DE3209370A1 - VIEWING DISPLAY DEVICE - Google Patents

VIEWING DISPLAY DEVICE

Info

Publication number
DE3209370A1
DE3209370A1 DE19823209370 DE3209370A DE3209370A1 DE 3209370 A1 DE3209370 A1 DE 3209370A1 DE 19823209370 DE19823209370 DE 19823209370 DE 3209370 A DE3209370 A DE 3209370A DE 3209370 A1 DE3209370 A1 DE 3209370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transparent
display device
front panel
opaque
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823209370
Other languages
German (de)
Inventor
John G. Morristown N.J. Dewees
Richard J. Clinton N.J. Lasky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRANS WORLD Manufacturing CORP
Original Assignee
TRANS WORLD Manufacturing CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRANS WORLD Manufacturing CORP filed Critical TRANS WORLD Manufacturing CORP
Publication of DE3209370A1 publication Critical patent/DE3209370A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/14Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects displaying different signs depending upon the view-point of the observer
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/06Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia using individual cut-out symbols or cut-out silhouettes, e.g. perforated signs

Description

Patentanwälte ■-. . : : Di pi:*-1 nig. Curt WallachPatent attorneys ■ -. . :: Di pi: * - 1 nig. Curt Wallach

Europäische Patentvertreter ' """ "'DiPV.-^. Günther KochEuropean patent agent '"" ""' DiPV .- ^. Günther Koch

European Patent Attorneys / Dlpl.-Phys. Dr.Tino HaibachEuropean Patent Attorneys / Dlpl.-Phys. Dr Tino Haibach

- T- Dipl.-Ing. Rainer Feldkamp- T- Dipl.-Ing. Rainer Feldkamp

D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 2 60 80 78 · Telex 5 29 513 wakai dD-8000 Munich 2 Kaufingerstraße 8 Telephone (0 89) 2 60 80 78 Telex 5 29 513 wakai d

Datum: ^- ^ärz 1982Date: ^ - ^ arz 1982

Unser Zeichen: 17 402 - K/ApOur reference: 17 402 - K / Ap

Anmelder: Trans-World Manufacturing CorporationApplicant: Trans-World Manufacturing Corporation

Three Alsan Way
Little Ferry, New Jersey
USA
Three Alsan Way
Little Ferry, New Jersey
United States

Titel : SichtanzeigegerätTitle: Display Device

- S-- S-

Die Erfindung bezieht sich auf ein beleuchtetes Sichtanzeigegerät, durch das die Aufmerksamkeit eines Beobachters erweckt werden soll. Das Sichtgerät findet insbesondere in Verbindung mit der Anpreisung eines Produktes, einer Dienstleistung und dergleichen Anwendung. Die !Erfindung ist eine Abwandlung und Weiterbildung des SicliL-anzeigegerätes gemäß der US-PS 4- 06? 129.The invention relates to an illuminated display device, intended to attract the attention of an observer. The viewing device takes place in particular in connection with the promotion of a product, service and similar application. The invention is a modification and further development of the SicliL display device according to US-PS 4- 06? 129.

Insbesondere weist das Sichtanzeigegerät eine allgemein opake Fronttafel auf. Das dargestellte Bild wird wenigstens teilweise durch transparente Flächen gebildet, die in der opaken Fronttafel ausgebildet sind. Ein Beugungsgitter ist hinter der opaken Fronttafel derart angeordnet, daß Licht, welches vom Beugungsgitter reflektiert wird, durch die transparenten Bereiche der Frontplatte hindurchtritt. Das Beugungsgitter hinter der Fronttafel ändert die Farbe des durch die transparenten Bereiche beobachteten Bildes, wenn der Beobachter seine Lage relativ zu der Sichtanzeige ändert, wodurch ein ästhetisch ansprechendes und dynamisch wirkendes Sichtbild erzeugt wird. .In particular, the display device has a general opaque front panel. The displayed image is at least partially formed by transparent surfaces that are formed in the opaque front panel. A diffraction grating is arranged behind the opaque front panel in such a way that that light, which is reflected from the diffraction grating, through the transparent areas of the front panel passes through. The diffraction grating behind the front panel changes the color of that observed through the transparent areas Image when the observer changes his position relative to the display, creating an aesthetically pleasing one and a dynamic visual image is generated. .

Zur Definition der transparenten Bereiche kann die Fronttafel opak ausgebildet sein und Schlitze aufweisen oder sie kann einen opaken Überzug besitzen, der teilweise entfernt ist, um die transparenten Bereiche zu definieren. Die transparenten Bereiche definieren Wörter, Symbole, ein Bild usw., so daß der Betrachter deutlich sieht, wenn das Licht durch die transparenten Bereiche scheint.The front panel can be used to define the transparent areas be opaque and have slits or it can have an opaque coating that partially is removed to define the transparent areas. The transparent areas define words, symbols, an image, etc. so that the viewer can clearly see when the light shines through the transparent areas.

Me Fronttafel des Sichtanzeigegerätes ist im Abstand vor dem Beugungsgitter angeordnet "und die Tafel ist. mit dem Beugungsgitter verbunden, um ein Gehäuse zu bilden. Das Beugungsgitter.besteht aus einem hoch reflexionsfähigen Material und besitzt eine Reihe schmaler. Schlitze, oder Nuten auf der Oberfläche des Materials«, Diese beugen das Licht und erzeugen eine große Zahl von Interferenzlichtstrahlen, so daß ein Spektralbild erzeugt wird.Me front panel of the display device is in the distance in front the diffraction grating "and the table is. with the Diffraction gratings connected to form a housing. The diffraction grating consists of a highly reflective one Material and has a number of narrow. Slits, or grooves on the surface of the material, «These bend that Light and generate a large number of interference light beams so that a spectral image is formed.

Wenigstens eine Lichtquelle liegt zwischen.der Fronttafel · und dem Beugungsgitter im Gehäuse. Die Lichtquelle strahlt Licht in allen Richtungen ab und das Licht trifft auf das Beugungsgitter auf, wo es in das sichtbare Lichtspektrum aufgespalten wird. Dann wird das Licht vom Beugungsgitter reflektiert und tritt durch die transparenten Bereiche der Fronttafel hindurch, so daß ein Beobachter eine vielfarbige spektrale Darstellung erkennen kann. Das betrachtete Bild ist dynamisch insofern, als die verschiedenen Spektralfärben sich relativ zueinander ändern, wenn der Beobachter seine Lage gegenüber der Darstellung ändert.At least one light source is between. The front panel and the diffraction grating in the housing. The light source emits light in all directions and the light hits that Diffraction grating, where it is split into the visible light spectrum. Then the light is from the diffraction grating reflects and passes through the transparent areas of the front panel so that an observer can see a multicolored can recognize spectral representation. The image viewed is dynamic in that the various Spectral colors change relative to each other when the Observer changes his position in relation to the representation.

Die ÜS-PS 4 067 129 beschreibt verschiedene der obigen Merkmale.'Dabei ist die Frontplatte verspiegelt oder an der Vorderseite hochreflektiv, so daß die Szene, die dem Sichtanzeigegerät gegenüberliegt, und der Beobachter selbst im Sichtanzeigegerät gespiegelt werden. Dies lenkt den Beobachter, an den sich die Darstellung wendet, von dieser Darstellung ab und wenn die Szene, die der Darstellung gegenüberliegt, wenig ansprechend ist, dann kann das reflektierte Bild, welches im Spiegel sichtbar wird, den Beobachter davon abhalten, die Darstellung weiter zu betrachten.The ÜS-PS 4 067 129 describes various of the above Features: The front panel is mirrored or on the front is highly reflective so that the scene facing the display device and the observer can be mirrored even in the display device. This distracts the observer to whom the representation is directed this depiction and if the scene opposite the depiction is not very appealing, then can the reflected image, which becomes visible in the mirror, prevents the observer from viewing the representation further regard.

-β-wjt-β-wjt

Gemäß der Erfindung ist die Fronttafel nicht-reflektiv,
und zwar wenigstens in dem Ausmaß, daß die Szene, die dem Gerät gegenüberliegt, und der Beobachter selbst nicht
spiegelnd sichtbar werden. Dies schließt nicht aus, daß
die Oberfläche glatt ist, und sie kann bis zu einem gewissen Grad auch reflektierend sein; jedoch ist eine
hochspiegelnde Oberfläche zu vermeiden, wie sie in der
US-PS 4- 067 129 beschrieben ist.
According to the invention, the front panel is non-reflective,
at least to the extent that the scene opposite the device and the observer himself not
become visible in a reflective manner. This does not preclude that
the surface is smooth, and it can also be reflective to some extent; however is one
Avoid highly reflective surface as shown in the
U.S. Patent No. 4,067,129.

Die Fronttafel ist vorzugsweise opak. Sie kann nichttransparente Zeichen tragen und insbesondere opake Zeichen, beispielsweise Worte, Symbole oder dergleichen, die benachbart oder im Abstand zu den transparenten Bereichen liegen. Die Zeichen sind sichtbar von dem Rest der opaken Frontplatte unterschieden. Beispielsweise können die Zeichen eine unterschiedliche Farbe oder Textur aufweisen.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel können die opaken Zeichen eine Botschaft vermitteln und wenigstens einige der
transparenten Flächen, die den opaken Zeichen zugeordnet
und benachbart zu diesen angeordnet sind, haben eine solche Form und Größe, daß die opaken Zeichen mit Spitzlichtern versehen werden. Beispielsweise liegen die transparenten Bereiche derart, daß eine dreidimensionale oder
perspektivische Darstellung der zugeordneten opaken Zeichen gewährleistet wird.
The front panel is preferably opaque. It can carry non-transparent characters and in particular opaque characters, for example words, symbols or the like, which are adjacent to or at a distance from the transparent areas. The characters are visibly distinguished from the rest of the opaque faceplate. For example, the characters can have a different color or texture.
According to one embodiment, the opaque characters can convey a message and at least some of the
transparent areas associated with the opaque characters
and are arranged adjacent to them are of such a shape and size that the opaque characters are highlighted. For example, the transparent areas are such that a three-dimensional or
perspective representation of the associated opaque characters is guaranteed.

Die Fronttafel des Sichtgerätes kann außerdem transluzente lichtdurchlässige Stellen aufweisen, die keine direkte Betrachtung des Beugungsgitters hinter der Fronttafel ermöglichen,, sondern statt dessen ein diffuses Licht des
Beugungsgitters liefern, wodurch ein weiterer verbesserter ästhetischer Eindruck erweckt wird.
The front panel of the viewing device can also have translucent, light-permeable points that do not allow direct viewing of the diffraction grating behind the front panel, but instead a diffuse light of the
Provide diffraction grating, creating a further improved aesthetic impression.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,, eine attraktive ungewöhnliche Darstellung zu liefern, die die Aufmerksamkeit eines vorbeigehenden Beobachters fesselt. The invention is therefore based on the object ,, a To deliver an attractive unusual display that captivates the attention of a passing observer.

Weiter bezweckt die Erfindung die Schaffung eines Sichtanzeigegerätes, das eine Darstellung liefert, die kräftig eingefärbt und bezüglich seiner Farbgebung dynamisch ist, wobei sich die Farben der betrachteten Farbdarstellung ändern, wenn der Beobachter sich gegenüber der Darstellung bewegt.The invention also aims to create a display device, that provides a representation that is brightly colored and dynamic in terms of its coloring, the colors of the color representation being viewed change when the observer is opposite the representation emotional.

Weiter bezweckt die Erfindung,die Darstellung oder andere Zeichen des Sichtgerätes mit Spitzlichtern zu versehen.Further aims of the invention, the illustration or others To provide the signs of the display device with highlight lights.

Weiter bezweckt die Erfindung die Schaffung eines Sichtanzeigegerätes, bei welchem die Frontseite keine Mittel aufweist, die die Aufmerksamkeit des Beobachters von der Darstellung ablenken könnten.The invention also aims to create a display device, in which the front side has no means that draw the attention of the observer from the Could distract representation.

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel- der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen: The following is an embodiment of the invention described with reference to the drawing. In the drawing show:

Fig. 1 eine !Perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäß ausgebildeten Sichtanzeigegerätes,Fig. 1 is a perspective view of a device according to the invention trained display device,

Fig. 2 eine Grundrißansicht des Gerätes nach Fig. 1,Fig. 2 is a plan view of the device of Fig. 1,

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 3~3 gemäß Fig. 1, Fig. 4- in größerem Maßstab eine Teilschnittansicht,Fig. 3 shows a section along the line 3-3 according to Fig. 1, 4- a partial sectional view on a larger scale,

-S--S-

geschnitten nach der Linie 4-4 gemäß Pig. 1 ,cut along line 4-4 according to Pig. 1 ,

Fig. 5 eine Teilschnittansicht nach der Linie 5-5 gemäß Fig. 1,Fig. 5 is a partial sectional view taken along line 5-5 according to Fig. 1,

Fig. 6 eine Teilschnittansicht nach der Linie G-G gemäJ Fig. 1.6 is a partial sectional view along the line G-G according to FIG Fig. 1.

Das Sichtanzeigegerät 10 weist einen rechteckigen Rahmen 11 auf, der eine Frontanzeigetafel 12 trägt. Mit Ausnahme der unten angegebenen Stellen ist die Tale] Λ? undurchsichtig. Die Opazität kann dadurch erreicht werden, daß eine Oberfläche, beispielsweise die rückwärtige Oberfläche 13ί einer im übrigen transparenten Tafel, beispielsweise aus Glas, eine Schicht 15 aus einem opaken Überzugsmaterial aufgetragen wird und indem der Überzug an den weiter unten beschriebenen Stellen entfernt wird, durch die das Licht hindurchtreten soll und die mit 14 bzw. 19 bezeichnet sind.The display device 10 has a rectangular frame 11 that supports a front display panel 12. With the exception of the places indicated below, the valley] Λ? opaque. The opacity can be achieved in that a surface, for example the rear surface 13ί of an otherwise transparent panel, for example made of glass, a layer 15 of an opaque coating material is applied and the coating is removed at the locations described below, through the the light is to pass through and which are denoted by 14 and 19, respectively.

Die vordere Oberfläche 17 der Anzeigetafel 12 ist allgemein nicht-reflektierend. Dies wäre der Fall, wenn die opake Schicht auf der Rückseite der Tafel aus einem geeigneten nicht-reflektierenden Material besteht, beispielsweise aus einer matten Farbe und nicht einer Spiegelversilberung. Statt dessen kann die vordere Oberfläche der Tafel derart aufgerauht sein, daß sie nicht-reflektierend ist, oder sie kann aus einem.Material bestehen, das seiner Natur nach nicht-reflektierend ist. Natürlich kann die Frontseite der Tafel auch glänzend und glatt genug sein, um etwas reflektieren zu können, etwa wie eineThe front surface 17 of the display panel 12 is generally non-reflective. This would be the case if the opaque layer on the back of the panel consists of a suitable non-reflective material, for example made of a matt color and not a mirror silver plating. Instead, the front surface the panel be roughened so that it is non-reflective, or it can be made of some material, that is non-reflective in nature. Of course, the front of the board can also be shiny and smooth enough to be able to reflect something, like one

z 40 - z 40 -

Poliert,! Oberfläche oder die Oberfläche einor Fensterscheibe. Ks ist jedoch beabsichtigt, daß die Frontoberflache so weit nicht-reflektierend ist, daß ein Beobachter 4-0 vor dem Sichtanzeigegerät nicht in der Lage ist, sich selbst als Spiegelbild zu betrachten oder über eine Reflexion die Szene auf der dem Sichtanzeigegerät gegenüberliegenden Seite zu betrachten.Polished,! Surface or the surface of a window pane. However , it is intended that the front surface be so non-reflective that an observer 4-0 in front of the display device will not be able to see himself as a mirror image or to view the scene on the opposite side of the display device through a reflection .

Die Fronttafel definiert eine Sichtanzeige» Insbesondere besitzt die Fronttafel lichtdurchlässige teiltransparente Flächen 14-, die durch Entfernung des opaken Überzuges auf der Rückseite der Oberfläche 13 der Tafel oder durch ein Ausschnittmuster in der Tafel gebildet sind, wodurch die Möglichkeit ^schaffen wird, daß ein Beobachter durch die Frontplatte auf das weiter unten beschriebene Brechungsgitter JO sehen kann. The front panel defines a visual display »In particular, the front panel has translucent, partially transparent ones Areas 14-, which can be obtained by removing the opaque coating on the back of the surface 13 of the board or by a Cutout patterns are formed in the board, whereby the Possibility ^ will create that an observer through the Front panel can see the diffraction grating JO described below.

Zusätzlich trägt die Frontplatte opake dekorative Flächen oder Anzeigen 16 auf der rückwärtigen.Oberfläche 13, die eine unterschiedliche Farbe oder unterschiedliche Helligkeit gegenüber der übrigen Schicht 15 aufweisen können, um von der Frontseite 17 der Tafel 12 her beobachtet werden zu können, so daß diese opaken Anzeigen 16 ebenfalls sichtbar werden.In addition, the front panel carries opaque decorative surfaces or displays 16 on the rearward surface 13, the can have a different color or different brightness compared to the rest of the layer 15, in order to be able to be observed from the front side 17 of the panel 12, so that these opaque displays 16 also become visible.

Ein besonders attraktives Merkmal des Sichtanzeigegerätes besteht, η us nebeneinander angeordneten transparenten Bereichen 18 zur Betrachtung des Beugungsgitters mit den opaken Anzeigen 16 der Fronttafel. Wie aus Fig. 1 und 4-ersichtlich, liegen die dünnen transparenten Bereiche 21, die eine Betrachtung des Lichtes hinter der Tafel ermöglichen, längs der Seiten der opaken Zeichen 16, wodurchA particularly attractive feature of the display device is that η us transparent areas arranged next to one another 18 for viewing the diffraction grating with the opaque displays 16 of the front panel. As can be seen from FIGS. 1 and 4, are the thin transparent areas 21, which allow viewing of the light behind the board, along the sides of the opaque characters 16, whereby

sich eine sehr hell beleuchtete farbige Darstellung bei 18 ergibt, wodurch die opaken Zeichen 1C> bnlonl, worden. Die dargestellten transparenten !''lachen 1t> sind su fnijjeordnet, daß die zugeordneten Zeichen perspektivisch oder dreidimensional erscheinen.a very brightly illuminated colored representation results at 18, whereby the opaque characters 1C> bnlonl, been. The illustrated transparent! Laugh 1t are su fnijjeordered, that the associated characters appear in perspective or three-dimensional.

Schließlich können mehrere transparente Bereiche 19 auf der Tafel 12 angeordnet werden, die durch transluzent.es Material 21 oder ein Material, welches das Licht streut, bedeckt sind, so daß ein vor diesen Bereichen befindlicher Beobachter nur diffuses Licht erkennt, nicht aber das Beugungsgitter hinter diesen Bereichen.Finally, several transparent areas 19 can be arranged on the board 12, which are represented by translucent.es Material 21 or a material which scatters the light, are covered, so that a located in front of these areas Observer only recognizes diffuse light, but not the diffraction grating behind these areas.

Es können natürlich andere Anordnungen der verschiedenen Zeichenbilder und Bereiche auf der Tafel IP gewählt worden. There can of course be other arrangements of the various Drawing images and areas have been chosen on the panel IP.

Ein Gehäuse 20 umschließt die Rückseite der Fronttafel 12. Es weist eine Rückwand 22 auf, die an der Innenseite schwach konkav gekrümmt ist und über Seitenwände 24-oben, unten und seitlich mit der Rückseite des Rahmens verbunden, ist, wodurch das Gehäuse 20 vervollständigt wird.A housing 20 encloses the rear of the front panel 12. It has a rear wall 22 on the inside is slightly concave and curved over side walls 24-top, bottom and side with the back of the frame connected, whereby the housing 20 completes will.

Die gesamte innere Oberfläche der Rückwand 22 und die innere Oberfläche der oberen Wand und der seitlichen Wände 24 sind mit Blattmaterial 30 bedeckt, das ein Beugungsgittermuster trägt. Das Material 30 ist an den inneren Oberflächen des Gehäuses angeklebt. Das Beugungsgitter bricht das von den Lampen 32, 33 abgestrahlte Licht und reflektiert dieses.The entire inner surface of the back wall 22 and the inner surface of the top wall and side walls 24 are covered with sheet material 30 that has a diffraction grating pattern wearing. The material 30 is on the inner Surfaces of the case glued. The diffraction grating refracts the light emitted by the lamps 32, 33 and reflects this.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind die Lampen 32 und 33 benachbart zu der oberen Wand und der Bodenwand 24 des Gehäuses durch entsprechende Halterungen befestigt und sie sind in geeigneter Weise mit elektrischen Anschlüssen versehen. Ventilationsschlitze 26 in der oberen und unteren Wand verhindern eine ü'berhitzung des Gehäuses durch die brennenden Glühlampen.As can be seen from Fig. 3 , the lamps 32 and 33 are fixed adjacent to the top wall and the bottom wall 24 of the housing by means of corresponding brackets and they are suitably provided with electrical connections. Ventilation slots 26 in the upper and lower walls prevent overheating of the housing from the burning incandescent lamps.

Wenn der Beobachter auf das Sichtanzeigegerät schaut, dann sieht er die Kombination des Bildes reflektiert durch d^s Beugungsgitter durch die transparenten Bereiche und sämtliche opaken Zeichen auf der Tafel, wobei die akzentuierenden Linien die opaken Anzeigen hervorheben, und es wird eine diffus.e Beleuchtung beobachtet, ohne daß das Beugungsgitter an irgendeiner transluzenten Stelle, die vorhanden ist, sichtbar wäre.When the observer looks at the display device, he sees the combination of the image reflected through the diffraction grating through the transparent areas and any opaque characters on the board, where the accentuating lines highlight the opaque displays, and diffuse lighting is observed without the diffraction grating would be visible at any translucent location that is present.

Die Erfindung wurde vorstehend in Verbindung mit einem bevorzugten Ausführungsbeispiel·· beschrieben. Jedoch können zahlreiche Änderungen und Abwandlungen getroffen werden. The invention has been described above in connection with a preferred exemplary embodiment. However, you can numerous changes and modifications are made.

Claims (11)

Europäische Patentvertreter D i pT.-Tn g. 6 ü nther KochEuropean patent representative D i pT.-Tn g. 6 ü nther cook European Patent Attorneys Dipl.-Phys. Dr.Tino HaibachEuropean Patent Attorneys Dipl.-Phys. Dr Tino Haibach Dipl.-Ing. Rainer FeldkampDipl.-Ing. Rainer Feldkamp D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 2 60 80 78 · Telex 5 29 513 wakai dD-8000 Munich 2 Kaufingerstraße 8 Telephone (0 89) 2 60 80 78 Telex 5 29 513 wakai d Datum: 15. MäfZ 1982Date: March 15, 1982 Unser Zeichen: 17 4-0? . K/RuOur reference: 17 4-0? . K / Ru PatentansprücheClaims Sichtanzeigegerät mit einer Fronttafel, die transparente Flächen aufweist und nicht-transparente Zeichen trägt, die von vornher sichtbar sind, und mit einem Beugungsgitter, "bestehend aus einer Reihe schmaler Schlitze oder Nuten, die durch Lichtbeugung eine große Zahl von Lichtstrahlen erzeugen, die in der Weise Interferenzen bilden, daß ein Lichtspektrum gebildet wird, und mit Mitteln, die das Beugungsgitter hinter der Fronttafel im Abstand zu dieser haltern, und mit einer Lichtquelle, die das Licht auf das Beugungsgitter auftreffen läßt, so daß sich ein Interferenz farbmuster des sichtbaren Spektrums ergibt, dadurch gekennzeichnet, daß die transparenten Flächen mit der Fronttafel (12) so zusammenwirken, daß ein sichtbares Bild von der Vorderseite her erkennbar ist, daß die transparenten Bereiche benachbart zu den nicht-transparenten Bereichen angeordnet sind, um visuell damit zusammenzuwirken, derart, daß die transparenten Bereiche Spitzlichter benachbart zu den nicht-transparenten Visual display device with a front panel that is transparent Has surfaces and bears non-transparent characters that are visible from the front, and with a Diffraction grating, "consisting of a series of narrow slits or grooves which, through the diffraction of light, create a generate large numbers of light rays which interfere in such a way that a spectrum of light is formed and with means that hold the diffraction grating behind the front panel at a distance from it, and with a light source that allows the light to strike the diffraction grating so that there is interference results in color pattern of the visible spectrum, characterized in that the transparent surfaces cooperate with the front panel (12) so that a visible image from the front it can be seen here that the transparent areas are adjacent to the non-transparent areas are arranged to interact visually therewith such that the transparent areas are highlighted adjacent to the non-transparent areas Bereichen liefern, wobei die zusammenwirkenden transparenten und nicht-transparenten Felder ein kombiniertes Zeichen bilden, und daß die Lichtquelle und das Beugungsgitter derart angeordnet sind, daß das vom Beugungsgitter gebeugte Licht durch die transparenten Bereiche derart hindurchtritt, daß die vom Beobachter erkannten Farben durch die Transparentbereiche hindurch sich ändern, wenn der Beobachter seine Lage relativ zur Fronttafel ändert.Provide areas, whereby the cooperating transparent and non-transparent fields are a combined Form characters, and that the light source and the diffraction grating are arranged such that the diffracted by the diffraction grating light passes through the transparent areas in such a way that the observer colors recognized through the transparent areas change when the observer his Changes position relative to the front panel. 2. Sichtanzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die nicht-transparenten Zeichen opake Zeichen auf der Fronttafel aufweisen und von vornher sichtbar sind.2. Display device according to claim 1, characterized in that the non-transparent Characters have opaque characters on the front panel and are visible from the front. 3· Sichtanzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein transluzenter Bereich der Fronttafel diffuses Licht in die Fronttafel dringen läßt.3 · display device according to claim 1, characterized in that a translucent The area of the front panel lets diffuse light penetrate into the front panel. 4. Sichtanzeigegerät nach einem der Ansprüche 1 oder P, dadurch gekennzeichnet, daß die Fronttafel allgemein opak ist, mit Ausnahme der transparenten Bereiche, und daß die nicht-transparenten Zeichen sich von der Opazität der Fronttafel unterscheiden. 4. Display device according to one of claims 1 or P, characterized in that the front panel is generally opaque, with the exception of the transparent areas and that the non-transparent ones Characters differ from the opacity of the front panel. 5- Sichtanzeigegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Fronttafel aus einer transparenten Platte besteht, die von einem5- display device according to claim 4, characterized characterized in that the front panel consists of a transparent plate, which is of a opaken überzug bedeckt ist, um die transparente Platte opak zu machen, und daß die transparenten Bereiche aus dem opaken Überzug herausgetrennt sind.opaque coating is covered to make the transparent plate to make opaque, and that the transparent areas are separated from the opaque coating. 6. Sichtanzeigegerät nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet , daß der opake Überzug auf der Rückseite der Fronttafel angeordnet ist.6. Display device according to claim 5> characterized in that the opaque coating is located on the back of the front panel. 7- Sichtanzeigegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Frontscheibe aus einer Glasplatte besteht.7- display device according to claim 6, characterized characterized in that the front pane consists of a glass plate. 8. Sichtanzeigegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der opake Überzug von einem Material gebildet wird, welches allgemein nicht-reflektierend ist, wodurch die Frontplatte nicht-reflektierend gestaltet wird.8. Display device according to claim 6, characterized characterized in that the opaque coating is formed from a material which is generally is non-reflective, making the faceplate non-reflective. 9. Sichtanzeigegerät nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet , daß die Frontplatte aus einer Glasscheibe besteht.9. Display device according to claim S, characterized characterized in that the front panel consists of a pane of glass. 10. Sichtanzeigegerät nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet , daß die Frontplatte nicht-reflektierend ist.10. Display device according to claim 4-, characterized in that the front plate is non-reflective. 11. Sichtanzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Frontplatte allgemein nicht-reflektierend ist.11. Display device according to claim 1, characterized in that the front plate is generally non-reflective.
DE19823209370 1981-03-17 1982-03-15 VIEWING DISPLAY DEVICE Withdrawn DE3209370A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24470081A 1981-03-17 1981-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3209370A1 true DE3209370A1 (en) 1983-01-05

Family

ID=22923785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823209370 Withdrawn DE3209370A1 (en) 1981-03-17 1982-03-15 VIEWING DISPLAY DEVICE

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3209370A1 (en)
DK (1) DK118082A (en)
GB (1) GB2096378A (en)
NL (1) NL8201096A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014008205A1 (en) * 2014-05-30 2015-12-03 Audi Ag A method of providing an indication of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
NL8201096A (en) 1982-10-18
DK118082A (en) 1982-09-18
GB2096378A (en) 1982-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020808C3 (en) Optical component for the production of illuminated advertising signs, signal devices or the like
DE10254500B4 (en) Optically variable element and its use
WO2004007887A1 (en) Window element
DE1446857B2 (en) CHANGING IMAGE
DE202006011788U1 (en) Panel, for use in furniture or as wall panel, has LED's mounted behind transparent strip which extends across aperture in it
DE3209370A1 (en) VIEWING DISPLAY DEVICE
DE4025642C2 (en)
DE2946454A1 (en) Illuminated sales display stand for unusual objects - has light emerging beneath translucent shelf from enclosed box containing light source
DE4205640C2 (en) Illuminated showcase
DE102006013931B4 (en) Luminaire unit with at least one luminous element
EP0808594A2 (en) Mirror assembly having an effect of depth
DE19738299B4 (en) Neon sign, in particular illuminated letter
DE102006015865B4 (en) Mirror with light
DE19643835A1 (en) Indicating element with light permeable section arranged in its visible surface
DE652165C (en) Illuminated sign
DE4021237C1 (en) Illuminated display sign - has opaque mounting box with light source and translucent front plate
DE740968C (en) Leuchtschlld
DE202010010028U1 (en) Illuminated object
WO2020224801A1 (en) Decorative element having a multi-layer structure, and decorated device
DE19802329A1 (en) Light unit for illuminated sign
DE2328467B1 (en) Dashboard for automobiles
DE102010035992B9 (en) Decorative mirror with integrated light sources
DE512187C (en) Arrangement for light signs, showcases or the like.
DE1446857C (en) Changing image
DE489896C (en) Advertising signs

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee