DE3151869A1 - Hochtemperaturgeblaese, insbes. fuer gluehoefen - Google Patents

Hochtemperaturgeblaese, insbes. fuer gluehoefen

Info

Publication number
DE3151869A1
DE3151869A1 DE19813151869 DE3151869A DE3151869A1 DE 3151869 A1 DE3151869 A1 DE 3151869A1 DE 19813151869 DE19813151869 DE 19813151869 DE 3151869 A DE3151869 A DE 3151869A DE 3151869 A1 DE3151869 A1 DE 3151869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow shaft
impeller
partition
flange
blower according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813151869
Other languages
English (en)
Other versions
DE3151869C2 (de
Inventor
Vits 5672 Leichlingen Hilmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VITS, HILMAR, 5653 LEICHLINGEN, DE
Original Assignee
Vits Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vits Maschinenbau GmbH filed Critical Vits Maschinenbau GmbH
Priority to DE19813151869 priority Critical patent/DE3151869C2/de
Publication of DE3151869A1 publication Critical patent/DE3151869A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3151869C2 publication Critical patent/DE3151869C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/5853Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps heat insulation or conduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

COHAUSZ & FLORACK
PATB NTAN WALTSBÜRO
SCHUMANNSTR. 97 D-4000 DÜSSELDORF 1
Telefon: (0211) 68 3346 Telex: 08586513 cop d
PATENTANWÄLTE:
Dipl.-Ing. W, COHAUSZ · Dipl.-Ing. R. KNAUF ■ Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ · Dipl.-Ing. D. H. WERNER
Anm. Fa. VITS-Maschinenbau GmbH, Winkelsweg 172 4018 Langenfeld
Hochtemperaturgebläse, insbes. für Glühöfen
Die Erfindung betrifft ein Hochtemperaturgebläse, insbes.
für Glühöfen, mit einer am freien Ende das· Flügelrad tragenden, durch eine Trennwand der unter einer Atmo Sphäre mit hoher Temperatur stehenden Kammer abgedichtet ■ hindurchgeführten und auf der Außenseite der Trennwand gelagerten und mit einem Antrieb verbundenen Hohlwelle.
.
Bei einem solchen Gebläse gilt es, die Lager der Welle vor einer zu hohen Temperatur, die über die Welle von dem Innern der Kammer aus übertragen wird, zu schützen. Zu diesem Zweck kann über den Kanal der Hohlwelle Kühlluft - zugeführt-werden, die die Hohlwelle von innen her kühlt. Diese Kühlung reicht'erfahrungsgemäß aber nicht aus, weil von dem der vollen Temperatur ausgesetzten Flügelrad über deren Nabe großflächig auf. die Hohlwelle Wärmeenergie übertragen wird. Auf·kurzem Weg gelangt diese Wärmeenergie bis zum Lager.
K/Tn.- 35 309
15.12.81
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde T ein Hochtemperaturgebläse zu'schaffen, bei dem das Temperaturgefalle über die Hohlwelle bis zum Lager gegenüber dem bekannten Gebläse vergrößert ist.'
5
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst," daß das Flügelrad mittels eines gekröpften Flansches derart befestigt ist, daß dessen freies Ende in Bezug auf die Lagerstelle hinter der Schwerpunktsebene des Flügelrades liegt, und daß die Hohlwelle zwischen dem Flansch und ihrer Abdichtung an der Trennwand einen wärmeisolierenden Mantel trägt.
Bei einem solchen Gebläse liegt die Verlängerung der Welle im Bereich des Flügelrades, so daß es nicht erforderlich ist, die Stirnseite des Flügelrades weiter vorzulegen. Die Verlängerung der Welle vermindert die Wärmeübertragung. Der wärmeisolierende Mantel gewährleistet, daß die Angriffsfläche für die hohe Temperatur der Atmosphäre nicht größer wird. Eine Gefahr der Befestigung mit Unwucht ist insbesondere dann nicht gegeben, wenn die Flanschfläche in der Schwerpunktsebene des Flügelrades liegt.
Die Wärmeübertragung von dem Flügelrad auf die Welle kann
der
weiter dadurch vermindert werden, daß/Flansch auf der Hohlwelle ■ spitzengelagert ist und zwischen dem Flansch und einem auf der Hohlwelle befestigten Flansch eine Isolierscheibe vorgesehen ist. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung ist der Übergangsquerschnitt vom Flügelrad auf die Welle - sehr klein (Spitzenlagerung) oder aber durch die Isolierscheibe stark behindert.
Ι Der Schutz der Hohlwelle vor Wärmeaufnahme von außen kann weiter dadurch verbessert werden, daß die Hohlwelle durch eine von der Trennwand ausgehende Hülse abgedichtet verläuft, die sich über den Isoliermantel erstreckt und mit diesem einen Ringspalt bildet. Die Hülse wirkt in diesem Fall als Wärmeschild und Halt für den Isoliermantel der Kammer und gibt der außerhalb der Kammer gelagerten Hohlwelle an der Durchführungsstelle in der Trennwand genügend Bewegungsfreiheit. Zwar kann die Atmosphäre durch den Ringspalt bis hinter den Isoliermantel gelangen, doch ist der Weg für die Atmosphäre verhältnismäßig eng und lang,' so daß eine spürbare Aufheizung der Hohlwelle im vom Mantel nicht abgedeckten Bereich kaum auftritt. Dies gilt umso mehr, als die zugeführte Kühlluft ausreicht, um die gewünschte Kühlung zu bringen. Vorzugsweise besteht die'Abdichtung an der Durchführungsstelle aus einem auf der Hohlwelle sitzenden Dichtungsring, der zum Zwecke der Selbstzentrierung beweglich in einem in der Hülse abgedichtet sitzenden Träger gehalten ist,
Um die an der freien Stirnseite der Hohlwelle aufgenommene Wärmemenge in ihrer Auswirkung am Lager möglichst klein zu halten, kann die Wandstärke der Hohlwelle im hinter der Trennwand liegenden Bereich kleiner als im vor der Trennwand liegenden Bereich sein. Durch diese Querschnittsver-' minderung, gegebenenfalls verbunden mit einer Stahlqualität schlechterer Wärmeleitung, ist der Widerstand des Wärmeflusses in Richtung des Lagers stark vergrößert.
Als günstig für die Kühlung durch Kühlluft hat sich erwiesen, wenn im hinter der Trennwand liegenden Bereich der Hohlwelle ein Staukörper eingesetzt ist, der mit der Hohlwelle einen Ringkanal für Kühlluft bildet. So wird eine Kühlwirkung erreicht, ohne daß die dafür erforderliche Kühlmenge die Ofenatmosphäre merklich abkühlt.
Während bei laufendem Gebläse über die Hohlwelle vom Gebläse Kühlluft angesaugt wird, kann bei Stillstand Kühlluft da- . durch zugeführt werden, daß ein Injektor am offenen Ende der Hohlwelle einschaltbar ist.
5
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel· darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt ein durch eine Trennwand hindurchgeführtes Hochtemperaturgebläse im Axialschnitt.
Ein Flügelrad 1 wird von einem gekröpften Anschlußflansch 2 getragen. Der innere Rand der mittigen Bohrung des Anschlußflansches 2 ist als Spitzenlager ausgebildet und sitzt auf dem vorstehenden Ende einer Hohlwelle 4 und ist mittels Schraubenbolzen 5 an einem auf der Hohlwege 4 angeschweißt >ten Flansch 6 befestigt. Zwischen den aneinanderliegenden Flächen des gekröpften Anschlußflansches 2 und des Flansches 6 ist eine Isolierscheibe 7 vorgesehen, die den Wärmeübergang von dem Anschlußflansch 2 auf den Flansch 6 vermindert. Aufgrund der Kröpfung des Anschlußflansches 2 liegt das· Ende (Stirnseite 8) der Hohlwege 4 ziemlich nahe hinter der Schwerpunktsebene 9 des Flügelrades 1.
Unmittelbar hinter dem Flansch 6' ist die Hohlwelle 4 von einem isolierenden Mantel 10 umgeben, der seinerseits von einer Hülse 11 mit Spiel umgeben ist. Zur Abdichtung der durch die Trennwand 12 geführten Hohlwelle 4 sitzt in der Hülse 11 ein· ringförmiger Träger 13, der" mit einer Ringdichtung gegenüber der Hülse 11 abgedichtet ist und der zwischen zwei Flanschen einen auf der Hohlwelle 4 sitzenden Dichtungsring 15 beweglich und abgedichtet hält, so daß der Dichtungsring 15 Montageungenauigkeiten ausgleicht und seitliche Bewegungen der Hohlwelle 4 infolge von Wärmeverspannungen mitmacht.
35
Zur Kühlung der Hohlwelle 4 sitzt auf der Hohlwelle 4 vor der Trennwand 12 eine Scheibe 16 mit Kühlrippen. Diese an sich bekannte Kühlscheibe 16 kann die gegenüber herkömmlichen Gebläselagerungen kleine Wärmemenge auch bei Still-.5 stand sicher abführen, so daß das Lager 17 vor ungünstiger Erwärmung geschützt wird. Die Hohlwelle 4 ist in zwei Lagern gelagert, von denen nur ein Lager 17 dargestellt ist. Zum Antrieb der Hohlwelle 4 kann auf dieser eine Riemenscheibe od. dgl. vorgesehen sein.
Zur Erhöhung des Widerstandes gegen Wärmeleitung ist die Wandstärke der Hohlwelle 4 im vorderen, von dem Isoliermantel 12 umgebenen Bereich gegenüber dem übrigen Bereich kleiner. In diesem Bereich ist auch ein Verdrängungskörper 18 eingesetzt, der mit der Innenseite der Wandung der Hohlwelle 4 einen schmalen Durchtrittsspalt bildet. Wegen dieses schmalen Durchtrittsspaltes ist die Strömungsgeschwindigkeit der hier geführten Kühlluft größer als im übrigen Bereich der Hohlwelle. Dementsprechend groß ist die Kühlwirkung. Um den hinter der Trennwand 12 liegenden Bereich der Hohlwelle 4 auch dann zu kühlen, wenn das Gebläse selbst keine Kühlluft über die Hohlwelle-4 ansaugt, kann an dem äußeren Ende der Hohlwelle 4 eine Injektordüse 19 vorgesehen sein.
Die besonderen Vorteile des erfindungsgemäßen Hochtemperaturgebläses bestehen darin, daß ohne Verlängerung der gesamten Baulänge der Weg für die Wärmeübertragung über die Hohlwelle 4 verlängert und der Querschnitt verkleinert und damit der Widerstand für die Wärmeübertragung vergrößert 1st. Wegen der Spitzenlagerung, über einen Anschlußflansch ist auch der Übergangsquerschnitt auf die Hohlwelle im Vergleich zu einer Befestigung mit einer Nabe stark vermindert. Da die Schwerpunktsebehe des Flügelrades nicht weit vor der Befestigungsebene auf der Hohlwelle
liegt' oder mit ihr deckungsgleich ist, ist gewährleistet, daß das System dynamisch unproblematisch ist.

Claims (7)

  1. COHAUSZ & FLORACK
    PATENTANWALTSBÜRO
    SCHUMANNSTR. 97 D-4000 DÜSSELDORF 1
    Telefon; (0211) 6833 46 Telex: 0858 6513 cop d
    PATENTANWÄLTE:
    Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. R. KNAUF ■ DipL-lng. H. B. COHAUSZ ■ Dipl.-Ing. D. H. WERNER
    29. Dezember 1981 Ansprüche:
    AJ Hochtemperaturgebläse, insbesondere für Glühöfen, mit einer am freien Ende das Flügelrad tragenden, durch eine Trennwand einer unter einer Atmosphäre mit hoher Temperatur stehenden Kammer abgedichtet hindurchgeführten und auf der Außenseite der Trennwand gelagerten und mit einem Antrieb verbundenen Hohlwelle,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Flügelrad (1) mittels eines gekröpften Flansches (2) an der Hohlwelle (4) derart befestigt ist, daß deren·freies Ende in Bezug auf die Lagerstelle (17) hinter der Schwerpunktsebene (9) des Flügelrades (1) liegt, und daß die Hohlwelle (4) zwischen dem Flansch (2) und ihrer Abdichtung (13-15) an der Trennwand (12) einen wärmeisolierenden Mantel (10) trägt, .
  2. 2. Gebläse nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (1) auf der Hohlwelle (4) spitzengelagert ist und zwischen"dem Flansch (2) und einem auf der Hohlwelle (4) befestigten Flansch (6) eine wärmedämmende Isolierscheibe (7) vorgesehen ist.
  3. 3. Gebläse nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (4) durch oLnc von der Trennwand (12) ausgehende Hülse (11) abgedichtet verläuft, die sich über den Isoliermantel (TO) erstreckt und mit diesem einen Ringspalt bildet.
    K/Tn.- 35 309
    i; 1 ■■? R1
  4. 4. Gebläse nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung an der Durchführungsstelle der Hohlwelle (4) durch"die Trennwand (12) aus einem auf der Hohlwelle (4) sitzenden Dichtungsring (15) besteht, der zum Zwecke der Selbstzentrierung beweglich in einem in der Hülse (11) abgedichteten Träger (13) gehalten ist.
  5. 5. Gebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, . dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Hohlwelle (4) im hinter der Trennwand (12) liegenden Bereich kleiner als im vor der Trennwand (12) liegenden Bereich ist.
    .
  6. 6. Gebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im hinter der Trennwand (12) liegenden Bereich der Hohlwelle (4) ein Staukörper· (18) eingesetzt ist, der mit der Hohlwelle (4) einen Ringkanal für Kühlluft bildet.
    .
  7. 7. Gebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem vor der Trennwand (12) liegenden offenen Ende der Hohlwelle (4) ein Injektor (19) für Kühlluft zugeordnet ist.
    .
DE19813151869 1981-12-30 1981-12-30 Hochtemperaturgebläse, insbes. für Glühöfen Expired DE3151869C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151869 DE3151869C2 (de) 1981-12-30 1981-12-30 Hochtemperaturgebläse, insbes. für Glühöfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151869 DE3151869C2 (de) 1981-12-30 1981-12-30 Hochtemperaturgebläse, insbes. für Glühöfen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3151869A1 true DE3151869A1 (de) 1983-07-14
DE3151869C2 DE3151869C2 (de) 1988-08-18

Family

ID=6149987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151869 Expired DE3151869C2 (de) 1981-12-30 1981-12-30 Hochtemperaturgebläse, insbes. für Glühöfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3151869C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508483A1 (de) * 1985-03-09 1986-10-23 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Gehaeuse fuer eine turbomolekularvakuumpumpe
EP1061259A3 (de) * 1999-06-16 2002-04-17 The BOC Group plc Schraubenverdichter
WO2004007913A1 (en) * 2002-07-15 2004-01-22 Pratt & Whitney Canada Corp. Improved low cycle fatigue life (lcf) impeller design concept
DE19917958B4 (de) * 1999-04-21 2014-03-06 Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH Kühleinrichtung für Elektromotoren
CN108799161A (zh) * 2018-07-16 2018-11-13 中国建材国际工程集团有限公司 一种用于高温的插入式内循环离心风机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE821822C (de) * 1941-06-20 1951-11-22 Neu Sa Waermegeschuetzte Nabe, insbesondere fuer Zentrifugalgeblaese
US3149819A (en) * 1961-02-14 1964-09-22 Bbc Brown Boveri & Cie Device for protecting a bearing against heat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE821822C (de) * 1941-06-20 1951-11-22 Neu Sa Waermegeschuetzte Nabe, insbesondere fuer Zentrifugalgeblaese
US3149819A (en) * 1961-02-14 1964-09-22 Bbc Brown Boveri & Cie Device for protecting a bearing against heat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Z.VDI", Bd.95, Nr.2 vom 11.01.53, S.55, Bilder 3,4 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508483A1 (de) * 1985-03-09 1986-10-23 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Gehaeuse fuer eine turbomolekularvakuumpumpe
DE19917958B4 (de) * 1999-04-21 2014-03-06 Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH Kühleinrichtung für Elektromotoren
EP1061259A3 (de) * 1999-06-16 2002-04-17 The BOC Group plc Schraubenverdichter
US6537049B2 (en) 1999-06-16 2003-03-25 The Boc Group, Plc Screw pump having a thermal shield
WO2004007913A1 (en) * 2002-07-15 2004-01-22 Pratt & Whitney Canada Corp. Improved low cycle fatigue life (lcf) impeller design concept
US6935840B2 (en) 2002-07-15 2005-08-30 Pratt & Whitney Canada Corp. Low cycle fatigue life (LCF) impeller design concept
CN108799161A (zh) * 2018-07-16 2018-11-13 中国建材国际工程集团有限公司 一种用于高温的插入式内循环离心风机
CN108799161B (zh) * 2018-07-16 2023-06-13 中国建材国际工程集团有限公司 一种用于高温的插入式内循环离心风机

Also Published As

Publication number Publication date
DE3151869C2 (de) 1988-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642121C2 (de)
DE3328022C2 (de) Abgasturbolader
DE3235538A1 (de) Abgasturbolader fuer brennkraftmaschinen
DE3151869A1 (de) Hochtemperaturgeblaese, insbes. fuer gluehoefen
DE10047046A1 (de) Kühlbare Ofenrolle, insbesondere für einen Rollenherdofen
EP0099383A1 (de) Anwärmofen für langgestrecktes gut.
DE2201006C3 (de) Gekühlte Drahtziehtrommel
EP1206627A1 (de) Turbine sowie verfahren zur abführung von leckfluid
DE2133299A1 (de) Ofen fuer die Behandlung von Material bei hoher Temperatur und hohem Druck
DE102009009128A1 (de) Lagereinrichtung
EP1633970A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE920641C (de) Gekuehlte Hohlschaufel, insbesondere fuer Gasturbinen
EP0493312A1 (de) Laufrad für das Pumpen heisser Reaktorflüssigkeiten
AT1565U1 (de) Brennkraftmaschine mit direkt gekühlter zylinderbüchse
DE2453006A1 (de) Fluidkupplung
DE2433813A1 (de) Einrichtung zur kuehlmittelfuehrung im zylinderblock von fluessigkeitsgekuehlten brennkraftmaschinen
DE10319840B3 (de) Wellenlagerung für eine getaucht in einem Metallschmelzebad angeordnete Umlenk- oder Führungsrolle
DD232524A1 (de) Waermedaemmeinrichtung fuer ungekuehlte abgasturbolader
EP1403603B1 (de) Anschlussleitung für ein Kühlelement für einen Schachtofen
DE202006012531U1 (de) Drehdurchführung für ein unter hohem Druck stehendes Fluid
DE584813C (de) Waermeschutz fuer Lager
DE1104124B (de) Verfahren zum Zufuehren des Gleitmittels in eine Kokille mit horizontal liegender Achse zum kontinuierlichen Giessen von Metallen
DE2004385A1 (de) Hammerbrecher fur heißes Gut
CH234065A (de) Doppelwandige, zwischen den Wandungen ein Kühlmittel enthaltende Frischluftzufuhrdüse für mit Quervergasung arbeitende Gaserzeuger.
DE2755719B1 (de) Wassergekuehlter Hochtemperaturschieber,insbesondere Heisswindschieber

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VITS, HILMAR, 5653 LEICHLINGEN, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee