DE3244683A1 - Drehkolben-dampf-druck-konverter - Google Patents

Drehkolben-dampf-druck-konverter

Info

Publication number
DE3244683A1
DE3244683A1 DE19823244683 DE3244683A DE3244683A1 DE 3244683 A1 DE3244683 A1 DE 3244683A1 DE 19823244683 DE19823244683 DE 19823244683 DE 3244683 A DE3244683 A DE 3244683A DE 3244683 A1 DE3244683 A1 DE 3244683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
steam
rotary
steam pressure
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823244683
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz 6300 Gießen Holota
Reinhard Wardacki
Wolfgang 1000 Berlin Wille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823244683 priority Critical patent/DE3244683A1/de
Publication of DE3244683A1 publication Critical patent/DE3244683A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/22Rotary-piston machines or engines of internal-axis type with equidirectional movement of co-operating members at the points of engagement, or with one of the co-operating members being stationary, the inner member having more teeth or tooth- equivalents than the outer member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C17/00Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing
    • F01C17/06Arrangements for drive of co-operating members, e.g. for rotary piston and casing using cranks, universal joints or similar elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

  • PATENTBESCHREIBUNG
  • .1. Drehkolben - Dampf - Druck - Konverter 2. Die Erfindung betrifft einen Drehkolben - Dampf - Druck -,Konverter. Vorzugsweise für Antriebe und zur Energieerzeugung.
  • 3. In der Dampf - Druck - Technik soll-die Expansionskraft des Dampfes möglichst verlustarm in mechanische Energie umge -wandelt werden.
  • '4. Um Brennstoffe verschiedener Brennwerte so sparsam als.moglich zu fahren werden hauptsächlich Turbinen verwendet.
  • 5. Eine Turbine bringt jedoch beachtlich hohe Anschaffungskosten mit sich. Um einen guten Wirkungsgrad zu erreichen, sind hohe Temperatur und sehr hoher, Druck erforderlich.
  • 6. Somit bleibt im Wesentichendie Nutzung der Dampfenergie Großanlagen vorbehalten Mit dem Drehkolben - Dampf - Druck r Konverte'r soll eine kompakte möglichst unkomplizierte Maschine geschaffen werden,die schon für kleinen und mittleren Energiebedarf gute Wirtschaftlichkeit bietet,einfach im Aufbau und in der Herstellung ist.
  • 7. Der Konverter besteht als Solcher aus der h-ypotrvochoidenformigen- oder auch- kreisförmigen Laufbuchse,dem zweieckigen Drehkolben,einem Fixpunkt und einer Kurbelvelle.Dazu kommen Dampf - Ein - und Auslaßöffnungen.Eei'dieserArt von Konverter befindet sich der Kolben direkt auf dem Kurbelwellenzapfen und treibt die Kurbelwelle unmittelbar an.
  • 8. Umgehung von Fixpunkt und Kurbelwelle ist durch Verwendung von Zahnradgetriebe rnöglich.Ebenso'bestehen verschiedene Ausfüh -rungsmöglichkeiten,ohne die eigentliche Funktionsweise zu stören.Der Konverter eignet sich auch für andere Zwecke.
  • P A T E N T B E S C H R E I B U N G 9. Der Kolben art stets im gleichen Drensinn beweg.
  • Zwischen Dampf - Ein und - Austritt werden dem Dampfdruck die Kräfte ohne verbleibenen Rest entnorrirnen. Siehe dazu Figur 12: 1o.Die wiguw i zeigt den Konverter in Röntgenansicht, aber ohne Kolben. Den Koiben ebenfals in Röntgenansicht stellt die Fig. 5 dar Fig. 2 u. 3 stellen die jeweiligen Ansichten, des geöffneten Konverters dar. Fig. 4 u. 6 dagegen die jeweiligen Ansichten des Kolbens, wenn Dieser eingesetzt wäre.
  • Figur 7 bis 11 stellt schematisch die Arbeitsweise des Konverters in den wesentlichsten Phasen dar.
  • Drehmomente und Beistungsinhalt während der einzelnen Kurbelwellenphasen im Vergleich mit Hubkolben Konvertoren zeigen die Diagramme von Fig. 12. b Die Figur 13 zeigt eine, Spezialvorrichtung zur Herstellung der hypotrochoidenförmigen Laufbuchse auf normalen Bearbeitungsmaschinen. Wird eine kreisförmige Laufbuchse verwendet ist eine Zwangssteuerung der Dichtleisten zu empfehlen, um jegliche Stützwirkung des Kolbens auf die Laufbuchse zu vermeiden.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. P A T E N T A ii S P R U C H Drebkolben - Dampf - Druck - Konverter vorzugsweise für Anriebe und zur Energieerzeugung.
    Dadurch gekennzeichnet,daß ein zweieckiger Drehkolben durch einen Fixpunkt rotiert und unmittelbar eine Kurbelwelle bewegt.Die Laufbuchse des Kolbens kann hypotrochoidenförmig oder auch kreisförmig sein.
  2. 2. Konverter nach Anspruch 1 Desgleichen Antriebe und Konvertoren die sich der Hypotrochoidenlaufbuchse bedienen oder aber eine Kolbenbewegung ausführen,die der unter Anspruch 1 bezeichneten i3ewiegung gleicht.
    Dadurch gekennzeichnet,daß der Kolbenmittelpunkt eine Kreisform beschreibt und die Kolbenachse stets durch den Schnittpunkt der X - Y - Achse wie in Figur 14 dargestellt geht.
DE19823244683 1982-11-30 1982-11-30 Drehkolben-dampf-druck-konverter Withdrawn DE3244683A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244683 DE3244683A1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Drehkolben-dampf-druck-konverter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244683 DE3244683A1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Drehkolben-dampf-druck-konverter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3244683A1 true DE3244683A1 (de) 1984-05-30

Family

ID=6179666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823244683 Withdrawn DE3244683A1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Drehkolben-dampf-druck-konverter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3244683A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307515A1 (de) * 1987-09-17 1989-03-22 Sofyan Adiwinata Drehkolben-Brennkraftmaschine
US5141419A (en) * 1987-09-17 1992-08-25 Sofyan Adiwinata Rotary internal combustion engine
US5322425A (en) * 1986-09-18 1994-06-21 Sofyan Adiwinata Rotary internal combustion engine
WO2001069061A1 (fr) * 2000-03-15 2001-09-20 Nivesh Sa. Moteur energetique a poly induction
WO2002075118A1 (fr) * 2001-03-15 2002-09-26 Normand Beaudoin Machines poly inductives et turbines differentielles
AT501604B1 (de) * 2005-11-28 2006-10-15 Johann Ing Geiger Herstellungsverfahren für drehkolben, drehkolbenmaschinen und verdichter
WO2010079367A3 (en) * 2009-01-12 2011-04-07 Dimitrios Chaniotis Trochoidal type rotary piston machine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5322425A (en) * 1986-09-18 1994-06-21 Sofyan Adiwinata Rotary internal combustion engine
EP0307515A1 (de) * 1987-09-17 1989-03-22 Sofyan Adiwinata Drehkolben-Brennkraftmaschine
US5141419A (en) * 1987-09-17 1992-08-25 Sofyan Adiwinata Rotary internal combustion engine
WO2001069061A1 (fr) * 2000-03-15 2001-09-20 Nivesh Sa. Moteur energetique a poly induction
US6974313B2 (en) 2000-03-15 2005-12-13 Nivish Sa Multiple induction energy-driven engine
WO2002075118A1 (fr) * 2001-03-15 2002-09-26 Normand Beaudoin Machines poly inductives et turbines differentielles
AT501604B1 (de) * 2005-11-28 2006-10-15 Johann Ing Geiger Herstellungsverfahren für drehkolben, drehkolbenmaschinen und verdichter
WO2010079367A3 (en) * 2009-01-12 2011-04-07 Dimitrios Chaniotis Trochoidal type rotary piston machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524723C2 (de) Kombiniertes Gas-Dampf-Kraftwerk mit Druckgaserzeuger
DE19644281A1 (de) Energieversorgungssystem unter Verwendung einer Gasturbine
DE3244683A1 (de) Drehkolben-dampf-druck-konverter
DE102020002276A1 (de) Stromerzeugungsanlage und Verfahren zur Drehzahlregelung einer Antriebseinheit in einer Stromversorgungsanlage
EP1645719A1 (de) Motor und Kraftgewinnungsverfahren
DE940683C (de) Gasturbinenanlage
DE102010018654B4 (de) Zyklisch arbeitende Wärme-Kraftmaschine
WO2005026511A2 (de) Brennstoff-kleinkraftwerk und verwendung davon in einem verbundsystem sowie gegenkolbenmotor dafür
DE2621016A1 (de) Mehrphasen-verbrennungsmotor
DE102017130880A1 (de) Elektromechanisches System sowie Überlagerungsgetriebe zur Übertragung von Rotationsenergie
DE102009008061A1 (de) Verbrennungskraftmaschinenanlage mit Abgasenergierückgewinnung für schwimmende Einrichtung
DE2710533A1 (de) Elektrische stromerzeugungsanlage
DE3233567C2 (de) Anlage mit Dieselmotor zur Erzeugung von elektrischer Energie und Druckluft
DE2614956B1 (de) Zweitakt-kolbenbrennkraftmaschine
DE2733986A1 (de) Triebwerk mit differentialgetriebe
DE594930C (de) Verfahren zum Antrieb eines Laufrades mit Hilfe des Fuehrungsdruckes
DE2439796A1 (de) Waermekraft-maschinenanlage
DE909870C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Verpuffungsbrennkraftturbinenanlagen
DE696428C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung der Verbrennungsluft zu einer Dampferzeuger-Druckfeuerungsanlage
DE849039C (de) Mit Gleichdruckverbrennung arbeitende Gasturbinenanlage
DE3424310A1 (de) Verfahren und anordnung zum verfahren zur erzeugung mechanischer energie nach art eines motorantriebes
DE2355789C3 (de) Verfahren zum Betrieb einer zur Verdichtung von Luft oder Erzeugung von Energie einsetzbaren Gasturbinenanlage
DE2029689A1 (de) Gasturbinen Kraftanlage mit Druck luftspeicherung
DE881424C (de) Verbrennungsturbinenaggregat
DE3031631A1 (de) Waermepumpe mit mechanischem antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee