen mit der Oberfläche eben abschließende Metallscheiben (21) eingelegt sind, die von unten Uber die horizontalen Kanäle (18) und die vertikalen Durchführungen (13) mit elektrischen Anschlüssen (32). versehetl sind, #~uf die Fläche mit den eingelegten Metallscheiben (pol) eine druckabhängig elektrisch halbleitende Matte (22).
    und auf diese eine vorzugsweise netzartige, elektrisch gut leitende Matte (23) aufgelegt ist, die mit einer, die gesamte Vorrichtung bedeckenden, gummietrtigen Platte (24) überzogen ist.
    Meßplattform nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß an die elektrischen Anschlüsse (32) der Metallscheiben (21) ein Analog-Multiplexer (28), ein A/D-Wandler (29), ein Mikrocomputer (30) und gegebenenfalls vorzugsweise eine LED-Matrix (31) angeschlossen sind, sowie eine von den Dehungsmeßstreifen (Rl bis R20) jeweils gebildete Brückenschaltung (W1 bis Wq Uher einen Verstärker (27) an einen Analog-Multiplexer (28) angeschlossen ist.
    3. Meßplattform nach den AnsprUchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch halb leitende Matte (22) vorzugsweise aus Dynacon-Material ist.
    4. Meßplattform nach den Ansprüchen 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch halb leitende Matte (22) durch entsprechende, auf die Metallscheiben (21) aufgebrachte Einzelelemente ersetzt ist.
    5. Meßplattform nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß vier in der vertikalen z-Richtung ansprechende rechteckige Meßplatten (5, 6, 7, 8) zueinander vorzugsweise quadratisch angeordnet sind und die vier auf Kräfte in der horizontalen xy-Ebene ansprechenden Trapez-Meßplatten (9, 10, 11, 12) ebenfalls vorzugswei#se quadratisch zueinander angeordnet und mit den Ecken ihres Meßplatten-Quadratsystems in die Mitte der Seiten des Quadratsystems der rechteckigen Meßplatten (5, 6, 7, 8) auf die Grundplatte (1) montiert sind.
    6. Meßplettform nach den Ansprüchen 1 bis 5' dadurch gekennzeichnet, daß der der vektoriellen Addition der einzelnen Kraftkomponenten dienende Analog-Multiplexer beziehungsweise Analog-Rechner (28) an räumlich orthogonal angeordnete Meßplattensysteme angeschlossen und aus elektronischen Quadrier-, Summier- und Wurzelziehbausteinen aufgebaut ist.
    7. Meßplattform nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß der der vektoriellen Addition dienende Analog-Multi-Multiplexer beziehungsweise Analog-Rechner als mit sinusfbrmigen, den Kraftkomponenten entsprechenden Wechselepannungen, die jeweils um 90 Grad in der Phasenlage gegeneinander verschoben sind, arbeitender Addierer aufgebaut ist.
DE19823245453 1982-12-08 1982-12-08 Messplattform fuer differentielle kraftanalyse Granted DE3245453A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245453 DE3245453A1 (de) 1982-12-08 1982-12-08 Messplattform fuer differentielle kraftanalyse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245453 DE3245453A1 (de) 1982-12-08 1982-12-08 Messplattform fuer differentielle kraftanalyse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3245453A1 true DE3245453A1 (de) 1984-09-27
DE3245453C2 DE3245453C2 (de) 1992-01-23

Family

ID=6180151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823245453 Granted DE3245453A1 (de) 1982-12-08 1982-12-08 Messplattform fuer differentielle kraftanalyse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3245453A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0210717A2 (de) * 1985-07-22 1987-02-04 Bonneville Scientific, Inc. Messfühler und Verfahren zum Nachweis und zur quantitativen Bestimmung von Kraft- und Drehmomentkomponenten
DE19502956A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-21 Carmen Diessner Sensoraufnahmemechanik für berührungsempfindliche Platte
DE19841025A1 (de) * 1998-09-08 2000-03-09 Hbm Waegetechnik Gmbh Plattformwaage
DE19925532B4 (de) * 1999-06-04 2007-05-24 Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH Einrichtung zur Ermittlung der Anschubkräfte an einem Bob
US8083741B2 (en) 2004-06-07 2011-12-27 Synthes Usa, Llc Orthopaedic implant with sensors
CN111780836A (zh) * 2020-07-08 2020-10-16 浙江佳鹏电脑科技股份有限公司 应变桥、包含应变桥的弹性变量测量单元及其安装方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906407B1 (de) * 1979-02-20 1980-06-12 Kistler Instrumente Ag Piezoelektrisches Wandlerelement zum Einbau in Druck-,Kraft- oder Beschleunigungsaufnehmer
GB2043906A (en) * 1979-02-24 1980-10-08 Avery Ltd W & T Force transducers
GB2080552A (en) * 1980-07-12 1982-02-03 Rubery Owen Group Services Ltd Measuring loads

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2906407B1 (de) * 1979-02-20 1980-06-12 Kistler Instrumente Ag Piezoelektrisches Wandlerelement zum Einbau in Druck-,Kraft- oder Beschleunigungsaufnehmer
GB2043906A (en) * 1979-02-24 1980-10-08 Avery Ltd W & T Force transducers
GB2080552A (en) * 1980-07-12 1982-02-03 Rubery Owen Group Services Ltd Measuring loads

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0210717A2 (de) * 1985-07-22 1987-02-04 Bonneville Scientific, Inc. Messfühler und Verfahren zum Nachweis und zur quantitativen Bestimmung von Kraft- und Drehmomentkomponenten
EP0210717A3 (en) * 1985-07-22 1988-10-12 Allen Robert Grahn A sensor for and process of detecting and quantifying force-torque components
DE19502956A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-21 Carmen Diessner Sensoraufnahmemechanik für berührungsempfindliche Platte
DE19841025A1 (de) * 1998-09-08 2000-03-09 Hbm Waegetechnik Gmbh Plattformwaage
DE19925532B4 (de) * 1999-06-04 2007-05-24 Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH Einrichtung zur Ermittlung der Anschubkräfte an einem Bob
US8083741B2 (en) 2004-06-07 2011-12-27 Synthes Usa, Llc Orthopaedic implant with sensors
USRE46582E1 (en) 2004-06-07 2017-10-24 DePuy Synthes Products, Inc. Orthopaedic implant with sensors
CN111780836A (zh) * 2020-07-08 2020-10-16 浙江佳鹏电脑科技股份有限公司 应变桥、包含应变桥的弹性变量测量单元及其安装方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3245453C2 (de) 1992-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10346905B4 (de) Verfahren und System zur taktilen Abtastung
DE3784903T2 (de) Lerngeraet.
DE19533757C2 (de) Skitrainingsgerät
DE202008017903U1 (de) Gewichtsmessgerät zur Verwendung als Eingangsvorrichtung eines Spielgerätes
CH615273A5 (de)
DE3031292A1 (de) Verfahren zur fortschreitenden uebung eines individuums und uebungsvorrichtung
DE2624647C2 (de) Vorrichtung zum Messen der auf ein Meßobjekt wirkenden Kräfte und Momente eines strömenden Mediums
DE3245453A1 (de) Messplattform fuer differentielle kraftanalyse
DE2821247A1 (de) Abtastvorrichtung zur dreidimensionalen abtastung der oberflaeche von gliedmassen, insbesondere der sohlenform eines menschlichen fusses
EP0136437B1 (de) Mehrkomponentenkraft- und -momentenmesskörper mit Dehnungsmessstreifen
DE102006047099A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Aufbereiten von Trainingsdaten
EP0010797A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Ermittlung des Körperrandes zur Rekonstruktion einer Absorptionsverteilung in einem ebenen Untersuchungsbereich dieses Körpers
DE2746346A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des schwerpunktes und der standsicherheitsgrenzwinkel von arbeitsmaschinen
DE2848396A1 (de) Verfahren zum schutz von gebrochenen gliedern im beinbereich gegen ueberbelastung waehrend des heilungsprozesses und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE69527068T2 (de) Apparat zum Messen einer Dimension eines Gegenstandes
EP0212448B1 (de) Einrichtung zur Zerlegung von Vektorkräften
DE19707485A1 (de) Umsetzervorrichtung mit eine Kraft anlegenden Blindstiften
WO1996008698A1 (de) Waage mit generator
DE4243246A1 (de) Kraftmeßeinrichtung
DE2929137A1 (de) Waegeplattform mit vom lastort unabhaengiger empfindlichkeit
DE3330400A1 (de) Mechanisch bedienbare, allgemeine eingabevorrichtung
Lin et al. Validation of a frequency-weighted filter for continuous biomechanical stress in repetitive wrist flexion tasks against a load
DD283209A5 (de) Vorrichtung zum pruefen der stabilitaet von blech- und plastformteilen
DE3702007A1 (de) Wiegematte zum messen von lastverteilungen
DD232982A1 (de) Elektrische muskelkraftmesseinrichtung am mittels laufband bewegten probanden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee