DE3216152A1 - Reibungsdaempfer fuer schwingungsgedaempfte maschinen und geraete, insbesondere trommelwaschmaschinen - Google Patents

Reibungsdaempfer fuer schwingungsgedaempfte maschinen und geraete, insbesondere trommelwaschmaschinen

Info

Publication number
DE3216152A1
DE3216152A1 DE19823216152 DE3216152A DE3216152A1 DE 3216152 A1 DE3216152 A1 DE 3216152A1 DE 19823216152 DE19823216152 DE 19823216152 DE 3216152 A DE3216152 A DE 3216152A DE 3216152 A1 DE3216152 A1 DE 3216152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
plunger
machines
grooves
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823216152
Other languages
English (en)
Inventor
Erich DDR 9430 Schwarzenberg Barth
Harry DDR 9431 Antonshöhe Kempe
Harald Dipl.-Ing. DDR 1199 Berlin-Adlershof Loose
Volkmar Dipl.-Ing. DDR 9443 Raschau Solbrig
Hans DDR 9430 Schwarzenberg Wellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZENBERG WASCHGERAETE
Original Assignee
SCHWARZENBERG WASCHGERAETE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARZENBERG WASCHGERAETE filed Critical SCHWARZENBERG WASCHGERAETE
Publication of DE3216152A1 publication Critical patent/DE3216152A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/08Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other
    • F16F7/09Vibration-dampers; Shock-absorbers with friction surfaces rectilinearly movable along each other in dampers of the cylinder-and-piston type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

  • Reibungsdämpfer für schwingungsgedämpfte Maschinen und
  • Geräte, insbesondere Trommeiwaschmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf einen Reibungsdäinpfer für schwingungsgedimpfte Maschinen und Geräte, insbesondere Trommelwaschmaschinen, bestehend aus einem zylindrischen Gehäuse und einem axial verschiebbaren Stößel.
  • Die aus der DD-PS 142 911 bekannte Lösung, einschließlich der Charakteristiken bisher bekannter technischer Lösungen aus DE-OS 28 15 596; DE-OS 28 20 451; DE-AS 28 37 801; DE-GI 72 41 987; DE-GM 75 0899; DE-GM 75 26 781, haben insgesamt den Nachteil, daß die Reibkräfte nur so groß gewählt werden können, wie diese in ihrer ungunstigsten Wirkungsrichtung vom Gerät aufgenommen werden können, womit die Intensität der Reibungsdämpfung enorme Einschräkungen erleidet und der in Abhängigkeit von der Befüllung der Wasch- und Schleudertrommel mehr oder weniger starken Durchsenkung des Schwingungssystems weniger entgegengewirkt wird.
  • Mit der Erfindung wird das Ziel verfolgt, eine intensivere Reibungsdämpfung und erregungsärmere Reibkraftübertragung zu erreichen.
  • Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst werden soll, besteht darin, daß eine amplituden- und richtungsabhängige Reibungsdämpfung realisiert wird, deren Wirkungen den vorhandenen Gegebenheiten des Gerätes optimal zugeordnet sind.
  • Ein Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Stößel mehrere an ihren Enden schräg auslaufende Nuten aufweist und am Reibungskolben mehrere in die Nuten eingreifende Gleitkörper angeordnet sind, deren Neigung der Stirnflächen der Neigung der Nutenausläufe entspricht und die Zapfen der GLeitkörper zum parallelen Nutengrund berührungsfrei angeordnet sind.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Nuten unterschiedliche Längen aufweisen, so daß die Schrägen gegeneinander in Bewegungsrichtung des Stößels versetzt sind.
  • Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen: ig. 1 : eine Schnittdarstellung des Reibungsdämpfers Fig. 2 : eine Prinzipskizze zur Erläuterung der Funktion Fig. 3 : ein Prinzipdiagramm zur Erläuterung der Wirkung im Resonanzbereich Fig. 4 s ein Prinzipdiagramm zur Erläuterung der Wirkung im stationären Bereich Fig. 5 s ein Prinzipdiagramm zur Erläuterung des Effektes.
  • In Figur 1 ist ein Reibungsdämpfer dargestellt.
  • Das Gehäuse 3 nimmt die Reibbuchse 2 auf. In der Reibbuchse 2 wird der Stößel 1 geführt, wobei unter der Federkraft der Ringfeder 6 die Reibkraft P wirkt. Auf dem Stößel 1 sind die Begrenzungen 5 mit davor liegenden Gummischeiben 9 befestigt und schräg auslaufende Nuten 13 eingearbeitet.
  • Auf dem Stößel 1, zwischen den Begrenzungen 5 und den Gummischeiben 9, ist der Reibungskolben 4 mit den Federbakken 7, mit dem Reibbelag 11, den Federn 8 und den Gleitkörper 10 verschiebbar angeordnet. Durch die Federkraft der Federn 8 wirkt die Reibkraft FR3 zwischen Federbacken 7 und Gehäuse 3 sowie die Federkraft FR2 bzw. FR4 mit der axialen Kraftkompenente F5 an den Nutenausläufen 12.
  • In Figur 2 ist die Funktionsweise dargestellt. Bei Wirken einer Kraft F folgt eine Bewegung des Stößels 1, womit innerhalb des Gleitbereiches eine Dämpfung durch die Reibkräfte n und FR2 bzw. FR4 und F5 bis zum Anschlagen an die Begrenzung 5 erzeugt wird. An dieser Stelle beginnt die Bewegung des Reibungskolbens 4, womit eine größere Reibung durch die jetzt wirkenden Reibkrafte FR1 und FR3 erzeugt wird. Da sich dieser Vorgang ständig über den Plus-Minus-Bereich wiederholt, ergibt sich bei Verringerung der Schwingungsamplitude bis unterhalb des Gleitbereiches eine stabile wittigkeitslage für den Reibungskolben 4, womit die Dämpfung durch die Reibkräfte FRl + FR2 bzw. an den Nutenausläufen 12 in der Aufwärtsbewegung des Stößels 1 durch die Reibkräfte FR4 F F5 und in der Abwärtsbewegung des Stößels 1 FR4 + F5 erzeugt werden. Die Abwärtsbewegung des Stößels 1 über den Gleitbereich hinaus erfolgt mit einem größeren Betrag der Reibkraft FR3 als in der Au£-wärtsbewegung dank der bereits innerhalb des Gleitbereiches über die NutenausläuBe 12 mittels Gleitkörper 10 erhöhten Federvorspannung.
  • In Figur 3 ist die Wirkung dargestellt, aus der ersichtlich ist, daß in der Abwärtsbewegung des Stößels 1 die Dämpfungsintensität erheblich größer ist als in der Aufwärtsbewegung, was insbesondere für masseleichte Geräte hinsichtlich der Standsicherheit vorteilhaft ist.
  • In Figur 4 ist die Wirkung im stationären Bereich mit den niedrigen Reibkräften FRl und FR2 dargestellt.
  • In Figur 5 ist der Schwingungsverlauf in der Hochlaufphase durch die Vollinie dargestellt. Im Vergleich dazu zeigt die gestrichelte Kurve den Schwingungsverlauf bei richtungsunabhängigen Reibungsdämpfern.
  • Verleichnis der verwendeten Bezugazeichen 1 Stößel 2 Reibbuchse 3 Gehäuse 4 Reibungskolben 5 Begrenzung 6 Ringfeder 7 Federbacken 8 Federn 9 Gummischeiben 10 Gleitkörper 11 Reibbelag 12 NutenauslauS 13 Nut F Stößelkraft FR1 Reibkraft an der Reibbuchse FR2 Reibkraft zwischen Reibungskolben und Stößel FR3 Reibkraft zwischen Reibungskolben und Gehäuse FR4 Reibkraft zwischen Gleitkörper und Nutenauslauf axiale Kraftkomponente der Federkraftwirkung auf den Nutenauslauf Schwingungsamplitude Astat. maximale Amplitude im stationären Bereich drift maximale Amplitude im kritischen Bereich n Schleuderdrehzahl, Erregerfrequenz UKB unterkritischer Bereich K3 kritischer Bereich stat.B stationärer Bereich X Schwingungsausschlag

Claims (2)

  1. Patentansprüche (5 Reibungsdampfer für schwingungsedämpfte Maschinen und Geräte, insbesondere Trommelwaschmaschinen, bestehend aus einem mit einer Reibbuchse versehenen zylindrischen Gehäuse und einem mit einem Reibungskolben versehenen Stößel, wobei die sowohl am Stößel als auch die an der Wandung des Gehäuses erzeugten Reibkräfte mittels elastischer Elemente hervorgerufen werden und der auf dem Stößel angeordnete Reibungskolben als axial beweghoher Hohlzylinder ausgebildet ist, gekennzeichnet dadurch, daß der Stößel (1) mehrere an ihren Snden schräg auslaufende Nuten (13) aufweist und am Reibungskolben (4) mehrere in die Nuten (13) eingreifende Gleitkörper (10) angeordnet sind, deren Neigung der Stirnflächen der Neigung der Nutenausläufe (12) entspricht und die Zapfen der Gleitkörper (10) zum parallelen Nutengrund berührungsfrei angeordnet sind.
  2. 2. Reibungsdampfer nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Nuten (13) unterschiedliche Längen aufweisen, so daß die Nutenausläufe (12) gegeneinander in Bewegungsrichtung des Stößels (1) versetzt sind.
DE19823216152 1981-06-18 1982-04-30 Reibungsdaempfer fuer schwingungsgedaempfte maschinen und geraete, insbesondere trommelwaschmaschinen Withdrawn DE3216152A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23090481A DD159803A2 (de) 1981-06-18 1981-06-18 Reibungsdaempfer fuer schwingungsgedaempfte maschinen und geraete,insbesondere trommelwaschmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3216152A1 true DE3216152A1 (de) 1982-12-30

Family

ID=5531663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216152 Withdrawn DE3216152A1 (de) 1981-06-18 1982-04-30 Reibungsdaempfer fuer schwingungsgedaempfte maschinen und geraete, insbesondere trommelwaschmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD159803A2 (de)
DE (1) DE3216152A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0301190A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-01 SUSPA COMPART Aktiengesellschaft Schwingungsdämpfer, insbesondere für Waschmaschinen
DE4014166A1 (de) * 1990-05-03 1991-11-07 Ako Werke Gmbh & Co Reibungsdaempfer
WO1998026194A1 (en) * 1996-12-09 1998-06-18 C.I.M.A. - Compagnia Italiana Molle Acciaio S.P.A. Friction damper for washing machines or the like
DE102005038953A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-22 Suspa Holding Gmbh Dämpfer
US7565823B2 (en) 2003-07-10 2009-07-28 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Frictional damper especially for cylinder washing machines
WO2010103349A1 (en) * 2009-03-13 2010-09-16 Adil Kanioz Friction shock absorber
ITPN20120047A1 (it) * 2012-08-14 2014-02-15 Ro Sa Plast Spa Ammortizzatore perfezionato
WO2014180494A1 (en) 2013-05-06 2014-11-13 Arcelik Anonim Sirketi Multi-action anti-vibration frictional shock absorber
DE102013109196A1 (de) * 2013-08-26 2015-02-26 Miele & Cie. Kg Reibungsdämpfer, insbesondere für eine Trommelwaschmaschine
US20160177612A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Braking device for braking a movement of a first vehicle part and a second vehicle part with respect to each other
US10436273B2 (en) * 2016-09-14 2019-10-08 Suspa Gmbh Frictional damper

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0301190A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-01 SUSPA COMPART Aktiengesellschaft Schwingungsdämpfer, insbesondere für Waschmaschinen
DE4014166A1 (de) * 1990-05-03 1991-11-07 Ako Werke Gmbh & Co Reibungsdaempfer
ES2040159A1 (es) * 1990-05-03 1993-10-01 Ako Werke Gmbh & Co Amortiguador de friccion.
WO1998026194A1 (en) * 1996-12-09 1998-06-18 C.I.M.A. - Compagnia Italiana Molle Acciaio S.P.A. Friction damper for washing machines or the like
CN1091228C (zh) * 1996-12-09 2002-09-18 意大利西玛公司 洗衣机或类似物的摩擦减振器
US7565823B2 (en) 2003-07-10 2009-07-28 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Frictional damper especially for cylinder washing machines
US7971693B2 (en) 2005-08-16 2011-07-05 Suspa Holding Gmbh Damper
DE102005038953A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-22 Suspa Holding Gmbh Dämpfer
EP1754908A3 (de) * 2005-08-16 2008-10-01 SUSPA Holding GmbH Dämpfer
WO2010103349A1 (en) * 2009-03-13 2010-09-16 Adil Kanioz Friction shock absorber
ITPN20120047A1 (it) * 2012-08-14 2014-02-15 Ro Sa Plast Spa Ammortizzatore perfezionato
EP2698465A1 (de) * 2012-08-14 2014-02-19 Ro-Sa Plast S.p.A. Verbesserter Stossdämpfer
WO2014180494A1 (en) 2013-05-06 2014-11-13 Arcelik Anonim Sirketi Multi-action anti-vibration frictional shock absorber
DE102013109196A1 (de) * 2013-08-26 2015-02-26 Miele & Cie. Kg Reibungsdämpfer, insbesondere für eine Trommelwaschmaschine
DE102013109196B4 (de) 2013-08-26 2023-03-02 Miele & Cie. Kg Reibungsdämpfer, insbesondere für eine Trommelwaschmaschine
US20160177612A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Braking device for braking a movement of a first vehicle part and a second vehicle part with respect to each other
US9567786B2 (en) * 2014-12-23 2017-02-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Braking device for braking a movement of a first vehicle part and a second vehicle part with respect to each other
US10436273B2 (en) * 2016-09-14 2019-10-08 Suspa Gmbh Frictional damper

Also Published As

Publication number Publication date
DD159803A2 (de) 1983-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0301190B1 (de) Schwingungsdämpfer, insbesondere für Waschmaschinen
EP1220961A1 (de) Dämpfer
DE3216152A1 (de) Reibungsdaempfer fuer schwingungsgedaempfte maschinen und geraete, insbesondere trommelwaschmaschinen
EP1637640A1 (de) Dämpfer
EP0686720A1 (de) Reibungsdämpfer, insbesondere für Waschmaschinen mit Schleudergang
DE2204325A1 (de) Zum schleudern dienende trommelwaschmaschine
DE102013225622A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE102016217112B4 (de) Frequenzabhängige Dämpfventilanordnung
DE1585990C3 (de) Gedämpftes Federbein für eine schwingungsfähige Abstützung für eine Trommelwaschmaschine
DE4203448A1 (de) Riemenspannvorrichtung
EP0209799B1 (de) Einrichtung zum radial beweglichen Befestigen eines Spindellagergehäuses einer Spinn- oder Zwirnspindel an einer Spindelbank
EP0555707B1 (de) Reibungsdämpfer
DE2363405C3 (de) Schneckendosiervorrichtung mit Verschließeinrichtung
DE102013109196B4 (de) Reibungsdämpfer, insbesondere für eine Trommelwaschmaschine
DE904517C (de) Buechsentrennvorrichtung
DE4014166A1 (de) Reibungsdaempfer
EP3260406A1 (de) Fadenklemmvorrichtung
CH695563A5 (de) Vorrichtung zum Führen oder Aufwickeln eines laufenden Fadens.
DE3616373A1 (de) Reibungsdaempfer
EP0943834B1 (de) Dynamisches System mit einem Aktuator zur dynamischen Anregung einer Struktur und Verfahren zur Vergrösserung der dabei erzielbaren dynamischen Verformung der Struktur
EP3818201B1 (de) Kardierelement
DE2520064C2 (de) Verstellbarer Reibungs-Schwingungsdämpfer
DE7508991U (de) Federbein
DE2937726C2 (de) Druckwalze für Streckwerke von Textilmaschinen
DD142911A1 (de) Reibungsdaempfer fuer schwingungsgedaempfte maschinen und geraete,insbesondere trommelwaschmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee