DE3151527A1 - Betrachtungseinrichtung fuer den innenraum von druckbehaeltern - Google Patents

Betrachtungseinrichtung fuer den innenraum von druckbehaeltern

Info

Publication number
DE3151527A1
DE3151527A1 DE19813151527 DE3151527A DE3151527A1 DE 3151527 A1 DE3151527 A1 DE 3151527A1 DE 19813151527 DE19813151527 DE 19813151527 DE 3151527 A DE3151527 A DE 3151527A DE 3151527 A1 DE3151527 A1 DE 3151527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interior
vessel
pressure
transparent
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813151527
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 7500 Karlsruhe Orth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813151527 priority Critical patent/DE3151527A1/de
Publication of DE3151527A1 publication Critical patent/DE3151527A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
    • G02B23/2492Arrangements for use in a hostile environment, e.g. a very hot, cold or radioactive environment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Description

  • Beschreibung ~~~~
  • Titel der Erfindung: Betrachtungseinrichtung für den Innenraum von Druckbehältern Anwendung: Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Betrachten des Innenraumes von Druck hältern aller Art, insbesondere bei höheren Drücken und/oder besonders hohen odei niedrigen Temperaturen.
  • Zweck: Bei Druckbehältern ist zum Ablesen von op schen Meßeinrichtungen, zur Beobachtung v Vorgängen verschiedenster Art sowie zu Pr zwecken die Betrachtung des unter Druck s henden Innenraumes teilweise bei besonder hohen oder niedrigen Temperaturen erforde lich.
  • Stand der Technik: Die Betrachtung des Innenraumes wird bis 1 durch die Verwendung durchsichtiger Behält terwandungen oder Teile der Wandungen (Fe ster, Schlitze) ermöglicht. Die Anwendung Endoskopen beschränkt sich auf Atmosphärendruck oder sehr niedrige Drücke beim Ei tauchen in drucklose Flüssigkeiten (Zeitschrift "Betriebstechnik" Heft 8/1978, S. 4 Kritik: Wegen der geringen Zugfestigkeit und der Sprödheit der durchsichtigen Materialien der Behälterwände sind diese nur für niedrige Drücke verwendbar Gleichzeitig ist das Sehfeld begrenzt, und die Entfernung zum Objekt kann nicht verändert werden Endoskope haben die letzteren Nachteile nicht, wegen ihrer fehlenden Dichtheit bei Druck sind sie jedoch nur in drucklosen Behältern verwendbar Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde den Innenraum von Druckbehältern auch bei hohen Drücken und/oder besonders hohen oder niedrigen Temperaturen und mit einem großen Sehfeld zu beobachten.
  • Lösung: Die Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß in den Druckbehälter ein oder mehrere durchsichtige Rohre ragend deren Innenraum von außerhalb des Druckbehälters zugänglich ist. Diese Rohre sind somit durch Außendruck belastet und können daher je nach lichter Weite und Wandstärke Drücke von mehreren 100 bar aushalten. In ein durchsichtiges Rohr wird eine Glasfaseroptik oder ein Sehrohr mit Winkelspiegel eingeführt, mit denen mittels Drehen und Verschieben der gesamte Raum um das Rohr betrachtet werden kann (Abb. 1). Die Halterung des Rohres in der Behälterwand kann starr oder in einer gedichtet geführten Kugel schwenkbar ausgeführt werden.
  • Bei sehr hohen Temperaturen kann das Rohrinnere zum Schutz der Optik gekühlt, bei sehr niedriger Temperatur zur Vermeidung von Kondenswasser oder Eis beheizt werden. Je nach den Anforderungen können die durchsichtigen Rohre aus den verschiedensten Materialien bestehen (z.B. organische Gläser, Quarzglas, Silikataliser).
  • Weitere Ausgestaltung: Die Glasfaseroptik kann für photographische und Fernsehaufnahmen des Behälterinnenraums eingerichtet werden Die Beleuchtung des Innenraums erfolgt durch ein oder mehrere weitet Rohre, in die statt der Beobachtungsoptik ein Glasfaserlichtleiter eingeführt wird. In die Rohre können auch andere Sensoren (z.B. kapaz: tive, induktive, 'Reflektoren usw.) eingeschoben werden.
  • Erzielbare Vorteile: Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Beobachtuns des Behälterinnenraums auch unter hohem Druck bei besonders hohen oder niedrigen Temperaturf und mit einer Runciumsicht in der vollen Rohrlänge möglich ist. Das Rohr kann z.B. für Nahbeobachtungen beliebig an das Beobachtungsobjekt positioniert werden.
  • Beschreibung eines Ausführungsbeispiels: Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. In einem sog. Triaxialgerät zur Untersuchung von Bodenproben wird in einem Behälter (1) ein Druck aufgebrac In dem Behälter steht eine Bodenprobe (2), iha Umfang wird durch Meßbandagen (3)~gemessen.
  • Zur Ablesung der Bandagen ragen durchsichtige Rohre (4) in den Behälter, in den von außen Glasfaseroptiken (5) mit Winkelspiegel (6) sowie zur Beleuchtung Lichtleiter (nicht dargestellt) eingeschoben werden. Die Rohre sind mi einer starren (oder alternativ schwenkbaren) R bindung (7) in der Behälterwand gedichtet. Dic Probe kann während der Versuche betrachtet, fc graf inert oder mit einer Fernsehkamera aufgenon men werden.
  • Weitere mögliche Anwendungsbeispiele: Betrachtung von Reaktionen oder Strömungsvorgängen in Katalysatoren, Autoklaven, Reaktoren usw.. Kontrolle von Einbauten, Filtern, Verschlußorganen in Rohren, Pipelines usw.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Patetanspruch Beobachtungseinrichtung für das Innere von unter hohen Drücken stehenden Behältern 9 dadurch gekennzeichnet, daß in den Behälter ein oder mehrere Rohre aus durchsichtigem Material ragen, in deren lichten Querschnitt von außerhalb des Behälters Gegenstände eingeschoben werden können Das Rohr ist starr oder schwenkbar und druckfest gedichtet in die Behälterwand eingebaut. Je nach Verwendungszweck werden Glasfaseroptik und -lichtleiter, aber auch andere Typen von Sensoren (zoBo kapazititve, induktive, Reflektoren uswO) eingeschoben.
DE19813151527 1981-12-24 1981-12-24 Betrachtungseinrichtung fuer den innenraum von druckbehaeltern Withdrawn DE3151527A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151527 DE3151527A1 (de) 1981-12-24 1981-12-24 Betrachtungseinrichtung fuer den innenraum von druckbehaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151527 DE3151527A1 (de) 1981-12-24 1981-12-24 Betrachtungseinrichtung fuer den innenraum von druckbehaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3151527A1 true DE3151527A1 (de) 1983-07-14

Family

ID=6149823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151527 Withdrawn DE3151527A1 (de) 1981-12-24 1981-12-24 Betrachtungseinrichtung fuer den innenraum von druckbehaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3151527A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315083A1 (de) * 1982-04-27 1983-10-27 Dainichi-Nippon Cables Ltd., Amagasaki, Hyogo Hochtemperatur-beleuchtungsvorrichtung
US4850669A (en) * 1986-08-15 1989-07-25 Welker Engineering Company Explosion-proof optical fiber connector for a light source
EP0445433A2 (de) * 1990-03-09 1991-09-11 Olympus Corporation Schützhülsen für Messköpfe für Anwendungen in Hochdruck- und Hochvakuum Umgebungen
DE19723706A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Neumo Gmbh Verfahren und System zur optischen Inspektion eines Behälterinnenraums
DE19810184A1 (de) * 1998-03-10 1999-09-16 Storz Endoskop Gmbh Beleuchtungssystem zur Ausleuchtung eines Beobachtungsraums
WO2017162865A1 (en) * 2016-03-24 2017-09-28 Air Bp Limited Viewing system for fluid vessel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1544118A (en) * 1923-12-28 1925-06-30 Yancey William Fletcher Under-water periscope
DE832091C (de) * 1950-09-08 1952-02-21 Ruhrgas Ag Anordnung zum Untersuchen des Inneren von Gasleitungen
DE2758110A1 (de) * 1977-12-24 1979-07-05 Basf Ag Aufnahmevorrichtung fuer endoskope in druckbehaeltern
US4213029A (en) * 1979-02-21 1980-07-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Radiation transmissive housing having a heated load bearing gasket

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1544118A (en) * 1923-12-28 1925-06-30 Yancey William Fletcher Under-water periscope
DE832091C (de) * 1950-09-08 1952-02-21 Ruhrgas Ag Anordnung zum Untersuchen des Inneren von Gasleitungen
DE2758110A1 (de) * 1977-12-24 1979-07-05 Basf Ag Aufnahmevorrichtung fuer endoskope in druckbehaeltern
US4213029A (en) * 1979-02-21 1980-07-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Radiation transmissive housing having a heated load bearing gasket

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315083A1 (de) * 1982-04-27 1983-10-27 Dainichi-Nippon Cables Ltd., Amagasaki, Hyogo Hochtemperatur-beleuchtungsvorrichtung
US4850669A (en) * 1986-08-15 1989-07-25 Welker Engineering Company Explosion-proof optical fiber connector for a light source
EP0445433A2 (de) * 1990-03-09 1991-09-11 Olympus Corporation Schützhülsen für Messköpfe für Anwendungen in Hochdruck- und Hochvakuum Umgebungen
EP0445433A3 (en) * 1990-03-09 1992-04-29 Olympus Corporation Protective sleeves for scope probes for use in high pressure or vacuum environments
DE19723706A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Neumo Gmbh Verfahren und System zur optischen Inspektion eines Behälterinnenraums
DE19810184A1 (de) * 1998-03-10 1999-09-16 Storz Endoskop Gmbh Beleuchtungssystem zur Ausleuchtung eines Beobachtungsraums
US6540389B1 (en) 1998-03-10 2003-04-01 Storz Endoskop Gmbh Lighting system for illumination of an observation space
DE19810184B4 (de) * 1998-03-10 2006-10-12 Storz Endoskop Gmbh Beleuchtungssystem zur Ausleuchtung eines Beobachtungsraums und Verwendung des Beleuchtungssystems
WO2017162865A1 (en) * 2016-03-24 2017-09-28 Air Bp Limited Viewing system for fluid vessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0768520A3 (de) Mehrweg-Objektträgeranordnung zur Verwendung bei mikroskopische Untersuchungen
US3619068A (en) Refractometer
DE3151527A1 (de) Betrachtungseinrichtung fuer den innenraum von druckbehaeltern
Fitchen Four‐Window Cell and Cryostat for High Pressure Studies at Liquid Helium Temperature
US3483737A (en) Apparatus for measuring interfacial tension
CH618013A5 (de)
DE102016007825A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Qualität von gasförmigen Medien
Colle et al. A novel technique for Raman analysis of highly radioactive samples using any standard micro-Raman spectrometer
US2436511A (en) Radiation absorption cell for optical testing apparatus
Sloane et al. Spectrophotometric accuracy, linearity and adherence to Beer's law
DE202017006067U1 (de) Zerlegbare Halterung für ATR-Elemente
DE2210442A1 (de) Mikroskopanordnung zur untersuchung tiefgekuehlter proben, mit einer zwischen mikroskopobjektiv und probe bzw. probenabdeckung angeordneten immersionsfluessigkeit
Vincent The viscosity tonometer-a new method of measuring tension in liquids
US3166934A (en) Liquid displacement strain indicator
Price et al. Measurements of f-numbers for α-and γ-bands of TiO
US3707331A (en) Concentration difference cell
Lipsett Four‐Specimen Liquid Helium Cryostat for Fluorescence
Price et al. A simple recording manometer
DE19641356C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Alterungsverfolgung von Dichtwerkstoffen
Timmerhaus et al. A high pressure fitting for scintillation counting
US2735297A (en) Paper humidity expansion apparatus
Duggar The micro-colorimeter in the indicator method of hydrogen ion determination
DE4214572A1 (de) Hohler formkoerper aus keramischem werkstoff
Lyman The Absorption of Some Solids for Light of Extremely Short Wave-Lengths
DE573762C (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEberwachung der Sauerstoffkonzentration in mit verschiedenen Daempfen oder Gasen gefuellten Raeumen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 23/24

8130 Withdrawal