DE315302C - - Google Patents

Info

Publication number
DE315302C
DE315302C DENDAT315302D DE315302DA DE315302C DE 315302 C DE315302 C DE 315302C DE NDAT315302 D DENDAT315302 D DE NDAT315302D DE 315302D A DE315302D A DE 315302DA DE 315302 C DE315302 C DE 315302C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
drum
surcharges
chamber
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT315302D
Other languages
English (en)
Publication of DE315302C publication Critical patent/DE315302C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/30Fuel charging devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

Es ist bekannt, zum Beschicken von Schachtöfen, z. B. Gaserzeugern, Fülltrommeln zu verwenden, deren Kammer sich unter einem Aufgabetrichter füllt und dann in den Schacht entleert. Bisher werden dabei etwaig'e Zuschläge neben dem Füllgut in den Trichter eingebracht. Die Einhaltung des richtigen Gehaltes der Mischung an Zuschlägen ist somit von der Zuverlässigkeit der
ίο Arbeiter abhängig, und es kann durch Fehler bei der Bemessung der Zuschläge der Gang des Ofens leicht gestört werden.
Nach der Erfindung wird die Füllvorrichtung so eingerichtet,^ daß sie selbsttätig die Zuschlagstoffe im richtigen Mengenverhältnis in den Schacht einbringt. Zu dem Zwecke ist an das Trommelgehäuse außer dem Aufgabetrichter für die Beschickung noch ein weiteres Aufgaberohr angeschlossen, dem die Zuschläge mechanisch, z. B. durch eine in das Rohr eingebaute kleinere Fülltrommel zugeführt werden. Bei der Drehung der großen Fülltrommel bewegt sich die Öffnung ihrer leeren Kammer zunächst an dem Aufgaberohr
für die Zuschläge' vorbei, wo sie eine bestimmte Menge der Zuschläge aufnimmt, bevor sie sich unter dem Hauptaufgabetrichter mit dem Füllgut, z. B. Koks, füllt.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im senkrechten Schnitt dargestellt. Die drei Figuren zeigen drei verschiedene Stellungen der großen Fülltrommel.
In dem mit drei Anschlußstutzen α, b, c. versehenen Gehäuse d ist die Trommel e angeordnet, die die Kammer / enthält. Der Stutzen α führt zum Ofenschacht. An den · Stutzen c ist der Fülltrichter g angeschlossen, und zum Stutzen b führt das von einer beliebigen Füllvorrichtung //, ζ. Β. einer kleineren Fülltrommel, kommende Rohr i.
Bei der Drehung der leeren Trommel e streicht die Öffnung der Kammer/ zunächst unter dem Stutzen b vorbei, so daß · die Kammer die im Rohr i enthaltene Zuschlagmenge aufnimmt. Die Kammer / füllt sich dann unter dem Fülltrichter g völlig mit Koks und entleert sich endlich in bekannter Weise in den Schacht. Die Beschickung erhält somit selbsttätig dauernd die richtige Menge an Zuschlägen. Man kann natürlich in gleicher Weise an die Trommel mehrere Röhren i für verschiedene Zuschläge anschließen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    A'rorrichtung zum Beschicken von Gaserzeugern o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (d) der Fülltrommel (e) außer dem Aufgaberohr (c) für die Beschickung" noch ein oder mehrere Rohre (b) mit besonderen Füllvorrichtungen Qi) für die Zuführung von Zuschlägen angeordnet sind. .
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT315302D Active DE315302C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE315302C true DE315302C (de)

Family

ID=568065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT315302D Active DE315302C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE315302C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042819B (de) * 1951-06-14 1958-11-06 Roger Delarue Umlaufender, dicht schliessender Beschicker und Zuteiler fuer Gaserzeuger
DE2851734A1 (de) * 1976-11-30 1979-09-27 Elkem Spigerverket As Dichtungsvorrichtung bei der zufuehrung von beschickung in geschlossene elektrische schmelzoefen und verfahren zu deren betrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042819B (de) * 1951-06-14 1958-11-06 Roger Delarue Umlaufender, dicht schliessender Beschicker und Zuteiler fuer Gaserzeuger
DE2851734A1 (de) * 1976-11-30 1979-09-27 Elkem Spigerverket As Dichtungsvorrichtung bei der zufuehrung von beschickung in geschlossene elektrische schmelzoefen und verfahren zu deren betrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1469202A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung und zum Aufbringen einer Kaltasphaltmischung
DE315302C (de)
AT518345B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Betonbaustoffes
DE1245292B (de) Verfahren zum Befestigen von Ankerstangen in Bohrloechern, insbesondere bei gebraechem Gebirge
DE3104751C2 (de) Verfahren zum Anmachen abbindender Baustoffmischungen
DE2906230A1 (de) Verfahren zur beseitigung des rueckstandes der abgaswaesche von feuerungen, insbesondere von steinkohlenkraftwerken
DE3121248A1 (de) Herstellung einer bauplatte nach dem aufwickelverfahren
CH666086A5 (de) Verfahren zur verankerung eines befestigungselementes mittels einer aushaertenden mehrkomponenten-masse.
CH675005A5 (en) Cement mixing and spraying equipment
DE2705535A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zementleimes
DE2461781A1 (de) Verfahren zur herstellung von formgegenstaenden, insbesondere bauplatten sowie fuer diese formgegenstaende bzw. bauplatten geeignete massen
DE4102965C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fördern eines feinkörnigen bis staubförmigen Brennstoffes in einen unter erhöhtem Druck stehenden Vergasungsreaktor
DE19620600C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Wärmedämmstoff in Hohlräume
DE4407329A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines betontypischen oder betonuntypischen Mehrkomponenten-Stoffgemisches
EP0283572B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geeigneten zementhaltigen Festproduktes zur Einlagerung tritiumhaltiger Wässer in einem begehbaren Endlager
DE515171C (de) Verfahren zum Mischen von Ton und Schamotte
DE2738761C2 (de) Bunkeranlage für heiße Trockenkohle und kühle Naßkohle zum Füllen von batterieweise angeordneten Verkokungsöfen
DE3636615C2 (de)
DE3643345C2 (de)
DE3204835A1 (de) Bergbauleichtmoertel
DE102004016993B4 (de) Reaktor zur thermischen Abfallbehandlung mit einem Zuführkanal und Verfahren zur thermischen Abfallbehandlung
DE3526455C2 (de)
DE595007C (de) Verfahren zum Einbringen oder Einpressen von Fluessigkeiten in lose Massen, Bodenschuettungen usw.
DE298659C (de)
DE3205148A1 (de) Hydraulisch abbindendes mehrkomponenten-gemisch als ausbau- und versatzmaterial im grubenbetrieb