DE3223668A1 - Turbomaschine grosser leistung - Google Patents

Turbomaschine grosser leistung

Info

Publication number
DE3223668A1
DE3223668A1 DE19823223668 DE3223668A DE3223668A1 DE 3223668 A1 DE3223668 A1 DE 3223668A1 DE 19823223668 DE19823223668 DE 19823223668 DE 3223668 A DE3223668 A DE 3223668A DE 3223668 A1 DE3223668 A1 DE 3223668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
generator
section
rotor
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823223668
Other languages
English (en)
Inventor
Jean 90300 Cravanche Allegre
Michel 90400 Danjoutin Olivier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom SA
Original Assignee
Alsthom Atlantique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alsthom Atlantique SA filed Critical Alsthom Atlantique SA
Publication of DE3223668A1 publication Critical patent/DE3223668A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/10Submerged units incorporating electric generators or motors
    • F03B13/105Bulb groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Description

TURBOMASCHINE GROSSER LEISTUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Turbomaschine großer Leistung. Man versteht unter großer Leistung einer Turbomaschine eine Leistung höher als 5MW, z.B. zwischen 5 und 20 MW.
Eine erste bekannte Turbomaschine großer Leistung besteht aus
- einem länglichen äußeren Gehäuse, das in eine Wasserleitung eingetaucht ist,
- einer Turbine, die in einem "hinteren" Längsabschnxtt des Gehäuses auf einer zur Achse des Gehäuses fluchtenden Welle sitzt und deren Schaufeln radial über das Gehäuse hervorragen und vom Wasser in Drehung versetzt werden,
- einem Geschwxndigkeitsmultiplizierer, der sich in einem mittleren Längsabschnxtt des Gehäuses befindet, von der Turbinenwelle angetrieben wird und selbst mit höherer Geschwindigkeit einen elektrischen Generator antreibt,
- einem Rotor eines elektrischen WS-Generators, der auf der Generatorwelle im "vorderen" Abschnitt des Gehäuses sitzt,
- einem Generatorerreger, der auf der Generatorwelle sitzt und einen Erregerstrom für den Rotor liefert,
- und einem Stator, der den Rotor umgibt und selbst Wicklungen, einen Magnetkreis und eine Trageschale aufweist, die den Magnetkreis berührend umschließt.
Diese Trageschale bildet gleichzeitig einen Teil des Gehäuses und führt einen Teil der im Magnetkreis auftretenden Wärme nach außen ab. Außerdem ist der Generator mit einem Gaskühlkreis ausgerüstet.
Es ist eine weitere Turbomaschine bekannt, die keinen Multiplizierer aufweist und in der der Gaskühlkreis außerhalb des Gehäuses angeordnete Rohre aufweist, die eine Abkühlung des
Wärmeträgergases durch das dieses Gehäuse umfließende Wasser ermöglichen. Diese Rohre liegen je zwischen zwei vorderen und hinteren AnSchlußöffnungen, die in das Gehäuse gebohrt sind.
Die Zentren der vorderen Anschlüsse befinden sich in zwei unterschiedlichen Querebenen vor dem Stator des Generators, wobei der Abstand dieser Ebenen mindestens so groß wie der Durchmesser der Anschlüsse gewählt ist, um eine übermäßige Schwächung des mechanischen Widerstands des Gehäuses in der Nähe dieser Ebenen zu vermeiden. Die hinteren Anschlüsse werden genauso hergestellt wie die vorderen Anschlüsse, d.h. daß ihre Zentren sich in zwei unterschiedlichen Ebenen befinden. Auf eine solche Turbomaschine bezieht sich die Erfindung.
Beide Turbomaschinen sind mit einem hohlen Zugangsarm versehen, der das Gehäuse mit der Wand der Wasserleitung derart verbindet, daß das Gehäuseinnere von außerhalb der Wasserleitung zugänglich ist.
In der ersten bekannten Turbomaschine mündet dieser Arm in den mittleren Abschnitt des Gehäuses gegenüber dem Multiplizierer .
Die bekannten Turbomaschinen haben den Nachteil, daß sie eine bedeutende Länge aufweisen und eine lange und teuere Wasserleitung benötigen. Wenn sie außerdem einen Multiplizierer aufweisen, ist der Zugang zum Gehäuseinneren schwierig wegen des geringen freien radialen Zwischenraums rund um diesen Multiplizierer. Schließlich wird der vordere Abschnitt auf dem mittleren Abschnitt, der ihn trägt, mithilfe eines Flansches befestigt, der radial nach innen vorspringt und den Zugang zu den hinter dem Stator des Generators befindlichen elektrischen Anschlüssen erschwert.
Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, die Längsausdehnung einer Turbomaschine großer Leistung zu verringern und den Zugang ins Gehäuseinnere und die Wartung des Generators zu
erleichtern, und dies ohne Beeinträchtigung der mechanischen Stabilität.
Dieses Ziel wird durch die im Hauptanspruch definierte Maschine erreicht.
In einer solchen erfindungsgemäßen Turbomaschine können die hinteren Anschlüsse leicht und ohne übermäßige Verminderung der mechanischen Stabilität des Gehäuses und mit einem Minimum an Längsausdehnung der Maschine angebracht werden. Außerdem bringt der größere Durchmesser des mittleren Abschnitts des Gehäuses in Bezug auf den vorderen Abschnitt einen Freiraum rund um den Multiplizierer, der den Zugang in das Gehäuse ausgehend von dem Zugangsrohr erleichtert. Schließlich wird der vordere Abschnitt auf dem mittleren Abschnitt des Gehäuses durch den Anschlußflansch ohne radialen Vorsprung nach innen am hinteren Ende des vorderen Abschnitts mit dem Stator des Generators mit seinen elektrischen Anschlüssen befestigt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mithilfe der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Längsansicht einer erfindungsgemäßen Turbomaschine in ihrer Wasserleitung.
Fig. 2 zeigt eine Vergrößerung eines Teils aus Fig. 1 mit dem vorderen und dem mittleren Abschnitt des Gehäuses.
Die Turbomaschine ist entlang der horizontalen Achse 104 einer Leitung mit Kreisquerschnitt 100 in einem Staudamm angeordnet, wobei das Material dieses Staudamms, im wesentlichen Beton, mit 102 bezeichnet ist. Ein vorderer Abschnitt 108 dieser Leitung hat einen großen Durchmesser, ein hinterer Abschnitt 110 einen kleineren Durchmesser, und ein konischer mittlerer Abschnitt 112 stellt die Verbindung zwischen beiden her. Von der Wand des mittleren Abschnitts 112 dieser Leitung gehen radial Leitschaufeln 106 aus, die winkelmäßig zueinander verschoben sind.
Diese Leitschaufeln stützen einen mittleren Abschnitt 114 des Gehäuses 25 der Turbomaschine, dessen vorderer Abschnitt mit 116 und dessen hinterer Abschnitt mit 118 bezeichnet sind.
Der hintere Teil dieser Leitschaufeln ist in Bezug auf die radialen Längsebenen ihrer vorderen Teile geneigt, so daß sie den von vorne nach hinten fließenden Wasserschwall der Leitung 100 in Rotation versetzen.
Die Leitschaufel 27 ist hohl und bildet ein Rohr, das den Zugang in das Gehäuse 25 ausgehend von einem Durchgang in dem Staudamm ermöglicht.
Das Gehäuse 25 enthält von seinem vorderen bis zu seinem hinteren Ende
- einen Deckel 4, der das Verschließen des vorderen Endes des Gehäuses ermöglicht,
- einen Ring 1, von dem ein hinterer verdickter Teil die äußere Trageschale des Generators bildet,
- eine zylindrische mittlere Hülle 124, die fest mit den Leitschaufeln 106 verbunden ist und den mittleren Abschnitt und mechanischen Halt der Turbomaschine bildet. Diese Hülle enthält einen Multiplizierer 26, der sich zwischen der Turbinenwelle 28 und der Generatorwelle 14 befindet,
- und eine Turbine 120, die das Gehäuse hinten verschließt und Turbinenschaufeln 122 trägt. Diese Turbine treibt die Welle 28 an, die selbst die Welle des Generators 14 über den Multiplizierer 26 antreibt, Der im vorderen Abschnitt befindliche Generator besteht aus einem Stator, einem Rotor und einem Erreger.
Der Stator besteht aus
- der Trageschale in Kontakt mit dem Wasser der Leitung und gebildet durch den hinteren Teil des Rings 1. Sie ist mit einem hinteren Anschlußflansch 2 zu ihrer Verbindung mit der mittleren Hülle 124 und einem vorderen Flansch 3 zur Befestigung des Deckels 4 ausgerüstet,
- einem Magnetkreis 5, der innen auf und in Berührung mit der Trageschale befestigt ist,
- einer Induktionswicklung 6, die in den Schlitzen des Magnetkreises befestigt ist,
- einem vorderen Flansch 9, der an den Ring 1 auf der der Turbine entgegengesetzten Seite angeschweißt ist und der ein vorderes Führungslager 10 für die Welle des Generators trägt,
- und einem ausbaubaren hinteren Flansch 11 auf der Seite der Turbine, der ein hinteres Führungslager 12 trägt.
Der Rotor besteht aus :
der Welle 14 mit einer Verbindungsplatte 14a zur Welle des Multiplizierers, wobei die Welle auf ihrer ganzen Länge ausgebohrt ist, um ein Rohr 15 durchzulassen, das die Übertragung der Winkelstellung der Turbinenschaufeln auf eine Steuervorrichtung 16 zur Steuerung der Schaufelsteigung ermöglicht.
Diese Welle ist mit einem Drehkranz 17 ausgestattet, der eine Felge trägt und antreibt, an deren Umfang die Ankerpole befestigt sind.
Der Erreger besteht aus
- einem Induktor 20, der am vorderen Flansch 9 befestigt ist,
- und einer drehenden Erregerwicklung 21, die an das Ende der Welle 14 des Generators angeschlossen ist.
Der von dieser Wicklung erzeugte Wechselstrom wird zu den Induktionspolen des Generators über Anschlüsse 22 übertragen, die sich in der Bohrung der Welle 14 befinden. Dieser Strom wird in einer Diodenbrücke 23, die sich auf dem Rotor auf der Seite der Turbine befindet, gleichgerichtet.
Da der vordere Abschnitt des Generatorgehäuses überhaupt keine Verbindung mit der Masse des Staudamms aufweist, ermöglicht eine dichte Rohrleitung 24 das Zurückführen der Kabel und der Rohrleitungen, die sich auf dieser Seite befinden, zur unteren Leitschaufel 106.
Der Generator wird nicht nur durch den Kontakt der Trageschale 1 mit dem Außenwasser abgekühlt, sondern auch durch einen Kreislauf von Wärmeträgergas, das vorzugsweise Luft ist und von Gruppen von Motor-Ventilatoren 13 angetrieben wird, die an Öffnungen des hinteren Flanschs 11 befestigt sind. Zu diesem Zweck ist er mit äußeren Kühlrohren (7) außerhalb des Gehäuses (25) versehen, um dem Wärmeträgergas ein Abkühlen durch das um dieses Gehäuse fließende Wasser zu ermöglichen.
Diese Rohre verlaufen je zwischen vorderen (7a, 7b) und hinteren Anschlüssen (7c), die in das Gehäuse gebohrt sind.
Die Zentren der vorderen Anschlüsse befinden sich in zwei unterschiedlichen Querebenen (Pa, Pb) vor dem Stator (5, 6) des Generators. Der Längsabstand zwischen diesen beiden Bohrebenen ist mindestens genauso groß wie der Durchmesser dieser Anschlüsse, .um eine übermäßige Abschwächung der mechanischen Stabilität des Gehäuses in der Nähe dieser Ebenen zu vermeiden.
Die hinteren Anschlüsse sind in den Anschlußflansch 2 gebohrt, der eben und dick genug ist, um die durch Verbindungsbolzen 2a ausgeübten örtlichen Kräfte trotz der Schwächung durch die Anschlußbohrungen auszuhalten. Diese Dicke ist größer als die des vorderen Teils 1b des Rings 1, die so gewählt ist, daß sie das Gewicht des vorderen Abschnitts 116 des Gehäuses nicht unnötig vergrößert.
Man verhindert so am hinteren Teil des Generators eine Verlängerung des Gehäuses vergleichbar mit der, die vor dem Generator durch den Zwischenraum zwischen den beiden Bohrebenen Pa und Pb und durch den Durchmesser der Anschlüsse 7a und 7b unvermeidlich zu verzeichnen ist. Diese Verlängerung stört vorn nicht, unter anderem wegen des Vorhandenseins des Erregers.
Die Befestigung der Rohre an ihrem hinteren Ende bereitet auf der ebenen Flanschfläche keine Schwierigkeiten.
Außerdem bewirkt der größere Durchmesser des mittleren Abschnitts in Bezug zum vorderen Abschnitt rund um den Geschwindigkeitsmultiplizierer einen Freiraum, der den Zugang in das Gehäuse ausgehend vom Zugangsrohr 27 erleichtert.
So verhindert man, daß der mechanische Anschluß des vorderen Abschnitts das Vorhandensein eines radialen Vorsprungs nach innen am hinteren Ende des vorderen Abschnitts, der den Stator des Generators mit seinen elektrischen Anschlüssen enthält, nach sich zieht.
Es ist außerdem zu sehen, daß der vordere Abschnitt des Gehäuses keinen Zugang hat, wodurch die räumliche Ausdehnung der Maschine verringert wird.
Die äußeren Kühlrohre sind mit inneren Rippen 8 versehen, die den thermischen Kontakt mit der dort zirkulierenden Luft erleichtern und die partielle Kondensierung des in diesem Wasser enthaltenen Wasserdampfs erhöhen. Die Rohre sind nach hinten geneigt, so daß das Kondenswasser nur in den mittleren Abschnitt abfließt und nicht in den vorderen, der den Erreger enthält. Die äußeren Kühlrohre haben am unteren Teil des vorderen Abschnitts des Gehäuses ihre hinteren Anschlüsse wenigstens so tief wie der Rest ihrer Länge, damit das im Inneren dieser Kühlrohre auftretende Kondenswasser in den mittleren Abschnitt abfließt.
Leerseite

Claims (1)

  1. Fo 12602 D
    ALSTHOM-ATLANTIQUE 38, avenue Kleber 75794 PARIS CEDEX 16 Frankreich
    TURBOMASCHINE GROSSER LEISTUNG
    PATENTANSPRÜCHE
    (^J[_J- Turbomaschine großer Leistung bestehend aus
    - einem länglichen äußeren Gehäuse (25) , das in eine Wasserleitung (100) eingetaucht ist,
    - einer Turbine (120), die in einem "hinteren" Längsabschnitt (118) des Gehäuses auf einer zur Achse (104) des Gehäuses fluchtenden Welle (28) sitzt und deren Schaufeln (122) radial über das Gehäuse hervorragen und vom Wasser in Drehung versetzt werden,
    - einem Geschwindigkeitsmultiplizierer (26), der sich in einem mittleren Längsabschnitt (114) des Gehäuses befindet, von der Turbinenwelle angetrieben wird und selbst mit höherer Geschwindigkeit einen elektrischen Generator (14) antreibt,
    - einem Rotor (18, 19) eines elektrischen WS-Generators (14), der auf der Generatorwelle (14) im "vorderen" Abschnitt (116) des Gehäuses sitzt,
    - einem Generatorerreger (20, 21), der auf der Generatorwelle (14) sitzt und einen Erregerstrom für den Rotor liefert,
    - und einem Stator, der den Rotor umgibt und selbst Wicklungen (6), einen Magnetkreis (5) und eine Trageschale (1) aufweist, die den Magnetkreis berührend umschließt, . wobei die Trageschale (1) gleichzeitig einen Teil des Gehäuses (25) bildet und einen Teil der im Magnetkreis auftretenden Wärme nach außen abführt,
    . wobei der aus Rotor, Stator und Erreger bestehende Generator einen Gaskühlkreis (13, 7) aufweist, der zwischen je einem vorderen (7a, 7b) und einem hinteren Anschluß (7c) außerhalb des
    9 —
    Gehäuses verlaufende Kühlrohre (7) enthält, . wobei die Zentren der vorderen Anschlüsse in mindestens zwei unterschiedliche Querebenen (Pa, Pb) vor dem Stator (5, 6) des Generators derart liegen, daß der Abstand dieser Ebenen mindestens so groß wie der Durchmesser der Anschlüsse gewählt ist,
    . und wobei ein Zugangsrohr (27) den mittleren Abschnitt (114) des Gehäuses mit der Wand der Wasserleitung derart verbindet, daß das Gehäuseinnere von außerhalb der Wasserleitung zugänglich wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß der vordere und der mittlere Abschnitt (114, 116) des Gehäuses unterschiedliche Durchmesser aufweisen und über einen Anschlußflansch (2) nach Art einer in einer Querebene liegenden ringförmigen Krone miteinander verbunden sind, wobei der Innendurchmesser und die Außendurchmesser dieses Flansches den Durchmessern der beiden genannten Abschnitte entsprechen und die hinteren Anschlüsse (7c) der Kühlrohre (7) in diesem Flansch (2) angebracht sind.
    2 - Turbomaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Kühlrohre (7) am unteren Teil des vorderen Abschnitts (116) des Gehäuses ihre hinteren Anschlüsse mindestens so tief haben wie der Rest ihrer Länge, so daß das im Inneren dieser Kühlrohre auftretende Kondenswasser in den mittleren Abschnitt (114) durch die in den Anschlußflansch (2) gebohrten Anschlußöffnungen abfließt.
    3 - Turbomaschine nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η-zeichnet, daß die Längsachse (104) des Gehäuses im wesentlichen waagerecht ist und daß der Generatorerreger (20, 21) sich im vorderen Abschnitt (116) des Gehäuses vor dem Generator (5, 6, 15, 19) befindet, und daß die äußeren Kühlrohre (7) alle in Richtung ihres hinteren Endes nach unten geneigt sind, damit das Kondenswasser nur in den mittleren Abschnitt und nicht in den den Generatorerreger enthaltenden vorderen Abschnitt abfließt.
    4 - Turbomaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Abschnitt (116) des Gehäuses keine Zugang hat, wodurch die Abmessung der Maschine verringert wird.
DE19823223668 1981-06-30 1982-06-24 Turbomaschine grosser leistung Withdrawn DE3223668A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8112869A FR2508560A1 (fr) 1981-06-30 1981-06-30 Groupe bulbe de forte puissance a refroidissement externe avec multiplicateur de vitesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3223668A1 true DE3223668A1 (de) 1983-02-03

Family

ID=9260042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823223668 Withdrawn DE3223668A1 (de) 1981-06-30 1982-06-24 Turbomaschine grosser leistung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4445046A (de)
CA (1) CA1171127A (de)
CH (1) CH649348A5 (de)
DE (1) DE3223668A1 (de)
FR (1) FR2508560A1 (de)
GB (1) GB2104301B (de)
IT (1) IT1155703B (de)
NO (1) NO155305C (de)
PT (1) PT75151B (de)
SE (1) SE445757B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941474A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-20 Bosch Gmbh Robert Fluessigkeitsgekuehlter elektrischer generator
WO2010003604A2 (de) * 2008-07-07 2010-01-14 Voith Patent Gmbh Unterwasserkraftwerk und verfahren für dessen montage

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4740711A (en) * 1985-11-29 1988-04-26 Fuji Electric Co., Ltd. Pipeline built-in electric power generating set
US4808837A (en) * 1986-02-18 1989-02-28 Honeywell Inc. Submersible electrical power supply
US5333680A (en) * 1988-11-10 1994-08-02 Elin Energieversorgung Gmbh Cooling system for the chamber of a generator/transmission unit
US5101128A (en) * 1990-08-23 1992-03-31 Westinghouse Electric Corp. System and method for cooling a submersible electric propulsor
DE4306131A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Klein Schanzlin & Becker Ag Strömungsmaschine mit Verstellpropeller
NO302589B1 (no) * 1995-09-05 1998-03-23 Abb Kraft As Forbedret anordning ved rörgenerator
AT408257B (de) * 1996-09-10 2001-10-25 Va Tech Hydro Gmbh & Co System von rohrturbinen
DE19780950D2 (de) * 1996-09-10 1999-08-05 Voest Alpine Mach Const System von Rohrturbinen
JP2001516663A (ja) * 1997-07-21 2001-10-02 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 船用のポッド電動駆動装置
FI104119B (fi) * 1998-01-28 1999-11-15 Abb Azipod Oy Vesiturbiinijärjestely
US6051892A (en) * 1998-07-13 2000-04-18 Toal, Sr.; Timothy Michael Hydroelectric power system
FR2797921B1 (fr) 1999-09-01 2001-09-28 Alstom Nacelle d'eolienne constituee par la carcasse d'un generateur electrique
JP2003011889A (ja) * 2001-06-29 2003-01-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd アジマス推進器
US20060237972A1 (en) * 2005-04-25 2006-10-26 Fielder William S Hollow generator
US7245040B2 (en) * 2005-07-15 2007-07-17 Honeywell International, Inc. System and method for controlling the frequency output of dual-spool turbogenerators under varying load
DE102007016380A1 (de) * 2007-04-03 2008-10-09 Voith Patent Gmbh Tauchende Energieerzeugungsanlage
WO2013171754A1 (en) 2012-05-15 2013-11-21 Bushetty Ramesh Babu Real time single and multi tier pumped storage power plant and method thereof
US20190121375A1 (en) * 2017-10-25 2019-04-25 Natural Gas Solutions North America, Llc Harvesting energy from pressure drop of fuel gas
CA3101594A1 (en) 2018-05-30 2019-12-05 Oceana Energy Company Hydroelectric energy systems and methods

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA531328A (en) * 1956-10-09 C. Guimbal Jean Combined turbine and generator unit
FR906723A (fr) * 1943-08-11 1946-01-17 Bosch Gmbh Robert Dispositif pour la ventilation d'une génératrice de courant
US2381777A (en) * 1944-01-29 1945-08-07 Westinghouse Electric Corp Blower apparatus
FR1217810A (fr) * 1958-12-09 1960-05-05 Electricite De France Microcentrale hydro-électrique
FR1311674A (fr) * 1962-01-22 1962-12-07 Licentia Gmbh Alternateur synchrone dont l'enveloppe est baignée par un courant d'eau pour entraînement par une turbine immergée
FR1455872A (fr) * 1965-05-04 1966-10-21 Neyrpic Ets Perfectionnements aux groupes hydro-électriques pelton à axe vertical
US3714478A (en) * 1972-03-02 1973-01-30 Gen Electric Gas cooled dynamoelectric machine
US4198191A (en) * 1978-04-07 1980-04-15 General Electric Company Vaporization cooled dielectric fluid pump
US4308464A (en) * 1978-04-19 1981-12-29 Fuji Electric Co., Ltd. Bulb type tubular turbine-generator

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941474A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-20 Bosch Gmbh Robert Fluessigkeitsgekuehlter elektrischer generator
WO2010003604A2 (de) * 2008-07-07 2010-01-14 Voith Patent Gmbh Unterwasserkraftwerk und verfahren für dessen montage
DE102008031615A1 (de) * 2008-07-07 2010-01-14 Voith Patent Gmbh Unterwasserkraftwerk und Verfahren für dessen Montage
WO2010003604A3 (de) * 2008-07-07 2011-01-27 Voith Patent Gmbh Montageverfahren für ein unterwasserkraftwerk
US8692403B2 (en) 2008-07-07 2014-04-08 Voith Patent Gmbh Submarine power station and assembly thereof

Also Published As

Publication number Publication date
CA1171127A (fr) 1984-07-17
CH649348A5 (fr) 1985-05-15
GB2104301B (en) 1984-11-07
SE8203979D0 (sv) 1982-06-28
IT8267819A0 (it) 1982-06-29
FR2508560A1 (fr) 1982-12-31
PT75151A (fr) 1982-07-01
SE8203979L (sv) 1982-12-31
GB2104301A (en) 1983-03-02
PT75151B (fr) 1985-02-27
NO155305C (no) 1987-03-11
NO822081L (no) 1983-01-03
US4445046A (en) 1984-04-24
IT1155703B (it) 1987-01-28
FR2508560B1 (de) 1984-08-24
SE445757B (sv) 1986-07-14
NO155305B (no) 1986-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223668A1 (de) Turbomaschine grosser leistung
DE60012034T2 (de) Hydroelektrische stromversorgungsanlage für eine wasseraufbereitungsanlage
DE60109447T3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischen Stroms aus Windenergie
DE19636591C2 (de) Synchrongenerator für einen getriebelosen Windenergiekonverter
DE2412584C3 (de)
DE60111879T2 (de) Inline-Pumpe
DE102009051651A1 (de) Windkraftgenerator mit Innenkühlkreislauf
DE102008032411A1 (de) Strömungswandler
EP1425840A2 (de) Windkraftstromgenerator
DE4402184A1 (de) Vielpol-Synchrongenerator für getriebelose Horizontalachsen-Windkraftanlagen mit Nennleistungen bis zu mehreren Megawatt
EP0520333A1 (de) Pumpenaggregat
WO1999030031A1 (de) Windkraftanlage und verfahren zur kühlung eines generators einer windkraftanlage
DE102006035721A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Windkraftanlagengeneratoren
DE1613111B2 (de) Dynamoelektrische Maschine mit radialer Kühlgasführung
DE102009015044A1 (de) Segmentkranz-Ringgenerator
EP0289980A2 (de) Tauchpumpe, insbesondere für tiefsiedende Flüssigkeiten
EP2853021A2 (de) Optimierter synchrongenerator einer getriebelosen windenergieanlage
DE2007194A1 (de) Kühlgasführung bei elektrischen Maschinen
EP1904742B1 (de) Turbine für eine wasserkraftanlage
DE60026108T2 (de) Elektromotor oder -Generator
DE102008017376A1 (de) Generatorgehäuse für eine Windenergieanlage
CH396190A (de) Einrichtung zur Kühlung einer umlaufenden Maschine, insbesondere eines Elektromotors oder Generators
AT519081B1 (de) Verfahren zum kühlen des rotors eines elektrischen generators
DE1463785A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter Rotor fuer Turbogeneratoren
DE2821458C2 (de) Hydroelektrischer Maschinensatz

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee