DE322879C - Shock ignition device for sea mines - Google Patents

Shock ignition device for sea mines

Info

Publication number
DE322879C
DE322879C DE1913322879D DE322879DD DE322879C DE 322879 C DE322879 C DE 322879C DE 1913322879 D DE1913322879 D DE 1913322879D DE 322879D D DE322879D D DE 322879DD DE 322879 C DE322879 C DE 322879C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
ignition device
mine
firing pin
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913322879D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE322879C publication Critical patent/DE322879C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C14/00Mechanical fuzes characterised by the ammunition class or type
    • F42C14/04Mechanical fuzes characterised by the ammunition class or type for torpedoes, marine mines or depth charges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Stoßzündvorrichtung für Seeminen. Die Erfindung betrifft eine Zündvorrichtung für Seeminen, die beim Anstoßen eines Schiffes an die Mine derart in Tätigkeit gesetzt wird, daß der Schlagbolzen erst in diesem Augenblick gespannt und dann ausgelöst wird.Impact ignition device for sea mines. The invention relates to an ignition device for sea mines that are activated when a ship hits the mine is that the firing pin cocked only at this moment and then triggered will.

Gemäß der Erfindung ist der Abfeuermechanismus mit einem an der Mine angeordneten Schwimmer verbunden, der sich beim Anstoßen eines Schiffes an die Mine von der Mine löst, infolge seines Auftriebes aufschwimmt und dabei den Abfeuermechanismus, in Tätigkeit setzt. Die Lösung des Schwimmers kann entweder dadurch erfolgen, daß ein den Schwimmer enthaltendes Gefäß aus zerbrechlichem Material beim Anstoß zerstört wird, so d'aß das Wasser in diesen Raum eintritt und den Schwimmer hochtreibt, oder daß durch die Zerstörung zerbrechlicher Teile an der Mine Verriegelungsvorrichtungen für den Schwimmer freigegeben werden, so daß dieser in dem ihn ständig umgebenden Wasser auftreibt.According to the invention, the firing mechanism is one on the mine arranged float, which is connected when a ship hits the mine loosens from the mine, floats up due to its buoyancy and thereby the firing mechanism, puts into action. The solution of the float can either take place in that a vessel made of fragile material containing the float is destroyed on impact so that the water enters this space and drives the float up, or that by destroying fragile parts on the mine locking devices be released for the swimmer, so that this in the constantly surrounding him Buoyant water.

Auf der Zeichnung zeigen die Fig. i und 2 teilweise im Schnitt, teilweise in Ansicht zwei verschiedene Ausführungsbeispiele mit der neuen Zündvorrichtung versehener Seeminen. Die Fig. 3 und 4 veranschaulichen Einzelheiten.In the drawing, FIGS. I and 2 show partly in section, partly In view of two different embodiments with the new ignition device provided sea mines. Figures 3 and 4 illustrate details.

Bei der Ausführungsform nach Fig. i findet ein Schwimmer von verhältnismäßig geringem Rauminhalt Verwendung. Dieser Schwimmer i ist in einer Kammer 2 eingeschlossen, die einen Teil des Minenkörpers 3 bildet. Die Kammer ist an der Oberseite durch eine Platte 4 aus zerbrechlichem Material, beispielsweise Glas, wasserdicht abgeschlossen. An der Unterseite des Schwimmers ist eine Stange 5 befestigt, die durch einen buchsen.artigen Ansatz 6 an der oberen Abschlußwandung der Mine 3 in deren Inneres eingeführt ist. Wie Fig. 3 in vergrößertem Maßstabe erkennen läßt, ist an der Stange 5 ein hakenförmiger Hebel (7, 36) angelenkt, dessen hakenförmiger Teil 7 unter einen Stift 31 greift, der bei 33 an dem Schlagbolzen g befestigt ist. Der Schlagbolzen steht unter dem Einfluß einer Feder 28 und kann, wie Fig. q. zeigt, mit seiner Spitze 29 auf die Zündkapsel 3o auftreffen und damit die Entzündung der Mine bewirken. Die Mine selbst ist durch ein Drahttau 8 o. dgl. in der entsprechenden Tiefe unter der Wasseroberfläche verankert.In the embodiment according to FIG. I, a swimmer of relatively low volume use. This float i is enclosed in a chamber 2, which forms part of the mine body 3. The chamber is through at the top a plate 4 made of fragile material, for example glass, sealed in a watertight manner. A rod 5 is attached to the underside of the float, which is connected by a bushing Approach 6 is introduced into the interior of the mine 3 on the upper wall of the mine. As shown in FIG. 3 on an enlarged scale, there is a hook-shaped rod on the rod 5 Articulated lever (7, 36), the hook-shaped part 7 of which engages under a pin 31, which is attached at 33 to the firing pin g. The firing pin is under the Influence of a spring 28 and can, as Fig. Q. shows with its tip 29 on the Hit the primer 3o and cause the mine to ignite. The mine itself is by a wire rope 8 or the like. In the appropriate depth below the water surface anchored.

Die Wirkungsweise der Zündvorrichtung ist folgende: Ein auf die Mine stoßendes Schiff zertrümmert die Glasplatte .4. Es dringt sofort Wasser in den Raum 2 ein und der Schwimmer i bewegt sich infolge seines Auftriebes nach aufwärts. Die an ihm befestigte Stange 5 nimmt dabei den Haken mit und spannt die Feder des in einem Gehause 26 geführten Schlagbolzens 9. Eine vorzeitige Lösung des Mitnehmerstiftes 31 von dem Arm 7 des Haltens wird dabei durch einen als Führung dienenden Anschlag 35 vermieden. Sobald aber der Schlagstift genügend gehoben ist, also die Feder die erforderliche Spannung erhalten hat, gibt der Anschlag 35 den Haken frei und dessen Ende 36 trifft gegen die Buchse 6. Hierdurch wird der Haken umgelegt, sein Arm 7 gibt den Schlagbolzen 9 frei und dieser wird durch die gespannte Feder 28 in die Zündkapsel 30 geschlagen und damit die Explosion der Mine bewirkt.The function of the ignition device is as follows: A ship hitting the mine smashes the glass plate .4. Water immediately penetrates into space 2 and the swimmer i moves upwards as a result of its buoyancy. The rod 5 attached to it takes the hook with it and tensions the spring of the firing pin 9 guided in a housing 26. A premature release of the driver pin 31 from the arm 7 of the holding is avoided by a stop 35 serving as a guide. But as soon as the striker is raised enough, so the spring has received the required tension, the stop 35 releases the hook and its end 36 hits against the socket 6. This causes the hook to fold, its arm 7 releases the firing pin 9 and this is struck by the tensioned spring 28 in the detonator 30 and thus causes the mine to explode.

Bei der Ausführungsform der Mine nach Fig. 2 ist dem Schwimmer eine erheblich größere Auftriebskraft gegeben, um eine möglichst kräftige Einwirkung auf. den Zündmechanismus zu erzielen. Es besteht dabei die Mine aus zwei annähernd gleichen Teilen ii und i2, von denen der obere den Schwimmer darstellt, während der untere die Zündvorrichtung und die Ladung trägt und nur sovielAuftriebskraft besitzt, um bei einem Bruch der Verankerung die Schwimmfähigkeit dieses Teiles zu sichern. Die beiden Teile des Minenkörpers werden durch Riegel 17 vereinigt, die in eine an dem Schwimmer i i vorgesehene Rinne 2o eingreifen und ;e in einem an der Außenseite der unteren Minenhälfte 12 vorgesehenen Gehäuse 18 aus zerbrechlichem Material geführt sind, das gleichzeitig eine Feder 21 enthält. Sobald durch den Anstoß eines Schiffes das Gehäuse 18 zertrümmert wird, drückt die Feder 2 i den Riegel 17 nach auswärts und damit aus der Rinne 2o heraus. Da vorzugsweise nur drei solcher Riegel verwendet werden, und der Schwimmer i i in dem die Verriegelungsvorrichtungeri tragenden Teil i9 der unteren Minenhälfte 12 mit erheblichem Spiel eingesetzt ist, so genügt die Entrieglung an einem der drei Punkte, um den Schwimmer i i freizugeben und auftreiben zu lassen. Infolge seines verhältnismäßig großen Volumens ist die Auftriebskraft eine sehr starke.In the embodiment of the mine according to FIG. 2, the swimmer is one Considerably greater buoyancy force is given in order to have the greatest possible impact on. to achieve the ignition mechanism. The mine consists of two approximately equal parts ii and i2, of which the upper one represents the float, while the lower one carries the igniter and the charge and only so much buoyancy force in order to increase the buoyancy of this part in the event of a break in the anchorage to back up. The two parts of the mine body are united by bolts 17 which engage in a channel 2o provided on the float i i and; e in one the outside of the lower lead half 12 provided housing 18 made of fragile Material are guided, which at the same time contains a spring 21. As soon as the When a ship hits the housing 18, the spring 2 pushes the Latch 17 outwards and thus out of the channel 2o. Since preferably only three such latch are used, and the float i i in which the locking deviceeri load-bearing part i9 of the lower mine half 12 is used with considerable play, so the unlocking at one of the three points is sufficient to release the float i i and get hold of it. As a result of its relatively large volume, the Buoyancy a very strong one.

Die Verbindung des Schwimmers mit der in der Stopfbuchse 6 der unteren Minenhälfte geführten Stange 5 erfolgt durch ein elastisches Kupplungsglied 22, das die seitlichen Bewegungen des Schwimmers zur Lösung sämtlicher Verriegelungsvorrichtungen gestattet. Die Stange 5 ist in der durch die Fig. 3 und 4 ersichtlichen Weise mit der eigentlichen Zündvorrichtung verbunden, so daß der Zündvorgang nach der Auslösung des Schwimmers derselbe ist wie bei der Einrichtung nach Fig. i. In dem unteren Gehäuseteil i9 können Öffnungen 23 für den Eintritt des Wassers vorgesehen sein.The connection of the float with that in the gland 6 of the lower Mine half guided rod 5 is carried out by an elastic coupling member 22, the lateral movements of the swimmer to release all locking devices allowed. The rod 5 is in the manner shown in FIGS. 3 and 4 with connected to the actual ignition device, so that the ignition process after triggering of the float is the same as in the device according to Fig. i. In the lower one Housing part 19 openings 23 can be provided for the entry of the water.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Stoßzündvorrichtung für Seeminen, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfeuermechanismus (9) mit einem an der Mine angeordneten Schwimmer (i, i i) verbunden ist, der beim Anstoßen eines Schiffes an die Mine gelöst wird, aufschwimmt und den Abfeuermechanismus (9) in Tätigkeit setzt. PATENT CLAIMS: i. Impact ignition device for sea mines, characterized in that that the firing mechanism (9) with a float (i, i i) is connected, which is released when a ship hits the mine, floats and activates the firing mechanism (9). 2. Zündvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Oberseite der Mine gelagerte Schwimmer (i) in einem wasserdichten Gehäuse (2) eingeschlossen ist, dessen Decke (4) aus- einem zerbrechlichen Material besteht und beim Anstoßen eines Schiffes zerbricht, so daß d;er Schwimmer infolge des Wassereintritts in das Gehäuse (2) aufsteigt, wobei er den Schlagbolzen (9) spannt und ihn dann zur Zündung freigibt. 2. Ignition device according to claim i, characterized in that the float mounted on the top of the mine (i) is enclosed in a watertight housing (2), the ceiling (4) of which is is made of a fragile material and breaks when a ship is hit, so that the float rises as a result of the water entering the housing (2), whereby he cocks the firing pin (9) and then releases it for ignition. 3. Zündvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Minenkörper in zwei Teile (1i, i2) geteilt ist, von denen der obere Teil (i i) den Schwimmer bildet, der mit dem unteren die -Sprengladung tragenden Teil (i2) durch Riegel (i7) verbünden ist, die in zerbrechlichen Kappen (i8) gehalten werden, so daß durch Zerbrechen einer dieser Kappen der Schwimmer (ii) frei wird. 3. Ignition device according to claim i, characterized in that the mine body is divided into two parts (1i, i2) is divided, of which the upper part (i i) forms the float, which with the the lower part (i2) carrying the explosive charge is connected by bolts (i7) which be held in breakable caps (i8), so that if one of these Caps the float (ii) becomes free. 4. Zündvorrichtung nach Anspruch i oder den Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß an einer mit dem Schwimmer (i, ii) verbundenen Stange (5) ein hakenförmiger Hebel drehbar befestigt ist, dessen einer Arm (7) den Schlagbolzen (9) faßt, während der andere Arm (36) beim Aufsteigen des Schwimmers _(i, ii) gegen einen Anschlag(6) trifft und das Umlegen des Hakens bewirkt, so daß der .Arm (7) hierbei den bei der Aufwärtsbewegung des Schwimmers gespannten Schlagbolzen (9) freigibt. 4. Ignition device according to claim i or the Sub-claims, characterized in that on one with the float (i, ii) connected rod (5) a hook-shaped lever is rotatably attached, one of which Arm (7) the firing pin (9) grips, while the other arm (36) when climbing the Float _ (i, ii) hits a stop (6) and causes the hook to be turned over, so that the .Arm (7) in this case the tensioned during the upward movement of the float Firing pin (9) releases. 5. Zündvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken an einem Anschlag (35) bis zu der Stellung geführt "und an einem Ausklinken verhindert wird, in der der Schlagbolzen (9) die erforderliche -Spannung erreicht hat.5. Ignition device according to claim 4, characterized in that that the hook is guided on a stop (35) up to the position "and on a notch is prevented, in which the firing pin (9) reaches the required tension Has.
DE1913322879D 1912-07-30 1913-07-13 Shock ignition device for sea mines Expired DE322879C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR322879X 1912-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE322879C true DE322879C (en) 1920-07-10

Family

ID=8890279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913322879D Expired DE322879C (en) 1912-07-30 1913-07-13 Shock ignition device for sea mines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE322879C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE322879C (en) Shock ignition device for sea mines
DE1234560B (en) Device for arming the ignition device of a ground anchor
DE963764C (en) Securing landmines against being picked up
DE322634C (en) Ignition device for sea mines
DE434717C (en) Floating device for sea mines
AT81629B (en) Safety anchoring for sea mines, with an ignition device to be activated by turning the mine on its cable by rotating the mine on its cable. the ignition device.
DE336701C (en) Device for the destruction of underwater barriers by floating mines
DE270231C (en)
DE204723C (en)
AT35254B (en) Percussion detonators for mines.
AT51660B (en) Sea mine.
DE349580C (en) Pipe-safe percussion fuse
DE1118041B (en) Device for rescuing people from distress at sea by means of a floating line
DE332930C (en) Ignition device for sea mines
DE69909220T2 (en) Underwater protection charge
DE322633C (en) Chain mine, the mines of which are connected by a floating rope that simultaneously attacks their ignition devices
DE273505C (en)
DE323019C (en) Self-operated sea mine
DE99200C (en)
DE275413C (en)
DE318057C (en)
DE3931825A1 (en) Submersible protector against torpedo attack - has inflating folded balloon to intercept torpedo and with self erecting control
DE450648C (en) Sea mine
AT38783B (en) Sea mine.
DE952422C (en) Antimagnetic pressure switch for land mines