DE3242216C2 - Vorrichtung zur Erzeugung einer ruhenden Berührungsdichtung mit plastischer Formänderung - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung einer ruhenden Berührungsdichtung mit plastischer Formänderung

Info

Publication number
DE3242216C2
DE3242216C2 DE19823242216 DE3242216A DE3242216C2 DE 3242216 C2 DE3242216 C2 DE 3242216C2 DE 19823242216 DE19823242216 DE 19823242216 DE 3242216 A DE3242216 A DE 3242216A DE 3242216 C2 DE3242216 C2 DE 3242216C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cams
seal
sleeve
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823242216
Other languages
English (en)
Other versions
DE3242216A1 (de
Inventor
Peter 7513 Stutensee Babiak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BABIAK, PETER, 7513 STUTENSEE, DE
Original Assignee
Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH filed Critical Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority to DE19823242216 priority Critical patent/DE3242216C2/de
Publication of DE3242216A1 publication Critical patent/DE3242216A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3242216C2 publication Critical patent/DE3242216C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0881Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing the sealing effect being obtained by plastic deformation of the packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/12Detachable closure members; Means for tightening closures attached by wedging action by means of screw-thread, interrupted screw-thread, bayonet closure, or the like
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F5/00Transportable or portable shielded containers
    • G21F5/06Details of, or accessories to, the containers
    • G21F5/12Closures for containers; Sealing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung einer ruhenden Berührungsdichtung mit plastischer Formänderung zwischen zwei gegeneinander abzudichtenden ringförmigen Stirnseiten, beispielsweise des Randes eines Gefäßes zur Aufnahme bestrahlter Brennelemente von Kernreaktoren mit zugehörigem Deckel, unter Verwendung von mindestens einer sog. deltaförmigen Schneidkante. Zweck der Erfindung ist es, Verschluß und Abdichtung eines solchen Gefäßes besonders schnell und dauerhaft herbeizuführen. Dieser wird dadurch erzielt, daß das eine Element der beiden gegeneinander abzudichtenden Teile, z. B. das Teil mit der Schneidkante, unter bleibender Vorspannung mit ausreichend plastischer Verformung ermöglichender, hoher Energie bzw. Geschwindigkeit gegen das andere, aus weicherem Material gefertigten Element bis zur Anlage gebracht wird. Dazu wird eine besondere Vorrichtung angegeben, die sich in vorgespanntem Zustand in das Gefäß einsetzen, durch Drehen in diesem verriegeln und durch anschließendes Weiterdrehen auslösen läßt. Die hohe Vorspannung sorgt dann für den gewünschten Abdichtungseffekt.

Description

andererseits die notwendige Dichtkraft zu erzeugen. Von ganz besonderem Vorteil ist dabei die Wirtschaftlichkeit und der geringe Aufwand, der mit dem Verschließen verbunden ist, denn der gesamte Deckelmechanismus kann vor dem Einsetzen vorgefertigt werden. Darüber hinaus werden bei Temperaturunterschieden durch Wärmeentwicklung im Behälter die verschiedenen Dehnungen des Systems durch die Feder aufgefangen, ohne daß die Verbindung undicht wird.
Die Erfhdung wird anhand der Fig. ί bis 5 näher erläutert Es zeigt die
F i g. 1 einen Querschnitt durch den Behälter mit aufgesetztem Deckel und eingeriegelter Vorrichtung, die
F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie AA der F i g. 1, die
F i g. 3 einen Schnitt entlang BB der F i g. 1 und die
F i g. 4 einen Schnitt entlang CCder F i g. 1, die
F i g. 5 die Einzelheit D der F i g. 1.
Die F i g. 1 zeigt den Behälter 1 — für eh.en speziellen Anwendungsfall eine Kokille zur Aufnahme von bestrahlten Kernreaktorbrennelementstäben — der unter Zwischenschalten einer Dichtung 3 mit dem Deckel 7 verschlossen werden soll. Als Material für Behälter und Deckel finden Chrom-Nickel-Stähle, als Dichtungsmaterial vorzugsweise Reinaluminium Verwendung. Daraus ergibt sich die Form der eigentlichen Dichtungsstelle, die als Berührungsdichtung mit plastischer Formänderung ausgeführt ist. Die Dichtungsstelle wird dadurch gebildet, daß eine »Delta-förmige« Schneidkante 4 vom Deckelrand 5 bzw. von der Behälterstirnfläche 6 her in den Dichtungsring 3 gedrückt wird. Dieses »Drücken« erfolgt jedoch schlagartig, indem die Verformungsarbeit in einer Feder 9 gespeichert, freigegeben und dann durch einen Schlagimpuls auf den Dichtungsring 3 aufgebracht wird. Nach dieser Aufbringung bleibt die Dichtung weiter unter der Vorspannung der Feder 9. Es hat sich dabei gezeigt, daß zur Erzielung einer dauerhaften Abdichtung mindestens eine Fläche der Schneidkanten 4 oder bei meheren Schneidkanten 4 je eine Fläche — etwa in Schwalbenschwanzform — in der Ebene der Impulsrichtung bzw. senkrecht zur Oberfläche des Dichtungsringes 3 liegen muß.
Der Deckel 7 weist an seiner Innenseite einen zentrischen Zugbolzen 2 auf, der an seinem unteren Ende mit einem Gewinde 12 versehen ist. Über den Zugbolzen 2 ist eine Führungshülse 8 aufgesteckt, an deren Außenfläche im oberen bzw. dem Deckel zugewendeten Bereich drei über den Umfang verteilte Bajonett-Außennocken 16 angebracht sind. An ihrem unteren Ende 17 ist die Führungshülse 8 entsprechend der Form der Nocken 24 geschlitzt, wobei an den stehenbleibenden Stegen 18, weitere drei über den Umfang verteilte und nach innen weisende Bajonett-Innennocken 19 bestimmter Höhe mit einer Hinterdrehung 27 ingebracht sind.
In dem Innenraum 20 der hohlen Führungsbüchse 8 ist eine Feder 9 über den Schaft 2 gesteckt, die sich an der einen Seite innen gegen die Hülse 8 und an der anderen Seite gegen eine ebenfalls über den Schaft 2 gesteckte Vot-spannhülse 10 abstützt. Die Vorspannhülse 10 sitzt auf dem Schaft 2 längsbeweglich, ist ihm gegenüber aber duhch die Paßfeder 11 gegen Verdrehen gesichert. Die VorSpannhülse 10 weist an ihrer Außenseite im obefen Bereich drei weitere, über den Umfang gleichmäßig verteilte Bajonett-Nocken 21 auf, die der Einteilung uhd den Bogenlängen der drei Innennocken 19 entsprechen. Die Nocken 21 oder Vorspannhülse 10 werden in die Zwischenräume 22 der Führungsbuchse 8 soweit geschoben, bis die Nocken 21 in die Höhe der Hinterdrehung 27 zu liegen kommen.
Auf das Gewinde 12 des Zugbolzens 2 ist unter der Hülse 10 eine Vorspannmutter 13 aufgeschraubt, die mit einer sie übergreifenden und auf die Hülse 10 aufgeschraubten Überwurfmutter 14 gesichert ist. Dabei wird die Überwurfmutter 14 auf der Vorspannhülse so weit angezogen, daß sich die Vorspannmuttir 13 leicht drehen läßt Mit Hilfe der Vorspannmutter 13 wird nun die Feder 9 soweit vorgespannt, daß die Innennocken 19 in der Führungshülse 8 gerade durch die Zwischenräume
22 mit den Nocken 21 der Vorspannhülse 10 eingeriegelt werden können. Danach werden die Nocken 21 durch Drehen der Führungshülse 8 zur Verriegelung über die Innennocken 19 gelegt Durch anschließendes Lösen der Vorspannmutter 13 wird zuerst die Feder 9 zwischen der Führungsbuchse 8 und der Vorspannhülse 10 eingeklemmt und anschließend der Deckel 7 mit dem Zugbolzen 2 so weit nach oben verstellt, bis der ge-
wünschte Arbeitshub 29 erreicht ist der später zwischen Schneidkante 4 und Dichtung 3 erforderlich ist
Der Deckel 7 mit dem Bolzen 2, Führungsbuchse 8, Vorspannhülse 10, Feder 9, Vorspannmutter 13 und Überwurfmutter 14 bilden baulich eine Einheit, die vorgefertigt in den Behälter eingesteckt wird.
An der offenen Seite des Behälters 1 sind an seiner Innenseite zwei übereinanderliegende Reihen von jeweils, drei Bajonett-Nocken, die oberen Behälternocken
23 sowie die unteren Behälternocken 24 angebracht. Sie sind gleichmäßig über den Umfang verteilt, die Zwischenräume 25 entsprechen der Form der Außennocken 16, die Zwischenräume 28 entsprechen den Stegen 18, ihr Höhenabstand der Dicke dieser Außennocken 16. Die oberen Behälternocken 23 sind für die Kraftübertragung zur Dichtung 3, die unteren 24 für die Auflage bzw. den Anschlag beim Einsetzen bestimmt. Zwischen einem der oberen Behälternocken 23 und einem der unteren 24 ist ein Anschlagstift 15 vorgesehen, der bei Drehen der Führungshülse 8 deren richtige Lage in dem Behälter 1 sicherstellt bzw. die Verdrehung begrenzt.
Die Funktionsweise ist nun wie folgt:
Nach dem nicht näher beschriebenen Füllen des Behälters 1 wird die auf oben beschriebene Art extern vorgespannt zusammengebaute Baugruppe des Deckels 7 mit den Teilen 8 bis 14 in den Behälter 1 von der öffnung her eingeschoben (siehe F i g. 2). Dabei passen die Nokken 16 bzw. die Stege 18 durch die Zwischenräume 25 bzw. 28 zwischen den oberen und unteren Behälternokken 23 und 24. Die unteren Behälternocken 24 sorgen dabei für die richtige Höhenlage. Anschließend wird durch Drehen am Kopf 26 die gesamte Einheit verdreht, bis die Außennocken 16 hinter bzw. zwischen den Behälternocken 23 und 24 eingeriegelt sind (siehe F i g. 3). Dabei sorgt der Anschlagstift 15 dafür, daß die Nocken einerseits richtig hintereinander liegen und andererseits, daß nach einem bestimmten Drehwinkel die Führungshülse 8 im Behälter 1 festgehalten wird. Bnim Weiterdrehen am Kopf 26 werden jedoch Schaft 2 und Vorspannhülse 10 noch weiter verdreht, bis die Nocken 21 zwischen den Nocken 19 in die Zwischenräume 22 eindrehen und die Vorspannung der Feder 9 schlagartig auf die Dichtung 3 freigegeben wird. Die Schneidkanten 4 werden dadurch mit großer Kraft eingepreßt, verformen den Dichtungsring 3 plastisch und bleiben hinterher noch unter weiterer Vorspannung. Durch senkrechte Ausbildung der einen Seitenfläche der Schneidkanten 4 in bezug auf die Dichtungsfläche ergibt sich dabei eine besonders wirkungsvolle, dauerhafte Abdichtung.
Bezugszeichenliste Behälter
1 Zugbolzen
2 Dichtungsring
3 Schneidkante
4 Deckelrand
5 Behälterstirnfläche
6 Deckel
7 Führungshülse
8 Feder
9 Vorspannhülse
10 Passfeder
11 Gewinde
12 Vorspannmutter
13 Überwurfmutter
14 Änschiagstift
IS Außennocken
16 unteres Ende
17 Stege
18 Innennocken
19 Innenraum
20 Bajonettnocken
21 Zwischenraum
22 obere Behälternocken
23 untere Behälternocken
24 Zwischenraum
25 Kopf
26 Hinterdrehung
27 Zwischenraum
28 Arbeitshub
29 Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60

Claims (3)

1 2 Abstand der Höhe der Außennocken (16) der Patentansprüche: Führungshülse (8) eine Reihe unterer Behälternocken (24) gleicher Form an der Innenwand
1. Vorrichtung zur Erzeugung eine ruhenden Be- des Behälters (1) angebracht, die als Auflage für rührungsdichtung mit plastischer Formänderung 5 die Außennocken (16) der Führungshülse (8) zwischen zwei gegeneinander abzudichtenden Tei- dient,
len mit einander zugewandten ringförmigen Stirn- k) zwischen den oberen Behälternocken (23) und
Seiten, beispielsweise einem Gefäßrand mit zugehö- den unteren Behälternocken (24) ist innsn ein
rigem Deckel, unter Verwendung von mindestens senkrechter Anschlagstift (15) als Verdrehan-
einer sogenannten »Delta-förmigen« Schneidkante, 10 schlag für die Außennocken (16) vorhanden,
die auf die eine Stirnseite aufgebracht ist und die in 1) die Außenform des unteren Endes (17) in der
das Vollmaterial der anderen Stirnseite aus weiche- Führungshülse (8) entspricht dem freien Zwi-
rem Material eingedrückt wird, gekennzeich- schenraum (28) zwischen den Behälternocken
net durch einen beispielsweise in dem Gefäß un- . (23,24).
