DE321437C - - Google Patents

Info

Publication number
DE321437C
DE321437C DE1916321437D DE321437DA DE321437C DE 321437 C DE321437 C DE 321437C DE 1916321437 D DE1916321437 D DE 1916321437D DE 321437D A DE321437D A DE 321437DA DE 321437 C DE321437 C DE 321437C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
ignition
armature
breaker
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916321437D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POUR L'ECLAIRAGE ELECTRIQUE DES VEHICULES SA
Original Assignee
POUR L'ECLAIRAGE ELECTRIQUE DES VEHICULES SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POUR L'ECLAIRAGE ELECTRIQUE DES VEHICULES SA filed Critical POUR L'ECLAIRAGE ELECTRIQUE DES VEHICULES SA
Application granted granted Critical
Publication of DE321437C publication Critical patent/DE321437C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/05Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Zündungsregelung für Explosionskraftmaschinen mit Dynamo. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf selbsttätige Vorrichtungen zum Regeln der Vorstellung der Zündung bei Explosionsmotoren, die insbesondere für solche Zündungssysteme bestimmt sind, bei denen man die zur Beleuchtung oder zum Ankurbeln dienende Dynamomaschine als Zündungsdynamo benutzt. Es ist bekannt, daß man bei solchen Systemen stets eine Regelvorrichtung benutzt, welche die Spannung oder die Stromstärke an den Klemmen der Dynamomaschine konstant erhält, welches auch die Geschwindigkeit der letzteren sei. Die verwendete Regelvorrichtung wirkt auf den Erregerstromkreis ein, so daß bei hoher Geschwindigkeit der Dynamomaschine die Erregung schwach ist, und daß im Gegenteil die Erregung stark ist, wenn die Dynamomaschine mit geringer Geschwindigkeit umläuft.Ignition control for explosion engines with dynamo. The present Invention relates to automatic imagination regulating devices the ignition in explosion engines, which is particularly intended for such ignition systems are where the dynamo used for lighting or cranking is used used as an ignition dynamo. It is known that one always has a Control device used, which the voltage or the current strength at the terminals the dynamo machine receives constant, which also the speed of the latter may be. The control device used acts on the excitation circuit, so that at high speed of the dynamo the excitation is weak, and that im Conversely, the excitement is strong when the dynamo is running at low speed running around.

Die Erfindung verfolgt das Ziel, die auf diese Weise in dem Erregerstromkreis entstehenden Änderungen auszunutzen, um selbsttätig entweder den Unterbrecher oder den Unterbrecher und den Verteiler einer Vorrichtung zum Vorstellen der Zündung zu beeinflussen.The invention aims to work in this way in the excitation circuit to take advantage of the resulting changes to automatically either the breaker or the breaker and distributor of a device for advancing the ignition to influence.

Die Benutzung des Erregerstromes einer Dynamomaschine zum Einstellen der Vorzündung gestattet das Weglassen des Zentrifugalreglers, der gewöhnlich bei den bisher bekannten Vorrichtungen benutzt wird. Die beiliegenden Zeichnungen lassen beispielsweise zwei Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung erkennen.The use of the excitation current of a dynamo machine for setting preignition allows the centrifugal governor to be omitted, which is usually the case with the previously known devices is used. Leave the accompanying drawings for example, recognize two embodiments of the subject matter of the invention.

Fig. I zeigt teilweise in senkrechtem Schnitt und teilweise in Ansicht die eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, bei welcher der Erregerstrom der mit veränderlicher Geschwindigkeit umlaufenden Dynamomaschine nur den Unterbrecher des Primärstromkreises der Zündvorrichtung beherrscht.Fig. I shows partly in vertical section and partly in view the one embodiment of the subject matter of the invention in which the excitation current of the dynamo rotating at a variable speed, only the interrupter of the primary circuit of the ignition device.

Fig. 2 ist eine schaubildliche Darstellung des Daumens der Unterbrechersteuerung. Fig. 3 zeigt teilweise in senkrechtem Schnitt und teilweise in Ansicht eine abgeänderte Ausführungsform, bei Welcher der Erregerstrom der mit veränderlicher Geschwindigkeit umlaufenden Dynamomaschine gleichzeitig den Unterbrecher und den Arm des Verteilers beherrscht.Figure 2 is a pictorial representation of the thumb of the breaker control. Fig. 3 shows a modified one partly in vertical section and partly in view Embodiment in which the excitation current is the variable speed rotating dynamo simultaneously the breaker and the arm of the distributor controlled.

Fig. q. ist eine schaubildliche Darstellung des Daumens der Unterbrechersteuernng.Fig. Q. Figure 3 is a pictorial representation of the thumb of the breaker control.

In Fig. i ist auf der Welle i der Dynamomaschine eine Muffe 2 befestigt. Ein Teil 3 aus magnetischem Metall ist auf die Muffe 2 fest aufgeschoben. Dieser Teil 3 ist so gestaltet, daß er eine Spule q. aufnehmen undals Elektromagnet wirken kann; .ein innerer Teil 5 des Teiles 3 spielt hierbei die Rolle des Kernes. Der Strom des Erregerstromkreises wird zu der Spule 4 mittels zweier Ringe 6 und 7 und mittels Bürsten 8 und 9 geführt. In Fig. i ist schematisch die Dynamomaschine io, die Erregerwicklungen ii derselben, der Nutzstromkreis der Dynamomaschine oder die Hauptleiter I2 und eine Regelvorrichtung I3 dargestellt, deren Wirkung darin besteht, die Stromstärke des Erregerstromkreises ii derart zu regeln, daß diese Stromstärke an den Klemmen konstant bleibt. Ein Widerstand I4 kann ganz oder teilweise kurz geschlossen werden, wenn die Dynamomaschine unter Belastung arbeitet, und er kann eingeschaltet werden, wenn sie leer läuft, so daß die beiden Erregungskurven des leerlaufenden und des belasteten Generators für verschiedene Geschwindigkeiten sich decken.In Fig. I, a sleeve 2 is attached to the shaft i of the dynamo. A part 3 made of magnetic metal is firmly pushed onto the sleeve 2. This Part 3 is designed to have a coil q. and act as an electromagnet can; .an inner part 5 of part 3 plays the role of the core. Of the Current of the excitation circuit is supplied to the coil 4 by means of two rings 6 and 7 and guided by brushes 8 and 9. In Fig. I the dynamo is schematically io, the excitation windings ii of the same, the useful circuit of the dynamo or the main conductor I2 and a control device I3 shown, their effect therein exists to regulate the current intensity of the excitation circuit ii such that this Current strength at the terminals remains constant. A resistor I4 can be wholly or partially be short-circuited when the dynamo is working under load, and he can be switched on when it is idling, so that the two excitation curves of the idling and the loaded generator for different speeds cover each other.

Der Kern 5 des magnetischen Teiles 3 zieht, wenn die Spule 4 genügend erregt wird, einen Anker I5 an, der mit der Achse umläuft, auf dieser aber gleiten kann. Ein Schlitz I6 in dem Anker I5 umfaßt einen Stift I7, welcher in der umlaufenden Welle i befestigt ist. Eine Feder I8 drückt ständig den Anker I5 nach links. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das zu dem Antrieb des Verteilers ig dienende Zahnrad auf der Trommel 3 befestigt. Es ist aber ohne weiteres verständlich, daß dieses Zahnrad an irgendeiner Stelle der Welle i sitzen könnte.The core 5 of the magnetic part 3 pulls when the coil 4 is sufficient is excited, an armature I5, which rotates with the axis, but slide on this can. A slot I6 in the armature I5 includes a pin I7, which in the circumferential Shaft i is attached. A spring I8 constantly pushes the armature I5 to the left. In the embodiment shown is the one used to drive the distributor ig Gear attached to drum 3. But it is easily understandable that this gear could be seated at any point on the shaft i.

Der Anker I5 besitzt eine zylindrische Verlängerung 2o, auf der ein oder mehrere daumenartige Vorsprünge sich befinden, die dazu bestimmt sind, den Arm 2I eines Unterbrechers anzutreiben, dessen Kontakte 22 und 23 den Primärstromkreis der Induktionsspule schließen oder öffnen, je nach der Gestalt des Teiles der Steuerscheibe 2o, welcher dem freien Ende des Armes 2i gegenübersteht.The anchor I5 has a cylindrical extension 2o on which a or more thumb-like projections are located, which are intended to the Arm 2I to drive a breaker, the contacts 22 and 23 of which are the primary circuit the induction coil open or close, depending on the shape of the part of the control disk 2o, which faces the free end of the arm 2i.

Die Fig. 2 zeigt eine schaubildliche Darstellung des Zylinders 2o und läßt bei 24 einen daumenartigen Vorsprung erkennen, der den Zweck hat, mit dem Arme des Unterbrechers zusammenzuwirken.2 shows a diagrammatic representation of the cylinder 2o and reveals a thumb-like projection at 24, which has the purpose with which Arms of the breaker cooperate.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Bei geringer Geschwindigkeit ist der Erregungsstrom am größten. Der Anker I5 wird von dem Kern 5 angezogen und durch die Feder I8 zurückgedrückt. Der Unterbrecher 2I wird durch dasjenige Ende des Daumens 24 bewegt, welches der Dynamomaschine entgegengesetzt liegt. Wenn die Geschwindigkeit steigt, so bleibt die Spannung oder die Stromstärke des Generators konstant infolge der Wirkung des Reglers I3, die Stärke des Erregerstromes vermindert sich, und die Feder I8 drückt den Anker I5 zurück. Das Umgekehrte findet statt, wenn die Geschwindigkeit sich vermindert, wobei der Erregerstrom zunimmt.The mode of operation of the device is as follows: At low speed the excitation current is greatest. The anchor I5 is attracted to the core 5 and pushed back by the spring I8. The breaker 2I is through that end of the thumb 24, which is opposite to the dynamo machine. If the If the speed increases, the voltage or the current of the generator remains constant as a result of the action of the controller I3, the strength of the excitation current is reduced and the spring I8 pushes the armature I5 back. The reverse takes place when the speed decreases, with the excitation current increasing.

Mit Hilfeeines geeigneten Profils der Daumen 24 wird es möglich, durch die Längsverschiebung des Ankers i5 die selbsttätige Vorstellung der Zündung und eine konstante Berührungsdauer der Kontakte 22 und 23 zu erhalten, welches auch die Geschwindigkeit sei.With the help of a suitable profile of the thumbs 24 it becomes possible to go through the longitudinal displacement of the armature i5 the automatic presentation of the ignition and to get a constant contact time of the contacts 22 and 23, which one too the speed is.

Es ist auch möglich, die Profile der Teile 5 und I5, welche der Anziehung unterworfen sind, sowie die Abmessungen der Feder I8 zu ändern, um eine Längsverschiebung des Ankers I5 zu erhalten, welche der für den Explosionsmotor erforderlichen Vorstellkurve für die Zündung entspricht.It is also possible to change the profiles of parts 5 and I5, which of attraction are subject to change as well as the dimensions of the spring I8 to a longitudinal displacement of the armature I5 to obtain which of the advance curve required for the explosion engine for the ignition.

Die Fig. 3 und 4 zeigen eine abgeänderte Ausführungsform der in den Fig. i und -2 dargestellten Vorrichtung.3 and 4 show a modified embodiment of the in the Fig. I and -2 shown device.

In Fig. 3 besitzt der Anker 15 eine Nut 25, in welcher ein Zapfen 26 gleitet, der an dem Zahnrad 27 befestigt ist, welches zum Antriebe des Verteilers dient. - Das Rad 27 läuft daher mit dem Anker 15 um, letzterer kann sich aber gegenüber dem Rade verschieben.In Fig. 3, the armature 15 has a groove 25 in which a pin 26 slides which is attached to the gear 27, which is used to drive the distributor serves. - The wheel 27 therefore rotates with the armature 15, but the latter can be opposite move the wheel.

Ein auf der Welle i befestigter Zapfen 28 dient zur Mitnahme des Ankers 15; der Zapfen greift zu diesem Zweck in eine schraubenförmige Nut 29 des Ankers. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist die gleiche wie bei der zuerst'beschrielienen. Wenn der Anker 15 angezogen wird, so dreht er sich gegenüber der Welle i infolge der schraubenförmigen Ge= stalt der Nut 29, wobei -das Zahnrad 27 gleichzeitig um einen entsprechenden Betrag verdreht wird.A pin 28 fastened on the shaft i is used to take along the armature 15; the pin engages for this purpose in a helical groove 29 of the armature. The mode of operation of the device is the same as that described first. When the armature 15 is tightened, it rotates with respect to the shaft i as a result the helical Ge = shape of the groove 29, with -the gear 27 at the same time is rotated a corresponding amount.

Es ist zu bemerken, daß bei der Wahl des Profiles des auf der Verlängerung des Ankers 16 ausgebildeten Daumens, der Verdrehung des Daumens Rechnung getragen werden muß. Man erhält in einfachster Weise die automatische Vorstellung für die Zündung und eine konstante Berührungsdauer der Konte 22 und 23, welches auch die Geschwindigkeit des Explosionsmotors sein mag.It should be noted that when choosing the profile of the on the extension of the anchor 16 formed thumb, the rotation of the thumb taken into account must become. The easiest way to get the automatic presentation for the Ignition and a constant contact time of accounts 22 and 23, which is also the Speed of the explosion engine may be.

Die Erfindung' ist nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern sie ist bei allen elektrischen Generatoren anwendbar, die für die Zündung allein - oder für die Zündung und Beleuchtung -der Wagen oder für das Ankurbeln des Explosionsmotors bestimmt sind und bei denen eine Änderung des Erregerstromes eine Funktion der Änderung der Geschwindigkeit des den Generator antreibenden Explosionsmotors ist.The invention is not limited to the embodiment described, but it is applicable to all electrical generators that are used for ignition alone - or for the ignition and lighting - of the car or for cranking it of the explosion motor are determined and in which a change in the excitation current a function of the change in the speed of the explosion engine driving the generator is.

Claims (3)

PATENT-ANSPRÜCnE: i. Selbsttätige Vorstellvorrichtung für die Zündung von Explosionsmotoren zur Verlegung des Zeitpunktes der Zündung bei Maschinen für Fahrzeugbeleuchtung und Motorzündung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Ankerwelle oder der den Anker treibenden Motorwelle und der den Verteiler und den Unterbrecher antreibenden Transmission ein elektrischer Apparat eingeschaltet ist, der ganz oder teilweise von dem Erregerstrom des elektrischen Generators derart eingestellt wird, daß dieser Apparat die Änderung des Erregerstromes dieses Generators für genau gleichbleibende Spannung oder Stromstärke trotz der Geschwindigkeitsänderungen benutzt, wobei er den Unterbrecher allein oder den Unterbrecher und die Kohle des Verteilers gegenüber der den Anker antreibenden Welle verstellt. PATENT CLAIMS: i. Automatic advance device for the ignition of explosion engines to postpone the timing of ignition in machines for Vehicle lighting and engine ignition, characterized in that between the armature shaft or the motor shaft driving the armature and the Distributor and The transmission driving the breaker switched on an electrical apparatus is wholly or partially from the excitation current of the electric generator in such a way it is set that this apparatus changes the excitation current of this generator for exactly constant voltage or current despite the speed changes used, with the breaker alone or the breaker and the coal of the Adjusted distributor relative to the shaft driving the armature. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Daumen der Steuerscheibe des Unterbrechers eine solche Form haben, daß man durch einfache Längsverschiebung der Steuerscheibe auf der Ankerwelle des Generators oder der Welle des den Generator antreibenden Explosionsmotors mittels eines elektrischen Apparates, der ganz oder teilweise von dem Erregerstrom des Generators beherrscht wird, die selbsttätige Vorstellung der Zündung und eine konstante Berührungsdauer der Kontakte der Primärspule des Zündapparates erhält, welches auch die Geschwindigkeit des Ölmotors sei. 2. Device according to claim I, characterized in that the thumbs of the control disk of the interrupter have such a shape that you can simply move the control disk longitudinally on the armature shaft of the generator or the shaft of the generator driving it Explosion engine by means of an electrical apparatus that is wholly or partially powered by the excitation current of the generator is controlled, the automatic conception of the Ignition and a constant contact time of the contacts of the primary coil of the ignition device which is also the speed of the oil motor. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Widerstand ganz oder teilweise in den Erregerstromkreis der Dynamomaschine - während des Leerlaufs eingeschaltet und während der Belastung ganz oder teilweise ausgeschaltet ist, um die Größe der Erregerstromstärken des elektrischen Generators bei Leerlauf und Belastung bei verschiedenen Geschwindigkeiten genau in Übereinstimmung zu halten. q.. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ein- und Ausschalten des Widerstandes beispielsweise mittels eines Umschalters erfolgt, der zum Parallelschalten der Lampen, der Leuchtfeuer oder der Batterie mit dem Generator dient.3. Device according to claim i and 2, characterized in that a resistor is wholly or partially in the excitation circuit the dynamo - switched on during idling and during exercise is completely or partially switched off in order to reduce the magnitude of the excitation currents of the electric generator at idle and load at different speeds to keep exactly in accordance. q .. Device according to claim 3, characterized in that that the switching on and off of the resistor, for example by means of a switch the parallel connection of the lamps, the beacon or the battery is used with the generator.
DE1916321437D 1915-12-29 1916-12-23 Expired DE321437C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR102958X 1915-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE321437C true DE321437C (en) 1920-06-03

Family

ID=32241833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916321437D Expired DE321437C (en) 1915-12-29 1916-12-23

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE321437C (en)
GB (1) GB102958A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB102958A (en) 1917-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848556C2 (en)
DE321437C (en)
DE1539198B2 (en) TRANSISTORIZED IGNITION SYSTEM FOR COMBUSTION MACHINERY, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE958971C (en) Electric ignition device for internal combustion engines
DE839287C (en) Safety switching device for electric starting motors of internal combustion engines
DE346625C (en) Electric ignition device
DE935200C (en) Electrical system for motor vehicles, especially small vehicles
DE902806C (en) Double ignition device, especially for internal combustion engines
DE319905C (en) Device for starting explosion engines
DE1202571B (en) Control device for the fuel supply to internal combustion engines
DE521757C (en) Starting device for motor vehicle engines
DE651905C (en) Ignition magnet
DE367223C (en) Device for the automatic control of a dynamo rotating at different speeds and working with a battery
DE355075C (en) Ignition device for internal combustion engines on motor vehicles with lighting dynamo
DE309910C (en)
DE270135C (en)
DE303534C (en)
AT92720B (en) Ignition device for internal combustion engines on motor vehicles with lighting dynamo.
DE934554C (en) Electrical starting and ignition system for internal combustion engines, especially two-stroke engines for motor vehicles
DE901718C (en) Ignition system with magnetic and / or battery ignition, especially for internal combustion engines
DE428970C (en) Electric drive device for motor vehicles
DE165584C (en)
DE391918C (en) Starting alternator for internal combustion engines
DE1539198C3 (en) Transistorized ignition systems for internal combustion engines, in particular for motor vehicles
DE496994C (en) Electrodynamic braking of direct current vehicle electric motors, which are started and regulated by a rotating voltage divider