DE319193C - Schnappschalter, insbesondere in Dosenform - Google Patents

Schnappschalter, insbesondere in Dosenform

Info

Publication number
DE319193C
DE319193C DE1919319193D DE319193DD DE319193C DE 319193 C DE319193 C DE 319193C DE 1919319193 D DE1919319193 D DE 1919319193D DE 319193D D DE319193D D DE 319193DD DE 319193 C DE319193 C DE 319193C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
switch
contact
switch according
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919319193D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE319193C publication Critical patent/DE319193C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/20Driving mechanisms allowing angular displacement of the operating part to be effective in either direction
    • H01H19/24Driving mechanisms allowing angular displacement of the operating part to be effective in either direction acting with snap action

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter, insbesondere Dosenschalter mit sprungweiser Schaltbewegung, und besteht im wesentlichen in einer eigenartigen Anordnung sowohl der Schnappeinrichtung als auch des Aufbaues des ganzen Schalters. Die Zahl der Einzelteile ist auf das Mindestmaß verringert, so daß sich gedrängter Aufbau und geringes Gewicht ergibt. Dabei ist sowohl die Isolation
ίο als auch die mechanische Festigkeit gegenüber den Drehschaltern der bisher üblichen Bauart noch erhöht.
Bei einem modernen Installationsschalter sind die folgenden neun Teile unumgänglich notwendig: zwei feststehende Kontakte, zwei Anschlußschrauben zur Befestigung der Leitungsdrähte, ein Stromschlußstück, ein isolierender Sockel, ein isolierender Griff, eine Schnappeinrichtung und eine Führung oder Lagerung.
Die gegenseitige Lage und Bewegung dieser einzelnen Teile sowie die Vorsorge gegen Berührung spannungsführender Teile erfordern gewöhnlich noch eine Anzahl Schrauben, Scheiben, Wellen, Stifte, Isolierkörper und eine isolierende Kapsel, so daß die Zahl der gesamten für den Schalter erforderlichen Teile um ein wesentliches erhöht wird.
Gemäß der Erfindung sind nun die genannten neun Hauptteile des Schalters so ausgebildet und angeordnet, daß keine zusätzlichen Teile erforderlich sind. Dadurch wird eine außerordentliche Vereinfachung der Montage erzielt. . Fig. ι und 2 zeigen die Grundform des neuen Schalters. Die feststehenden Kontakte a mit den Befestigungsschrauben b für die Leitungen c werden durch das Stromschlußstück d (Fig. 5) überbrückt. Sie (a) sind, wie Fig. 2 zeigt, lose oder klemmend in den Sockel e aus Isolierstoff von unten her eingesteckt und werden durch die Anschlußschräuben b nochmais gegen Verschieben gesichert. Ein Teil der Oberfläche ragt als Kontaktfläche in die .innere Höhlung hinein.
Die Benutzung der vorstehenden zylindrischen Mantelfläche als Kontaktstelle gewährt den Vorteil, daß der Unterbrechungslichtbogen immer in der Kontaktmitte gezogen und dadurch ein Überschlagen nach benachbarten Teilen vermieden wird. Die zylindrischen Klemmen sind wegen ihrer äußerst einfachen Form zudem billig in der Herstellung. Ferner kann eine bequeme Anpassung an die Stromstärke durch bloße Veränderung der Länge erzielt werden. '
Der Griff f aus Isolierstoff ist als hohle Welle ausgebildet, in deren Höhlung die Schnappfeder g (Fig. 19) eingesetzt ist. Deren kürzerer Schenkel ist umgewinkelt, ragt durch eine Bohrung i (Fig. 1) hindurch und greift in die ringförmige Ausbohrung des Sockels gerade hinein infolge der inneren Spannung der Feder. Dadurch wird sowohl diese, selbst in ihrer Lage gehalten, als auch der Griff sofort nach dem Einschieben in den Sockel gegen Herausziehen gesichert.
Um ein siche:es Mitnehmen der Feder bei richtiger Beanspruchung derselben zu gewährleisten, ist nach Fig. 3 die Höhlung im Griff/" der äußeren Form der Feder, g angepaßt, also etwa von quadratischer oder rechteckiger Form,
wodurch ein besonderer Mitnehmer- oder Aufhängestift gespart wird.
Um den Durchmesser der Griff welle f ohne ■ Behinderung der Feder, g an der freien Ausspreizung klein halten zu können, ist das zylindrische Ende der Welle/" abgeschrägt. Die Führung' der Welle f im Sockel wird hierdurch nicht beeinträchtigt, da ja die Feder nur auf der Seite des kurzen Schenkels eine
1,0 Lagerreaktion erzeugt, hingegen wird das Gewicht und somit der Materialaufwand verringert. Weiterhin gibt die. Anordnung dem Griff noch eine hohe Festigkeit gegenüber den üblichen besonderen Wellen, die meist nur an einem Ende im Sockel gelagert sind. Auch die Möglichkeit eines Lockerwerdens oder Wackeins des Griffes wird durch diese Anordnung beseitigt. .
Die angegebene Federform beseitigt ferner
, einen großen ". Übelstand, der vielen- Drehschaltern der üblichen Bauart anhaftet. Dort sind die Kontakte meistens selbst als federndes Blech ausgebildet, das ■ wegen der Raumbeschränkung durch Anordnung der Kontakte und Stromschlußstücke in einer einzigen Ebene nur sehr kurz gehalten werden kann und hoch beansprucht werden muß, um den nötigen Abreißweg zu erzielen. Die Folge davon ist ein schnelles Erlahmen und schlechtes Aufliegen der Kontakte und ein schnelles Kri .tallinischwerden des Federgefüges, so daß nach einigen tausend Schaltungen gewöhnlich ein Bruch
erfolgt. ' ·
• Im Gegensatz hierzu kann die Feder g durch die Vergrößerung der Windungszahl oder der Federlänge beliebig elastisch gehalten werden, so daß die Feder nur einer geringen Beanspruchung unterworfen ist. '·
Eine besonders günstige Federform ist in Fig. 25 im gespannten Zustand in ausgezogenen Linien dargestellt. Die Federwindungen können, da sie nach dem Ende zu kleineren Durchmesser haben, auf einem konischen Dorn hergestellt werden. Die punktierte Lage zeigt die Feder im entspannten Zustand. Diese Federform ermöglicht sowohl eine vollständig gleichmäßige Beanspruchung des ganzen Federmaterials bei allen Federrichtungen als auch die weitgehendste Ausnutzung des Griffraumes mit aktivem federnden Volumen, wodurch die Beanspruchung der Feder erheblich verkleinert, ■ also die Lebensdauer entsprechend erhöht wird.
Das Stromschlußstück:d ist unterhalb der
Rast h oder um diese locker geführt und nach Fig. 5 lose in die Feder g eingehängt, so daß es (d) keine besondere Führung benötigt.
Die Rast oder Führung h besteht nach Fig. 4 aus einem geschlitzten Blech oder einem beliebigen anderen Körper mit gleichem Führungs-
.60 profil. An den Enden' geht der Schlitz in .. ; runde oder sonst passend geformte Erweiterungen h über, die den Zweck haben, die Rückbewegung oder Weiterbewegung der durch sie hindurchgreifenden Feder g sprungweise zu gestalten. Die lose Kupplung der Feder g in der schmalen Öse I- des Stromschlußstückes d ermöglicht gleichmäßige -Druckverteilung und sicheres Anliegen an den Kontakten α (Fig. 7 a).
Ferner haben die Erweiterungen k am Führungsschlitz noch den Zweck, beim Drehen des Griffes f eine schleifende Bewegung der Kontakte aufeinander zu erzeugen.
Eine weitere Verbesserung bezüglich des Kontaktes besteht darin, die· Führungiöse I am Stromsc'hlußstück d auf der der Feder ab- 75 ■ gekehrten Seite der Führung auzuordnen. Hierdurch wird nicht nur ein langsames Abheben der Kontaktbrücke d verhindert, sondern auch ein nützlicher erhöhter' Reibungsdruck beim Aufeinanderschleifen der Kontakte erzeugt.
Die Art der Bewegungen beim Schaltvorgange ist in den schematischen Fig. 6, 7 und 19 gezeigt.
In Fig. 6 ist der Schalter in dem Augen-, blick-gezeichnet, in dem die Feder g gerade in die Ausschaltlage überspringen will, woran sie jedoch durch die Reibung an der schrägen Kante oder Fläche, wie in Fig. 7 gezeigt, gehindert ■ wird, da der Druck in der Richtung des Pfeiles« wirkt. Bei einer Weiterdrehung des go Griffes f in der Richtung des Pfeiles 0 ändert sich die Druckrichtung schließlich so weit, daß die Feder g. unter Mitnahme- des Kontaktes d nach rechts abgleitet, welche Lage durch die strichpunktierte Linie (Fig. 6) angedeutet ist. Je nach Wahl. des Winkels w erfolgt das Abgleiten früher oder später, und es kann leicht erreicht werden, daß die Feder g nach dem Umschnappen frei in der Erweiterung stehenbleibt. Erst bei einer kleinen Weiterdrehung legt sich die Feder g gegen die Gleitfläche, was eine Verschiebung des Kontaktes d nahezu rechtwinklig zur Schnappbewegungsrichtung zur Folge hat, wodurch beim Beginn der Ausschaltdrehung die oben angedeutete Reibung der Kontakte aufeinander zustande kommt. Bevor dies geschieht,- hat die Feder g die gestrichelt gezeichnete Lage, in der sie unter einer geringeren Spannung steht.
Bei der Drehung.beschreibt der lange Feder- no. schenkel infolge der Durchbiegung in allen seinen Teilen nicht mehr einen Kreis, Sondern eine Ellipse, während der Stützpunkt an der Kante m in Ruhe bleibt und den. Lagerpunkt bildet. Oberhalb des Lagerpunktes bei m haben diese Ellipsen ' 180° Voreilung (Verschiebung), d. h. wenn die unterhalb liegenden Querschnittselemente sich nach innen verschieben, verschieben sich die oberhalb liegen·: den nach außen, und daher entsteht an dem Punkt ft, wo die Feder g die öse I des Kontaktstückes d berührt, ebenfalls eine elliptische,
Rotation, sofern das Kontaktstück elastisch nachgiebig ist. Ist es jedoch starr, so gleitet die Feder unter starkem Reibungsdruck an den Kanten m in Fig. 7 entlang, was einen ' 5 entsprechenden Gegendruck und Schiebung.der ·' Kontakte α und d aufeinander zur Folge hat. Hierdurch wird ein langsames Abheben des Kontaktes und störende Lichtbogenbildung von längerer Dauer verhindert.
Die eigenartige Bewegung der Schnappfeder wird weiter noch dazu benutzt, . eine Wälzbewegung der Kontakte herbeizuführen, bevor ein Ausschalten.stattfindet. Das hat bekanntlich den Vorteil, daß die Kontaktflächen gereinigt werden und daß ferner die Bildung eines Lichtbogens auf der eigentlichen Kontaktfläche verhindert und auf eine andere Stelle verlegt wird. Diese Kontaktbewegung wird hier in einfacher Weise dadurch erreicht, daß die Öse I im Kontaktstück d solche Länge und Breite erhält, daß letzteres die stärkere Federdur chbiegung bei deren Drehung teilweise mitmachen muß, wie Fig. 7a, 7b, 7c zeigen. Der Lichtbogen wird dann nur an der zweckmäßig etwas gerundeten Kante des Kontaktstückes d in Fig. 7a, 7b und 7c gezogen, die in der Einschaltstellung Fig. 7 a außer Berührung ist. Augenscheinlich treten die gleichen Vorgänge sowohl bei Rechts- wie bei Linksdrehung ein, und somit stellt die Erfindung auch ein äußerst einfaches Getriebe für die neuerdings vielfach gewünschte Links- und Rechtsschaltung derartiger Dosenschalter dar.
Die Führung h (Fig. 4) wird in entsprechenden Einkerbungen im Sockel (Fig. 1) gehalten, kann · aber auch auf beliebige andere Art ausgebildet und befestigt werden, ohne das Wesen der Erfindung zu ändern.
Eine weitere Verbesserung besteht in der Ausbildung der Kontakte, um einen Mindestaufwand an Sparmetall (Kupfer, Messing o. dgl.) zu erzielen. Hierzu werden die feststehenden Kontakte α aus zwei Teilen, der dünnwandigen, nötigenfalls federnden Hülse q aus Sparmetall (Fig. 8) und dem zylindrischen Einsatz r ■ aus billigerem Metall (Eisen), hergestellt.
Die Bohrung in der Hülse q wird von der Schraube b durchsetzt und die letztere verhindert die gegenseitige Längsverschiebung der Teile q. und r.
Das Stromschlußstück d kann anstatt aus
einer massiven Platte (Fig. 5) auch durch eine Feder s (Fig. 9 b) gebildet . werden, die. in mehreren Windungen lose um die Führung h (Fig. 4) geschlungen und an den Enden zu ösen gebogen ist, in die mit Rillen versehene kleine Köpfe f..(Fig. 9a) "eingepreßt sind. Die Feder, g greift durch eine angebogene dritte
Öse u hindurch, um die Kontaktreibung zu
gewährleisten. ■·-■..
. Diese dritte. Öse kann fortfallen, wenn die Kontaktknöpfe nach Fig. 10 schräg zur Schnappeinrichtung gestellt werden, wodurch ein Gleiten der Kontakte erzielt wird. . '
Eine andere Ausbildung des Stromschluß- 65 Stückes zeigt Fig. 24, die darin besteht, daß zwei Kontaktklötzchen 1 und 2 mittels dreier eingelöteter, eingeschweißter oder eingepreßter federnder Drähte 3 zu einem Ganzen vereinigt werden. An einen der Drähte ist die öse 4 angebogen, durch welche die Schnappfeder g greift. Die Kontaktklötzchen 1 und 2 sind so gestaltet, ~daß sie sich gut an die Kontakt- · flächen anlegen und beim Schalten in der gewünschten Weise abwälzen, was durch trapezförmige. Gestaltung erreicht wird.
Der beschriebene Schalter weist noch den Vorteil auf, daß eine besondere Schutzkappe oder Kapsel entbehrlich ist, da alle spannungführenden Teile der zufälligen Berührung entzogen sind. Die Schutzkappen müssen aus Isolierstoff bestehen und sind daher meist leicht zerbrechlich. Der Schalter gemäß der Erfindung hat also auch in dieser Hinsicht ; einen höheren Festigkeitsgrad. : ■
Die beschriebene Kontaktanordnung ist noch aus zwei weiteren Gründen vorteilhaft. Erstens ergibt die direkte Abhebung der Kontakte senkrecht zu den Kontaktflächen keine toten Wege, wie bei Schaltern mit reinen Schleifkontakten, die erst eine Drehung um die Breite der Kontaktauflage erfahren müssen, bevor der Lichtbogen gezogen wird. Im vorliegenden Falle kann dagegen der ganze Weg zum Aus-, ziehen des Lichtbogens benutzt werden, was eine höhere Schaltleistung uiid kleinere Abmessungen ergibt.
Der zweite Vorteil besteht in der wesentlich besseren Isolation, da sich keine leitende Brücke aus einem Gemenge, von Metallstaub und Fett bilden kann, wie bei Schaltern mit schleifenden Kontakten.
Die beschriebene Grundform des Schalters gestattet mancherlei Abänderungen in der einfachsten Weise. So entsteht durch Anordnung von zwei weiteren Kontakten a1 (Fig. 11) symmetrisch zu den ersten ohne weiteres ein Umschalter ohne Zwischenstellung, und zwar ohne Verminderung der Schaltleistung, wie das gewöhnlich bei Schaltern mit Schleifbewegung der Fall ist, bei denen der hinzukommende Kontakt die Kontaktabstände in ungünstiger Weise verkleinert.
Um eine Ausschaltstellung zu erzielen, wird die Führung h nach Fig. 12 ausgebildet, wo-■durch ein Schnappen der Feder nach jeder ; Vierteldrehung erzielt wird. Soll die Schaltleistung auch in diesem Fall nicht merklich sinken, so werden die rastenartigen Erweiterungen in der Weise geformt; daß die Feder g nur bei einer Drehrichtung herausschnappt. Ferner wird das ganze Viereck im Sinne der
■ ■ 4 --—;
Schaltdrehung verdreht. oder eine rechteckige j Öffnung angebracht (Fig. 13), so daß das I Stromschlußstück beinahe die gegenüberliegen- j den Kontakte erreicht. Die Sperrung in der einen Drehrichtung ist notwendig, weil sonst beim Ausschalten ein kleiner und beim Einschalten ein größerer- Kontaktweg entsteht.
Bei der unwirksamen Drehung ändert sich : jetzt, da das Schnappen verhindert ist, nur :
die Innenspannung der Feder zwischen zwei ; bestimmten Werten ihrer Verdrehung, was ohne Nachteil ist, so daß eine besondere Sperrung nicht erforderlich ist. . ■ .
Nach der Erfindung wird ganz allgemein die Art der Schaltbewegung am Stromschlußstück und die Zahl der Schaltstellungen durch die Formgebung der Rasten geregelt. Es kann z. B. der Betrag der gegenseitigen Kontaktverschiebung, die mit Rücksicht auf das Blankschaben erforderlich ist, durch die Breite B (Fig. 14) der Rast en erweiterung bestimmt werden.
Bei einer Führung mit drei Ecken (Fig. 16) entstehen offenbar drei Schaltlagen. Soll in
diesem Fall ein Umschalten für drei Strom- ! kreise hergestellt werden,.so wird.die Schnapp- j feder g selbst als Kontaktbrücke zwjschen | einem Schleifring ν (Fig. 15) und den Kontakten α ausgebildet. Die Enden der Feder g sind mit passenden Kontaktstückchen χ und y aus Sparmetall bewehrt. Der Erfindung gemäß werden die Kontakte α selbst so ausgebildet, daß sie die Bewehrung y, deren Kon- j taktfläche die Form einer Kugel oder eines | Rotationsellipsoides erhalten, ebenso umgreifen, wie bei der Grundform nach Fig. 1 die Rastenerweiterungen der Feder g, Eine besondere Führung, wie h in Fig. 1, ist daher nicht erforderlich, und es wird außerdem eine wirksame Reibung und daher Reinhaltung der Kontakte erzeugt. Die Kontakte können aus federnden Hülsen q aus Sparmetall bestehen (Fig. 17), die ähnlich der nach Fig. 8 sind und gleichfalls durch, die ·Kontaktschrauben b in ihrer Lage gehalten werden.
Einen Ausschalter kann man ferner durch die Anordnung nach Fig. 18 erzielen, indem die Feder g zwei gleich lange symmetrische Schenkel erhält, die nötigenfalls mit Bewehrungen y versehen sind. In Fig. 18 ist die Führungsfläche des Isoliersockels mit angedeutet. Die Feder g springt bei einer go°- Drehung nach links oder rechts je nach der Zahl der angeschlossenen Kontakte in die Ausschalt- oder Umschaltstellung. Ein besonderes Stromschlußstück wird hierbei erspart, und die Linksdrehung kann zwecks Erzielung großer Schaltleistung in gleicher Weise wie nach Fig. 13 verhindert werden.
Fig. 19 zeigt schematisch die Bewegung der mit den zwei Schenkeln Versehenen Feder g i um die gedachte Achse A-A, Diese liegt senkrecht zur FederungsrichtungF-F und annähernd parallel zu den Federschenkeln s, s.
Eine weitere Einrichtung am Schalter besteht nach der Erfindung in der Art und Weise, " wie ein Lockern der Anschlußschrauben infolge ■ des kräftigen Prallschlages^verhindert wird.
Zu diesem Zwecke werden nach Fig. 20 und 21 über den Buchsenkontakten α Druckfedern f angeordnet, welche die Anschlußschi auben b gegen eine oder mehrere Sperrflächen c in ; den Löchern ζ des Sockels e. pressen. ■
Ferner werden die Achsen. der Anschlußschrauben b in die Richtung des Kontaktdruckes gelegt und den Klemmen reichlich Spielraum im Sockel gelassen, wodurch erreicht wird, daß diese um einen -kleinen Betrag um den Stützpunkt am Schraubenkopf schwenken. Beim Auftreffen des Stromschlußstückes d wird dann der Prallschlag federnd abgefangen und gedämpft, ohne daß dazu besondere Teile er-' forderlich werden.
Um noch zu verhindern, daß bei der Montage irrtümlicherweise die Schrauben b zuweit herausgedreht werden, sind,die Sperrflächen c (Fig. 22 und 23) nicht durchgehend gemacht, sondern nur so lang, daß die Schrauben δ genügend weit zurückgedreht werden können, dann aber gegen die Kanten h der verengten Bohrungen ζ stoßen.
Wenn der Isoliersockel e des Schalters aus keramischem. Material, wie Porzellan, Steatit o. dgl., hergestellt werden soll, so bietet die Herstellung der zur Schälterachse radial oder rechtwinklig angeordneten öffnungen d in Fig. 20 und 22 Schwierigkeiten.
Erfindungsgemäß wird dem dadurch begegnet, daß die öffnungen ζ nach oben und so tief ausgeschlitzt sind, daß die Fenster F in Fig. 26 entstehen infolge der Durchdringung der die Aussparungen erzeugenden Körper und des die Bohrungen für die Kontakte α erzeugenden zylindrischen Körpers am Preßstempel.
Matrize und Stempel berühren sich in den die Fenster bildenden Flächen, so daß zwischen Matrize und Stempel kein Füllmaterial Platz findet. Die Anschlußschrauben liegen auch bei dieser Ausbildung des Sockels noch so tief,H0 daß sie der zufälligen Berührung entzogen sind.
Eine vollkommene Abdeckung aller leitenden Teile kann schließlich durch eine besondere Isolierkappe in der üblichen Weise geschehen.
Mit Rücksicht auf die besonderen Eigentümlichkeiten eines Schalters nach der Erfindung wird eine besondere Schutzkappe erfindungsgemäß so ausgebildet, daß sie ohne vorherige Entfernung des Griffes aufgesetzt werden kann. Zu diesem Zwecke erhält die Kappe eine Öffnung, die etwas größer ist als der
Griff und der Griffsform angepaßt sein kann. Die öffnung:.kann z. B. nach Fig. 27 elliptisch sein, sö;daß;der punktiert; angedeutete Knebel hindurchgeht. Der Sockel kann einen entsprechenden elliptischen Ansatz haben, so daß nur' eine, schmale Paßfuge entsteht. . :
Die Befestigung des Deckels geschieht mittels derselben Befestigungsschrauben, die zur ■ Befestigung des Sockels dienen. ..Die ent sprechenden Befestigungslöcher am Deckel und Sockel liegen also übereinander in einer Achse.

Claims (30)

Patent-An Sprüche:
1. Elektrischer Schnappschalter, insbesondere in Dosenform,, dadurch gekennzeichnet, daß die sprungweise Kontaktbewegung durch Drehung einer mit zwei Schenkeln (s, s in Fig. 19) versehenen Feder (g) um eine gedachte Achse (A-A), die senkrecht zur Federungsrichtung [F-F) und annähernd parallel zu den Federschenkeln (s) liegt, bewirkt und mittels einer Rast (h, Fig. ι und 4) an dem den beweglichen . Kontakt (d) tragenden Fedevscbenkelende . so lange verhindert wird, bis die Feder um einen bestimmten Drehwinkel gedreht -■'. worden ist.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ■ daß die Feder (g) zum
. 30 Teil in dem als hohle Welle ausgebildeten isolierenden Drehgriff (f) untergebracht ist.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, ι dadurch gekennzeichnet, daß die hohle Griffwelle (f) der Federform sich anpassende Mitnehmerflächen und eine radiale Bohrung j (i) besitzt, durch welche die an einem Ende j umgebogene !Feder (g). hindurchgreift und ! dabei sich . selbst und auch den Griff (f) .im Schaltersockcl(e) festhält.. .
'.
4. Schalter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,, daß die hohle Gdffweüle am Ende, abgeschrägt ist.
5. Schalter nach Anspruch ι oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehenden. zylindrischen Kontakte (a) in entsprechende Bohrungen im Isoliersockel eingeführt, durch die versenkt liegenden Anschlußschrauben (b) gegen Herausfallen gesichert sind und mit einem vorstehenden ■ Teil der Mantelfläche die Kontaktfläche : bilden. . . .
6. Schalter nach Anspruch ι oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung oder Rast (A) für die Schnappfeder (g) zugleich als Führung für das bewegliche Stromschlußstück (d) ausgebildet ist.
7. Ausführungsform nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Stromschlüßstück (d) die Rast (A) umgreift.
8. Schalter nach Anspruch ι oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz der Rast (h) in Erweiterungen (Bohrungen &) ausläuft, deren Breite den Betrag des Weges der gegenseitigen Kontaktreibung bestimmt (Fig. 4). ' : .
9. Schalter nach Anspruch ι oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffspunkt (ρ) am Stromschlußstück (d) in solchem Abstand und solcher Lage zum Stützpunkt (m) der Feder (g) liegt, daß bei der Drehung des Griffes ein erhöhter Kontaktdruck erzielt wird, und kurz vor dem Ausschalten ein Abrollen der Kontaktflächen stattfindet. ' :.
10. Ausführungsform des Schalters nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die Öse am Stromschluß- ' stück von solcher Länge und Breite ist, daß das Stromschlußstück die Bewegung der Schnappfeder teilweise mit ausführt..
11. Ausführungsform . der Kontakte bei dem Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,. daß sie zweiteilig aus. einem ' umgeklemmten Mantel (q) aus Sparmetall (Kupfer 0. dgl.) und einem. zylindrischen Kern (r) aus Eisen oder einem anderen minderwertigen Metall hergestellt sind, wobei der federnde Mantel (q) durch die- Anschlußschraube (/;) gegen Verschieben gesichert ist (Fig. 8). : ."' .
12. Ausführungsform des Stromschluß-Stückes^) bei dem Schalter nach Anspruch6, gekennzeichnet durch eine lose um die
. Führung (d) greifende Feder (s), deren Enden zur Aufnahme von umgepreßten Kontaktknöpfen (t) aus Sparmetall zu Ösen um- «- gebogen sind (Fig. c/a und 9b). "','·..
13. Ausführungsform, der Feder nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die öse für:. die Kupplung der Schnappfeder zugleich. mit angebogen ist. ".'·■'
- 14. Ausführungsform nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakt- ; knöpfe in . einem Winkel zur Bewegungsrichtung abgebogen sind (Fig. 10). ·■■
15. Schalter nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche spannungführenden Teile innerhalb ,des Sockels angeordnet und der zufälligen Berührung entzogen sind. . : no
16. .Abänderung des Schalters nach.An-, spruch ι oder folgende als Umschalter ohne Ausschaltstellung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei weitere Kontakte ((I1) symmetrisch ·■ zu den ersten beiden Kontakten (a) angeord-
. net sind (Fig. 11). . ,
17. Ausführungsform des Schalters nach Anspruch 1 bis 16 als Umschalter mit Ansschaltstellung, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (A) mit vier Erweiterungen (Rasten) versehen ist (Fig. 12),
18. Ausführungsform nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet, daß die Erweiterungen in den Ecken · eines Rechteckes liegen und so geformt sind, daß die eine Drehrichtung unwirksam wird, so daß die größeren Schaltstrecken nur Ausschalt-■ . ; strecken und die kürzeren nur Einschaltstrecken sind (Fig. 13).
19. Ausführungsform des Schalters nach .Anspruch 1 oder folgende als Schalter für N-Schaltstellungen oder Stromkreise, dadurch gekennzeichnet, das in der Führung N-Rasten in einem Kreis angeordnet sind und die Schnappfeder (g) selbst als Stromschlußstück benutzt, nötigenfalls mit besonderen Kontaktknöpfen (x, y) versehen und der Strom durch einen-Schleifring (v\ . zugeführt wird, der hinter dem umgebogenen Federende so gelagert ist, daß die Feder den Schleifkontaktknopf (λ;) gegen den Schleifring (v) drückt (Fig. 15).
20. Ausführungsform nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehenden Kontakte ' selbst rastenförmig ausgebildet sind (Fig. 16).
21. Ausführungsform nach Anspruch 1.7 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß Hülsen aus Sparmetall als Rasten ausgebildet sind
(Fig- 17)·' / ·:■■■ /
.
22. Ausführungsform des Schalters nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappfeder (g) mit zwei gleich langen symmetrisch gebogenen Schenkeln versehen und auf diesen kugel- oder ellipsoidförmige Kontaktknöpfe aus Sparmetall befestigt sind (Fig. 18). ;
23. Schnappschalter nach Anspruch 1 bis iound 15 bis 22,· dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemmen mittels einer Feder {f in Fig. 20) so verschoben
werden, daß sich, die Anschlußschräuben (6) gegen Sperrflächen (c, Fig. 21) legen und dadurch gegen Lockern gesichert werden.
24. Ausführungsform nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußschräuben (δ, Fig. 20) so gegenüber der Kontaktdruckrichtung angeordnet und die Klemmen mit. so viel Spielraum gelagert sind, daß die Sperrfeder (f) zugleich als Dämpferfeder wirkt.
25. Ausführungsform nach Anspruch 23 und 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrflächen für die Anschlußschrauben so angeordnet sind, daß die Anschlußschrauben gegen zu weites Herausschrauben gesichert sind (Fig. 22 und 23). ■ .
26. Ausführüngsform des Stromschlußstückes nach Anspruch 6 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kontaktklötze (1,2) durch mehrere federnde Drähte (3) miteinander verbunden sind (Fig. 24).
27. Feder bei einem Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß deren Windungen nach dem freien Ende hin abnehmenden Durchmesser besitzen (Fig. 25).
28. Isoliersockel für Schnappschalter nach Anspruch ι oder folgende, dadurch gekennzeichnet, : daß zur Vermeidung von senkrecht zur Preßrichtung gelegenen Bohrungen (Kanälen, Öffnungen) Einkerbungen (Vertiefungen, Schlitze) vorgesehen sind, die bis an eine passend geformte Fläche (Fenster F in Fig. 26) des Druckstempels ragen, so daß. an diesen- Flächen kein Isolier^ oder Füllmaterial beim Pressen verbleibt. . .
29. Abdeckung (Kappe) für Schalter nach Anspruch 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Öffnung erhält, die größer als der Griff ist, um ein Aufsetzen ohne Abnahme des Griff es zu ermöglichen (Fig. 27).
30. Kappe nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß sie mittels der Söckelbefestigungsschrauben befestigt wird (Fig. 28).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919319193D 1919-01-29 1919-01-29 Schnappschalter, insbesondere in Dosenform Expired DE319193C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319193T 1919-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319193C true DE319193C (de) 1920-03-13

Family

ID=6151626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919319193D Expired DE319193C (de) 1919-01-29 1919-01-29 Schnappschalter, insbesondere in Dosenform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319193C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3564180A (en) * 1968-08-30 1971-02-16 Electrohome Ltd Resilient contacts for rotary switch having an intermediate position of unstable equilibrium

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3564180A (en) * 1968-08-30 1971-02-16 Electrohome Ltd Resilient contacts for rotary switch having an intermediate position of unstable equilibrium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221889A1 (de) Schalteraufbau fuer Druckknopf- und Waehlschalter
DE2739593A1 (de) Handstelleinrichtung
EP1794769B1 (de) Verbindungsselement zur herstellung einer verbindung zwischen installationsschaltgeräten
EP1218900B1 (de) Anordnung zur lagerung der schaltwelle eines niederspannungs-leistungsschalters und mehrpoliger niederspannungs-leistungsschalter mit einer anordnung zur lagerung der schaltwelle
DE319193C (de) Schnappschalter, insbesondere in Dosenform
DE4319615C2 (de) Elektrischer Schalter zum Schalten eines Elektromotors, insbesondere in einer elektrischen Zahnbürste
DE2651158A1 (de) Abschalter, insbesondere mehrpoliger abschalter
DE2942720A1 (de) Drucktaste mit schnappwirkung
DE3011853A1 (de) Schalteranordnung mit einer schmelzsicherung mit austauschbarer sicherungspatrone
DE2904646C2 (de) Drucktastenschalter
DE3043811A1 (de) Endschalter
DE19934542C1 (de) Schaltersicherungseinheit mit Halterverriegelung
DE3200325A1 (de) "mechanismus fuer einen selbstschalter"
DE2810233B1 (de) Verklinkungsanordnung fuer elektrische Leistungsschalter
DE3411170A1 (de) Explosionsgeschuetzter steckverbinder mit drehbarem buchsentraeger
EP1866942A1 (de) Schaltersicherungseinheit
DE2462035C3 (de) Tastatur
DE2550026C3 (de) Schalter
DE3624636A1 (de) Kontaktsystem fuer einen elektrischen druckgasschalter
DE102009009926B4 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Gehäuseteile
DE2462034C3 (de) Zum Zusammensetzen von Tastaturen geeignete Taste
AT394638B (de) Nulleiter-trennvorrichtung
DE2160192A1 (de) Elektrischer schalter, der mittels eines schluessels betaetigbar ist
DE102023112586A1 (de) Elektromagnetischer Aktuator
DE659241C (de) Selbstschalter mit Kniehebelsystem