DE319760C - Coal chute for single boiler - Google Patents

Coal chute for single boiler

Info

Publication number
DE319760C
DE319760C DE1917319760D DE319760DD DE319760C DE 319760 C DE319760 C DE 319760C DE 1917319760 D DE1917319760 D DE 1917319760D DE 319760D D DE319760D D DE 319760DD DE 319760 C DE319760 C DE 319760C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chute
coal
slide
outlet
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917319760D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seyboth & Co
Original Assignee
Seyboth & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seyboth & Co filed Critical Seyboth & Co
Application granted granted Critical
Publication of DE319760C publication Critical patent/DE319760C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/42Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type
    • G01F11/46Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type for fluent solid material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Kohlenschurre für Einzelkessel. Die vorliegende Erfindung bricht mit dem System der Abwägung bz-w. Registrierung der gesamten Kohlenmenge einer Kesselanlage, geht vielmehr von dem Gedanken aus, den Kohlenverbrauch eines einzelnen Kessels fortlaufend selbsttätig zu registrieren. Zur praktischen Lösung der Aufgabe sieht sie dabei vollständig von dem Gedanken ab, die bekannten Kohlenmeßvorrichtungen, die als besondere Organe in die Kohlenzuleitung eingeschaltet werden mußten, zu verwenden, da diese sowohl Raum in Anspruch nehmen, als auch in bezug auf die Schaltung des Ein- und Auslasses konstruktiv kompliziert und nicht genügend betriebssicher erscheinen, vielmehr erfolgt die Lösung auf dem Wege, daß die gewöhnlichen Klappenzulaufrohre (Schurre) zwischen Bunker und Beschickungstrichter des Kessels sowohl in senkrechter Lage, als auch in schräger Einbaulage als Kohlenmeßvorrichtung durch Anwendung eigenartiger, Ein- und Auslauf in Abhängigkeit voneinander betätigender Schieber ausgenutzt werden. Der Vorteil, der hierdurch erzielt wird. ist eine große Einfachheit des Aufbaues, geringe Herstellungskosten, einfache Bedienung, welche nicht umständlicher ist als die der gewöhnlichen Zulaufschurre und fortlaufende Registrierung der Kohlenmenge jedes einzelnen Kessels.Coal chute for single boiler. The present invention breaks with it the system of weighing or-w. Registration of the total amount of coal in a boiler system, rather it is based on the idea of the coal consumption of a single boiler continuously to register automatically. To the practical solution of the task looks they completely abandoned the idea of using the well-known coal measuring devices, which had to be switched on as special organs in the coal feed as these take up both space and circuitry of the inlet and outlet is structurally complex and not sufficiently reliable appear, rather the solution takes place on the way that the usual flap inlet pipes (Chute) between the bunker and the feed hopper of the boiler both in a vertical position Position, as well as in an inclined installation position as a coal measuring device by using peculiar, Inlet and outlet can be used in dependence on each other actuating slide. The advantage that is achieved through this. is a great simplicity of construction, low manufacturing costs, simple operation, which is no more cumbersome than that of the ordinary feed chute and continuous registration of the amount of coal every single boiler.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die den Ein- und Auslaß einer Schurre betätigenden Abschlußorgane; z. B. Schieber, in an sich bekannter Weise so miteinander gekuppelt sind, daß in der Abschlußstellung des einen Schiebers der andere geöffnet ist und umgekehrt, wobei die Öffnung des einen Schiebers erst nach vollständigem Abschluß des anderen beginnt. Um dieses mit einfachen Mitteln zu erzielen, sind dabei die Abschlußorgane als Schieber mit Überdeckungen versehen, wobei die Überdeckungsbreite der Breite oder dem Durchmesser der Schurre entspricht. ' Wesentlich für die Erfindung ist weiter, daß die Betätigung der Abschiußoi'gane durch ein besonderes Schaltgetriebe, z. B. ein an sich bekanntes Spannfedergetriebe zwangläufig so erfolgt, daß bei Einleitung der Bewegung der Schurrenabschlußorgane von Hand, jedoch nicht vollständiger Durchführung derselben, sei es, daß diese z. B. aus Nachlässigkeit oder in betrügerischer Absicht unterbleibt, durch den Schaltmechanismus selbsttätig entweder diese Bewegung rückgängig gemacht wird, -bevor Eröffnung erfolgt, oder aber vollendet wird, so daß eine dauernde Zwischenstellung der Abschlußorgane zwischen ihren äußersten Grenzlagen ausgeschlossen bleibt.The essence of the invention is that the inlet and outlet a chute actuating closure member; z. B. slide, in itself known Way are coupled together so that in the final position of a slide the other is open and vice versa, with the opening of one slide only begins upon completion of the other. To do this by simple means to achieve, the closing organs are provided as slides with overlaps, where the overlap width corresponds to the width or the diameter of the chute. It is also essential for the invention that the actuation of the Abschiußoi'gane by a special gearbox, e.g. B. a known tension spring mechanism inevitably takes place in such a way that when the movement of the chute closure organs is initiated by hand, but not complete implementation of the same, be it that this z. B. out of negligence or with fraudulent intent, by the switching mechanism automatically either this movement is reversed, -before opening takes place, or it is completed, so that a permanent intermediate position of the closing organs remains excluded between their extreme limits.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform in Fig. i in einer Stellung der Abschlußorgane (in diesem Falle achsiale Drehschieber), in Fig. a in einer zweiten Stellung veranschaulicht, während Fig.3 eine abweichende Ausführungsform .der Kupplung der Abschlußorgane, und Fig. 4 eine weitere abweichende Ausführungsform schematisch veranschaulicht.In the drawing, the subject matter of the invention is shown in an exemplary embodiment in Fig. i in a position of the closing organs (in this case axial rotary valve), in Fig. a in a second position, while Fig.3 shows a different one Embodiment of the coupling of the closing organs, and FIG. 4 a further different one Embodiment illustrated schematically.

Die Kohlenschurre B mit ihrem bestimmten Rauminhalt wird am Ein- und Auslauf. von zwei zweckmäßig kreisförmig gebogenen, konzentrisch zu der Drehachse i ausgebildeten Stechschiebern 3 und 5 beherrscht, welche etwa auf kräftigen [)-Eisenarmen montiert und durch diese mit Hilfe einer diese Arme fassenden Nabe oder Rosette 2 zentrisch zur Achse i geführt sind. Die beiden Stechschieber 3 und 5 bilden also mit der Rosette 2 ein starres Ganzes und können keine Relativbewegung zueinander ausführen, so daß eine öffnung des einen Schiebers unabhängig von einer Schaltung des anderen ausgeschlossen ist. Es kann also jeweils nur in der öffnungslage des einen Schiebers der Einlauf, dagegen kein Auslauf, in der Öffnungslage des anderen Schiebers der Auslauf, dagegen kein Einlauf von Kohle stattfinden. Um die gleichzeitige und zwangläufige Bewegung der beiden Schieber derart durchzuführen, daß der obere Schieber sich öffnet und geöffnet bleibt, während der untere geschlossen ist und umgekehrt, arbeiten beide Schieber mit Überdeckung, deren Länge gleich der Breite bzw. dem Durchmesser des Schurrenrohres ist.The coal chute B with its specific volume is at the entrance and Outlet. from two suitably circularly curved, concentric to the axis of rotation i trained piercing slides 3 and 5 dominated, which about mounted on strong [) iron arms and through them with the help of one of these arms gripping hub or rosette 2 are guided centrically to axis i. The two slide valves 3 and 5 thus form a rigid whole with the rosette 2 and cannot move relative to one another run to each other, so that an opening of a slide is independent of one Switching of the other is excluded. So it can only be in the open position the inlet of one slide, but no outlet, in the open position of the other Slide the outlet, on the other hand no inlet of coal take place. To the simultaneous and positive movement of the two slides to perform such that the upper Slider opens and stays open while the lower one is closed and conversely, both slides work with overlap, the length of which is equal to the width or the diameter of the chute pipe.

Fig. i der Zeichnung zeigt die Vorrichtung in der Einlaufstellung, Fig. 2 in der Auslaufstellung, also bei der Entleerung der Schurre nach dem Kessel hin. Die Nabe oder Rosette 2 der Drehschieber ist nun mit einem Zahnsegment 2' versehen, das in ein Zahnrad Z eingreift, welches seitlich an der Schurre drehbar gelagert ist. Dieses Zahnrad Z ist mit einer Rillenscheibe verbunden, um welche eine Schnur oder Kette K befestigt ist, die ihrerseits am Hubhebel des Hubzählers H eingreift. Am Zahnrad Z bzw. der Zahnradachse sitzt ein Hebel A, an dessen Ende eine Zugkette D mit Handgriff angreift; eine andere mit Handgriff versehene Kette 7 sitzt am unteren Ende des den Auslaufschieber tragenden [)-Eisenarmes. Der Hebel A trägt ferner einen Zapfen 8, an welchem eine Zugfeder 9 angreift, die in einer Kimme io nachstellbar und mit Schneide drehbar aufgehängt ist, und zwar so, daß die Maximalspannung dieser Feder 9 in einer Zwischenstellung des Hebels A zwischen seinen beiden äußersten Grenzlagen (Fig. i und 2) eintritt. Aus Fig, i ist ersichtlich, daß, wenn der obere Einlaßschieber ganz geöffnet ist, die tlerdeckung des anderen Schiebers um die ganze Breite oder Durchmessergröße der Schurre aus ihr herausragt. Wird nun nach vollendeter Füllung der Schurre der obere Schieber zu schließen versucht, durch Zug an der Kette D, so daß sich beide Schieber im Uhrzeigersinne drehen, so wird die Austrittsöffnung der Schurre infolge der unteren überdeckung nicht eher geöffnet, als bis zum- vollständigen Abschluß des Einlaufs durch den oberen Schieber. In dem ,Augenblick, wo die Vorderkante 3' des Schiehers 3 beim Punkt q. anlangt, ist die Einlauföffnung der Schurre vollständig abgeschlossen, während erst der halbe Schieber-«-eg zurückgelegt ist und demnach die Vorderkante 5' des Auslaßschiebers erst an die Abschlußkante 6 des Auslaufs gelangt ist. Bei weiterer Schaltung der Schieber findet die Eröffnung des Auslaufs bei gleichzeitigem dauernden Aufrechterhalten des Abschlusses des Einlaufs statt. In der Auslaufstellung nimmt nach vollständiger Schieberschaltung der Mechanismus die in Fig.2 dargestellte Grenzlage ein. Es ist ersichtlich, daß infolgedessen während des Auslaufs der Kohle keine Kohle einlaufen kann und umgekehrt.Fig. I of the drawing shows the device in the inlet position, Fig. 2 in the outlet position, so when emptying the chute after the boiler there. The hub or rosette 2 of the rotary valve is now provided with a toothed segment 2 ', which engages in a gear Z, which is rotatably mounted on the side of the chute is. This gear Z is connected to a pulley around which a cord or chain K is attached, which in turn engages the lifting lever of the lifting counter H. At the gear wheel Z or the gear wheel axle sits a lever A, at the end of which a pull chain D attacks with handle; another chain 7 provided with a handle sits at the bottom End of the [) iron arm carrying the outlet slide. The lever A also carries one Pin 8, on which a tension spring 9 engages, which can be readjusted in a rear sight and is rotatably suspended with cutting edge, in such a way that the maximum tension of this Spring 9 in an intermediate position of lever A between its two outermost ones Boundary positions (Fig. I and 2) occurs. From Fig, i it can be seen that when the upper The inlet slide is fully open, the cover of the other slide around the whole Width or diameter size of the chute protruding from it. Will now be completed Filling the chute the upper slide tries to close by pulling on the chain D, so that both slides rotate clockwise, so becomes the outlet opening Due to the lower overlap, the chute is not opened until it is completely open Completion of the inlet by the upper slide. In the moment when the leading edge 3 'of the slide 3 at point q. the inlet opening of the chute is complete completed, while only half the slide - «- eg has been put back and therefore the front edge 5 'of the outlet slide only to the end edge 6 of the outlet has arrived. When the slide is switched further, the outlet opens while at the same time maintaining the completion of the enema. In the run-out position, the mechanism increases after the slide has been fully switched the limit position shown in Figure 2. It can be seen that, as a result, during the outlet of the coal no coal can enter and vice versa.

Aus den Auslaufstellungen werden die Schieber in die Einlaufstellungen zurückgeführt durch Zug an der Kette 7 in der Pfeilrichtung (Fig. 2). Um zu verhindern, daß diese Betätigung vor vollständigem Leerlauf der Schurre erfolgt, ist zwischen Beschikkungsvorrichtung der Feuerung und Schurrenende genügend freier Raum vorgesehen, so daß man sich jederzeit' von dem Leerlauf der Schurre überzeugen kann. Um Zweiter zu verhindern, daß etwa aus Nachlässigkeit oder Unaufmerksamkeit oder aus anderen Gründen der Heizer die Schieberbewegung nicht vollständig durchführt, also die Schieber in einer mittleren Lage stehenbleiben, sind einmal die Zugketten vorgesehen, so daß nur eine einseitige Kraftwirkung von Hand auf die Schieber ausgeübt werden kann, dann aber ist der Spannfedermechanismus 8, 9 vorgesehen, der, wie bereits beschrieben, so angeordnet ist, daß bei Bewegung des Schalthebels A die Spannfeder 9 in der Mittellage derselben ihre Maximalspannung erfährt, und mit dem Erfolge, daß, wenn der Schalthebel A aus seiner einen Grenzlage (z. B. Fig. i) nur bis zu seiner Mittellage von Hand geschaltet wird, der Schaltmechanismus unter der Wirkung der sich zu entspannen suchenden Feder 9 in seine Anfangslage zurückbewegt wird, während, wenn der Hebel A über seine Mittellage von Hand hinaus bewegt wird, jedoch nicht vollständig bis zu seiner äußersten Grenzlage (Fig.2), wieder durch die sich zu entspannen suchende Feder 9 der Hebel A zwangläufig bis zu Ende weiterbewegt wird.The slides are moved from the run-out positions to the run-in positions returned by pulling the chain 7 in the direction of the arrow (Fig. 2). To prevent, that this operation takes place before the chute is completely idle is between Sufficient free space is provided for the charging device of the furnace and the end of the chute, so that one can convince oneself of the idling of the chute at any time. To second to prevent something from negligence or inattention or from others Reasons for the heater does not complete the slide movement, i.e. the slide stop in a middle position, once the pull chains are provided, see above that only a one-sided force can be exerted by hand on the slide, but then the tension spring mechanism 8, 9 is provided, which, as already described, is arranged so that when the shift lever A is moved, the tension spring 9 is in the central position same experiences its maximum voltage, and with the result that when the gear lever A from its one limit position (e.g. Fig. I) only up to its central position by hand is switched, the switching mechanism under the action of relax seeking spring 9 is moved back to its initial position, while when the lever A is moved by hand beyond its central position, but not all the way up to its extreme limit position (Fig. 2), again through the one seeking to relax Spring 9 of the lever A is inevitably moved to the end.

Der Hubzähler H kann eines der bekannten Zählwerke sein und gibt die Anzahl der Füllungen bzw. Entleerungen der Schurre an. Die Füllungsmenge der Schurre wird je nach der Kohlensorte durch wiederholte Wägung festgestellt, so daß auf diese Weise die Schurre für verschiedene Kohlensorten geeicht ist. Mit Hilfe der Eichungskoeffizienten lädt sich dann aus der Hubzahl die durch die Schurre herausgegangene Kohlenmenge in Kilogramm leicht feststellen, Bei einem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 sitzen die Abschlußorgane 3 bzw. 5 nicht drehbar um dieselbe Achse, sondern um zwei verschiedene Achsen i' und i" und sind durch Kupplungsstange i"' so miteinander verbunden, daß der Schlußbewegung des einen Schiebers die öffnungsbewegung des anderen Schiebers entspricht und umgekehrt.The stroke counter H can be one of the known counters and gives the Number of fillings or emptying of the chute. The amount of filling in the chute is determined by repeated weighing, depending on the type of coal, so that on this Way the chute is calibrated for different types of coal. With the help of the calibration coefficients then loads from the number of strokes through the Shout out Easily determine the amount of coal in kilograms, in one embodiment according to Fig. 3, the closing organs 3 and 5 are not seated rotatably about the same axis, but about two different axes i 'and i "and are connected to each other by coupling rod i"' connected that the closing movement of one slide is the opening movement of the other Slider and vice versa.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.4 sind die Schieber 3 und 5 wieder um zwei getrennte Zapfen i' und i" drehbar und durch Kupplungsstange i` miteinander verbunden, nur daß der Angriff der Kupplungsstange in diesem Falle an besonderen Armen der Schieber angreift. Auch können statt Drehschieber irgendwelche andere, z. B. Gleitschieber vorgesehen sein, welche durch geeignete Zwischenglieder in zwangläufiger Verbindung miteinander stehen.In the embodiment of Figure 4, the slide 3 and 5 are again rotatable about two separate pins i 'and i "and connected to one another by means of a coupling rod i` connected, only that the attack of the coupling rod in this case on special Arms the slide attacks. Instead of rotary valves, any other z. B. slide valve can be provided, which by means of suitable intermediate links in positive Are connected to each other.

Claims (2)

PATENT-AxSPRÜC1lE: i. Kohlenschürre für Einzelkessel, dadurch gekennzeichnet; daß, um dieselbe als selbstregistrierende Meßschurre zu benutzen, ihr Einlauf und Auslauf durch zwei an sich bekannte, zwangläufig miteinander gekuppelte Schieber beherrscht wird, welche mit der Breite oder dem Durchmesser der Schurre entsprechenden Vberdeckungen versehen sind und so bewegt werden, daß die Öffnung des Auslasses erst beginnt nach vollständigem Abschluß des Einlasses und umgekehrt, und daß ferner der Schaltinechanisinus für die Drebschieber in an sich bekannter Weise, etwa durch Schnurgetriebe, mit einem Hubzähler verbunden ist, derart, daß jede einzelne Füllung der Kohlenschurre und damit die gesamte, einem Kessel zuzuführende Koblenmenge registriert wird. PATENT AXIS PRINCIPLE: i. Coal chute for single boiler, characterized; that in order to use the same as a self-registering measuring chute, its inlet and Outlet through two known, inevitably coupled slides is controlled, which corresponds to the width or the diameter of the chute Coverings are provided and are moved so that the opening of the outlet only begins after the inlet has been completely closed and vice versa, and that furthermore the Schaltinechanisinus for the Drebschieber in a manner known per se, for example through Cord gear, connected to a stroke counter, so that each individual filling the coal chute and with it the total amount of coal to be fed into a boiler will. 2. Kohlenschurre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (A), welcher den die Drehschieber tragenden Rahmen schaltet, mit einem an sich bekannten Kippgesperre so verbunden ist, daß er bei unvollständiger Schaltung selbsttätig in seine Anfangs- oder Endlage überführt wird.2. coal chute according to claim i, characterized in that the shift lever (A), which switches the frame carrying the rotary valve, with a known per se Kippgesperre is connected so that it is automatic if the circuit is incomplete is transferred to its start or end position.
DE1917319760D 1917-05-15 1917-05-15 Coal chute for single boiler Expired DE319760C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319760T 1917-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319760C true DE319760C (en) 1920-03-29

Family

ID=6152313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917319760D Expired DE319760C (en) 1917-05-15 1917-05-15 Coal chute for single boiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319760C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE319760C (en) Coal chute for single boiler
DE645334C (en) Automatic loading device for recoil guns
DE361026C (en) Device for the repeated filling of a certain amount from a storage container
DE1908689A1 (en) Magnetic switching valve, especially multi-way valve with manual actuation
DE873325C (en) Distributor for liquids and gases
DE663046C (en) Water meter
DE182306C (en)
DE2315255A1 (en) REMOTE COUNTER RESET DEVICE
DE524047C (en) Shut-off device
DE718324C (en) Device for counting and simultaneous filling of liquids
DE666372C (en) Self-counting device for filling liquids
DE706786C (en) Device for the automatic shut-off of gas lines
DE394323C (en) Ash removal tap
DE336681C (en) Control for the pushing device of the conveyor wagon u. Like. On the conveyor basket
DE526164C (en) Removable control device for dead center locks of unloading devices
DE618191C (en) Self-seller for gas, water or electricity with a device to collect a basic fee
DE571282C (en) Device for multiple automatic opening and closing of windows, doors, flaps, etc. Like. By means of a clockwork that can be adjusted to specific times
DE414458C (en) Potato planting machine with feed pipe
DE634457C (en) Derailleur for coin counter with basic fee collection
AT100972B (en) Piston fluid meter.
DE572511C (en) Device for removing fuel dust from storage containers in changeable quantities
DE414647C (en) Adjustment device for the picture book on cinematograph
DE684390C (en) Self-seller
DE556497C (en) Equipment on controls for conveyor carriage devices
AT137114B (en) Coin insertion and coupling device for self-sellers.