DE3210341A1 - Pasteurisieranlage - Google Patents

Pasteurisieranlage

Info

Publication number
DE3210341A1
DE3210341A1 DE19823210341 DE3210341A DE3210341A1 DE 3210341 A1 DE3210341 A1 DE 3210341A1 DE 19823210341 DE19823210341 DE 19823210341 DE 3210341 A DE3210341 A DE 3210341A DE 3210341 A1 DE3210341 A1 DE 3210341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
basin
heat exchanger
zone
trickle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823210341
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr.-Ing. 7016 Gerlingen Breuning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823210341 priority Critical patent/DE3210341A1/de
Publication of DE3210341A1 publication Critical patent/DE3210341A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/42Preservation of non-alcoholic beverages
    • A23L2/46Preservation of non-alcoholic beverages by heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/003Control or safety devices for sterilisation or pasteurisation systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/02Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are progressively transported, continuously or stepwise, through the apparatus
    • A23L3/04Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are progressively transported, continuously or stepwise, through the apparatus with packages on endless chain or band conveyors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/16Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials
    • A23L3/18Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials while they are progressively transported through the apparatus
    • A23L3/22Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials while they are progressively transported through the apparatus with transport through tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/36Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23L3/361Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials being transported through or in the apparatus, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules, or flakes
    • A23L3/362Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials being transported through or in the apparatus, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules, or flakes with packages or with shaping in form of blocks or portions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description

  • Pasteurisieranlage
  • Die Erfindung betrifft eine Parisieranlage für Flüssigkeiten, insbesondere GeSränke,welche bereits vor ihrer Abfüllung in Gefässe erwärmt und erhitzt und dann wieder gekühlt werden, bestehend aus einem im Gegenstrom arbeitenden Anwärm-Wärmeaustauscher, einem Hochheiz-Wärmeaustauscher und einem ICuhltunnel, welcher minde -ens zwei Zonen für Wasserberieselung der Gefässe aufweist und im Wesentlichen aus einem wasserdurchlässigen, die Gefässe tragenden Transportband, in jeder Zone einem darüber angeordneten Rieselbecken und einem unter dem Transportband, etwa gleichgrossen Auffangbecken und einigen Pumpen für die Bewegung des Wassers besteht.
  • Die Notwendigkeit der Energieeinsparung und der Einschränkung des Prischwasserverbrauchs macht es für die Paseurisieranlagen erforderlich, unter Einsatz eines erträglichen Investitionsaufwandes die bei der Kühlung des Produkts diesem zu entzxBhende Wärme in grösstmöglichem Ausmasse für die Erwärmung des Produkts zu verwenden.
  • Es sind Anlagen für diesen Zweck bekannt geworden, bei denen an zur Erfüllung dieses Erfordernisses, in Anlehnung die Xechnik der Pasteurisieranlagen für kalt abgefüllte Produkte, der Anwärm-Wärmeaustauscher in eine Anzahl von Stufen unteateilt, die gleich der Zahl der Zonen ist, die der Eühltnnel aufweist, und bei denen je eine Stufe des Anwärm-Wärmeaustauschers mit je einer Zone des Kuhltunnels durch einen die Wärmeüberführung bewirkenden Wasserkreisstrom verbunden ist.
  • Diese Ausbildung von zwei oder mehr von einander völlig getrennten Wasserkreisströmen zur uberfahrung der Wärme aus dem Kühltunnel in den Anwärm-Wärmeaustauscher erfordert zwecks Verhinderung einer schädlichen Vermischung der Wasserkreisströme untereinander zwischen den einzelnen Zonen des Kühltunnels angeordnete, sogenannte Neutrale Zonen in welchen keine Kühlung stattfindet, die aber den KWhltunnel sehr merklich verlängern0 Ausserdem bedingt diese Ausbildung, vor allem bei drei und mehr Zonen und stufen einen erheblichen Aufwand an isolierten Rohrleitungen einschliesslich deren Montage und an Anschlussarmaturen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden, Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die in jeder Zone vorhandene Pumpe das Wasser aus dem Auffangbecken einer Zone nicht nur in das Rieselbecken derselben Zone, sondern auch teilweise in das Rieselbecken oder Auffangbecken der in Durchlaufrichtung der Gefässe gesehen davorliegenden Zone fördert und dadurch sowohl in jeder Zone die Berieselung wie auch einen dem Transportband entgegenlaufenden Wasserkreislauf hintereinander durch alle Zonen und den Anwärm-Wärmeaustauscher erzeugt, Um die mittels des Anwärm-Wärmeaustauschers dem Wasser nicht entziehbare Wärme nach aussen abzuführen, weist nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung das Rieselbecken oder das Auffangbecken der Zone, in welche das Wasser aus dem Anwärm-Wärmeaustauscher wieder einfliesst, einen durchströmmässig regelbaren Frischwasseranschluss und das Auffangbecken, aus welchem das Wasser in den Anwärm-Wärmeaustauscher gepumpt wird, eine vorzugsweise regelbare UberlauBeinrichtung auf, durch welche dauernd genau soviel Wasser ausströmt, wie durch den Frischwasseranschluss einströmt, und zwar in der Grösse, die durch die im Anwärm-Wärmeaustauscher der Flüssigkeit nicht zuführbaren Wärmemenge bestimmt ist.
  • Entsprechend einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Rieselbecken gegenüber den unter ihnen angeordneten Auffangbecken entgegen der Durchlaufrichtung der Gefässe versetzt und das Rieselbecken am Tunnel eingang um das Versatzmass gekurz. Der Versatz bewirkt das selbständige Zustandekommen des alle Zonen hintereinander durchfliessenden Wasserstromes, Dabei ist gemäss der weiteren Erfindung die Grösse des versetzten Plächenteils des Rieselbeckens bestimmt durch die Grösse des alle Zonen hintereinander durchfliessenden Wasserstromes bei Einhaltung der innerhalb der ganzen Zonen einheitlichen, festgelegten Rteselstromdichte0 Gemäß einem weiteren Erfindungsgedanken ist in den infolge des Versatzes am Tunnel ausgang entstandenen Freiraum ein zusätzliches, diesen Freiraum ausfUllendes Rieselbecken eingesetzt, Entsprechend der weiteren Ausbildung der Erfindung sind über den Trennwänden der Auffangbecken Klappen mit quer sur; Tunnelachse horizontal angeordneten Achsen angebracht, durch deren Winkelstellung die Größe des von einer Zone zur anderen entstehenden Wasserstromes einstellbar ist.
  • Schließlich sind erfindungsgemäß sowohl der Anschluß für das aus dem Anwärm-Wärmeaustauscher kommende Wasser als auch der Frischwassereinlauf an dem zusätzlichen Rieselbecken angeordnet, Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in Folgendem näher beschrieben0 Es zeigt im Vertikalschnitt in sehr vereinfachter Darstellung unter teilweiser Verwendung von VDI-Zeichen die Abbildung 1 eine Pasteurisieranlage mit den weiteren erfindungsgemäßen Vorteilen, In Abbildung 1 ist mit 1 das wasserdurchlässige Transportband des Kühltunnels bezeichnet. Der Kühltunnel weist zwei Zonen auf, in denen je ein Rieselbecken (2) und (3) über dem Transportband <1) und je ein'Auffangbecken (4) u0 (5) unterhalb des Transportbandes (1) angeordnet sind0 Die Pumpe (6) fördert das Wasser aus dem Auffangbecken (4) in das Rieselbecken (2) und einen Teil auch in das Rieselbecken (3)O Die Pumpe (7) pumpt aus dem Auffangbecken (5) in das Rieselbecken (3) und einen Teil auch in den Wasserteil des An>ärm-Wärmeaustauschers (8), aus welchem das Wasser in das Rieselbecken (2) zurückfließtO Der Förderteilbetrag der Pumpe (7) ist mit Hilfe der Handregelventils (9) ausschließlich auf die für den Anwärm-Wärmeaustauscher (8) vorgesehene Wasserstromgröße eingestellt, während der Pörderteilbetrag der Pumpe (6) auch den über das Handregelventil (10) zugeführten Frischwasserstrom enthält. Dabei ist der Frischwasserstrom auf eine solche Grösse eingestellt, dass durch ihn über die Uberlaufvorrichtung (13) dauernd die Wärmemenge nach aussen abgeführt wird, die in dem Anwärm-Wärmeaustauscher (8) von der Flüssigkeit nicht aufgenommen wird. Die Uberlaufvorrichtung (13) wird derart eingestellt, dass durch sie ein Wasserstrom nach aussen zustande kommt, dessen Grösse gleich der des durch das Handregelventil (10) einfliessenden Frischwasserstromes ist. Durch das zweite Durchlaufsystem des Anwärm-Wärmeaustauschers (8) strömt die zu pasteurisierende Plüssigkeit, wie dies durch den Richtungspfeil dargestellt ist, wird dabei im Gegenstrom angewärmt und fliesst von dort in den Hochheiz-Wärmeaustauscher (11), in welchem sie im Gegenstrom mittels Heisswasser oder Dampf auf die ers wünschte Pasteurisiertemperatur erhitzt wird. Von dem Hochheiz-Wärmeaustauscher (11) wird die Flüssigkeit zum Füller geleitet, von welchem aus dann die gefüllten Gefässe auf das Transportband (1) gelangen.
  • Die in Abbildung 2 dargestellte Pasteurisieranlage weist gegenüber derjenigen der Abbildung 1 noch einige wesentliche Vorteile auf. InAbweichung von der Anlage der Abbildung 1 sind die Rieselbecken (2) und (3) gegen die Auffangbecken (4) und (5) entgegen der Transportrichtung versetzt. Dabei ist der Versatz der Rieselbecken (2) und (3) so gewählt, dass die Grösse des aus dem Rieselbecken (2) in das Auffangbecken (5) gelangenden Rieselstromanteils gleich der für den Anwärm-Wärmeaustauscher (8) vorgesehenen Wasserstromgrösse zuzüglich der Grösse des Frischwasserstromes isto Über den Trennwänden der Auffangbecken (4) und (5) ist eine Klappe (15) angebracht, welche um eine quer zur Tunnelachse horizontal liegende Achse schwenkbar ist. Sie ermöglicht eine genaue Einregulierung oder Änderung des in das Rieselbecken (5) gelangenden Rieselstromanteils. In dem durch den Versatz des Rieselbeckens (2) freigewordenen Raum ist ein zusätzliches Rieselbecken (12) eingesetzt. In dieses ist die Zuleitung vom Anwärm-Wärmeaustauscher (8) eingeführt. Des weiteren ist an demselben der Frischwasseranschluss mit dem Handregelventil (13) angebracht. Der Abfluss einer dem Frischwasserstrom entsprechenden Wassermenge aus dem Auffangbecken (5) erfolgt durch die regelbare Überlaufvorrichtung (14), sodass die Wasserstandshöhe auch im Auffangbecken (5) konstant bleibt.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansäche: 1. Pasteurisieranlage für Flüssigkeiten, insbesondere Getränke, welche bereits vor ihrer Abfüllung in Gefässe erwärmt und erhitzt und abgefAllt dann wieder gekühlt werden, bestehend aus einem im Gegenstrom arbeitenden Anwärm-Wärmeaustauscher (8), einem Hochheiz-Wärmeaustauscher (11) und einem Rühltunnel, welcher mindestens zwei Zonen für Wasserberieselung der Gefässe aufweist und im Wesentlichen aus einem wasserdurchlässigen, die Gefässe tragenden Transportband (1), in jeder Zone einem darüber angeordneten Rieselbecken (2) und (3) und einem unter dem Transportband (1), etwa gleichgrossen Auffangbecken (4) und (5) und einigen pumpen (6) und (7) für die Bewegung des Wassers besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die in jeder Zone vorhandene Pumpe (6) und (7) das Wasser aus dem Auffangbecken einer Zone nicht nur in das Rieselbecken derselben Zone, sondern auch teilweise in das Rieselbecken oder das Auffangbecken der in Durchlaufrichtung der Gefässe gesehen davor liegenden Zone fördert und dadurch sowohl in jeder Zone die Berieselung wie auch einen dem Transportband (1) entgegenlaufenden Wasserkreislauf hintereinander durch alle Zonen und den Anwärm-Wärmeaustauscher (8) erzeugt, 2. Pasteurisieranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rieselbecken (2) oder das Auffangbecken (4) der Zone, in welche das Wasser aus dem Anwärm-Wärmeaustauscher (8) wieder einfliesst, einen durchströmmässig regelbaren Frischwasseranschluss (12) und das Auffangbecken (5), aus welchem das Wasser in den Anwärm-Wärmeaustauscher (8) gepumpt wird, eine vorzugsweise regelbare tberlaufvorrichtung (13) aufweist, durch welche dauernd genau soviel Wasser ausströmt, wie durch den Frischwasseranschluss (12) einströmt und zwar in der Grösse, die durch die im Anwärm-Wärmeaustauscher (8) der Flügsigkeit nicht zuführbaren Wärmemenge bestimmt ist.
    3. Pasteurisieranlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rieselbecken (2) und (3) gegenüber den unter ihnen angeordneten Auffangbecken (4) und (5) entgegen der Durchlaufrichtung der Gefässe versetzt sind,das Rieselbecken (3, Abb.2) am Tunneleingang eine um das Versatzmass kleinere Länge aufweist.
    4. Pasteurisieranlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Grösse des versetzten Flächenteils des Rieselbeckens (2 in Abb.2) bestimmt ist durch die Grösse des alle Zonnen hintereinander durchfliessenden Wasserstromes bei Einhaltung der innerhalb der ganzen Zonen einheitlichen, festgelegten Rieselstromdichte.
    5. Pasteurisieranlage nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den am Tunnelausgang infolge des Versatzes entstandenen Freiraum ein zusätzliches, diesen Freiraum ausfüllendes Rieselbecken (14) eingesetzt ist.
    6. Pasteurisieranlage nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass über den Trennwänden der Auffangbecken (4) und (5) Klappen (15) mit quer zur Tunnelachse horizontal angeordneten Achsen angebracht sind, durch deren Winkelstellung die Grösse des von einer Zone zur andern entstehenden Wasserstromes einstellbar ist0 7. Pasteurisieranlage, nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Anschluss für das aus dem Anwärm-Wärmeaustauscher kommende Wasser als auch der Frischwassereinlauf an dem zusätzlichen Rieselbecken (14) angebracht ist.
DE19823210341 1982-03-20 1982-03-20 Pasteurisieranlage Withdrawn DE3210341A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823210341 DE3210341A1 (de) 1982-03-20 1982-03-20 Pasteurisieranlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823210341 DE3210341A1 (de) 1982-03-20 1982-03-20 Pasteurisieranlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3210341A1 true DE3210341A1 (de) 1983-09-22

Family

ID=6158886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823210341 Withdrawn DE3210341A1 (de) 1982-03-20 1982-03-20 Pasteurisieranlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3210341A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408073A1 (de) * 1993-06-05 1994-12-08 Winfried Dipl Ing Fels Einrichtung zur Wärmebehandlung von insbesondere Milch
EP0954987A2 (de) * 1998-05-02 1999-11-10 Bass Public Limited Company Wärmebehandlung von trinkbare Flüssigkeiten
EP1198996A2 (de) * 2000-08-09 2002-04-24 Sasib S.p.A. Einrichtung zur Erhitzung und Steuerung der Temperatur in einem Pasteurisierungstunnel
EP1529448A1 (de) * 2003-11-06 2005-05-11 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Pasteurisierungsanlage
DE102005053005A1 (de) * 2005-11-05 2007-05-10 Kelterei Walter Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Getränken
DE102011077375A1 (de) * 2011-06-10 2012-12-13 Krones Aktiengesellschaft Produktvorwärmung mit Wärmepumpe
EP2338830B1 (de) 2009-12-22 2017-01-25 Krones AG Kühleinrichtung zum Stabilisieren einer Behältnisstruktur

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408073A1 (de) * 1993-06-05 1994-12-08 Winfried Dipl Ing Fels Einrichtung zur Wärmebehandlung von insbesondere Milch
EP0954987A2 (de) * 1998-05-02 1999-11-10 Bass Public Limited Company Wärmebehandlung von trinkbare Flüssigkeiten
EP0954987A3 (de) * 1998-05-02 2000-05-03 Bass Public Limited Company Wärmebehandlung von trinkbare Flüssigkeiten
EP1198996A2 (de) * 2000-08-09 2002-04-24 Sasib S.p.A. Einrichtung zur Erhitzung und Steuerung der Temperatur in einem Pasteurisierungstunnel
EP1198996A3 (de) * 2000-08-09 2003-09-24 Sasib S.p.A. Einrichtung zur Erhitzung und Steuerung der Temperatur in einem Pasteurisierungstunnel
EP1529448A1 (de) * 2003-11-06 2005-05-11 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Pasteurisierungsanlage
DE10351689A1 (de) * 2003-11-06 2005-06-16 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Verfahren zum Betreiben einer Pasteurisierungsanlage
US7513092B2 (en) 2003-11-06 2009-04-07 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Beverage bottling plant for filling bottles with a liquid beverage filling material, and a method for the operation thereof
DE102005053005A1 (de) * 2005-11-05 2007-05-10 Kelterei Walter Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Getränken
DE102005053005B4 (de) * 2005-11-05 2014-05-22 Kelterei Walter Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Getränken
EP2338830B1 (de) 2009-12-22 2017-01-25 Krones AG Kühleinrichtung zum Stabilisieren einer Behältnisstruktur
DE102011077375A1 (de) * 2011-06-10 2012-12-13 Krones Aktiengesellschaft Produktvorwärmung mit Wärmepumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2114465B1 (de) Pasteurisierungsvorrichtung mit integrierter wärmepumpe und verfahren hierzu
DE4235038C2 (de) Anlage zum Erwärmen von Brauchwasser und zum Abtöten von Legionellen in diesem Brauchwasser
DE69523573T2 (de) Verfahren und vorrichtung für die kontinuierliche pasteurisierung von produkten
DE2602973A1 (de) Wegeventil
DE2227208A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdampfungskühlung
DE1617987A1 (de) Unter hydrostatischem Druck kontinuierlich arbeitender Sterilisier- und Kuehlapparat
DE2452123A1 (de) Kombinierter nass-/trockenkuehlturm
DE68911692T2 (de) Verfahren und vorrichtung für die pasteurisierung einer kontinuierlichen erzeugniskette.
DE3210341A1 (de) Pasteurisieranlage
EP4068984B1 (de) Anlage zum pasteurisieren von in verschlossenen behältnissen abgefüllten lebensmitteln oder getränken mit einer prozessflüssigkeit
EP1038451A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Pasteurisierungsanlage
DE2523263A1 (de) Melkmaschine
DE2606507A1 (de) Klimaanlage
DE3040943A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von milch oder anderer fluessigkeit
DE10034513A1 (de) Desinfektion des gesamten Zirkulations-Volumenstromes
DE3211159A1 (de) Pasteurisieranlage
DE3710927C2 (de)
DE4300292C2 (de) Anlage zur Warmwasserversorgung
DE69915047T2 (de) Verfahren zur aufrechterhaltung der druckdifferenz in einer anlage zur hitzebehandlung
DE803241C (de) Oberflaechen-Waermeaustauscher
DE2341566A1 (de) Entladestation fuer heisswasserspeicherheizungen
DE340943C (de) Trinkwasserbereiter
DE330193C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verfluessigung von Ammoniakgas
DE589130C (de) Schwerkraft-Warmwasserheizungsanlage
DE732629C (de) Anlage zur Raumheizung unter Verwendung einer zentralen Kesselanlage zur Erzeugung von Heisswasser oder Dampf

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal