DE3244441A1 - Abgasrueckfuehrung an einer brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasrueckfuehrung an einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3244441A1
DE3244441A1 DE19823244441 DE3244441A DE3244441A1 DE 3244441 A1 DE3244441 A1 DE 3244441A1 DE 19823244441 DE19823244441 DE 19823244441 DE 3244441 A DE3244441 A DE 3244441A DE 3244441 A1 DE3244441 A1 DE 3244441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
control valve
gas recirculation
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823244441
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl.-Ing. 7906 Blaustein Sauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iveco Magirus AG
Original Assignee
Iveco Magirus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iveco Magirus AG filed Critical Iveco Magirus AG
Priority to DE19823244441 priority Critical patent/DE3244441A1/de
Publication of DE3244441A1 publication Critical patent/DE3244441A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D21/00Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
    • F02D21/06Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
    • F02D21/08Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air the other gas being the exhaust gas of engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/63Systems for actuating EGR valves the EGR valve being directly controlled by an operator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

MAGIRUS-DEUTZ AG 7;9p0 .Ülm/pbnaü ,* deö 2J>, November 1982
Unsere Zeichen: MD 11/82 ESP Dah/b
Abgasrückführung an einer. Brennkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Abgasrückführung an einer Brennkraftmaschine gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
Luftverdichtende selbstzündende Brennkraftmaschinen neigen in bestimmten Betriebszuständen zur WEißrauchbildung der Abgase. Diese Weißrauchbildung tritt insbesondere bei kaltem Motor, im Leerlauf oder Teillastbetrieb auf, dessen Ursache in einem zu kalt-en oder sich auskühlenden Brennraum liegen, in dem der eingespritzte Kraftstoff nur unvollständig verbrannt wird.
Um diesem Problem zu begegnen ist es bei Brennkraftmaschinen bekannt, der Ansaugluft eine bestimmte Abgasmenge beizumischen, durch die deren Temperatur angehoben wird und so eine zu starke Auskühlung des Brennraumes und damit ene bessere Verbrennung erreicht wird. Die Beimischung der Abgase erfolgt bei der bekannten Brennkraftmaschine jedoch unkontrolliert und ohne Rücksicht auf solche Betriebszustände, in denen Abgase in der Verbrennungsluft unerwünscht sind.
Ausgehend vom Stand der Technik liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, für Brennkraftmaschinen die Abgasrückführung so zu verbessern, daß sie nur in solchen Betriebszuständen des Motors wirksam wird, in denen eine Aufwärmung der Verbrennungsluft bzw. des Brennraumes erforderlich ist.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
MAGIRUS-DEUTZ AG
*·' l\.:-..:„ ' :..:..\. den 23.11.1982
MD 11/82
Die Abgasrückführung gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß Abgase ohne zusätzliche Bedienung des Fahrers über den Fahrhebel jeweils automatisch dann der Verbrennungsluft beigemischt werden, wenn dies aufgrund des Betriebszustandes der Brennkraftmaschine zur Verbesserung der Verbrennung notwendig ist. Darüber hinaus hat die erfindungsgemäße Abgasrückführung den Vorteil, daß die Steuerung der Abgasrückführung unabhängig von der Stellung des Fahrhebels über Regelglieder erfolgt, die in Abhängigkeit von der Außentemperatur bzw. der Bauteiletemperatur des Motors die Beimischung von Abgasen in die Ansaugluft steuern.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es zweckmäßig, wenn das Steuerventil über eine Koppelstange mit dem Reglerhebel verbunden ist. ■-'.'
Eine konstruktiv einfache und platzsparende Anordnung der Regelglieder wird durch die Merkmale der Ansprüche 3 und 4 erzielt.
Gemäß den Merkmalen des Anspruches 5 wird schließlich noch sichergest-ellt, daß auch bei einer Brennkraftmaschine mit in der Abgasleitung angebrachter Motorbremsklappe im Schubbetrieb und geschlossener Klappe der Verbrennungsluft heiße Abgase beigemischt werden können.
In der Abb. ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematdsch dargestellt.
Eine Brennkraftmaschine 1 hat eine Ansaugluftleitung 2 und eine Abgasleitung 3. Von der Abgasleitung 3 ist eine Bypaßleitung 4 abgezweigt j die reinluftseitig hinter dem Luftfilter mit der Ansaugluftleitung 2 verbunden ist. In der Bypaßleitung 1J ist ein Steuerventil 5, z.B. ein Drehschieberventil angeordnet, von dem aus die Verbindung zwischen Ansaugleitung 2 und Abgasleitung 3 geöffnet oder geschlossen werden kann. Das Steuerventil 5 hat einen Verstellhabel 6, der gelenkig mit einer Koppelstange 7 verbunden ist. Die Koppelstange 7 ist zusammen mit dem am Fahrhebel 8 (Gaspedal) angelenkten Betätigungsgestänge 9 ani Reglerhebel 10 der Kraftstoffregeleinrichtung 11 (Einspritzpumpe) angelenkt. Inner-
. 5 - BAD ORIGINAL
MAGIRUS-DEUTZAQ *-." r:.5 -.:..:.*. ° '·./*.:.'. den 23.11.1982 : ■ MD 11/82
halb der Koppelstange 7 ist weiterhin ein die Temperatur der Brennkraftmaschine erfassendes Regelglied 12 und ein gegebenenfalls die Außentemperatur erfassendes weiteres Regelglied 13 angeordnet.
Im Leerlaufbetrieb und z.B. bei kaltem Motor befindet sich das Steuerventil 5 in der aus der Abb. ersichtlichen geöffneten Position. In dieser Betriebsstellung wird also die größtmögliche Menge an Abgasen zur Aufwärmung der Verbrennungsluft der Ansaugleitung 2 zugeführt. Ebenfalls befindet sich das Steuerventil 5 im Schubbetrieb der Brennkraftmaschine in dieser geöffneten Position. Da bei betriebswarmem Motor meist eine geringere Abgasmenge zur Verbesserung der Verbrennung ausreicht, wird von dem Regelglied 12 in Abhängigkeit von dem Anstieg der Betriebstemperatur des Motors das Steuerventil 5 aus seiner geöffneten Stellung in eine we-" niger geöffnete bis vollständig verschlossene Stellung selbsttätig verschoben.
Die Verstellbewegung des Regelgliedes 12 kann jedoch bei extremen Außenverhältnissen, wie z.B. sehr niedrigen Außentemperaturen durch eine entgegengesetzt wirkende Verstellbewegung des Regelgliedes 13 überlagert werden, so daß selbst bei niedrigen Außentemperaturen und einem betriebswarmen Motor das Steuerventil in die vorgeöffnete oder eine Zwischenstellung zurückverstellt wird, in der dann ein höherer Abgasanteil zur Aufwärmung der sehr kalten Verbrennungsluft beigemischt wird.
L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. 324Λ4Λ1
    MAdRUS-DEUTZAG '..79CD Ulffl/Dnuäu\.dfio. 23. November 1982
    Unsere Zeichen: MD 11/82 ESP Dah/b
    Patentansprüche
    1./ Abgasrückführung an einer Brennkraftmschine mit einer Brennstoff einspr it zanlage für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge, bei der Abgas aus einer Abgasleitung über eine Bypaßleitung der durch eine Ansaugleitung strömenden Verbrennungsluft zugeführt wird, wobei zur Einstellung der der Verbrennungsluft beizumischenden Abgasmenge in der Bypaßleitung ein Steuerventil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (5) über ein Gestänge (6, 7) am Reglerhebel (10) einer der Brennkraftmaschine (1) zugeordneten Kraftstoffregeleinrichtung (11) verbunden ist, wobei das Steuerventil (5) in den Stellungen des Reglerhebels (10) zwischen Leerlauf und Teillast in eine geöffnete Position und in der Stellung zwischen höherem Teillast- bis Voll-Lastbetrieb in eine geschlossene Position verstellbar ist und wobei die vom Reglerhebel (10) am Steuerventil (5) bewirkten Einstellungen von den Stellbewegungen eines oder mehrerer die Motor- und/oder Umgebungst emperatur erfassenden Regelgliedes (12 und 13) überlagert sind.
    2. Abgasrückführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (5) über eine Koppelstange (7) mit dem Reglerhebel (10) verbunden ist.
    3._ Abgasrückführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Regelglieder (12 bzw. 13) innerhalb der Koppelstange (7) angeordnet sind.
    H. ί" Abgasrückführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Regelglieder (12 bzw. 13) mit dem Steuerventil (5) eine Baueinheit bilden.
    MAGIRUS-DEUTZ AG :..: Ar'2.~~ .:'.. ~ :..: den 23.11.198.2
    MD 11/82
    5. Abgasrückführung an einer Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 mit einer in der Abgasleitung angeordneten Motorbremsklappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Bypaßleitung (4) in Strömungsrichtung der Abgase hinter der Motorbremsklappe angeordnet ist.
    BAD OPBQINAL
DE19823244441 1982-12-01 1982-12-01 Abgasrueckfuehrung an einer brennkraftmaschine Withdrawn DE3244441A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244441 DE3244441A1 (de) 1982-12-01 1982-12-01 Abgasrueckfuehrung an einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244441 DE3244441A1 (de) 1982-12-01 1982-12-01 Abgasrueckfuehrung an einer brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3244441A1 true DE3244441A1 (de) 1984-06-07

Family

ID=6179541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823244441 Withdrawn DE3244441A1 (de) 1982-12-01 1982-12-01 Abgasrueckfuehrung an einer brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3244441A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831080A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-06 Volkswagen Ag Abgasrueckfuehrung fuer eine brennkraftmaschine
FR2660016A1 (fr) * 1990-03-23 1991-09-27 Peugeot Dispositif de recirculation de gaz d'echappement d'un moteur a allumage par compression.
DE102004060842A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 Deutz Ag Mechanische AGR-Steuerung für Saugdieselmotoren
DE19940264B4 (de) * 1999-08-25 2008-08-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bremsen eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs
DE102007053294A1 (de) 2007-11-08 2009-05-14 Deutz Ag Verstellstange
DE102006028488B4 (de) * 2006-06-21 2017-01-26 Deutz Ag Verstellstange

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831080A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-06 Volkswagen Ag Abgasrueckfuehrung fuer eine brennkraftmaschine
FR2660016A1 (fr) * 1990-03-23 1991-09-27 Peugeot Dispositif de recirculation de gaz d'echappement d'un moteur a allumage par compression.
DE19940264B4 (de) * 1999-08-25 2008-08-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bremsen eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs
DE102004060842A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 Deutz Ag Mechanische AGR-Steuerung für Saugdieselmotoren
DE102006028488B4 (de) * 2006-06-21 2017-01-26 Deutz Ag Verstellstange
DE102007053294A1 (de) 2007-11-08 2009-05-14 Deutz Ag Verstellstange
DE102007053294B4 (de) 2007-11-08 2019-05-29 Deutz Ag Verstellstange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19906401C1 (de) Abgasrückführsystem
DE60208356T2 (de) Kraftstoffzufuhrsystem
DE102014215736A1 (de) Verfahren und system zur aufladungssteuerung
DE112006003134T5 (de) Kombination aus AGR-Ventil und -Kühlerbypass
DE102006054117B4 (de) Im Teil- und Volllastbetrieb gesteuerte Kurbelgehäuse-Belüftung einer Brennkraftmaschine
DE4041628A1 (de) Gemischverdichtende brennkraftmaschine mit sekundaerlufteinblasung und mit luftmassenmessung im saugrohr
DE102014215210A1 (de) Verfahren und systeme für die agr-steuerung
DE102014214921A1 (de) Verfahren und systeme für die agr-steuerung
EP0412076A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE102014215225A1 (de) Verfahren und systeme zur aufladesteuerung
DE60111744T2 (de) Brennkraftmaschine mit abgasrückführung
DE2836870A1 (de) Kraftfahrzeug mit abgasturbolader
DE112014000854T5 (de) Niederdruck-Abgasrezirkulationsmodul
WO2017140480A1 (de) Brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE2258225A1 (de) Vorrichtung zum speisen eines mehrzylinder-ottomotors mit kraftstoff-luftgemisch
DE4443133B4 (de) Abgasnachbehandlungssystem eines ladedruckbetriebenen Verbrennungsmotors mit Partikelfilter und Brenner
DE3244441A1 (de) Abgasrueckfuehrung an einer brennkraftmaschine
DE2450969A1 (de) Viertakt-verbrennungsmotor
DE1476248A1 (de) Vergaserzusatzeinrichtungen fuer Verbrennungsmotoren
DE2318917B2 (de) Steuereinrichtung für Abgasrückführung
DE102021115406B3 (de) Verbrennungskraftmaschine umfassend eine Sekundärlufteinrichtung
EP1081368A1 (de) Abgasrückführungssystem und Verfahren zu seiner Steuerung
DE2521826A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der temperatur der ansaugluft einer brennkraftmaschine
DE3904351C2 (de)
AT400879B (de) Zweitakt-brennkraftmaschine mit einer kurbelkastenspülung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee