DE3206676A1 - Profiled rail - Google Patents

Profiled rail

Info

Publication number
DE3206676A1
DE3206676A1 DE19823206676 DE3206676A DE3206676A1 DE 3206676 A1 DE3206676 A1 DE 3206676A1 DE 19823206676 DE19823206676 DE 19823206676 DE 3206676 A DE3206676 A DE 3206676A DE 3206676 A1 DE3206676 A1 DE 3206676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile rail
screw
insert element
screw channel
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823206676
Other languages
German (de)
Other versions
DE3206676C2 (en
Inventor
Heinz Georg 3626 Hünibach Thun Baus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823206676 priority Critical patent/DE3206676C2/en
Publication of DE3206676A1 publication Critical patent/DE3206676A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3206676C2 publication Critical patent/DE3206676C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/76Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
    • E04B2/78Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips
    • E04B2/7809Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips of single or multiple tubular form
    • E04B2/7818Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips of single or multiple tubular form of substantially rectangular form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9636Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings for frame members having longitudinal screw receiving channels

Abstract

The invention relates to a profiled rail, especially for a frame or door element or wall element of a shower partition wall, having a screw duct which has an opening extending in the longitudinal direction. A screw or the like can be inserted into such a screw duct in order to produce a connection to another profiled rail or other components. Until now, it has been attempted to keep the opening which extends in the longitudinal direction of the screw duct as small as possible in order to prevent the screw breaking out or, in addition, to prevent oblique insertion of a screw. On the other hand, during production, especially during anodising of such a profiled rail with a largely closed screw duct, difficulties arise particularly since acid residues and paint residues can stick there. Furthermore, the pressing tools required for this purpose are highly expensive to produce, the service lives achieved today often not satisfying the operating requirements. It is therefore proposed according to the invention that the opening in the screw duct have an insertion element allocated to it, at least at the ends of the profiled rails, the opening preferably being closed, and that the insertion element engage with the outer surface of the screw duct and/or with other parts, especially the side walls, of the profiled rail. <IMAGE>

Description

ProfilschieneProfile rail

Die Erfindung bezieht sich auf eine Profilschiene, insbesondere für einen Rahmen oder ein Tür- oder Wandelement einer Duschtrennwand, mit einem Schraubkanal, welcher eine sich in Längsrichtung erstreckende Öffnung aufweist, wobei mittels in den Schraubkanal eingreifenden Schrauben oder dergl. eine Verbindung mit einer anderen Profilschiene oder einem anderen Bauteil herstellbar ist.The invention relates to a profile rail, in particular for a frame or a door or wall element of a shower partition, with a screw channel, which has a longitudinally extending opening, wherein means Engaging in the screw channel screws or the like. A connection with a other profile rail or another component can be produced.

Derartige Profilschienen werden heute in der Regel aus stranggepreßtem Aluminium gefertigt, wobei entsprechend den Preßwerkzeugen die unterschiedlichsten Profilquerschnitte hergestellt werden können. Um aus derartigen Profilschienen beispielsweise einen rechteckförmigen Rahmen herstellen zu können, ist im Inneren einer Profilschiene wenigstens ein Schraubkanal vorgesehen, in welcheneine Schraube oder ein sonstiges Befestigungselement zwecks Befestigung einer weiteren Profilschiene eingreift. Ein derartiger Schraubkanal weist aus Fertigungsgründen insbesondere im Hinblick auf die Matritze bzw. das Preßwerkzeug, eine sich in Längsrichtung erstreckende Öffnung auf. Damit nun eine Schraube fest in einem derartigen Schraubkanal verankert werden kann, ist man bisher bestrebt gewesen, diese Öffnung möglichst klein zu halten. Es ist ersichtlich, daß bei zu großer Öffnung die Gefahr des Ausbrechens einer Schraube gegeben ist ~oder daß schon bereits beim Herstellen der Verbindung die Schraube schief eingeschraubt wird und beispielsweise durch die Öffnung hindurch ragt, wodurch die Festigkeit der Verbindung erheblich vermindert wird. Andererseits ergeben sich bei einem weitgehend geschlossenen Schraubkanal, also bei einem Kanal mit kleinerer Öffnung, besondere Shwierigkeiten bei der Oberflächenbehandlung, insbesondere beim Eloxieren oder Lackieren der Profilschiene. So können sich in den Schraubkanal Säurereste festsetzen, die auch bei intensiver Spülung praktisch nicht mehr entfernt werden können. Im Laufe der Zeit kann durch derartige Säurereste der Schraubkanal "zerfressen" werden, wodurch ggfs. auch die dort vorgesehene Verbindung zerstört wird.Such profile rails are now usually made of extruded Made of aluminum, with the most varied according to the pressing tools Profile cross-sections can be produced. To get from such profile rails, for example Being able to produce a rectangular frame is inside a profile rail at least one screw channel is provided in which a screw or a miscellaneous Fastening element engages for the purpose of fastening a further profile rail. A Such a screw channel has for manufacturing reasons in particular with regard to the die or the pressing tool, an opening extending in the longitudinal direction on. So that a screw can now be firmly anchored in such a screw channel can, efforts have so far been made to keep this opening as small as possible. It can be seen that if the opening is too large, there is a risk of a screw breaking out is given ~ or that the screw is already in place when the connection is made is screwed in at an angle and, for example, protrudes through the opening, whereby the strength of the connection is considerably reduced. On the other hand arise with a largely closed screw channel, i.e. with a channel with a smaller one Opening, particular difficulties in surface treatment, especially in Anodizing or painting the profile rail. This means that acid residues can get into the screw channel that are practically no longer removed even with intensive flushing can. Over time, such acid residues can "erode" the screw channel which may also destroy the connection provided there.

Außerdem ist für einen weitgehend geschlossenen Schraubkanal ein aufwendiges und teures Preßwerkzeug erforderlich, welches eine vergleichsweise geringe Standzeit aufweist und bei welchem die Gefahr gegeben ist, daß es beim Preßvorgang bricht. Zusätzliche Probleme treten auf, wenn der Schraubkanal nicht im Bereich einer Wand odg einer Ecke der Profilschiene angeordnet werden soll, sondern mit einem entsprechenden Abstand von den Wänden etwa im Zentrum der Profilschiene angeordnet werden soll.In addition, a largely closed screw channel is a complex one and expensive pressing tool required, which has a comparatively short service life and in which there is a risk that it will break during the pressing process. Additional problems arise if the screw channel is not in the area of a wall odg a corner of the Profile rail is to be arranged, but with a corresponding distance from the walls approximately in the center of the profile rail should be arranged.

Sofern nämlich ein derartiger Schraubkanal sich sozusagen an einem äußeren Rand der Profilschiene befindet, so erfolgt beispielsweise beim Verbinden mit einer weiteren Profilschiene der Kraftfluß an der Verbindungsstelle über den am Rand angeordneten Schraubkanal. Infolgevdessen können besondere Schwierigkeiten auftreten, eine exakt rechtwinkelige Verwindung der Profilschiene zu erhalten, wobei auseinanderklaffende Spalte zwischen den Rahmenprofilen nicht nur aus ästhetischen Gesichtspunkten störend wirken, sondern auch das Eindringen von Wasser und Schmutz in die Profilschienen erleichtern.To the extent that such a screw channel is, so to speak, on one outer edge of the rail is located, for example, when connecting with another profile rail the power flow at the connection point via the screw channel arranged on the edge. As a result, particular difficulties may arise occur to obtain an exactly right-angled twist of the profile rail, wherein gaping gaps between the frame profiles not only from aesthetic reasons Disturbing viewpoints, but also the penetration of water and dirt into the profile rails.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Profilschiene der genannten Art derart auszubilden, daß eine einfache und kostengünstige Herstellung ermöglicht wird und daß eine zuverlässige und funktionssichere Verbindungsmöglichkeit gegeben ist.The invention is therefore based on the object of a profile rail of the type mentioned in such a way that simple and inexpensive manufacture is made possible and that a reliable and functionally safe connection option given is.

Die Profilschiene soll ferner eine einfache Handhabung bei ihrer Oberflächenbehandlung und auch beim Zusammenbau bzw. beim Verbinden mit einer anderen Profilschiene oder dergl. ermöglichen. Ferner soll die Profilschiene den betrieblichen Einsatzbedingungen und Gegebenheiten gewachsen sein.The profile rail should also be easy to handle when treating its surface and also when assembling or connecting to another profile rail or the like. enable. Furthermore, the profile rail should meet the operational conditions of use and circumstances have grown.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Öffnung des Schraubkanals zumindest an den Enden der Profilschiene ein Einsatzelement zugeordnet ist, wobei die öffnung bevorzugt verschlossen ist, und daß das Einsatzelement mit der Außenfläche des Schraubkanals und/oder mit anderen Teilen, insbesondere mit Seitenwänden der Profilschiene in Eingriff steht.This object is achieved according to the invention in that the opening of the screw channel assigned an insert element at least at the ends of the profile rail is, the opening being preferred is closed, and that the insert element with the outer surface of the screw channel and / or with other parts, in particular engages with side walls of the profile rail.

Eine derartige Profilschiene zeichnet sich vor allem durch einen-einfachen und kostengünstigen Aufbau aus, da die Öffnung des Schraubkanals vergleichsweise groß ausgeführt werden kann. Soll eine Verbindung hergestellt werden, so wird im Bereich des jeweiligen Endes der Profilschiene diese Öffnung mit einem Einsatzelement verschlossen, so daß erfindungsgemäß für eine Schraube oder ein sonstiges Befestigungselement insgesamt ein allseitig geschlossener Kanal zur Verfügung steht. Es ist ersichtlich, daß somit auch vergleichsweise große Kräfte vertragen werden können, wobei ein Ausbrechen oder Ausreißen von Teilen des Schraubkanals weitgehend vermieden wird, Ferner ist das zentrale, in Längsrichtung erfolgende Einschrauben einer Schraube sichergestellt, da nunmehr die Schraube nicht mehr seitlich durch die Öffnung austreten kann sondern durch das Einsatzelement in der gewünschten Weise geführt wird.Such a profile rail is characterized above all by a simple one and inexpensive construction, since the opening of the screw channel is comparatively can be run great. If a connection is to be established, the Area of the respective end of the profile rail, this opening with an insert element closed, so that according to the invention for a screw or other fastening element a channel that is closed on all sides is available. It can be seen that thus comparatively large forces can also be tolerated, with breaking out or tearing out parts of the screw channel is largely avoided the central, longitudinal screwing in of a screw is ensured, since now the screw can no longer exit laterally through the opening but is passed through the insert element in the desired manner.

Da der Schraubkanal eine vergleichsweise große Öffnung aufweist, ist die Gefahr daß beim Eloxieren oder sonstiger Farbbehandlung in den Schraubkanal Säurereste oder dergl. nicht gegeben, da diese ohne weiteres, beispielsweise durch Spülmittel, herausgelöst werden können. Gegebenenfalls kann das Einsatzelement auch einen gewissen Abstand zur Öffnung des Schraubkanals aufweisen. Maßgebend ist , daß mit dem Einsatzelement im Bereich der Öffnung eine seitliche Führung für eine Schraube oder dergl. erreicht wird.Since the screw channel has a comparatively large opening the risk of getting into the screw channel during anodizing or other color treatment Acid residues or the like. Not given, since these easily, for example by Detergent, can be dissolved out. If necessary, the insert element can also have a certain distance from the opening of the screw channel. What is decisive is that with the insert element in the area of the opening a lateral guide for a Screw or the like. Is achieved.

In einer zweckmäßigen Ausführungsform nimmt die Öffnung des Schraubkanals einen'sich von dessen Mittelachse aus öffnenden Winkel ein, welcher größer als 900, vorteilhaft größer als 140°, ist und bevorzugt im Bereich von 1800 liegt. Der Schraubkanal erstreckt sich somit über einen entsprechend kleinen Winkelbereich und kann somit mittels einfachen Werkzeugen hergestellt werden. Die Innenfläche des Schraubkanals ist aufgrund der vergleichsweise großen Öffnung leicht zugänglich, was im Hinblick auf eine Oberflächenbehandlung, Farbbehandlung oder das Eloxieren von besonderer Bedeutung ist. Der genannte Winkel erstreckt sich über einen vergleichsweise großen Bereich, wobei in einer bevorzugten Ausführungsform etwa 1800 vorgegeben werden.In an expedient embodiment, the opening of the screw channel takes place an angle opening from its central axis, which is greater than 900, is advantageously greater than 140 °, and is preferably in the range of 1800. The screw channel thus extends over a correspondingly small angular range and can thus can be produced using simple tools. The inner surface of the screw channel is easily accessible due to the comparatively large opening, what in view on a surface treatment, color treatment or the anodizing of special Meaning is. The angle mentioned extends over a comparatively large one Range, whereby in a preferred embodiment approximately 1800 are specified.

Die letztgenannte Ausführungsform hat sich als besonders zweckmäßig erwiesen, da einerseits die Innenfläche frei zugänglich ist und andererseits aber auch hinreichend groß ist, um eine feste Verankerung der Schraube oder dergl. zu gewährleisten.The last-mentioned embodiment has proven to be particularly expedient proven, because on the one hand the inner surface is freely accessible and on the other hand is also sufficiently large to ensure that the screw or the like is firmly anchored guarantee.

In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform besteht die Profilschiene aus einem im Vergleich zum Einsatzelement weicheren Werkstoff. Hierdurch wird in einfacher Weise sichergestellt, daß sich eine Schraube im wesentlichen in den weicheren Werkstoff der Profilschiene bzw. deren Schraubkanal einschraubt und dort verankert. Der Kraftfluß erfolgt also weitgehend direkt von der Schraube zu dem Schraubkanal und der Profilschiene, wobei mittels des Einsatzelements ein Herauslösen der Schraube quer zur Mittelachse des Schraubkanals unterbunden wird. Es sei besonders darauf hingewiesen, daß im Rahmen der Erfindung das Einsatzelement mit der Profilschiene keinesfalls fest verbunden sein muß, sondern lediglich in Längsrichtung eingesetzt werden muß und ggfs. ein unbeabsichtigtes Herausfallen bei der Montage vermieden werden muß.In a particularly expedient embodiment, there is the profile rail made of a softer material compared to the insert element. This means that in simple way ensures that a screw is essentially in the softer Screwed in the material of the profile rail or its screw channel and anchored there. The flow of force therefore takes place largely directly from the screw to the screw channel and the profile rail, the screw being released by means of the insert element is prevented transversely to the central axis of the screw channel. It is special thereon pointed out that in the context of the invention, the insert element with the rail does not have to be firmly connected, but only used in the longitudinal direction must be and, if necessary, avoided accidentally falling out during assembly must become.

In einer zweckmäßigen Ausführungsform ist das Einsatzelement zwischen zwei Wänden der Profilschiene angeordnet, wobei diese Wände Ansätze oder dergl. mit Auflageflächen für das Einsatzeleeentaufweisen, welche dem Schraubkanal zugewandt sind. Wird eine Schraube in den Schraubkanal eingeschraubt, so stützt sich das Einsatzelement auf den genannten Auflageflächen ab, wodurch letztendlich die Verspannung der Schraube quer zur Mittelachse des Schraubkanals sichergestellt ist bzw. ein seitliches Ausweichen der Schraube unterbunden wird.In an expedient embodiment, the insert element is between two walls of the profile rail arranged, these walls approaches or the like. with contact surfaces for the insert element facing the screw channel are. If a screw is screwed into the screw channel, the insert element is supported on the mentioned support surfaces, which ultimately the tension of the screw transversely to the central axis of the screw channel is ensured or a lateral evasion the screw is prevented.

In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform ist das Einsatzelement als ein den Schraubkanal zumindest teilweise umfassendes Federelement ausgebildet. Ein derartiges Federelement wird, nach zurechtschneiden der Profilschiene auf die gewünschte Länge, im Endbereich der Profilschiene einfach auf den Schra X aral aufgeschoben. Aufgrund der Federwirkung ist sichergestellt, daß bei der Montage, also beispielsweise beim Verbinden mit einer anderen Profilschiene, das Federelement nicht in unerwünschter Weise verrutscht.In a particularly expedient embodiment, the insert element is designed as a spring element at least partially surrounding the screw channel. Such a spring element is, after cutting the profile rail on the desired length, simply pushed onto the screw at the end of the profile rail. Due to the spring action it is ensured that during assembly, so for example when connecting to another profile rail, the spring element does not become undesirable Way slipped.

Vorteilhaft liegt die Vorderfläche des Einsatzelements im wesentlichen in der gleichen Ebene wie die Endfläche der Profilschiene, wobei die Länge des Einsatzelements im wesentlichen gleich groß ist wie die Länge der vorgesehenen Schraube. Das Einsatzelement ist somit im Vergleich zur Gesamtlänge relativ kurz ausgebildet, wodurch gerade bei langen Profilschienen eine nicht unwesentliche Materialersparnis erzielt wird. Mit anderen Worten, das Einsatzelement befindet sich nur dort bzw. der Schraubkanal ist nur dort mittels des Einsatzelements abgeschlossen, wo auch tatsächlich die Schraube oder dergl. vorgesehen ist.The front surface of the insert element advantageously lies essentially in the same plane as the end face of the profile rail, the length of the insert element is essentially the same as the length of the screw provided. The insert element is thus made relatively short compared to the total length, making it straight a not insignificant material saving is achieved with long profile rails. In other words, the insert element is only there or the screw channel is only closed by means of the insert element where actually the Screw or the like. Is provided.

Zweckmäßig ist eine Anlagefläche, in welcher das Einsatzelement an der Profilschiene anliegt, bezüglich der Längsachse unter einem Winkel geneigt angeordnet, wobei der genannte Winkel sich zur Endfläche hin öffnet. Diese Anlagefläche bildet somit eine Art Keil oder Konus um zu verhindern, daß das Einsatzelement bei der Montage aus der erforderlichen Position am Ende der Profilschiene heraus rutscht.It is useful to have a contact surface in which the insert element is attached the profile rail rests, inclined at an angle with respect to the longitudinal axis, said angle opening towards the end face. This contact surface forms thus a kind of wedge or cone to prevent the insert element in the Assembly slips out of the required position at the end of the profile rail.

In einer besonderen Ausführungsform ist der Schraubkanal an einem Steg angeordnet, welcher eine vorgegebene Breite zwischen Querwand und Schraubkanal aufweist. Entsprechend der vorgebenen Breite weist somit der Schraubkanal einen Abstand zu der Querwand der Profilschiene auf und der Schraubkanal kann sogar ggfs. im Zentrum der Profilschiene angeordnet sein.In a particular embodiment, the screw channel is on one Arranged web, which has a predetermined width between the transverse wall and screw channel having. The screw channel thus has a corresponding to the specified width Distance to the transverse wall of the profile rail and the screw channel can even if necessary. be arranged in the center of the profile rail.

Es wird somit eine weitgehend symmetrische Verbindung mit anderen Bauteilen oder einer anderen Profilschiene ermöglicht, so daß ein unerwünschter Versatz oder beispielsweise auch eine nicht exakt rechtwinkelige Verbindung in einfacher Weise vermieden werden kann.It thus becomes a largely symmetrical connection with others Components or another profile rail allows so that a unwanted misalignment or, for example, a connection that is not exactly right-angled can be avoided in a simple manner.

In einer wesentlichen Ausführungsform ist die Profilschiene als ein Spannprofil zur Halterung einer Scheibe oder dergl. ausgebildet und mit zwei federnden, die genannte Scheibe im Klemmsitz haltenden Seitenwänden versehen. Ein derartiges Spannprofil läßt sich in einfacher Weise fertigen, ohne daß hierbei aufwendige Werkzeuge, also Preßwerkzeuge bzw. Matrizen erforderlich sind. Sowohl der Schraubkanal als auch die Seitenwände können unabhängig voneinander den jeweiligen Anforderungen entsprechend dimensioniert werden, ohne daß hierbei irgendwelche Kompromisse erforderlich sind. Die Seitenwände können ohne weiteres mit der entsprechenden Länge gefertigt werden, um einerseits aufgrund eines vergleichsweise langen Federweges die notwendigen Spannkräfte zu erhalten und andererseits aber auch zu hohe Spannkräfte zu vermeiden. Auch bei einer deratigen Ausführungsform kann aus den oben bereits erläuterten Gründen derSchraubkanal ohne Schwierigkeiten im Bereich des Zentrums der Profilschiene angeordnet werden, wobei auch und gerade die in diesem Zusammenhang bereits ausführlich erläuterten Zusammenhänge von besonderer Bedeutung sind.In an essential embodiment, the profile rail is as a Clamping profile for holding a disc or the like. Designed and with two resilient, side walls holding said disc in a press fit. Such a thing Clamping profile can be manufactured in a simple manner without the need for expensive tools, so pressing tools or dies are required. Both the screw channel as The side walls can also meet the respective requirements independently of one another be dimensioned accordingly, without any compromises being necessary are. The side walls can easily be made with the appropriate length on the one hand, due to a comparatively long spring travel, the necessary To maintain clamping forces and on the other hand to avoid too high clamping forces. In such an embodiment, too, for the reasons already explained above derSchraubkanal arranged without difficulty in the area of the center of the profile rail are, and especially those already explained in detail in this context Relationships are of particular importance.

Weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den nachfolgend anhand der Zeichnung erläuterten Ausführungsbeispielen.Further features and advantages essential to the invention emerge from the exemplary embodiments explained below with reference to the drawing.

Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer als Spannprofil für eine Scheibe ausgebildeten Profilschiene, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II gemäß Figur 1, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Profilschiene mit einem als Federelement ausgebildeten Einsatzelement, Fig. 4 einen Schnitt durch das Federelement gemäß Fig. 3 entlang der Schnittlinie IV.They show: FIG. 1 a perspective view of a clamping profile profile rail designed for a disk, FIG. 2 shows a section along the cutting line II according to FIG. 1, FIG. 3 shows a perspective view of a profile rail with a designed as a spring element insert element, FIG. 4 shows a section through the spring element according to FIG. 3 along the section line IV.

Die Profilschiene gemäß Fig.1 weist einen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt auf, wobei zwei Seitenwände 2, 4 über eine Querwand 6 miteinander verbunden sind. Zwischen den freien Enden 8, 10 der beiden Seitenwände 2, 4 ist ein Klemmspalt 12 vorhanden, in welchen eine Scheibe 14 eingespannt ist. Ein Schraubkanal 16 ist an einem Steg 18 angeordnet, welcher einerseits an der genannten Querwand 6 angeordnet ist.The profile rail according to FIG. 1 has a substantially rectangular shape Cross-section, with two side walls 2, 4 connected to one another via a transverse wall 6 are. Between the free ends 8, 10 of the two side walls 2, 4 is a clamping gap 12 present, in which a disk 14 is clamped. A screw channel 16 is arranged on a web 18 which is arranged on the one hand on said transverse wall 6 is.

Der Steg 18 weist eine Breite dauf, so daß der Schraubkanal 16 einen vorgegebenen Abstand zu der Querwand 6 aufweist. Je nach den Anforderungen kann der genannte Abstand bzw. die genannte Breite d vorgegeben werden, damit derSchraubkanal 16 möglichst in der Mitte der Profilschiene, zumindest aber nicht an den äußeren Rändern der Profilschiene sich befindet. Die Profilschiene selbst erstreckt sich über eine vorgegebene Länge in Richtung der Längsachse 20, wobei hier der Einfachheit halber sozusagen nur der eine Endbereich der Profilschiene dargestellt ist. Der Schraubkanal 16 bzw. dessen Seitenteile 22, 24 erstrecken sich über einen vergleichsweise geringen Winkelbereich um die Mittelachse 26. Dem Schraubkanal 16 ist daher ein Einsatzelement 28 zugeordnet. Mittels dieses Einsatzelements 28 wird die zwischen den Spitzen der Seitenteile 22, 24 befindliche Öffnung 30 verschlossen. Es bedarf keiner besonderen Erwähnung, daß das Einsatzelement 28 ggfs. auch einen gewissen Abstand zu den genannten Seitenteilen 22, 24 bzw. zu dem Schraubkanal 16 aufweisen kann, so daß zwischen den besagten Spitzen der Seitenteile 22, 24 und der Oberfläche des Einsatzelements ein endlicher Abstand vorhanden ist.The web 18 has a width d, so that the screw channel 16 a having a predetermined distance from the transverse wall 6. Depending on the requirements can the specified distance or the specified width d can be specified so that the screw channel 16 if possible in the middle of the profile rail, but at least not on the outer ones Edges of the profile rail is located. The profile rail itself extends over a predetermined length in the direction of the longitudinal axis 20, here the simplicity sake, so to speak, only one end area of the profile rail is shown. Of the Screw channel 16 or its side parts 22, 24 extend over a comparatively small angular range around the central axis 26. The screw channel 16 is therefore a Insert element 28 assigned. By means of this insert element 28 is the between the tips of the side parts 22, 24 located opening 30 closed. It requires no special mention that the insert element 28 may also have a certain Have a distance from the mentioned side parts 22, 24 or from the screw channel 16 can, so that between said tips of the side parts 22, 24 and the surface the insert element is a finite distance.

Wesentlich ist bei allen Ausführungsformen jedoch, daß mittels des Einsatzelements 28 ein in Richtung der Mittelachse 26 in den Schraubkanal 16 eingeführtes Schraubelement oder dergl. an einem Herayffn rutschen quer zur Mittelachse 26 gehindert wird. Mit anderen Worten, durch das Einsatzelement 23 ist gewährleistet, daß ein derartiges Schraubelement mit dem Schraubkanal 16 in Eingriff bleibt. Damit das Einsatzelement 28 diese Funktion erfüllen kann, steht es mit den Seitenwänden 2, 4 in Eingriff. Die Seitenwände 2, 4 weisen hierfür Auflageflächen 32, 34 auf, welche dem Schraubkanal 16 zugewandt sind. Bei einem Einführen eines Schraubelements in den Schraubkanal 16 stützt sich somit das Einsatzelement 28 auf diesen Aufiageflächen 32, 34 ab. Die Auflageflächen 32, 34 sind jeweils in einem hinterschnittenen Längskanal 36, 38 der Seitenwände 2, 4 angeordnet und das Einsatzelement 28 greift mit seinen T-förmigen Endteilen 40, 42 in die genannten Längskanäle 36, 38 ein. Hierdurch wird die Montage nicht unwesentlich erleichtert, da ein unbeabsichtigtes Herausfallen des Einsatzelements 28 vermieden wird. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Längskanäle 36, 38 durch L-förmige Ansätze 44, 46 der Seitenwände 2, 4 gebildet. Es sei besonders daraufhingewiesen, daß die T-förmigen Endteile 40, 42 zweckmäßigerweise etwas kleiner ausgebildet sind als der freie Innenraum der Längskanäle 36 , 38, um ein gewisses Spiel zu erhalten.It is essential in all embodiments, however, that by means of the Insert element 28 is inserted into screw channel 16 in the direction of central axis 26 The screw element or the like is prevented from slipping transversely to the central axis 26 from a Herayffn will. In other words, the insert element 23 ensures that a such screw element with the screw channel 16 remains in engagement. So that Insert element 28 can fulfill this function, it stands with the side walls 2, 4 engaged. The side walls 2, 4 have support surfaces 32, 34 for this purpose, which facing the screw channel 16. When a screw element is inserted into the screw channel 16 is thus supported by the insert element 28 on these support surfaces 32, 34 from. The bearing surfaces 32, 34 are each in an undercut longitudinal channel 36, 38 of the side walls 2, 4 arranged and the insert element 28 engages with its T-shaped end parts 40, 42 in said longitudinal channels 36, 38 a. As a result, the assembly is not insignificantly facilitated, since an unintentional Falling out of the insert element 28 is avoided. In the illustrated embodiment the longitudinal channels 36, 38 by L-shaped lugs 44, 46 of the side walls 2, 4 formed. It should be particularly pointed out that the T-shaped end parts 40, 42 are expediently made somewhat smaller than the free interior of the Longitudinal channels 36, 38 to get a certain amount of play.

Hierdurch ist sichergestellt, daß die Federwirkung der Seitenwände 2, 4 durchdas Einsatzelement 28 praktisch nicht beeinflußt wird.This ensures that the spring action of the side walls 2, 4 is practically not influenced by the insert element 28.

Aus der Schnittdarstellung gemäß Fig. 2 ist erkennbar, daß die Anlagefläche 48 des Einsatzelements 28 bezügl.From the sectional view according to FIG. 2 it can be seen that the contact surface 48 of the insert element 28 with respect to.

der Längsachse 20 unter einem Winkel b geneigt angeordnet ist. Das Einsatzelement 28 kann somit etwas in die Profilschiene eingeklemmt werden, um bei der Montage ein unbeabsichtigtes Herausfallen oder auch ein zu weites Hineinschieben des Einsatzelements in die Profilschiene zu vermeiden. Die Vorderfläche 50 des Einsatzelements 28 und die Endfläche 52 der Profilschiene befinden sich somit ohne Schwierigkeiten in der gleichen Ebene. Das Einsatzelement 28 weist in Richtung der Längsachse 20 eine Länge 1 auf.the longitudinal axis 20 is arranged inclined at an angle b. That Insert element 28 can thus be clamped somewhat in the profile rail in order to at unintentional falling out or pushing in too far of the insert element in the profile rail. The front surface 50 of the insert element 28 and the end face 52 of the profile rail are thus located without difficulty in the same plane. The insert element 28 points in the direction of the longitudinal axis 20 a length 1.

Das Einsatzelement 28 befindet sich somit nur im Endbereich der Profilschiene und es bedarf keiner besonderen Erwähnung, daß am anderen, hier nicht dargestellten Ende der Profilschiene in entsprechender Weise ein weiteres Einsatzelement angeordnet ist.The insert element 28 is therefore only located in the end area of the profile rail and there is no need to mention that on the other, not shown here End of the profile rail in the appropriate Way another insert element is arranged.

Bei der Ausführungsorm gemäß Fig. 3 ist das Einsatzelement als ein Federelement 54 ausgebildet, welches die Außenfläche 56 des Schraubkanals 16 zumindest teilweise umgreift. Das Federelement steht somit unmittelbar mit dem Schraubkanal im Eingriff, wobei auch hier die vergleichsweise große Öffnung 30 zwischen den Seitenteilen 22, 24 des Schraubkanals 16 geschlossen wird. Die Öffnung 30 nimmt einen sich von der Mittelachse 26 öffnenden Winkel a ein, welcher hier etwa 1800 groß ist. Das Federelement 54 ermöglicht dennoch zuverlässig das Einführen und Befestigung eines Schraubelements im Inneren des Schraubkanals. Das Federelement wird zweckmäßig aus einem geeigneten Federstahl gefertigt. Die Profilschiene und somit auch der Schraubkanal 16 ist in der Regel aus einem vergleichsweise weichen Werkstoff, insbesondere Aluminium, gefertigt und demgegenüber ist das Federelement 54 nicht unerheblich härter. Ein Schraubelement wird sich somit überwiegend in das relativ weiche Material des Schraubkanals 16 einschrauben, so daß eine direkte kraftschlüssige Verbindung zwischen Schraubelement und Schraubkanal bzw. Profilschiene hergestellt ist. Es sei ausdrücklich angemerkt, daß auch das Einsatzelement des eingangs zunächst erläuterten Ausführungsbeispiels aus einem im Vergleich zur Profilschiene härteren Werkstoff gefertigt ist.In the embodiment according to FIG. 3, the insert element is as a Spring element 54 formed, which the outer surface 56 of the screw channel 16 at least partially encompassed. The spring element is thus directly connected to the screw channel in engagement, with the comparatively large opening 30 between the side parts 22, 24 of the screw channel 16 is closed. The opening 30 takes one away the central axis 26 opening angle a, which is about 1800 here. That The spring element 54 nevertheless enables a reliable introduction and fastening of a Screw element inside the screw channel. The spring element is expediently made made of a suitable spring steel. The profile rail and thus also the screw channel 16 is usually made of a comparatively soft material, in particular aluminum, manufactured and, in contrast, the spring element 54 is not insignificantly harder. A The screw element is thus predominantly in the relatively soft material of the screw channel 16 screw in, so that a direct non-positive connection between the screw element and screw channel or profile rail is made. It should be expressly noted that that also the insert element of the embodiment initially explained is made of a material that is harder than the profile rail.

Figur 4 zeigt einen Schnitt durch das Federelement 54, dessen Anlagefläche 58 wiederum bezüglich der Längsachse 20 um einen kleinen Winkel b geneigt angeordnet ist. Das Federelement 54 weist vorteilhaft insgesamt eine etwa konisch ausgebildete Innenfläche bzw. Anlagefläche 58, wie aus der Zeichnung ersichtlich, auf. Ein unbeabsichtigtes Verrutschen des Federelements 54 auf der Außenfläche des Schraubkanals wird infolge-dessen vermieden.Figure 4 shows a section through the spring element 54, its contact surface 58 again arranged inclined with respect to the longitudinal axis 20 by a small angle b is. The spring element 54 advantageously has an approximately conical shape overall Inner surface or contact surface 58, as can be seen from the drawing, on. An unintended one Slipping of the spring element 54 on the outer surface of the screw channel occurs as a result avoided.

Bezugszeichenliste 2, 4 Seitenwand 6 Querwand 8, 10 freies Ende 12 Klemmspalt 14 Scheibe 16 Schraubkanal 18 Steg 20 Längsachse 22, 24 Seitenteil von 16 26 Mittelachse 28 Einsatzelement 30 Öffnung 32, 34 Auflagefläche 36, 38 Längskanal 40, 42 Endteil 44, 46 Ansatz 48 Anlagefläche 50 Vorderfläche von 28 52 Endfläche 54 Federelement 56 Außenfläche 58 Anlagefläche a, b Winkel d Breite 1 Länge von 28 LIST OF REFERENCE SYMBOLS 2, 4 side wall 6 transverse wall 8, 10 free end 12 Clamping gap 14 disc 16 screw channel 18 web 20 longitudinal axis 22, 24 side part of 16 26 central axis 28 insert element 30 opening 32, 34 bearing surface 36, 38 longitudinal channel 40, 42 end part 44, 46 approach 48 contact surface 50 front surface of 28 52 end surface 54 spring element 56 outer surface 58 contact surface a, b angle d width 1 length of 28

Claims (10)

Ansprüche 1. Profilschiene, insbesondere für einen Rahmen oder ein Tür- oder Wandelement einer Duschtrennwand, mit einem Schraubkanal, welcher eine sich in Längsrichtung erstreckende Öffnung aufweist, wobei mittels in den Schraubkanal eingreifende Schrauben oder dergleichen eine Verbindung mit anderen Profilschienen oder Bauteilen herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnung (30) des Schraubkanals zumindest an den Enden der Profilschiene ein Einsatzelement (28,54) zugeordnet ist, wobei die Öffnung bevorzugt verschlossen ist, und daß das Einsatzelement (28, 54) mit einer Außenfläche (56) des Schraubkanals (16) und/oder mit anderen Teilen, insbesondere den Seitenwänden (2, 4), der Profilschiene in Eingriff steht. Claims 1. Profile rail, in particular for a frame or a Door or wall element of a shower partition, with a screw channel, which a has in the longitudinal direction extending opening, wherein means in the screw channel engaging screws or the like connect to other profile rails or components can be produced, characterized in that the opening (30) of the Screw channel at least at the ends of the profile rail an insert element (28,54) is assigned, wherein the opening is preferably closed, and that the insert element (28, 54) with an outer surface (56) of the screw channel (16) and / or with others Parts, in particular the side walls (2, 4), of the profile rail is in engagement. 2. Profilschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiahnet daß die Öffnung (30) des Schraubkanals (16) eine sich von dessen Mittelachse (26) aus öffnenden Winkel (a) einnimmt, welcher größer als 900, vorteilhaft größer als 1400 ist und bevorzugt im Bereich von 1800 liegt.2. Profile rail according to claim 1, characterized in that the opening (30) of the screw channel (16) opens from its central axis (26) Angle (a) assumes which is greater than 900, advantageously greater than 1400 and is preferably in the range of 1800. 3. Profilschiene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene aus einem im Vergleich zum Einsatzelement (28, 54) weicheren Werkstoff besteht.3. Profile rail according to claim 1 or 2, characterized in that the profile rail made of a material that is softer than the insert element (28, 54) consists. 4. Profilschiene nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzelement (28) zwischen zwei Seitenwänden (2, 4) der Profilschiene angeordnet ist und daß die Seitenwände (2, 4) Ansätze (46) oder dergl. mit Auflageflächen (32, 34) für das Einsatzelement (28) aufweisen, wobei die Auflageflächen (32, 34) dem Schraubkanal (16) zugewandt sind.4. Profile rail according to claim 1 or the following, characterized in that that the insert element (28) between two side walls (2, 4) of the Profile rail is arranged and that the side walls (2, 4) lugs (46) or the like. with bearing surfaces (32, 34) for the insert element (28), the bearing surfaces (32, 34) face the screw channel (16). 5. Profilschiene nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an oder in wenigstens einer Seitenwand (2, 4) ein hinterschnittener Längskanal (36, 38) vorgesehen ist, in welchen das Einsatzelement (28) mit einem bevorzugt T-förmigen Endteil (40, 42) eingreift.5. Profile rail according to claim 1 or the following, characterized in that that on or in at least one side wall (2, 4) an undercut longitudinal channel (36, 38) is provided, in which the insert element (28) with a preferred T-shaped end portion (40, 42) engages. 6. Profilschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzelement als ein den Schraubkanal (16) zumindest teilweise umfassendes Federelement (54) ausgebildet ist.6. Profile rail according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the insert element as a screw channel (16) at least partially encompassing Spring element (54) is formed. 7. Profilschiene nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderfläche (50) des Einsatzelements (28, 54) im wesentlichen in der gleichen Ebene liegt wie die Endfläche (52) der Profilschiene, wobei die Länge (1) des Einsatzelements (28, 54) im wesentlichen gleich groß ist wie die Länge der für den Schraubkanal vorgesehenen Schraube oder dergleichen.7. Profile rail according to claim 1 or the following, characterized in that that the front surface (50) of the insert element (28, 54) is substantially in the same The plane lies like the end face (52) of the profile rail, the length (1) of the insert element (28, 54) is essentially the same as the length of the screw channel provided screw or the like. 8. Profilschiene nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anlagefläche (48), mit welcher das Einsatzelement (28, 54) an der Profilschiene anliegt, bezüglich der Längsachse (20) unter einem Winkel (b) geneigt angeordnet ist, um ein Festklemmen des Einsatzelements (28, 54) bevorzugt am Ende der Profilschiene zu ermöglichen.8. Profile rail according to claim 1 or the following, characterized in that that a contact surface (48) with which the insert element (28, 54) on the profile rail is applied, with respect to the longitudinal axis (20) below inclined at an angle (b) is arranged to clamp the insert element (28, 54) preferably at the end to enable the profile rail. 9. Profilschiene nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubkanal (16) an einem Steg (18) angeordnet ist, welcher eine Vorgegebene Breite (b) zwischen Querwand (6) und Schraubkanal (16) aufweist.9. Profile rail according to claim 1 or the following, characterized in that that the screw channel (16) is arranged on a web (18) which has a predetermined Has width (b) between the transverse wall (6) and screw channel (16). 10. Profilschiene nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene als Spannprofil zur Halterung einer Scheibe (14) oder dergl. ausgebildet ist und zwei federnde, die Scheibe im Klemmsitz haltende Seitenwände (2, 4) aufweist.10. Profile rail according to claim 1 or the following, characterized in that that the profile rail as a clamping profile for holding a disc (14) or the like. is formed and two resilient side walls holding the disc in a press fit (2, 4).
DE19823206676 1982-02-25 1982-02-25 Connection device with a profile rail Expired DE3206676C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823206676 DE3206676C2 (en) 1982-02-25 1982-02-25 Connection device with a profile rail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823206676 DE3206676C2 (en) 1982-02-25 1982-02-25 Connection device with a profile rail

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3206676A1 true DE3206676A1 (en) 1983-09-08
DE3206676C2 DE3206676C2 (en) 1985-10-10

Family

ID=6156603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823206676 Expired DE3206676C2 (en) 1982-02-25 1982-02-25 Connection device with a profile rail

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3206676C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0610528A1 (en) * 1993-02-10 1994-08-17 Kurt Kremser Profile member connecting assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1039472A (en) * 1964-04-10 1966-08-17 Eltreva Ag A frame member for sheet-like elements
GB1083297A (en) * 1965-08-24 1967-09-13 Aluminium Lab Ltd Frame corner joint
DE6811818U (en) * 1968-12-17 1969-04-10 Alcan Aluminiumwerke CORNER JOINT FOR FRAME MADE OF PROFILES FOR WINDOWS, DOORS AND THE LIKE

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1039472A (en) * 1964-04-10 1966-08-17 Eltreva Ag A frame member for sheet-like elements
GB1083297A (en) * 1965-08-24 1967-09-13 Aluminium Lab Ltd Frame corner joint
DE6811818U (en) * 1968-12-17 1969-04-10 Alcan Aluminiumwerke CORNER JOINT FOR FRAME MADE OF PROFILES FOR WINDOWS, DOORS AND THE LIKE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0610528A1 (en) * 1993-02-10 1994-08-17 Kurt Kremser Profile member connecting assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE3206676C2 (en) 1985-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0080556B1 (en) Sliding clamping lock for the detachable connection of two construction elements
EP0169335A2 (en) Plug
EP0278252A2 (en) Anchoring profile
DE4210456C2 (en) Cross connection for profile bars using tension members
WO1980001709A1 (en) Coupling element for supports having an undercut longitudinal groove
EP1764447A2 (en) Butt joint connector for wood/aluminium facades
EP0098435A2 (en) Building element
EP0004374A1 (en) Device for joining two profiled bars
DE3101947A1 (en) Shower partition
DE1683548A1 (en) Fixing, adjusting and connecting system for frames, plates or panes
DE4131903C2 (en) Device for connecting two construction profiles in parallel
DE19828382C2 (en) Arrangement for fastening a post having a hollow cross section to the window frame of a window or a door made of plastic or light metal
EP0104340A2 (en) Arrangement, in particular for a shower partition wall
DE19719013C2 (en) With a wall bracket, cross-sectionally U-shaped holding profile for a partition
DE3206676A1 (en) Profiled rail
EP1992779A2 (en) Pull-out profile for window shades
EP0436795B1 (en) Fastening door handle to the spindle
EP3369946B1 (en) Flat dowel and method for applying a flat dowel in a wall
DE1759497C3 (en) Connection element for the production of a tension connection of wall parts or other parts with profile rails
DE3212059C1 (en) Profile rail
DE1954810C3 (en) Fitting for the releasable connection of two vertically abutting plate-shaped components, in particular furniture parts
DE3207711C2 (en) Internal joint connector for the mandatory joint-free connection of two hollow profile-like components following one another in the longitudinal direction
EP0816623B1 (en) Profile element for constructing door or window frames and façade constructions
EP0111185A2 (en) Frame, in particular for a partition wall of a shower
DE202012104972U1 (en) anchor connector

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee