DE3200522A1 - Stop device for top door closers - Google Patents

Stop device for top door closers

Info

Publication number
DE3200522A1
DE3200522A1 DE19823200522 DE3200522A DE3200522A1 DE 3200522 A1 DE3200522 A1 DE 3200522A1 DE 19823200522 DE19823200522 DE 19823200522 DE 3200522 A DE3200522 A DE 3200522A DE 3200522 A1 DE3200522 A1 DE 3200522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
locking
rocker
lever
rocker lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823200522
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst 7000 Stuttgart Rogler
Gerhard 7531 Tiefenbronn Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE19823200522 priority Critical patent/DE3200522A1/en
Publication of DE3200522A1 publication Critical patent/DE3200522A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/221Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

What is described is a stop device for top door closers, which has a cam disc connected to the closer axle and a blocking element prestressed towards the cam disc and in the form of a rocker lever which possesses a first lever arm assigned to the cam disc and having a catch stop and a second lever arm, on which engages a spring prestressing the catch stop towards the cam disc, this rocker lever being displaceable in respect of its rocking axis and, at the same time, being pivotable out of its position corresponding to the blocking position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Feststellvorrichtung für Oben-The invention relates to a locking device for top

türschließer mit einer an der Schließerachse fixierbaren Nockenscheibe und einem beweglich gelagerten, über eine Feder gegen den einen Verrastungsbereich aufweisenden Außenumfang der Nockenscheibe vorgespannten Blockierelement, das durch eine zur Schließerkraft hinzukommende Kraft unter Freigabe der Nockenscheibe aus der Raststellung drückbar ist.door closer with a cam disk that can be fixed on the closer axis and a movably mounted, via a spring against the one latching area having the outer circumference of the cam disc prestressed blocking element, which by a force that is added to the closing force, releasing the cam disk the locking position can be pressed.

Eine Feststellvorrichtung dieser Art ist aus der US-PS 2,368,875 bekannt. Dabei ist die Nockenscheibe mit der Schließerachse durch Klemmung verbunden und an ihrem Außenumfang mit einer Rastausnehmung versehen, die mit einem im Schließergehäuse geführten und axial vorgespannten Bolzen zusammenwirkt, der an seinem der Nockenscheibe zugewandten Ende mit einer in die Nockenausnehmung passend eingreifenden Rolle versehen ist.A locking device of this type is known from US Pat. No. 2,368,875. The cam disk is connected to the closer axis by clamping and provided on its outer circumference with a locking recess, which is connected to one in the closer housing guided and axially preloaded bolt cooperates on its the cam disk The end facing it is provided with a roller that fits into the cam recess is.

Eine unter Federvorspannung stehende, schwenkbar gelagerte Sperrklinke schnappt immer dann in eine entsprechende Ausnehmung des Bolzens ein, wenn die Nockenscheibe aus der Raststellung gedrückt wird, so daß nach jedem aus der Raststellung erfolgenden Schließvorgang der Rastbolzen durch die Sperrklinke in einer Position gehalten wird, in der er nicht mehr mit der Nockenscheibe zusammenwirken kann. Zur Freigabe des Rastbolzens und damit zur Einschaltung der Feststellvorrichtung muß die Sperrklinke von Hand betätigt und dadurch die Verriegelung zwischen Sperrklinke und Rastbolzen gelöst werden.A pivoted pawl that is spring-loaded always snaps into a corresponding recess in the bolt when the cam disk is pressed out of the detent position, so that after each out of the detent position Closing process the locking bolt is held in one position by the pawl, in which it can no longer interact with the cam disk. To release the Locking bolt and thus to switch on the locking device, the pawl must operated by hand and thereby the locking between the pawl and locking bolt be solved.

Diese bekannte Feststellvorrichtung ist in ihrer Handhabung umständlich und in ihrer Funktion unbefriedigend.This known locking device is cumbersome to use and unsatisfactory in their function.

Aus der DE-OS 30 12 446 ist ein Obentürschließer mit einer Feststellvorrichtung bekannt, die im wesentlichen von einem über Mitnehmerstifte mit dem Schließerarm gekuppelten Nabenteil und einem Rastschieber gebildet wird. Das drehbar gelagerte Nabenteil besitzt an seinem Außenumfang speziell geformte Ausnehmungen, in die die Mitnehmerstifte eingreifen. Der Rastschieber und die Ausnehmungen im Nabenteil besitzen auf der einen Seite Auflaufflächen und auf der anderen Seite Anschlagflächen. Der Rastschieber ist ferner mit einer stirnseitigen Rastmulde versehen, die mit dem jeweils zugehörigen Mitnehmerstift zusammenwirkt. Die Ausnehmungen im Nabenteil sind so bemessen, daß die Mitnehmerstifte innerhalb der Ausnehmungen bei blockiertem Nabenteil begrenzt beweglich sind, wobei sie mit einer Mulden-Schrägfläche des Rastschiebers zusammenwirken und diesen in Axialrichtung verschieben. Auf diese Weise ist es möglich, die sich durch das Zusammenwirken von Anschlagflächen ergebende Verrastung von Rastschieber und Nabenteil aufzuheben bzw.From DE-OS 30 12 446 is an overhead door closer with a locking device known, which is essentially from a drive pins with the closer arm coupled hub part and a locking slide is formed. The rotatable The hub part has specially shaped recesses on its outer circumference into which the Engage driver pins. The locking slide and the recesses in the Hub parts have contact surfaces on one side and on the other Stop surfaces. The locking slide is also provided with a front locking recess, which cooperates with the respective associated driver pin. The recesses in the Hub parts are dimensioned so that the driving pins are within the recesses blocked hub part are limited mobility, with a trough inclined surface of the locking slide interact and move it in the axial direction. To this Way it is possible, the resultant by the interaction of stop surfaces Unlock or lock the locking slide and hub part

in öffnungsrichtung die Rastposition zu überfahren.to pass the locking position in the opening direction.

Diese bekannte Feststellvorrichtung ist aufgrund der speziellen Rastschiebersteuerung über mehrere Schrägflächen und das Erfordernis der Verwendung eines speziell ausgebildeten Nabenteils aufwendig und weder für einen nachträglichen Einbau noch für eine einfache und schnelle Änderung des Feststellwinkels geeignet.This known locking device is due to the special locking slide control over several inclined surfaces and the need to use a specially trained one Part of the hub is complex and neither for subsequent installation nor for a simple one and quick change of the hold-open angle.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Feststellvorrichtung für Obentürschließer der eingangs definierten Art in konstruktiver Hinsicht besonders einfach und raumsparend auszubilden und gleichzeitig eine weitgehende Freiheit in der Wahl des Feststellwinkels verbunden mit hoher Funktionssicherheit zu gewährleisten.The object of the invention is to provide a locking device for overhead door closers of the type defined at the beginning, particularly simple and space-saving in terms of construction to train and at the same time a high degree of freedom in the choice of the locking angle combined with high functional reliability.

Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß das Blockierelement aus einem Wippenhebel mit einem der Nockenscheibe zugeordneten, einen Rastanschlag aufweisenden ersten Hebelarm und einem zweiten Hebelarm besteht, an dem eine den Rastanschlag gegen die mit einer Rastnase versehene Nockenscheibe vorspannende Feder angreift, und daß der Wippenhebel bezüglich seiner Wippachse verschiebbar und dabei aus seiner der Blockierposition entsprechenden Lage verschwenkbar ist.This object is achieved according to the invention in that the blocking element from a rocker lever with one associated with the cam disk, a latching stop having a first lever arm and a second lever arm, on which one the Latching stop against the spring preloading the cam disc, which is provided with a latching lug attacks, and that the rocker lever is displaceable with respect to its rocker axis and thereby can be pivoted from its position corresponding to the blocking position.

Durch das Prinzip der Wippenlagerung des zweiarmigen Hebels in Verbindung mit der Verschiebbarkeit des Hebels bezüglich des Wipplagers wird einerseits eine sichere und hinsichtlich der aufzunehmenden Kräfte günstige Verrastung im Feststellfall und andererseits ein praktisch vollständig unbehindertes Öffnen der jeweiligen Tür erreicht, so daß sich keinerlei Beeinträchtigung des Wirkungsgrades des Schließers ergibt.Through the principle of the rocker bearing of the two-armed lever in connection with the displaceability of the lever with respect to the rocker bearing is on the one hand a safe and favorable locking in terms of the forces to be absorbed and on the other hand a practically completely unhindered opening of the respective door achieved, so that there is no impairment of the efficiency of the closer results.

Von Vorteil ist ferner, daß aufgrund der sich ergebenden Hebelverhältnisse zur Vorspannung des Wippenhebels nur eine vergleichsweise geringe Federkraft benötigt und dennoch jeweils eine sichere Verrastung beim gewünschten Offnungswinkel erzielt wird, wobei die Verrastung durch Überdrücken jederzeit problemfrei aufgehoben werden kann.Another advantage is that due to the resulting leverage only a comparatively low spring force is required to preload the rocker arm and still achieved a secure locking at the desired opening angle the latching can be canceled at any time without any problems by overpressing can.

Vorzugsweise ist der Wippenhebel in einem Stift-Schlitz-Lager gehaltert, wobei wiederum insbesondere der Stift gehäusefest und der Schlitz im Wippenhebel vorgesehen ist.The rocker arm is preferably held in a pin and slot bearing, again in particular the pin fixed to the housing and the slot in the rocker lever is provided.

Eine besonders einfache Ein- und Ausschaltbarkeit der Feststellvorrichtung wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß der Wippenhebel über ein von Hand betätigbares Stellglied um die Stützstelle schwenkbar und dadurch der Rastanschlag in einer außerhalb der Bewegungsbahn der Rastnase gelegenen Position fixierbar ist. Als Stellglied wird dabei zweckmäßigerweise ein in der Gehäusewandung geführter und über eine Schrägfläche mit dem Wippenhebel zusammenwirkender Schieber verwendet.The locking device can be switched on and off in a particularly simple manner is achieved according to the invention in that the rocker lever by hand actuatable actuator can be pivoted about the support point and thereby the latching stop can be fixed in a position located outside the path of movement of the locking lug. In this case, an actuator guided in the housing wall is expediently used as the actuator and uses a slider interacting with the rocker arm via an inclined surface.

Bei einer Feststellvorrichtung von wesentlicher Bedeutung ist stets, daß sie im Vergleich zu dem Raumbedarf des jeweiligen Schließers möglichst wenig zusätzlichen Raum erfordert, und dieser Forderung wird bei einer Ausführungsform der Erfindung insbesondere dadurch Rechnung getragen, daß der Wippenhebel aus einem L-förmigen Flachbauteil besteht, an dessen kurzem Schenkel das gleichzeitig als Schiebelager ausgebildete Wipplager und der Rastanschlag vorgesehen sind und dessen langer Schenkel an seinem freien Ende einen am Gehäuse abgestützten, die Stützstelle bildenden Ansatz aufweist, wobei die im Bereich der Stützstelle und versetzt zu ihr angreifende Feder in der Ebene des Flachbauteils angeordnet und vorzugsweise bezüglich ihrer Vorspannung einstellbar ist.In the case of a locking device, it is always important that they have as little as possible in comparison to the space required by the respective closer requires additional space, and this requirement is met in one embodiment the invention in particular taken into account that the rocker arm from a L-shaped flat component is, on the short leg of the same as Slide bearings designed rocker bearings and the locking stop are provided and its long leg at its free end a supported on the housing, the support point educational Has approach, the attacking in the area of the support point and offset to it Spring arranged in the plane of the flat component and preferably with respect to their Bias is adjustable.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung, die ebenfalls die Forderung nach möglichst geringem Raumbedarf erfüllt, gleichzeitig aber noch eine zusätzliche Vereinfachung des Aufbaus erbringt, zeichnet sich dadurch aus, daß die dem zweiten Hebelarm zugeordnete Feder aus einer gehäusefest abgestützten, zwischen Wippenlager und Rastanschlag angreifenden Blattfeder besteht, deren Ebene vorzugsweise zumindest im Bereich einer sich durch die Schließerachse und die Gehäuselängsachse erstreckenden Ebene gelegen ist und im wesentlichen parallel zu dieser Ebene verläuft.Another embodiment of the invention that also meets the requirement fulfilled after the smallest possible space requirement, but at the same time an additional one Simplification of the structure provides, is characterized by the fact that the second Lever arm associated spring from a housing-fixed supported, between rocker bearings and latching stop acting leaf spring, the plane of which is preferably at least in the area of one extending through the closer axis and the longitudinal axis of the housing Plane is located and is substantially parallel to this plane.

Eine stufenlose Verstellung der jeweils gewünschten Rastposition in einem sehr großen, insbesondere sich von 00 bis 0 175 erstreckenden Winkelbereich wird bevorzugt dadurch erreicht, daß die Nockenscheibe topfförmig ausgebildet und bodenseitig mit einer Öffnung versehen ist, in der ein eine Stirnverzahnung aufweisendes und mit der ebenfalls stirnverzahnten Schließerachse in Verbindung stehendes Hülsenteil geführt ist, wobei zwischen dem Hülsenteil und der Innenwandung der topfförmigen Nockenscheibe durch Anziehen einer Spannschraube spreizbare Sperrelemente vorgesehen sind, welche vorzugsweise aus Sternscheiben bestehen.Stepless adjustment of the desired locking position in a very large, in particular from 00 to 0 175 extending angular range is preferably achieved in that the cam disk is cup-shaped and is provided on the bottom with an opening in which a spur toothing and the sleeve part that is connected to the closer axis, which is also face-toothed is guided, wherein between the sleeve part and the inner wall of the cup-shaped Cam disc provided locking elements that can be expanded by tightening a clamping screw are, which preferably consist of star disks.

Die aufgrund der Verwendung spreizbarer Sperrelemente erreichte stufenlose Verstellbarkeit des Feststellwinkels kann vor allem auch deshalb sehr vorteilhaft genützt werden, weil die koaxial zur Schließerachse liegende Spannschraube über eine bodenseitige Gehäuseöffnung leicht zugänglich ist und damit der Einstellvorgang schnell und unkompliziert und ohne besondere Fach- bzw. Produktkenntnisse durchführbar ist.The stepless achieved due to the use of expandable locking elements Above all, adjustability of the locking angle can therefore also be very advantageous can be used because the clamping screw lying coaxially to the closer axis is above a housing opening at the bottom is easily accessible and thus the setting process can be carried out quickly and easily and without special specialist or product knowledge is.

Nach einer weiteren vorteilhaften Besonderheit der Erfindung sind Nockenscheibe und Wippenhebel sowie die zugehörigen Elemente in einem separaten Gehäuse angeordnet und bilden eine mit dem jeweiligen Schließer kuppel- und verschraubbare Nachrüsteinheit, an deren Unterseite bevorzugt eine Markierung zur Anzeige des jeweils eingestellten Feststellwinkels vorgesehen ist.According to a further advantageous feature of the invention are Cam disk and rocker arm and the associated elements in a separate one Arranged housing and form a couplable and screwable with the respective closer Retrofit unit, on the underside of which a marking is preferred to indicate the respective Set locking angle is provided.

Weitere Besonderheiten der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.Further features of the invention are specified in the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in der Zeichnung zeigt: Fig. 1 eine schematische, teilweise geschnitten dargestellte Draufsicht einer als Nachrüsteinheit ausgebildeten Feststellvorrichtung, Fig. 2 eine Schnittansicht entsprechend der Linie I-I in Fig. 1, wobei die Verbindung der Feststellvorrichtung mit einem Obentürschließer zu sehen ist, und Fig. 3 eine in der Darstellung der Fig. 1 entsprechende Draufsicht einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung.An embodiment of the invention is hereinafter referred to explained in more detail on the drawing; in the drawing shows: FIG. 1 a schematic, partially sectioned plan view of a designed as a retrofit unit Locking device, Fig. 2 is a sectional view along the line I-I in Fig. 1, showing the connection of the hold-open device with an overhead door closer and FIG. 3 is a plan view corresponding to that of FIG. 1 further embodiment of the invention.

In der Draufsicht nach Fig. 1 ist ein an einer Längsseite mit einer Montageplatte 1 versehenes, den Abmessungen eines Obentürschließers angepaßtes Gehäuse 2 dargestellt. Die Montageplatte 1 ist mit dem Feststellgehäuse 2 verschraubt, wodurch eine Anpassung an links- und rechts schließende Obentürschließer möglich ist. Die Montageplatte 1 kann mit dem Schließergehäuse unmittelbar oder über die Befestigungsschrauben des Obentürschließers verbunden werden.In the plan view of Fig. 1 is a on one longitudinal side with a Mounting plate 1 provided, the dimensions of an overhead door closer adapted housing 2 shown. The mounting plate 1 is screwed to the locking housing 2, whereby an adaptation to left and right closing overhead door closers is possible. the Mounting plate 1 can be connected to the closer housing directly or via the fastening screws of the overhead door closer.

Eine Nockenscheibe 5 ist in einer im einzelnen noch zu erläuternden Weise drehfest mit der Schließerachse 8 verbunden.A cam disk 5 is still to be explained in detail Way non-rotatably connected to the closer axis 8.

Die Nockenscheibe 5 ist an ihrem Außenumfang mit einer Rastnase 9 versehen, die mit einem Rastanschlag 12 eines Wippenhebels 10 zusammenwirkt.The cam disk 5 is provided with a detent 9 on its outer circumference provided, which cooperates with a locking stop 12 of a rocker lever 10.

Die Rastnase 9 der Nockenscheibe 5 besitzt eine sich zumindest über einen Sektor von 450 erstreckende Auflaufschräge geringer Steigung und eine steil abfallende Anschlagfläche. Bewegt sich die Nockenscheibe 5 in Schließrichtung S, so trifft die Anschlagfläche der Rastnase 9 unmittelbar auf den Rastanschlag 12 des Wippenhebels. Bewegt sich die Nockenscheibe 5 in öffnungsrichtung A, so wird der Wippenhebel 10 über die Auflaufschräge der Rastnase 9 ausgelenkt und aus der Bewegungsbahn der Rastnase 9 geschoben.The locking lug 9 of the cam disk 5 has at least one over a sector of 450 sloping slope and a steep slope sloping stop surface. If the cam disk 5 moves in the closing direction S, so the stop surface of the locking lug 9 strikes the locking stop 12 directly of the rocker lever. If the cam disk 5 moves in the opening direction A, then the rocker lever 10 deflected over the run-up slope of the locking lug 9 and out of the Movement path of the locking lug 9 pushed.

Der Wippenhebel 10 besteht aus einem im wesentlichen L-förmigen Flachbauteil, das im Bereich des freien Endes des kurzen Schenkels gelagert und im Endbereich des langen Schenkels über eine Stützstelle 15 am Gehäuse 2 abgestützt ist.The rocker arm 10 consists of an essentially L-shaped flat component, that is stored in the area of the free end of the short leg and in the end area of the long leg is supported on the housing 2 via a support point 15.

Im Bereich der Stützstelle 15 greift am Wippenhebel 10 eine Feder 13 an, deren Achse 14 bezüglich der Stützstelle 15 in Richtung der Nockenscheibe 5 etwas versetzt ist.In the area of the support point 15, a spring engages the rocker arm 10 13, the axis 14 of which with respect to the support point 15 in the direction of the cam disk 5 is slightly offset.

Gelagert ist der Wippenhebel 10 auf einem gehäusefesten Stift 11, der sich durch einen im Wippenhebel 10 vorgesehenen Schlitz 16 erstreckt. Dieser Schlitz 16 kann etwa entsprechend einer durch den Stift 11 verlaufenden Tangente an einem Kreis um die Stützstelle 15 gerichtet sein, aber bevorzugt wird die Neigung des Schlitzes derart gewählt, daß jedes Verschwenken des Wippenhebels 10 bezüglich des Stiftes 11 ein Verschieben des Wippenhebels und damit seiner Stützstelle 15 am Gehäuse bewirkt, da auf diese Weise die erforderliche Schwenkbewegung des Wippenhebels 10 minimicrt werden kann, was wiederum eine schmale Bauweise des Gehäuses 2 ermöglicht.The rocker arm 10 is mounted on a pin 11 fixed to the housing, which extends through a slot 16 provided in the rocker lever 10. This Slot 16 can roughly correspond to a tangent running through pin 11 be directed at a circle around the support point 15, but the slope is preferred of the slot selected so that each pivoting of the rocker lever 10 with respect to of the pin 11 a displacement of the rocker lever and thus its support point 15 on the housing causes the required pivoting movement of the rocker arm in this way 10 can be minimized, which in turn enables a narrow design of the housing 2.

Die Funktionsweise der Feststellvorrichtung wird nunmehr anhand der den Feststellzustand bzw. die verrastete Stellung zeigenden Figur 1 erläutert.The functioning of the locking device will now be based on the locking state or the locked position showing Figure 1 is explained.

Bei der in Fig. 1 zu sehenden Raststellung befindet sich die mit dem Obentürschließer ausgerüstete Tür in Offnungsstellung, und zwar entsprechend einem vorher gewählten öffnungswinkel.In the detent position seen in Fig. 1 is with the Overhead door closer equipped door in the open position, according to one previously selected opening angle.

Die Schließkraft, mit der der Obentürschließer die Tür zudrückt, wird über die Schließerachse und damit über die Rastnase 9 an der Nockenscheibe 5 auf den Wippenhebel 10 übertragen und von dem Lagerstift 11 aufgenommen. Die auf den Rastanschlag 12 wirkende Kraft wird dabei entsprechend dem Hebelarm a zwischen Rastanschlag 12 und Stift 11 übersetzt. Dem auf diese Weise erzeugten Drehmoment um den Stift 11 wirkt ein Moment entgegen, das von der Feder 13 über den Hebelarm b zwischen Federachse 14 und Stift 11 erzeugt wird.The closing force with which the overhead door closer closes the door is via the closer axis and thus via the locking lug 9 on the cam disk 5 the rocker arm 10 transferred and taken up by the bearing pin 11. The on the Locking stop 12 acting force is according to the lever arm a between the locking stop 12 and pen 11 translated. The torque generated around the pin in this way 11 counteracts a moment from the spring 13 via the lever arm b between Spring axis 14 and pin 11 is generated.

Aufgrund des im Vergleich zum Hebelarm a wesentlich größeren Hebelarmes b kann die Schließerkraft durch eine vergleichsweise schwache Feder 13 kompensiert werden.Due to the significantly larger lever arm compared to lever arm a b, the closing force can be compensated for by a comparatively weak spring 13 will.

Wird die Tür über die Feststellung gedrückt, d.h. wird die Schließerkraft durch eine zusätzliche Kraft erhöht upd die Nockenscheibe 5 in Schließrichtung S gedreht, so verschwenkt die Rastnase 9 den Wippenhebel 10 entgegen der Kraft der Feder 13 um den Stift 11, wobei die Rastnase 9 von dem Rastanschlag 12 abgleitet, damit die Verrastung aufgehoben wird und die Türe ungehindert in den Schließzustand bewegt werden kann.If the door is pushed over the hold-open device, i.e. the closing force is applied upd increases the cam disk 5 in the closing direction S by an additional force rotated, the locking lug 9 pivots the rocker lever 10 against the force of Spring 13 around the pin 11, the locking lug 9 sliding off the locking stop 12, so that the latching is canceled and the door is unhindered in the closed state can be moved.

Wird die Türe erneut geöffnet und die Nockenscheibe 5 in öffnungsrichtung A gedreht, so läuft die Auflaufschräge der Rastnase 9/gegen den Rastanschlag 12 am Wippenhebel 10 und schiebt diesen Wippenhebel 10 aufgrund des Vorhandenseins des Schlitzes 16 zur Seite. Dabei werden die Hebelarme c und d wirksam, welche aufgrund ihrer stark unterschiedlichen Größe dazu führen, daß der Wippenhebel 10 die verrastungsfreie öffnungsbewegung in keiner Weise behindert, jedoch ein sofortiges Rückstellen des Wippenhebels in seine Grundstellung, bei der eine Verrastung in Schließrichtung möglich ist, erfolgt, wenn die Rastnase 9 den Rastanschlag 12 überfahren hat.If the door is opened again and the cam disk 5 in the opening direction A rotated, the run-up slope of the locking lug 9 / runs against the locking stop 12 on the rocker lever 10 and pushes this rocker lever 10 due to the presence of the slot 16 to the side. The lever arms c and d are effective, which due to their very different size lead to the fact that the rocker arm 10 is not latching opening movement is not hindered in any way, but an immediate resetting of the Rocker lever in its basic position, in which a latching in the closing direction is possible, takes place when the locking lug 9 has passed the locking stop 12.

Die Feststellvorrichtung kann in einfacher Weise vollständig ausgeschaltet werden, indem ein in der Gehäusewandung 2 geführter Schieber 17 gegen eine Schrägfläche 18 am Wippenhebel 10 bewegt und dadurch der Wippenhebel 10 in der Stift-Schlitzführung 11, 16 um die Stützstelle 15 verschwenkt wird, da auf diese Weise der Rastanschlag 12 aus der Bewegungsbahn de Rastnase 9 gebracht und somit während der erfolgten Ausschaltung der Verrastung ein Zusammenwirken von Rastnase 9 und Rastanschlag 12 verhindert werden kann. In der ausgeschalteten Stellung untergreift der Schieber 17 den Wippenhebel 10. Wird der Schieber 17 zum Zwecke der Zuschaltung der Verrastung wieder ion seine Ruhelage gebracht, so drückt die Feder 13 den Wippenhebel 10 zurück in die in Fig. 1 gezeigte Arbeitsposition.The locking device can be completely switched off in a simple manner are by a guided in the housing wall 2 slide 17 against an inclined surface 18 moves on the rocker lever 10 and thereby the rocker lever 10 in the pin slot guide 11, 16 is pivoted about the support point 15, as in this way the locking stop 12 brought out of the trajectory de locking lug 9 and thus occurred during the Deactivation of the latching means that latching lug 9 and latching stop 12 interact can be prevented. In the switched-off position, the slide engages under 17 the rocker lever 10. If the slide 17 for the purpose of switching on the latching brought back ion its rest position, the spring 13 pushes the rocker lever 10 back into the working position shown in FIG.

Die Schnittansicht nach Fig. 2 zeigt einerseits die flache Bauweise der vorzugsweise als Nachrüsteinheit ausgebildeten Feststellvorrichtung und andererseits die Art der Ankopplung an die Schließerachse 8.The sectional view according to FIG. 2 shows, on the one hand, the flat design the locking device, which is preferably designed as a retrofit unit, and on the other hand the type of coupling to the closer axis 8.

Die Schließerachse 8 ist mit einer Stirnverzahnung 19 versehen, in die ein eine entsprechende Stirnverzahnung tragendes Hülsenteil 7 eingreift. Das Hülsenteil 7 ist koaxial zu der topfförmig ausgebildeten Nockenscheibe 5 angeordnet und greift in eine bodenseitige öffnung dieser Nockenscheibe 5 ein. Zwischen dem Hülsenteil 7 und der Innenwandung der topfförmigen Nockenscheibe sind spreizbare Sperrelemente 6 angeordnet. Eine gegen die äußere Bodenwandung der Nockenscheibe 5 abgestützte, sich durch das Hülsenteil 7 erstreckende und in ein Gewinde der Schließerachse 8 eingreifende Spannschraube 4 stellt über die vorzugsweise aus Sternscheiben bestehenden Sperrelemente 6 eine blockier- und lösbare Verbindung zwischen Nockenscheibe 5 und Schließerachse 8 her. Solange die Spannschraube 4 nicht fest angezogen wird, kann die Nockenscheibe 5 relativ zu dem Hülsenteil 7, die über die Stirnverzahnung 19 formschlüssig mit der Schließerachse 8 verbunden- ist, verdreht werden. Auf diese Weise ist der durch die Position der Rastnase 9 an der Nockenscheibe 5 vorgebbare Feststellwinkel stufenlos einstellbar. Durch Anziehen der Spannschraube 4 wird über die Sternscheiben 6 das Hülsenteil 7 mit der Nockenscheibe 5 reibschlüssig und drehfest verbunden, so daß die auftretenden Drehmomente ohne Veränderung der eingestellten Relativlage von Nockenscheibe 5 und Schließerachse 8 übertragen werden können.The closer axis 8 is provided with a spur toothing 19, in which engages a sleeve part 7 carrying a corresponding spur toothing. That The sleeve part 7 is arranged coaxially to the cup-shaped cam disk 5 and engages in an opening on the bottom of this cam disk 5. Between the Sleeve part 7 and the inner wall of the cup-shaped cam disk are expandable Locking elements 6 arranged. One against the outer bottom wall of the cam disc 5 supported, extending through the sleeve part 7 and into a thread of the closer axis 8 engaging clamping screw 4 provides over the preferably consisting of star disks Locking elements 6 a lockable and releasable connection between the cam 5 and Closer axis 8 ago. As long as the clamping screw 4 is not tightened firmly, can the cam disk 5 relative to the sleeve part 7, which via the spur toothing 19 is positively connected to the closer axis 8, are rotated. To this This can be predetermined by the position of the locking lug 9 on the cam disk 5 Hold-open angle infinitely adjustable. By tightening the clamping screw 4, the star washers 6 the sleeve part 7 is frictionally and non-rotatably connected to the cam disk 5, so that the torques occurring without changing the set relative position can be transferred from cam disk 5 and closer axis 8.

Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsvariante der Erfindung unterscheidet sich von der bisher beschriebenen Ausführungsform im wesentlichen dadurch, daß anstelle des am Gehäuse abgestützten langen Hebel armes und der aus einer Schraubenfeder bestehenden Vorspannfeder eine Blatt- bzw. Biegefeder 21 verwendet ist, die einerseits in eine Ausnehmung 24 des Wippenhebels im Bereich zwischen -Wippenlager 11, 16 und Rastanschlag 12 eingreift und andererseits in einem Exzenterelement 22 gehaltert ist, das auf einer gehäusefesten Stützachse 23 angebracht ist. Die Biegefeder 21 ist über das Exzenterelement 22 vorgespannt. Durch geringe Winkelverstellung des Exzenterelements 22 über die Stützachse 23 kann diese Vorspannkraft eingestellt und damit auch die Überrastkraft vorgegeben werden.The embodiment variant of the invention shown in FIG. 3 differs differs from the embodiment described so far essentially in that instead of of the long lever arm supported on the housing and that of a coil spring existing bias spring a leaf or spiral spring 21 is used, the one hand in a recess 24 of the rocker lever in the area between rocker bearings 11, 16 and Latch stop 12 engages and, on the other hand, held in an eccentric element 22 is mounted on a support shaft 23 fixed to the housing. The spiral spring 21 is pretensioned via the eccentric element 22. By slightly adjusting the angle of the Eccentric element 22 via the support axis 23 can set this pretensioning force and thus also the locking force can be specified.

Die Funktionsweise der Ausführungsvariante nach Fig. 3 entspricht in allen Einzelheiten der bereits beschriebenen Funktionsweise der Ausführungsform nach den Figuren 1 und 2.The mode of operation of the variant according to FIG. 3 corresponds in all details of the mode of operation of the embodiment already described according to FIGS. 1 and 2.

Die sich durch einfachen und raumsparenden Aufbau auszeichnende beschriebene Feststellvorrichtung ist wahlweise aus- und einschaltbar, beeinträchtigt weder im eingeschalteten noch im ausgeschalteten Zustand den Wirkungsgrad des Schließers, erfordert beim Uberrasten der Feststellung in öffnungsrichtung keinerlei erhöhten Kraftaufwand und läßt jederzeit ein öffnen der jeweiligen Tür über die Feststellung hinaus zu. Der Feststellwinkel kann ohne SchWierigkeiten Bereich von 0O bis etwa 175° frei gewählt werden, und außerdem eignet sich diese Feststellvorrichtung auch für ein nachträgliches Anbringen, da in funktioneller Hinsicht lediglich ein Ankoppeln an die jeweilige Schließerachse erforderlich ist.The one described, which is characterized by its simple and space-saving structure Locking device can be switched on and off as required, does not affect the switched on or switched off the efficiency of the normally open contact, does not require any increased height when locking the locking device in the opening direction Exertion of force and allows the respective door to be opened at any time via the hold-open device out to. The locking angle can range from 0 ° to approximately without difficulty 175 ° can be freely selected, and this locking device is also suitable for subsequent attachment, since from a functional point of view only a coupling is required on the respective closer axis.

Claims (20)

Feststellvorrichtung für Obentürschließer - Patentansprüche -1. Feststellvorrichtung für Obentürschließer mit einer an der Schließerachse fixierbaren Nockenscheibe und einem beweglich gelagerten, über eine Feder gegen den einen Verrastungsbereich aufweisenden Außenumfang der Nockenscheibe vorgespannten Blockierelement, das durch eine zur Schließerkraft hinzukommende Kraft unter Freigabe der Nockenscheibe aus der Raststellung drückbar ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Blockierelement aus einem Wippenhebel (10) mit einem der Nockenscheibe (5) zugeordneten, einen Rastanschlag (12) aufweisenden ersten Hebelarm und einem zweiten Hebelarm besteht, an dem eine den Rastanschlag (12) gegen die mit einer Rastnase (9) versehene Nockenscheibe (5) vorspannende Feder (13; 21) angreift, und daß der Wippenhebel (10) bezüglich seiner Wippachse (11) verschiebbar und dabei aus seiner der Blockierposition entsprechenden Lage verschwenkbar ist. Hold-open device for overhead door closer - claims -1. Locking device for overhead door closers with a cam disk that can be fixed on the closer axis and a movably mounted, via a spring against the one having a latching area Outer circumference of the cam disc biased blocking element, which is through a to Closing force Additional force when releasing the cam disk from the detent position can be pressed, thereby g e k e n n n z e i c h n e t that the blocking element from a rocker lever (10) with one of the cam disk (5) assigned, a latching stop (12) having a first lever arm and a second lever arm on which a the locking stop (12) against the provided with a locking lug (9) Cam disk (5) biasing spring (13; 21) engages, and that the rocker lever (10) displaceable with respect to its rocking axis (11) and thereby out of its blocking position corresponding position is pivotable. 2. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der im Vergleich zum ersten Hebelarm lang ausgebildete zweite Hebelarm im Bereich seines freien Endes mittels einer Feder (13) gegen eine Stützstelle (15) vorgespannt ist, daß die Feder (13) in Richtung des Wipplagers (11, 16) versetzt zur Stützstelle (15) angreift und daß der Wippenhebel (10) um die Stützstelle (15) schwenkbar und dabei bezüglich seines Wipplagers (11, 16) verschiebbar ist.2. Locking device according to claim 1, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the second, which is long compared to the first lever arm Lever arm in the area of its free end by means of a spring (13) against a support point (15) is biased so that the spring (13) is offset in the direction of the rocker bearing (11, 16) to the support point (15) engages and that the rocker lever (10) around the support point (15) is pivotable and thereby displaceable with respect to its rocker bearing (11, 16). 3. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Wippenhebel (10) in einem Stift-Schlitz-Lager (11, 16) gehaltert ist.3. Locking device according to claim 1 or 2, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the rocker arm (10) is in a pin-and-slot bearing (11, 16) is held. 4. Feststellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Stift (11) gehäusefest und der Schlitz (16) im Wippenhebel (10) vorgesehen ist.4. Locking device according to claim 3, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the pin (11) is fixed to the housing and the slot (16) in the rocker lever (10) is provided. 5. Feststellvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Schlitz (16) im Wippenhebel (10) ungefähr entsprechend einer durch den Stift (11) verlaufenden Tangente an einem Kreis um die Stützstelle (15) gerichtet ist.5. Locking device according to claim 4, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the slot (16) in the rocker lever (10) corresponds approximately to a Tangent running through the pin (11) on a circle around the support point (15) is directed. 6. Feststellvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Neigung des Schlitzes (16) derart gewählt ist, daß jedes Verschwenken des Wippenhebels (10) bezüglich der Wippachse (11) ein Verschieben des Wippenhebels (10) bewirkt.6. Locking device according to claim 4, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the inclination of the slot (16) is chosen such that each pivoting of The rocker lever (10) moves the rocker lever with respect to the rocker axis (11) (10) causes. 7. Feststellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß eine durch die Schließerachse (8) und die Stützstelle (15) gelegte Gerade zumindest im wesentlichen durch den Rastanschlag (12) des Wippenhebels (10) verläuft und daß das Wippenhebellager (11, 16) bezüglich dieser Geraden seitlich versetzt ist. 7. Locking device according to one of the preceding claims, thereby g e k e n n n z e i c h n e t that one through the closer axis (8) and the support point (15) laid straight line at least substantially through the locking stop (12) of the rocker lever (10) and that the rocker lever bearing (11, 16) with respect to this straight line is laterally offset. 8. Feststellvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der Wippenhebel (10) aus einem L-förmigen Flachbauteil besteht, an dessen kurzem Schenkel das gleichzeitig als Schiebelager ausgebildete Wipplager (11, 16) und der Rastanschlag (12) vorgesehen sind und dessen langer Schenkel an seinem freien Ende einen am Gehäuse (2) abgestützten, die Stützstelle (15) bildenden Ansatz aufweist. 8. Locking device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the rocker lever (10) consists of one L-shaped flat component is, on the short leg of the same as Sliding bearing designed rocker bearings (11, 16) and the latching stop (12) are provided are and whose long leg at its free end is supported on the housing (2), has the support point (15) forming approach. 9. Feststellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die dem zweiten Hebelarm zugeordnete Feder aus einer gehäusefest abgestützten, zwischen Wippenlager (11, 16) und Rastanschlag (12) angreifenden Blattfeder (21) besteht. 9. Locking device according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the spring assigned to the second lever arm consists of a spring fixed to the housing supported leaf spring acting between rocker bearing (11, 16) and latching stop (12) (21) exists. 10. Feststellvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Blattfederebene zumindest im Bereich einer sich durch die Schließerachse (8) und die Gehäuselängsachse erstreckenden Ebene gelegen ist und im wesentlichen parallel zu dieser Ebene verläuft.10. Locking device according to claim 9, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the leaf spring plane at least in the area of the Closer axis (8) and the housing longitudinal axis is located and extending plane runs essentially parallel to this plane. 11. Feststellvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gek e n n z e i c h ne t , daß die Vorspannung der dem Wippenhebel (10) zugeordneten Feder (13;21) insbesondere von vorne einstellbar ist.11. Locking device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the bias of the rocker lever (10) associated spring (13; 21) is adjustable in particular from the front. 12. Feststellvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das vom Wippenhebel (10) abgewandte Ende der Blattfeder (21) in einem verstellbaren Exzenterelement (22) gehaltert ist.12. Locking device according to claim 11, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the end of the leaf spring (21) facing away from the rocker lever (10) is held in an adjustable eccentric element (22). 13. Feststellvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Wippenhebel (10) über ein von Hand betätigbares Stellglied (17) um die Stützstelle (15) schwenkbar und dadurch der Rastanschlag (12) in einer außerhalb der Bewegungsbahn der Rastnase (9) gelegenen Position fixierbar ist.13. Locking device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the rocker lever (10) over a manually operable actuator (17) pivotable about the support point (15) and thereby the locking stop (12) in an outside of the path of movement of the locking lug (9) located position can be fixed. 14. Feststellvorrichtung nach Anspruch 13,dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Stellglied (17) aus einem in der Gehäusewandung geführten, über eine Schrägfläche (18) mit dem Wippenhebel (10) zusammenwirkenden Schieber besteht.14. Locking device according to claim 13, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the actuator (17) consists of a guided in the housing wall, Slide cooperating with the rocker lever (10) via an inclined surface (18) consists. 15. Feststellvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e 1 c h -n e t , daß die an der Rastnase (9) endende Anstiegsrampe der Nockenscheibe (5) flach ausgebildet ist und 0 sich zumindest über einen Winkelbereich von 90 erstreckt.15. Locking device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the one that ends at the locking lug (9) The rise ramp of the cam disk (5) is flat and extends at least over extends an angular range of 90. 16. Feststellvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Nockenscheibe (5) über eine axiale Spannschraube (4) und eine Stirnverzahnung (19) mit der ebenfalls stirnverzahnten Schließerachse (8) lös- und feststellbar verbunden ist.16. Locking device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the cam disk (5) over an axial clamping screw (4) and a spur toothing (19) with the also spur-toothed Closer axis (8) is releasably and lockably connected. 17. Feststellvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch g e -k e n n z e i c h ne t , daß die Nockenscheibe (5) topfförmig ausgebildet und bodenseitig mit einer Öffnung versehen ist, in der ein die Stirnverzahnung aufweisendes Hülsenteil (7) geführt ist, und daß zwischen dem Hülsenteil (7) und der Innenwandung der topfförmigen Nockenscheibe (5) durch Anziehen der Spannschraube (4) spreizbare Sperrelemente (6) vorgesehen sind.17. Locking device according to claim 16, characterized in that g e -k e n n z e i c h ne t that the cam disk (5) is cup-shaped and on the bottom is provided with an opening in which a sleeve part having the face teeth (7) is guided, and that between the sleeve part (7) and the inner wall of the cup-shaped Cam disk (5) locking elements that can be expanded by tightening the clamping screw (4) (6) are provided. 18. Feststellvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Sperrelemente (6) aus Sternscheiben bestehen.18. Locking device according to claim 17, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the locking elements (6) consist of star disks. 19. Feststellvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß Nockenscheibe (5) und Wippenhebel (10) sowie die zugehörigen Elemente in einem separaten Gehäuse (2) angeordnet sind und eine mit dem jeweiligen Schließer kuppel- und verschraubbare Nachrüsteinheit bilden.19. Locking device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the cam disk (5) and rocker lever (10) and the associated elements are arranged in a separate housing (2) and a retrofit unit that can be coupled and screwed to the respective closer form. 20. Feststellvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß an der Unterseite des Gehäuses (2) eine Markierung zur Anzeige des jeweils eingestellten Feststellwinkels vorgesehen ist.20. Locking device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that on the underside of the housing (2) a marker is provided to indicate the hold-open angle that has been set is.
DE19823200522 1982-01-11 1982-01-11 Stop device for top door closers Withdrawn DE3200522A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823200522 DE3200522A1 (en) 1982-01-11 1982-01-11 Stop device for top door closers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823200522 DE3200522A1 (en) 1982-01-11 1982-01-11 Stop device for top door closers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3200522A1 true DE3200522A1 (en) 1983-07-21

Family

ID=6152835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823200522 Withdrawn DE3200522A1 (en) 1982-01-11 1982-01-11 Stop device for top door closers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3200522A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386600A1 (en) * 1989-03-04 1990-09-12 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Control device for the closure sequence of double-wing doors

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1573512A (en) * 1924-10-06 1926-02-16 Alden J Bush Door holder
US3063086A (en) * 1960-05-13 1962-11-13 Rand Corp Door holding mechanism
AT224496B (en) * 1959-10-28 1962-11-26 John Neville Morris Door braking device
DE7237215U (en) * 1972-10-11 1973-01-11 Gretsch & Co Gmbh DOOR LOCKS WITH A LOCKING DEVICE
DE2243932A1 (en) * 1972-09-07 1974-03-14 Ver Baubeschlag Gretsch Co LOCKING DEVICE FOR A DOOR CLOSER

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1573512A (en) * 1924-10-06 1926-02-16 Alden J Bush Door holder
AT224496B (en) * 1959-10-28 1962-11-26 John Neville Morris Door braking device
US3063086A (en) * 1960-05-13 1962-11-13 Rand Corp Door holding mechanism
DE2243932A1 (en) * 1972-09-07 1974-03-14 Ver Baubeschlag Gretsch Co LOCKING DEVICE FOR A DOOR CLOSER
DE7237215U (en) * 1972-10-11 1973-01-11 Gretsch & Co Gmbh DOOR LOCKS WITH A LOCKING DEVICE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386600A1 (en) * 1989-03-04 1990-09-12 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Control device for the closure sequence of double-wing doors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10164035B4 (en) Vehicle seat with a hinge fitting
EP2504219B2 (en) Steering column for a motor vehicle
DE4327781C2 (en) Overlock mechanism of a vehicle door locking device
EP0718460A2 (en) Turnstile
DE4005369C2 (en) Locking device on a vehicle door
DE4005369C9 (en) Locking device on a vehicle door
DE19545401A1 (en) Closing sequence control for automatically closing double-panel door
DE3241914C2 (en) Mechanically disengageable friction disc clutch in the event of overload
DE2931808A1 (en) DOOR LOCK
EP1375803B1 (en) Door hinge in particular for motor vehicles
EP1244566B1 (en) Device for adjusting the inclination of a seat surface part of a vehicle seat
EP0398196B1 (en) Door holder with adjustable holding force
DE3200522A1 (en) Stop device for top door closers
DE19545402A1 (en) Closing sequence control for automatically closing two-leaf doors
DE2904995A1 (en) Electric door opener for glass swing door - cooperates directly with edge of door without requiring extra components on door
EP3675691B1 (en) Retraction device for retracting a movable part of an item of furniture or domestic appliance into an end position
DE3246457A1 (en) DOOR LOCKING DEVICE
DE2028695B2 (en) Spring loaded protection lever for window mechanisms - has common pivoting pin with actuating handle extension
DE8216056U1 (en) CASE PANIC LOCK
DE3322292C2 (en) Safety switch with false locking device
DE2507910B2 (en) Protection against incorrect operation for the operating linkage of a turn-tilt window
DE4219211A1 (en) Actuator
EP0199270A2 (en) Device for keeping a door or window at least ajar
EP0677635B1 (en) Supplementary security locking mechanism for windows or doors
DE19744726A1 (en) Adjustment mechanism for a self-locking rotary adjustment of an active output part

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEZE GRUNDSTUECKS- UND BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MB

8141 Disposal/no request for examination