tergebrachten Energiespeicher wie z. B. ein Feder- 15
paket (9), mittels welchem das eine der beiden ge-
geneinander abzudichtenden Teile mit ausreichend
plastische Verformung ermöglichender, hoher Geschwindigkeit und damit Energie gegen das andere Die Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vor-Teil in die Dichtstellung bewegbar ist und der an- 20 richtung zur Erzeugung einer ruhenden Berührungsschließend die beiden abzudichtenden Teile gegen- dichtung gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes im einander unter bleibender Vorspannung hält. Anspruch 1.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 zum Verschließen Die Erfindung befaßt sich mit dem Einschluß von gasder ringförmigen Behälterstirnfläche eines zylindri- förmigen, flüssigen und festen Stoffen, vorzugsweise sehen Behälters, mit einem Deckel unter Zwischen- 25 hochradioaktiven Abfällen. Bekannt sind dafür im we· schalten eines Dichtungsringes, wobei die Schneid- sentlichen Schraub- und verschweißte Verschlüsse, kanten auf Behälterstirnfläche und Deckelrandzone Nachteilig ist dabei einerseits die mangelhafte Daueraufgebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der haftigkeit der Dichtung sowie andererseits die Erfordervorgespannte und an dem Deckel (7) befestigte nis von aufwendigen Schweißmaschinen.
Energiespeicher (9) nach dem Einschieben in die Be- 30 Aus der CH-PS 4 22 448 ist eine Schneidringdichtung hälteröffnung durch Drehen des Deckels (7) schlag- bekannt Bei dieser Hochvakuumdichtung werden die artig auslösbar ist und den Deckel (7) mit hoher Ge- Schneidkanten der Flansche in das weichere Material schwindigkeit an die Behälterstirnfläche (6) drückt. Kupfer mittels der in den Flanschen angeordneten
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet Schrauben eingedrückt Die Kupferdichtung wird von durch die folgenden Merkmaie: 35 den Anlageflächen und Seitenwandflächen eingeschlossen. Diese Dichtungsart ist jedoch zeitaufwendig und
a) Am Deckel (7) ist ein Zugbolzen (2) mittig und erfordert große Präzision bezüglich ihres baulichen dichtungsseitig befestigt, auf welchen eine höh- Aufwandes sowie des Anziehens der Schrauben.
Ie und einseitig offene Führungsbüchse (8) ge- Aus der DE-OS 23 10 927 ist eine Kupplung bekannt,
steckt ist, 40 bei welcher mehrere ineinanderliegende Teile einen
b) im Innenraum (20) der Hülse (8) befindet sich Raum bilden, in dem sich eine Feder befindet. Durch die eine Feder (9), die sich gegen diese und gegen vorgespannte Feder werden die Teile bzw. die Kuppeine ebenfalls auf den Zugbolzen (2) gesteckte lungslameilen zusammengepreßt. Eine schlagartige Vorspannhülse (10) abstützt, Energiefreisetzung ist jedoch hier nicht vorgesehen.
c) die Vorspannhülse (10) ist durch eine Vorspann- 45 Weiterhin ist aus der DE-AS 29 17 149 ein Verschlußmutter (13) auf dem Zugbolzen (2) längsbeweg- deckel am öleinfüllstutzen von Kraftfahrzeugen belich, jedoch dabei gegen Verdrehung gesichert, kannt. Die Dichtung wird hier gedreht und die zugehöri-
d) die Vorspannhülse (10) weist an ihrer Außensei- ge Feder durch bajonettartiges Verschließen vorgete mehrere, über den Umfang verteilte Nocken spannt. Diese Bauart ist jedoch für höhere Dichtigkeits-
(21) mit Zwischenräumen (22) auf und ist in die 50 anforderungen nicht geeignet.
Führungshülse (8) von unten her einschiebbar, Letztlich zeigt die DE-OS 28 30 111 die Nockenver-
e) die Führungshülse (8) weist an ihrem unteren riegelung eines Behälterdeckels ohne Vorspannung, der offenen Ende (17) über ihren Umfang verteilte durch einfaches Drehen in seiner Position formschlüssig Innennocken (19) auf, die in die Zwischenräume gesichert wird.
(22) der Nocken (21) der Vorspannhülse (10) 55 Die vorliegende Erfindung hat sich nun zur Aufgabe fassen und hinter dieje drehbar sind, gestellt, die oben angeführten Nachteile zu vermeiden
f) am oberen, dem Deckel zugewendeten Ende und eine Dichtung für ein Gefäß zu schaffen, welches der Führungshülse (8) sind über den Umfang einerseits von einer sog. heißen Zelle aus beladen werverteilte Außennocken (16) angebracht, den kann, dabei an der Außenseite kontaminationsfrei
g) an der Innenseite des Behälters (1) sind mit die- 60 bleibt und in kürzester Zeit sicher und dauerhaft versen korrespondierende obere Behälternocken schlossen werden kann. Dabei soll die Dichtung auch
(23) angebracht, in deren Zwischenräume (25) über längere Zeit absolut dicht bleiben.
die Außennocken (16) passen, Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt nun die vorliegen-
h) die Außennocken (16) sind nach dem Einschie- de Erfindung die Merkmale vor, die im Kennzeichen des
ben des Deckelmechanismus in den Behälter (1) 65 Patentanspruches 1 angegeben sind.
hinter die oberen Behälternocken (23) dreh- Wesentlich ist dabei, daß in der vorgesehenen Feder
bzw. einriegelbar. eine genügend große Arbeit gespeichert wird, die aus-
i) Unter den oberen Behälternocken (23) ist in reicht, um einerseits die Dichtung zu verformen und
DE19823242216 1982-11-15 1982-11-15 Vorrichtung zur Erzeugung einer ruhenden Berührungsdichtung mit plastischer Formänderung Expired DE3242216C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242216 DE3242216C2 (de) 1982-11-15 1982-11-15 Vorrichtung zur Erzeugung einer ruhenden Berührungsdichtung mit plastischer Formänderung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242216 DE3242216C2 (de) 1982-11-15 1982-11-15 Vorrichtung zur Erzeugung einer ruhenden Berührungsdichtung mit plastischer Formänderung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3242216A1 DE3242216A1 (de) 1984-05-24
DE3242216C2 true DE3242216C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=6178177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823242216 Expired DE3242216C2 (de) 1982-11-15 1982-11-15 Vorrichtung zur Erzeugung einer ruhenden Berührungsdichtung mit plastischer Formänderung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3242216C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE537057C2 (sv) 2012-03-13 2014-12-23 Förfarande och anordningar för att skära kompositmaterial, och tätningsanordningar tillverkade av kompositmaterial

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3208758A (en) * 1961-10-11 1965-09-28 Varian Associates Metal vacuum joint
FR2179295A5 (de) * 1972-04-05 1973-11-16 Saint Urbain Atel Metal
DE2830111C2 (de) * 1978-07-08 1984-01-19 Transnuklear Gmbh, 6450 Hanau Deckelkonstruktion für Abschirmbehälter zum Transport und zur Lagerung bestrahtler Brennelemente
DE2917149C2 (de) * 1979-04-27 1980-10-23 Blau Kg Fabrik Fuer Kraftfahrzeugteile, 4018 Langenfeld Verschlußdeckel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3242216A1 (de) 1984-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0594657B1 (de) Statischer mischer
DE2039607C3 (de) Abdichteinrichtung zur Reparatur einer undichten Schraubenflanschverbindung
DE2814583C2 (de) Plattenschieber
DE4137286A1 (de) Oelfilter- oder kraftstoffilter-gehaeuse
DE3713083A1 (de) Einrichtung zum verbinden von blechen
DE2428980A1 (de) Brennelementbuendel fuer kernreaktoren
EP0175856A2 (de) Spannmuffe mit einer Spannschraube
DE1501628A1 (de) Waermeuebertrager
DE2931184A1 (de) Zahnstangen-hydrolenkung
DE3242216C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer ruhenden Berührungsdichtung mit plastischer Formänderung
DE3126345C2 (de) Ultraschall-Fehlersuchvorrichtungen
DE19935517A1 (de) Flasche für druckbeaufschlagte Gase
DE2510844A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen einer fluessigkeit in das core eines kernreaktors
EP0111145A2 (de) Druckgefäss mit einer flanschartigen Öffnung
EP0331067A2 (de) Stoff- und/oder Wärmetauscher
EP0939264B1 (de) Schnellverschluss
DE1475806A1 (de) Deckelverschluss fuer Druckbehaelter
EP1388674A1 (de) Haltevorrichtung für ein Leitungsstrang-Schuhelement
EP0689025A1 (de) Verfahren zum Verschweissen von kammartigen Abdichtleisten an Plattenwärmetauschern
DE2429494A1 (de) Verbindung zwischen zwei ineinandergreifenden elementen
DE3445248A1 (de) Kaeltespeicherelement mit einbau in einen insbesondere transportablen kuehlraum
EP0525481A1 (de) Halteeinrichtung für Rohrleitungen, insbesondere für solche in Kraftwerken
DE2611936C2 (de) Gitterförmiger Führungshalter für Rohre für Wärmetauscher
DE4418500A1 (de) Brennelement für einen Siedewasserreaktor
DE2637028A1 (de) Dichtung fuer koaxiale, zueinander bewegliche koerper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BABIAK, PETER, 7513 STUTENSEE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee