DE3211955A1 - FABRICATION DEVICE WITH FOLLOWING WORKING STATIONS AND AERODYNAMIC PROMOTION OF THE WORKPIECES - Google Patents

FABRICATION DEVICE WITH FOLLOWING WORKING STATIONS AND AERODYNAMIC PROMOTION OF THE WORKPIECES

Info

Publication number
DE3211955A1
DE3211955A1 DE3211955A DE3211955A DE3211955A1 DE 3211955 A1 DE3211955 A1 DE 3211955A1 DE 3211955 A DE3211955 A DE 3211955A DE 3211955 A DE3211955 A DE 3211955A DE 3211955 A1 DE3211955 A1 DE 3211955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
cup
station
work
corner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3211955A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3211955C2 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stolle Corp
Original Assignee
Stolle Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stolle Corp filed Critical Stolle Corp
Publication of DE3211955A1 publication Critical patent/DE3211955A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3211955C2 publication Critical patent/DE3211955C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/08Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of slides or chutes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/18Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in pneumatic or magnetic engagement with the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/02Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases

Description

Prinz, bunke:&: partnerPrince, bunke: &: partner

PatentanwEilte European Patent AttorneysPatent attorneys hurriedly European patent attorneys

München Stuttgart "3 9 1 1 Q Γ u;Munich Stuttgart "3 9 1 1 Q Γ u;

-4--4-

The Stolle Corporation 30. März 1982The Stolle Corporation March 30, 1982

1301 Michigan Street
Sidney, Ohio 45303, U.S.A.
1301 Michigan Street
Sidney, Ohio 45303, USA

Unser Zeichen: S 3111Our reference: S 3111

Fabrikationseinrichtung mit aufeinanderfolgenden Arbeitsstationen und aerodynamischer FörderungManufacturing facility with successive work stations and aerodynamic conveying

der Werkstückeof the workpieces

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fabrikationseinrichtung: mit aufeinanderfolgenden Arbeitsstationen, an denen bestimmte Arbeitsgänge ausgeführt werden, wobei Fördermittel die Werkstücke von einer Arbeitsstation zur anderen bewegen und an der betreffenden Arbeitsstation während der Ausführung des Arbeitsganges anhalten. Insbesondere dient die Einrichtung zur Herstellung von Gegenständen in Form eines Hohlkörpers, wie z.B. von zweiteiligen zylindrischen Büchsen und Gehäusen "von Trockenelementen.The invention relates to a manufacturing facility: with successive workstations at which certain operations are carried out, with conveying means the Move workpieces from one workstation to another and at that workstation while executing stop the operation. In particular, the device is used to manufacture objects in the form of a hollow body, such as two-part cylindrical cans and housings "of dry elements.

Bekanntlich wird das Material für solche zylindrischen Gegenstände im allgemeinen einem Metallbandwickel entnommen, aus dem Zuschnitte abgetrennt werden. Diese Zuschnitte werden dann ein oder mehrere Male einem Ziehvorgang unterworfen, um den Durchmesser zu verringern und die Höhf des Gegenstandes zu vergrößern. Grundsätzlich wird also für den Gegenstand zu-It is well known that the material is used for such cylindrical objects generally taken from a metal tape roll from which blanks are severed. These blanks are then subjected to drawing one or more times to reduce the diameter and increase the height of the object enlarge. Basically, the object is

erst ein Zuschnitt von einem Band abgetrennt und dieser dann durch ein Ziehwerkzeug nach unten gezogen, so daß man einen zylindrischen Becher erhält, der einen verhältnismäßig großen Durchmesser und eine geringe Höhe hat. Dieser Becher wird von dem Werkzeug abgezogen und mit seinem Boden auf eine Arbeitsstraße gesetzt. Auf dieser gelangt der Becher dann durch einen Luftstrom zu einer zweiten Arbeitssta-tion, wo er nachgezogen und in seinem Durchmesser vermindert wird. Üblicherweise befinden sich an der zweiten Arbeitsstation seitliche Anhaltevorrichtungen, die so bemessen sind, daß sie den Durchgang des Bechers in seinem vorherigen Zustand verhindern, seinen Durchgang jedoch freigeben, nachdem der Becher nachgezogen und sein Durchmesser vermindert wurde. Ähnliche Vorrichtungen können sich an anderen Zwischenstationen befinden, wo Arbeitsgänge ausgeführt werden, die den Durchmesser des Bechers weiter vermindern. An einer Endstation wird der Rand abgeschnitten bzw. abgegratet, worauf die fertige Büchse aus der Einrichtung ausgeworfen wird. Die Anhaltevorrichtungen an jeder der Stationen sind mit Vakuumöffnungen versehen, durch welche die Büchse an den Stationen für die auszuführenden Arbeitsgänge fest in Stellung gehalten wird. Nachdem der Becher an einer der Zwischenstationen nachgezogen wurde, kann eine Hubvorrichtung den Becher in eine Stellung anheben, in welcher sein Boden sich wieder in der Höhe der Arbeitsstraße befindet, so daß der Becher durch einen Luftstrom oder andere geeignete Mittel zu einer nachfolgendenfirst cut a blank from a tape and this then pulled down by a pulling tool, so that a cylindrical cup is obtained that has a relatively has a large diameter and a small height. This cup is pulled off the tool and with its bottom put on a work street. Got on this the cup then through an air stream to a second work station, where it is tightened and reduced in diameter. Usually located on the second Workstation side stops that are sized to clear the passage of the cup in his prevent the previous state, but release its passage after the cup has been drawn and be Diameter was reduced. Similar devices may be located at other intermediate stations where operations which further reduce the diameter of the cup. At one end of the line the Edge cut or trimmed, whereupon the finished rifle is ejected from the device. The stopping devices at each of the stations are provided with vacuum ports through which the cans at the stations is held firmly in position for the operations to be carried out. After the cup at one of the intermediate stations was tightened, a lifting device can lift the cup into a position in which its bottom is again at the level of the work line, so that the cup by a stream of air or other suitable means to a subsequent one

32 ] \3'6'ö 32] \ 3'6'ö

Station befördert werden kann. Eine gängige Förderanlage dieser Art ist in der US-PS RE 29,64!? vom 30. Mai 1978 auf den !Tarnen Elton G. Kaminski beschrieben und dargestellt.Station can be promoted. A common conveyor system of this type is in US-PS RE 29.64 !? dated May 30, 1978 on the! camouflages Elton G. Kaminski described and illustrated.

In manchen Fällen hat sich ergeben, daß der besondere an einer Arbeitsstation ausgeführte Arbeitsgang nicht dazu dient, den Durchmesser des Bechers zu verringern. Beispielsweise kann ein besonderer Arbeitsgang ausgeführt werden, bei den in den Boden des Bechers ein Loch gebohrt oder die Seitenwände des Bechers unter Beibehaltung des Durchmessers und Vergrößerung der Höhe ausgezogen werden. In diesen Fällen würden die erwähnton, den Durchgang beschränkenden seitlichen Anhaltevco richtungen nicht dazu dienen, den Becher wihifcnd des Arteitqsarges ander betreffenden besonderen Arbeitnstation in der Kai-es/t el lung zu halten. Infolgedessen müssen in solchen Fällen mechanisch betätigte Zwischenhaltevorrichtungen vorgesehen werden, die mit der Tätigkeit des Ziehstempels zeitlich abgestimmt sind.In some cases it has been found that the particular operation performed at a workstation is not intended to reduce the diameter of the cup. For example, a special operation can be carried out in the Drilled a hole in the bottom of the cup or the side walls of the cup while maintaining the diameter and Increasing the height can be extended. In these cases, the lateral stopping vehicles that restrict the passage would be mentioned directions do not serve to affect the cup with respect to the other special work station in the quay area. As a result, mechanically operated intermediate holding devices must be provided in such cases, which with the Activity of the drawing punch are timed.

Die Erfindung sieht eine aerodynamische Förderung solcher Gegenstände vor, wobei eine Änderung der Abmessungen der Gegenstände und Zwischenanhaltevorrichtungen mit mechanischer Betätigung nicht erforderlich sind. Die Erfindung findet insbesondere in Einrichtungen zur Herstellung zylindrischer becherförmiger Gegenstände wie z.B. von Büchsen oder Batteriegehäusen Verwendung. Eine solche Einrichtung hat in der Regel eine Mehrzahl von in Abstand voneinander befindlichen Arbeitsstationen zur Durchführung einer Reihe von aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen. Diese Stationen sind- durch einen Kanal zur Förderung der Gegenstände von einer Arbeitsstation zur nächsten verbunden. Bei der beschriebenen bevorzugten Ausführungsform sind aufeinanderfolgende Arbeitsgänge, nämlich die Herstellung eines Materialzuschnitts, das Ziehen, das Nachziehen, die Formgebung des Bodens, ein Loch- und ein Schneidearbeitsgang vorgesehen.The invention provides an aerodynamic promotion of such objects, with a change in the dimensions of the Objects and intermediate stopping devices with mechanical Actuation are not required. The invention is particularly found in devices for manufacturing cylindrical cup-shaped objects such as cans or battery cases Use. Such a facility usually has a plurality of spaced apart work stations for performing a series of sequential ones Operations. These stations are - through a channel for conveying the objects from a work station to the next connected. In the described preferred embodiment, successive operations are, namely the production of a material blank, the pulling, the redrawing, the shaping of the bottom, a hole and a Cutting operation provided.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-Jr--Jr-

Der Kanal besteht gemäß der Erfindung aus einer Mehrzahl von geradlinigen, jedoch zueinander winklig verlaufenden Abschnitten, welche an ihren Verbindungsstellen rechte oder stumpfe Innenwinkel bilden. Mit Ausnahme d-er ersten, den Material zuschnitt bildenden und Ziehstation, befindet sich eine Arbeitsstil tion an jeder der Verbindungsstellen der Kanalabschnitte. Die inneren Kcken haben eine abgerundete Fläche, so daß ein enger Flächenkontakt mit dein becherförmigen Gegenstand hergestellt wird, damit der Gegenstand an der betreffenden Arbeitsstation während des Arbeitsganges genau die richtige Stellung einnimmt. Ferner ist an jeder Ecke eine eine Vakuumwirkung vermittelnde Öffnung vorgesehen, so daß der Gegenstand dicht an die abgerundete Oberfläche der Ecke angelegt wird.According to the invention, the channel consists of a plurality of rectilinear, but mutually angled sections, which right or at their connection points Form obtuse interior angles. Except for the first one Material cutting and drawing station, there is a work style at each of the connection points of the channel sections. The inner corners have a rounded surface, see above that a close surface contact with your cup-shaped object is produced so that the object at the work station in question is exactly the right one during the operation Takes position. Furthermore, a vacuum effect imparting opening is provided at each corner so that the object is placed close to the rounded surface of the corner.

Die Gegenstände werden von einer Station zur nächsten mittels eines Luftstrahles befördert, der von der vorhergehenden Station ausgeht und "den Gegenstand in die nachfolgende abgerundete Ecke drückt. Die Vakuumöffnungen und die Luftstrahldüsen werden oo gesteuert, daß sie mit dem Arbeitsablauf in Abhängigkeit stehen.The objects are transported from one station to the next by means of an air jet that differs from the previous one Station goes out and "pushes the object into the following rounded corner. The vacuum openings and the air jet nozzles are oo controlled so that they are dependent on the workflow.

An der Endstation befindet sich ein beweglicher Anschlag, welcher dem Becher die Möglichkeit bietet, axial durch Schwerkraft unter die Arbeitsstraße bewegt und zu einer nachfolgenden Fertigungsstation befördert zu werden.At the end station there is a movable stop which allows the cup to move axially by gravity to be moved under the work line and transported to a subsequent manufacturing station.

Aus der nachfolgenden Beschreibung ergibt sich, daß die vorliegende Erfindung Mittel vorsieht, um den zu fertigenden Gegenstand an jeder Arbeitsstation unabhängig davon, ob die Größe oder der Durchmesser des Gegenstandes geändert wird, genau in Stellung zu halten. Es können somit Arbeitsgänge, wie z.B. Lochungen oder WandStreckungen durchgeführt werden, ohneFrom the following description it can be seen that the present Invention provides means to the object to be manufactured at each work station regardless of whether the Size or diameter of the object is changed to keep it in place. It can thus work such as e.g. perforations or wall stretching can be carried out without

ORIGINALORIGINAL

daß komplizierte mechanische Haltevorrichtungen erforderlich Bind.that complicated mechanical holding devices are required Bind

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung ejnes in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung.Further details of the invention emerge from the following Description of an exemplary embodiment of the invention shown in the drawing.

In der Zeichnung sind:In the drawing are:

Fig. 1 eine teilweise schaubildliche Ansicht der aerodynamischen Fördereinrichtung der Erfindung,1 is a partially perspective view of the aerodynamic conveyor of the invention;

Fig. 2 ein teilweiser schematischer Grundriß einer Fabrikationseinrichtung mit aufeinanderfolgenden Arbeitsstationen und aerodynamischer Förderung der Werkstücke mit vier Arbeitsstraßen,Fig. 2 is a partially schematic plan view of a manufacturing facility with successive work stations and aerodynamic conveyance of the workpieces with four work lines,

Fig. 3 ein in größerem Maßstab gezeichneter teilweiser Grundriß einer einzigen Arbeitsstraße mit aerodynamischer Werkstückförderung gemäß der Erfindung undFig. 3 is a partial plan, drawn on a larger scale, of a single work line with aerodynamic Workpiece conveyance according to the invention and

Fig. 4 ein teilweiser Schnitt nach Linie 4-4 in Fig. 3.FIG. 4 is a partial section along line 4-4 in FIG. 3.

Die in der Zeichnung gezeigte Fabrikationseinrichtung 1 mit aufeinanderfolgenden Arbeitsstationen dient der Herstellung hülsenförmiger oder becherförmiger Gegenstände wie z.B. Büchsen oder Gehäusen für Trockenelemente. In der Darstellung der Fig. 2 hat die Einrichtung 1 vier Arbeitsstraßen 2. Da jede Arbeitsstraße konstruktions- und arbeitsmäßig den anderen gleich ist, wird nachfolgend nur eine der Arbeitsstraßen beschrieben, welche in Fig. 3 tnit 3 bezeichnet ist.The manufacturing facility 1 shown in the drawing with successive work stations is used for production sleeve-shaped or cup-shaped objects such as e.g. Bushings or housings for dry elements. In the illustration of FIG. 2, the device 1 has four working lines 2. Da each work line is identical to the others in terms of construction and work, only one of the work lines is described below, which is designated by 3 in FIG. 3.

Bei der beschriebenen besonderen Ausführungsform hat jedeIn the particular embodiment described, each

Arbeitsstraße 2 fünf Arbeitsstationen, nämlich eine Station 4, an v/elcher die Materialstücke zugeschnitten und einem Ziehvorgang unterworfen werden, eine Nachziehstation 5, eine Station 6, wo der Boden geformt wird, eine Lochstation 7 und eine Station 8 für die Endbearbeitung, das Beschneiden und Abgraten des Werkstückes. In besonderen Fällen kann jedoch auch eine beliebige andere Anzahl von aufeinanderfolgenden Arbeitsstationen vorgesehen werden. Die Einzelheiten der die Materialstücke zuschneidenden Werkzeuge, der Ziehstempel und der zugehörigen Kolben sind in der Zeichnung nicht dargestellt, da es sich hierbei um übliche und dem Fachmann bekannte Elemente handelt.Work line 2 has five work stations, namely a station 4, where the pieces of material are cut to size and a drawing process a redrawing station 5, a station 6 where the bottom is formed, a punching station 7 and a station 8 for finishing, trimming and trimming the workpiece. However, in special cases any other number of consecutive workstations can also be provided. The details of the The tools that cut the pieces of material, the drawing punch and the associated piston are not shown in the drawing, since these are customary elements known to those skilled in the art.

An der ersten Station 4, an welcher ein Materialzuschnitt hergestellt und einem Ziehvorgang unterworfen wird, wird ein runder Zuschnitt 9 aus einem Metallblech ausgestanzt. Wie üblich kann das Blechmaterial 10 der Station von einem nicht dargestellten Bandwickel in Richtung des Pfeiles 11 zugeführt werden. Das Band wird nach jedem Ausstanzen eines Zuschnittes ein Stück vorgeschoben. Nach Herstellung des runden Zuschnittes 9, der in Fig. 1 gestrichelt dargestellt ist, wird dieser an der Station 4 mittels eines Ziehwerkzeuges 12 einem Ziehvorgang unterworfen, so daß ein verhältnismäßig weiter, flacher zylindrischer Becher 13a entsteht. Der Becher 13a wird durch nicht dargestellte Abstreifmittel nach unten abgezogen und gelangt dann in die aus Fig. 4 ersichtliche Stellung, in welcher der Boden des Bechers auf einer waagerechten Transportstraße 14 ruht.At the first station 4, at which a material blank is produced and is subjected to a drawing process, a round blank 9 is punched out of a metal sheet. As Usually, the sheet metal material 10 can be fed to the station in the direction of arrow 11 from a tape roll (not shown) will. Each time a blank is punched out, the tape is advanced a little. After making the round blank 9, which is shown in dashed lines in FIG. 1, this is subjected to a drawing process at station 4 by means of a drawing tool 12 subjected, so that a relatively wide, flat cylindrical cup 13a is formed. The cup 13a is through stripping means, not shown, is pulled down and then moves into the position shown in FIG. 4, in which the bottom of the cup rests on a horizontal transport line 14.

Die Transportstraße 14 bildet die untere Fläche eines muldenförmigen Kanals 15, der dazu dient, die Becher den aufeinanderfolgenden ArbeitsGtationen der Einrichtung zuzuführen. DerThe transport line 14 forms the lower surface of a trough-shaped Channel 15, which serves to feed the cups to the successive work stations of the facility. Of the

Kanal 1|? hat einen ersten geraden Abschnitt 16, der .sich von der Station 4 zu· der Nachziehstation 5 erstreckt. Der Becher 13a wird durch den ersten Kanalabschnitt 16 mittels eines Luftstromes hindurchbefördert, der parallel zu dem Kanalabschnitt bläst und aus einer Luftdüse 17 kommt, die in der Stroiurichtung vor der Station 4 angeordnet ist. Die Druckluftzufuhr wird der Düse 17 von einer nicht dargestellten Druckluftquelle in der Richtung des Pfeiles 18 geliefert, und zwar synchron mit dem Betrieb der ersten Arbeitsstation, in welcher der Materialzuschnitt hergestellt und einem ersten Ziehvorgang unterworfen wird.Channel 1 |? has a first straight section 16, which .s away from the station 4 to · the redrawing station 5 extends. The cup 13a is through the first channel section 16 by means of an air stream conveyed through, blowing parallel to the duct section and coming out of an air nozzle 17, which is in the stroke direction is arranged in front of station 4. The compressed air supply is the nozzle 17 from a compressed air source, not shown in the direction of arrow 18, in synchronism with the operation of the first workstation in which the Material blank is produced and subjected to a first drawing process.

An der Nachziehstation 5 biegt der Kanal 15 in einen zweiten geraden Abschnitt 19 um, der nach rechte um 90° zu dem ersten Kanalabschnitt 16 verläuft. Wie insbesondere aus den Fig. 1 und 3 erkennbar ist, bildet die Verbindungsstelle der Kanalabschnitte 16 und 19 eine im allgemeinen abgerundete innere Ecke 20, deren Radius etwa der gleiche wie der äußere Radius des gezogenen Bechers 13a ist. Der Krümmungsradius der abgerundeten Ecke 20 gewährleistet eine Berührung mit wenigstens einem Viertel der Außenfläche des gezogenen Bechers 13a. Dabei wird der Becher 13a durch den aus der Düse 17 kommenden Luftstrahl in die Ecke 20 gedrückt. Dieser Luftstrahl wird, wie schon gesagt, in seinem Zeittakt mittels nicht dargestellter Mittel in Abhängigkeit von den Arbeitsgängen an den Stationen 4 und 5 gesteuert. Der Becher 13a kann im übrigen in der Ecke 20 während des Nachziehens durch eine oder mehrere Vakuumöffnungen in genauer Stellung gehalten werden. Eine der Vakuumöffnungen ist bei 21 gezeigt. Sie befindet sich in der Krümmungsmitte der abgerundeten Ecke 20 und bewirkt, daß der Becher in die abgerundete Ecke gezogen wird. Die Vakuumsteuerung an der Vakuumöffnung wird mit den Arbeitsgängen der Einrichtung eben-At the retightening station 5, the channel 15 turns into a second one straight section 19 to, the one to the right by 90 ° to the first channel section 16 runs. As can be seen in particular from FIGS. 1 and 3, the connection point forms the channel sections 16 and 19 have a generally rounded inner corner 20, the radius of which is about the same as the outer radius of the drawn one Cup 13a is. The radius of curvature of the rounded corner 20 ensures contact with at least a quarter of the Outer surface of the drawn cup 13a. Here, the cup 13a by the jet of air coming from the nozzle 17 into the Corner 20 pressed. As already mentioned, this air jet is dependent on its timing by means of means not shown controlled by the operations at stations 4 and 5. The cup 13a can in the rest in the corner 20 during tightening through one or more vacuum openings be held in a precise position. One of the vacuum ports is shown at 21. It is located in the center of the curvature the rounded corner 20 and causes the cup to be drawn into the rounded corner. The vacuum control on the Vacuum opening is in line with the operations of the facility.

321195b321195b

falls in den richtigen Zeittakt gebracht, so daß der gezogene Becher 13a während der richtigen Zeitperiode festgehalten bzw. freigegeben wird.if brought into the correct timing so that the drawn cup 13a is held or held during the correct period of time. is released.

An der Nachziehstation wird der Becher 13a in eine längliche, im Durchmesser verminderte Form 13b gezogen. Nach der Nachzieharbeit befindet sich der Boden des Bechers 13b unterhalb der Transport- oder Arbeitsstraße 14· Ein Hubkolben 22, der durch nicht dargestellte Mittel wie z.B. einen Nocken, eine Feder oder durch Luftdruck, betätigt wird, hebt den nachgezogenen Becher 13b jedoch wieder an, so daß sein Boden sich wieder auf der Ebene der Transport- oder Arbeitsstraße 14 befindet. Diese Konstruktion ist üblich und dem Fachmann bekannt. At the redrawing station, the cup 13a is drawn into an elongated, reduced-diameter shape 13b. After the redraw work the bottom of the cup 13b is below the transport or work line 14 · A reciprocating piston 22, the is actuated by means not shown, such as a cam, a spring or by air pressure, lifts the retracted Cup 13b, however, again, so that its bottom is again at the level of the transport or work line 14 is located. This construction is customary and known to the person skilled in the art.

An dieser Stelle wird einer Düse 23, die sich koaxial mit dem zweiten Kanalabschnitt 19 an der Ecke 20 befindet, Druckluft zugeführt, wodurch der nachgezogene Becher 13b durch den zweiten Kanalabschnitt nach der Station 6 für die Formgebung des Bodens befördert wird.At this point, a nozzle 23, which is located coaxially with the second channel section 19 at the corner 20, is compressed air fed, whereby the drawn cup 13b through the second channel section after the station 6 for the shaping of the soil is conveyed.

Wie insbesondere aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich ist, befindet sich Station 6 für die Formgebung des Bodens an der Verbindungsstelle zwischen dem zweiten Kanalabschnitt 19 und einem geraden dritten Kanalabschnitt 26. Der dritte Kanalabschnitt 26 verläuft rechtwinklig zu dem zweiten Kanalabschnitt 19 nach rechts. Die Verbindungsstelle dieser Kanalabschnitte bildet wiederum eine abgerundete innere Ecke 24, deren Krümmungsradius im wesentlichen der gleiche wie der Krümmungsradius des nachgezogenen Bechers 13b ist. Die abgerundete Ecke 24 ist also so ausgebildet, daß sie mit wenigstens einem Viertel der äußeren zylindrischen Fläche des nachgezogenen Bechers in Flächenkontakt tritt.As can be seen in particular from FIGS. 1 and 3, is located Station 6 for shaping the floor at the junction between the second channel section 19 and a straight third channel section 26. The third channel section 26 runs at right angles to the second channel section 19 to the right. The junction of these duct sections in turn forms a rounded inner corner 24, whose radius of curvature is substantially the same as the radius of curvature of the redrawn cup 13b. The rounded one Corner 24 is so designed that it is with at least a quarter of the outer cylindrical surface of the redrawn Bechers comes into surface contact.

Mittels eines Vakuums, das durch die in der Krümmungsmitte der Ecke 24 angeordnete Vakuumöffnung 25 erzeugt wird, wird der Becher an der abgerundeten Ecke 24 genau und dicht in Stellung gehalten. Das durch die Vakuumöffnung 25 erzeugte Vakuum ist in zeitlicher Hinsicht so gesteuert, daß der Becher in Stellung gehalten wird, bis das den Boden formende Werkzeug,das in Fig. 4 bei 26a dargestellt ist, sich innerhalb des Bechers befindet. An dieser Arbeitsstation wird der Boden des Bechers geformt, so daß man den becherförmigen Gegenstand 13c erhält. Nach der Formung des Bodens kann der Becher 13c von der Station 6 zu der Lochstation 7 befördert, werden, was durch einen aus der Düse 27 austretenden Luftstrom erfolgt. Die Düse 27 befindet sich innerhalb der abgerundeten Ecke 24 und sie ist nach der nächsten Arbeitsstation hin gerichtet. Auch der aus der Düse 27 austretende Luftstrom ist in Abhängigkeit von der Funktion des den Boden formenden Werkzeuges 26a gesteuert. Die Arbeitsstation b ist durch einen vierten geradlinigen Kanalabschnitt 28 mit der Arbeitsstation 7 verbunden, bei der eine Lochung des Werkstückes erfolgt. Der Kanalabschnitt 28 verläuft rechtwinklig zu dem Kanalabschnitt 26, und zwar nach links, wobei eine an der Lochstation 7 befindliche abgerundete innere Ecke 29 gebildet wird. Die Ecke 29 ist so beschaffen, daß sie dem Becher 13c in seiner Stellung während der Tätigkeit des Lochwerkzeuges 30 einen genauen und engen Anschlag bietet, der den Becher 13c in Stellung hält. Das Lochwerkzeug 30 stellt in dem Boden des Bechers ein Loch 31 her, so daß man den gelochten becherförmigen Gegenstand 13d erhält. Während des Lochvorganges kann der Becher auch mittels eines über die Vakuumöffnung 32 erzeugten Vakuums in der richtigen Stellung gehalten werden. Die Vakuumöffnung 32 befindet sich in der Krümmungsmitte der abgerundeten Ecke ?9· Die Steuerung des von der Vakuumöffnung übertragenen Vakuums ist mit der ArbeitBy means of a vacuum which is generated by the vacuum opening 25 arranged in the center of the curvature of the corner 24, the cup is held in position precisely and tightly at the rounded corner 24. The vacuum created by vacuum port 25 is timed so that the cup is held in place until the bottom forming tool, shown in Figure 4 at 26a, is within the cup. At this work station, the bottom of the cup is formed so that the cup-shaped article 13c is obtained. After the bottom has been formed, the cup 13c can be conveyed from the station 6 to the punching station 7, which takes place by means of an air stream emerging from the nozzle 27. The nozzle 27 is located within the rounded corner 24 and it is directed towards the next work station. The air flow emerging from the nozzle 27 is also controlled as a function of the function of the tool 26a which forms the soil. The work station b is connected to the work station 7 by a fourth straight channel section 28, in which the workpiece is perforated. The channel section 28 runs at right angles to the channel section 26, specifically to the left, a rounded inner corner 29 located at the punching station 7 being formed. The corner 29 is designed to provide the cup 13c in position during the operation of the punch 30 with an accurate and close stop which holds the cup 13c in place. The piercing tool 30 makes a hole 31 in the bottom of the cup so that the pierced cup-shaped article 13d is obtained. During the punching process, the cup can also be held in the correct position by means of a vacuum generated via the vacuum opening 32. The vacuum port 32 is located in the center of curvature of the rounded corner? 9 · The control of the vacuum transmitted from the vacuum port is with work

des Lochwerkzeuges 30 zeitlich abgestimmt.of the punching tool 30 timed.

Nach dem Lochvorgang kann der Becher 13d mittels eines aus der Düse 33 an dor Ecke 29 austretenden Luftstromes durch einen vierten Kanal abschnitt 28 zu einer Station 8 befördert werden, wo die Endbearbeitung, ein Beschneiden bzw. Abgraten des Werkstückes erfolgt. Der Betrieb der Luftdüse 33 wird mit der Tätigkeit des Lochwerkzeuges 30 wiederum in zeitliche Abhängigkeit gebracht.After the punching process, the cup 13d can be made by means of a the nozzle 33 at the corner 29 exiting air flow a fourth channel section 28 are conveyed to a station 8, where finishing, trimming or trimming of the workpiece takes place. The operation of the air nozzle 33 is in turn in time with the activity of the punching tool 30 Brought dependence.

Der Best der der Lochstation 7 zugeordneten Konstruktion ist im wesentlichen üblich.The best of the construction associated with the punching station 7 is essentially customary.

Die Endbearbeitungsstation 8 hat ein innerhalb des Endes des Kanalabschnittes 28 angeordnetes .Halteelement 34 zusammen mit einer abgerundeten Fläche 35 als Anschlag für einen Teil der äußeren Zylinderfläche des becherartigen Gegenstandes, welcher von der Arbeitsstation 7 kommt. In Synchronismus mit dem Endbearbeitungswerkzeug 37 wird eine Vakuumöffnung 36 gesteuert, welche dafür sorgt, daß das Werkstück während<des Absenkens des Endbearbeitungswerkzeuges in den Becher fest an dem Anschlagteil gehalten wird. Nachdem das Werkzeug in den Becher eingetreten ist, wird der Anschlag 34 in Richtung des Pfeiles 38 zurückgezogen, so daß der Flansch 39 an dem Becher 13d von der Fläche 35 freikommen kann. Dadurch kann der Becher in seiner Achsrichtung nach unten in die in Fig. 4 gestrichelt gezeigte Stellung gelangen, so daß der Flansch entfernt werden kann. Dies ergibt den fertigen Becher 13e, der durch Schwerkraft auf eine Fördervorrichtung 40 fällt, die den fertigen Gegenstand aus der Einrichtung abtransportiert.The finishing station 8 has a holding element 34 disposed within the end of the channel section 28 with a rounded surface 35 as a stop for part of the outer cylindrical surface of the cup-like object, which comes from the workstation 7. In synchronism with the finishing tool 37, a vacuum port 36 is controlled, which ensures that the workpiece during <the Lowering the finishing tool into the cup is firmly held on the stop member. After the tool is in the Cup has entered, the stop 34 is withdrawn in the direction of arrow 38, so that the flange 39 on the cup 13d can come free from the surface 35. This allows the mug get down in its axial direction into the position shown in phantom in Fig. 4, so that the flange can be removed can. This results in the finished cup 13e, which falls by gravity onto a conveyor device 40, which the finished Item removed from the facility.

Obwohl a3 s Beispiel nur die Tätigkeit einer einzigen Arbeitsstraße beschrieben ist, so können natürlich auch alle Arbeite- Although the example only describes the activity of a single work line, all work can of course also be

straßen 2 gleichzeitig betrieben werden, um die vorerwähnten Arbeitsgänge auszuführen.roads 2 are operated simultaneously to carry out the aforementioned operations.

Das beschriebene Ausführungsbeispiel kann hinsichtlich seiner Materialien, seiner Verfahrensgänge und hinsichtlich der Anordnung seiner Teile Abänderungen erfahren, ohne daß damit der Rahmen der Erfindung verlassen wird. So können die sich aneinander anschließenden Kanalabschnitte, die in dem Ausführungsbeispiel rechtwinklig zueinander verlaufen, auch winkelmäßig einen anderen Verlauf haben. So ist in Fig. 2 mit gestrichelten Linien eine Anordnung des ersten Kanalabschnittes 16 und des zweiten Kanalabschnittes 19 gezeigt, die einen Winkel von mehr als 90 einschließen, so daß der Kanal 15 einen zickzackförmigen Verlauf hat. Diese Anordnung ist besonders zweckmäßig, wenn der Durchmesser des Bechers während des Betriebes der zugehörigen Arbeitsstation verringert werden soll. In diesem Falle ist das Instellungbringen des Bechers durch den eingeschränkten Eintrittsweg in den nachfolgenden Kanalabschnitt erleichtert. Nach der Verringerung des Durchmessers des Gegenstandes kann dieser leicht in den Kanalabschnitt 19 und zu der nächsten Arbeitsstation gelangen.The exemplary embodiment described can with regard to its materials, its process steps and with regard to the arrangement its parts experience changes without thereby departing from the scope of the invention. So they can connect with each other subsequent channel sections, which in the exemplary embodiment run at right angles to one another, also at right angles have a different course. Thus, in Fig. 2 with dashed lines an arrangement of the first channel section 16 and of the second channel section 19, which include an angle of more than 90, so that the channel 15 has a zigzag shape Has course. This arrangement is particularly useful when the diameter of the cup during operation of the associated workstation is to be reduced. In this case, the placement of the cup is through the restricted entry path into the following canal section relieved. After the diameter of the object has been reduced, it can easily enter the channel section 19 and get to the next workstation.

LeerseiteBlank page

Claims (25)

Pa tentansprüchePatent claims 1. Einrichtung zur Herstellung becherförmiger Gegenstände mit einer Mehrzahl voneinander in Abstand befindlicher Arbeitsstationen zur Durchführung einer Reihe aufeinanderfolgender Arbeitsgänge, wobei die Arbeitsstationen durch einen Förderkanal verbunden sind, der eine Mehrzahl von Winkel einschließenden Abschnitten mit inneren Ecken an den Verbindungsstellen hat, wobei sich die Arbeitsstationen an diesen Verbindungsstellen befinden und wobei Mittel vorgesehen sind, die die Gegenstände während des Arbeitsganges der betreffenden Station dicht an der dort befindlichen Kanalecke festhalten und die die Gegenstände nach jedem Arbeitsgang von einer Arbeitsstation zu einer anderen befördern.1. Device for the production of cup-shaped objects with a plurality of spaced apart work stations for performing a series of successive ones Operations, the workstations being connected by a conveyor channel which has a plurality of Has angular enclosing sections with inner corners at the junctures, being the workstations are located at these connection points and means are provided that the objects during the operation of the station in question hold tight to the corner of the channel located there and the objects after each Move an operation from one workstation to another. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Kanalabschnitte gradlinig verläuft.2. Device according to claim 1, characterized in that each of the channel sections extends in a straight line. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalabschnitte im wesentlichen rechtwinklig zueinander verlaufen.3. Device according to claim 2, characterized in that the channel sections are substantially at right angles to one another get lost. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines oder mehrere Paare benachbarter Kanalabschnitte Innenwinkel einschließen, die größer als 90 sind.4. Device according to claim 2, characterized in that one or more pairs of adjacent channel sections Include interior angles greater than 90. b' Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenecken des Förderkanals derart abgerundet sind, daß sie zylindrischen Gegenständen eine dichte Anlage bieten. b ' Device according to claim 1, characterized in that the inner corners of the conveying channel are rounded in such a way that they provide tight contact with cylindrical objects. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Festhalteraittel die Gegenstände durch Vakuumeinfluß dicht an der betreffenden Kanalecke festhalten.6. Device according to claim 1, characterized in that the Festhalteraittel the objects by the influence of vacuum hold tight to the corner of the duct in question. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die den Vakuumeinfluß erzeugenden Mittel wenigstens eine an der betreffenden Kanalecke angeordnete Öffnung aufweisen, durch die der Gegenstand angesaugt wird.7. Device according to claim 6, characterized in that the means generating the vacuum influence at least one have arranged at the channel corner in question opening through which the object is sucked. 8. Einrichtung nach Anspruch 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung etwa in der Mitte der abgerundeten Innenecke angeordnet ist.8. Device according to claim 5 and 7, characterized in that that the opening is arranged approximately in the middle of the rounded inner corner. 9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördermittel eine Luftstrahldüse aufweisen, die für die Weiterbewegung der Gegenstände von einer Arbeitsstation zur nächsten sorgt. 9. Device according to claim 1, characterized in that the conveying means have an air jet nozzle for ensures the onward movement of the objects from one workstation to the next. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Luftstrahldüse nahe jeder Kanalecke angeordnet und gegen die nächste Kanalecke gerichtet ist.10. Device according to claim 9, characterized in that at least one air jet nozzle is arranged near each channel corner and directed towards the next channel corner. 11. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand an zwei aufeinanderfolgenden Arbeitsstationen im wesentlichen auf dem gleichen Durchmesser gehalten wird.11. Device according to claim 1, characterized in that the object at two successive work stations is kept at substantially the same diameter. 12. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der letzten Arbeitsstation weitere Mittel zugeordnet sind, die den Gegenstand in seiner Achsrichtung auswerfen.12. Device according to claim 1, characterized in that the last work station is assigned further means, which eject the object in its axial direction. 13. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abrundungen der Innenecken des Förderkanals wenigstens etwa einem Viertel der Oberfläche der Gegenstände eine dichte Anlage bieten.13. Device according to claim 5, characterized in that the roundings of the inner corners of the conveyor channel at least about a quarter of the surface of the objects provide a dense system. 14. Einrichtung zur Herstellung zylindrischer becherförmiger Gegenstände mit einer ersten Arbeitsstation, an der aus einem metallischen Materialstück ein Becher gezogen wird, einer zweiten Arbeitsstation, wo der Becher weitergezogen und sein Durchmesser vermindert wird, und einer dritten Arbeitsstation, an der eine Bearbeitung des Bechers ohne Durchmesserverringerung erfolgt, mit einem die erste und die zweite Arbeitsstation verbindenden ersten Kanalabschnitt, einem die zweite und die dritte Arbeitsstation verbindenden zweiten Kanalabschnitt, wobei diese Kanalabschnitte winklig zueinander verlaufen und an der zweiten Arbeitsstation an ihrer Verbindungsstelle eine innere Ecke bilden, die der Außenfläche des Gegenstandes so entspricht, daß der Gegenstand an der Arbeitsstation genau in Stellung gehalten wird, mit einer einen Vakuumeinfluß bietenden Öffnung an der inneren Kanalecke zum Festhalten des becherförmigen Gegenstandes, während das Weiterziehen des Gegenstandes erfolgt, und mit an jeder Arbeitsstation angeordneten Luftstrahldüsen, die die Weiterförderung der becherförmigen Gegenstände auf einer Arbeitsstraße von einer Arbeitsstation zur nächsten bewirken.14. Device for the production of cylindrical cup-shaped objects with a first work station at which from a metal piece of material a cup is pulled, a second work station, where the cup is pulled on and its diameter is reduced, and a third work station at which processing of the cup without The diameter is reduced with a first channel section connecting the first and the second work station, a second channel section connecting the second and third work stations, these channel sections run at an angle to each other and at the second work station an inner corner at their junction form which corresponds to the outer surface of the object so that the object is exactly in position at the work station is held, with one offering a vacuum influence Opening at the inner corner of the channel for holding the cup-shaped object while the object is being pulled takes place, and with arranged at each workstation Air jet nozzles that further convey the cup-shaped Effect objects on a work line from one work station to the next. 15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Arbeitsstation Mittel aufweist, die den Gegenstand nach dem betreffenden Arbeitsgang auf einer Arbeitsstraße in Stellung bringen. 15. Device according to claim 14, characterized in that the first work station has means which bring the object into position on a work line after the relevant work step. 16. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Endarbeitsstation vorhanden ist und ein Endkanal-16. Device according to claim 14, characterized in that an end work station is available and an end channel abschnitt diese mit der vorhergehenden Arbeitsstation verbindet, daß sich am Ende des Endkanalabachnittes eine Anhaltevorrichtung befindet, der eine eine Vakuumeinwirkung gewährende öffnung zugeordnet ist, die den Gegenstand während des Endarbeitsganges dicht an der Anhaltevorrichtung festhält und daß an der vorhergehenden Arbeitsstation eine Luftstrahlduse vorgesehen ist, die den Gegenstand von der vorhergehenden Station zu der Endstation befördert, während Mittel vorhanden sind, die den Gegenstand von der Endstation in Richtung seiner Achse in Bewegung setzen.section connects this to the previous workstation, that there is a stopping device at the end of the end channel section, one of which is a vacuum granting opening is assigned, which the object during the final operation close to the stopping device holds and that an air jet nozzle is provided at the preceding work station, which the object conveyed from the previous station to the end station while means are present which the object set in motion from the terminus in the direction of its axis. 17. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die den Gegenstand von der Endstation in Bewegung setzenden Mittel mit Mitteln versehen sind, die das Anhalteelement verschieben, um so dem Gegenstand zu ermöglichen, unter der Schwerkraft in eine Stellung unterhalb der Arbeitsstraße zu fallen.17. The device according to claim 16, characterized in that the setting the object from the end station in motion Means are provided with means which move the stop element so as to enable the object to to fall under gravity to a position below the work line. 18. Einrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstation Mittel für eine Endbearbeitung z.B. ein Beschneiden der Gegenstände aufweist.18. Device according to claim 17, characterized in that the end station means for finishing, e.g. Having trimming the objects. 19· Einrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Zwischenstationen, die sich zur Durchführung aufeinanderfolgender Arbeitsgänge an dem Gegenstand zwischen der zweiten und der Endstation befinden, wobei jede der Zwischenstationen mit jeder anderen und mit vorhergehenden und mit nachfolgenden Stationen durch Kanalabschnitte verbunden ist, die einen fortlaufenden Kanal zur Beförderung von Gegenständen nacheinander zu jeder Arbeitsstation bilden, wobei benachbarte Kanalabschnitte winklig verlaufen und an jeder Arbeitsütation eine innere Ecke bilden, die so verläuft, daß sie der Außenseite des19 · Device according to claim 18, characterized by a A plurality of intermediate stations which are intervening for performing successive operations on the object the second and the end station are located, each of the intermediate stations with each other and with previous ones and is connected to subsequent stations by channel sections that form a continuous channel for conveying items sequentially to each work station, with adjacent channel sections run angled and form an inner corner at each Arbeitsütation, which runs so that they the outside of the Gegenstandes entspricht und diesen an der zugehörigen Arbeitsstation genau in Stellung bringt, wobei an jeder Ecke eine öffnung für die Einwirkung eines Vakuums vorhanden ist, das den Gegenstand während der Arbeit der zugehörigen Arbeitsstation dicht an der Ecke festhält.Object corresponds and this to the associated Bringing the workstation exactly into position, with an opening at each corner for the effect of a vacuum that holds the object close to the corner during the work of the associated work station. 20. Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstationen Mittel zur aufeinanderfolgenden Formung des Bodens und zur Lochung des Gegenstandes aufweisen.20. Device according to claim 19, characterized in that the intermediate stations have means for successively shaping the bottom and punching the object. 21. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß Arbeitsstationen aufeinanderfolgend für ein Ziehen, Nachziehen, eine Bodenformgebung, eine Lochung und eine Endbearbeitung z.B. ein Beschneiden des Gegenstandes vorgesehen sind.21. Device according to claim 20, characterized in that Successive workstations for drawing, redrawing, bottom shaping, punching and finishing e.g. a trimming of the object are provided. 22. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand einen zylindrischen Becher bildet und daß die Kanalecken so abgerundet sind, daß mit dem Gegenstand Flächenberührung möglich ist. 22. Device according to claim 14, characterized in that the object forms a cylindrical cup and that the channel corners are rounded so that surface contact with the object is possible. 23· Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalecken wenigstens mit einem Viertel der zylindrischen Fläche des Bechers in Berührung treten können.23 · Device according to claim 22, characterized in that the channel corners can come into contact with at least a quarter of the cylindrical surface of the cup. 24. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Karialat»schnitte rechtwinklig zueinander verlaufen. 24. Device according to claim 22, characterized in that adjacent Karialat »cuts run at right angles to one another. 25. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Kanalabschnitte Innenwinkel bilden, die größer als 90° sind.25. Device according to claim 22, characterized in that adjacent channel sections form interior angles which are larger than 90 °.
DE3211955A 1981-07-06 1982-03-31 FABRICATION DEVICE WITH FOLLOWING WORKING STATIONS AND AERODYNAMIC PROMOTION OF THE WORKPIECES Granted DE3211955A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28050381A 1981-07-06 1981-07-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3211955A1 true DE3211955A1 (en) 1983-01-20
DE3211955C2 DE3211955C2 (en) 1991-06-06

Family

ID=23073353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3211955A Granted DE3211955A1 (en) 1981-07-06 1982-03-31 FABRICATION DEVICE WITH FOLLOWING WORKING STATIONS AND AERODYNAMIC PROMOTION OF THE WORKPIECES

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS586737A (en)
AU (1) AU549513B2 (en)
BE (1) BE893758A (en)
BR (1) BR8202502A (en)
CH (1) CH660314A5 (en)
DE (1) DE3211955A1 (en)
DK (1) DK151690C (en)
FI (1) FI821103L (en)
FR (1) FR2508825B1 (en)
GB (1) GB2102367B (en)
IT (1) IT1147690B (en)
MX (1) MX159675A (en)
NL (1) NL8201291A (en)
SE (1) SE8201737L (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2748638B2 (en) * 1990-03-12 1998-05-13 三菱マテリアル株式会社 Can lid rotating device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US29645A (en) 1860-08-14 Brick-machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3941070A (en) * 1975-04-09 1976-03-02 The Stolle Corporation Product transfer system
CH600985A5 (en) * 1975-09-22 1978-06-30 Km Engineering Ag

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US29645A (en) 1860-08-14 Brick-machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US Re 29645-E *

Also Published As

Publication number Publication date
DK151690B (en) 1987-12-28
DK121882A (en) 1983-01-07
DK151690C (en) 1988-07-04
AU8164682A (en) 1983-01-13
SE8201737L (en) 1983-01-07
GB2102367A (en) 1983-02-02
GB2102367B (en) 1985-09-04
IT1147690B (en) 1986-11-26
MX159675A (en) 1989-08-02
BR8202502A (en) 1983-04-12
NL8201291A (en) 1983-02-01
FR2508825B1 (en) 1987-07-10
DE3211955C2 (en) 1991-06-06
FI821103A0 (en) 1982-03-30
FR2508825A1 (en) 1983-01-07
FI821103L (en) 1983-01-07
IT8248235A0 (en) 1982-04-15
JPH0428449B2 (en) 1992-05-14
BE893758A (en) 1983-01-05
AU549513B2 (en) 1986-01-30
CH660314A5 (en) 1987-04-15
JPS586737A (en) 1983-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3095075B1 (en) Method and device for machining a substrate
DE2614422C3 (en) Device for the step-by-step production of seamless cans
EP0945196B1 (en) Device for sorting workpieces at a machine for cutting workpieces
EP0773077B1 (en) Press with combined transfer device
AT398744B (en) DEVICE FOR PRODUCING A CONTAINER, PREFERABLY A FILLED CONTAINER, FROM A FLAT CUT
CH654497A5 (en) PUNCHING AND FORMING DEVICE FOR PRODUCING DEEP-DRAWN CUP-SHAPED CONTAINERS AND METHOD FOR THEIR OPERATION.
EP0667230B1 (en) Apparatus for forming blanks for hinge-lid packages
DE2441965A1 (en) ARRANGEMENT FOR OPERATING IN PARTICULAR A SINGLE-SIDED PRESS
EP3241622A1 (en) Robot cell for continuous workpiece cleaning and method for continuous workpiece cleaning
DE3416078A1 (en) PLANT, METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CONTAINERS
EP0667231A1 (en) Apparatus for forming blanks for hinge-lid packages with rounded longitudinal edges
AT406128B (en) METHOD FOR CUTTING BLANKS FROM A METAL STRIP
DE3211955A1 (en) FABRICATION DEVICE WITH FOLLOWING WORKING STATIONS AND AERODYNAMIC PROMOTION OF THE WORKPIECES
EP0845312A1 (en) Flexibly applicable die for high pressure forming
DE1511621C3 (en) Ejection device in the manufacture of packaging containers
EP3993946B1 (en) Method for transporting workpiece parts from a laser cutting device
DE1958771B2 (en) Method and device for manufacturing metal parts by non-cutting shaping
EP2194009A2 (en) Device and method for grouping items
DE1946151A1 (en) Drawing tool made of hexagonal bars with lubrication system
EP3744647B1 (en) Method and device for packaging of products
DE4414851C2 (en) Device for stacking deep-drawn parts of substantially the same shape
DE3622598C2 (en)
DE19901304B4 (en) Method and device for machining workpieces
DE10019109A1 (en) Shaping press with stage tool(s), gripper feed has workpiece cleaning device at position of stage after first stage and at distance from it corresponding to size of gripper rail increment
DE4038023A1 (en) Prodn. method for twin or multi-shell container from cardboard - uses base frame with at least two male and female die assemblies

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee