DE317159C - - Google Patents

Info

Publication number
DE317159C
DE317159C DENDAT317159D DE317159DA DE317159C DE 317159 C DE317159 C DE 317159C DE NDAT317159 D DENDAT317159 D DE NDAT317159D DE 317159D A DE317159D A DE 317159DA DE 317159 C DE317159 C DE 317159C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
nail
shoe
nail guide
hammer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT317159D
Other languages
German (de)
Publication of DE317159C publication Critical patent/DE317159C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D21/00Lasting machines
    • A43D21/02Lasting machines with one single lasting gripper

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen, die zum Annageln des Oberleders an Holzsohlen dienen und mit einer Vorrichtung zum Überholen des, Leders über den Leisten versehen sind. . ■ ' :The invention relates to machines used for nailing the upper leather to wooden soles serve and provided with a device for overtaking the leather over the lasts are. . ■ ':

Derartige Maschinen sind bereits bekannt. Mit denselben ist es aber nicht möglich,. das Oberleder nach Belieben auszurecken, da ohne Rücksicht darauf, ob dasselbe genügend angespannt ist oder nicht, vor allem darauf geachtet werden muß, daß der Nagel an der richtigen Stelle der Sohle eingesetzt wird. Außerdem kann derselbe nur in verhältnismäßig großem Abstand vom Lederrand eingetrieben werden.Such machines are already known. But it is not possible with the same. the Stretch out the upper leather at will, regardless of whether it is sufficiently tense whether or not, it is important to ensure that the nail is inserted in the correct place on the sole. In addition, it can only be driven in at a relatively large distance from the leather edge will.

Zum richtigen Überholen sind daher diese Maschinen nicht geeignet.These machines are therefore not suitable for proper overtaking.

Im Gegensatz zu ihnen wird beim Gegenstand der vorliegenden Erfindung das Oberleder von einem durch einen Trethebel willkürlich zu öffnenden und schließenden GreiferIn contrast to them, the subject of the present invention is the upper leather by a gripper that can be opened and closed at will with a pedal

' erfaßt, der quer zur Bewegungsrichtung des Hammers beweglich ist. Dadurch ist es möglich, den Schuh nach dem' Ausrecken des Leders samt dem Greifer in den Bereich der Nagelvorrichtung zu bringen und den Nagel an der richtigen Stelle und unter dem richtigen Winkel in die Sohle einzutreiben.'detected that transversely to the direction of movement of the Hammer is movable. This makes it possible to open the shoe after the leather has been stretched out together with the gripper in the area of the nailing device and bring the nail drive into the sole in the right place and at the right angle.

Ist der Schaft zu knapp bemessen, so kann derselbe gegen die Schneide der Nagelführung gepreßt und die Zange ohne Zuhilfenahme der Hände geöffnet werden, worauf der Schuh so weit unter der Nagelführung hinwegbewegt wird, bis dieselbe an den Rand der Sohle gelangt, wo der Nagel eingetrieben wird. Nach dem Öffnen fällt der Greifer in seine ursprüngliche Lage zurück. " If the shaft is too tight, it can be pressed against the cutting edge of the nail guide and the pliers opened without the aid of the hands, whereupon the shoe is moved so far under the nail guide until it reaches the edge of the sole where the nail is driven in will. After opening, the gripper falls back into its original position. "

Auf diese Weise ist es möglich, den Nagel am äußersten Schaftrand einzutreiben und infolgedessen an Material zu sparen.In this way it is possible to drive the nail into the outermost edge of the shaft and consequently to save on material.

Das öffnen und Schließen des Greifers erfolgt der vorliegenden Erfindung gemäß durch einen Trethebel. Der Arbeiter hat daher beide Hände für das Festhalten des Schuhes und das Zurechtrücken des Leders frei. .The gripper is opened and closed according to the present invention by a pedal lever. The worker therefore has both Hands free to hold the shoe and adjust the leather. .

Der Greiferträger ist um einen Punkt schwenkbar, ,der ungefähr in der Achse des Hammers liegt und " daher eine im wesentlichen wagerechte Bewegung der Greiferbacken ermöglicht.The gripper carrier can be pivoted about a point which is approximately in the axis of the Hammers and "therefore an essentially horizontal movement of the gripper jaws enables.

Die letzteren sind bei der neuen Maschine in bezug auf die Nagelführung in derartiger Höhe angeordnet, daß sie das Anpressen des Schuhes gegen die Nagelführung nicht hindern. 'The latter are in the new machine with respect to the nail guide in such Arranged height that they do not prevent the pressing of the shoe against the nail guide. '

Vorteilhaft ist es, den Angriffspunkt der den Greifer öffnenden und schließenden Stange in die Nähe des Drehpunktes, um den der Greiferträger schwenkbar ist, zu verlegen. Dadurch wird es möglich, den Greifer auch imIt is advantageous to use the point of application of the rod opening and closing the gripper in the vicinity of the fulcrum around which the gripper carrier can be swiveled. Through this it is possible to use the gripper in the

geschlossenen Zustand ohne nennenswerte Beeinflussung der Lage des Trethebels leicht zu bewegen.closed state without any significant influence on the position of the pedal lever move.

Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.The subject matter of the invention is illustrated in the drawing, for example.

Fig. ι ist die Seitenansicht der Maschine, Fig. 2 die Seitenansicht der Vorrichtung zum Überholen des Leders über den Leisten in größerem Maßstabe,Fig. Ι is the side view of the machine, Fig. 2 is the side view of the device for overhauling the leather over the last on a larger scale,

ίο Fig. 3 die Vorderansicht derselben Vorrichtung. - ■,'■;.'ίο Fig. 3 is the front view of the same device. - ■, '■ ;.'

Das Zuführen der Nägel sowie das mechanische Eintreiben derselben in das Werkstück geschieht auf bekannte Weise. Von einer Be-Schreibung der diesem Zwecke dienenden Ein-, richtungen wurde daher abgesehen. Die Nägel werden einem an der Maschine befestigten Behälter selbsttätig entnommen und gelangen schließlich in die Nagelführung 1, um von da aus durch, einen Hammer 2 in den Schuh eingeschlagen zu werden.Feeding the nails and driving them mechanically into the workpiece happens in a familiar way. From a description of the input, directions were therefore refrained from. The nails are placed in a container attached to the machine taken automatically and finally get into the nail guide 1 to from there from being knocked into the shoe with a hammer 2.

Das Anlassen der Maschine erfolgt durch den Fußtritt 25. "The machine is started by kicking 25. "

Die zum Überholen des Oberleders dienende Vorrichtung ist unterhalb der Nagelführung 1 angeordnet. Sie besteht aus einem Greifer 3, 4, dessen eine Backe 3 mit dem Greiferträger 8 durch den Bolzen 5 fest verbunden ist und. die Stellschraube 7 trägt, mit deren Hilfe die Maulweite des Greifers geregelt werden kann. Die andere Backe 4 ist um den Bolzen 5 drehbar und· mit einem Fortsatz versehen, an den sich das zum Trethebel führende Gestänge anschließt.The device used to overtake the upper leather is below the nail guide 1 arranged. It consists of a gripper 3, 4, one jaw 3 of which with the gripper carrier 8 is firmly connected by the bolt 5 and. the adjusting screw 7 carries, with the help of which The jaw width of the gripper can be regulated. The other jaw 4 can be rotated about the bolt 5 and · provided with an extension to which the linkage leading to the pedal lever is attached connects.

Die Greiferbacken 3, 4 sind mit Bezug auf die. Nagelführung 1 in derartiger Höhe angeordnet, daß sie, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, bis dicht an die Nagelführung gebracht werden können und dem Anpressen ' 40 des Schuhes gegen dieselbe in keiner Weise hinderlich sind.The gripper jaws 3, 4 are with reference to the. Nail guide 1 arranged at such a height, that they, as can be seen from Fig. 2, brought up close to the nail guide can be and the pressing '40 of the shoe against the same are in no way a hindrance.

Der Greiferträger 8 ist um den ungefähr in der Verlängerung der Hammerächse liegenden Bolzen 9 schwenkbar und wird vermittels des Stiftes 10 sowie der Feder 11, deren Spannkraft durch die Schraube 12 geregelt werden kann, dauernd aus dem Bereich der Nagelwerkzeuge gezogen. The gripper carrier 8 is located approximately in the extension of the hammer axis Bolt 9 is pivotable and by means of the pin 10 and the spring 11, the tensioning force thereof can be regulated by the screw 12, constantly pulled out of the area of the nailing tools.

Unterhalb der Greiferbacken befindet sich die Stütze 13, um die der Schuh beim Überholen geschwenkt wird. Dieselbe kann in den Träger 8 mehr oder weniger eingeschraubt und ihre jeweilige Stellung durch die Gegenmutter 14 gesichert werden.
Der Bolzen 9 ist im Arm 15 gelagert. Die eine Seite des letzteren ist als gespalteter Ring ausgebildet, der um den mit dem Maschinen kopf verbundenen Schaft schwenkbar und in senkrechter Richtung verstellbar ist. Durch die Schraube 16 kann der Arm 15 in beliebiger Stellung festgeklemmt werden. Er trägt auch die Anschlagschraube 17, die zur Begrenzung der hinteren Lage des Greiferträgers 8 dient. Die bewegliche Greiferbacke 4 hängt durch den Bolzen 18 mit den Schienen 19 zusammen, die in der Nähe des Drehzapfens 9 durch die Stifte 20 geführt sind. Die unteren Enden der Schienen 19, die. mit einem Schlitz versehen und durch den Bolzen 21 miteinander verbunden sind, schließen sich an die zum Trethebel 23 führende Stange 22, deren Länge durch ein Schraubenschloß geändert werden kann, an.
The support 13, around which the shoe is pivoted when overtaking, is located below the gripper jaws. The same can be screwed more or less into the carrier 8 and its respective position can be secured by the lock nut 14.
The bolt 9 is mounted in the arm 15. One side of the latter is designed as a split ring which is pivotable about the shaft connected to the machine head and adjustable in the vertical direction. The arm 15 can be clamped in any position by the screw 16. It also carries the stop screw 17, which is used to limit the rear position of the gripper carrier 8. The movable gripper jaw 4 is connected by the bolt 18 to the rails 19, which are guided in the vicinity of the pivot 9 by the pins 20. The lower ends of the rails 19, the. are provided with a slot and are connected to one another by the bolt 21, adjoin the rod 22 leading to the pedal lever 23, the length of which can be changed by a screw lock.

Da sich der Bolzen 21 in unmittelbarer Nähe des Drehpunktes 9 befindet, so wird beim Schließen des Greifers so gut wie kein Drehmoment auf den Greiferträger ausgeübt und dessen Ruhelage nicht beeinflußt. Auch läßt sich infolge dieser Einrichtung der geschlossene Greifer, trotz des von dem Trethebel auf das Greifersystem ausgeübten Zuges, leicht in den Bereich der Nagelwerkzeuge bringen. Since the bolt 21 is in the immediate Near the fulcrum 9 is so when closing the gripper is as good as none Torque exerted on the gripper carrier and does not affect its rest position. Even can as a result of this device, the closed gripper, in spite of the pedal lever the pull exerted on the gripper system, gently into the area of the nailing tools.

Wird die Zange nicht gebraucht, so steht ihr Maul weit offen. Erreicht wird dies durch die Feder 24, die den Trethebel 23 dauernd nach oben zieht. ·If the forceps are not used, their mouth is wide open. This is achieved through the spring 24, which pulls the pedal lever 23 continuously upwards. ·

Das Überholen des Leders erfolgt in folgender Weise: „, . ■ Der vor der Maschine stehende Arbeiter legt zunächst den Schaftrand der Schuhspitze in das offene Maul des Greifers (s. Fig. 1) ein und schließt denselben durch Niederdrücken des Trethebels 23. Der Arbeiter hat jetzt das Oberleder in seiner Gewalt und kann dasselbe nach Belieben mehr oder weniger ausrecken, ohne befürchten zu müssen, daß es ihm aus dem Greifer herausschlüpft, wie dies bei anderen Maschinen der Fall ist.The leather is overtaken in the following way: ",. ■ The worker standing in front of the machine first lays the edge of the toe of the shoe into the open mouth of the gripper (see Fig. 1) and closes the same by pressing down of the pedal lever 23. The worker now has the upper leather in his power and can do the same more or less at will reach out without having to fear that it will slip out of the gripper, as is the case with other machines.

Nun wird der Schuh gegen die Stütze 13 gedrückt und um die Schneide derselben so lange geschwenkt, bis das Oberleder genügend ausgereckt ist. Ist dies geschehen, so wird der Schuh samt der geschlossenen Zange in den Bereich der Nagelwerkzeuge gebracht und der Leisten gegen die Nagelführung 1 gedrückt, um die Lage der bei Holzsohlen stets vorkommenden, zur Aufnahme des Lederrandes bestimmten Rille feststellen zu können. Merkt der Arbeiter, daß sich die Nagelführung an der gewünschten Stelle. befindet, so löst er mittels des Trethebels 25 den : Antrieb der Maschine ein, wodurch der Nagel selbsttätig eingetrieben und das Oberleder an der Sohle befestigt wird. 'Now the shoe is pressed against the support 13 and around the cutting edge of the same Swiveled for a long time until the upper leather is stretched out sufficiently. If this is done, so will brought the shoe together with the closed pliers into the area of the nailing tools and of the strips pressed against the nail guide 1 in order to adjust the position of the to be able to determine certain groove for receiving the leather edge. If the worker notices that the nail guide is on the desired position. is located, he solves by means of the pedal lever 25: Drive the Machine, which automatically drives the nail and the upper leather on the sole is attached. '

Mitunter ist das letztere sehr knapp bemessen, und es ist nicht möglich, einen Nagel an der richtigen Stelle der Sohle einzutreiben, solange die Überholzange das Oberleder/festhält. . In diesem Falle zieht der Arbeiter denSometimes the latter is very tight, and it is not possible to drive a nail in the right place on the sole, as long as the Überholzange holds the upper leather /. . In this case the worker pulls the

Claims (4)

Schuh gegen die Nagelführung und drückt den Leisten gegen dieselbe fest an. Dadurch wird das Oberleder zwischen dem letzteren und der Nagelführung festgeklemmt. Der Greifer wird nun überflüssig. Der Arbeiter [ gibt ihn. daher durch Loslassen des Trethebels j 23 wieder frei und schiebt den Schuh entlang der Nagelführung 1 so weit nach vorn, bis er mit ihr die Rille der Sohle fühlt. Nun läßt er die Maschine den Nagel einschlagen. Auf diese Weise ist es. möglich, den Nagel am äußersten Schaftrand einzutreiben. Dies bedeutet einen großen Vorteil, denn es ist bei Verwendung der beschriebenen Einrichtung nicht nötig, den Schaft größer zu schneiden, als dies mit. Rücksicht auf die eingetriebenen Nägel erforderlich ist. Das Oberleder kann daher ebenso knapp bemessen sein wie beim Überholen von Hand. Ist das Oberleder in der Längsrichtung ausgereckt und befestigt, so wird es auch in der Querrichtung gedehnt und geheftet, und zwar zuerst am Ballen und dann im Gelenk des Schuhes. Der letztere ist dann fertig übergeholt und kann entlang des Sohlenrandes ringsum genagelt werden. Paten τ-An Sprüche:Shoe against the nail guide and presses the last against the same firmly. This will clamp the upper leather between the latter and the nail guide. The gripper is now superfluous. The worker [gives him. therefore by letting go of the pedal j 23 free again and pushes the shoe along the nail guide 1 so far forward until it feels the groove of the sole with it. Now he lets the machine hammer in the nail. That way it is. possible to drive the nail into the outermost edge of the shaft. This is a great advantage because, when using the device described, it is not necessary to cut the shaft larger than it is with. Consideration for the driven nails is required. The upper leather can therefore be just as tight as when overtaking by hand. If the upper leather is stretched out and fastened in the longitudinal direction, it is also stretched and stapled in the transverse direction, first on the ball of the foot and then in the joint of the shoe. The latter is then completely overtaken and can be nailed all around along the edge of the sole. Godfather τ-An Proverbs: 1. Maschine zum Annageln des Ober-Jeders an Holzsohlen, gekennzeichnet durch einen durch einen Trethebel willkürlich zu öffnenden und schließenden Greifer (3,4), der quer zur Richtung des Hammers (2) bewegbar ist und nach erfolgtem öffnen selbsttätig in seine Anfangslage zurückfällt.1. Machine for nailing the upper everyone on wooden soles, characterized by a gripper (3, 4) that can be opened and closed at will using a pedal, which can be moved transversely to the direction of the hammer (2) and open afterwards automatically falls back into its initial position. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Greiferträger (8) um einen ungefähr in der Hammerachse liegenden Bolzen (9) schwenkbar ist.2. Machine according to claim 1, characterized in that the gripper carrier (8) is pivotable about a bolt (9) lying approximately in the hammer axis. 3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferbacken (3, 4) in bezug auf die Nagelführung (1) in derartiger Höhe angeordnet sind, daß sie das Anpressen des Schuhes gegen die Nagelführung (1) nicht hindern.3. Machine according to claim 1 and 2, characterized in that the gripper jaws (3, 4) with respect to the nail guide (1) arranged at such a height are that they do not prevent the shoe from being pressed against the nail guide (1). 4. Maschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffspunkt der den Greifer (3, 4) schließenden Stange (22) in die Nähe des Drehpunktes (9), um den der Greiferträger (8) schwenkbar ist, gelegt ist.4. Machine according to claim 1 to 3, characterized in that the point of application the rod (22) closing the gripper (3, 4) in the vicinity of the pivot point (9) about which the gripper carrier (8) can pivot is, is laid. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT317159D Active DE317159C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE317159C true DE317159C (en)

Family

ID=569826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT317159D Active DE317159C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE317159C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE317159C (en)
DE2539313C3 (en) Device for tightening a shoe upper over a last
DE1203644C2 (en) Machine for connecting tightened shoe upper leather parts and heel caps with the insole using pins or Taekse
DE1603837C3 (en) Hammer with a feed magazine for a strip of nails arranged in the handle
DE269549C (en)
DE236792C (en)
DE210877C (en)
DE2233331A1 (en) MACHINE FOR SHOOTING
DE267693C (en)
DE230160C (en)
DE2530282C3 (en) Device for attaching parts to footwear, in particular heels to shoes with long shafts
DE263227C (en)
DE269461C (en)
DE246807C (en)
DE69921828T2 (en) Machine for overtaking a shoe leather over a last
DE222262C (en)
DE151373C (en)
DE45833C (en) Machine for fastening the soles of footwear
DE62517C (en) Take-up machine
DE232734C (en)
DE1905974C (en) Method for producing the closure of a tube and device for carrying out this method
DE274862C (en)
AT60042B (en) Machine for applying the upper leather to a last.
DE202112C (en)
DE246237C (en)