DE3229179A1 - Lungensurfactant - Google Patents

Lungensurfactant

Info

Publication number
DE3229179A1
DE3229179A1 DE19823229179 DE3229179A DE3229179A1 DE 3229179 A1 DE3229179 A1 DE 3229179A1 DE 19823229179 DE19823229179 DE 19823229179 DE 3229179 A DE3229179 A DE 3229179A DE 3229179 A1 DE3229179 A1 DE 3229179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sugar
weight
dipalmitoylphosphatidylcholine
mixture
dipalmitoylphosphatidylglycerol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823229179
Other languages
English (en)
Other versions
DE3229179C2 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Chem. Dr. 5024 Pulheim Dürr
Ekkehard Dr. 5000 Köln Harhausen
Renate 7800 Freiburg Röntgen-Odenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Natterman und Cie GmbH
Original Assignee
A Natterman und Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Natterman und Cie GmbH filed Critical A Natterman und Cie GmbH
Priority to DE3229179A priority Critical patent/DE3229179C2/de
Priority to DE8383106935T priority patent/DE3378353D1/de
Priority to EP83106935A priority patent/EP0100910B1/de
Priority to AT83106935T priority patent/ATE38329T1/de
Priority to JP58139532A priority patent/JPS5944314A/ja
Priority to US06/520,236 priority patent/US4828844A/en
Publication of DE3229179A1 publication Critical patent/DE3229179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3229179C2 publication Critical patent/DE3229179C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/16Central respiratory analeptics

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein neues Lungensurfactant
aus einer Mischung von Dxpalmitoylphosphatidylcholin,
Dipalmitoylphosphatidylglycerol und einem Zucker in Form eines Lyophilisats und seine Verwendung nach Redispergieren in einer Pufferlösung zur Behandlung von Atemnotsyndromen.
An Atemnotsyndromen sterben mehr Neugeborene als an jeder anderen Krankheit. Die Ursache ist eine zu hohe Oberflächenspannung in den Alveolen, die die Lungen daran hin-
dert, selbständig zu atmen. Sie beruht auf einem Mangel
an Surfactant-Faktoren. Diese Substanz entsteht normalerweise kurz vor der Geburt. Die für die Atmung benötigten oberflächenaktiven Substanzen sind Phospholipide, die in den Alveoleren Zellen des Typs II im Rahmen des Phospholipid-Stoffwechsels gebildet werden. Sie sind in ungenügender Menge vorhanden, wenn das Kind zu früh geboren oder durch Kaiserschnitt entbunden wird, bevor die Wehen eingesetzt haben oder wenn die Mutter Diabetikerin ist.
In Mitteleuropa liegt die Rate des Atemnotsyndroms bei
Frühgeborenen zwischen 15 und 20%. Zur Prophylaxe und
Therapie des Aternnotsyndroms hat man versucht, die Phospho lip id -Synthese durch Glykocorticoide oder Bromhexinmetaboliten zu stimulieren. Die Therapie mit Glykocorticoiden ist mit einem hohen Risiko belastet und wird deshalb sehr zögernd angewendet. Die Therapie mit Bromhexinmetaboliten wurden aus verschiedenen Gründen wieder aufgegeben.
Es hat deshalb nicht an Versuchen gefehlt, ein möglichst natürliches Surfactantsystem zu finden, welches die notwendige Oberflächenspannung im Lungensystem wiederherstellt.
In US-PS 3 594 476 ist beschrieben, Lungensurfactants in Aerosolform herzustellen, indem man Dipalmitoylphosphatidylcholin in einer wäßrigen Natriumchloridlösung dispergiert. Die erhaltenen Dispersionen sind jedoch nicht ausreichend stabil und haben eine ungenügende Oberflächenaktivität, so daß sie nicht zur therapeutischen Anwendung gelangten.
In DE-OS 30 21 006 sind Lungensurfactantsysteme beschrieben, die aus Lungengeweben von Säugetieren gewonnen werden und die aus Phospholipiden, Cholesterin, Kohlenhydraten und Protein bestehen. Diese Präparate haben den Nachteil, daß sie nicht in gleichbleibender Zusammensetzung erhalten werden können und durch die Anwesenheit von Fremdeiweiß zur Bildung von Antikörpern gegen das Surfactanteiweiß führen können.
Als brauchbar haben sich Liposom-Suspensionen aus Dipalmitoylphosphatidylcholin und Dipalmitoylphosphatidylglycerol im Verhältnis 9:1 erwiesen (M. Obladen, und andere, Eur. J. Pediat. Vol. 131, Nr. 4, 219-228 (1979)). Diese Liposome wurden hergestellt durch Suspendieren bzw. Dispergieren von Gemischen aus Dipalmitoylphosphatidylcholin und Dipalmitoylphosphatidylglycerol in wäßriger Losung.
Die so hergestellten Suspensionen zeigen jedoch keine ausreichende Stabilität und weisen eine ungleichmäßige Oberflächenaktivität auf.
_ 5 -"■
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Lungensurfactantsystem zu schaffen, das aus Dipalmitoylphosphatidylcholin und Dipalmitoylphosphatidylglycerol besteht und eine gleichbleibende Oberflächenaktivität besitzt sowie für längere Zeiträume lagerstabil ist.
Völlig überraschend wurde gefunden, daß man brauchbare stabile Lungensurfactantsysteme mit gleichbleibender Oberflächenaktivität herstellen kann, indem man Dipalmitoylphosphatidylcholin (DPPC) mit Dipalmithoylphosphatidylglycerol (DPPG) im Verhältnis 9:1 bis 8:2 in Eisessig löst, die erhaltene Lösung mit einem Zucker versetzt und anschließend gefriertrocknet.
Das auf diese Weise erhaltene Lungensurfactant aus einer Mischung von überwiegend Dipalmitoylphosphatidylcholin und Dipalmitoylphosphatidylglycerol und üblichen Hilfsstoffen ist dadruch gekennzeichnet, daß es ein redispergierbares Pulver ist mit einem Gehalt von 40 - 45 Gew.% Dipalmitoylphosphatidylcholin, 5-10 Gew.% Dipalmitoylphosphatidylglycerol und 50 Gew.% eines Zuckers.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung und die Verwendung des Lungensurfactants sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Man löst 8-9 Gewichtsteile Dipalmitoylphosphatidylcholin und 2-1 Gewichtsteile Dipalmitoylphosphatidylglycerol (DPPG) jeweils in 10-30 Gewichtsteilen Eisessig bei 20 - 40 C, vereinigt die erhaltenen Einzellösungen unter
Rühren und bringt dann den Zucker ein und zwar 1 Teil Zucker auf 1 Teil DPPC/DPPG-Gemisch.
Als geeignete Zucker können Glucose, Fructose oder Lactose zugegeben werden. Die erhaltene Lösung wird gegebenenfalls steril filtriert und anschließend nach üblichen Methoden gefriergetrocknet. Die erhaltenen Lyophilisate zeigen auch bei längerer Lagerung ( 1 Jahr) noch ausgezeichnete Stabilitäten. Das Lyophilisat wird vor Anwendung in einer Pufferlösung redispergiert. Die erhaltene homogene Dispersion kann intrapulmonal oder intratracheal verabreicht werden. Geeignete Pufferlösungen sind die dem Fachmann geläufigen Pufferlösungen, insbesondere Phosphatpuffer.
Beispiel 1
45 mg Dipalmitoylphosphatidylcholin und 5 mg Dipalmitoylphosphatidylglycerol werden jeweils in 1 ml Eisessig (98%) unter Erwärmen gelöst. Die klaren, warmen Einzellösungen werden unter Rühren zusaramengegeben und 50 mg Glucose zugesetzt. Die Lösung wird in ein 10 ml Glasfläschchen eingetragen, lyophilisiert und die Glasflasche anschließend verschlossen.
Vor der Anwendung wird das Lyophilisat jeweils in 1,00 ml Trispuffer 0,35% (Trispuffer 0,6%, H3O, Phosphatpuffer) redispergiert.
Messung der Oberflächenaktivität:
Die Messungen wurden mit einer modifizierten Wilhelmy-Waage durchgeführt.
Das aktive Material wurde als Dispersion auf die Oberfläehe einer physiologischen Kochsalzlösung in einer Menge von 2,55,ul/cm Oberfläche bei einer Temperatur von 37 C gegeben.
Als Kriterium zur Beurteilung der Oberflächenaktivität wurde neben dem Stabilitätsindex (SI) auch die Hysteresiskurve miteinbezogen.
Es wurde ein Maximaloberflächenspannungsbereich von 61-68 dyn/cm und nach 50-75% des komprimierbaren Oberflächenbereichs ein Mindestoberflächenspannungsbereich von 0-1 dyn/cm erhalten. Der Stabilitätsindex betrug 1,95 - 2,00.
Beispiel 2
Analog Beispiel 1 wurde eine Mischung aus 45 mg Dipalmitoylphosphatidylcholin und 5 mg Dipalmitoylphosphatidylglycerol eingesetzt.
Beispiel 3
Analog Beispiel 1 wurde anstelle von Glucose 50 mg Lactose eingesetzt.
Beispiel 4
Analog Beispiel 2 wurden anstelle von Glucose 50 mg Lactose eingesetzt.

Claims (6)

Pat entanwält e Dr. Michael Hann Dr. H.-G. Sternagel Marburger Str. 38 6300 Gießen (1502) St/He Nattermann & Cie., GmbH Nattermannallee 1, 5000 Köln Lungensurfactant Patentansprüche:
1. Lungensurfactant aus einer Mischung von überwiegend Dipalmitoylphosphatidylcholin und Dipalmitoylphosphatidylglycerol und üblichen Hilfsstoffen, dadurch gekennzeichnet , daß es ein redispergierbares Pulver ist mit einem Gehalt an 40 - 45 Gew.% Dipalmitoylphosphatidylcholin (DPPC), 5 - 10 Gew.% Dipalraitoylphosphatidylglycerol (DPPG) und 50 Gew.% eines Zuckers.
2. Lungensurfactant nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß es als Zucker Glucose, Fructose und/oder Lactose enthält.
3. Verfahren zur Herstellung eines Lungensurfactants aus einer Mischung von überwiegend Dipalmitoylphosphatidylcholin und Dipalmitoylphosphatidylglycerol und üblichen Hilfsstoffen,
dadurch gekennzeichnet , daß man Dipalraitoylphosphatidylcholin und Dipalmitoyl· phosphatidylglycerol im Verhältnis 9:1 bis 8:2 in Eisessig löst, die erhaltene Lösung mit einem Zucker ver· setzt und anschließend gefriertrocknet.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet , daß man ein Verhältnis Dipalmitoylphosphatidylcholin/ Dipaltnitoylphosphatidylglycerol-Gemisch zu Zucker von 1:1 verwendet.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß man 8-9 Gewichtsteile DPPC und 2-1 Gewichtsteile DPPG jeweils in 10-30 Gewichtsteilen Eisessig unter Erwärmen löst, die erhaltenen Einzellösungen unter Rühren vereinigt und den Zucker einträgt.
6. Verwendung des in einer Pufferlösung redispergierten Lungensurfactants nach den Ansprüchen 1 bis 5 zum Behandeln von Atemnotsyndromen.
DE3229179A 1982-08-05 1982-08-05 Lungensurfactant Expired DE3229179C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3229179A DE3229179C2 (de) 1982-08-05 1982-08-05 Lungensurfactant
DE8383106935T DE3378353D1 (en) 1982-08-05 1983-07-15 Lung surfactant
EP83106935A EP0100910B1 (de) 1982-08-05 1983-07-15 Lungensurfactant
AT83106935T ATE38329T1 (de) 1982-08-05 1983-07-15 Lungensurfactant.
JP58139532A JPS5944314A (ja) 1982-08-05 1983-08-01 肺用界面活性剤
US06/520,236 US4828844A (en) 1982-08-05 1983-08-04 Pulmonary surfactant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3229179A DE3229179C2 (de) 1982-08-05 1982-08-05 Lungensurfactant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3229179A1 true DE3229179A1 (de) 1984-02-09
DE3229179C2 DE3229179C2 (de) 1986-04-17

Family

ID=6170152

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3229179A Expired DE3229179C2 (de) 1982-08-05 1982-08-05 Lungensurfactant
DE8383106935T Expired DE3378353D1 (en) 1982-08-05 1983-07-15 Lung surfactant

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383106935T Expired DE3378353D1 (en) 1982-08-05 1983-07-15 Lung surfactant

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4828844A (de)
EP (1) EP0100910B1 (de)
JP (1) JPS5944314A (de)
AT (1) ATE38329T1 (de)
DE (2) DE3229179C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4861756A (en) * 1988-03-08 1989-08-29 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Synthetic pulmonary surfactant
WO1999027920A2 (en) * 1997-12-03 1999-06-10 Britannia Pharmaceuticals Limited Use of phospholipids for the manufacture of a medicament for the treatment of asthma
US6824761B1 (en) 1999-05-28 2004-11-30 Britannia Pharmaceuticals Limited Anti-asthmatic combinations comprising surface active phospholipids
US6982075B2 (en) 2001-10-11 2006-01-03 Altana Pharma Ag Use of pulmonary surfactant
US7053176B1 (en) 1999-09-16 2006-05-30 Altana Pharma Ag Combination of C1-INH and lung surfactant for the treatment of respiratory disorders
US8236750B2 (en) 2004-08-06 2012-08-07 Nycomed Gmbh Composition comprising a pulmonary surfactant and a TNF-derived peptide
US9289388B2 (en) 2008-12-10 2016-03-22 Paka Pulmonary Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for delivery of medicaments to the lungs

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5110806A (en) * 1985-06-26 1992-05-05 The Regents Of The University Of California Lung surfactant compositions
US5006343A (en) * 1988-12-29 1991-04-09 Benson Bradley J Pulmonary administration of pharmaceutically active substances
US6315983B1 (en) 1996-01-24 2001-11-13 Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh Process for the production of powdered pulmonary surfactant preparations
US20030203036A1 (en) * 2000-03-17 2003-10-30 Gordon Marc S. Systems and processes for spray drying hydrophobic drugs with hydrophilic excipients
GB9807298D0 (en) * 1998-04-03 1998-06-03 Britannia Pharmaceuticals Ltd Medicament
US7575761B2 (en) * 2000-06-30 2009-08-18 Novartis Pharma Ag Spray drying process control of drying kinetics
WO2002073856A1 (en) * 2001-03-09 2002-09-19 Lumentis Ab A flexible wdm ring network
AU2003243191B2 (en) * 2002-05-02 2007-09-20 President And Fellows Of Harvard College Formulations limiting spread of pulmonary infections
US20050207983A1 (en) 2004-03-05 2005-09-22 Pulmatrix, Inc. Formulations decreasing particle exhalation
WO2005115520A1 (en) * 2004-05-20 2005-12-08 Discovery Laboratories, Inc. Methods , systems and devices for noninvasive pulmonary delivery
US8337815B2 (en) * 2004-12-23 2012-12-25 Discovery Laboratories, Inc. Pulmonary surfactant formulations
US8028697B2 (en) 2005-04-28 2011-10-04 Trudell Medical International Ventilator circuit and method for the use thereof
US20070053844A1 (en) * 2005-05-18 2007-03-08 Pulmatrix Inc. Formulations for alteration of biophysical properties of mucosal lining
US7951781B2 (en) 2006-11-02 2011-05-31 University Of Iowa Research Foundation Methods and compositions related to PLUNC surfactant polypeptides
EP2009023A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-31 Rentschler Beteiligungs GmbH Neuartige Peptide und ihre Verwendung bei der Behandlung von Ödemen
ES2565219T3 (es) 2008-03-17 2016-04-01 Discovery Laboratories, Inc. Adaptador de circuito de ventilación y sistema proximal de administración de aerosol
CA2905402C (en) 2008-10-22 2017-02-28 Trudell Medical International Modular aerosol delivery system
WO2012030664A1 (en) 2010-08-30 2012-03-08 Pulmatrix, Inc. Dry powder formulations and methods for treating pulmonary diseases
WO2012030645A1 (en) 2010-08-30 2012-03-08 Pulmatrix, Inc. Respirably dry powder comprising calcium lactate, sodium chloride and leucine
US9433576B2 (en) 2010-09-29 2016-09-06 Pulmatrix, Inc. Cationic dry powders
AU2011308865B2 (en) 2010-09-29 2017-01-05 Pulmatrix, Inc. Monovalent metal cation dry powders for inhalation
CN104487075A (zh) 2012-02-29 2015-04-01 普马特里克斯公司 可吸入干粉剂
MX2015013845A (es) 2013-04-01 2016-05-09 Pulmatrix Inc Polvos secos de tiotropio.
US10342830B2 (en) 2015-01-05 2019-07-09 Gary M. Petrucci Methods and materials for treating lung disorders
US10993969B2 (en) 2016-02-05 2021-05-04 Gary M. Petrucci Methods and materials for treating nerve injuries and neurological disorders
US10478531B2 (en) 2017-06-22 2019-11-19 Gary M. Petrucci Methods and materials for treating blood vessels
US10251917B1 (en) 2017-09-19 2019-04-09 Gary M. Petrucci Methods and materials for treating tumors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021006A1 (de) * 1979-06-02 1981-01-08 Tokyo Tanabe Co Neues oberflaechenaktives material, verfahren zur herstellung desselben und dieses material enthaltendes pharmazeutisches mittel gegen hyalin-membran-erkrankung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2414918A (en) * 1941-09-23 1947-01-28 Abramson Harold Alexander Solutions for the improved nebulization therapy of the lungs and bronchioles
NL126750C (de) * 1960-12-05
US3594476A (en) * 1969-05-12 1971-07-20 Massachusetts Inst Technology Submicron aqueous aerosols containing lecithin
DE2900300A1 (de) * 1979-01-05 1980-07-17 Lebrecht Von Dr Klitzing Verfahren einer prophylaxe zur vermeidung des atemnotsyndroms bei fruehgeborenen und bei der schocklunge
US4252796A (en) * 1979-08-17 1981-02-24 Yu Ruey J Stable water-in-oil emulsions
US4312860A (en) * 1980-10-24 1982-01-26 Regents Of The University Of California Lung surfactant compositions

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021006A1 (de) * 1979-06-02 1981-01-08 Tokyo Tanabe Co Neues oberflaechenaktives material, verfahren zur herstellung desselben und dieses material enthaltendes pharmazeutisches mittel gegen hyalin-membran-erkrankung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Eur.J.Pediatr., 131, 1979, S. 219-228 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4861756A (en) * 1988-03-08 1989-08-29 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Synthetic pulmonary surfactant
WO1999027920A2 (en) * 1997-12-03 1999-06-10 Britannia Pharmaceuticals Limited Use of phospholipids for the manufacture of a medicament for the treatment of asthma
WO1999027920A3 (en) * 1997-12-03 1999-09-10 Britannia Pharmaceuticals Ltd Use of phospholipids for the manufacture of a medicament for the treatment of asthma
US6482391B1 (en) 1997-12-03 2002-11-19 Britannia Pharmaceuticals Limited Medicaments for asthma treatment
US6824761B1 (en) 1999-05-28 2004-11-30 Britannia Pharmaceuticals Limited Anti-asthmatic combinations comprising surface active phospholipids
US7053176B1 (en) 1999-09-16 2006-05-30 Altana Pharma Ag Combination of C1-INH and lung surfactant for the treatment of respiratory disorders
US6982075B2 (en) 2001-10-11 2006-01-03 Altana Pharma Ag Use of pulmonary surfactant
US8236750B2 (en) 2004-08-06 2012-08-07 Nycomed Gmbh Composition comprising a pulmonary surfactant and a TNF-derived peptide
US9289388B2 (en) 2008-12-10 2016-03-22 Paka Pulmonary Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for delivery of medicaments to the lungs

Also Published As

Publication number Publication date
US4828844A (en) 1989-05-09
EP0100910A2 (de) 1984-02-22
EP0100910A3 (en) 1985-11-21
JPH0113690B2 (de) 1989-03-07
ATE38329T1 (de) 1988-11-15
JPS5944314A (ja) 1984-03-12
EP0100910B1 (de) 1988-11-02
DE3378353D1 (en) 1988-12-08
DE3229179C2 (de) 1986-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3229179C2 (de) Lungensurfactant
EP0234919B1 (de) Lipidzusammensetzung
EP0783314B1 (de) Zusammensetzungen zur behandlung von irds und ards, die mindestens ein glucocorticosteroid in kombination mit einem lungen surfactant enthalten
EP0065292A2 (de) Verfahren zur Lagerung von unilamellaren Phospholipid-Vesikeln
EP1581185B1 (de) Liposomale glucocorticoide
DE2740053A1 (de) Verwendung von allosterischen effektoren mit hilfe von lipidvesikeln ueber eine irreversible inkorporierung zwecks verbesserter o tief 2 -entladung des haemoglobins in erythrozyten
DE69531499T2 (de) Liposomenzubereitungen zur behandlung von viruserkrankungen
DE69835594T2 (de) Zusammensetzungen zur behandlung von irds oder ards die 3-(cyclopropylmethoxy)-n-(3,5-dichloro-4-pyridinyl)-4-(difluoromethoxy) benzamid und lungensurfactant enthalten
DE69828394T2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung mit lyophilisierten Liposomen welche einen unlöslichen aktiven Wirkstoff einschließen, Verfahren zu deren Herstellung
Minchin The effect of anaesthetics on the uptake and release of gamma-aminobutyrate and D-aspartate in rat brain slices.
EP0200068A2 (de) Arzneizubereitung enthaltend Dihydropyridine und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0181287B1 (de) Trockensubstanzen und stabile Suspensionen
EP0001104B1 (de) Modifizierte intakte Erythrozyten, sie enthaltendes Blut bzw. Blutkonserven, und Verfahren zu deren Herstellung
EP0406732B1 (de) Niedrig-viskose, hochkonzentrierte Surfactant-Suspension
AU583272B2 (en) Coacervate system synthetic whole blood substitute
KR0181309B1 (ko) 합성 폐 계면활성제
DE3836892A1 (de) Parenteral applizierbare, stabile arzneimittelloesungen
Deliconstantinos et al. Sex steroid and prostaglandin interactions upon the purified rat myometrial plasma membranes
EP1435994B1 (de) Neue verwendung von lungensurfactant
DE3009064C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tollwutimpfstoffes
EP0561166A1 (de) Dosieraerosole enthaltend den Wirkstoff D-18024 und verwandte Strukturen
DE69904051T2 (de) Zubereitung enthaltend derivate von phenylaminothiophenessigsäure zur behandlung der akuten respiratorischen insuffizienz (ards) und der akuten respiratorischen insuffizienz bei kindern (irds)
DE4107152C2 (de) Präparate zur nichtinvasiven Verabreichung von Antidiabetica
Constantine et al. Potassium Content of Rat Diaphragms Following Hypophysectomy and Incubation with Growth Hormone.
EP0123142A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Hämatin

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee