DE3208365C2 - Device for holding tapes in place during printing, especially when embossed with wreath loops - Google Patents

Device for holding tapes in place during printing, especially when embossed with wreath loops

Info

Publication number
DE3208365C2
DE3208365C2 DE19823208365 DE3208365A DE3208365C2 DE 3208365 C2 DE3208365 C2 DE 3208365C2 DE 19823208365 DE19823208365 DE 19823208365 DE 3208365 A DE3208365 A DE 3208365A DE 3208365 C2 DE3208365 C2 DE 3208365C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
embossing
actuating lever
band
clamp holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823208365
Other languages
German (de)
Other versions
DE3208365A1 (en
Inventor
Kurt 5600 Wuppertal Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823208365 priority Critical patent/DE3208365C2/en
Publication of DE3208365A1 publication Critical patent/DE3208365A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3208365C2 publication Critical patent/DE3208365C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/02Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with embossing
    • B41F19/06Printing and embossing between a negative and a positive forme after inking and wiping the negative forme; Printing from an ink band treated with colour or "gold"
    • B41F19/064Presses of the reciprocating type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2219/00Printing presses using a heated printing foil
    • B41P2219/20Arrangements for moving, supporting or positioning the printing foil
    • B41P2219/22Guiding or tensioning the printing foil

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Um bei einer Vorrichtung zum Bedrucken von Bändern, insbesondere bei einer Kranzschleifen-Prägemaschine mit einfachen, zuverlässig wirkenden und leicht handhabbaren Mitteln den zu bedruckenden Bandabschnitt (12) sicher auf dem Prägetisch (10) zu fixieren, sind Bandklemmen (35, 36) vorgesehen, die an dem Prägetisch verstellbar geführten im wesentlichen leisten- oder stangenförmigen Klemmenhaltern (33, 34) angeordnet sind, die mit einem Steuerhebel (39) gemeinsam bewegbar verbunden sind und das Band (13) sowohl einlaufseitig als auch auslaufseitig des Prägetisches (10) an diesem festlegen. Bevorzugt sind den Bandklemmen (35, 36) Haftmagnete (42, 43) zugeordnet, die entweder an den Klemmenhaltern (33, 34), an an den Klemmenhaltern angelenkten Querauslegern oder am Prägetisch (10) befestigt sind.Tape clamps (35, 36) are provided in order to securely fix the tape section (12) to be printed on the embossing table (10) in a device for printing tapes, in particular in a wreath loop embossing machine with simple, reliably acting and easily manageable means. The essentially strip-shaped or rod-shaped clamp holders (33, 34) which are adjustably guided on the embossing table are arranged, which are jointly movably connected to a control lever (39) and the belt (13) is attached to the embossing table (10) both on the inlet side and on the outlet side of the embossing table (10) determine. The band clamps (35, 36) are preferably assigned holding magnets (42, 43) which are either fastened to the clamp holders (33, 34), to cross arms hinged to the clamp holders or to the embossing table (10).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Festhalten von Bändern beim Bedrucken, insbesondere beim Kranzschleifen-Prägedruck mittels eines mit Drucktypen bestückbaren Prägebalkens, mit einem eine im wesentlichen ebene Auflagefläche für einen zu bedruckenden Bandabschnitt aufweisenden Tisch, über den der Prägebalken wälzgeführt ist und der Bandab- -chnitt in Kantennähe des Tisches einlaufseitig als auch auslaufseitig an diesem mittels Bandklemmen fixierbar ist.The invention relates to a device for holding tapes in place during printing, in particular in the case of wreath loops embossing by means of an embossing bar that can be equipped with printing types, with a one substantially flat support surface for a table having a section of tape to be printed over that the embossing bar is guided by rolling and the strip section near the edge of the table on the inlet side as well can be fixed on the outlet side by means of strap clamps.

Bei Kranzschleifen-Prägemaschinen mit Festhaltevorrichtungen der vorbezeichneten Gattung ist der die Drucktypen halternde Prägebalken beheizt; die Bedrukkung des Bandabschnitts erfolgt durch Übertragen der von den Drucktypen beaufschlagten Flächen einer zwischen den Prägebalken und den Bandabschnitt gelegten Farbfolie durch Hitzeeinwirkung. Der Prägetisch besitzt eine gummielastische Auflagefläche als Widerlager für den von den Drucktypen ausgeübten Druck auf den Bandabschnitt und ·αα seinen beiden Stirnseiten Zahnsegmente, mit denen er sich auf an den Rändern des Prägetisches angeordneten Zahnleisten abwälzt.
Für einen sauberen Druck ist es erforderlich, daß der Bandabschnitt auf dem Prägetisch unverschieblich haftet. Zu diesem Zweck legt man z. B. im Randbereich des Prägetisches auf den Bandabschnitt kleine Magnete als Bandkiemmen, um so den Bandabschnitt am Prägetisch zu halten. Diese Halterung der Bandabschnitte ist jedoch unzureichend; insbesondere beim Zweifarbendruck (Schattendruck) genügt eine nur geringe Verschiebung des Bandabschnittes, um den Druck unbrauchbar werden zu lassen.
Kranzschleifen-Prägemaschinen werden ausgeführt für Quer- und Längsprägung. Bei der Querprägung bewegt sich der Prägebalken in Längsrichtung des Bandabschnittes; bei der Längsprägung liegt der Bandabschnitt in Längsrichtung des Prägebalkens unter diesem. Mit Hilfe der vorbekannten Magnete ist es praktisch nur möglich, die dem Bediener zugewandte Kante des Bandabschnittes auf dem Prägetisch festzulegen. Eine Klemmung im Arbeitsbereich des Prägebalkens ist nicht möglich, weil dieser durch die Magnete beschädigt und in seiner Bewegung gehemmt würde. Das Auflegen der
In the case of wreath embossing machines with retaining devices of the aforementioned type, the embossing bar holding the printing types is heated; the printing of the band section is carried out by transferring the areas acted upon by the printing types of an ink film placed between the embossing bar and the band section by the action of heat. The embossing table has a rubber-elastic support surface as an abutment for the pressure exerted by the printing types on the band section and α α its two end faces tooth segments with which it rolls on toothed strips arranged on the edges of the embossing table.
For a clean print it is necessary that the band section adheres immovably to the embossing table. For this purpose one places z. B. in the edge area of the embossing table on the tape section small magnets as tape clamps to hold the tape section on the embossing table. However, this holding of the tape sections is inadequate; In particular with two-color printing (shadow printing), only a slight shift of the tape section is sufficient to render the printing unusable.
Wreath ribbon embossing machines are designed for transverse and longitudinal embossing. In the case of transverse embossing, the embossing bar moves in the longitudinal direction of the band section; in the case of longitudinal embossing, the band section lies beneath the embossing bar in the longitudinal direction. With the help of the known magnets it is practically only possible to fix the edge of the strip section facing the operator on the embossing table. Clamping in the working area of the embossing bar is not possible because the magnets would damage it and prevent it from moving. The hanging up of the

so Magnete an der hinteren, der Bedienungsperson abgewandten Seite des Bandabschnittes ist nicht zumutbar, da hier durch starke Hitzeausstrahlung des Prägebalkens die Gefahr von Verletzungen besteht.
Aus der AT-PS 57 611 aus dem Jahre 1913 ist ein Drehtisch zum Mustern von Stoffbahnen bekannt, bei dem an gegenüberliegenden Tischkanten Festhaltevorrichtungen für die Stoffbahn angebracht sind. Diese bestehen aus vier Einzelvorrichtungen, die einzeln ver- und entriegelt werden müssen, Das Entriegeln erfolgt mit Unterstützung von Federn, die zwischen den als Nut- und Federleiste ausgebildeten Klemmbacken an den Tischkanten angebracht sind.
So magnets on the rear side of the band section facing away from the operator is not reasonable, since there is a risk of injuries due to the strong heat radiation of the embossing bar.
From AT-PS 57 611 from 1913 a turntable for patterning fabric webs is known, in which holding devices for the fabric web are attached to opposite table edges. These consist of four individual devices that have to be locked and unlocked individually. Unlocking takes place with the help of springs that are attached to the table edges between the tongue and groove strips.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der vorausgesetzten Art zum Festhalten vonThe object of the present invention is to provide a device of the type set out for holding

hi Bändern beim Bedrucken, insbesondere für eine Kranzschleifen-Prägemaschine, dahingehend zu verbessern, daß mil besonders einfachen, zuverlässig wirkenden und leichter handhabbaren Mitteln der zu bedruckendehi ribbons when printing, especially for a wreath ribbon embossing machine, to the effect that mil particularly simple, reliable and effective more easily manageable means of printing

Bandabschnitt sicher auf dem Prägetisch fixiert ist.Band section is securely fixed on the embossing table.

Nach der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Bandklemmen an am Tisch verstellbar geführten leisten- oder stangenförmigen Klemmenhaltern angeordnet sind, die mit einem Betätigungshebel gemeinsam bewegbar verbunden sind.According to the invention, this object is achieved by that the band clamps are arranged on the table adjustably guided strip-shaped or bar-shaped clamp holders are, which are jointly movably connected to an operating lever.

Hiernach ist die Arretierung des zu bedruckenden Bandabschnitts auf dem Prägetisch durch einen Griff am Betätigungshebel möglich, der ohne weiteres außerhalb der Tischplatte angebracht werden kann, so daß es für das Festlegen des Bandabschnittes nicht mehr notwendig ist, in den Tischplatfenbereich und in die Nähe des Prägebalkens greifen zu müssen. Erfindungsgemäß ist es nun auch möglich, den zu bedruckenden Bandabschnitt ohne Bedienungsmehraufwand an zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit Bandklemmen gleichzeitig zu fixieren und ihn dadurch unverrückbar auf den Prägetisch festzuhalten. Wegen der Zwangskopplung des Betätigungshebels mit den Klemmenhaltern werden diese mit einem einzigen Handgriff gleichzeitig wirksam. Die Bedienungsperson ist nicht mehr darauf angewiesen, eine Mehrzahl von Magneten nach Gutdünken entlang einer Bandabschnittskante auf diese aufzusetzen oder um den Tisch herumzugehen.After this, the section of tape to be printed is locked on the embossing table by means of a handle on the operating lever possible, which can be easily attached outside of the table top, so that it is no longer necessary to fix the tape section, in the tabletop area and in the vicinity to have to grip the embossing bar. According to the invention it is now also possible to use the tape section to be printed without additional effort on two opposite sides with tape clamps at the same time to fix it and thereby hold it immovably on the embossing table. Because of the forced coupling of the actuating lever with the clamp holders, these become effective simultaneously with a single movement. The operator no longer has to rely on a plurality of magnets at will to sit on it along a band section edge or to walk around the table.

Es ist zweckmäßig, wenn die Klemmenhalter und der Betätigungshebel auf der Unterseite des Tisches geführt sind. So sind sie dem Arbeitsbereich der Maschine entzogen und können daher in nicht störender Weise betätigt werden.It is useful if the clamp holder and the operating lever are guided on the underside of the table are. So they are removed from the working area of the machine and can therefore not be operated in a disruptive manner will.

Das erfindungsgemäße Prinzip der Band-Festhaltevorrichtung ist gleichermaßen für die Quer- als auch für die Längsprägung geeignet Für die Querprägung besteht eine vorteilhafte Ausgestaltung darin, daß an einem endseits des Klemmenhalters angeordneten Querausleger mindestens eine Bandklemme angeordnet ist (zwischen dem und der als Klemmwiderlager dienenden Stirnkante des Prägetisches das Band hindurchgeführt ist). Da beim Ouerdruck die Breite des Drucktisches in Längsrichtung des Prägebalkens nur zu einem geringen Flächenanteil beansprucht wird, ist es bekannterweise möglich, zwei Bandabschnitte gleichzeitig zu bedrukken. Zu diesem Zweck kann der Querausleger je eine Bandklemme für je einen Bandabschnitt aufweisen.The inventive principle of the tape-retaining device is equally for the transverse as well as for the longitudinal embossing suitable For the transverse embossing, there is an advantageous embodiment that on one at the end of the clamp holder arranged transverse arm at least one strap clamp is arranged (between the face edge of the embossing table and that serving as a clamping abutment, the tape is passed through is). Since with Ouerdruck the width of the printing table in the longitudinal direction of the embossing bar is only too small As is known, it is possible to print two sections of tape at the same time. For this purpose, the cross arm can each have a strap clamp for each strap section.

Für den Längsdruck ist eine Varian'e vorteilhaft, die darin besteht, daß im Tisch an sich bekannt nahe zwei einander gegenüberliegenden Tischkanten ein Banddurchführungsspalt ausgebildet ist, und daß die Bandklemme eine den Spalt autfenseitig begrenzende Stegleiste als Klemmwiderlager beaufschlagt. Die Anordnung des Banddurchführungsspaltes ist allgemein wegen der Zahnstangenanordnung an den seitlichen Rändern des Tisches zur Abwälzbewegung des Prägebalkens bekannt. Die Erfindung nutzt in geschickter Weise die dadurch bedingte S- bzw. Z-artige Bandumlenkung aus, um das Band in seinem Umlenkabschnitt gegen das tischfeste Widerlager zu klemmen.A variant is advantageous for longitudinal printing, the consists in the fact that a tape feed-through gap is known per se near two opposite table edges in the table is formed, and that the band clamp has a web strip delimiting the gap on the autoflex side acted as a clamping abutment. The arrangement of the tape feed-through gap is general because of the rack and pinion arrangement on the side edges of the table for the rolling movement of the embossing bar known. The invention makes skilful use of the resulting S or Z-type belt deflection to clamp the belt in its deflection section against the table-fixed abutment.

Zur Bewegung der Klemmenhalter mit dem Betätigungshebel kann am Tisch ein Getriebe gelagert sein. Dieses kann als Kurbeltrieb ausgebildet sein, an den die Klemmenha'.rer und der Betätigungshebel dann gelenkig angeschlossen sind. Eine derartige Steuerung empfiehlt sich vornehmlich für eine im Längsdruck arbeitende Maschine, bei der üblicherweise das Band aus der Bedienungsblickrichtung gesehen von links nach rechts über den Maschinentisch £fführt wird. Der Betätigungshebel kann dann in einfacher Weise an der dem Bediener zugekehrten Tischplattenseite angeordnet werden.To move the clamp holder with the actuating lever, a gear can be mounted on the table. This can be designed as a crank drive to which the clamp handles and the actuating lever are then articulated are connected. Such a control is recommended primarily for one that works in longitudinal printing Machine in which the belt is usually seen from the operator's viewing direction from left to right is guided over the machine table. The operating lever can then be arranged in a simple manner on the table top side facing the operator.

Das Getriebe kann auc :in am Tisch drehbar gelagertes Rad umfassen, mit dessen Mantelfläche die Klemmenhalter und der Betätigungshebel form- oder kraftschlüssig in Eingriff treten. Es kann sich um einen Reibradantrieb oder auch um einen verzahnten Antrieb handeln, wenn das Rad ein stirnverzahntes Ritzel ist. mit dem am Klemmenhalter und am Betätigungshebel angeordnete Zahnstangenabschnitte kämmen. Diese Ausführungsvarianle ist in besonderer Weise vorteilhaft für eine im Querdruck arbeitende Maschine, bei der einThe gear can also be rotatably mounted on the table Include wheel, with the outer surface of the clamp holder and the operating lever form or come into force-fit engagement. It can be a friction wheel drive or a toothed drive act when the wheel is a spur-toothed pinion. with the one arranged on the clamp holder and on the actuating lever Comb the rack sections. This variant embodiment is particularly advantageous for a machine working in transverse printing, in which a

ίο oder mehrere Bandabschnitte von der Hinterseite der Maschine zur Bedienungsperson nach vorn hin geführt werden. In diesem Falle kann ein Klemmenhalter mit dem Betätigungshebel zu einem Bauteil vereinigt sein, so daß der dann als Klemmenhalter dienende Betätigungshebel direkt auf das Ritzel (oder das Reibrad) einwirkt und den mit diesem bewegungsgekuppelten anderen Klemmenhalter zwangsbewegt.ίο or several sections of tape from the back of the Machine can be guided towards the operator to the front. In this case a clamp holder can be used the actuating lever to be combined into one component, so that the actuating lever then serving as a clamp holder acts directly on the pinion (or the friction wheel) and the other motion-coupled with it Clamp holder forcibly moved.

Mit besonderem Vorteil läßt sich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Voi ushtung die MagneiklemrTiüng nutzen, wenn den Bandkle;nmen Haftmagnete zugeordnet sind, die entweder an den Klemmenhaltern, den Querauslegern oder am Tisch befestigt sind. Die Magnetklemmung besitzt einerseits den Vorteil eine; einfachen Ausbildung der Klemmorgane selbst, weil hierzu jeweils nur ein Magnet und eine zugeordnete Platte aus magnetisierbarem Metall erforderlich ist. Die Magnetklemmen haben außerdem den Vorzug, daß sie in Klemmstellung selbstverriegelnd sind und es nicht erforderlich ist, die beweglichen BauteileMagnetic control can also be carried out with particular advantage in connection with the configuration according to the invention use if the tape clips are assigned holding magnets, which are either attached to the clamp holders, the cross arms or are attached to the table. On the one hand, the magnetic clamping has the advantage one; simple design of the clamping members themselves, because for this purpose only one magnet and one associated Magnetizable metal plate is required. The magnetic clamps also have the advantage of that they are self-locking in the clamping position and it is not necessary for the moving components

Jt wie Klemmenhalter und/oder Betätigungshebel in der Klemmstellung arretieren zu müssen.Jt like clamp holder and / or operating lever in the To have to lock the clamping position.

Mit Hilfe weiterer sehr einfacher Merkmale ist es außerdem möglich, die Magnotklemmen so anzuordnen und/oder verstellbar vorzusehen, daß mit Sicherheit gewährleistet ist, daß die bezüglich des Tisches einander gegenüberliegenden Klemmenanordnungen gemeinsam wirksam werden. Bei der Zwangssteuerung mit Hilfe der Kurbel ist es vorteilhaft, wenn die Klemmenhalter mit d-r Kurbel längsverschieblich verbunden sind. Mit anderen Worten bedeutet dies, daß der jeweilige Klemmenhalter an der Kurbel nicht lediglich schwenkbar, sondern auch toleranzausgleichend verschiebiich geführt ist. Kommt auf der einen Seite dei Tische.'; der Magnetkontakt der Klemmen zustande, so ist es dem anderen Klemmenhalter möglich, noch eine weitere Bewegung bis zum Fassen der Klemmen auszuführen.With the help of other very simple features, it is also possible to arrange the Magnot terminals in this way and / or adjustable to ensure that it is guaranteed with respect to the table each other opposite terminal arrangements become effective together. With the forced control with help With the crank, it is advantageous if the clamp holders are connected to the crank in a longitudinally displaceable manner. With In other words, this means that the respective clamp holder on the crank is not only pivotable, but also shifted to compensate for tolerances is. Come to one side of the table. '; the magnetic contact of the terminals comes about, so it is another clamp holder possible to carry out a further movement until the clamps are gripped.

Möglich ist es jedoch auch, mindestens die Klemmen eines Klemmenhalters relativ zu diesem verstellbar anzuordnen. In diesem Falle genügt eine meist einmaligeHowever, it is also possible to arrange at least the clamps of a clamp holder so as to be adjustable relative to the latter. In this case, a one-time payment is usually sufficient

so Einstellung der verstellbaren Klemmen, um das gleichzeitige Schließen aller Klemmen zu gewährleisten.so setting the adjustable clamps to ensure that all clamps close at the same time.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieien näher erläutert. In den Zeichnungen zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments shown in the drawings explained. In the drawings shows

Fig. 1 eine Aufsicht auf einen Tisch einer für den Längsdruck ausgelegten Kranzschleifen-Prägemaschine, Fig. 1 is a plan view of a table for one Longitudinal pressure designed wreath ribbon embossing machine,

Fig. 2 einen Längsschnitt gemäß Schnittlinie H-TI in Fig. 1, ergänzt um die Ansicht des Prägebalkens,FIG. 2 shows a longitudinal section along the section line H-TI in FIG. 1, supplemented by the view of the embossing bar,

Fig.3 eine gegenüber Fig. 1 vergrößerte Darstellung eines Kurbeltriebs für den Antrieb der Klemmenhalter, 3 shows an enlarged illustration compared to FIG. 1 a crank drive for driving the clamp holder,

Fig. 4 eine gegenüber F i g. 1 vergrößerte Darstellung einer Bandklemme,FIG. 4 shows a comparison with FIG. 1 enlarged view a band clamp,

b5 F i g. 5 eine Aufsicht auf den Prägetisch einer für den Querdruck ausgelegten Kranzschleifen-Prägemaschine, F i g. 6 einen Querschnitt gemäß Schnittlinie VI-VI in F i g. 5,b5 F i g. 5 a plan view of the embossing table for one Cross-pressure wreath loop embossing machine, F i g. 6 shows a cross section according to section line VI-VI in FIG F i g. 5,

Fig. 7 eine vergrößerte Einzelheit der bei der Maschine nach den Fig. 5 und 6 verwendeten Bandklemme. Figure 7 is an enlarged detail of that on the machine according to Figs. 5 and 6 tape clamp used.

Eine Kranzschleifen-Prägemaschine besitzt in üblicher Weise einen Tisch 10 mit einer gummielastischen Auflage auf der Tischplatte 11. Die Auflage dient für einen zu bedruckenden Abschnitt 12 eines Kranzschleifen-Bandes 13. Die Bedienungsseite des Tisches 10 ist mit B gekennzeichnet. Bei der in F i g. 1 für den Längsdruck des Bandabschnittes 12 bestimmten Prägemaschine wird in üblicher Weise das Band 13 von links nach rechts über den Tisch 10 geführt. An der Einlaufseite E wie auch an der Auslaufseile A des Tisches 10 besitzt dieser in seinen Kantenbereichen je einen Banddurchführungsspalt 14 und 15. Jeder Spalt 14, 15 wird nach außen hin durch Stegleistcn 16 und 17 begrenzt, die auf der Oberseite Verzahnungen 18 aufweisen. Von der Bandeinlaufseite E herkommend, wird das Band 13 unter der Stegleiste 16 entlang, durch den Spalt 14 hindurch, über die Tischplatte 11 hinweg und sodann durch den Spalt 15 und unterhalb der Stegleistc 17 bandauslaufseitig wieder herausgeführt.In the usual manner a rim grinding embossing machine has a table 10 with a rubber-elastic rest on the table top 11. The rest is used for a rim of a grinding-belt 13. The operation of the table 10 to be printed in portion 12 with B. In the case of the FIG. 1, the stamping machine intended for the longitudinal pressure of the band section 12, the band 13 is passed over the table 10 from left to right in the usual manner. On the inlet side E as well as on the outlet ropes A of the table 10, the table 10 has a tape lead-through gap 14 and 15 in its edge areas. Coming from the tape inlet side E , the tape 13 is guided along under the web strip 16, through the gap 14, over the table top 11 and then through the gap 15 and below the web strip 17 on the strip outlet side again.

Die Verzahnungen 18 dienen zum Eingriff von Stirnzahnsegmenten 19, die an den seitlichen Enden eines Prägebalkens 20. (F i g. 2) angeordnet sind. Der Prägebalken 20 besitzt eine Anzahl von Langsnuten 21 zum Einschieben und Befestigen nicht dargestellter Drucktypen. Nach Auflegen des zu bedruckenden Bandabschnittes 12 und einer darüber gelegten, mit der Farbschicht auf der Bandoberfläche aufliegenden Farbfolie, wird der Prägebalken 20 an einem bügelartigen Handgriff 22 erfaßt und zur Bedienungsseite B nach vorn gezogen. Dabei walzen sich die Stirnzahnsegmente 19 auf den Verzahnungen 18 ab. und die Prägetypen übertragen unter Einwirkung des beheizten Prägebalkens 20 den Druck auf den Bandabschnitt i2.The toothings 18 serve to engage spur tooth segments 19 which are arranged on the lateral ends of an embossing bar 20 (FIG. 2). The embossing bar 20 has a number of longitudinal grooves 21 for inserting and securing printing types (not shown). After the tape section 12 to be printed has been placed on top of it and a color film lying on top of the tape surface with the layer of paint, the embossing bar 20 is grasped by a bow-like handle 22 and pulled forward to the operating side B. The spur tooth segments 19 roll on the teeth 18. and the embossing types transmit the pressure to the band section i2 under the action of the heated embossing bar 20.

Trotz der mit Hilfe der Verzahnungen 18/19 angestrebten Schlupfarmut kann es vorkommen, daß sich der Bandabschnitt 12 relativ zum Prägebalken 20 und damit zu den Drucktypen verschiebt, wodurch ein unsauberer und unbrauchbarer Druck entsteht. Bei der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Maschine für den Längsdruck umfaßt die dies vermeidende Vorrichtung einen Kurbeltrieb 25 mit einer an einem Lagerzapfen 23 mit der Tischplatte 11 verbundenen Kurbclschcibc 26, an der mittels Zapfen 27, 28, 29 wie aus F ι g. 1 ersichtlich drei Stangen 30, 31 und 32 schwenkbeweglich angelenkt sind.Despite the low slip desired with the help of the teeth 18/19, it can happen that the Band section 12 moves relative to the embossing bar 20 and thus to the printing types, causing a messy and unusable pressure is created. In the case of the FIGS. 1 and 2 shown machine for longitudinal printing the avoiding device comprises a crank mechanism 25 with a bearing pin 23 with the Table top 11 connected Kurbclschcibc 26, on which by means of pins 27, 28, 29 as from FIG. 1 can be seen three Rods 30, 31 and 32 are pivotably articulated.

Die Stangen 30 und 31 dienen als Klemmenhalter 33 und 34; die zugeordneten Bandklemmen sind mit 35 und 36 bezeichnet und bestehen aus einfachen Winkelblechstücken. Jeder der Klemmenhaher 33 und 34 ist nahe den Schmalseiten des Tisches 10 in je einer bügeiförmigen Lasche 37 und 38 geführt.The rods 30 and 31 serve as clamp holders 33 and 34; the associated band clamps are indicated by 35 and 36 denotes and consist of simple angular sheet metal pieces. Each of the clipper 33 and 34 is close the narrow sides of the table 10 in a bow-shaped bracket 37 and 38 each out.

Die Stange 32 dient als Betätigungshebel 39 und besitzt am freien Ende einen Bedienknopf 40. Auch der Betätigungshebel 39 ist tischkantennah in einer Lasche 41 geführt.The rod 32 serves as an actuating lever 39 and has an operating button 40 at the free end Actuating lever 39 is guided in a bracket 41 close to the edge of the table.

Anhand der Fig. 1 und 2 wird deutlich, daß ein Zug am Betätigungshebel 39 die Kurbelscheibe 26 in eine Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn versetzt mit der Folge, da3 die stangenförmigen Klemmenhalter 33 und 34 etwa in Bandlängsrichtung nach außen geführt werden. Dadurch treten die Klemmen 35 und 3b ebenfalls nach außen, bis sie gegen den S- b/w. Z-förmig durch die Tischplatte geführten Bandabschmtt treffen und diesen gegen die nach innen weisende Fläche der tischseitigen Stegleisten 16 und 17 pressen. Im Beaiifschlagungsbcrcich der Bandklcmmen 35 und 36 sind an diesen Stegen, vorzugsweise mindestens teilweise in diese eingelassen. Haftmagnete 42 und 43 befestigt.1 and 2 it is clear that a train on the actuating lever 39, the crank disk 26 is set in a clockwise pivoting movement with the As a result, the rod-shaped clamp holders 33 and 34 are guided outwards approximately in the longitudinal direction of the tape. As a result, the clamps 35 and 3b also step outwards until they come against the S- b / w. Z-shaped through meet the table top guided band section and this against the inwardly facing surface of the table side Press the web strips 16 and 17. In the claim area the band clamps 35 and 36 are preferably at least partially embedded in these webs. Holding magnets 42 and 43 attached.

Nachdem das Band 13 so auf dem Tisch 10 positio-Ί niert ist, daß der zu bedruckende Bandabschnitt 12 seine bestimmungsgemäße Position erreicht hat, genügt also ein kurzer Zug am Bedienknopf 40 des Betätigungshebels 39. um sofort die Bandklemmen wirksam werden zu lassen.After the tape 13 is so on the table 10 positio-Ί it is ned that the tape section 12 to be printed has reached its intended position, so it is sufficient a short pull on the control button 40 of the operating lever 39 to immediately take effect the tape clamps permit.

Feinheiten der Klemmvorrichtung ergeben sich aus den Fig. 3 und 4. Der Kurbelbetrieb 25 weist die Besonderheit auf, daß die Klemmenhalter 33 und 34 nicht nur schwenkbeweglich an den Zapfen 27 und 28 angeordnet sind, sondern daß die Zapfen 27 und 28 in Langlöchern 44 und 45 der Kurbelscheibe 26 geführt sind. Die Langlöchcr 44 und 45 ermöglichen den stangenartigen Klemmenhaltern 33 und 34 eine unabhängige Bewegung in ihrer jeweiligen Achsrichtung. Durch Zug am Betätigungshebel 39 werden nach Zurücklegen der dem Längsmaß der Langlöcher 44 und 45 entsprechenden Wegstrecke die Klemmenhalter 33 und 34 in ihrer Längsrichtung verschoben. Aufgrund der zwangsnotwendig bestehenden Toleranzen wird eine der beiden Klemmen 35 oder 36 als erste den zugehörigen Haftmagneten 42 bzw. 43 kontaktieren. Infolge der Anziehungskraft wird der betreffende Klemmenhalter 33 oder 34 bezüglich des zugehörigen Langloches 44 oder 45 wieder in die Position gezogen, die in Fi g. 3 dargestellt ist. Dann ist es aber möglich, den noch nicht mit seiner Klemme im Eingriff befindlichen anderen Klemmenhalter mindestens noch um die der Länge eines Langlochcs entsprechenden Wegstrecke weiter nach außen zu führen, so daß auch hier eine sichere Klemmung eintritt.The subtleties of the clamping device emerge from FIGS. 3 and 4. The crank mechanism 25 has the special feature on that the clamp holders 33 and 34 are not only pivotably arranged on the pins 27 and 28 are, but that the pins 27 and 28 are guided in elongated holes 44 and 45 of the crank disk 26. The elongated holes 44 and 45 allow the rod-like clamp holders 33 and 34 to move independently in their respective axial direction. By pulling on the operating lever 39 after returning the dem Longitudinal dimension of the elongated holes 44 and 45 corresponding distance the clamp holder 33 and 34 in their Shifted lengthways. Due to the necessary tolerances, one of the two First clamp 35 or 36 to the associated holding magnet Contact 42 or 43. Due to the attraction force, the clamp holder 33 concerned becomes or 34 with respect to the associated elongated hole 44 or 45 pulled back into the position shown in Fi g. 3 shown is. But then it is possible to use the other clamp holder which is not yet in engagement with its clamp at least by the distance corresponding to the length of an elongated hole to lead outside, so that a secure clamping occurs here as well.

J5 F i g. 4 verdeutlicht in gegenüber F i g. 1 vergrößerter Darstellung eine Bandkiemme, die dem Kiemmenhaiter 34 zugeordnet ist. Endseits dieses stangenförmigen Klemmenhalters 34 ist die eigentliche Bandklemme 36 mit Hilfe eines Zapfens 46 schwenkbeweglich gelagert.J5 F i g. 4 clarifies in relation to FIG. 1 enlarged view of a tape clamp that the Kiemmenhaiter 34 is assigned. At the end of this rod-shaped clamp holder 34 is the actual band clamp 36 mounted so as to be pivotable with the aid of a pin 46.

Die Klemme 36 besteht aus einem Winkelstück mit den Schenkeln 47 und 48. von denen der Schenkel 48 den eigentlichen Klemmschenkel ausmacht. Dieser Klemmschenkel 48 ist parallel zur Begrenzungskante 49 des Banddurchführungsspaltes 14 abgewinkelt und liegt in einer Ausklinkung 50 desselben ein. Wie ersichtlich, werden in der unwirksamen Klemmenstellung im Spaltbcreich 15 störende Überstände vermieden, so daß das Band 13 bei wirkungsloser Bandklemme frei und unbehindert durch den Spalt 14 hindurchgezogen wr denThe terminal 36 consists of an elbow with the legs 47 and 48. of which the legs 48 den the actual clamping leg. This clamping leg 48 is parallel to the boundary edge 49 of the Belt lead-through gap 14 angled and lies in a notch 50 of the same. As can be seen are in the ineffective clamping position in the gap area 15 annoying overhangs avoided, so that the band 13 is free and unimpeded when the band clamp is ineffective would be pulled through the gap 14

so kann. Die mit Hilfe des Gelenkzapfens 46 schwenkbare Anordnung der Klemme 36 am Klemmenhalter 34 ermöglicht ihr eine Pendelbewegung und dadurch eine stets satte Anlage sowohl in der unwirksamen Klemmenstellung am Tisch 10 als auch in der Klemmstellung am Hafimagneten43.so can. The pivotable arrangement of the clamp 36 on the clamp holder 34 with the aid of the pivot pin 46 enables her a pendulum movement and thus an always full system both in the ineffective clamp position on the table 10 as well as in the clamping position on the Hafimagneten43.

Die F i g. 5 bis 7 beziehen sich auf Band-Festhaltevorrichtungen für eine Kranzschleifen-Prägemaschine, mit der zwei zu bedruckende Bandabschnitte 12 und 12' gleichzeitig auf den Tisch 10 in Arbeitsposition gebrachtThe F i g. 5 through 7 relate to tape retention devices for a wreath ribbon embossing machine, with which two ribbon sections 12 and 12 'to be printed at the same time brought to the table 10 in the working position

bo werden können, was daher rührt, daß diese Bandabschnitte 12 und 12' quer bedruckt werden. Deshalb sind die Bänder 13 und 13' von der Rückseite R des Tisches 10 zur Bedienseite S hin über die Tischplatte 11 geführt. Die hier von den Bändern 13 und 13' übergriffenenbo, which stems from the fact that these tape sections 12 and 12 'are printed transversely. The belts 13 and 13 ′ are therefore guided over the table top 11 from the rear side R of the table 10 to the operating side S. The overlapped here by the bands 13 and 13 '

hi Längsränder 51 und 52 des Tisches 10 besitzen keine Banddurchführungsspaite nach Art der Spalte 14 und 15. die sich die anhand der Fig. 1 bis 4 beschriebene Vorrichtung zum Zwecke der Bandklemmung in vorteil-hi longitudinal edges 51 and 52 of the table 10 do not have any Band bushing according to the type of column 14 and 15, which is the one described with reference to FIGS. 1 to 4 Device for the purpose of band clamping in advantageous

hafter Weise zunutze macht. Da es auch ein Anliegen ist, eine Bandklemmvorrichtung /ur Verfügung zu stellen, die keine wesentlichen Umbauarbeiten am Tisch 10 erfordert, wird demzufolge bei der für den Querdruck eingerichteten Prägemaschine nach den F i g. 5 und b eine andere Bandklcmmvorriehtung /ur Anwendung gebri-i/it. Diese sieht zunächst ein an derTisehunterseite 24 drehbar befestigtes Zahnritzel 53 vor. mit dem Zahnstangenabschnitte 54 und 55 von Stangen 56 und 57 kämmen. Außenseitig der einander bezüglich des Ritzels 53 und seiner Lagerachse 58 gegenüberliegenden Stangen 56 und 57 befinden sich Führungszapfen 59 und 60, die einen ständigen Eingriff der Verzahnungen sicherstellen. In Tischkantennähe sind die Stangen 56 und 57 wieder in bügelartigen Laschen 61 und 62 geführt. Die Stange 56 ist als Klemmenhalter 63 ausgebildet. Ebenfalls besitzt die Stange 57 die Funktion eines Klemmenhaiters 64, vereinigt jedoch in einstückiger Ausführung in sich einen Betätigungshebel 65 mit cndscits befestigtem Bedienknopf 66.makes good use of it. Since it is also a matter of concern to provide a tape clamping device, which does not require any major remodeling work on the table 10, is therefore used for the transverse printing equipped embossing machine according to the F i g. 5 and b another tape clamping device / ur application gebri-i / it. This can first be seen on the underside of the tiseh 24 rotatably mounted pinion 53 before. with the rack sections 54 and 55 of rods 56 and 57 comb. On the outside of the opposite sides with respect to the pinion 53 and its bearing axis 58 Rods 56 and 57 are guide pins 59 and 60, which ensure constant engagement of the teeth. In the vicinity of the table edge, the rods 56 and 57 are again guided in bracket-like tabs 61 and 62. The rod 56 is designed as a clamp holder 63. The rod 57 also has the function of a clamp holder 64, but combines in a one-piece design an actuating lever 65 with cndscits attached Control button 66.

Sowohl der Klemmenhalter 63 als auch der Klemmenhalter/Betätigungshebel 64/65 besitzen außerhalb des Tisches 10 Querausleger 67 und 68, die sich jeweils beidseits quer zu der betreffenden Stange 56 und 57 erstrecken und mit diesen jeweils etwa eine T-förmige Konfiguration ausbilden. Der Querausleger 67 ist eine einfache Metalleiste, die in kurzem Abstand hinter dem Bedienknopf 66 fest mit dem Betätigungshebel 65 verbunden ist. Der ähnlich ausgebildete Querausleger 68 ist am fi eien Ende des Klemmenhalters 63 mit diesem verbunden. Statt einer festen Verbindung kann jeweils auch eine gelenkige Zapfenverbindung vorgesehen sein.Both the clamp holder 63 and the clamp holder / operating lever 64/65 have 10 cross arms 67 and 68 outside of the table, each of which is extend on both sides transversely to the relevant rod 56 and 57 and with these each approximately a T-shaped Train configuration. The cross arm 67 is a simple metal bar, which is a short distance behind the Control button 66 is firmly connected to the actuating lever 65. The similarly designed cross arm 68 is at the fi eien end of the clamp holder 63 connected to this. Instead of a fixed connection, each can also an articulated tenon connection can be provided.

Der Querausleger 67 ist gewissermaßen eine Doppelbandklemme; er kontaktiert in der Klemmstellung in seinen beiden freien Endbereichen jeweils einen am Tisch ί 0 befestigten Maftmagneien 69 und 70. Der andere Querausleger 68 trägt gesonderte Klemmen 71 und 72, die mit Schrauben 73 an seinen freien Endbereichen einstellbar angeordnet sind. Die Klemmen 71 und 72 sind einfache Metallplatten und beaufschlagen in der Klemmstellung wiederum an den Stirnkanten des Tisches 10 befestigte Haftmagnete 74 und 75. Mit Hilfe der Schrauben 73 ist es möglich, die Klemmen 71 und 72 relativ zur Klemme 67 so einzustellen, daß in der Klemmstellung alle vier für die beiden Bänder 13 und 13' vorgesehenen Klemmen gleichzeitig wirksam werden. Dies ist aufgrund des hier vorgesehenen schlupffreien Getriebes erforderlich. Anstelle des dargestellten Zahngetriebes könnte auch ein schlupfarmes Treibradgetriebe verwendet werden, wobei das stirnverzahnte Ritzel 53 z, B. durch eine Gummirolle ersetzt wäre, und wobei !anstelle der Verzahnungen 54 und 55 gegebenenfalls aufgerauhte Flächenabschnitte an den Stangen 56 und 57 vorgesehen sein könnten, während die Zapfen 59 und 60 diese Stangen außenseitig z. B. federnd belasten und sie an das Reibrad andrücken könnten.The cross arm 67 is to a certain extent a double band clamp; it contacts in the clamped position its two free end areas each have a magnetic magnet 69 and 70 attached to the table ί 0. The other Cross arm 68 carries separate clamps 71 and 72, which are fastened with screws 73 at its free end regions are arranged adjustable. The terminals 71 and 72 are simple metal plates and act in the Clamping position in turn on the front edges of the table 10 fastened holding magnets 74 and 75. With the help the screws 73 it is possible to adjust the clamps 71 and 72 relative to the clamp 67 so that in the Clamping position all four clamps provided for the two bands 13 and 13 'become effective at the same time. This is necessary because of the slip-free gear provided here. Instead of the one shown Toothed transmission, a low-slip drive wheel transmission could also be used, with the spur-toothed The pinion 53 would, for example, be replaced by a rubber roller, and instead of the teeth 54 and 55, if necessary roughened surface sections could be provided on the rods 56 and 57, while the pins 59 and 60 these rods on the outside z. B. load resiliently and they could press against the friction wheel.

Die Klemmvorrichtung wird in ihre unwirksame Position durch Zug am Bedienknopf 66 gebracht Die Querausleger 67 und 68 nehmen dann die gestrichelt gezeichnete Position ein, in der es leicht möglich ist, die Bänder 13 und 13' S- bzw. Z-artig durch den geöffneten Spalt zwischen je einem Ausleger 67 bzw. 68 und der zugehörigen Tischkante hindurchzuführen. Zum Klemmen genügt es, einfach gegen den Bedienknopf 66 zu drücken. Die auf den Betätigungshebel 65 und mithin auf den damit identischen Klemmenhalter 64 ausgeübte Schubbewegung ergibt mit Hilfe des Ritzels 53 eine analoge Bewegung des Klemmenhalters 63 in Gegenrichtung, so daß gleichzeitig alle vier Klemmen schließen.The clamping device is brought into its inoperative position by pulling the control button 66 The cross arm 67 and 68 then assume the position shown in dashed lines, in which it is easily possible to remove the straps 13 and 13 'S- or Z-like through the open gap between each arm 67 or 68 and the associated one To guide the edge of the table through. All that is required for clamping is to press the operating button 66. The thrust movement exerted on the actuating lever 65 and consequently on the clamp holder 64, which is identical therewith results in an analogous movement of the clamp holder 63 in the opposite direction with the aid of the pinion 53, see above that all four terminals close at the same time.

Fig. 7 veranschaulicht in etwas deutlicherer Darstellung als F i g. 5 eine nachstellbare Klemmeinrichtung am Querauslegei"68.Fig. 7 illustrates in a somewhat clearer representation as F i g. 5 an adjustable clamping device on the transverse extension 68.

ή Wie anhand der vorstehenden Schilderung der beiden Aiisführungsbcispiclc des Anmeldungsgegenstandes deutlich geworden ist, läßt sich auf sehr einfache Weise und mit jeweils nur einem einzigen Handgriff der zu bedruckende Bandabschnitt 12; 12' sicher auf derTisch- ή As the application object has become clear from the foregoing description of the two Aiisführungsbcispiclc, can be a very simple manner and with only one single movement of the web to be printed portion 12; 12 'safely on the table

lü platte 11 des Prägetisches 10 festlegen.Set the lü plate 11 of the embossing table 10.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Festhalten von Bändern beim Bedrucken, insbesondere beim Kranzschleifen-Prägedruck mittels eines mit Drucktypen bestückbaren Prägebalkens, mit einem eine im wesentlichen ebene Auflagefläche für einen zu bedruckenden Bandabschnitt aufweisenden Tisch, über den der Prägebalken wälzgeführt ist und der Bandabschnitt in Kantennähe des Tisches einlaufseitig als auch auslaufseitig an diesem mittels Bandklemmen fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandkiemmen (35,36; 71, 72) an am Tisch (10) verstellbar geführten leisten- oder stangenförmigen Klemmenhaltern (33,34; 63,64) angeordnet sind, die mit einem Betätigungshebel (39; 65) gemeinsam bewegbar verbunden sind.1. Device for holding tapes in place when printing, especially when embossed with wreath loops by means of an embossing bar that can be equipped with printing types, with an essentially flat one Support surface for a table with a section of tape to be printed, over which the embossing bar is guided by rolling and the strip section near the edge of the table on the inlet side and on the outlet side can be fixed to this by means of band clamps, characterized in that the band clamps (35,36; 71, 72) on strip-shaped or bar-shaped clamp holders that are adjustably guided on the table (10) (33,34; 63,64) are arranged, which are jointly movably connected to an actuating lever (39; 65) are. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da« die Klemmenhalter (33,34; 63,64) und der Betätigungshebel (39; 65) auf der Unterseite (24) des Tisches (10) geführt sind.2. Device according to claim 1, characterized in that da «the clamp holders (33,34; 63,64) and the actuating lever (39; 65) are guided on the underside (24) of the table (10). 3. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einem endseits des Klemmenhalters (63) angeordneten Querausleger (68) mindestens eine Bandklemme (71) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim I and 2, characterized in that at one end of the clamp holder (63) arranged cross arm (68) at least one strap clamp (71) is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Tisch (10) an sich bekannt nahe zwei einander gegenüberliegenden Tischkanten ein Band.iurchführungsspalt (i4,15) ausgebildet ist und daß die Bandklemme (35, 36) eine den Spalt (14, 15) außenseitig begrenzende Stegleisie (16, 17) als Klemmwiderlager beaufschlagt.4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the table (10) is known per se near two opposite table edges a band and that the band clamp (35, 36) has a bridge (16, 17) delimiting the gap (14, 15) on the outside acted as a clamping abutment. 5. Vorrichtung nach Anspruch ü oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß am Tisch (10) ein Getriebe zur Bewegung der Klemmenhalter (33, 34; 63, 64) mit dem Betätigungshebel (39, 65) gelagert ist.5. Apparatus according to claim ü or one of the following, characterized in that a gear for moving the clamp holder on the table (10) (33, 34; 63, 64) is mounted with the actuating lever (39, 65). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe als Kurbeltrieb (25) ausgebildet ist, an den die Klemmenhalter (33, 34) un<1 der Betätigungshebel (39) gelenkig angeschlossen sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the transmission is designed as a crank drive (25) to which the clamp holders (33, 34) un <1 the actuating lever (39) are connected in an articulated manner. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe ein am Tisch (10) drehbar gelagertes Rad umfaßt, mit dessen Mantelfläche die Klemmenhalter (63, 64) und der Betätigungshebel (65) form- oder kraftschlüssig in Eingriff treten.7. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the transmission comprises a wheel rotatably mounted on the table (10), with the outer surface of which the The clamp holder (63, 64) and the actuating lever (65) engage in a form-fitting or force-fitting manner. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad ein stirnverzahntes Ritzel (53) ist, mit dem am Klemmenhaltär (63,64) und am Betätigungshebel (65) angeordnete Zahnstangenabschnitte (54,55) kämmen.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the wheel has a spur-toothed pinion (53) with the one on the clamp holder (63,64) and on the actuating lever (65) arranged rack sections (54,55) mesh. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Klemmenhalter (64) mit dem Betätigungshebel (65) zu einem Bauteil vereinigt ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that a clamp holder (64) with the actuating lever (65) is combined into one component. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß den Bandklemmen (35,36; 71,72) Haftmagnete (42,43; 69, 70, 74, 75) zugeordnet sind, die entweder an den Klemmenhaltern (33, 34; 63, 64), den Querauslegcrn (67, 68) oder am Tisch (10) befestigt sind.10. Apparatus according to claim 1 or one of the following, characterized in that the band clamps (35.36; 71.72) Holding magnets (42.43; 69, 70, 74, 75) are assigned either to the clamp holders (33, 34; 63, 64), the cross arms (67, 68) or attached to the table (10). 11. Vorrichtung nach Anspruch b und 10. dadurch gekennzeichnet, daß die Klemnienhalter (33, 34) mit der Kurbel (26) längsverschicblich (bei 44, 45) verbunden sind.11. Apparatus according to claim b and 10, characterized in that the clamp holders (33, 34) are connected to the crank (26) longitudinally displaceable (at 44, 45). 12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Klemmen (71, 72) eines Klemmenhalters (63) relativ zu diesem verstellbar angeordnet sind.12. The device according to claim 10, characterized in that that at least the clamps (71, 72) of a clamp holder (63) are adjustable relative to this are arranged.
DE19823208365 1982-03-09 1982-03-09 Device for holding tapes in place during printing, especially when embossed with wreath loops Expired DE3208365C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208365 DE3208365C2 (en) 1982-03-09 1982-03-09 Device for holding tapes in place during printing, especially when embossed with wreath loops

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208365 DE3208365C2 (en) 1982-03-09 1982-03-09 Device for holding tapes in place during printing, especially when embossed with wreath loops

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3208365A1 DE3208365A1 (en) 1983-09-22
DE3208365C2 true DE3208365C2 (en) 1984-10-04

Family

ID=6157672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823208365 Expired DE3208365C2 (en) 1982-03-09 1982-03-09 Device for holding tapes in place during printing, especially when embossed with wreath loops

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3208365C2 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT57611B (en) * 1911-02-24 1913-02-10 Hans Scherber Rotary table for patterning endless lengths of fabric using templates.
GB703496A (en) * 1951-05-03 1954-02-03 Milford Astor Ltd Improvements in machines for printing ribbons, show cards and the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE3208365A1 (en) 1983-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668523C (en) Card guide device for typing, calculating or accounting machines
DE2851015C2 (en) Device for regulating the application thickness when coating moving material webs
DE2634249B2 (en)
DE1910625A1 (en) Front feed device for booking or other office machines
DE2615788C2 (en) Paper feed device for a printer
DE3208365C2 (en) Device for holding tapes in place during printing, especially when embossed with wreath loops
DE3304649A1 (en) CUTTER
EP0029528B1 (en) Rotary web printing machine with a web connecting device
DE3309756C2 (en)
DE3444561A1 (en) CONTROL MECHANISM FOR THE INK OF A PRINTING MACHINE
DE2754180C2 (en) Device to compensate for different web tensions
DE2717407C2 (en) Equipment on form printers for inserting and aligning a form sheet with a punched edge
DE8206462U1 (en) DEVICE FOR PRINTING TAPES, ESPECIALLY WREATHROBE GRINDING MACHINE
DE320609C (en) Roller printing machine for lithographic printing
DE2536528C3 (en) Mask frame in a photographic copier
DE509851C (en) Equipment on cash registers to guide the receipt strip and the ribbon for the printing unit
DE384566C (en) Embossing press with gravure form
DE19922913A1 (en) Web folding feed for printer has pair of folding funnels to produce folds and feed bending roller between them
DE2743967A1 (en) Copier using rolled paper supply - has hinged actuator for feed roller simplifying insertion of new roll
DE366726C (en) Device for the exact alignment of paper sheets to be inserted
DE359984C (en) typewriter
DE615217C (en) Paper guide device for typewriters, typewriters o. The like. With a guide plate arranged in front of the platen
DE327931C (en) Typewriter for writing on paper webs
CH294359A (en) Method and device for the closed printing of several distant places from the same original.
AT219416B (en) Cutting device for photographic substrates supplied in tape form

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee