DE3227154A1 - Positive rail - Google Patents

Positive rail

Info

Publication number
DE3227154A1
DE3227154A1 DE19823227154 DE3227154A DE3227154A1 DE 3227154 A1 DE3227154 A1 DE 3227154A1 DE 19823227154 DE19823227154 DE 19823227154 DE 3227154 A DE3227154 A DE 3227154A DE 3227154 A1 DE3227154 A1 DE 3227154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower flange
drive
rail
running rail
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823227154
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich 4350 Recklinghausen Quante
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823227154 priority Critical patent/DE3227154A1/en
Publication of DE3227154A1 publication Critical patent/DE3227154A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/22Tracks for railways with the vehicle suspended from rigid supporting rails
    • E01B25/24Supporting rails; Auxiliary balancing rails; Supports or connections for rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C7/00Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes
    • B66C7/08Constructional features of runway rails or rail mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C7/00Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes
    • B66C7/12Devices for changing direction of travel or for transferring from one runway to another; Crossings; Combinations of tracks of different gauges
    • B66C7/14Runway interlocking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

A positive transmission of the drive force from the monorail conveyor drive to the rail is provided in particular in the case of the so-called European standard rails 140 E if the bottom flange in these rails is designed at the side like a toothed rack. By the formation of the toothed rack on or in the bottom flange of the conventional rail, it is possible to use these rails with the conventional rails without a toothed-rack design, since the same connecting elements are used in both. In addition, the rail enables drives to be used only with positive drive, for example via a rotating chain which engages in the teeth or tooth gaps in the bottom flange, or else combined drives of friction and positive drive. The effective area between the teeth or tooth gaps and the chain can be increased by the bottom flange of the rail being strengthened, though with the otherwise conventional dimensions of the rail retained. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrschiene für Einschienen- The invention relates to a running rail for monorails

hängebahnen, insbesondere im untertägigen Berg- und Tunnelbau, die einen Doppel-T-förmigen Querschnitt aufweist und die an ihren Enden durch Gelenke mit den benachbarten Fahrschienen lösbar verbunden ist, wobei der Unterflansch als Fahrbahn für die Laufrollen des EHB-Antriebes dient.overhead conveyors, especially in underground mining and tunneling, the has a double-T-shaped cross-section and which at their ends by joints is releasably connected to the adjacent running rails, the lower flange as The track for the rollers of the EMS drive is used.

Die Erfindung betrifft außerdem eine Einschienenhängebahn zum Verfahren auf den Fahrschienen mit einem EHB-Antrieb, der über Antriebsräder, die auf die Fahrschiene einwirken, die notwendigen Antriebskräfte überträgt.The invention also relates to an overhead monorail for moving on the rails with an EMS drive, which has drive wheels that are on the Act on the running rail, which transmits the necessary drive forces.

Einschienenhängebahnen werden im untertägigen Bergbau sowohl zum Material- wie auch zum Personentransport eingesetzt. Dabei sind sowohl seilgetriebene Einschienenhängebahnen wie auch dieselhydraulisch oder sonst wie motorisch angetriebene Einschienenhängebahnen bekannt. Als Fahrschiene dient ein Doppel-T-Profil, auf dessen Unterflansch die Tragrollen oder Laufrollen des EHB-Antriebes bzw. der Tragkatzen abrollen. Der EHB-Antrieb verfügt darüberhinaus über Antriebsräder, die auf dem Steg der Fahrschiene abrollen. Diese Antriebsräder sind an ihrem Außenumfang glatt ausgebildet und rollen an dem ebenfalls an seinen Oberflächen glatt ausgebildeten Steg des Fahrschienenprofils ab. Die Kraftübertragung von den Antriebsrädern auf die Fahrschiene erfolgt also ausschließlich durch Reibungsschluß. Die auf diese Weise von den Antriebsrädern auf die Fahrschiene übe-rtragenen Antriebskräfte sind deshalb begrenzt und reichen insbesondere in Steigungsstrecken oft nicht aus. Um insbesondere in diesen Steigungsstrecken oder auch in den entsprechenden Gefällestrecken größere Antriebskräfte in die Fahrschiene einleiten zu können, ist es bekannt, am Schienenprofil oben oder unten oder neben dem Schienenprofil eine Zahnstange oder ähnliches anzuordnen, in die ein als Zahnrad ausgebildetes Antriebsrad der Antriebseinheit eingreift. Ein solches als Zahnrad ausgebildetes Antriebsrad überträgt die Antriebskräfte auf die Zahnstange durch Formschluß, wodurch die gewünschten höheren Antriebskräfte übertragen werden können. Aus der DE-AS 23 54 801.8 ist es bekannt, eine derartige Zahnstange an der Unterseite des Unter flansches anzuordnen. Hierbei ist es erforderlich, daß die Schwenkachse der gelenkigen Stoßverbindung, die an beiden Seiten einer jeweils etwa 1,50 m langen Fahrschiene angeordnet ist, in der Mittellinie der Zahnstange vorzusehen. Dies bedingt, daß jeweils Fahrschienen besonderer Bauart hergestellt und vorgehalten werden müssen. Derartige Schienen können nicht ohne weiteres in einen bestehenden Schienenstrang eingebaut werden, sondern bedürfen jeweils einer besonderen Anschlußschiene. Darüberhinaus hat es sich herausgestellt, daß derartige Zahnstangen in der Fertigung außerordentlich teuer sind. Durch den Einsatz solcher Zahnstangen werden die Investitionskosten somit wesentlich gesteigert. Besonders nachteilig ist aber, wie erwähnt, daß derartige Fahrschienen nicht der Norm entsprechen und somit sowohl einer gesonderten Fertigung wie auch Lagerung bedürfen. Overhead monorails are used in underground mining both for Material as well as used for the transport of people. Both rope-driven Overhead monorails as well as diesel-hydraulic or otherwise motor-driven Monorails known. A double T-profile serves as the running rail, on which Bottom flange of the support rollers or rollers of the EMS drive or the support trolleys roll off. The EMS drive also has drive wheels that are on the Unroll the web of the runway. These drive wheels are smooth on their outer circumference formed and roll on the one also formed smoothly on its surfaces Web of the running rail profile. The power transmission from the drive wheels on the running rail is therefore carried out exclusively by frictional engagement. The on this Way from the drive wheels to the running rail are transmitted driving forces therefore limited and often insufficient, especially on inclines. Around especially in these uphill stretches or in the corresponding downhill stretches to be able to initiate larger driving forces in the running rail, it is known on Rail profile above or below or next to the rail profile a rack or to arrange similar, in a designed as a gear drive wheel of the drive unit intervenes. One such designed as a gear drive wheel transmits the driving forces on the rack by positive locking, creating the desired higher driving forces can be transmitted. From DE-AS 23 54 801.8 it is known to arrange such a rack on the underside of the lower flange. Here it is necessary that the pivot axis of the articulated butt joint, which is arranged on both sides of a 1.50 m long rail, to be provided in the center line of the rack. This requires that each runway special design must be produced and kept. Such rails cannot easily be installed in an existing rail track, but each require a special connection rail. In addition, it has It turned out that such racks are extraordinary in production are expensive. By using such racks, the investment costs thus significantly increased. However, as mentioned, it is particularly disadvantageous that such Runways do not correspond to the standard and therefore both a separate production as well as require storage.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine allgemein einsetzbare, den üblichen Normen entsprechende Fahrschiene für EHB-Anlagen mit formschlüssiger Antriebskraft-Ubertragung sowie einen dafür geeigneten Antrieb zu schaffen. The invention is based on the object of a generally applicable, running rail for EMS systems with form-fitting, corresponding to the usual standards To create driving force transmission and a suitable drive.

Die Aufgabe wird gemäß der-Erfindung dadurch gelöst, daß der Unterflansch seitlich zahnstangenähnlich ausgebildet ist. The object is achieved according to the invention in that the lower flange is laterally designed like a rack.

Bei einer derart ausgebildeten Fahrschiene können die Antriebskräfte formschlüssig von dem EHB-Antrieb auf die Fahrschiene übertragen werden und zwar genau günstig im Bereich der Zugzone, so daß eine gleichmäßige Belastung der Fahrschiene gewährleistet ist. In vorteilhafter Weise kann eine derart ausgebildete Fahrschiene in jeden Schienenstrang eingebaut werden, ohne daß Ubergangsschienen oder ähnliches notwendig sind. Damit ist es erstmals möglich, eine formschlüssige Antriebskraftübertragung ermöglichende allgemein einsetzbare Fahrschiene zu verwenden, so daß eine gesonderte Herstellung und auch Lagerhaltung entfällt. With a running rail designed in this way, the driving forces are positively transferred from the EMS drive to the rail, namely exactly favorable in the area of the tensile zone, so that an even load of the Runway is guaranteed. Advantageously, a running rail designed in this way can can be installed in every rail track without transition rails or the like are necessary. This makes it possible for the first time to have a positive drive force transmission enabling generally applicable running rail to be used, so that a separate There is no need for manufacturing or warehousing.

Vielmehr ist es denkbar, nach und nach die einfachen Fahrschienen gegen erfindungsgemäße auszutauschen, wobei je nach Bedarf Antriebseinheiten eingesetzt werden können, die einen kombinierten Antrieb, d.h. Reibungs- und Zahnradantrieb oder nur einen Zahnantrieb aufweisen. Die erfindungsgemäße Fahr schiene zeichnet sich darüberhinaus dadurch aust daß aufgrund des formscjlüssigen Eingriffes eine definierte Bremsung beispielsweise über Fliegkraftregelung möglich ist. Da die Fahrschiene in ihrer Grundkonzeption, d.h. in ihren Abmessungen erhalten bleibt, ist auch die bisher übliche gelenkige Verbindung zu verwenden, so daß wie oben erwähnt auch ein gemischter Einbau von neuen Fahrschienen und Fahrschienen ohne Zahnstangenausbildung möglich ist.Rather, it is conceivable to gradually use the simple rails to be exchanged for the invention, using drive units as required that have a combined drive, i.e. friction and gear drive or have only one gear drive. The rail according to the invention draws is also characterized by the fact that, due to the positive engagement, a defined braking is possible, for example via fly control. As the runway in its basic concept, i.e. in its dimensions, is also the hitherto customary to use articulated connection, so that, as mentioned above, also a Mixed installation of new runways and runways without rack formation is possible.

Nach einer Ausbildung der Erfindung sind die Zähne bzw. According to one embodiment of the invention, the teeth or

die Zahnlücken in die vordere Kante des Unterflansches eingeschnitten. Damit bleibt für die Laufrollen der Tragkatzen des EHB-Antriebes eine ausreichende Lauf fläche erhalten, auf der die an ihrem Außenumfang glatt ausgebildeten Laufrollen gleichmäßig ablaufen können. Dabei können die erfindungsgemäß an der vorderen Kante ausgebildeten Zähne und Zahnlücken insofern sich posiLiv auswirken, als sie zwangsweise zu einer Säuberung der Lauffläche der Laufrollen und damit auch der Lauffläche der Fahrschiene führen.cut the tooth gaps in the front edge of the lower flange. This leaves a sufficient amount for the rollers of the support trolleys of the EMS drive Get running surface on which the smooth rollers on its outer circumference can run evenly. Here, according to the invention, on the front edge trained teeth and tooth gaps have a positive effect insofar as they are compulsory to clean the running surface of the rollers and thus also the running surface of the Guide rail.

Bei großen zu transportierenden Lasten bleibt die Lauffläche für die Laufrollen vollständig erhalten, wenn, wie erfindungsgemäß vorgesehen, die Flanken des Unterflansches verlängert und die Zähne bzw. Zahnlücken in dem verlängerten Bereich ausgebildet sind. Dies erfordert zwar dann eine besondere Fahrschiene in der Grundkonzeption, weil die Flanken des Unterflansches entsprechend verlängert ausgewalzt werden müssen. Dies ist aber immer noch preislich wesentlich günstiger, als eine Zahnstange beispielsweise an die Kante des Unterflansches anzuschweißen. Vorteilhaft ist im übrigen, daß unabhängig von der Länge des Unterflansches die Zähne und Zahnlücken durch Ausstanzen oder ähnliche Verfahrensschritte ausgebildet werden können. With large loads to be transported, the running surface remains for the rollers are completely preserved if, as provided according to the invention, the flanks of the lower flange and the teeth or tooth gaps in the extended Area are trained. This then requires a special rail in the basic concept, because the flanks of the lower flange are extended accordingly must be rolled out. But this is still much cheaper, as a rack, for example, to be welded to the edge of the lower flange. It is also advantageous that regardless of the length of the lower flange Teeth and tooth gaps formed by punching or similar process steps can be.

Die dafür notwendigen Arbeitsschritte sind bekannt und wenig arbeits- und kostenintensiv.The work steps required for this are known and little work- and expensive.

Ein gleichmäßiges Ubertragen der Antriebskräfte auf die Fahrschiene wird dadurch erreicht,daß die Zähne bzw. A uniform transfer of the drive forces to the rail is achieved by the fact that the teeth or

Zahnlücken auf den beiden Seiten des Unterflansches gegenüberliegend ausgebildet sind. Die Zähnräder oder sonstigen Antriebsräder der Antriebseinheit greifen von beiden Seiten der Schiene ein und übertragen jeweils in den gleichen Punkten die Antriebskräfte auf die Schiene.Tooth gaps on the two sides of the lower flange opposite one another are trained. The gears or other drive wheels of the drive unit engage from both sides of the rail and transfer each into the same Points the driving forces on the rail.

Um hier die Lastverteilung bzw. die Krafteinleitung auf unterschiedliche Punkte zu verteilen, ist es gemäß einer Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Zähne auf den beiden Seiten des Unterflansches jeweils einer Zahnlücke gegenüberliegend ausgebildet sind. Bei einer derart ausgebildeten Fahrschiene ist die Krafteinleitung optimal über die Länge der Fahrschiene bzw . des Unterflansches verteilt , da die genau gegenüberliegende Krafteinleitung entfällt.To here the load distribution or the introduction of force to different To distribute points, it is provided according to an embodiment of the invention that the teeth on the two sides of the lower flange each have a tooth gap opposite one another are trained. In the case of a running rail designed in this way, the introduction of force is optimally over the length of the rail or. of the lower flange because the exactly opposite force introduction is not required.

Bei den heute üblichen Fahrschienen für Einschienenhängebahnen beträgt die Stärke des Unterflansches etwa 30 mm. With the running rails for monorails that are common today, the thickness of the lower flange about 30 mm.

Dementsprechend würde auch die wirksame Fläche der Zahnlücken bzw. der Zähne etwa 30 mm betragen. Dies reicht für die üblichen zu übertragenden Antriebskräfte. Sollen die Antriebskräfte erhöht oder aus anderen Gründen eine Vergrößerung der wirksamen Flächen für den Formschluß erreicht werden, so ist erfindungsgemäß dafür vorgesehen, daß der Unterflansch in Richtung Längsachse verstärkt ist ohne den Innenabstand von Unterflansch zu Oberflansch zu ändern. Damit bleibt der eigentliche Querschnitt der Fahrschiene erhalten, während in vorteilhafter Weise genau in die Zugzone mehr Material gelegt wird, so daß damit gleichzeitig eine vorteilhafte Stärkung bzw. Stabilisierung der Fahrschienen erreicht wird.The effective area of the tooth gaps would also be accordingly respectively. of the teeth are about 30 mm. This is sufficient for the usual drive forces to be transmitted. Should the driving forces be increased or for other reasons an increase in the effective surfaces are achieved for the form fit, so is the invention for this it is provided that the lower flange is reinforced in the direction of the longitudinal axis without the internal clearance to change from lower flange to upper flange. This leaves the actual cross-section the running rail received, while advantageously more precisely in the train zone Material is placed so that at the same time an advantageous strengthening or Stabilization of the running rails is achieved.

Bei einer derart im Bereich des Unterflansches verstärkten Fahrschiene kann die wirksame Lauf fläche ohne eine Verlängerung der Flanken des Unterflansches dadurch erreicht werden, daß die Zähne und Zahnlücken unter Beibehaltung der Lauf fläche auf der Innenseite des Unterflansches in den unteren Teil des Unterflansches eingeschnitten sind. Auf diese Weise kann ebenfalls eine Optimierung der Formschlußflächen erreicht werden. With a rail reinforced in this way in the area of the lower flange can be the effective running surface without an extension of the flanks of the lower flange can be achieved in that the teeth and tooth gaps while maintaining the course surface on the inside of the lower flange in the lower part of the lower flange are incised. In this way, the form-fitting surfaces can also be optimized can be achieved.

Auf den erfindungsgemäßen Fahrschienen können Einschienenhängebahnen üblicher Bauart eingesetzt werden, wobei lediglich zusätzlich zu dem Reibradantrieb ein Zahnradantrieb vorzusehen ist. Die Zahnräder des Antriebes werden dabei in die Höhe des Unterflansches gelegt, um so eine einwandfreie Übertragung der Kräfte zu gewährleisten. Suspended monorails can be installed on the rails according to the invention Usual design are used, only in addition to the friction drive a gear drive is to be provided. The gears of the drive are thereby in the Height of the lower flange placed in order to ensure a perfect transmission of the forces guarantee.

Dabei ist es möglich, einen derartigen kombinierten Antrieb im Dauerbetrieb zu fahren oder aber nur jeweils im Bereich von Steigungen und im übrigen den Reibradantrieb zu verwenden. Zur Optimierung der Krafteinleitung ist dabei erfindungsgemäß vorgesehen, daß der EHB-Antrieb auf beide Seiten des Unterflansches einwirkende Antriebsräder bzw.It is possible to have such a combined drive in continuous operation to drive or only in the area of inclines and the rest of the friction drive to use. In order to optimize the introduction of force, it is provided according to the invention that that the EHB drive acts on both sides of the lower flange respectively.

auf beiden Seiten des Unterflansches angeordnete Antriebsräder aufweist. Somit ist eine gleichmäßige Belastung der Schiene und ein gleichmäßiges Einleiten der Antriebskräfte gegeben.Drive wheels arranged on both sides of the lower flange having. This means that the splint is loaded evenly and that it is initiated evenly given the driving forces.

Eine weitere Optimierung der Einleitung der Antriebskräfte in die Fahrschiene ist erfindungsgemäß dann gegeben, wenn auf beiden Seiten je ein Antriebsrad und ein Führungsrad angeordnet und durch eine in die Zähne bzw. A further optimization of the introduction of the driving forces into the According to the invention, the running rail is provided when there is a drive wheel on both sides and a guide wheel and arranged by a in the teeth or

Zahnlücken des Unterflansches eingreifende, umlaufende Kette verbunden sind. Damit wird es erstmals möglich, eine formschlüssige Antriebskraft-Übertragung nicht auf einen Punkt alleine,sondern auf mehrere Punkte zu verteilen. Die Antriebe können entsprechend anders dimensioniert und ausgebildet werden. Die umlaufende Kette vereinfacht dabei gleichzeitig den Übergang von einer auf die andere Fahrschiene, weil durch die Vielzahl der Eingriffstellen sichergestellt ist, daß eine wirksame formschlüssige-Antriebskraft-Ubertragung vorhanden ist. Die Kette ist dabei zweckmäßig als Hülsenoder Zahnkette ausgebildet, wobei derartige Ketten bei dem vorgesehenen Antrieb eine vorteilhafte übertragung der Antriebskräfte sicherstellen.Tooth gaps of the lower flange engaging, circumferential chain connected are. This makes it possible for the first time to transmit a form-fitting drive force not on one point alone, but on several points. The drives can be dimensioned and designed differently accordingly. The circumferential At the same time, the chain simplifies the transition from one rail to the other, because it is ensured by the large number of engagement points that an effective positive drive force transmission is present. The chain is useful designed as a sleeve or toothed chain, such chains in the case of the intended Drive ensure an advantageous transmission of the driving forces.

Aufgrund der unter Tage vorgegebenen Unebenheiten und der nicht immer einwandfreien Verlegung des Schienenstranges ist es besonders vorteilhaft, die Kette als Rollenkette auszubilden. Die Rollenkette erleichtert das Ineinandergreifen von Kette und Zähnen bzw. Zahnlücken des Unterflansches der Fahrschiene.Because of the bumps that exist underground and not always proper installation of the rail track, it is particularly advantageous to use the chain to be designed as a roller chain. The roller chain makes it easier to interlock Chain and teeth or tooth gaps of the lower flange of the rail.

Je nach Zustand des Schienenstranges und/oder Verlauf der Strecke kann es zweckmäßig sein, den Eingriffsbereich der Kette in den Unterflansch der Fahrschiene zu variieren. Depending on the condition of the rail line and / or the course of the route it may be useful to place the area of engagement of the chain in the lower flange of the To vary the runway.

Aus diesen Gründen ist es vorteilhaft, gemäß der Erfindung das Antriebsrad und/oder das Führungsrad parallel zur Fahrschiene am EHB-Antrieb verschieblich anzuordnen. Aufgrund der sowieso vorgegebenen Antriebsteile kann eine solche Verstellung hydraulich oder elektrisch erfolgen, so daß sogar während des Betriebes eine Anpassung möglich ist. Denkbar ist es, daß es insbesondere in glatten Steigungsstrecken zweckmäßig ist, den Abstand zwischen Antriebsrad und Führungsrad großzuhalten, während bei Unebenheiten oder aber auch in-hligen Bereichen den Abstand entsprechend zu verringern. Die Länge der Kette wird automatisch angepaßt.For these reasons, it is advantageous, according to the invention, the drive wheel and / or to displace the guide wheel parallel to the rail on the EMS drive. Due to the drive parts specified anyway, a such Adjustment take place hydraulically or electrically, so that even during operation an adjustment is possible. It is conceivable that it is especially in smooth inclines it is useful to keep the distance between the drive wheel and guide wheel large while in the case of unevenness or in-hligen areas the distance accordingly to decrease. The length of the chain is automatically adjusted.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß eine Fahrschiene mit Normabmessungen geschaffen ist, die eine formschlüssige Antriebskraft-Übertragung ermöglicht. The invention is particularly characterized in that a running rail is created with standard dimensions, which a form-fitting drive power transmission enables.

Unter Beibehaltung der Abmessungen und der Festigkeits-bzw. Trageigenschaften der Fahrschiene ist es möglich, bei geringen Umgestaltungen der Fahrschiene im Bereich der Zugzone auch größte Antriebskräfte sicher in die Fahrschiene zu übertragen. Die Fahrschiene ist dabei in vorteilhafter Weise in jeden Schienenstrang einzufügen, so daß nach und nach alle bestehenden Schienenstränge auf derartige Fahrschienen umgerüstet werden können, ohne daß dafür neue Verbindungen oder aber auch Antriebsaggregate zwangsläufig angeschafft werden müßten. Erstmalig ist es bei einer derartigen Fahrschiene möglich, einen nur aus diesen- Fahrschienenoder auch aus Fahrschienen mit und ohne Zahnstangenausbildung einen Schienenstrang darzustellen, auf dem sowohl ein Betrieb ausschließlich mit Reibungsschluß, ausschließlich mit Formschluß oder einer gemischten Antriebskraftüberleitung von statten gehen kann.While maintaining the dimensions and the strength or. Wearing properties the running rail, it is possible with minor redesign of the running rail in the area transferring even the greatest driving forces safely into the runway in the tensile zone. The running rail is to be inserted in each rail track in an advantageous manner, so that gradually all existing rail lines on such rails can be converted without the need for new connections or drive units would inevitably have to be purchased. It is the first time that it is on such a rail possible, one only from these rails or from rails with and without Rack training to represent a rail track on which both an operation exclusively with frictional engagement, exclusively with positive engagement or a mixed one Driving force transfer can go from equip.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungsbeispielemit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt sind. Es zeigen: Fig. 1 eine Fahrschiene in Kopfansicht, Fig. 2 eine Fahrschiene im Querschnitt, Fig. 3 eine Fahrschiene mit verstärktem Unterflansch in Kopfansicht, Fig. 4 zwei miteinander verbundende Fahrschienen in Seitenansicht, Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine Fahrschiene mit Zähnen, Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine Fahrschiene mit gegeneinander verschobenen Zähnen, Fig. 7 eine Kette in Seitenansicht, Fig. 8 eine Kette in Draufsicht und Fig. 9 einen EHB-Antrieb in vor Kopfansicht mit geschnittener EHB-Schiene. Further details and advantages of the subject matter of the invention result from the following description of the associated drawing, in the preferred Embodiments shown with the necessary details and individual parts are. Show it: 1 shows a running rail in a top view, FIG. 2 a running rail in cross section, FIG. 3 a running rail with a reinforced lower flange in top view, Fig. 4 two connecting rails in side view, FIG. 5 shows a longitudinal section through a running rail with teeth, FIG. 6 shows a longitudinal section by a rail with mutually displaced teeth, FIG. 7 a chain in side view, FIG. 8 a chain in plan view and FIG. 9 an EHB drive in in front of head view with cut EMS rail.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Fahrschiene 1 handelt es sich um eine Normschiene vom Typ Europa-Schiene 140 E. The running rail 1 shown in FIG. 1 is a standard rail of the type Europe rail 140 E.

Deren Maße betragen über alles gemessen 154 mm zu 68 mm.Their dimensions are measured over everything 154 mm by 68 mm.

Der Oberflansch 2 und der Unterflansch4,die über den Steg 3 miteinander verbunden sind, weisen somit eine Breite von 68 mm auf. Derartige Fahrschienen 1 sind insbesondere im deutschen Steinkohlenbergbau im Einsatz, wobei sie im Bereich des Oberflansches 2 und des Unterflansches 4 über Gelenke miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungen gleichzeitig auch zum Aufhängen des aus mehreren Fahrschienen 1 bestehenden Schienenstranges dienen.The upper flange 2 and the lower flange 4, which are connected to one another via the web 3 are connected, thus have a width of 68 mm. Such running rails 1 are used in particular in the German hard coal mining industry, where they are in the area the upper flange 2 and the lower flange 4 are connected to one another via joints are, with the connections at the same time also for hanging the from several rails 1 existing rail track.

Die Antriebseinheiten und Transporteinheiten rollen mit ihren Laufrollen auf der Lauf fläche 6 des Unterflansches 4 ab. Diese Lauffläche 6 ist auf der Innenseite 7 des Unterflansches 4 ausgebildet und weist eine vorgegebene Neigung zur Kante 9 auf. An den Kanten 9 sind,wie in Fig. The drive units and transport units roll with their rollers on the running surface 6 of the lower flange 4 from. This tread 6 is on the inside 7 of the lower flange 4 and has a predetermined inclination towards the edge 9 on. At the edges 9, as in Fig.

1 und auch in Fig. 2dargestellt, Zähne lo bzw. Zahnlücken 11 ausgebildet. Über die so ausgebildete Zahnstange ist eine formschlüssige Überleitung der Antriebskräfte auf die Fahrschiene eingegeben.1 and also shown in Fig. 2, teeth lo or tooth gaps 11 formed. A form-fitting transfer of the drive forces is achieved via the toothed rack constructed in this way on entered the rail.

Beim Schnitt gemäß Fig.2 ist die Fahrschiene 1 kurz vor der Verbindung geschnitten, wobei in Fig. 1 lediglich die untere Verbindung 14 zum Teil dargestellt ist. Diese besteht aus den Laschen 15, 16, in die das in Fig. 3 dargestellte T-Stück 17 eingreift. In the section according to Figure 2, the running rail 1 is just before the connection cut, wherein in Fig. 1 only the lower connection 14 is shown in part is. This consists of the tabs 15, 16 into which the T-piece shown in FIG. 3 17 intervenes.

Die Flanken 8 des Unterflansches 4 sind bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel verlängert ausgebildet, so daß die Lauffläche -6 für die Laufrollen der Antriebs- und Tragaggregate in der üblichen Art und mit den üblichen Ausmaßen vorgegeben ist. Eine solche Ausbildung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn sehr große Lasten mit einer derartigen Schiene transportiert werden müssen, so daß auch Kräfte noch im Bereich der Kante 9 des Unterflansches 4 auf die Fahrschiene 1 übertragen werden müssen. The flanks 8 of the lower flange 4 are shown in FIG. 2 Embodiment extended so that the running surface -6 for the rollers the drive and support units in the usual way and with the usual dimensions is given. Such a training is particularly advantageous when very large loads must be transported with such a rail, so that too Forces still transferred to the running rail 1 in the area of the edge 9 of the lower flange 4 Need to become.

Fig. 3 zeigt eine vor Kopfansicht der Fahrschiene 1, wobei hier die untere Verbindung 14 und die obere Verbindung 19 gezeigt ist. Die obere Verbindung 19 besteht beispielsweise aus der Zunge 20, die in Fig. 4 angedeutet ist, sowie aus der Aufhängeplatte 21 und dem Haltestück 22. Derartige Verbindungen 14, 19 sind bei der Europa-Schiene 140 E üblich, so daß die in den Figuren dargestellte Fahrschiene 1 ohne weiteres mit den üblichen Fahrschienen des Systems Europa-Schiene 140 E gemischt verwendet werden können. Fig. 3 shows a front head view of the running rail 1, here the lower link 14 and upper link 19 are shown. The upper connection 19 consists for example of the tongue 20, which is indicated in Fig. 4, as well from the suspension plate 21 and the holding piece 22. Such connections 14, 19 are common in the European rail 140 E, so that the rail shown in the figures 1 easily mixed with the usual rails of the Europa-Schiene 140 E system can be used.

Im Gegensatz zu den in Fig. 1 und 2 dargestellten Fahrschienen 1 weist die in Fig. 3 dargestellte Fahrschiene einen verdickten Unterflansch 4 auf. Im Bereich dieses Unterflansches sind die Zähne lo, 12 bzw. Zahnlücken 11, 13 ausgebildet. Dabei können die Zähne 10, 12 bzw. Zahnlücken 11, 13 durchgehend ausgebildet sein, wie in Fig.3 dargestellt oder aber nur in einem Teilbereich der Kante 9 bzw. In contrast to the running rails 1 shown in FIGS. 1 and 2 the running rail shown in FIG. 3 has a thickened lower flange 4. The teeth lo, 12 or tooth gaps 11, 13 are formed in the area of this lower flange. The teeth 10, 12 or tooth gaps can thereby 11, 13 continuously be designed as shown in Figure 3 or only in a portion of the Edge 9 resp.

des Unterflansches 4, so daß eine entsprechend breite Lauffläche 6 verbleibt.of the lower flange 4, so that a correspondingly wide running surface 6 remains.

Die untere Verbindung 14 kann gemäß Fig.3 in die Verdickung 24 einbezogen werden, so daß die Schwenkachse der gelenkigen Verbindung zwischen den einzelnen Fahrschienen 1 in der gleichen Ebene bzw. Höhe verbleiben kann. Darüberhinaus ist es auch möglich, die untere Verbindung 14 unterhalb des Unterflansches 4 anzuordnen, was allerdings gegebenenfalls eine Anderung der Schiene bzw. ihrer Schwenkachse erfordert. The lower connection 14 can be included in the thickening 24 according to FIG so that the pivot axis of the articulated connection between the individual Runways 1 can remain in the same level or height. In addition, is it is also possible to arrange the lower connection 14 below the lower flange 4, However, this may involve a change in the rail or its pivot axis requires.

Fig. 4 zeigt einen Verbindungspunkt zwischen zwei Fahrschienen 1. Hier sind die untere Verbindung 14 und die obere Verbindung 19 in Seitenansicht dargestellt, wobei deutlich wird, daß,die Verbindung mit ihrer Aufhängeplatte 21 bzw.ihrem Haken gleichzeitig zur Aufhängung der Fahrschienen 1 bzw. des Schienestranges Verwendung findet. Die Zähne 1o, 12, 1O', 12' sowie die Zahnlücken 11, 13, 11', 13' sind jeweils im unteren Bereich des Unterflansches 4 ausgebildet, wobei ein sicheres Eingreifen der hier nicht dargestellten Übertragungselemente des EHB-Antriebes gesichert ist. 4 shows a connection point between two running rails 1. Here the lower connection 14 and the upper connection 19 are in side view shown, it being clear that the connection with its suspension plate 21 or its hook at the same time for suspending the running rails 1 or the rail line Is used. The teeth 1o, 12, 1O ', 12' and the tooth gaps 11, 13, 11 ', 13 'are each formed in the lower region of the lower flange 4, with a Safe engagement of the transmission elements of the EMS drive, not shown here is secured.

Die Fig. 5 und 6 zeigen Draufsichten bzw. Längsschnitte durch die Fahrschiene 1, wobei die in den Unterflansch 4 eingeschnittene Zahnstange deutlich wird. Während bei der Ausbildung gemäß Fig. 5 jeweils die Zähne lo, 1o', 12, 12' und dementsprechend auch die Zahnlücken 11, 11', 13, 13' einander gegenüberliegend ausgebildet sind, sind sie bei der Ausbildung gemäß Fig. 6 gegeneinander verschoben. Auf diese Weise liegen jeweils der Zahn 10 der Zahnlücke 11' und der Zahn 10' der Zahnlücke 11 gegenüber. DieBelastung der Fahrschiene 1 durch die Antriebskräfte, die von ihr übernommen werden müssen, wird damit vergleichmäßigt. 5 and 6 show plan views and longitudinal sections through the Rail 1, with the rack cut into the lower flange 4 clearly will. While in the embodiment according to FIG. 5 the teeth lo, 1o ', 12, 12' and accordingly also the tooth gaps 11, 11 ', 13, 13' opposite one another are formed, they are shifted against each other in the embodiment according to FIG. In this way, the tooth 10 of the tooth gap 11 'and the tooth 10' of the Tooth gap 11 opposite. The load the runway 1 through the Driving forces that have to be taken over by it are thus equalized.

Der Schnitt durchldie Fahrschiene gemäß Fig. 5 und Fig.The section through the running rail according to FIGS.

6 ist unmittelbar unter der Lauf fläche erfolgt, so daß der Steg 3 an sich als solcher nicht mehr zu erkennen ist.6 is made immediately under the running surface, so that the web 3 can no longer be recognized as such.

Die Fig. 7 und 8 zeigen eine Kette 25, wobei hier eine als Hülsenkette 26 ausgebildete Kette in Seitenansicht und Draufsicht dargestellt ist. Eine solche Kette 25 dient zur Überleitung der Antriebskräfte vom Antriebsrad des EHB-Antriebes auf die Fahrschiene. Zur Verdeutlichung ist in Fig. 9 ein solcher EHB-Antrieb 30 angedeutet, wobei hier als Kette 25 eine Rollenkette 27 dient. Bei einer derartig ausgebildeten Rollenkette können die einzelnen Teile in vorteilhafter Weise ineinandergefügt werden, so daß die gewünschte einwandfreie Kraftübertragung gesichert ist. Auf beiden Seiten der Fahrschiene 1 sind Antriebsräder 31, 31' und ein zugeordnetes Führungsrad 32 ausgebildet. Zwischen diesen beiden Antriebsrad 31 und Führungsrad 32 wird die Kette 25 bzw. 27 bewegt, die dann ihrerseits in der von den Zähnen und Zahnlücken gebildeten Zahnstange kämmt. Auf diese Weise erfolgt die Kraftübertragung im Bereich des hier verdickt ausgebildeten Unterflansches 4 erfolgt. Auf der Lauffläche 6 des Unterflansches 4 laufen die Laufräder bzw. Laufrollen 33, 34 ab, an denen die Lasten bzw. auch der EHB-Antrieb 30 verfahrbar ist. 7 and 8 show a chain 25, here one as a sleeve chain 26 formed chain is shown in side view and top view. Such Chain 25 serves to transfer the drive forces from the drive wheel of the EMS drive onto the rail. For clarification, such an EMS drive 30 is shown in FIG. 9 indicated, a roller chain 27 serving as chain 25 here. With one like that trained roller chain, the individual parts can be advantageously fitted into one another so that the desired perfect power transmission is ensured. On both Sides of the running rail 1 are drive wheels 31, 31 'and an associated guide wheel 32 formed. Between these two drive wheel 31 and guide wheel 32 is the Chain 25 or 27 moves, which then in turn in the of the teeth and tooth gaps formed rack meshes. This is how the power is transmitted in the area of the lower flange 4, which is thickened here, takes place. On the tread 6 of the Lower flange 4 run off the wheels or rollers 33, 34 on which the loads or the EHB drive 30 can also be moved.

Bei der Darstellung gemäß Fig. 9 sind die Antriebsräder 31 bzw. Führungsräder 32 jeweils so dargestellt, als ob sich die Antriebsräder und das Führungsrad gegenüberstehen würden.In the illustration according to FIG. 9, the drive wheels 31 or guide wheels are 32 each shown as if the drive wheels and the guide wheel face each other would.

Dies ist aber in der Regel nicht der Fall. Vielmehr stehen sich die Antriebsräder 31 und andererseits die Führungsräder 32 gegenüber. Bei Bedarf ist allerdings auch eine umgekehrte Anordnung möglich, da die eigentliche Krafteinleitung ja über die Rollenkette 27 erfolgt.But this is usually not the case. Rather, they stand Drive wheels 31 and on the other hand the guide wheels 32 opposite. If necessary is however, a reverse arrangement is also possible, since the actual introduction of force yes via the roller chain 27.

LeerseiteBlank page

Claims (12)

Formschlußfahrschiene Patentansprüche 1. Fahrschiene für Einschienenhängebahnen, insbesondere im untertägigen Berg- und Tunnelbau, die einen Doppel-T-förmigen Querschnitt aufweist und die an ihren Enden durch Gelenke mit den benachbarten Fahrschienen lösbar verbunden ist, wobei der Unterflansch als Fahrbahn für die Laufrollen des EHB-Antriebes dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterflansch t4) seitlich zahnstangenähnlich ausgebildet ist.Positive locking running rail Patent claims 1. Running rail for overhead monorails, especially in underground mining and tunneling, which have a double-T-shaped cross-section has and at their ends by joints with the adjacent rails is releasably connected, the lower flange as a track for the rollers of the EHB drive is used, characterized in that the lower flange t4) laterally similar to a rack is trained. 2. Fahrschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (10, 12) bzw. die Zahnlücken (11, 13) in die vordere Kante (9) des Unterflansches (4) eingeschnitten sind. 2. running rail according to claim 1, characterized in that the teeth (10, 12) or the tooth gaps (11, 13) in the front edge (9) of the lower flange (4) are incised. 3. Fahrschiene nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanken (8) des Unterflansches (4) verlängert und die Zähne (10, 12) bzw. Zahnlücken (11, 13) in dem verlängerten Bereich ausgebildet sind. 3. running rail according to claim 1 and claim 2, characterized in that that the flanks (8) of the lower flange (4) are extended and the teeth (10, 12) or Tooth gaps (11, 13) are formed in the extended area. 4. Fahrschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (lo, 12) bzw. Zahnlücken (11, 13) auf den beiden Seiten des Unterflansches (4) gegenüberliegend ausgebildet sind. 4. running rail according to claim 1, characterized in that the teeth (lo, 12) or tooth gaps (11, 13) on the two sides of the lower flange (4) opposite one another are trained. 5. Fahrschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (10, 12) auf den beiden Seiten des Unterflansches (4) jeweils einer Zahnlücke (11, 13) gegenüberliegend ausgebildet sind. 5. running rail according to claim 1, characterized in that the teeth (10, 12) on both sides of the lower flange (4) each with a tooth gap (11, 13) are formed opposite one another. 6. Fahrschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterflansch (4) in Richtung Längsachse verstärkt ist ohne den Innenabstand von Unterflansch/Oberflansch (4/2) zu ändern. 6. running rail according to claim 1, characterized in that the lower flange (4) is reinforced in the direction of the longitudinal axis without the inner distance of the lower flange / upper flange (4/2) to change. 7. Fahrschiene nach Anspruch 1 und Anspruch 6, d a d u r c h g ek en n z e i c h n e t daß die Zähne (10, 12) und Zahnlücken (11, 13) unter Beibehaltung der Lauffläche (6) auf der Innenseite (7) des Unterflansches (4) in den unteren Teil des Unterflansches eingeschnitten sind. 7. running rail according to claim 1 and claim 6, d a d u r c h g ek It is indicated that the teeth (10, 12) and tooth gaps (11, 13) while maintaining the running surface (6) on the inside (7) of the lower flange (4) in the lower Part of the lower flange are cut. 8. Einschienenhängebahn zum Verfahren auf Fahrschienen gemäß den Ansprüchen 1 bis 7, mit einem EHB-Antrieb, der über Antriebsräder, die auf die Fahrschiene einwirken, die notwendigen Antriebskräfte überträgt, dadurch gekennzeichnet, daß der EHB-Antrieb (30) auf beide Seiten des Unterflansches (4) einwirkende Antriebsräder (31) bzw. auf beiden Seiten des Unterflansches angeordnete Antriebsräder aufweist. 8. Overhead monorail for moving on running rails according to Claims 1 to 7, with an EHB drive that has drive wheels that are on the running rail act, transmits the necessary driving forces, characterized in that, that the EHB drive (30) acting on both sides of the lower flange (4) (31) or having drive wheels arranged on both sides of the lower flange. 9. Einschienenhängebahn nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten je ein Antriebsrad (31, 31') und ein Führungsrad (32) angeordnet und durch eine in die Zähne (lo, 12) bzw. Zahnlücken (11, 13) des Unterflansches (4) eingreifende, umlaufende Kette (25) verbunden sind. 9. Overhead monorail according to claim 8, characterized in that that a drive wheel (31, 31 ') and a guide wheel (32) are arranged on both sides and through one in the teeth (lo, 12) or tooth gaps (11, 13) of the lower flange (4) engaging, revolving chain (25) are connected. 10. Einschienenhängebahn nach Anspruch 8 und Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (25) als Hülsen- oder -Zahnkette (26) ausgebildet ist. 10. Overhead monorail according to claim 8 and claim 9, characterized characterized in that the chain (25) is designed as a sleeve or toothed chain (26) is. 11. Einschienenhängebahn nach Anspruch 8 und Anspruch 9, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Kette (25) als Rollenkette (27) ausgebildet ist. 11. Overhead monorail according to claim 8 and claim 9, d a d u r c h characterized in that the chain (25) is designed as a roller chain (27). 12. Einschienenhängebahn nach Anspruch 8 und Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß das Antriebsrad (31) und/oder das Führungsrad (32) parallel zur Fahrschiene (1) am EHB-Antrieb (30) verschieblich angeordnet ist. 12. Overhead monorail according to claim 8 and claim 9, d a d u It is indicated that the drive wheel (31) and / or the guide wheel (32) is arranged displaceably parallel to the running rail (1) on the EMS drive (30).
DE19823227154 1982-07-21 1982-07-21 Positive rail Withdrawn DE3227154A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227154 DE3227154A1 (en) 1982-07-21 1982-07-21 Positive rail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227154 DE3227154A1 (en) 1982-07-21 1982-07-21 Positive rail

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3227154A1 true DE3227154A1 (en) 1984-01-26

Family

ID=6168887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823227154 Withdrawn DE3227154A1 (en) 1982-07-21 1982-07-21 Positive rail

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3227154A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581098A1 (en) * 1985-04-23 1986-10-31 Scharf Gmbh Maschf PROFILED RAIL SECTION FOR SUSPENDED MONORAIL TRACK, ESPECIALLY UNDERGROUND
EP2208822A1 (en) * 2009-01-17 2010-07-21 Neuhäuser GmbH Profile drive rail for single rail suspended tracks

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581098A1 (en) * 1985-04-23 1986-10-31 Scharf Gmbh Maschf PROFILED RAIL SECTION FOR SUSPENDED MONORAIL TRACK, ESPECIALLY UNDERGROUND
EP2208822A1 (en) * 2009-01-17 2010-07-21 Neuhäuser GmbH Profile drive rail for single rail suspended tracks
WO2010081719A1 (en) * 2009-01-17 2010-07-22 Neuhäuser GmbH Profile rail for monorail overhead conveyors
EA019413B1 (en) * 2009-01-17 2014-03-31 Нойхойзер Гмбх Method for producing profile rail for monorail overhead conveyors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615598C2 (en) Plate conveyor
DE60201341T2 (en) HOCHBAHN
EP0838383A1 (en) Bulk goods handling wagon
DE2709153C3 (en) Rack for mining machines in underground mining, in particular for roller cutting machines
DE1755024A1 (en) Bogie for a rail vehicle
EP0143737A1 (en) Conveying device to overcome level differences
DE3790593C2 (en)
DE2453751C3 (en) Overhead rail track for driving on mining routes
DE2508739B2 (en) ARTICULATED RAIL CONNECTION FOR A MON-RAIL TRACK IN MINING
DE3227154A1 (en) Positive rail
DE2612116A1 (en) PLATE BELT CONVEYOR
WO1997009484A1 (en) Articulated rail connection
EP2276888B1 (en) Rail section for particularly single-rail hanging tracks
DE2458074A1 (en) Underground mine monorail track heavy load suspension mechanism - load carrier beam arrgt. attached to overhead carriages
DE1940951U (en) HANGERS WITH HANGERS ON THE BOTTOM BELT OF A MONORAIL TRACK.
EP3325718B1 (en) Profile rail for monorail overhead conveyors
DE2555193C2 (en) Rail joint connection for track sections of narrow-gauge conveyor railways, in particular mine railways
DE2609929A1 (en) DRIVING TRACK FOR UNDERGROUND TRACKS OF THE UNDERGROUND OPERATION
DE2922086C2 (en) Device for suspending rails of a track of an overhead monorail by means of several chain strands
DE2354801B2 (en) Runway for overhead monorails
EP0049712B1 (en) Guiding rail track for mining comprising sections of the track having traction elements to be engaged by the driven axle of a locomotive
DE3434518C2 (en)
DE955956C (en) Detachable connection of the neighboring ends of two rail vehicles
DE1245863B (en) Drag chain circular conveyor
DE2226975A1 (en) TROLLEY FOR A RAILWAY

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee