DE3216471A1 - LOCKING DEVICE FOR ACTUATING PRESSURE BUTTON SWITCHES - Google Patents

LOCKING DEVICE FOR ACTUATING PRESSURE BUTTON SWITCHES

Info

Publication number
DE3216471A1
DE3216471A1 DE19823216471 DE3216471A DE3216471A1 DE 3216471 A1 DE3216471 A1 DE 3216471A1 DE 19823216471 DE19823216471 DE 19823216471 DE 3216471 A DE3216471 A DE 3216471A DE 3216471 A1 DE3216471 A1 DE 3216471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
spring
toothed
spring pawl
toothed disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823216471
Other languages
German (de)
Inventor
Roland D. La Crescenta Calif. Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becton Dickinson and Co
Original Assignee
Becton Dickinson and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becton Dickinson and Co filed Critical Becton Dickinson and Co
Publication of DE3216471A1 publication Critical patent/DE3216471A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G7/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof
    • G05G7/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by special provisions for conveying or converting motion, or for acting at a distance
    • G05G7/08Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by special provisions for conveying or converting motion, or for acting at a distance in which repeated movement of the controlling member moves the controlling member through a cycle of distinct positions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/001Thumb wheel switches
    • H01H19/003Thumb wheel switches having a pushbutton actuator

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Gesperrevorrichtung zur Betätigung von Druckknopfschaltern Locking device for actuating push button switches

Die Erfindung betrifft allgemein rotierende Gesperrevorrichtungen, druckknopfbetätigte, rotierende Schrittschalter, die solche Vorrichtungen verwenden und insbesondere solche Schalter, die mit einer Feder als Betätigungsklinke ausgerüstet sind, welche zwischen der Schubstange des Schalters und der von der erfindungsgemäßen Federklinke betätigten Zahnscheibe angeordnet ist. Die erfindungsgemäße Federklinke ist so gestaltet, daß sie kontinuierlichen Kontakt mit der während der Betätigungsfunktion rotierenden Zahnscheibe aufrechterhält,und die Federeigenschaften der Betätigungsklinke kompensieren jeglichen Verschleiß an den zusammengreifenden Flächen zwischen den beiden Teilen, wodurch ein dauernder sicherer Zusammengriff der Teile während der gesamten Lebensdauer des Schalters hervorgerufen wird.The invention relates generally to rotating locking devices, Pushbutton operated rotary step switches using such devices and in particular such switches, which are equipped with a spring as an actuating pawl, which is between the push rod of the Switch and actuated by the spring pawl according to the invention is arranged. The spring latch according to the invention is designed so that there is continuous contact with the toothed disc rotating during the actuation function maintains, and the spring properties of the actuating pawl compensate for any wear on the mating surfaces between the two parts, creating a permanent secure engagement of the parts is produced during the entire service life of the switch.

Bisher war die Antriebsklinke in Druckknopfschaltern der beschriebenen Art ein festes Teil, das von der Schubstange abstand und eine federbelastete Wirkung zum Angriff an die zu drehende Zahnscheibe hatte. Deshalb waren die AbmessungenPreviously, the drive pawl in push-button switches was the type described a fixed part that was spaced from the push rod and a spring-loaded action to attack the had to be turned toothed disc. That's why the dimensions were

der die Wirkung des Schalters hervorrufenden Teile außerordent lieh kritisch und dies trifft insbesondere für klein bemessene Druckknopfschalter zu. Die Wirksamkeit der Antriebsklinke ist abhängig von dem 'interferenz1'"Maß des Zahnscheibenzahnes, an den die Antriebsklinke angreift. Diese 'interferenz" ist sehr klein und kann z.B. 0,254 mm betragen. Deshalb verursacht bereits eine geringfügige Änderung der Oberflächenmaße des angetriebenen Zahnes der Zahnscheibe oder des ihn beaufschlagenden Klinkenzahnes,hervorgerufen durch ungenauen Einbau oder Zahnverschleiß, ein Aussetzen des Zusammengriffes zwischen den beiden Teilen, was seinerseits einen Stillstand der Zahnscheibe bewirkt, so daß der Schalter nicht in der gewünschten richtigen Weise funktioniert. Wenn dagegen die "Interferenz" ein größeres Maß ist, was bei einem größeren Schalter der Fall sein kann, und z.B. im Bereich von etwa 1,016 mm liegt, veranlaßt dieses Übermaß, daß die Klinke bei ihrer Rückwärtsbewegung gegen eine höhere Schubstangenfederkraft weiter nach außen schwenkt. Dies kann beim Rückwärtshub eine Verklemmung des Klinkenzahnes an dem Zahnscheibenzahn oder alternativ einen übermäßigen Verschleiß der zusammengreifenden Zähne zur Folge haben.the parts causing the action of the switch are extremely critical and this is especially true for small-sized push-button switches. The effectiveness of the drive pawl depends on the 'interference 1 '"dimension of the pulley tooth on which the drive pawl engages. This'interference" is very small and can be 0.254 mm, for example. Therefore, even a slight change in the surface dimensions of the driven tooth of the toothed disk or of the ratchet tooth acting on it, caused by inaccurate installation or tooth wear, causes the engagement between the two parts to fail, which in turn causes the toothed disk to come to a standstill so that the switch is not in the desired right way works. If, on the other hand, the "interference" is a larger amount, which can be the case with a larger switch, and for example in the range of about 1.016 mm, this excess causes the pawl to pivot further outwards as it moves backwards against a higher push rod spring force. During the backward stroke, this can result in the ratchet tooth jamming on the pulley tooth or, alternatively, in excessive wear of the meshing teeth.

Maßabweichungen zwischen den aneinanderliegenden Flächen ergeben sich bei solchen Druckknopfschaltern leicht aufgrund von verschiedenen Faktoren, die zu Maßabweichungen beitragen, wie z.B. schubstangenzentrierte Abstände, Antriebs" klinkenmaße, Arretierfederzentrierung, Zahnscheibenzahnkonzentrizität, Zahnscheibenanordnung sowie die erwähnten Maßänderungen durch Verschleiß. Da die erwähnten Maße sich wirtschaftlich nur auf einem annehmbaren Genauigkeitsgrad halten lassen, kann sich das "interferenz "Maß über einen unerwünscht breiten Bereich ändern.Dimensional deviations between the adjacent surfaces easily arise with such push-button switches of various factors that contribute to dimensional deviations, such as pushrod-centered distances, drive " pawl dimensions, locking spring centering, tooth lock washer tooth concentricity, tooth lock washer arrangement and the dimensional changes mentioned due to wear and tear. Since the dimensions mentioned can only be kept at an acceptable level of accuracy from an economic point of view can change the "interference" level over an undesirably wide range.

Ein weiterer Nachteil des Verschleißes bei Verwendung einerAnother disadvantage of wear and tear when using a

festen federbelasteten Klinke ist das Entstehen von Staubpartikeln. Diese können den Anschluß des Schalters stören und durch Verunreinigung der die Leiterplattenanschlüsse berührenden Bürstenfedern ein Versagen verursachen.fixed spring-loaded latch is the creation of dust particles. These can interfere with the connection of the switch and cause contamination of the connections in contact with the circuit board Brush springs cause failure.

Andere Probleme der derzeitigen Betätigungsmechanismen für Druckschalter bestehen in der Erzielung eines entsprechenden Hubes zur Erreichung eines zuverlässigen Vorrückens der Zahnscheibe zur gewünschten richtigen Verstellung des Schalters. Wenn die Zahnscheibe wenige Zähne/ z.B. acht aufweist, muß der Hub während des Schubstangenhubes die Zahnscheibe um 1/8 Umdrehung bewegen. Dieses Erfordernis kann größer sein als der in der gewünschten Bewegungsrichtung bei Anwendung des betreffenden Mechanismus hervorgerufene Schubstangenhub .Other problems with the current pressure switch actuation mechanisms are that of achieving one Stroke to achieve a reliable advancement of the toothed disc for the desired correct adjustment of the switch. If the toothed disk has few teeth / e.g. eight, the stroke during the push rod stroke must be the toothed disk move 1/8 turn. This requirement can be greater than that in the desired direction of movement in use the push rod stroke caused by the mechanism in question.

Ein weiteres Problem bei Druckknopfschaltern der beschriebenen Art liegt darin, daß die Hublänge nicht ganz zum Drehen der Zahnscheibe aus einer Stellung in die nächste ausgenutzt wird. Ein Teil des Hubes wird als tiberf ahrspielraum benötigt, der erforderlich ist, wenn die Zahnscheiben-Drehrichtung z.B. durch Zweirichtungsschalter umgekehrt wird. Außerdem dient ein Teil des Hubes des Schalters der Überwindung der erläuterten Maßtoleranzen .Zur Vermeidung dieser Hubbegrenzungen verwenden bisher einige Schalter die Arretierfeder, die die Zahnscheibe in ihrer fixierten Stellung von einem Punkt zum nächsten hält, um den Scheibenumlauf zu vervollständigen. Bei dieser Anordnung unterstützt die Arretierfeder den Umlauf und sie muß die Handkraft ersetzen, die gemeinhin zunächst zur Betätigung des Druckknopfschalters aufgewendet wird. Die Arretierfeder muß daher wesentlich ütürkor sein, um dioso-Handdruckkraft zur Ilorvorrufung eines Teiles des Vorrückens der Zahnscheibe aufzubringen,und sie verursacht deshalb verständlicherweise größeren VerschleißAnother problem with push button switches of the type described Art lies in the fact that the stroke length is not fully used to turn the toothed disk from one position to the next will. A part of the stroke is required as a travel clearance, which is required when the toothed pulley is rotating in the direction of rotation e.g. reversed by a bidirectional switch. In addition, part of the stroke of the switch is used to overcome the To avoid these stroke limits, some switches have used the locking spring, which holds the toothed pulley in its fixed position from one point to the next in order to complete the pulley rotation. In this arrangement, the locking spring supports the circulation and it must replace the manual force that usually initially to operate the push button switch is expended. The locking spring must therefore be significantly easier to use in order to produce a dioso hand pressure force Apply part of the advancement of the toothed washer, and they therefore understandably causes greater wear

der Zahnscheibenzähne.the pulley teeth.

Gemäß einem anderen in der Vergangenheit zur Überwindung des Hubbegrenzungsproblemes unternommenen Versuches wird die Zahnscheibe teilweise bei der "Einwärts"-Hubbewegung und teilweise bei der "Auswärts"-Hubbewegung des Druckknopfes vorgerückt. Dieser Versuch ist für militärisch anzuwendende Schalter unannehmbar, beispielsweise weil die Zahn-According to another attempt made in the past to overcome the stroke limitation problem, is the toothed washer partly on the "inward" stroke movement and partly on the "outward" stroke movement of the push button advanced. This attempt is unacceptable for switches to be used in the military, for example because the tooth

Scheibenbewegung vollständig während der Vorwärtsbewegung des Druckknopfes durchgeführt werden muß, mit dem Gedanken, daß in einer Notsituation nur eine einzige Bewegung zur Betätigung des Schalters möglich ist, und daß jemand nur noch den Knopf einfach drücken kann, jedoch zu jeder Rückbewegung des Knopfes außerstande ist.Disc movement must be carried out completely during the forward movement of the push button, with the thought that in an emergency only a single movement to operate the switch is possible, and that someone only can simply press the button, but is unable to move the button backwards.

Die Erfindung schafft Abhilfe. Es wird eine Gesperrevorrichtung für einen rotierenden Druckknopfschalter geschaffen, die ein langlebiges verschleißkompensierendes Betätigungsorgan in Form einer vorgespannten Feder aufweist, die immer radial beaufschlagt ist, um mit dem erfaßten Zahnscheibenzahn in Berührung zu bleiben. Unabhängig von der Veränderung der Zahngröße während der Benutzung und des Verschleißes des Schalters bewirkt deshalb die Vorspannungseigenschaft eine Verschleißkompensierung. Die Betätigungsklinke zur Erfassung der Zähne der Zahnscheibe hat die Form einer Feder, die als flexible Einzahn-Zahnstange zum Zusammengriff mit den Zähnen der Zahnscheibe arbeitet. Obwohl die Betätigungsklinke kontinuierlich vorgespannt ist, um an die Zähne der betätigten Zahnscheibe anzugreifen, ist die Vorspannungskraft so gering, daß nur ein leichter Druck gegen die Zahnscheibe erfolgt und der Verschleiß während der Benutzung gering ist. Durch dauernde und automatische Kompensierung des Verschleißes ist die erfindungsgemäße Gesperrevorrichtung viel zuverlässiger insofern, als sichere Berührung mit dem zur sicheren Bewegung dar Zahnscheibe in die nach«teThe invention provides a remedy. A locking device for a rotating push-button switch is created, which has a durable wear-compensating actuator in the form of a preloaded spring that always is acted upon radially in order to remain in contact with the detected pulley tooth. Regardless of the change the tooth size during use and wear and tear of the switch therefore creates the preload property a wear compensation. The actuating pawl for capturing the teeth of the toothed disk is in the form of a spring, which works as a flexible single-tooth rack to engage with the teeth of the toothed disk. Although the actuating pawl is continuously biased to act on the teeth of the To attack actuated toothed disk, the pretensioning force is so low that only a slight pressure against the toothed disk occurs and there is little wear and tear during use. Through continuous and automatic compensation of wear is the locking device according to the invention Much more reliable in so far as safe contact with the toothed disk for safe movement towards the rear

Steilung erfaßten Zahnscheibenzahn gewährleistet ist. Die Federklinke verringert die Länge des Schubstangenweges, da sie am Ende jedes Hubes unter der Federwirkung aus dem Zusammengriff herausschwenkt.Steep detected pulley tooth is guaranteed. the The spring pawl reduces the length of the push rod path, since it is out of engagement at the end of each stroke under the action of the spring swings out.

Ein zusätzliches wesentliches Merkmal dieser Erfindung besteht darin, daß die Anordnung ein "Kriechen" der Federwirkung während der Anfangsbetätigung im wesentlichen ausschließt. Dies beruht darauf, daß die Zahnscheibe während der Anfangsbewegung des Druckknopfes nicht teilaktiviert wird und daß die Zahnscheibe, sich erst, nach Beendigung des Vorschubes der Schubstange bewegt.An additional essential feature of this invention is that the arrangement allows "creep" of the spring action during the initial actuation essentially excludes. This is due to the fact that the toothed disc during the initial movement of the push button is not partially activated and that the toothed disc, only after the end of the Moving the advance of the push rod.

Die Federwirkung der Klinke speichert während der Anfangsbewegung der Schubstange Energie und vermittelt dann eine mohr odor wonlger vorschnellende oder präzise Bewegung der Klinke zur Bewegung der Zahnscheibe von einer Stellung in die nächste. Hierdurch wird die Neigung bekannter Druckknopfschalter zum Hängenbleiben verringert und eine nur teilweise Berührung der Bürsten und Kontakte, die schädlich sein kann, wenn ein funktionsbereiter Kontakt sofort bei Betätigung des Schalters erforderlich ist, wird vermieden.The spring action of the pawl stores energy during the initial movement of the push rod and then transmits it mohr odor wonlger rapid or precise movement of the Pawl to move the pulley from one position to the next. This reduces the tendency of known push-button switches to get stuck, and only partially Touching the brushes and contacts, which can be harmful if a functional contact is activated immediately of the switch is required is avoided.

Obwohl als bevorzugtes Material für die erfindungsgemäße Federklinke rostfreier Stahl und für die Zahnscheibe PoIycarbonat angesehen wird,können auch andere Materialien verwendet werden, wenn sie dem Erfordernis der Erzeugung der richtigen Federwirkung für einen sicheren Zusammengriff zwischen der Federklinke und der Zahnscheibe genügen. Beispielsweise können solche Materialien wie Berylliumkupfer und Federstahl für die Federklinke und Materialien wie Polyester und Nylon für die Zahnscheibe benutzt werden.Although as a preferred material for the invention Spring pawl is made of stainless steel and polycarbonate for the toothed lock washer, other materials can also be used if they meet the requirement of generating the correct spring action for a secure engagement between the spring pawl and the toothed washer are sufficient. For example, materials such as beryllium copper can be used and spring steel can be used for the spring latch, and materials such as polyester and nylon can be used for the toothed lock washer.

Vorzugsweise kann der Werkstoff für die Zahnscheibe Additive zur Reibungsverringerung der Zahnscheibe enthalten.The material for the toothed disk can preferably contain additives for reducing the friction of the toothed disk.

Die Erfindung und ihre Vorteile werden anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:The invention and its advantages are explained in more detail with the aid of an exemplary embodiment illustrated in the drawing explained. It shows:

Fig. 1 eine geschnittene Ansicht eines Betätigungsmechanismus für einen Druckknopfschalter in Form eines reversiblen von zwei Druckknöpfen betätigbaren rotierenden Schrittschalters undFig. 1 is a sectional view of an actuating mechanism for a push-button switch in the form of a reversible rotating step switch that can be actuated by two push-buttons and

Fig. 2 bis 7 geschnittene Ansichten ähnlich Figur 1, die verschiedene Teile des Mechanismus nach Figur 1 in einer Reihe von Bewegungen darstellen, welche den aufeinanderfolgenden Zusammengriff von Teilen illustriert.FIGS. 2 to 7 are sectional views similar to FIG. 1, the show various parts of the mechanism of Figure 1 in a series of movements corresponding to the successive Combination of parts illustrated.

In den Zeichnungen sind gleiche Bezugsziffern für entsprechende Teile bei allen Ansichten verwendet worden. Figur 1 zeigt einen reversiblen Druckknopfschalter 10 mit Druckknöpfen 12 und 12' zur Betätigung des Schalters in beiden Richtungen. Bei dieser Beschreibung werden nur der Druckknopf 12 und die ihm zugeordneten Teilen im einzelnen erläutert. Der Druckknopf 12 ist an einem Ende einer Schubstange 14 befestigt, die in einer Buchse 16 des Druckknopfschaltergehäuses 11 hin- und herverschiebbar ist. Die Schubstange 14 verschiebt sich in mit gegenseitigem Abstand angeordneten Bohrungen 17, 20 auf gegenüberliegenden Seiten der Innenkammer 27 des DruckknopfSchalters 10. Wie auf der linken Seite der Figur 1 erkennbar, ragt die Schubstange 14 durch die Gehäusewand 5 9 hindurch und sie wird an einem Herausziehen nach rechts (Figur 1) durch einen festen Anschlag 52 gehindert, der auf der Schubstange 14 angebracht ist.In the drawings, like reference numerals are used for corresponding ones Parts used in all views. Figure 1 shows a reversible push button switch 10 with push buttons 12 and 12 'to operate the switch in both Directions. In this description, only the push button 12 and the parts associated with it are explained in detail. The push button 12 is attached to one end of a push rod 14 which is in a socket 16 of the push button switch housing 11 can be pushed back and forth. The push rod 14 moves in spaced apart Holes 17, 20 on opposite sides of the inner chamber 27 of the push-button switch 10. As on the left As can be seen on the side of FIG. 1, the push rod 14 protrudes through the housing wall 5 9 and is pulled out to the right (FIG. 1) by a fixed stop 52 which is attached to the push rod 14.

Die Schubstange 14 wird von einer Feder 18 in die Stellung nach Figur 1 gedrückt, wobei die Feder 18 sich zwischen einem Gehäusewandansatz 19 und einem Kopfstück 2 2 erstreckt, das auf der Schubstange 14 vorgesehen ist. Das Kopfstück 22 bewegt sich mit der Schubstange; 14 mit und dient als Halte-The push rod 14 is pressed by a spring 18 in the position according to Figure 1, wherein the spring 18 is between a Housing wall extension 19 and a head piece 2 2 which is provided on the push rod 14. The head piece 22 moves yourself with the push rod; 14 with and serves as a holding

rung für die erfindungsgemäße Federklinke 24. Figur 1 zeigt, daß die Federklinke 24 im wesentlichen U-förmig gestaltet ist und einen durch das Kopfstück 22 hindurchragenden geraden Teil sowie einen abgestuften Teil 36 aufweist. Der abgestufte Teil 36 der Federklinke 24 greift mit einzelnen Zähnen 28 der Zahnscheibe 26 zusammen, die in dem Gehäuse 11 auf einem Zapfen 60 drehbar gelagert ist. Außerdem weist die Federklinke 24 eine schräge Gleitfläche 25 auf, die bei der Rückbewegung der Federklinke 24 an den einzelnen Zähnen der Zahnscheibe 26 entlanggleitet.tion for the spring latch 24 according to the invention. Figure 1 shows that the spring pawl 24 is designed essentially U-shaped and a straight one protruding through the head piece 22 Has part and a stepped part 36. The stepped part 36 of the spring pawl 24 engages with individual teeth 28 the toothed disk 26, which is rotatably mounted in the housing 11 on a pin 60. In addition, the spring pawl has 24 an inclined sliding surface 25, which during the return movement of the spring pawl 24 on the individual teeth of the toothed disk 26 slides along.

Bei der Bewegung des Druckknopfes 12 gemeinsam mit seiner Schubstange 14 in Figur 1 nach links gegen die Wirkung der Feder 18 greift daher der abgestufte Teil 36 der Federklinke 24 nacheinander mit den einzelnen Zähnen 28 der Zahnscheibe 26 zusammen, wie nachfolgend im einzelnen dargelegt wird.When moving the push button 12 together with its push rod 14 in Figure 1 to the left against the action of Spring 18 therefore engages the stepped part 36 of the spring pawl 24 one after the other with the individual teeth 28 of the toothed disk 26, as set out in detail below.

Der in Figur 1 gezeigte Schalter ist wie erwähnt als reversibler Schalter mit zwei Druckknöpfen 12 und 12' ausgebildet. Es ist jedoch auch möglich, einen einfach wirkenden Schalter mit einem einzigen Druckknopf und einer einzigen Federklinke 24 zur Betätigung der Zahnscheibe 26 in nur einer Richtung zu verwenden.As mentioned, the switch shown in FIG. 1 is designed as a reversible switch with two push buttons 12 and 12 '. However, it is also possible to use a single acting switch with a single push button and a single spring latch 24 to use the actuation of the toothed disk 26 in only one direction.

Gemäß Figur 1 dient eine Arretierfeder 30 dazu, die Zahnscheibe 26 während ihrer Drehung festzuhalten, wobei sie eine Vorwärtsdrehung der Zahnscheibe 26 während des Vorwärtshubes der Schubstange 14 zuläßt, jedoch ihre Rückwärtsdrehung während des Rückwärtshubes der Schubstange 14 verhindert. Die Arretierfeder 30 ist mit ihrem unteren Ende an dem Wandansatz 19 des Gehäuses 11 befestigt (Fig. 1).According to Figure 1, a locking spring 30 is used to hold the toothed disk 26 during its rotation, wherein it a forward rotation of the toothed disc 26 during the forward stroke of the push rod 14 allows, but its reverse rotation prevented during the backward stroke of the push rod 14. The lower end of the locking spring 30 is attached to the wall attachment 19 of the housing 11 (FIG. 1).

Der zweite Druckknopf 12* ist genauso ausgebildet wie der Druckknopf 12 und es sind die gleichen Teile in umgekehrterThe second push button 12 * is designed in the same way as that Push button 12 and it's the same parts in reverse

Reihenfolge zur Feststellung der Zahnscheibe 26 in entgegengesetzter Richtung vorgesehen. Die bei. dem Druckknopf 12' gleichen Teile sind mit der gleichen Bezugsziffer unter Hinzufügung eines Striches bezeichnet. Beispielsweise ist der Druckknopf 12" an einem Ende der Schubstange 14' befestigt, die in einer Buchse 16' hin- und herbewegbar ist, welche in der Vorderwand 15 des Gehäuses 11 fest angebracht ist. Außerdem verschiebt sich die Schubstange 14* in voneinander entfernten Bohrungen 17', 20' in dem Gehäuse 11 in gleicher Weise wie die Schubstange 14.Sequence for determining the toothed washer 26 in the opposite Direction provided. The at. Parts that are identical to the push button 12 'are given the same reference number with the addition marked by a line. For example, the push button 12 "is attached to one end of the push rod 14 ', which can be moved back and forth in a socket 16 'which is fixedly attached in the front wall 15 of the housing 11. aside from that the push rod moves 14 * in distant from each other Bores 17 ', 20' in the housing 11 in the same way as the push rod 14.

Dem Sachkundigen ist verständlich, daß hierbei zur Verdeutlichung von Einzelheiten der Konstruktion des erfindungsgemäßen Druckknopf-Betätigungsmechanismus wesentliche Teile des Druckknopfschalters weggelassen wurden. So hat die Zahnscheibe 26 ein numerisches Anzeigerad ähnlich dem gemäß US-Patent4 190 749, das am 26. Februar 1980 ausgegeben wurde und das insgesamt in diese Anmeldung einbezogen ist. Auf dieses Patent wird hinsichtlich der Einzelheiten mancher Merkmale des Schaltermechanismus Bezug genommen, die nicht in dieser Beschreibung enthalten sind. So ist wie ewähnt, an der Zahnscheibe 26 ein numerisches Anzeigerad ähnlich dem in US-PS 4 190 749 gezeigten angebracht. Bei Drehung der Zahnscheibe 26 dreht sich deshalb das Anzeigerad ebenfalls. In die Oberfläche des Anzeigerades sind Zahlen geätzt, um lichtdurchlässig oder -scheinend zu sein.The expert is understandable that this is to clarify details of the construction of the invention Push-button operating mechanism essential parts of the push-button switch have been omitted. So did the tooth lock washer 26, a numerical display wheel similar to that disclosed in U.S. Patent 4,190,749, issued February 26, 1980; all of which is included in this registration. Refer to this patent for details Reference is made to some features of the switch mechanism that are not included in this description. So is how A numerical display wheel similar to that shown in U.S. Patent 4,190,749 is attached to the toothed disk 26. at Rotation of the toothed disk 26 therefore also rotates the indicator wheel. There are numbers on the surface of the display wheel etched to be translucent or translucent.

Ferner ist die Zahnscheibe 26 mit Bürstensätzen ähnlich denjenigen gemäß US-PS 4 190 74 9 mit abstehenden Kontakten oder Bürsten ausgestattet, die an eine gemeinsame Basis angeschlossen sind. Die Bürsten stehen elastisch von der Fläche der Zahnscheibe 26 ab, um in der Kammer 27 vorgesehene Schaltungen anzuschließen, die Teil einer in üblicher Weise angeordneten Leiterplatte sind. Die elastischen und vorstehenden Brüsten greifen fest an die Leiterplatte an und stellenFurthermore, the tooth lock washer 26 with brush sets is similar to that according to US-PS 4 190 74 9 equipped with protruding contacts or brushes, which are connected to a common base are. The brushes protrude elastically from the surface of the toothed washer 26 in order to create circuits provided in the chamber 27 to be connected, which are part of a conventionally arranged circuit board. The elastic and protruding Breasts firmly grip the circuit board and stand

in Abhängigkeit von der Stellung der von den Druckknöpfen 12 und/oder 12' betätigten Zahnscheibe 26 elektrischen Kontakt mit Leitern her. Das Gehäuse 11 kann eine Diode aufweisen, die Licht durch die lichtdurchlässigen Teile des eingebauten Anzeigerades sendet, so daß das Licht für Betrachter an den Öffnungen des Rades die einzelnen Markierungen beleuchtet, was wiederum von der Stellung der Zahnscheibe 26 abhängig ist.depending on the position of the toothed washer 26 actuated by the push buttons 12 and / or 12 ', electrical contact with ladders. The housing 11 can have a diode, which sends light through the translucent parts of the built-in display wheel, making the light available to viewers the individual markings on the openings of the wheel are illuminated, which in turn depends on the position of the toothed lock washer 26 is dependent.

Unter Bezug auf die aufeinanderfolgenden Stellungen von Teilen gemäß Figuren 2 bis 7 verdeutlicht die Bewegungsfolge die Betätigung eher des Druckknopfes 12 als des Druckknopfes 12'. Bei der Bewegungsfolge nach den Figuren 2-7 bleibt der Druckknopf 12' in unveränderter Position , wobei die Feder 24' zur Anlage gegen die Innenfläche 21 der Kammer 17 zurückgezogen ist. Diese Anlage veranlaßt, daß die Federwirkung der Federklirke 24' den abgestuften Zahnangriffsteil 36' aus dem Weg der Zähne 28 der Zahnscheibe 26
heraushält. Die Schubstange 14' bewirkt in diesem Zusammenhang unter dem Einfluß der Feder 18' ein konstantes Andrücken der Feder 24' gegen die Innenfläche 21, wie der Pfeil 42 in Figur 2 zeigt.
With reference to the successive positions of parts according to FIGS. 2 to 7, the sequence of movements clarifies the actuation of the push button 12 rather than the push button 12 '. In the sequence of movements according to FIGS. 2-7, the push button 12 'remains in an unchanged position, the spring 24' being withdrawn to rest against the inner surface 21 of the chamber 17. This system causes the spring action of the spring clip 24 'to move the stepped tooth engagement part 36' out of the way of the teeth 28 of the toothed washer 26
keeps out. In this connection, the push rod 14 'causes, under the influence of the spring 18', a constant pressing of the spring 24 'against the inner surface 21, as the arrow 42 in FIG. 2 shows.

Die Anfangsbewegung der Schubstange 14 in Figur 2, die durch den Pfeil 44 angedeutet und gegen die Wirkung der Feder gerichtet ist, verursacht die gleichzeitige Bewegung desThe initial movement of the push rod 14 in Figure 2, which by the arrow 44 indicated and directed against the action of the spring causes the simultaneous movement of the

die Feder 24 haltenden Kopfstückes 22 nach links. Dies veranlaßt eine Entfernung der Federklinke 24 von der Wand 21 und ihre Aufwärtsbewegung gemäß Pfeil 40 zur Anlage des abgestuften Teiles 3 6 gegen den Zahn in Station 1 der Zahnscheibe 26. Während dieser Bewegung wird die Arretierfeder 30the spring 24 holding the head piece 22 to the left. This causes the spring pawl 24 to be removed from the wall 21 and its upward movement according to arrow 40 for the abutment of the stepped part 36 against the tooth in station 1 of the toothed disc 26. During this movement, the locking spring 30

konstant in Richtung des Pfeiles 38 gegen die Zahnscheibe 26 gedrückt, die auf diese Weise gegen Bewegung gesichert wird. Die Arretierfeder 30 greift in den Bereich zwischen den Zähnen an den Stationen 6 und 7 der Zahnscheibe 26 ein.pressed constantly in the direction of arrow 38 against the toothed disk 26, which is secured in this way against movement will. The locking spring 30 engages in the area between the teeth at stations 6 and 7 of the toothed disk 26.

I «t « * η · «rI «t« * η · «r

32 1 6A7132 1 6A71

■η*■ η *

-w--w-

Bei anschließender Weiterbewegung der Schubstange 14 in Richtung des Pfeiles 44 (Fig. 3) drückt der abgestufte Teil 36 den von ihm erfaßten Zahn der Zahnscheibe 26 nach links. Während der Periode zwischen den Stellungen gemäß Figuren und 3 erfolgt eine zeitweilige Energiespeicherung in der Federklinke 24, bis die Kraft der Linksbewegung die Federklinke 24 veranlaßt, diese Energie freizugeben und die kombinierten Kräfte der Feder 18 und der Arretierfeder 30 zu überwinden,With subsequent further movement of the push rod 14 in the direction of arrow 44 (FIG. 3), the stepped part 36 presses the tooth of the toothed disk 26 which it grips to the left. During the period between the positions according to FIGS. 1 and 3, energy is temporarily stored in the spring pawl 24 until the force of the left movement causes the spring pawl 24 to release this energy and the combined To overcome forces of the spring 18 and the locking spring 30,

um sofort die Zahnscheibe 26 schrittweise von einer Position in die nächste zu rücken. Bei dieser sofortigen Bewegung wird eine Kriechwirkung im wesentlichen vermieden, wodurch die Verzögerungsneigung bekannter Zahnscheibenvorrichtungen für Druckknopfschalter wahrend der kurzen Periode zwischen der Anfangswirkung des Druckknopfes und der tatsächlichen Bewegung der Zahnscheibe von einer Position in die nächste vermindert wird. Deshalb besteht kein Bürstenkontakt in den elektrischen Anschlüssen zur Hervorrufung eines unbestimmten kurzzeitigen Teilanschlusses bei Betätigung des Druckknopfes 12,bis durch eine einzige präzise Bewegung der Zahnscheibe 26 ein vollständiger Anschluß hergestellt ist.to immediately move the pulley 26 step by step from one position to the next. With this instantaneous movement a creep effect is essentially avoided, as a result of which the tendency of known toothed pulley devices to decelerate for push-button switches during the short period between the initial action of the push-button and the actual one Movement of the pulley from one position to the next is reduced. Therefore there is no brush contact in the electrical connections to produce an indefinite short-term partial connection when the push button is pressed 12 until with a single precise movement of the toothed disc 26 a complete connection is made.

Aus der in Figur 3 gezeigten Bewegung ist ersichtlich, daß Angriff und Bewegung der Zahnscheibe 26 die Arretierfeder 30 über den Zahn an Station 7 hinweggleiten lassen, wobei die Arretierfeder 30 in Richtung des Pfeiles 38 nach rechts drückt. Die anschließende Bewegung der Arretierfeder 30 verursacht gemäß Fig. 4 ihre selbsttätige Einlagerung zwischen zwei Zähne der Zahnscheibe 26,und zwar in diesen Falle zwischen die Zähne an den Stationen 7 und 8 der Zahnscheibe 26. Bei der in Figur 4 gezeigten Fortsetzung der Funktion bewegt sich die Schubstange 14 noch in Richtung des Pfeiles 44 nach links, wobei die Zahnscheibe 26 eine Endstellung einnimmt und der abgestufte Teil 36 der Federklinke 24 schließlich qoqon den Zahn an Station 1 angreLft.From the movement shown in Figure 3 it can be seen that the engagement and movement of the toothed disk 26, the locking spring 30 slide over the tooth at station 7, the locking spring 30 in the direction of arrow 38 to the right presses. The subsequent movement of the locking spring 30 causes, according to FIG. 4, its automatic storage between two teeth of the toothed disk 26, in this case between the teeth at the stations 7 and 8 of the toothed disk 26. In the Continuation of the function shown in Figure 4, the push rod 14 is still moving in the direction of arrow 44 to the left, wherein the toothed disk 26 assumes an end position and the stepped part 36 of the spring pawl 24 finally qoqon touches the tooth at station 1.

mm ι» * mm ι »*

Bei dem nächsten Schritt in der Bewegungsfolge der Teile befindet sich gemäß Figur 5 die Schubstange 14 in der Ausgangsstellung zur Rückwärtsbewegung nach rechts in ihre Grundstellung und der Druckknopf 12 wurde losgelassen. Aufgrund dieser Freigabe des Druckknopfes 12 drückt die Feder 18 die Schubstange 14 in Richtung des Pfeiles 44 nach rechts. Hierdurch werden das auf der Schubstange 14 befestigte Kopfstück 22 und die Federklinke 24 ebenfalls nach rechts bewegt. WieIn the next step in the sequence of movements of the parts, according to FIG. 5, the push rod 14 is in the starting position to move backwards to the right in its basic position and the push button 12 has been released. Because of This release of the push button 12, the spring 18 pushes the push rod 14 in the direction of arrow 44 to the right. As a result, the head piece attached to the push rod 14 22 and the spring pawl 24 also moved to the right. As

Figur 5 zeigt, veranlaßt diese Bewegung nach rechts die Gleitfläche 25 zu einem übergleiten des Zahnes an Station 2 dor Zahnscheibe 26 und verursacht eine Abwärtsbewegung des linken Teiles der Federklinke 24 in Richtung des Pfeiles 50 in Figur 5.5 shows, this movement to the right causes the sliding surface 25 to slide over the tooth at station 2 on the toothed disk 26 and causes a downward movement of the left part of the spring pawl 24 in the direction of the arrow 50 in FIG.

Die in Figur 6 gezeigte Schrittfolge veranschaulicht eine Weiterbewegung der Schubstange 14 nach rechts unter der Wirkung der Feder 18. In diesem Moment der Rechtsbewegung hat sich die Federklinke 24 weit genug nach rechts verstellt, um ihren abgestuften Teil 36 hinter den Zahn an Station 2 zu führen. Hierdurch ergibt sich eine kurzzeitige Bewegung des oberen Teiles der Federklinke 24 in Richtung des Pfeiles 40 in Figur 6 nach oben. Während dieser Bewegung bleibt die in Richtung des Pfeiles 38 nach rechts gedrückte Arretierfeder 30 weiter im Eingriff mit der Zahnscheibe 26 und hält diese unabhängig von jeglicher Restberührung zwischen Zahnscheibe 26 und Federklinke 24 bei der Rückwärtsbewegung in ihrer Stellung fest.The sequence of steps shown in Figure 6 illustrates a further movement of the push rod 14 to the right under the effect the spring 18. At this moment of movement to the right, the spring pawl 24 has moved far enough to the right, around their stepped portion 36 behind the tooth at station 2 respectively. This results in a brief movement of the upper part of the spring pawl 24 in the direction of the arrow 40 in Figure 6 upwards. During this movement, the locking spring pressed in the direction of arrow 38 to the right remains 30 further in engagement with the toothed disk 26 and holds it independently of any residual contact between the toothed disk 26 and spring pawl 24 fixed in their position during the backward movement.

Figur 7 läßt erkennen, daß der Druckknopf 12 mit seiner Schubstange 14 in eine Ruhestellung bewegt worden ist, in der jede weitere Bewegung nach rechts von dem auf dem linken Ende der Schubstange 14 befestigten Anschlag 52 verhindert wird. In dieser Stellung liegt die Federklinke 24 gegen die Innenfläche 21 des Gehäuses 11 an und es wird ein durch denFigure 7 shows that the push button 12 with its push rod 14 has been moved to a position of rest in which any further movement to the right of the one on the left End of the push rod 14 attached stop 52 is prevented. In this position, the spring pawl 24 is against the Inner surface 21 of the housing 11 and it is a through the

n * · ·■ n * · · ■

Pfeil 54 angedeutetes geringes Kraftmoment auf die Federklinke 24 ausgeübt. Dies hat zur Folge, daß sich das linke Ende der Federklinke 24 aus dem Zusammengriff mit den Zähnen 28 der Zahnscheibe 26 trennt. Wenn die Bedienungsperson es wünscht, kann daher der Druckknopf 12' sodann nach links bewegt werden, um die Zahnscheibe in entgegengesetzter Richtung von einer Station zur nächsten zu drehen, was bei der Bedienung einer an den beschriebenen Druckknopfschalter angeschlossenen Vorrichtung erforderlich sein kann.Arrow 54 indicated small moment of force on the spring pawl 24 exercised. As a result, the left end of the spring pawl 24 is out of engagement with the teeth 28 of the toothed disk 26 separates. If the operator so desires, the push button 12 'can then then to the left be moved to rotate the toothed disc in the opposite direction from one station to the next, which is the case with the Operation of a connected to the push-button switch described Device may be required.

Es entsteht auf diese Weise ein wirksamer Zahnscheibenmechanismus für Druckknopfschalter, bei dem im wesentlichen jede Kriechwirkung vermieden ist, so daß sich ein sofortiger sicherer Kontakt ergibt, wenn der Schalter von einer Position in die andere verstellt wird. Außerdem ist die Anordnung des Zahnscheibenmechanismus einfach und preiswert aus herkömmlichen Materialien aufgebaut und langlebig. Die Einrichtung überwindet die Probleme von Maßänderungen, die Aktivierungsschwierigkeiten hervorrufen, durch automatische Anpassung an Verschleißzustände der während des Betriebes zusammengreifenden verschiedenen Teile. Die erfindungsgemäße Konstruktion gewährleistet immer sicheres Zussammenspiel zwischen den die Betätigung eines Schalters hervorrufenden zusammengreifenden Teilen. Der Betätigungsmechanismus des Druckknopfschalters ist eine "forgiving"-Konstruktion, die aus einfachen Teilen einfach zusammengebaut ist. Sie vermindern Wartungs- und Prüferfordernisse und verringern Ausschuß während des Zusammenbaus. Die Kosten sind beträchtlich niedriger, und während der Benutzung eines den Mechanismus verwendenden Schalters ergibt sich eine erheblich größere Haltbarkeit im Vergleich zu bekannten Schalterbetätigungsvorrichtungen, die mit starren federklinkenbetätigten Anlageflächen arbeiten. Die Einrichtung ist für militärische Vorgänge besonders geeignet, weil die einzige Betätigung des Druckknopfes in einerIn this way, there is an effective toothed lock washer mechanism for push button switches in which essentially each Creep effect is avoided, so that there is an immediate secure contact when the switch is out of position is shifted into the other. In addition, the arrangement of the toothed pulley mechanism is simple and inexpensive from conventional ones Materials built up and durable. The facility overcomes the problems of dimensional changes that Cause activation difficulties through automatic adjustment to wear and tear during operation interlocking different parts. The inventive Construction always ensures safe interaction between the interlocking one causing the actuation of a switch Share. The operating mechanism of the push button switch is a "forgiving" construction that is simply assembled from simple parts. You diminish Maintenance and inspection requirements and reduce scrap during assembly. The cost is considerably lower, and while a switch using the mechanism is in use, the durability is much greater in comparison to known switch actuation devices that work with rigid spring-pawl-actuated contact surfaces. The device is particularly suitable for military operations because the only actuation of the push button in one

Richtung alle zur Umschaltung des Schalters aus einer Stellung in die nächste erforderlichen Bewegungen hervorruft, was nötig wäre, wenn gegen den Schalter jemand fällt, der nicht in der Lage ist, eine hin- und hergehende Bewegung zur Betätigung des Schalters durchzuführen.Direction causes all movements required to switch the switch from one position to the next, what would be necessary if someone fell against the switch who is unable to make a reciprocating motion to operate the switch.

Obwohl die Arbeitsweise und Gestaltung der beschriebenen Vorrichtung bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung darstellen, ist sie hierauf nicht beschränkt und es sind Abwandlungen möglich, ohne daß der durch die Ansprüche gegebene Rahmen der Erfindung verlassen wird. Beispielsweise kann der erfindungsgemäße Zahnscheibenmechanismus mit einem Druckknopfschalter mit nur einem einzigen Druckknopf zur Drehung in nur einer Richtung verwendet werden.Although the operation and design of the device described represent preferred embodiments of the invention, it is not restricted to this, and modifications are possible without affecting what is stated in the claims Is left within the scope of the invention. For example, the toothed pulley mechanism according to the invention can be equipped with a push-button switch Can be used with a single push button to rotate in only one direction.

Claims (7)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS Gesperrevorrichtung zur Betätigung von Druckknopfschaltern (10) mitLocking device for actuating push button switches (10) with a) einem Gehäuse (11)/a) a housing (11) / b) einer in dem Gehäuse (11) drehbar gelagerten Zahnscheibe (26),b) a toothed disk (26) rotatably mounted in the housing (11), c) einer in dem Gehäuse (11) untergebrachten Arretierfederc) a locking spring housed in the housing (11) (30) zum kontinuierlichen, elastischen Zusammengriff mit(30) for continuous, elastic engagement with der Zahnscheibe (26),
c) wenigstens einer Schubstange (14), die in dem Gehäuse
the toothed washer (26),
c) at least one push rod (14) in the housing
(11) zwischen einer Vorlauf-Haltestellung und einer Rücklauf-Haltestellung längs einer in der Ebene der Zahnscheibe (26) liegenden Achse hin- und herbewegbar(11) between a forward hold position and a Return holding position can be moved back and forth along an axis lying in the plane of the toothed disk (26) ist und mit
e) elastischen Mitteln (18), die die Schubstange (14) in die Rücklauf-Haltestellung drücken,
is and with
e) elastic means (18) which press the push rod (14) into the return stop position,
gekennzeichnet durch eine von der Schubstange (14) getragene und mit ihr hin- und herbewegbare Federklinke (24), die vorgespannt ist und bei Vorwärtsbewegung der Schubstange (14) gegen einen Zahn (28) der Zahnscheibe (26) drücktcharacterized by one carried by the push rod (14) and movable to and fro with it Spring pawl (24) which is pretensioned and, when the push rod (14) moves forward, against a tooth (28) of the toothed disk (26) presses und durch einen abgestuften Teil (36) der Federklinke (24) zum aufeinanderfolgenden Antriebs-Angriff an einzelne Zähne (28) der Zahnscheibe (26) , wodurchand by a stepped portion (36) of the spring pawl (24) for sequential drive engagement with individual teeth (28) the toothed disc (26), whereby die Zahnscheibe (26) bei Vorwärtsbewegung der Schubstange (14) in einer Drehrichtung weitergeschaltet wird und die Vorspannung der Federklinke (24) bei Rückwärtsbewegung der Schubstange (14) ihr teilweises Herausschwenken aus dem Weg der Zahnscheibenzähne (26) bewirkt.the toothed disk (26) is indexed in one direction of rotation when the push rod (14) moves forward, and the The spring pawl (24) is pretensioned when the push rod (14) moves backwards and is partially pivoted out of the way the pulley teeth (26) causes. -γ--γ-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,2. Device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schubstangen (14,14") in dem Gehäuse (11) untergebracht und längs Achsen hin- und herbewegbar sind, die in der Ebene der Zahnscheibe (28) auf ihren gegenüberbefindlichen Seiten liegen,characterized in that two push rods (14, 14 ") are accommodated in the housing (11) and reciprocable along axes which are in the plane of the toothed disc (28) on its opposite Pages lie, daß jede Schubstange (14,14') eine mit ihr hin- und herbewegbare Federklinke (24,24') trägt, daß jede Federklinke (24,24') vorgespannt ist und bei Vorwärtsbewegung ihrer jeweiligen Schubstange (14,14') gegen einen Zahn (28) der Zahnscheibe (26) drückt und daß die gegenüberliegenden Federklinken (24,24') gegen einen Zahn (28) der Zahnscheibe (26) angreifen/um diese aufeinanderfolgend in entgegengesetzte Richtungen zu drehen.that each push rod (14, 14 ') can be moved back and forth with it Spring pawl (24,24 ') ensures that each spring pawl (24,24') is biased and moving forward their respective push rod (14, 14 ') presses against a tooth (28) of the toothed disk (26) and that the opposing spring pawls (24,24 ') engage against a tooth (28) of the toothed disk (26) / around these successively rotate in opposite directions. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that das rücklaufseitige Ende jeder Schubstange (14,14') durch die Wand (15) des Gehäuses (11) hindurchragt und je einen Druckknopf (12,12') aufweist.the end of each push rod (14,14 ') on the return side the wall (15) of the housing (11) protrudes and one each Has push button (12,12 '). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that die Federklinke (24,24') im wesentlichen U-förmig gestaltet ist und daß ihr einer Schenkel im wesentlichen rechtwinklig zur Achse des U abgebogen und mit der Schubstange (14,14') verbunden ist, während ihr zweiter Schenkel einen abgestuften Teil (3.6;36') aufweist.the spring pawl (24,24 ') is designed essentially U-shaped and that one of its legs is essentially rectangular bent to the axis of the U and connected to the push rod (14, 14 '), while its second leg is a stepped Part (3.6; 36 ') has. 5. Vorrichtung nach Anspruch 6,5. Apparatus according to claim 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schenkel der Federklinke (24,24') neben dem abgestuften Teil (36,36') eine Schrägfläche (25) aufweist ,die bei Rücklaufbewegung der Schubstange (14;14') an einem Zahn (28) der Zahnscheibe (26) entlanggleitet.characterized in that the second leg of the spring pawl (24,24 ') next to the stepped Part (36,36 ') has an inclined surface (25), which at Return movement of the push rod (14; 14 ') on a tooth (28) the toothed disk (26) slides along. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Teil der Federklinke (.24,24*) lang genug ist, um am Ende des Rücklaufhubes der Schubstange (14,14') gegen die Gehäusewand (15) anzuliegen, wodurch die vorgespannte Federklinke (24,24') aus dem Rotationsweg der Zähne6. Device according to one of claims 4 or 5, characterized in that the U-shaped part of the spring pawl (.24,24 *) is long enough is to at the end of the return stroke of the push rod (14, 14 ') to rest against the housing wall (15), whereby the pretensioned spring pawl (24,24 ') out of the rotational path of the teeth (26) der Zahnscheibe (28) herausgeschwenkt wird.(26) of the toothed disc (28) is pivoted out. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Schubstange (14,14*) ein Kopfstück (22;22') befestigt ist, das die Federklinke (24,24') aufnimmt und das die Rücklauf-Haltestellung bestimmt.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a head piece (22; 22 ') on each push rod (14, 14 *) is attached, which receives the spring pawl (24,24 ') and which determines the return stop position.
DE19823216471 1981-06-01 1982-05-03 LOCKING DEVICE FOR ACTUATING PRESSURE BUTTON SWITCHES Withdrawn DE3216471A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26913881A 1981-06-01 1981-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3216471A1 true DE3216471A1 (en) 1982-12-23

Family

ID=23025959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216471 Withdrawn DE3216471A1 (en) 1981-06-01 1982-05-03 LOCKING DEVICE FOR ACTUATING PRESSURE BUTTON SWITCHES

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS57199120A (en)
DE (1) DE3216471A1 (en)
FR (1) FR2507003A1 (en)
GB (1) GB2102627A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0614211Y2 (en) * 1984-04-27 1994-04-13 オリンパス光学工業株式会社 Camera film frame counter
EP0224620A1 (en) * 1985-11-18 1987-06-10 Pitney Bowes PLC Push button position-changing mechanism
CN103105886B (en) * 2011-11-14 2014-08-06 北京市劳动保护科学研究所 Mechanical impulse signal generating device
CN113096994B (en) * 2021-05-06 2022-11-04 国网湖北省电力有限公司咸宁供电公司 Safety switch for realizing mode switching based on double ratchet discs

Also Published As

Publication number Publication date
FR2507003A1 (en) 1982-12-03
GB2102627A (en) 1983-02-02
JPS57199120A (en) 1982-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230414C3 (en)
DE3216471A1 (en) LOCKING DEVICE FOR ACTUATING PRESSURE BUTTON SWITCHES
DE2423975A1 (en) SEQUENCE SWITCH
DE2546665C3 (en) Push button switch
DE2025504B2 (en) Slide button switch assembly
DE1295048B (en) Push-button switching device, especially for communications equipment
DE2501112C3 (en) Mechanical counter
DE3242024C2 (en) Digital switch
DE3419882A1 (en) DEVICE FOR A STEP BY STEP
DE3502677A1 (en) TIMING DRIVE MECHANISM WITH EXTENDED TIME INTERVAL
DE3700453C2 (en)
DE3103497A1 (en) "SWITCHING DEVICE FOR ELECTRIC POWER DRIVES"
DE2908158C2 (en) Flat step switch that can be operated forwards and backwards
DE2835731C2 (en) Flat step switch that can be operated forwards and backwards
DE2827854C2 (en) Electric rocker switch
EP0157186B1 (en) Locking slide switch
EP0340447A1 (en) Multi-position push button switch
DE3145803A1 (en) PRESSURE SWITCH
DE2157871A1 (en) Value issuing machine, in particular value stamp machine
DE2103494B2 (en) Push button operated switch
DE1282130B (en) Push or toggle switch for several switch positions
DE2322355A1 (en) ANALOG-BINARY-DIGITAL CONVERTER DEVICE
DE2034516C3 (en) Device for controlling the movement of a program carrier
DE2702555A1 (en) PUSH BUTTON OPERATED SLIDE SWITCH
EP0174499A2 (en) Key switch with a step-by-step switching device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8165 Unexamined publication of following application revoked