DE3215613A1 - Brenner zur erzeugung eines heissgasstromes - Google Patents

Brenner zur erzeugung eines heissgasstromes

Info

Publication number
DE3215613A1
DE3215613A1 DE19823215613 DE3215613A DE3215613A1 DE 3215613 A1 DE3215613 A1 DE 3215613A1 DE 19823215613 DE19823215613 DE 19823215613 DE 3215613 A DE3215613 A DE 3215613A DE 3215613 A1 DE3215613 A1 DE 3215613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
burner
outlet
flame holder
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823215613
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner W. 4180 Goch Hannen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MSK Verpackungs Systeme GmbH
Original Assignee
MSK Verpackungs Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MSK Verpackungs Systeme GmbH filed Critical MSK Verpackungs Systeme GmbH
Priority to DE19823215613 priority Critical patent/DE3215613A1/de
Priority to AT83103764T priority patent/ATE20139T1/de
Priority to EP83103764A priority patent/EP0092768B1/de
Priority to DE8383103764T priority patent/DE3363723D1/de
Publication of DE3215613A1 publication Critical patent/DE3215613A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/74Preventing flame lift-off

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Brenner zur Erzeugung eines Heißgasstromes
  • Die Erfindung betrifft einen Brenner zur Erzeugung eines Heißgasstromes, insbesondere zum Schrumpfen von Kunststoffolie, mit einer Brennkammer und einem der Brennkammer vorgeschalteten, sich über die gesamte Grundfläche der Brennkammer erstreckenden Flammenhalter mit einer Vielzahl von Öffnungen für den Durchtritt der Verbrennungsgase, die dem Flammenhalter aus einer Druckverteilungskammer zugeführt werden, sowie einem dem Brenner nachgeschalteten Auslaß.
  • Derartige Brenner benötigt man zum Einschrumpfen von Kunststoffolien, zum Beispiel in Form von Hauben, die auf einen auf einer Palette befindlichen Gutstapel gezogen sind. Das Einschrumpfen kann mit Handgeräten, aber auch mit stationär installierten, automatisch arbeitenden Anlagen vorgenommen werden. Wichtig beim Schrumpfen von Kunststoffolie ist, daß ein gleichmäßiger flammenfreier Heißgasstrom erzeugt wird.
  • Ein Brenner der eingangs beschriebenen Gattung ist bekannt (DE-GM 80 30 181). Bei diesem Brenner bilden Stäbe, die im Abstand voneinander auf den Flammenhalter angeordnet sind, in der Brennkammer Teilströme der Verbrennungsgase, die in einer der Brennkammer nachgeschalteten Breitschlitzdüse miteinander vermischt werden. Dabei entstehen Turbulenzen, die zu einer intensiven Verwirbelung der Verbrennungsgase und damit zu einer Verbrenrung auf einem kurzen Weg führen. Gleichzeitig werder die verbrannten Gase in der Breitschlitzdüse aber auch beschleunigt, so daß der Heißgasstrom mit erheblicher Geschwindigkeit aus dem Auslaß der Breitschlitzdüse austritt. Das ist insbesondere dann unerwünscht, wenn der Auslaß des Brenners sich beim Schrumpfen verhältnismäßig dicht vor der zu schrumpfenden Kunststoffolie befindet.
  • Dann sind nämlich Verbrennungen der Folie möglich.
  • Aufgabe der E r f in dung i.sl c , be i e in (rti B r ( n n r r der eingangs beschriebenen Gattung die Austrittsgeschwindigkeit des Heißgasstromes zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Brennkammer und der Auslaß einen Strömungskanal mit gleichen und in Strömungsrichtung konstanten Querschnitten bilden.
  • Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß auch dann, wenn in der Brennkammer keine Teilströme gebildet werden, eine Verbrennung auf kurem Wege eintritt und daß der Heißgasstrom den Auslaß mit mäßiger Geschwindigkeit verläßt, so daß er auf dem Wege bis zur Kunststoffolie genügend Zeit zum Einmischen von kühlerer Umgebungsluft hat.
  • Nach bevorzugter Ausführung der Erfindung soll die Brennkammer bzw. der Flammenhalter eine langgestreckte rechteckige Grundfläche besitzen.
  • Das ist strömungstechnisch günstig und ermöglicht es, einen Brenner großer Wirkungsbreite mit einfachen Mitteln herzustellen. Das gilt insbesondere dann, wenn der Flammenhalter von einem Gitter aus zueinander parallelen Stäben gebildet ist.
  • Es genügt, wenn die Länge der Brennkammer mit Auslaß in Strömungsrichtung das 1,2 bis 1,5-fache der Breite der Brennkammer beträgt, um zu verhindern, daß Flammen aus dem Auslaß austreten.
  • Um das Einmischen frischer Umgebungsluft in den den Auslaß verlassenden Heißgasstrom zu verbessern, können die Endabschnitte der den Auslaß definierenden Wandungen zur Bildung eines Diffusors aufgeweitet sein.
  • Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Brenner, Fig. 2 einen Schnitt in Richtung II-II durch den Geyensta++nd nach Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt in Richtung III-III durch den Gegenstand nach Fig. 1.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Brenner 1 dient zur Erzeugung eines Heißgasstromes aus Verbrennungsgasen. Er wird eingesetzt beim Schrumpfen von Kunststoffolie, z.B. von Schrumpfhauben, die auf einen Palettenstapel gezogen sind.
  • Der Brenner weist in seinem grundsätzlichen Aufbau einen Auslaß 2 und eine diesem Auslaß 2 vorgeschaltete Brennkammer 3 auf. Auslaß 2 und Brennkammer 3 bilden einen Strömungskanal mit konstantem Querschnitt. Sie werden begrenzt von zueinander parallelen Wandungen 4,5, die an einen der Brennkammer 3 vorgeschalteten Flammenhalter 6 angeschlossen sind, der am Ende einer Druckverteilungskammer 7 angeordnet ist. Die Druckverteilungskammer 7 weist in der in Fig. 1 dargestellten Projektion einen fächerförmigen Grundriß auf.
  • Sie ist an der dem Flammenhalter 6 gegenüberliegenden Seite an ein Gemischzuführungsrohr 8 angeschlossen.
  • Der Flammenhalter 6 erstreckt sich über die gesamte Länge der Brennkammer 3, er besitzt wie die Brennkammer 3 einen langestreckten, rechteckigen Grundriß. Der Flammenhalter 6 wird gebildet aus einer Vielzahl von parallel zueinander und mit Abstand angeordneten Gitterstäben 9, die quer zur Längsrichtung der Brennkammer 3 ausgerichtet sind.
  • Die Gitterstäbe 9 können aus Federstahl mit einem Durchmesser von ca. 3mm bestehen und der gegenseitige Abstand der Gitterstäbe 9 kann dabei etwa 0,5mm betragen.
  • Die Höhe von Brennkammer 3 und Auslaß 2 in Strömungsrichtung beträgt das 1,2 bis 1,5-fache der Breite der Brennkammer 3. Die freien Ränder der Wandungen 4,5, die den Auslaß 2 definieren, sind zur Bildung eines Diffusors bei 10 und 11 abgewinkelt.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Ansprüche: 1. Brenner zur Erzeugung eines Heißgasstromes, insbesondere zum Schrumpfen von Kunststoffolie, mit einer Brennkammer und einem der Brennkammer vorgeschalteten, sich über die gesamte Grundfläche der Brennkammer erstreckenden Flammenhalter mit einer Vielzahl von Öffnungen für den Durchtritt der Verbrennungsgase, die dem Flammenhalter aus einer Druckverteilungskammer zugeführt werden, sowie einem dem Brenner nachgeschalteten Auslaß, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennkammer (3) und der Auslaß (2) einen Strömungskanal mit gleichen und in Strömungsrichtung konstanten Querschnitten bilden.
  2. 2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennkammer (3) bzw. der Flammenhalter (6) eine langgestreckte rechteckige Grundfläche besitzen.
  3. 3. Brenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Brennkammer (3) mit Auslaß (2) in Strömungsrichtung das 1,2 bis 1,5-fache der Breite der Brennkammer (3) beträgt.
  4. 4. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Endabschnitte (10, 11) der den Auslaß (2) definierenden Wandungen (4, 5) zur Bildung eines Diffusors aufgeweitet sind.
  5. 5. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Flammenhalter (6) von einem Gitter aus zueinander parallelen Stäben (9) gebildet ist.
DE19823215613 1982-04-27 1982-04-27 Brenner zur erzeugung eines heissgasstromes Withdrawn DE3215613A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215613 DE3215613A1 (de) 1982-04-27 1982-04-27 Brenner zur erzeugung eines heissgasstromes
AT83103764T ATE20139T1 (de) 1982-04-27 1983-04-19 Brenner zur erzeugung eines heissgasstromes.
EP83103764A EP0092768B1 (de) 1982-04-27 1983-04-19 Brenner zur Erzeugung eines Heissgasstromes
DE8383103764T DE3363723D1 (en) 1982-04-27 1983-04-19 Burner producing hot gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215613 DE3215613A1 (de) 1982-04-27 1982-04-27 Brenner zur erzeugung eines heissgasstromes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3215613A1 true DE3215613A1 (de) 1983-10-27

Family

ID=6162047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823215613 Withdrawn DE3215613A1 (de) 1982-04-27 1982-04-27 Brenner zur erzeugung eines heissgasstromes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3215613A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108895483A (zh) * 2018-07-05 2018-11-27 湖南云顶智能科技有限公司 一种火焰稳定装置、燃烧装置及试验方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108895483A (zh) * 2018-07-05 2018-11-27 湖南云顶智能科技有限公司 一种火焰稳定装置、燃烧装置及试验方法
CN108895483B (zh) * 2018-07-05 2023-12-29 湖南云顶智能科技有限公司 一种火焰稳定装置、燃烧装置及试验方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0415008B1 (de) Verfahren zum Verbrennen in einem Gasbrenner
DE2658847A1 (de) Brennereinrichtung
DE8218904U1 (de) Gasmischbrenner
DE2363611C3 (de) Reihenbrenner für rostartige Anordnung in einer gasbetriebenen Heizvorrichtung
DE3110301A1 (de) Brenner mit einem vorgemisch aus luft und blasgas
DE1429133B1 (de) Gasbrennerduese
DE3215613A1 (de) Brenner zur erzeugung eines heissgasstromes
EP0829678B1 (de) Kanalbrenner und Verfahren zum Aufheizen eines strömenden Gases
DE8212089U1 (de) Brenner zur erzeugung eines heissgasstromes
EP0092768A1 (de) Brenner zur Erzeugung eines Heissgasstromes
DE3318860C2 (de) Brenner zum Erwärmen von Luft
DE2724937C3 (de) Brennerkopf für brennbare Stoffe enthaltende Abluft
EP1140340B1 (de) Vorrichtung zum mischen zweier fluidkomponenten
DE19860240A1 (de) Vorrichtung zum Mischen zweier Fluidkomponenten
EP0122320A1 (de) Brenner zur Erzeugung eines Heissgasstromes, insbesondere zum Schrumpfen von Kunststoffolie
DE468259C (de) Verfahren zur Rueckschlagsicherung von Grossgasbrennern
DE1529219C (de) Bunsenbrenner
DE1905528A1 (de) Gasbrenner,insbesondere fuer Durchlaufwassererhitzer sowie Verfahren zum Herstellen eines Gasbrenners
DE19521615C2 (de) Öl- oder Gasgebläsebrenner
DE970542C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Gas- bzw. Flammenschleiers fuer Industrie-OEfen
DE172861C (de) Rostplatte mit gruppierten düsenöffnungen
DE7030881U (de) Gasbrenner.
DE10299C (de) Neuerungen an Vorwärmern für Generatorgase
EP0051751A2 (de) Brenner mit Breitschlitzdüse zur Erzeugung eines Heissgasstromes
CH394018A (de) Verfahren zur Beheizung von Tunnelöfen und Tunnelofen zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee