DE3219133A1 - Elektromotorischer antrieb fuer eine pumpe in einem kraftfahrzeug - Google Patents
Elektromotorischer antrieb fuer eine pumpe in einem kraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE3219133A1 DE3219133A1 DE19823219133 DE3219133A DE3219133A1 DE 3219133 A1 DE3219133 A1 DE 3219133A1 DE 19823219133 DE19823219133 DE 19823219133 DE 3219133 A DE3219133 A DE 3219133A DE 3219133 A1 DE3219133 A1 DE 3219133A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- electric motor
- motor
- drive
- switched
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/02—Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
Elektromotorischer Antrieb für eine Pumpe in einem
Kraftfahrzeug
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektromotorischen Antrieb für eine Pumpe in einem Kraftfahrzeug, die einen hydraulischen
oder pneumatischen Druckspeicher zur Versorgung einer Hilfskraftbremsanlage
lädt.
Hilfskraftbremsanlagen der eingangs genannten Art werden häufig pneumatisch mit Hilfe von Unterdruck angetrieben, wobei der
Ansaugkanal des Verbrennungsmotors des Kraftfahrzeugs als Unterdruckwelle dient. Bei Verbrennungsmotoren, die in Hinsicht
auf geringe Schadstoffemissionen im Abgas optimiert wurden,
kann es aber vorkommen, daß der Unterdruck im Ansaugkanal nicht in allen Betriebszuständen ausreicht, um die gewünschte Hilfskraft
bei der Bremsbetätigung zu gewährleisten. Ebenso kann eine kraftstoffsparende Betriebsweise des Verbrennungsmotors,
beispielsweise durch Motorabschalten beim Anhalten an einer Verkehrsampel dazu führen, daß die Energieversorgung der Hilfskraftbremsanlage
nicht ausreicht. Bei einer bekannten Bremsanlage (DE-OS 25 05 880) wird dieser Mangel durch eine elektromotorisch
angetriebene Vakuumpumpe beseitigt, die Luft aus der
Speicherkammer des Bremskraftverstäriters in den Ansaugkanal des
Verbrennungsmotors fördert und von einem Druckfühler bei überschreiten eines bestimmten Unterdrucks in der Speicherkammer
eingeschaltet wird. Der bauliche Aufwand einer solchen Anlage
ist verhältnismäßig groß.
Der Erfindung.liegt die Aufgabe zugrunde einen elektromotorischen Antrieb für eine Pumpe, insbesondere eine Vakuumpumpe in |
einem Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, der I sich durch einen geringen baulichen Aufwand auszeichnet. ■:
im Kraftfahrzeug vorgesehener Elektromotor bei einem Ladebefehl i
der Steuerung des Druckspeichers unabhängig einschaltbar und |
mittels einer Schaltkupplung an die Pumpe ankuppelbar ist. |
tromotorischer Antrieb zusätzlich zum Antrieb der Pumpe zum I
daß auf einen weiteren Elektromotor verzichtet werden kann. Als &
zusätzlicher Bauaufwand ist lediglich eine Schaltkupplung er- fe
forderlich, die die Vakuumpumpe nur dann an den Elektromotor ti
Ψ
kuppelt, wenn dies erforderlich ist. Die eigentliche Antriebs- |
aufgäbe des Elektromotors wird nur geringfügig beeinträchtigt, i|
da das Nachladen des Druckspeichers der Hilfskraftbremsanlage ||
von verhältnismäßig kurzer Dauer ist und die Zeitabschnitte |] zwischen den einzelnen Ladevorgängen verhältnismäßig lang sind.
Als Antriebsmotor für die Vakuumpumpe kommen bei der erfindungsgemäßen Anordnung in erster Linie der Motor zum Antrieb
des Heizungsund Lüftungsgebläses und der Antriebsmotor für den
Kühlventilator in Betracht. Diese verhältnismäßig starken Motoren sind in der Regel als Nebenschlußmotoren ausgeführt und
können ohne Nachteil kurzzeitig zusätzlich durch das Antriebsmoment der Pumpe belastet werden.
• ·
ί| ·. Sollte das gleichzeitige Antreibern zweier Aggregate, beispielsweise wegen ungenügender Motorleistung nicht erwünscht sein, so
kann nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung der Elektromotor gleichzeitig mit dem Kuppeln an die Pumpe von der ihm zugeordneten Arbeitsmaschine oder Vorrichtung abgekuppelt werden.
Eine solche Anordnung würde es auch ermöglichen zum Antrieb der Pumpö den Scheibenwischermotor oder den Motor der elektrischen
Fensterbetätigung zu verwenden, da der Scheibenwischerantrieb oder die Fensterhubvorrichtung beim Antrieb der Vakuumpumpe in
Ruhe verbleiben können.
Soll der Ventilator der Kühleinrichtung oder das Heizgebläse abkuppelbar sein, wenn deren Antriabsmotor die pumpe antreibt,
so ist die Steuerschaltung erfindungsgemäß' so auszugestalten, daß der Ladebefehl der Steuereinrichtung des Druckspeicher gegenüber dem Steuerbefehl der Kühleinrichtung oder der Heizung
des Fahrzeugs Vorrang hat. Hierdurch wird sichergestellt, daß in jedem Betriebszustand des Fahrzeugs ein Nachladen des Druckspeichers der Hilfskraftbremsanlage erfolgt und die notwendige
Bremsleistung zur Verfügung steht. Da der Ladevorgang nur kurz ist, besteht die Gefahr einer Überhitzung des Motors oder einer
spürbaren Verminderung der Heizwirkung oder Lüftung nicht.
Dient der Scheibenwischermotor zum Antrieb der Pumpe, so ist die Steuerschaltung erfindungsgemäß so auszubilden, daß die
Kupplung zwischen dem Scheibenwischergetriebe und dem Scheibenwischermotor nicht ausrückbar ist, wenn ein Einschaltbefehl der
Scheibenwischersteuerung vorliegt. Bei Regen muß der Scheibens| Wischermotor den Scheibenwischer und die Pumpe gleichzeitig antreiben können. Ist der Scheibenwischerantrieb mehrstufig, so
könnte die Steuerschaltung so ausgebildet werden, daß beim Ankuppeln der Vakuumpumpe der Scheibenwischermotor auf die höchste Leistungsstufe geschaltet wird.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besfteht
darin, daß der Elektromotor in zwei Drehrichtungen schaltbar ist und die beiden anzutreibenden Maschinen über gegensinnig
sperrende Freilaufkupplungen mit der Motorwelle verbunden sind. Auf diese Weise wird je nach Drehrichtung des Motors nur <!ie
eine oder die andere Maschine angetrieben, so daß es keiner besonderen Betätigungseinrichtun^en für die Kupplungen bedarf.
Diese sehr einfache Ausgestaltung der Erfindung ist für alle die Anwendungsfälle geeignet, bei denen ein gleichzeitiger Betrieb
zweier Maschinen, beispielsweise des Ventilators und der Vakuumpumpe der Hilfskraftbremsanlage nicht erforderlich ist.
In einigen Anwendungsfällen kann es auch genügen, wenn allein die Pumpe mit einer Freilaufkupplung kuppelbar ist. Beim Antrieb
der Pumpe läuft dann der Ventilator in entgegengesetzter Drehrichtung mit.
Die Erfindung eignet sich gleichermaßen zum Antrieb einer Vakuumpumpe für einen Vakuumbremskraftverstärker, wie zum Antrieb
einer Hydropumpe für einen hydraulischen Bremskraftverstärker.
Sie kann aber auch vorteilhaft zum Antrieb anderer Pumpen dienen, wenn deren Betriebsweise intermittierend ist,
beispielsweise zum Antrieb eines Luftkompressors zur Versorgung einer pneumatischen Niveauregulierungsanlage.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt den schematischen Aufbau eines elektromotorischen
Antriebs für eine Vakuumpumpe 1 zur Versorgung eines Vakuumbremskraftverstärkers 2. Als Antriebsmotor ist ein Elektromotor
3 vorgesehen, der hauptsächlich zum Antrieb eines Ventilators 4 der Kühleinrichtung eines Kraftfahrzeugs dient. Der
Ventilator 4 kann mittels einer Schaltkupplung 5 mit der Antriebswelle des Elektromotors 3 gekuppelt oder von ihr getrennt
werden. Die Schaltkupplung 5 wird von einem Elektromagneten 6 betätigt. Weiterhin kann die Vakuumpumpe 1 mittels einer
Schaltkupplung 7 mit der Antriebswelle des Elektromotors k verbunden oder von ihr getrennt werden, zur Betätigung der Schaltkupplung 7 dient ein Elektromagnet 8. Die Vakuumpumpe 1 säugt
über eine Leitung 9 Luft aus Speicherkammer des Bremskraftverstärkers 2 und fördert sie über eine Leitung 10 in einen Ansaugkrümmer 11 des Verbrennungsmotors des Kraftfahrzeugs. Eine
mit einem Rückschlagventil abgesicherte Bypassleitung 12 zur Vakuumpumpe 1 ermöglicht das Evakuieren des Bremskraftverstärkers ohne Unterstützung durch die Vakuumpumpe 1 allein durch
den Unterdruck im Ansaugkrümmer 11.
Der Elektromotor 3 und die beiden Elektromagnete 6,8 werden aus
einer Spannungsquelle 13 mit Strom versorgt und sind parallel zueinander an die Spannungsquelle anschließbar. Der Elektromagnet 6 und der Elektromotor 3 sind gemeinsam über einen
Schalter 14 einschaltbar, der in Abhängigkeit von der Temperatur T des Kühlwassers betätigt wird. Erreicht die Kühlwassertemperatur einen vorgegebenen Wert, so wird der Schalter 14 geschlossen und der Elektromotor 3 und der Elektromagnet 6 mit
der Spannungsquelle 13 verbunden, wodurch die Schaltkupplung 5 eingerückt und der Ventilator 4 angetrieben wird.
Am Bremskraftverstärker 2 ist ein Druckschalter 15 angeordnet, der bei Absinken des Vakuums auf einen eingestellten Wert die
Spule eines Relais A erregt. Das Relais A hat einen Arbeitskontakt Al und einen Wechselkontakt A2. Bei Erregung wird der Arbeitskontakt Al geschlossen, wodurch der Elektromotor 3 eingeschaltet wird. Weiter wird der Wechselkontakt A2 umgelegt, wodurch der Elektromagnet 6 von der Spannungsquelle 13 getrennt
und der Elektromagnet 8 an die Spannungsquelle 13 angeschlossen wird. Hierdurch bleibt die Schaltkupplung 5 ausgerückt, während
die Schaltkupplung 7 eingerückt und die Vakuumpumpe 1 mit der Antriebswelle des Elektromotors 3 gekuppelt wird. Ist das er-
• ·
(I"
forderliche Vakuum in der Speicherkammer des Bremskraftverstärkers 2 erreicht, so öffnet der Druckschalter 15 und das
Relais λ fällt in seine Ausgangsstellung zurück, wodurch der
Elektromotor abgeschaltet und die Schaltkupplung 7 ausgerückt
wird.
Schließt dei: Druckschalter 15, während der Schalter 14 geschlossen ist und der Elektromotor 3 den Ventilator 4 antreibt,
so bewirkt das Schalten des Relais ein Umschalten der Schaltkupplungen 5,7. Der Ventilator 4 wird abgekuppelt und die |
Vakuumpumpe 1 an den laufenden Elektromotor 3 angekuppelt. |
öffnet der Druckschalter 15 und ist der Schalter 14 noch immer Ii
geschlossen, so werden beide Schaltkupplungen erneut umgeschal-
tet, die Vakuumpumpe bleibt stehen und der Ventilator 4 wird an
den laufenden Elektromotor 3 angekuppelt. Beide Schaltkupplun- fj
gen sind daher so ausgebildet, daß sie unter Last geschaltet :
werden können. il
Claims (3)
1. J Elektromotorischer Antrieb für eine Pumpe in einem Kraftfahrzeug, die einen hydraulischen oder pneumatischen
Druckspeicher zur Versorgung einer Hilfsbremskraftanlage lädt, dadurch
gekennzeichnet ♦> daß ein zum Antreiben einer Arbeitsmaschine (4) oder einer verrichtung im
Kraftfahrzeug vorgesehener Elektromotor (3) bei einem Ladebefehl der Steuerung des Druckspeichers (15)
unabhängig einschaltbar und mittels einer Schaltkupplung (7) an die Pumpe ankuppelbar ist.
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Elektromotor (3)
gleichzeitig mit dem Kuppeln an die Pumpe (1) von der ihm zugeordneten Arbeitsmaschine (4) oder Vorrichtung
j| abkuppelbar ist.
m
3. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch "
gekennzeichnet , daß die Pumpe von dem
Elektromotor des Ventilators der Kühleinrichtung oder
i; des Heizgebläses antreibbar ist und daß der Ladebefehl
1·M ···
, a r ' r t
der Steuereinrichtung des Druckspeichers gegenüber dem Steuerbefehl der Kühleinrichtung oder der Heizung des
Fahrzeugs Vorrang hat.
Antrieb nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet , daß die Pumpe von dem
Scheibenwischermotor antreibbar ist und die Kupplung zwischen dem Scheibenwischergetriebe und dem Scheibenwischermotor nicht ausrückbar ist, wenn ein Einschaltbefehl der Scheibenwischersteuerung vorliegt.
Antrieb nach Anspruch 4, dadurch ■
gekennzeichnet daß bei einem mehrstufigen Scheibenwischerantrieb die Steuerschaltung so ausgebildet ist, daß beim Ankuppeln der Pumpe an den
Scheibenwischermotor dieser auf die höchste Leistungsstufe geschaltet wird.
6. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet , daß der Elektromotor in
zwei Drehrichtungen schaltbar ist und beide anzutreibenden Arbeitsmaschinen über gegensinnig sperrende
Freilaufkupplungen mit der Motorwelle kuppelbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823219133 DE3219133A1 (de) | 1982-05-21 | 1982-05-21 | Elektromotorischer antrieb fuer eine pumpe in einem kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823219133 DE3219133A1 (de) | 1982-05-21 | 1982-05-21 | Elektromotorischer antrieb fuer eine pumpe in einem kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3219133A1 true DE3219133A1 (de) | 1983-11-24 |
Family
ID=6164177
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823219133 Ceased DE3219133A1 (de) | 1982-05-21 | 1982-05-21 | Elektromotorischer antrieb fuer eine pumpe in einem kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3219133A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0085116A1 (de) * | 1981-08-18 | 1983-08-10 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Einrichtung zum antrieb einer vakuumpumpe |
DE3608117A1 (de) * | 1986-03-12 | 1987-09-17 | Teves Gmbh Alfred | Antriebseinrichtung fuer die pumpe einer fremdkraft-fluiddruckbremsanlage |
DE4007008A1 (de) * | 1989-03-07 | 1990-09-20 | Fuji Iron Works | Uebertragungsvorrichtung fuer einen vierradantrieb |
US5971500A (en) * | 1995-11-15 | 1999-10-26 | Lucas Industries Public Limited Company | Electronically adjustable brake system for motor vehicles |
DE10257312B4 (de) * | 2002-12-07 | 2016-11-03 | Volkswagen Ag | Anordnung einer elektrischen Unterdruckpumpe |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2910891A (en) * | 1958-03-17 | 1959-11-03 | Heckethorn Mfg & Supply Co | Accessory drives for automotive vehicles |
DE2505880A1 (de) * | 1975-02-12 | 1976-08-26 | Teves Gmbh Alfred | Fuer kraftfahrzeuge mit otto-motoren vorgesehene bremsanlage |
DE3030094A1 (de) * | 1980-08-08 | 1982-03-11 | Knorr-Bremse GmbH, 8000 München | Regeleinrichtung fuer einen kompressor, insbesondere zum betrieb in kraftfahrzeugen |
DE3130704A1 (de) * | 1980-08-08 | 1982-05-19 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | "hydraulische pumpenantriebsanlage fuer ein kraftfahrzeug" |
EP0085116A1 (de) * | 1981-08-18 | 1983-08-10 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Einrichtung zum antrieb einer vakuumpumpe |
-
1982
- 1982-05-21 DE DE19823219133 patent/DE3219133A1/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2910891A (en) * | 1958-03-17 | 1959-11-03 | Heckethorn Mfg & Supply Co | Accessory drives for automotive vehicles |
DE2505880A1 (de) * | 1975-02-12 | 1976-08-26 | Teves Gmbh Alfred | Fuer kraftfahrzeuge mit otto-motoren vorgesehene bremsanlage |
DE3030094A1 (de) * | 1980-08-08 | 1982-03-11 | Knorr-Bremse GmbH, 8000 München | Regeleinrichtung fuer einen kompressor, insbesondere zum betrieb in kraftfahrzeugen |
DE3130704A1 (de) * | 1980-08-08 | 1982-05-19 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | "hydraulische pumpenantriebsanlage fuer ein kraftfahrzeug" |
EP0085116A1 (de) * | 1981-08-18 | 1983-08-10 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Einrichtung zum antrieb einer vakuumpumpe |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0085116A1 (de) * | 1981-08-18 | 1983-08-10 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Einrichtung zum antrieb einer vakuumpumpe |
EP0085116A4 (de) * | 1981-08-18 | 1984-10-29 | Mitsubishi Electric Corp | Einrichtung zum antrieb einer vakuumpumpe. |
DE3608117A1 (de) * | 1986-03-12 | 1987-09-17 | Teves Gmbh Alfred | Antriebseinrichtung fuer die pumpe einer fremdkraft-fluiddruckbremsanlage |
DE4007008A1 (de) * | 1989-03-07 | 1990-09-20 | Fuji Iron Works | Uebertragungsvorrichtung fuer einen vierradantrieb |
US5971500A (en) * | 1995-11-15 | 1999-10-26 | Lucas Industries Public Limited Company | Electronically adjustable brake system for motor vehicles |
DE10257312B4 (de) * | 2002-12-07 | 2016-11-03 | Volkswagen Ag | Anordnung einer elektrischen Unterdruckpumpe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19513710B4 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage und Anordnung derselben in einem Kraftfahrzeug | |
DE602004000424T2 (de) | System eines Brennkraftmaschinenantriebes von Kurbelwelle zur Hilfsgerätegruppe | |
EP1769144B1 (de) | Kühlsystem für ein fahrzeug | |
WO2006082082A1 (de) | Klimaanlage für ein kraftfahrzeug | |
WO2010081597A1 (de) | Elektroantrieb und heizung für ein fahrzeug, und verfahren zum heizen eines fahrzeugs | |
DE10153586A1 (de) | System und Verfahren zur Steuerung des Kühlmittelflusses für Fahrzeuge | |
DE102011000796A1 (de) | Klimatisierungssystem für insbesondere ein Hybridfahrzeug | |
DE19953940A1 (de) | Antriebsaggregat für ein Kraftfahrzeug | |
EP3145045A2 (de) | Landwirtschaftliches arbeitsfahrzeug | |
DE19906497C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Regelung einer einen Kältespeicher umfassenden Klimaanlage | |
DE3219133A1 (de) | Elektromotorischer antrieb fuer eine pumpe in einem kraftfahrzeug | |
DE102009035398A1 (de) | Aggregate-Anordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Aggregate-Anordnung | |
EP1500535B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Standklimatisierung eines Fahrzeugs | |
WO2016001281A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE1751686A1 (de) | Kraftfahrzeug,insbesondere fuer Transportzwecke | |
EP1144218B1 (de) | Antriebsaggregat für ein kraftfahrzeug | |
EP2500203A2 (de) | Serieller Hybrid mit Nebenaggregate-Management | |
DE10036793A1 (de) | Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges | |
DE10258195B3 (de) | Klimagerät | |
DE19930793B4 (de) | Hybridantrieb | |
EP1900590B1 (de) | Energieversorgungssystem einer Diesellokomotive | |
DE102008021976B4 (de) | Kraftfahrzeug mit von einem Elektromotor angetriebenem Nebenaggregat | |
DE102007028060A1 (de) | Fahrzeugklimaanlage mit einem ausschließlich über einen Elektromotor angetriebenen Verdichter | |
WO2020187886A1 (de) | Integrierte startergenerator-gasverdichter-vorrichtung, verfahren zu deren betrieb und kraftfahrzeug mit einer startergenerator-gasverdichter-vorrichtung | |
WO2008037248A1 (de) | Klimaanlage für ein kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |