DE3240407A1 - Verbindungsanschluss - Google Patents

Verbindungsanschluss

Info

Publication number
DE3240407A1
DE3240407A1 DE19823240407 DE3240407A DE3240407A1 DE 3240407 A1 DE3240407 A1 DE 3240407A1 DE 19823240407 DE19823240407 DE 19823240407 DE 3240407 A DE3240407 A DE 3240407A DE 3240407 A1 DE3240407 A1 DE 3240407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
connection terminal
adhesive
terminal according
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823240407
Other languages
English (en)
Inventor
Raimond Dr. 6380 Bad Homburg Buck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19823240407 priority Critical patent/DE3240407A1/de
Publication of DE3240407A1 publication Critical patent/DE3240407A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/361Assembling flexible printed circuits with other printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/04Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation using electrically conductive adhesives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10977Encapsulated connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/303Surface mounted components, e.g. affixing before soldering, aligning means, spacing means
    • H05K3/305Affixing by adhesive
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/321Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Verbindungsanschluß
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Verbindungsanschluß für auf. einem Leitersubstrat angeordnete Leiterbahnen mit den auf einem Trägerteil angeordneten Anschlußelektroden, wobei die auf die Anschlußelektroden zur Auflage bringbaren Leiterbahnen mit den Anschlußelektroden verbindend kontaktierbar sind.
  • Derartige Verbindungsanschlüsse sind bekannt um die Anschlußelektroden des Glassubstrats einer Flüssigkristallanzeige mit den Leiterbahnen eines zu einer Ansteuereinheit führenden Verdrahtungsanschlusses zu verbinden. Dabei kann der Verdrahtungsanschluß ein Verdrahtungsfilm sein. Die Verbindungsanschlüsse werden dabei dadurch hergestellt, daß das Glassubstrat und der Verdrahtungsfilm so aufeinandergelegt werden, daß die Anschlußelektroden und die Leiterbahnen aufeinander zu liegen kommen und dann durch Löten oder Schweißen miteinander verbunden werden.
  • Dadurch kommt es zwar zu einer guten Verbindung der Anschlußelektroden mit den Leiterbahnen; zwischen den Anschlußelektroden und den Leiterbahnen sowie dem sich überdeckenden Teil von Glassubstrat und Verdrahtungsfilm wird aber eine spaltartige Kammer gebildet. In diese kapillarartigen Spalte kann sich nun Feuchtigkeit hineinziehen, die durch Kriechetröme zum einen zu Kurzschlüssen zwischen den parallel nebeneinander verlaufenden Leitern führt und zum anderen eine galvanische Korrosion an den Leitern entstehen lassen kann Damit kommt es zu Störungen der über den Verbindugnsanschluß geleiteten Steuersignale Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Verbindungsanschluß nach dem Oberbegriff zu schaffen, der störungsfrei ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf die Leiterbahnen und/oder die Anschlußelektroden ein leitender Kleber und zwischen den Leiterbahnen und/ oder den Anschlußelektroden ein Isolationskleber auf das Leitersubstrat und/oder das Trägerteil aufgebracht ist.
  • Dadurch wird beim Aufeinanderbringen von Trägerteil und Leitersubstrat nicht nur eine sichere Leituerbindung zwischen den Leiterbahnen und den Anschlußelektroden hergestellt, sondern gleichzeitig der durch die Leiterbahnen und Anschlußelektroden sowie Trägerteil und Leitersubstrat sich bildende Spalt vollständig und isolierend ausgefüllt.
  • Es kann somit keine Feuchtigkeit mehr an diese Stelle gelangen und zu Störungen führen Da die Verbindung nicht nur wie seither über die Breite der Leiter,sondern nun über die gesamte Breite1 mit der das Leitersustrat auf dem Trägerteil aufliegt, hergestellt ist, wird eine wesentlich erhöhte Festigkeit der Verbindung erreicht.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung kann das Leitersubstrat und seine Leiterbahnen unter Druck- und/oder Wärmeeinwirkung mit dem Trägerteil und seinen Anschlußelektroden verbindbar sein.
  • Der leitende Kleber und/oder der Isolationskleber können aufgedruckt sein, wobei sie vorzugsweise im Siebdruck aufgebracht sind, da damit ein sehr genauer und exakter Auftrag des Klebers möglich ist, wie er z.6. bei sehr feiner Strukturierung der Leiter mit geringem Abstand voneinander erforderlich ist. Dazu kann in einem ersten Arbeitsgang der leitende Kleber aufgebracht werden und trocknen lassen. In einem zweiten Arbeitsgang wird der Isolationskleber aufgebracht und ebenfalls trocknen lassen.
  • Unter Druck und relativ geringer Wärme können dann zur Bildung des Verbindungsanschlusses Leitersubstrat und Trägerteil aufeinander gepresst werden.
  • Eine andere Ausbildungsform besteht darin, daß der leitende Kleber und/oder der Isolationskleber eine Klebefolie ist. Um dabei auch bei feiner Strukturierung der Leiter eine einwandfreie Positionierung der Klebefolie zu ermöglichen, kann die leitende Klebefolie als Kamm ausgebildet sein, dessen Zinken in Lage und Breite den Leiterbahnen bzw. Anschlußelektroden entsprechen.
  • Das gleiche gilt für die Isolationsklebefolie, die vorzugsweise als Kamm ausgebildet ist, dessen Zinken in Lage und Breite den Zwischenräumen zwischen den Leiterbahnen bzw. Anschlußelektroden entspricht. Nach dem Aufbringen der- kammartigen Klebefolie wird ihr Steg entfernt.
  • Eine besonders hohe Festigkeit der Verbindung wird dadurch erreicht, daß die Breite der Klebefolie der Breite des Leitersubstrats bzw des Trägerteils entspricht Auch kann dabei der Seitenrand des Leitersubstrats bzw. des Trägerteils als Bezugskante für den Seitenrand der Klebefolie bei deren Aufbringen benutzt werden, was zu einer Vereinfachung dieses Arbeitsganges beiträgt.
  • Zum einfachen Entfernen des Steges kann die leitende Klebefolie und/oder die Isolationsklebefolie an ihren Zinken in der Nähe des Steges Sollbruohstellen besitzen, die vorzugsweise durch Kerben gebildet sind.
  • Enthält die Klebefolie eine 'ewebelage, die vorzugsweise eine Glasfaserlage ist, so wird eine die Stabilität verbessernde Erhöhung der mechanischen Festigkeit der Klebefolie erreicht. Damit ist ihre Handhabung auch erleichtert, da sie nunmehr relativ fest gegen Abscheren selbst bei Knicken der Folie ist.
  • Gegen Temperaturwechsel und Temperaturschocks wird eine wesentlich erhöhte Unempfindlichkeit erreicht. Auch wird insbesondere bei Verwendung einer Glasfaserlage eine Reduzierung der Ausdehnung bei Wärmebelastung erreicht, was die Anwendung bei besonders feiner Leiterstrukturierung ermöglicht Die Klebefolie ist vorzugsweise ein Stanzteil.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Trägerteil,das Glassubstrat und das Leitersubstrat ein Verdrahtungsanschluß insbesondere ein flexibler Verdrahtungsfilm ist.
  • Dabei können die auf dem Glassubstrat angeordneten Anschlußelektroden aus Indiumzinnoxid , die Leiterbahnen des Verdrahtungsfilms aus Kupfer und der Verdrahtungsfim selbst aus einem Duroplast nämlich Polyimid bestehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Figur 1 eine Explosionsansicht eines erfindungsgemäßen Verbindungsanschlusses Figur 2 den zusammengefügten Verbindungsanschluß nach Figur 1 im Querschnitt Der in den Figuren dargestellte Verbindungsanschluß dient als Kontaktanschluß einer Flüssigkristallanzeige mit einer nicht dargestellten Ansteuereinheit. Zur Verbindung der Flüssigkristallanzeige mit der Ansteuereinheit dient ein durch einen Verdrahtungsfilm 1 gebildetes Leitersubstrat aus Polyimid,auf dem Leiterbahnen 2 aus Kupfer angeordnet sind. Diese Leiterbahnen 2 sind mit entsprechenden Anschlußelektroden 3 aus Indiumzinnoxid elektrisch leitend verbindbar, die auf dem ein Trägerteil bildenden Glassubstrat 4 der Flüssigkristallanzeige angeordnet sind.
  • Um diese elektrisch leitende Verbindung herzustellen, ist vor dem Zusammensetzen von Verdrahtungsfilm 1 und Glassubstrat 4 auf die Leiterbahnen 2 eine leitende Klebefolie 5 und in die Zwischenräume zwischen den Leiterbahnen 2 eine Isolationsklebefolie 6 aufgebr-acht. Beide Klebefolien 5 und 6 sind als Kamm ausgebildet, wobei die Zinken 7 der leitenden Klebefolie 5 in Lage und Breite den Leiterbahnen 2 und die Zinken 8 der Isolationsklebefolie 6 in Lage und Breite den Zwischenräumen zwischen den Leiterbahnen 2 entsprechen.
  • Beide Klebefolien 5 und 6 besitzen an ihren Zinken 7 bzw.
  • 8 in der Nähe des Steges 9 bzw. 10 Sollbruchstellen bildende Kerben 11 bzw. 12. Dabei erstrecken sich die Kerben 12 quer über die ganze Breite der Zinken 8, während die Kerben 11 nur in den Randbereichen der Zinken 7 ausgebildet sind Durch die kammartige Ausbildung der Klebefolien 5 und 6 kann eine exakte Positionierung der einzelnen Zinken 7 und 8 zueinander und zu den entsprechenden Leiterbahnen 2 bzw. den dazwischenliegenden Zwischenräumen erzielt und somit ein einfaches Aufbringen der Klebefolien 5 und 6 erreicht werden Sie werden als vollständiger Kamm aufgebracht und anschließend der Steg 9 bzw. 10 an den Kerben 11 bzw. 12 abgeriss-en. Hergestellt werden die Klebefolien 5 und 6, die einen durch eine Glasfaserlage gebildetenmit dem Klebstoff getränkten Kern besitzen, durch Stanzen. Bei dem Aufbringen der Isolationsfolie 6 , was nach dem Aufbringen der leitenden Klebefolie 5 erfolgt, wird sowohl eine Klebeverbindung der Isolationsklebefolie 6 mit dem Verdrahtungsfilm 1 als auch mit den Seitenbereichen der Leiterbahnen 2 und der leitenden Klebefolie 5 hergestellt.
  • Da nach dem Aufbringen des mit den Anschlußelektroden 3 versehene Glassubstrats -4 die Isolationsklebefolie 6 auch noch eine Klebeverbindung mit dem Glassubstrat 4 und den Seitenbereichen der Anschlußelektroden- 3 eingeht können sich zwischen Verdrahtungsfilm 1 und Glassubstrat 4 keine Spalten bilden, in die sich Feuchtigkeit hinziehen und zu Störungen führen kann. Gleichzeitig wird eine feste und kompakte Verbindung über die gesamte Breite des Verbindungsanschlusses hergestellt.

Claims (15)

  1. Patentansprüche t.)Verbindungsanschluß für auf einem Leitersubstrat angeordnete Leiterbahnen mit den auf einem Trägerteil angeordneten Anschlußelektroden, wobei die auf die Anschlußelektrode zur Auflage bringbaren Leiterbahnen mit den Anschlußelektroden verbindend kontaktierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Leiterbahnen (2) und/oder die Anschlußelektroden (3) ein leitender Kleber und zwischen den Leiterbahnen (2) und/oder den Anschlußelektroden (3) ein Isolationskleber auf das Leitersubstrat und/oder das Trägerteil aufgebracht ist.
  2. 2. Uerbindungsanschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitersubstrat und seine Leiterbahnen (2) unter Druck- und/oder Wärmeeinwirkung mit dem Trägerteil und seinen Anschlußelektroden (3) verbindbar ist.
  3. 3. Verbindungsanschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der leitende Kleber und/oder der Isolationskleber aufgedruckt sind.
  4. 4. Verbindungsanschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der leitende Kleber und/oder der Isolationskleber im Siebdruck aufgebracht sind.
  5. 5. Verbindungsanschluß nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der leitende Kleber und/ oder der Isolationskleber eine Klebefolie ist.
  6. 6. Verbindungsanschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Klebefolie (5) als Kamm ausgebildet ist, dessen Zinken (7) in Lage und Breite den Leiterbahnen (2) bzw. Anschlußelektroden (3) entsprechen.
  7. 7. Verbindungsanschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsklebefolie (6) als Kamm ausgebildet ist, dessen Zinken (8) in Lage und Breite den Zwischenräumen zwischen den Leiterbahnen (2) bzw.
    Anschlußelektroden (3) entspricht.
  8. 8. Verbindungsanschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Klebefolie (5 bzw. 6) der Breite des Leitersubstrats bzw. des Trägerteils entspricht.
  9. 9. Verbindungsanschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Klebefolie (5) und/oder die Isolationsklebefolie (6) an ihren Zinken (7 bzw. 8) in dr Nähe des Steges (9 bzw. 10) Sollbruchstellen besitzt.
  10. 10. UerbindungsanschluI3 nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchstellen durch Kerben (11 bzw. 12) gebildet sind.
  11. 11. Verbindungsanschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebefolie (5 bzw. 6) eine Gewebelage enthält.
  12. f 12. Uerbindungsanschluß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Gew-ebelage eine Glasfaserlage ist.
  13. 13. Uerbindungsanschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebefolie (5 bzw. 6) ein Stanzteil ist.
  14. 14. Uerbindungsanschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil ein Glassubstrat (4) und das Leitersubstrat ein Verdrahtungsanschluß einer Flüssigkristallanzeige ist.
  15. 15. Verbindungsanschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitersubstrat ein flexibler Verdrahtungsfilm (1) ist.
DE19823240407 1982-11-02 1982-11-02 Verbindungsanschluss Withdrawn DE3240407A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823240407 DE3240407A1 (de) 1982-11-02 1982-11-02 Verbindungsanschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823240407 DE3240407A1 (de) 1982-11-02 1982-11-02 Verbindungsanschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3240407A1 true DE3240407A1 (de) 1984-05-03

Family

ID=6177096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823240407 Withdrawn DE3240407A1 (de) 1982-11-02 1982-11-02 Verbindungsanschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3240407A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444986A1 (de) * 1983-12-10 1985-06-20 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Heisssiegel-verbinder
WO1986002204A1 (en) * 1984-10-04 1986-04-10 Amp Incorporated Adhesive electrical interconnecting means
EP0237176A2 (de) * 1986-02-07 1987-09-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Verbinder mit Leiterbahnen mit kleinem Abstand
EP0420604A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-03 Motorola, Inc. Selektiv leitende Klebevorrichtung zur gleichzeitigen elektrischen und mechanischen Verbindung
DE4424831A1 (de) * 1994-07-14 1996-01-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung
DE19645034C2 (de) * 1995-11-02 2001-02-01 Yazaki Corp Ebene elektrische Schaltung und Verfahren zur Herstellung derselben

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444986A1 (de) * 1983-12-10 1985-06-20 Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Heisssiegel-verbinder
WO1986002204A1 (en) * 1984-10-04 1986-04-10 Amp Incorporated Adhesive electrical interconnecting means
EP0237176A2 (de) * 1986-02-07 1987-09-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Verbinder mit Leiterbahnen mit kleinem Abstand
EP0237176A3 (de) * 1986-02-07 1988-12-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Verbinder mit Leiterbahnen mit kleinem Abstand
EP0420604A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-03 Motorola, Inc. Selektiv leitende Klebevorrichtung zur gleichzeitigen elektrischen und mechanischen Verbindung
DE4424831A1 (de) * 1994-07-14 1996-01-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung
DE4424831C2 (de) * 1994-07-14 1999-04-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung
DE19645034C2 (de) * 1995-11-02 2001-02-01 Yazaki Corp Ebene elektrische Schaltung und Verfahren zur Herstellung derselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642842C2 (de) Elektronischer Rechner
DE2532421A1 (de) Optische anzeige
DE2940339C2 (de)
DE2519437A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anschluss von flachleiterkabeln
DE69724932T2 (de) Passives bauelement
DE3325315A1 (de) Matrixanzeige
DE3503847C2 (de) Lenkrad-Plattenschalter
DE3324285C2 (de)
DE2817480C2 (de) Hybridschaltung, die mit einer Halbleiterschaltung versehen ist
DE19739494A1 (de) Piezoelektrisches Element und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102018201911B4 (de) Elektrisches Verbindungsverfahren einer gedruckten Schaltung
DE3240407A1 (de) Verbindungsanschluss
DE3624666C2 (de) Elektrischer membranschalter
DE19721101A1 (de) Elektronische Komponenten mit Harz-überzogenen Zuleitungsanschlüssen
DE2938254C2 (de) Flexible gedruckte Schaltung
DE9217155U1 (de) Schaltungsanordnung
DE3246968A1 (de) Elektrische batterie mit mehreren nebeneinanderliegenden zueinander parallel angeordneten zylinderischen zellen
EP0090079A2 (de) Substrat
DE3139670A1 (de) Elektronische duennschichtschaltung und deren herstellungsverfahren
EP0176734B1 (de) Multiplexbare Flüssigkristallzelle
EP0937315B1 (de) Fluid mit mehreren, eine elektrisch leitfähige oberfläche aufweisenden partikeln
WO2001016876A2 (de) Chipkarte und verfahren zur herstellung einer chipkarte
DE10057606B4 (de) Anordnung zur Verbindung des Ferritkerns eines Planartransformators mit Masse
DE3316616A1 (de) Tastenfeld
EP1329915A1 (de) Kondensator sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee