DE3150286A1 - Precoating material for a metallic blank which can be shaped to form a container - Google Patents

Precoating material for a metallic blank which can be shaped to form a container

Info

Publication number
DE3150286A1
DE3150286A1 DE19813150286 DE3150286A DE3150286A1 DE 3150286 A1 DE3150286 A1 DE 3150286A1 DE 19813150286 DE19813150286 DE 19813150286 DE 3150286 A DE3150286 A DE 3150286A DE 3150286 A1 DE3150286 A1 DE 3150286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
precoating
container
food
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813150286
Other languages
German (de)
Inventor
Richard J. Addison Ill. Karas
Kenneth R. Barrington Ill. Rentmeester
Robert C. Crystal Lake Ill. Strand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primerica Inc
Original Assignee
American Can Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Can Co filed Critical American Can Co
Publication of DE3150286A1 publication Critical patent/DE3150286A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • B05D7/16Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies using synthetic lacquers or varnishes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • B65D1/28Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations formed of laminated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/34Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls
    • B65D7/36Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls formed by rolling, or by rolling and pressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

-3--3-

Vorbeschichtungsmaterial für ein zu einem Behälter verformbares metallisches RohstückPre-coating material for a deformable container metallic raw piece

Lebensmittel, wie Gemüse, Früchte und Suppen, sind viele Jahre lang in Stahlbehältern oder verzinnten Behältern verpackt worden. Diese Behälter sind entsprechend einer Technologie hergestellt worden, bei denen von' drei verschiedenen Metallstücken ausgegangen wird. Das bedeutet, die Behälter werden dadurch geformt, indem aus einem flachen metallischen Ausgangsmaterial ein zylindrischer Körper geformt und die aneinanderstoßenden Kanten zusammengelötet bzw. -geschweißt werden. Der zylindrische Körper wird dann angeflanscht und ein Bodenstück darauf nach dem bekannten Doppelbcrdeln (-falzen) befestigt. Wenn der Behälter gefüllt ist, wird.das verbleibende Stück von dem jeweiligen Personal aufgesetzt bzw. befestigt.Foods, such as vegetables, fruits, and soups, are many Has been packed in steel or tin-plated containers for years. These containers are according to one Technology have been produced in which 'three different pieces of metal are assumed. That means, The containers are formed by turning a flat metal starting material into a cylindrical Body shaped and the abutting edges soldered or welded together. The cylindrical body is then flanged and a base piece is attached to it using the well-known double crinkling (folding) technique. if the container is filled, the remaining piece is put on or attached by the respective staff.

Die Behälter aus drei Metallstücken können Emailleschutzüberzüge aufweisen, die zur Verhinderung der Korrosion aufgetragen sind, wobei es sich: insbesondere um Behälter aus zinnfreiem Stahl (TFS) handelt. Konservendosen kön-The containers made of three pieces of metal can have protective enamel coatings to prevent corrosion are applied, which are: in particular containers made of tin-free steel (TFS). Food cans can

nen auch aus zinnbeschichtetem Stahl hergestellt werden. Derartige Konservendosen können auch Emailleschutzschichten aufweisen, die in Abhängigkeit von der Art des jeweiligen zu verpackenden Lebensmittels aufgetragen werden.They can also be made from tin-coated steel. Such cans can also have protective enamel layers, depending on the type of applied to the food to be packaged.

Die Emailleschutzschichten der metallischen Konservendosen bzw. Blechdosen werden sorgfältig ausgewählt, um die erforderliche Korrosionsbeständigkeit zu erhalten und um des weiteren auf das Lebensmittel keinen charakteristischen Geschmack zu übertragen. Zu den typischen Materialien für die Emaillen zählen Phenolharze, Epoxidharze, Harze vom Amin-Typ, ölharze, wie chinesisches Holzöl, Harze vom Vinyl-Typ, wie Polyvinylchlorid oder Vinylchlorid-Vinylacetat-Mischpolymerisate. Diese werden in speziellen Lösungsmittelgemischen, wie Ketonen, Estern, Alkoholen und aromatischen oder aliphatischen Kohlenwasserstoffen, zum leichteren und schnellen Auftragen zubereitet. Diese Emaillematerialien werden nach bekannten Techniken aufgebracht, wie nach dem Walzenbeschichten oder dem Sprühbeschichten, Die Beschichtungen sind gewöhnlich hitzehärtend und werden in Standardeinbrennöfen umgesetzt bzw. ausgehärtet.The protective enamel layers of the metallic tin cans and tin cans are carefully selected in order to obtain the required corrosion resistance and in order to furthermore, not to transfer a characteristic taste to the food. To the typical materials enamels include phenolic resins, epoxy resins, amine-type resins, oleoresins such as Chinese wood oil, Resins of the vinyl type, such as polyvinyl chloride or vinyl chloride-vinyl acetate copolymers. These are in special solvent mixtures, such as ketones, esters, Alcohols and aromatic or aliphatic hydrocarbons, prepared for easy and quick application. These enamel materials are applied by known techniques, such as after roller coating or spray coating. The coatings are usually thermosetting and are made in standard baking ovens implemented or cured.

Die Beschichtungen, die auf die dreiteiligen Behälter aufgetragen werden, werden bei der Herstellung der Konservendose nicht übermäßig stark mechanisch deformiert. Aus diesem Grunde, können die Emaillematerialien für die dreiteiligen Behälter aus einer großen AnzahlThe coatings that are applied to the three-part containers are used in the manufacture of the Tin can not mechanically deformed excessively. Because of this, the enamel materials can for the three-part container from a large number

von Harzen bzw. harzartiger Materialien ausgesucht werden, die beim Backen im Ofen zu einer stark vernetzten Struktur härten. Dieses Vernetzen führt zu maximaler Korrosionsverhinderung und chemischer Beständigkeit, wodurch das in den Konservendosen verpackte Lebensmittelselected from resins or resinous materials that form a strongly cross-linked when baking in the oven Harden the structure. This cross-linking leads to maximum corrosion prevention and chemical resistance, thereby the food packaged in the cans

in der angestrebten Form geschützt wird.is protected in the desired form.

■» Ok ■ » Ok

Κ — - Κ -

Bei der Herstellung von Behältern aus zwei metallischen Stücken durch Ziehen und erneutes Ziehen der flachen metallischen Rohstücke sind bei der Auswahl der Emaillematerialien unterschiedliche Kriterien zu beachten. Aus Wirtschaftlichkeitserwägungen wird bevorzugt, daß das Metall mit der Emaille vorbeschichtet wird und dann das vorbeschichtete Rohstück zu dem Behälter verformt wird, indem es in einer geeigneten Preßform verarbeitet wird. Die Verformung führt zu einer starken und ausgedehnten mechanischen Belastung der Emaille im Hinblick auf die Adhäsion zum metallischen Substrat und führt zu einer Überprüfung der Ausdehnbarkeit und der Fähigkeit zum Fluß ohne Brechen. Aus diesem Grunde sind Emaillen für gezogene Konservendosen schwierig zuzubereiten. Des weiteren ist eine Beachtung der Mischungen der Harze und der jeweils verwendeten Lösungsmittel erforderlich, um beim Einbrennen fest haftende Filme mit dem erforderlichen Vernetzungsgrad mit dem Ergebnis guter Korrosionsund chemischer Beständigkeit zu erhalten. Dabei soll allerdings ein hohes Flexibilitatsmaß verbleiben, das mit Emaillen dreistückiger Konservendosen vergleichbar ist, um ohne Brechen dem Verformungsbetrieb unterzogen werden zu können1In the manufacture of containers from two metallic Pieces by pulling and redrawing the flat metallic blanks are part of the selection of the enamel materials different criteria to be observed. For reasons of economy, it is preferred that the Metal is pre-coated with the enamel and then the pre-coated blank is deformed into the container, by processing it in a suitable mold. The deformation leads to a strong and extensive mechanical stress on the enamel with regard to the adhesion to the metallic substrate and leads to a Examination of extensibility and the ability to flow without breaking. This is why enamels are for Drawn tins difficult to prepare. Furthermore, there is a need to consider the mixtures of the resins and the solvent used in each case required to ensure that firmly adhering films are stoved with the required Degree of crosslinking with the result of good corrosion and chemical resistance. In doing so, however, a high degree of flexibility should remain is comparable to enamels of three-piece cans in order to be subjected to the deformation operation without breaking to be able to 1

um das Vernetzen bei diesen Emaillen von gezogenen Konservendosen einzuregeln, können die Vernetzungsharze entsprechend abgestimmt werden oder die Einbrenntemperaturen können geringfügig niedriger sein als diejenige, die bei Emaillen dreistückiger Konservendosen gewähltabout the networking of these enamels from drawn tin cans the crosslinking resins or the baking temperatures can be adjusted accordingly can be slightly lower than that chosen for enamels of three-piece cans

ow werden. Dies alles erfolgt mit dem Ergebnis, Emaillenüberzüge auszubilden, die etwas löslicher in organischen Lösungsmitteln nach dem Einbrennen als die entsprechenden Gegenstücke der dreistückigen Konservendosen sind. Das heißt, die Emaillen gezogener Konservendosen können geringe Mengen (ppm) gewisser Lösungsmittel nach der Maßnahme des Einbrennens zurückbehalten. Diese Lösungs- be ow . All of this takes place with the result of forming enamel coatings that are somewhat more soluble in organic solvents after baking than the corresponding counterparts of the three-piece tin cans. That is, the enamels of drawn cans may retain small amounts (ppm) of certain solvents after the baking operation. This solution

WM« * ■ * «WM «* ■ *«

-β-mittelrückstände können dann, wenn die Konservendose gefüllt ist, freigesetzt werden und führen zu unerwünschten geschmacklichen Eigenarten des Lebensmittels. Gelegentlich ist das Lösungsmittel relativ unschädlich, wenn es innerhalb der gefüllten Konservendose vorliegt. Ein Lösungsmittel selbst kann relativ unschädlich sein. Es kann jedoch auch mit dem Lebensmittel selbst reagieren, um außergewöhnlich unerwünschte geschmackliche Veränderungen hervorzurufen.-β-medium residues can then if the tin can is filled, are released and lead to undesirable taste peculiarities of the food. Occasionally the solvent is relatively harmless if it is present inside the filled can. A solvent itself can be relatively harmless. However, it can also react with the food itself, to cause exceptionally undesirable changes in taste.

Metallische Behälter, die durch ein mehrfaches Ziehen eines vorbeschichteten zinnfreien Stahls hergestellt worden sind, können mit verschiedenen Arten hitzehärtender organischer Beschichtungen versehen werden, die aus Phenolharzen, Epoxidharzen, Acrylharzen, Harzen vom Amintyp, Polyvinylchloridharzen und Mischpolymerisaten davon sowie Polyesterharzen zubereitet worden sind. Die Innenseite und die Außenseite eines jeden Blechs der Platte oder des Rohstücks wird beschichtet. Dabei stellt die "Innenseite" diejenige Seite dar, die die Innenseite des Behälters wird. Die "Außenseite" ist entsprechend die Außenseite des Behälters.Metallic containers made by drawing a pre-coated tin-free steel several times can be provided with various types of thermosetting organic coatings consisting of Phenolic resins, epoxy resins, acrylic resins, amine type resins, polyvinyl chloride resins and copolymers of which as well as polyester resins have been prepared. The inside and outside of each sheet the plate or the blank is coated. The "inside" represents the side that the Inside of the container. The "outside" is correspondingly the outside of the container.

Bei der Herstellung von dreistückigen Behältern für Lebensmittel oder Fleisch wird die Blechplatte, entweder aus zinnfreiem Stahl oder aus elektrolytisch verzinktem Eisenblech, durch eine besondere Beschichtungsmaßnahme beschichtet. Da die dreistückigen Konservendosen für Lebensmittel ein Beschichten sowohl der Innen- als auch der Außenoberflächen erfordernWhen making three-piece containers for food or meat, the sheet metal plate is used, either made of tin-free steel or electrolytically galvanized sheet iron, through a special coating measure coated. As the three-piece food cans have a coating both the inner as well as the outer surfaces require

können, sind im allgemeinen mehrere Durchläufe erforderlich, um den geeigneten Korrosionsschutz für die fertiggestellte Konservendose zu erhalten. Zum Beispiel kann die äußere Beschichtung in einem Durchlauf er- ° folgen, während die Innenbeschichtung, die aus einer oder zwei überzügen bestehen kannr eine gesonderteseveral passes are generally required to obtain the appropriate corrosion protection for the finished tin can. For example, the outer coating may in one pass ER- ° follow while the internal coating, which can consist of one or two coatings r a separate

Maßnahme für jeden Innenüberzug erforderlich macht.Measure required for each internal coating.

Im Ergebnis können demzufolge drei Durchläufe durch einen Beschichter erforderlich werden, um das Ausgangsmaterial für eine dreistückige Konservendose herzustellen.As a result, three passes through one Coaters are required to produce the starting material for a three-piece tin can.

Das beschichtete Blech muß dann zu den jeweiligen Dosenrohstücken zerschnitten werden. Diese Rohstücke werden dann in der entsprechenden Vorrichtung in die zylindrische Gestalt überführt und an ihrer Seitennaht verlötet oder verschweißt. Abschließend wird am unteren Teil des zylindrischen Körpers ein doppeltes Bördeln durchgeführt. Diese Vielzahl von Maßnahmen erfordert eine beträchtliche Zeit und hohe Kosten bei der Herstellung von dreistückigen Behältern.The coated sheet must then be cut into the respective can raw pieces. These raw pieces are then converted into the cylindrical shape in the corresponding device and soldered at its side seam or welded. Finally, a double flare is made on the lower part of the cylindrical body carried out. This multitude of measures requires a considerable amount of time and high costs in production of three-piece containers.

Lebensmittelbehälter, die nach dem neueren Verfahren durch mehrfaches Ziehen vorbeschichteter Bleche in Form von zwei Stücken hergestellt werden, führen zu beträchtlichen Kosteneinsparungen, da gegenüber dem vorstehend beschriebenen Verfahren zur Herstellung dreistückiger Konservendosen die jeweiligen Maßnahmen entweder reduziert oder ausgeschlossen werden. Das metallische Grundmaterial zur Herstellung zweistückiger Behälter durch ein mehrfaches Ziehen kann einer Spulenbeschichtung unterzogen werden. Bei dieser Art von Beschichtung kann sowohl der innere als auch der äußere Überzug auf das zur Herstellung der Konservendosen herangezogene Metall durch eine einzige Maßnahme aufgetragen werden, was für die Herstellung wirtschaftliche Vorteile bietet.Food containers that are made into shape using the newer method by pulling pre-coated sheets several times made of two pieces result in significant cost savings over the above described method for the production of three-piece tins either the respective measures be reduced or excluded. The metallic base material for the manufacture of two-piece containers A coil coating can be applied by drawing several times. With this type of coating Both the inner and the outer coating can be used for the manufacture of the cans used metal can be applied by a single measure, which is economical for manufacturing Offers advantages.

Mehrfach gezogene Konservendosen können entweder aus zinnfreiem Stahl oder aus elektrolytisch verzinntem Eisenblech hergestellt werden. Aus Wirtschaftlichkeit se rwä gun gen werden die meisten Behälter aus zinnfreiem Stahl hergestellt. Der zinnfreie Stahl kann von beliebiger Blechstärke sein, wobei das gewöhnlich bevor-Multi-drawn food cans can be made from either tin-free steel or electrolytically tinned steel Sheet iron can be produced. For reasons of economy, most containers are made of tin-free Steel made. The tin-free steel can be of any sheet thickness, whereby this is usually preferred

-δι zugte Material eine "Normalkiste "(base box) der Kennzeichnung 75 |[ , das T-4-Material, ein kontinuierliches Gußmaterial (cast stock) oder das 65-f/ DR9-Material ist.-δι added material a "normal box" (base box) of the marking 75 | [, which is T-4 material, a cast stock, or the 65-f / DR9 material.

Eine "Normalkiste" wird von dem Konservendosenherstel-A "normal box" is made by the tin manufacturer

ler durch eine Oberfläche (auf einer Seite) von 2Ö2 272 cm (31 360 square inches) bei einem gegebenen Metallgewicht definiert. Die Materialien T-4 und DR9 stellen Typenbezeichnungen des Stahlwerks für die Härte des Materials dar und lassen Rückschlüsse auf das Walzverfahren zur Herstellung des Blechs zu.ler by a surface (on one side) of 2Ö2 272 cm (31 360 square inches) for a given metal weight. The materials T-4 and DR9 represent type designations of the steelworks for the hardness of the material and allow conclusions to be drawn about the rolling process Manufacture of the sheet metal too.

Bei der Herstellung von Konservendosen durch mehrfaches Ziehen vorbeschichteten Ausgangsmaterials ist eine sorgfältige Auswahl des organischen Beschichtungsmaterials erforderlich. Da das Ausgangsmaterial vorbeschichtet ist, wird die Beschichtung der gleichen mechanischen Belastung durch Ziehen und den gleichen Verformungsmaßnahmen unterzogen wie das Dosenmaterial selbst. Dieses macht es erforderlich, daß die Beschichtung an dem metallischen Substrat gut haftet und die notwendigen mechanischen Eigenschaften aufweist, um dem Ziehen und der Verformungsmaßnahme zu widerstehen, ohen daß sie von dem Ifetallsubstrat abbricht oder darauf merklich entfernt wird. Im Vergleich zu der Technologie unter Verwendung von drei Stücken weisen diese mehrfach gezogenen Behälter einen integrierten Boden ohne seitlichen Falz auf. Dies führt zu wirtschaftlichen Vorteilen bei der Herstellung, da das Löten oder Schweissen der Seitenfalze, das Beschichten des Seitenfalzstreifens und das doppelte Bördeln im Bodenbereich ausgeschlossen sind. Darüber hinaus wird dieses Verfahren zum Ziehen von Konservendosen kontinuierlich geführt. Das bedeutet, daß das vorbeschichtete Blech einer mehrfach verformenden Presse zugeführt wird. Der fertige Blechmantel· verläßt die Presse und wird kontinuierlich über eine Flanscheinrichtung, eine Bördeleinrichtung und einen Lufttester fortgeführt und schließ-Careful consideration is given to the manufacture of food cans by drawing the pre-coated starting material several times Selection of organic coating material required. Since the base material is pre-coated, the coating is subjected to the same mechanical stress from drawing and the same deformation measures as does the can material itself. This requires that the coating be on the metallic Substrate adheres well and has the necessary mechanical properties to allow the pulling and deformation measure to withstand without being removed from the metal substrate breaks off or is then noticeably removed. Compared to the technology using three pieces these multiple drawn containers have an integrated bottom without a side fold. This leads to economic Advantages in production, since the soldering or welding of the side seams, the coating of the Side seam strips and double flanging in the bottom area excluded are. In addition, this process of pulling food cans is continuous guided. This means that the pre-coated sheet is fed to a press that is subjected to multiple deformations. Of the The finished sheet metal jacket leaves the press and is continuously fed via a flange device, a crimping device and an air tester continued and closed

lieh palettiert. Das kontinuierliche Vorgehen bei diesem mehrstufigen Verfahren schließt beträchtlichen Arbeitsaufwand aus, was zusätzlichen wirtschaftlichen Vorteil bedeutet .lent palletized. The continuous approach to this multi-step process eliminates considerable labor, which means additional economic advantage .

Die starken mechanischen Kräfte, die dem überzug während des mehrfachen Ziehens auferlegt werden, würden vermuten lassen, daß kautschuk- bzw. gummiartige oder hochflexible polymere Materialien für die vorbeschichteten mehrfach gezogenen Behälter am zweckmäßigsten sind. Zwar können sich Kautschukmaterialien während des mehrfachen Ziehens der Behälter ausreichend ausdehnen. Ihre chemische Beständigkeit sowie ihre Adhäsion sind jedoch im allgemeinen gegenüber hitzehärtenden Beschichtungen unterlegen.The strong mechanical forces applied to the coating during multiple pulls imposed would suggest that rubbery or rubbery or highly flexible polymeric materials are most useful for the precoated multi-drawn containers. Although you can Allow rubber materials to expand sufficiently while pulling the container several times. Your chemical resistance however, as well as their adhesion, are generally inferior to thermosetting coatings.

Daraus ergibt sich die paradoxe Gegensätzlichkeit zwischen der erforderlichen Flexibilität bei dem mehrfachen Ziehen und dem erforderlichen chemischen Schutz des Metalls gegen das im Behälter verpackte Lebensmittel. Ein anderes Problem bei der Verwendung von Kautschuk bzw. Gummi besteht darin, daß die geschmacklichen Eigenarten, die durch die Vulkanisationsmittel auftreten, durch Absorption auf die in den metallischen Behältern enthaltenen Lebensmittel übergehen, die mit derartigen Kautschukmaterialien vorbeschichtet worden sind. Aus diesem Grunde können diese Materialien nicht zu Metallbehälterbeschichtungen herangezogen werden.This results in the paradoxical contradiction between the required flexibility in multiple pulls and the necessary chemical protection of the metal against the food packed in the container. Another problem when using rubber or rubber is that the taste peculiarities caused by the Vulcanizing agents occur through absorption on the food contained in the metal containers pass over that have been precoated with such rubber materials. Because of this, these materials can are not used for metal container coatings.

Wenn Beschichtungen mit guten Fließeigenschaften auf die metallische Oberfläche aufgebracht werden, dann führt das ow zu einer im wesentlichen blasenfreien und "ösenlochfreien" oder kontinuierlichen Bedeckung des Metalls. Das ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn die Lebensmittel verpackt werden, da jeder nichtbeschichtete Bereich der Konservendose Korrosionsstellen mit dem Ergebnis liefert, daß an diesen Stellen Perforationen auftreten. Beschichtungsmängel treten im allgemeinen oberhalb 2,54 cm nahe desIf coatings with good flow properties are applied to the metallic surface, then the ow leads to an essentially bubble-free and "eyelet-free" or continuous coverage of the metal. This is particularly important when the food is being packaged, since any uncoated area of the food can will provide corrosion sites with the result that perforations will occur at these sites. Coating imperfections generally occur above one inch near the

4 V W 4> » » β · 94 V W 4> »» Β 9

-ιοί Flansches der Konservendose auf. So ist es gut bekannt, daß die maximale Metallbearbeitung im Hinblick auf das axiale Strecken bzw. Ziehen und die ümfangskompression etwa im Flanschbereich auftreten. Eine häufig angewandte Methode, um die Bedeckung der Beschichtung auf dem Metall zu prüfen, ist der Emaillemeß- oder -schnelltest. Dieser Test wird mit einem speziellen Testinstrument durchgeführt, wobei im wesentlichen die elektrische Leitfähigkeit im Inneren der Konservendose gemessen wird, während sie mit einem Elektrolyten gefüllt ist.-ιοί flange of the can on. So it is well known that the maximum metalworking with regard to the axial stretching or drawing and the circumferential compression occur roughly in the flange area. A frequently used one The method of checking the coverage of the coating on the metal is the enamel measurement or rapid test. This test is carried out with a special test instrument, whereby essentially the electrical conductivity inside the food can is measured while it is filled with an electrolyte.

Um diesen Schnelltest durchzuführen, ist ein besonderes Gerät erforderlich. Ganz besonders wird ein Emaillemeßgerät des Modells 1071 WACO mit einem 0 bis 1-Milliampere-Zusatζgerät verwendet. Diese Apparatur weist eine Elektrode auf, die so angeordnet ist, daß sie vertikal in (entlang der Achse) eine Konservendose, die unter ihr angeordnet ist, hinein und heraus beweglich ist. Die Elektrode wird etwa 2,54 cm vom Boden der Konservendose in Position gebracht. Die Konservendose wird durch eine schraubstockartige Einrichtung in Position gehalten, die sie unten derartig hält, daß das offene Ende der Konservendose aufwärts zur Elektrode hin weist. Die Konservendose wird mit einer 2%igen Lösung von Natriumsulfat gefüllt. Es werden mindestens 30 Sekunden zum Benetzen verstreichen gelassen, bevor die Elektrode in die Konservendose eingeführt wird. Die Lösungstemperatur sollte zwischen 22,2 und 25,6°C (72 bis 78°F) gehalten werden. Die Konservendose sollte derartig gefüllt werden, daß dann, wenn die Elektrode in die Testposition herabgeführt wird, die Lösung etwa 0,32 cm (1/8") unterhalb des oberen Flanschradius der Konservendose aufsteigt. Dabei sollte darauf geachtet werden, daß ein Benetzen des Flansches vermieden wird, da dieses zu einer hohen Falschablesung führt. Das Milliamperemeter des Testers ist mit der schraubstockartigen EinrichtungA special device is required to perform this rapid test. An enamel measuring device becomes very special of the Model 1071 WACO with a 0 to 1 milliampere auxiliary device used. This apparatus has an electrode arranged to be vertical in (along the axis) a tin can, which is arranged below it, is movable in and out. The electrode is positioned about an inch from the bottom of the tin. The tin can is through a Vise-like device held in position that holds it down so that the open end of the can points upwards towards the electrode. The tin can is filled with a 2% solution of sodium sulfate filled. Allow at least 30 seconds for wetting to pass before the electrode is in the tin can is inserted. The solution temperature should be kept between 22.2 and 25.6 ° C (72 to 78 ° F). The tin can should be filled in such a way that that when the electrode is lowered into the test position, the solution is about 0.32 cm (1/8 ") below the upper flange radius of the can rises. Care should be taken that wetting of the flange is avoided, as this leads to a high level of incorrect reading. The milliammeter the tester is with the vice-like device

verbunden, die den Boden der Dose hält. Die Elektrode ist des weiteren mit einer anderen Leitung des Milliamperemeters verbunden. Eine Nulleinstellung des Instruments ist erforderlich. Das Betriebspersonal stellt das Milliamperemeter bis zur Ablesung "T" auf der Skala ein. Kurz nach der Nulleinstellung des Milliamperemeters zeigt sich ein Warnlicht. Die Ablösung sollte dann unverzüglich durchgeführt werden. Wenn dieses Vorgehen bei richtig vorbeschichteten Konservendosen angewandt wird, sollten Ablesungen in dem Bereich von 0 bis 8 Milliampereconnected that holds the bottom of the can. The electrode is also connected to another lead of the milliammeter tied together. A zero adjustment of the instrument is required. The operating staff provides insert the milliammeter to the reading "T" on the scale. Shortly after zeroing the milliameter a warning light shows up. The detachment should then be carried out immediately. If this is the case with When properly applied to pre-coated food cans, readings should be in the range of 0 to 8 milliamps

erhalten werden. Derartige Werte zeigen, daß es sich um einen zufriedenstellenden Behälter handelt. Folglich ist dann ein Beschichtungsmaterial für ein Metallsubstrat gefunden worden, das den starken mehrfachen Formungsmaßnahmeη ohne Abbau widersteht. Ein derartiges Beschichtungssystem, das einerseits auf dem Metallsubstrat eine Schutzfunktion erfüllt und die Korrosion verhindert und andererseits unerwünschte geschmackliche Veränderungen ausschließt, ist demzufolge anzustreben.can be obtained. Such values show that the container is satisfactory. Consequently Then a coating material for a metal substrate has been found which has the strong multiple Resists shaping measure without degradation. Such a thing Coating system that on the one hand fulfills a protective function on the metal substrate and prevents corrosion and, on the other hand, excludes undesirable changes in taste, should therefore be aimed for.

Die Erfindung bezweckt daher die Schaffung eines Vorbeschichtungsmaterials, mit dem durch mehrfaches Ziehen eine mit einer Emaille beschichtete metallische Konservendose erhältlich ist, bei der im wesentlichen geschmackliehe Störungen ausgeschlossen sind. Insbesondere ist es Ziel der Erfindung, derartige gezogene Konservendosen aus vorbeschichtetem metallischem Blech, wie aus zirinfreiem Stahl (TFS) oder zinnbeschichtetem Stahl (ETP), herzustellen. Schließlich soll sie ein höchst wirtschaftlieh durchzuführendes Beschichtungsverfahren vorschlagen, bei dem ein metallisches Blech unter Verwendung von Überzügen verarbeitet wird, die durch direktes Walzenbeschichten oder durch Uinkehrwalzenbeschichten aufgetragenThe invention therefore aims to provide a precoating material, with which, by pulling several times, a metallic tin can coated with an enamel is available, in which taste-related disorders are essentially excluded. In particular it is The aim of the invention is to provide such drawn cans made of pre-coated metal sheet, such as zirin-free Steel (TFS) or tin-coated steel (ETP). After all, it should be a highly economical one Propose the coating process to be carried out in which a metallic sheet is processed using coatings that are produced by direct roller coating or applied by reverse roller coating

worden sind.
35
have been.
35

Des weiteren soll die Erfindung ein Zwischenprodukt in Form einer hitzehärtenden Beschichtungszubereitung vorschlagen, die ζweckmäßigerweise Lösungsmittel freisetzt, um den Auftrag auf das metallische Blech bei niedrigen Temperaturen im Verlaufe des BIechbeSchichtungsverfahrens oder bei höheren Temperaturen durch Spulenbeschichtung zu gestattenJ3ie Erfindung stellt des weiteren darauf ab, eine vorbeschichtbare Harzbeschichtungsmischung zu beschreiben, die zu einem guten Korrosionswiderstand der metallischen Konservendose führt, wenn sie mit den verschiedenen Lebensmittelprodukten gefüllt ist. Insbesondere soll diese Harzbeschxchtungsmischung dem mechanischen Ausziehen und der Deformation beim Mehrfachziehen ohne Bruch oder Verlust der Adhäsion widerstehen. Auch soll die Erfindung ein Lösungssystem für die Emaille angeben, das die bei der Schaffung des Überzugs auf dem metallischen Blech angestrebten Eigenschaften vermittelt, ohne jedoch chemische Bestandteile zu enthalten, die unerwünschte geschmackliche Eigenschaften auf das Lebensmittelprodukt übergehen lassen oder das Lösungsmittel enthält, die mit chemischen Produkten, wie vom Lebensmittel abgegebener Schwefelwasserstoff, reagieren, wobei diese chemische Reaktion zu Produkten führt, die nichtschmackhafte oder schädliche· Neben-' produkte im Lebensmittel darstellen.Furthermore, the invention is intended to provide an intermediate in Suggest the form of a thermosetting coating preparation that is usually solvent releases to the application on the metal sheet at low temperatures in the course of the glass coating process or, at higher temperatures, by coil coating further focuses on describing a precoatable resin coating composition which results in good corrosion resistance the metallic tin can when filled with the various food products is. In particular, this resin coating mixture is intended to withstand mechanical pulling out and deformation during Withstand multiple pulls without breakage or loss of adhesion. The invention is also intended to provide a solution system for The enamel indicates the properties sought in creating the coating on the metal sheet conveys the undesirable taste properties without, however, containing chemical components pass on the food product or that contains solvents that affect chemical products such as Hydrogen sulphide released by the food react, whereby this chemical reaction results in products leads to the unsavory or harmful 'side-' represent products in food.

Schließlich ist es Ziel der Erfindung, eine harzartige Emaille und ein Lösungsmittelgemisch vorzuschlagen, mit denen die erwünschten Eigenschaften beim Beschich- ®0 ten des metallischen Blechs erreicht werden und die im wesentlichen sämtliche Lösungsmittel während des Einbrennens freisetzen, so daß dann, wenn das vorbeschichtete Metall einem passiven erneuten Erhitzen während des Mehrfachziehens ausgesetzt ist, restliche Spuren des Lösungsmittels oder anderer kleiner Moleküle aus Katalysatorrückständen oder Weichmachern durch dieFinally, it is the aim of the invention to propose a resinous enamel and a solvent mixture, with which the desired properties are achieved when coating the metal sheet and the release essentially all of the solvents during the stoving process, so that when the precoated Metal is subjected to passive reheating during multiple draws, the rest Traces of the solvent or other small molecules from catalyst residues or plasticizers through the

Emaille nicht gasförmig freigesetzt werden, was sonst zu einer nachteiligen geschmacklichen Beeinflussung des verpackten Lebensmittels führen würde.Enamel cannot be released in gaseous form, which would otherwise have a detrimental effect on the taste of the packaged food.

Gegenstand der Erfindung ist demzufolge ein Vorbeschichtungsmaterial bzw. ein Vorbeschichtungssystem für ein durch mehrfaches Ziehen zu einem das Vorbeschichtungsmaterial auf der Innenseite aufweisenden Behälter verformbares metallisches Rohstück, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Vorbeschichtungsmaterial ein Phenolharz, ein Epoxidharz, ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Mischpolymerisat und ein Polyvinylchlorid-Dispersionsharz in einem Lösungsmittelsystem enthält und das Polyvinylchlorid-Dispersionsharz eine Grundviskosität von etwa 1,4 aufweist.The invention accordingly relates to a precoating material or a pre-coating system for a deformable by multiple pulling to form a container having the precoating material on the inside metallic blank, which is characterized in that the precoating material is a Phenolic resin, an epoxy resin, a vinyl chloride-vinyl acetate copolymer and contains a polyvinyl chloride dispersion resin in a solvent system and that Polyvinyl chloride dispersion resin has an intrinsic viscosity of about 1.4.

Wegen des mechanischen Streckens bzw. Dehnens und der Verformungsmaßnahmen, die bei der Herstellung von mehrfach gezogenen Behältern ergriffen werden, müssen die Beschichtungen auf dem metallischen Substrat hervorragende Eigenschaften zeigen. So ist ein System bzw. ein Material für innere und äußere BeSchichtungen erforderlich, das mit dem mehrfachen Ziehen bei dem entsprechenden Verfahren in Einklang steht. Eine äußere Beschichtung wird durch Walzen- oder Spulenbeschichtung aufgebracht und in einem Ofen ausgehärtet. Bei dem Beschichten von Blechen wird diese Beschichtung in einem Temperaturbereich von 149 bis 2O4°C (300 bis 400°F) während etwa 6 bis 10 Minuten eingebrannt. Die Beschich-Because of the mechanical stretching and deformation measures involved in the production of multiple Drawn containers are taken, the coatings on the metallic substrate must be excellent Show properties. A system or a material for internal and external coatings is required, which is consistent with multiple pulls in the appropriate procedure. An outer coating is applied by roller or coil coating and cured in an oven. When coating of sheet metal, this coating is applied in a temperature range of 149 to 2O4 ° C (300 to 400 ° F) baked for about 6 to 10 minutes. The coating

ÖW tung wird im allgemeinen auf das metallische Substrat mit einem Filmgewicht von 0,31 bis 0,58 mg/cm (8 bis 15 mg/4 square inches) Blechoberfläche aufgetragen. Diese Beschichtung kann verschiedenen chemischen Typs sein, wie ein Vinylorganosol, ein Epoxidharz, ein Aminharz, ein Phenolharz oder in geeigneter Weise zubereitete Mischungen dieser Harze. Die äußere Beschich- ÖW tung is generally applied to the metallic substrate at a film weight of 0.31 to 0.58 mg / cm (8 to 15 mg / 4 square inches) of sheet surface. This coating can be of various chemical types, such as a vinyl organosol, an epoxy resin, an amine resin, a phenolic resin or suitably prepared mixtures of these resins. The outer coating

-14--14-

tung wird im allgemeinen mit einem niedrigeren Filmgewicht als die innere Beschichtung aufgebracht, wofür wirtschaftliche Gründe sowie weniger schwerwiegende Korrosionserfordernisse eine Rolle spielen.Tung is generally applied at a lower film weight than the inner coating, for which purpose economic reasons as well as less severe corrosion requirements play a role.

Die innere Beschichtung wird im allgemeinen mit einemThe inner coating is generally made with a

2 Filmgewicht von 0,58 bis 1,36 mg/cm (15 bis 35 mg/4 Square inches) Blechoberfläche aufgetragen. Die Beschichtung kann entweder durch Flächenbeschichtung (sheet coated)· oder durch Spulenbeschichtung (coil coated) aufgebracht werden. Eine Einbrenntemperatur von 149 bis 2O4°C (300 bis 400°F) wird im allgemeinen bei dem Flächenbeschichten während einer Zeitdauer von 8 bis 10 Minuten gewählt. Darüber hinaus kann die Flächenbeschichtung bei mehr als einem Durchlauf erfolgen. So2 Film weight from 0.58 to 1.36 mg / cm (15 to 35 mg / 4 Square inches) sheet surface applied. The coating can either be by surface coating (sheet coated) or applied by coil coating (coil coated). A baking temperature of 149 to 204 ° C (300 to 400 ° F) is generally used at the surface coating for a period of 8 to 10 minutes. In addition, the surface coating be done with more than one pass. So

kannz.B. bei einem einfach gezogenen Behälter eine Grundbeschichtung, wie z.B. vom Epoxidtyp, zunächst aufgebracht werden. Bei einem zweiten Durchlauf kann eine Beschichtung eines anderen chemischen Typs aufgetragen werden, wie z.B. eine ölharzemaille. Diese Art vielfältigen Vorgehens erlaubt es dem Konservendosenhersteller, das beste Emaillesystem für die Innenseite im Hinblick auf die Adhäsion zum Metall und die Korrosionsbeständigkeit gegen das verpackte Lebensmittel zu wählen. 25can e.g. for a simply drawn container, one Base coat, such as epoxy type, applied first will. A coating of a different chemical type can be applied on a second pass such as an oleoresin enamel. This kind diverse The process allows the can manufacturer to choose the best enamel system for the inside of the Regarding the adhesion to the metal and the corrosion resistance to choose against the packaged food. 25th

Die Beschichtung auf der Innenseite kann ebenfalls auf das Metallsubstrat durch Spulenbeschichten aufgebracht werden. Beim Spulenbeschichten werden sowohl die Innenais auch die Außenbeschichtung zur gleichen Zeit aufgeow tragen. Dieses Verfahren bietet bei der Herstellung wirtschaftliche Vorteile, da der gesamte Beschichtungsbetrieb in einem einzigen Durchlauf erfolgt. Die Einbrenntemperaturen beim Spulenbeschichten liegen während etwa 20 Sekunden in dem Temperaturbereich von 260 bis 316°C (500 bis 600 F). Die genannte Zeit reicht aus, um jeg-* liehe Restspuren an Lösungsmittel zu entfernen, da ent-The coating on the inside can also be applied to the metal substrate by coil coating. Be in winding coating both the Innenais also carry the outer coating at the same time be ow. This process offers economic advantages in terms of production, since the entire coating operation takes place in a single pass. The bake-in temperatures for coil coating are in the temperature range of 260 to 316 ° C (500 to 600 F) for about 20 seconds. The time mentioned is sufficient to remove any residual traces of solvent, as

• #« ■• # «■

-15--15-

weder die Innenbeschichtung oder die Außenbeschichtung etwa 75% Lösungsmittel in der Zubereitung enthält.neither the inner coating nor the outer coating contains about 75% solvent in the preparation.

Wegen der schwerwiegenden mechanischen Deformierung, der die mehrfach gezogenen Beschichtungen der Konservendose unterzogen sind, müssen sie spezielle Erfordernisse im Hinblick auf die Adhäsion und die mechanische Festigkeit erfüllen. Bevorzugte innere Beschichtungen für mehrfach gezogene Konservendosen sind vom Organosoltyp.Because of the severe mechanical deformation that the multi-drawn coatings of the can are subjected to special requirements in the In terms of adhesion and mechanical strength. Preferred inner coatings for Multi-drawn cans are of the organosol type.

Diese Beschichtungen enthalten Mischungen aus Phenolharz, Epoxidharz, Vinyl-Lösungsharzen des Vinylacetat/vinylchlorid-Mißchpolymerisattyps und hochmolekularen Polyvinylchlorid-Dispersionsharzen. Es wurde gefunden, daß der Molekulargewichtsbereich des Polyvinylchlorids ein kritischer Gesichtspunkt bei der erfolgreichen Herstellung von Innenbeschichtungen bei mehrfachem Ziehen darstellt. Wenn das Harz nicht oberhalb eines gewissen Molekulargewichts liegt, dann zeigt die Beschichtung einen Adhäsionsverlust oder ein Brechen in etwa dem oberen Drittel der Konservendose während des Ziehens, was zu einem nichtzufriedenstellenden gefüllten Behälter führt. Es wurde gefunden, daß ein durchschnittliches Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von mehr als 110 000 erforderlich ist, wobei das bevorzugte Molekulargewicht mehr als 150 000 beträgt. Das Molekulargewicht wird durch Messungen anhand eines Gel-Permeations-Chromatographen ermittelt, wobei ein Polystyrolgel bekannten Porendurchmessers als Füllmaterial verwendet wird.These coatings contain mixtures of phenolic resin, epoxy resin, vinyl solution resins of the vinyl acetate / vinyl chloride polymer type and high molecular weight polyvinyl chloride dispersion resins. It was found that the Molecular weight range of polyvinyl chloride is a critical consideration in successful manufacture of internal coatings with multiple pulling. If the resin is not above a certain molecular weight then the coating exhibits loss of adhesion or breakage in about the upper third of the food can during the pulling, resulting in an unsatisfactory filled container. It a weight average molecular weight of greater than 110,000 has been found to be required with the preferred molecular weight being greater than 150,000. The molecular weight is determined by measurements determined using a gel permeation chromatograph, with a polystyrene gel of known pore diameter is used as a filler material.

Bei der mechanischen Bearbeitung des vorbeschichteten Metalls in der Preßform tritt während der Bildung des metallischen Behälters ein Temperaturanstieg auf. Die Temperatur in dem Preßwerkzeug und folglich auch in der Konservendose steigt auf 66°C bei der ersten Nachziehstufe und kann bei der zweiten Nachziehstufe auf 93°C " ansteigen. Die angehobene Temperatur führt zu einem Er-In the mechanical working of the precoated metal in the mold occurs during the formation of the metallic container a rise in temperature. The temperature in the die and consequently also in the The tin can rises to 66 ° C in the first redrawing stage and can rise to 93 ° C in the second redrawing stage. The increased temperature leads to an erosion

-16--16-

weichen der Beschichtung auf der Konservendose, was zu einem erneuten Fließen (reflow) der Beschichtung führt. Der Bereich der Glasumwandlungstemperatur Tg der Beschichtungen ist von Bedeutung. Es ist eine Glasum-Wandlungstemperatur Tg erforderlich, die weder zu hoch ist, um nicht dadurch eine Beschichtung zerbrechen zu lassen, noch zu niedrig ist, daß ein Erweichen und ein Durchbrechen der Beschichtung auftreten. Das Erhitzen erfolgt passiv bei dem Verformen und insbesondere bei dem Verfahren mit mehrfachem Ziehen. Die vorteilhaften Effekte des Erhitzens auf die Eigenschaften der Beschichtung wer-. den in der US-PS 3 206 848 beschrieben. Das erneute Fliessen (reflow) der Beschichtung wird durch gesteigerten Glanz an der Außenbeschichtung während des Ziehens deutlieh. Dieses geht auf die höheren Temperaturen und Drücke zurück.give way to the coating on the can, which leads to a new reflow of the coating. The range of the glass transition temperature Tg of the coatings is important. It is a glass transition temperature Tg is required, which is neither too high so as not to break a coating is still too low for softening and breakdown of the coating to occur. The heating takes place passive in the deforming and particularly in the multiple drawing method. The beneficial effects of heating on the properties of the coating. that described in U.S. Patent 3,206,848. The renewed flow (reflow) of the coating is evident from the increased gloss on the outer coating during drawing. This is due to the higher temperatures and pressures.

Das Gleitmittel, das auf die Beschichtung aufgetragen wird, stellt einen weiteren kritischen Aspekt bei der Herstellung mehrfach gezogener Behälter dar. Das Gleitmittel liefert den erforderlichen Schlupf, wenn vorbeschichtete Bleche in dem Preßwerkzeug geformt werden. Ohne ein zweckmäßiges Gleitmittel werden die Beschichtungen durch das Preßwerkzeug abgerieben, was zu nichtzufriedenstellenden Behältern und einer möglichen Beschädigung der Werkzeuge und der Stempel in der Presse führt. Gleitmittel,wie Boler-Wachs, Lanolin oder Petrolat, können verwendet werden. Bei den mehrfach gezogenen Behältern erweist sich das Petrolat im Hinblick auf die Werkzeugschmierung und gute Eigenschaften bezüglich des Geschmacks als besonders geeignet. Das Gleitmittel wird durch Sprühen mit Standardsprühpistolen oder durch Einnebeln des beschichteten Blechs durch spezielle elektrostatisch arbeitende EinwachsmaschinenThe lubricant that is applied to the coating is another critical aspect of the Manufacture of multiple drawn containers. The lubricant provides the necessary slip when precoated Sheets are formed in the press tool. Without a suitable lubricant, the coatings will abraded by the die resulting in unsatisfactory containers and possible damage the tools and the punch in the press leads. Lubricants such as boler wax, lanolin or petrolatum, can be used. With the multiple drawn containers, the petrolatum proves itself with regard to the Tool lubrication and good properties in terms of taste are particularly suitable. The lubricant is done by spraying with standard spray guns or by misting the coated sheet metal with special electrostatically working waxing machines

or - fc -,or - fc -,

aufgetragen.applied.

• ·« * «β Φ• · «*« β Φ

-17--17-

Die Beibehaltung der Eigenschaften der Beschichtungen ist nicht nur im Hinblick auf die Korrosionsbeständigkeit wichtig, sondern auch bezüglich der geschmacklichen Merkmale. Das bedeutet, daß restliche Lösungsmittel oder kleine Moleküle, die in dem Film wegen unvollständiger Ausschließung während des Härtens bzw. Einbrennens der Beschichtung vorliegen, auf ein Minimum herabgesetzt werden müssen, da sie sonst die unerwünschten geschmacklichen Beeinträchtigungen des Lebensmittels hervorrufen.Maintaining the properties of the coatings is not just in terms of corrosion resistance important, but also with regard to the taste characteristics. That means that residual solvent or small molecules in the film due to incomplete exclusion during curing or baking Coating present, must be reduced to a minimum, otherwise they have the undesirable taste Cause adverse effects on the food.

Das gilt insbesondere in Verbindung mit einer gezogenen Konservendose, bei der dieses Verfahren restliches Lösungsmittel aus der Beschichtung ausdrückt. Materialien und Lösungsmittel, die in den Beschichtungen verbleiben, müssen so ausgewählt werden, daß die nachteiligen Geschmacks- oder Geruchsfehler ausgeschlossen sind. Zusätzlich müssen sie derartig ausgewählt werden, daß die richtige Menge an Vernetzungsmittel vorliegt und eine Wechselwirkung zwischen kleinen Molekülen vermieden wird, die von dem Lebensmittel durch Sekundärreaktionen mit Lösungsmittelrückständen unter Bildung unerwünschter Geschmacks- oder Geruchsfehler herrühren.This is especially true in connection with a drawn tin can, in which this process contains residual solvent expresses from the coating. Materials and solvents that remain in the coatings, must be selected so that the disadvantageous taste or odor defects are excluded. Additionally they must be selected so that there is the correct amount of crosslinking agent and interaction between small molecules is avoided by the food through secondary reactions with solvent residues result in the formation of undesirable taste or odor defects.

Eine gut bekannte Erscheinung bei Lebensmitteln, wie Erbsen, Mais, Bohnen usw.,ist die Freisetzung von kleinen Molekülen, wie Cystin und Schwefelwasserstoff, nach dem Verpacken. Diese chemischen Verbindungen führen zu einem Abbau von Proteinen in dem Lebensmittel. Sie können mit den restlichen Lösungsmitteln und den Oligomeren in dem Beschichtungsfilm reagieren, um Reaktionsprodukte zu lie-A well-known phenomenon with foods such as peas, corn, beans, etc. is the release of small ones Molecules, such as cystine and hydrogen sulfide, after packaging. These chemical compounds lead to one Breakdown of proteins in the food. You can use the remaining solvents and the oligomers in the Coating film react to give reaction products

®0 fern, die zu unerwünschten geschmacklichen Eigenschaften des Lebensmittels führen. Ganz besonders kann die Reaktion von Mesityloxid, eine Verunreinigung in gewissen Beschichtungslösungsmitteln,wie Diacetonalkohol, mit Schwefelwasserstoff zu einem unangenehmen Geruch führen. Das Reaktionsprodukt 4-Methyl-4-mercaptopentan-2-on ist dahingehend identifiziert word daß es Geschmacks-®0 that lead to undesirable taste properties of the food. In particular, the reaction of mesityl oxide, an impurity in certain coating solvents such as diacetone alcohol, with hydrogen sulfide can result in an offensive odor. The reaction product 4-methyl-4-mercaptopentan-2-one has been identified to the effect that it

und Geruchsfehler bei einem bestimmten konservierten Fleisch und Gemüseprodukten hervorruft. Dieses Mercaptoketon wird mit dem unangenehmen Geruch in Verbindung gebracht. Demzufolge ist die Eliminierung von zum Beispiel Mesityloxid aus den Beschichtungssystemen der gezogenen Lebensmittelkonservendosen von großer Bedeutung, um bei diesen Behältern zu gewährleisten, daß auf Geschmack und Geruch der verpacken Lebensmittel kein nachteiliger Einfluß ausgeübt wird.and causes odor defects in a particular canned meat and vegetable product. This mercaptoketone is associated with the unpleasant smell. Hence the elimination of, for example Mesityloxid from the coating systems of drawn canned food cans is of great importance, in order to ensure with these containers that there is no effect on the taste or smell of the packaged food adverse influence is exerted.

Nachfolgend soll die Erfindung anhand von Figuren noch näher erläutert werden. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to figures. Show it:

Fig. 1 eine seitliche Teilschnittansicht eines Behälters, der aus einem vorbeschichteten metallischen Ausgangsmaterial durch Ziehen gefertigt wurde,Fig. 1 is a side partial sectional view of a container made from a pre-coated metallic Raw material was manufactured by drawing,

Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 der Fig. 1 ,FIG. 2 is a sectional view taken along line 2-2 of FIG. 1;

Fig. 3 eine seitliche Teilschnittansicht einer Behälterseitenwand und eines doppelt gebördelten Bodenteils, wobei die Herstellung durch Walzen eines flachen Rohstücks des Materials zu einem hohlen Zylinder mit zusammengeschweißter Seitenfalz und anschließendem Flanschen des Zylinders und doppeltem Bördeln eines flachen kreisförmigen Endes davon erfolgte,und3 shows a partial sectional side view of a container side wall and a double-flanged bottom part, being made by rolling a flat blank of the material into a hollow cylinder with side seam welded together and subsequent flanging of the cylinder and double flanging of a flat one circular end of it took place, and

Fig. 4 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 4-4 in Fig. 3, wobei insbesondere der Ausschnitt des in Fig. 3 gezeigten seitlichen Falzes wiedergegeben wird.FIG. 4 shows a cross-sectional view along the line 4-4 in FIG. 3, with in particular the detail of the side fold shown in Fig. 3 is reproduced.

In den Fig. 1 bis 4 wird der Unterschied zwischen dem durch mehrfaches Ziehen eines vorbeschichteten metallischen Ausgangsmaterials hergestellten zweistückigenIn Figs. 1 to 4, the difference between the multiple drawing of a precoated metallic Two-piece material produced from the starting material

-19--19-

Behälter und dem dreistückigen Behälter gezeigt, der durch Walzen und seitliches Falzen bzw. Bördeln erhalten wird. Es ist ersichtlich, daß bei einem zweistückigen Behältersystem weniger Beschichtungsschichten als bei einem dreistückigen Behältersystem erforderlich sind. Insbesondere hat die mehrfach gezogene Konservendose 10 nach Fig. 1 durch Vorbeschichtung geschaffene innere Schichten 11 und äußere Schichten 12, die an dem Grundmetall 13 aus zinnfreiem Stahl oder elektrolytisch verzinntem Eisenblech haften. Dennoch ist es für das Verformen durch das Ziehen des flachen vorbeschichteten Materials in eine becherähnliche Gestalt erforderlich, daß der Durchmesser gewöhnlich weniger als seine Höhe ausmacht.Container and the three-piece container obtained by rolling and side crimping will. It can be seen that there are fewer coating layers with a two-piece container system than with a three-piece container system are required. In particular, the multi-drawn tin can 10 1 created by precoating inner layers 11 and outer layers 12 which are attached to the base metal 13 made of tin-free steel or electrolytically tinned iron sheet adhere. Still, it's for deforming required by drawing the flat precoated material into a cup-like shape that the Diameter usually less than its height.

•15 Im Gegensatz dazu wird der dreistückige Behälter 14, der in der Fig. 3 gezeigt wird, mit zwei inneren Beschichtungen 15 und 16 sowie einer äußeren Beschichtung 17 vorbeschichtet. Dieser Behälter wird aus dem Material 18, das zu Rohstücken zerschnitten wurde, geformt, die zu einem hohlen zylindrischen Behälter gewalzt und entlang seiner Längskanten bei 19 mittels Verschweißen (wie in den Fig.3 und 4) seitlich gebördelt, verbunden oder gebördelt und gelötet werden. Wenn die Technik des seitlichen Bördelns ausgewählt wird, ist es dennoch erforderlich, die Beschichtung zu reparieren und das Innere mittels eines Streifens 20 des seitlich gebördelten Beschichtungsmaterials auszuhärten, um nachfolgend zu verhindern, daß die verpackten Lebensmittel den Seitenfalz oder das benachbarte Metall angreifen. Es ist erforderlich, daß ein EndeIn contrast, the three-piece container 14 shown in Figure 3 is provided with two inner coatings 15 and 16 and an outer coating 17 pre-coated. This container is made of the material 18, which to Raw pieces were cut up, shaped, rolled into a hollow cylindrical container and along it Longitudinal edges at 19 by means of welding (as in FIGS. 3 and 4) laterally crimped, connected or crimped and to be soldered. If the side flanging technique is chosen, the coating is still required and repair the interior by means of a strip 20 of the side curled coating material to harden in order to subsequently prevent the packaged food from the side fold or the adjacent Attack metal. It requires an ending

ow 21 bei 22 auf den hohlen zylindrischen Behälter doppelt aufgebördelt wird. Folglich muß der verschließende Teil vorliegen, um dieses Ende hermetisch abzuschließen. Der zusätzliche seitliche Bördelstreifen 20 und das Doppelbördeln am unteren Teil 21 würden für die Herstellung des ow 21 at 22 is double crimped onto the hollow cylindrical container. Consequently, the sealing part must be present in order to hermetically seal this end. The additional side crimping strip 20 and the double crimping on the lower part 21 would be used for the manufacture of the

dreistückigen Behälters, wenn mit dem mehrfach gezogenen zweistückigen Behälter verglichen wird, eine zusätzlichethree-piece container, if compared with the two-piece container drawn several times, an additional one

Kostenbelastung bedeuten. In vielen Anwendungsbereichen muß die Außenseite des Behälters an der seitlichen Falz 24 ebenfalls zum Schütze beschichtet und ausgehärtet werden. Es ist ersichtlich, daß das zweckmäßige Beschichtungssystem für die Innenbeschichtung 11 und die Außenbeschichtung 12 bei einem mehrfach gezogenen zweistückigen Behälter wesentlich ist, um einen sicheren und billigen Behälter zu erhalten, der nicht korrodiert und bezüglich des Geschmacks auf die darin verpackten Lebensmittel nicht nachteilig einwirkt.Mean cost burden. In many areas of application, the outside of the container must be at the side Fold 24 can also be coated and cured for the shooter. It can be seen that the appropriate coating system for the inner coating 11 and the outer coating 12 in the case of a multiple drawn two-piece Container is essential to obtain a safe and inexpensive container that will not corrode and re the taste does not adversely affect the food packaged in it.

Die bevorzugte äußere Beschichtung 12 stellt vorrangig ein Epoxidharz und eine geringe Menge eines Gleitmittels in Kombination damit dar, wie bereits erläutert, .wobei das Filmgewicht 0,349 bis 0,465 mg/cm^g bis 12 mg/4 square inches) beträgt. Die besondere Epoxidharzbeschichtung ist das Handelsmaterial Mobil Chemical MC9372, wobei mehr als die Hälfte des Gewichts des Materials aus dem Epoxidharz besteht. Etwa 75% Epoxidharze sind mit Erfolg in dieser Kombination verwendet worden. Die bevorzugte innere Beschichtung 11 besteht aus einem Polyvinylchlorid-Dispersionsharz/ Epoxid-, Phenolharz, Vinylchlorid-Acetat-Mischpolymerisaten als Lösungsharze, Lanolin als Schmiermittelhilfsmittel während des Verformens und Titandioxid als Pigment. Die 2^ obigen Harze, das Pigment und die Schmiermittel werdenThe preferred outer coating 12 is primarily an epoxy resin and a small amount of a lubricant in combination therewith, as discussed earlier, the film weight being 0.349 to 0.465 mg / cm ^ g to 12 mg / 4 square inches. The special epoxy resin coating is the commercial material Mobil Chemical MC9372, whereby more than half the weight of the material consists of the epoxy resin. About 75% epoxies have been used with success in this combination. The preferred inner coating 11 consists of a polyvinyl chloride dispersion resin / epoxy resin, phenolic resin, vinyl chloride-acetate copolymers as solvent resins, lanolin as a lubricant aid during the shaping and titanium dioxide as a pigment. The 2 ^ above resins, pigment, and lubricants are

dispergiert oder in geeigneten Lösungsmitteln gelöst, um eine Viskosität von 160 Sekunden in einem Ford-Viskositätsbehälter Nummer 4 zu liefern. Typischerweise betragen die Lösungsmittel mehr als etwa die Hälfte des Gesamtge- ^ wichtes. Die Zubereitung des Polyvinylchlorids, des Epoxid- und Phenolharzes, des Vinylchlorid-Acetat-Mischpolymerisats, des Lanolins, des Lösungsmittels und des Titandioxids kann von Midland-Dexter als MM47 8A erhalten werden. Eine ähnliche Zubereitung der Dispersion und der Lösungsharze, des Gleitmittels und des Pigmentes kann wie folgt hergestellt werdendispersed or dissolved in suitable solvents to provide a viscosity of 160 seconds in a number 4 Ford viscosity container. Typically, the solvents are greater than about half the Gesamtge- ^ wichtes. The preparation of the polyvinyl chloride, the epoxy and phenolic resin, the vinyl chloride-acetate copolymer, the lanolin, the solvent and the titanium dioxide can be obtained from Midland-Dexter as MM47 8A. A similar preparation of the dispersion and solution resins, lubricant and pigment can be made as follows

Sämtliche Harze, außer PVC 30 Gew.-%· der nichtflüchtigen Bestandteile All resins except PVC 30% by weight of the non-volatile components

PVC-Dispersionsharz 43 Gew.-% der nichtflüchtigen Bestandteile PVC dispersion resin 43% by weight of the non-volatile components

Pigment 27 Gew.-% der nicht-Pigment 27% by weight of the non-

flüchtigen Bestandvolatile inventory

teile.share.

Es wurde gefunden, daß das Molekulargewicht des Polyvinylchlorid-Dispersionsharzes, insbesondere bei der Herstellung eines zufriedenstellenden mehrfach gezogenen Behälters mit Vorbeschichtung,bedeutsam ist. Wenn das Molekulargewicht des Polyvinylchlorid-Dispersionsharzes unterhalb eines kritischen Wertes, wie er durch die Grundviskosität definiert wird, liegt, dann wird die Beschichtung bezüglich der Haftung schlechter werden oder nahe des oberen Teils der Konservendose aufreißen, was auf das mechanische Dehnen bzw. Strecken und auf die axiale Kompression während des starke Wirkungen entfaltenden mehrfachen Ziehens zurückgeht.It has been found that the molecular weight of the polyvinyl chloride dispersion resin, is particularly important in the manufacture of a satisfactory multi-drawn container with precoating. If that Molecular weight of the polyvinyl chloride dispersion resin below a critical value as specified by the Basic viscosity is defined, then the coating will deteriorate or deteriorate in terms of adhesion tear open near the top of the tin, indicating the mechanical stretching and the axial compression decreases during multiple pulls for high impact.

Die Beschichtungsmängel werden durch die Ablesungen des Emaillemeßgerätes wiedergegeben, die bezüglich der Beschichtung ermittelt werden. OrgänosolbeSchichtungen, die mit drei unterschiedlichen MolekulargewichtsbereichenThe coating defects are reflected in the enamel meter readings on the coating be determined. Organosol coatings that with three different molecular weight ranges

des Polyvinylchlorid-Dispersionsharzes zubereitetof the polyvinyl chloride dispersion resin

2 und in einer Menge von 1,43mg/cm durch Flächenbeschichtung (sheet coating) aufgetragen und bei 193°C (38O°F) während 10 Minuten gebrannt wurden, zeigten2 and in an amount of 1.43 mg / cm by surface coating (sheet coating) and baked at 193 ° C (38O ° F) for 10 minutes

die folgenden Ablesungen des Emaillemeßgerätes nach dem Ziehen und nach dem Weiter- bzw. Nachziehen, um eine Konservendose eines Durchmessers von 8,1 cm (3 3/16inch) und einer Höhe von 11,1 cm (4 3/8 inch) zu erhalten.the following readings of the enamel measuring device after drawing and after drawing further or further by one 8,1 cm (3 3 / 16inch) diameter and 11,1 cm (4 3/8 inch) high food can.

Ablesungen bei mehrfach gezogenen Konservendosen an einem Emai1lerneßgerätReadings on canned food cans drawn several times on an enamel measuring device

(Vorbeschichtung mit einer inneren Organosolbeschichtung) (Pre-coating with an internal organosol coating)

,. PVC Harz Grundviskosität Ablesung (Milliamp.) ,. PVC resin basic viscosity reading (milliamp.)

b ■* * b ■ * *

A 1,02 50A 1.02 50

B 1,00 45B 1.00 45

C 1,40 2C 1.40 2

Es ist ersichtlich, daß die Organosolbeschichtung mit dem PVC-Harz C, das die höchste Grundviskosität hat, die niedrigste Ablesung liefert, womit überlegene Eigenschaften im Hinblick auf die Verformbarkeit mit dem Metallsubstrat gezeigt werden.It can be seen that the organosol coating with the PVC resin C, which has the highest intrinsic viscosity, the provides the lowest reading, thus providing superior properties in terms of ductility with the metal substrate to be shown.

Ein weiterer wesentlicher Schritt bei der Beurteilung der Eigenschaften von inneren BeSchichtungen in mehrfach gezogenen Konservendosen ist ein Geschmackstest im Hinblick auf die darin eingefüllten verpackten Materialien. Ein Anfangsüberprüfungstest wird im allgemeinen mit drei verschieden verpackten Testmaterialien durchgeführt. Wasser, wird als das eine Material herangezogen, da Wasser bei vielen LebensmitteIn,wie Mais, Erbsen oder Tomaten, einen sehr hohen Bestandteil darstellt. Wasser ruft sehr schnell Korrosion hervor.. Die Beschichtungsadhäsion geht schnell verloren, wenn die innere Beschichtung diskontinuierlich ist, ösenlöcher aufweist oder gebrochen ist. Hühnersuppe wird wegen ihres Fettgehaltes verwendet, um Prüfungen bezüglich der meisten Suppen durchzuführen. Diese FetteAnother essential step in assessing the properties of internal coatings in multiple drawn ones Food cans is a taste test of the packaged materials in them. A The initial verification test is generally different with three packaged test materials. Water, is used as the one material, since water is in many foods, such as corn, peas or tomatoes represents a very high component. Water causes corrosion very quickly. Coating adhesion is quick lost if the inner coating is discontinuous, has eyelet holes, or is broken. chicken soup Because of its fat content, it is used to test most soups. These fats

haben einen erweichenden Einfluß auf die Beschichtung.have a softening effect on the coating.

Wenn eine Beschichtung nicht ausreichend eingebrannt ist oder nicht in zweckmäßigerweise zubereitet wurde, um eine ausreichende Vernetzung zu erhalten, dann erweicht das Fett in der Hühnersuppe die Beschichtung, was zu einer Adhäsionsherabsetzung oder einem Quellen und nachfolgendem Aufbrechen dieses Beschichtungsfilms führt.When a coating is not baked sufficiently or has not been prepared in an expedient manner to To get adequate crosslinking, the fat in the chicken soup will soften the coating, resulting in a Adhesion reduction or swelling and subsequent breakdown of this coating film leads.

-23--23-

Apfelsaft wird vorrangig als ein Mittel zur geschmacklichen Überprüfung und auch als ein Material verwendet, das stark die Korrosion bei diskontinuierlichem Aufbau des Beschichtungsfilms beschleunigt. Apfelsaft ist daher ein bedeutsames Testmaterial zur Charakterisierung der geschmacklichen Einflüsse durch die innere Behälterbeschichtung. Die folgende Tabelle erläutert die Beschichtungsadhäsion mehrfach gezogener Konservendosen, wenn eine Vorbeschichtung auf der Innenseite mit Organosolen erfolgte und die obenerwähnten drei Testmaterialien darin verpackt wurden.Apple juice is primarily used as a means of taste verification and also as a material which greatly accelerates the corrosion with discontinuous build-up of the coating film. Apple juice is therefore an important test material for characterizing the taste effects of the inner container coating. The following table explains the coating adhesion canned food cans drawn several times, if a pre-coating on the inside with organosols and the above-mentioned three test materials were packaged therein.

PVC-HarzPVC resin

A B CA B C

Grund-Viskosität Basic viscosity

1,02 1,00 1,401.02 1.00 1.40

Wasser 50 min/
1210C (25O°F)
Water 50 min /
121 0 C (25O ° F)

Hühnersuppe (3 mos)Chicken soup (3 mos)

Apfelsaft (3 mos)Apple juice (3 mos)

*) Fehlschlag **) Erfolg*) Failure **) Success

Es ist ersichtlich, daß die Organosolbeschichtung mit der höchsten Grundviskosität zu den besten Testergebnissen führt. Die vorstehenden Angaben wurden sämtlich mit Konservendosen erhalten, die eine Organosolinnenbeschichtung aufwiesen und bei einer Temperatur von 193°C (380 F) 10 Minuten lang eingebrannt wurden. Gezogene Konservendosen, die mittels eines durch Vorbeschichtung aufgetragenen Organosols erhalten wurden und wobei das Einbrennen bei einem Spulenbeschichtungseinbrenngrad von 287,5°C (5500F) während 20 Sekunden erfolgte, zeigten ähnliche Ablesungen am Emaillemeßgerät und ähnliche Versuchsresultate.It can be seen that the organosol coating with the highest intrinsic viscosity leads to the best test results. The above information was all obtained with food cans that had an organosol interior coating and were baked at a temperature of 193 ° C (380 F) for 10 minutes. Drawn food cans, which were obtained by means of a pre-applied organosol and wherein the baking was carried out at a Spulenbeschichtungseinbrenngrad of 287.5 ° C (550 0 F) for 20 seconds, showed similar readings on Emaillemeßgerät and similar test results.

Die Glaijuniwandlung:.; temperatur der inneren ßeschichtung muß genau während der Zubereitung eingestellt werden, so daß die Beschichtung weder abgerieben wird, noch unter der Hitze- und Druckeinwirkung während des Verformens brüchig wird. In ähnlicher Weise ist die Zusammensetzung der Harze wesentlich, um eine geeignete Zusammensetzung zu erhalten, die gegen chemischen Angriff der verpackten Produkte ebenfalls beständig ist. Das heißt, daß dann, wenn die Glasumwandlungstemperatur zu niedrig ist, sie erweichen und quellen wird, wenn sie den Fetten ausgesetzt wird, und zu sauren Produkten hydrolysiert. Gewisse Produkte werden atch einen Teil der Beschichtung auslaugen und sich damit kombinieren, um Geschmacks- und Geruchsfehler zu bewirken. Die Glasum-Wandlungstemperatur muß eingeregelt werden, damit ein Abbau der inneren und äußeren Beschichtungen auf Grund der Temperatureinwirkungen verhindert wird, die während des Verformens auftreten. Es soll jedoch ein passives erneutes Fließen möglich sein. Die Glasumwandlungstemperatur darf nicht so hoch liegen, daß die Beschichtung nicht biegsam bzw. geschmeidig ist und bis zu einem gewissen Grad während des Verformens einem erneuten Flies sen unterliegt. Folglich liefert die Zubereitung, die oben im Hinblick auf die richtigen Verhältnisse der Materialien, insbesondere der Lösungsharze diskutiert wurde, das richtige Ausmaß an Vernetzung und daher die geeignete Glasumwandlungstemperatur.The Glaijuni change:.; temperature of the inner layer must be set precisely during preparation so that the coating is neither rubbed off nor under the effects of heat and pressure during deformation becomes brittle. Similarly, the composition of the resins is essential to a suitable composition that is also resistant to chemical attack on the packaged products. That is, if the glass transition temperature is too low, it will soften and swell when exposed to the fats exposed and hydrolyzed to acidic products. Certain products are atch a part of the coating leach out and combine with it to cause off-taste and odor defects. The glass transition temperature must be adjusted to prevent degradation of the inner and outer coatings the temperature effects that occur during the deformation are prevented. However, it is supposed to be a passive one be able to flow again. The glass transition temperature must not be so high that the coating is not flexible or pliable and to a certain extent a renewed flow sen during the deformation subject. Consequently, the preparation provides the above in terms of the correct proportions of the Materials, especially the solution resins discussed, have the right amount of crosslinking and therefore the suitable glass transition temperature.

Messungen der scheinbaren Glasumwandlungstemperatur der inneren und der äußeren Beschichtung werden durch die folgenden Ergebnisse wiedergegeben.Measurements of the apparent glass transition temperature of the inner and outer coatings are made by the the following results.

Scheinbare Glasumwandlungstemperaturen von gezogenen KonservendosenbeSchichtungenApparent glass transition temperatures of drawn Tin can coatings

Glasumwandlungstemperatür ° °Glass transition temperature ° °

Innere Beschichtung Äußere BeschichtungInner coating Outer coating

57,6 (136) 87,4 (189)57.6 (136) 87.4 (189)

Beim Formen der metallischen Behälter durch Ziehen und Nachziehen bzw. weiteres Ziehen wird häufig ein vorbeschichtetes Metall verwendet, um teuere Nachformbeschichtungsmaßnahmen zu vermeiden. Das Verformen führt zu einem beträchtlichen Dehnen bzw. zu einer beträchtlichen Ausdehnung der Beschichtung. Das Verformen hebt des weiteren die Temperatur des Metallsubstrats an und damit auch die der aufgetragenen Beschichtung. Wenn der Beschichtungsfilm Harze unterhalb des kritischen Molekulargewichts enthält, dann öffnet das Ziehen und das
erneute Ziehen den Beschichtungsfilm und macht ihn weniger bestandig gegen das Eindringen von chemischen
Spezien des verpackten Produktes in dem Film und gegen das Austreten von irgendwelchen zurückgehaltenen
Lösungsmitteln, Harzoligomeren usw., aus dem Film, in dem sie vorliegen.
When the metallic containers are formed by drawing and redrawing or further drawing, a pre-coated metal is often used in order to avoid expensive post-form coating measures. The deformation leads to a considerable stretching or to a considerable expansion of the coating. The deformation also raises the temperature of the metal substrate and thus also that of the applied coating. If the coating film contains resins below the critical molecular weight, then the draw opens and that
re-drawing the coating film and making it less resistant to chemical penetration
Species of the packaged product in the film and against the leakage of any retained
Solvents, resin oligomers, etc., from the film in which they are present.

Eine gut bekannte Eigenschaft von Lebensmitteln, wie
Erbsen, Mais, Bohnen usw., ist die Freisetzung von kleinen Molekülen,wie Cystin und Schwefelwasserstoff, nach dem
Verpacken. Diese chemischen Verbindungen führen zu
einem Abbau der Proteine in dem Nahrungsmittel. Sie
können mit zurückbleibenden Lösungsmitteln und Oligomeren in dem Beschichtungsfilm reagieren, um Reaktionsprodukte zu liefern, die sich auf die geschmacklichen Eigenschaften des verpackten Lebensmittels nachteilig auswirken.
A well-known property of food like
Peas, corn, beans etc., the release of small molecules, such as cystine and hydrogen sulfide, is after
Packing. These chemical compounds lead to
a breakdown of the proteins in the food. she
can react with residual solvents and oligomers in the coating film to provide reaction products which adversely affect the taste properties of the packaged food.

-2 δ-Es wurde des weiteren gefunden, daß gewisse Lösungsmittel, wenn sie zu den Organosolbeschichtungen gegeben werden, in dem verpackten Produkt zu Geschmacks- und Geruchsfehlern führen, insbesondere dann, wenn es sich um Lebensmittel handelt, von denen bekannt ist, daß sie Sulfide, wie Schwefelwasserstoff, freisetzen. Beispiele dieser Lebensmittel sind weiße Bohnen oder ganze bzw. unversehrte Samenkörner,z.B. von Mais. Außerdem wird eine Beschichtung in einem Lösungsmittelsystem aus Estern und Alkoholen zubereitet, das bereits selbst keine mit Sulfiden in Wechselwirkung tretende Verbindungen enthält. Wenn die Beschichtungsmaterialien in der Herstellungsanlage verdünnt werden, um eine geeignete Beschichtungsviskosität einzustellen, dann können gewisse Lösungsmittel für diesen Zweck aus wirtschaftlichen Gründen als Verdünnungsmittel herangezogen werden. Ein Beispiel eines derartigen Verdünnungsmittels ist eine Mischung aus Xylol und Diacetonalkohol oder Xylol und Isophoron. Diacetonalkohol oder Isophoron stellen Kondensationsprodukte des Acetons dar, die häufig-2 δ-It was also found that certain solvents, when added to the organosol coatings, flavor and taste in the packaged product Lead to odor defects, especially when it comes to foods of which it is known that they release sulfides, such as hydrogen sulfide. Examples of these foods are white beans or whole or intact seeds, e.g. of corn. aside from that a coating is prepared in a solvent system of esters and alcohols, which itself does not contain any compounds that interact with sulphides. When the coating materials be diluted in the manufacturing facility to adjust a suitable coating viscosity, then Certain solvents can be used as diluents for this purpose for economic reasons will. An example of such a diluent is a mixture of xylene and diacetone alcohol or Xylene and isophorone. Make diacetone alcohol or isophorone Condensation products of acetone are common

in Metallbeschichtungen als Verdünnungsmittel verwendet werden, da sie billig sind und herausragende Lösungseigenschaften in vielen industriellen Beschichtungen oder Behälterbeschichtungen zeigen. 25used in metal coatings as a thinner because they are cheap and have excellent solution properties in many industrial coatings or show container coatings. 25th

Wenngleich diese Lösungsmittel technisch nützliche Eigenschaften bei der Verwendung in Beschichtungen zeigen, so enthalten sie (Isophoron und Diacetonalkohol) gewöhnlich Spurenmengen an Mesityloxid. Mesityloxid stellt eine stark reaktive ungesättigte Ketonverbindung dar, die leicht Sulfide addiert, wie Schwefelwasserstoff, um schädlichen Geruch und Geschmacks- und Geruchsfehler in dem Lebensmittel, wie Fleisch, hervorzurufen. Im Falle des Schwefelwasserstoffs, der in Gegenwart von Mesityloxid freigesetzt wird, wurde das Reaktionsprodukt als 4-Methyl-4-mercaptopentan-2-on identifiziert. DieWhile these solvents exhibit technically useful properties when used in coatings, so they (isophorone and diacetone alcohol) usually contain trace amounts of mesityl oxide. Mesityloxid represents a highly reactive unsaturated ketone compound that easily adds sulfides, such as hydrogen sulfide harmful smell and taste and odor defects in the food like meat. In the case of hydrogen sulfide, which in the presence of Mesityl oxide is released, the reaction product was identified as 4-methyl-4-mercaptopentan-2-one. the

folgende Tabelle zeigt die geschmacklichen Eigenarten auf Grund eines verbleibenden Lösungsmittelgehaltes in mehrfach verformten Konservendosen, deren Höhe größer als deren Durchmesser ist.The following table shows the flavor characteristics Due to a remaining solvent content in multiple deformed cans, their height is greater than their diameter is.

Geschmackstest mit ganzen Samenkörnern (Mais) Taste test with whole kernels (maize)

Nr. Konservendose No tin can

Vergleichsprüfling 3-stückig ETPComparative test specimen 3-piece ETP

Mehrfach gezogen Organosol 1Pulled several times Organosol 1

Mehrfach gezogen Organosol 2 (TAI)Pulled multiple times Organosol 2 (TAI)

Restli- Diaceches Lö- tonalsungskohol
mittel
Kennzahl* Kennzahl
Residual Diaceches soldering alcohol
middle
Key figure * Code figure

213213

34,034.0

38,038.0

2,62.6

Mesityl- Geschmacksoxid test Mesityl taste oxide test

Bewertungsmeßskala Kennzahl 1-9Evaluation measuring scale index 1-9

4,84.8

1,31.3

2,62.6

größer als 9greater than 9

Die Testergebnisse zeigen, daß die Gegenwart von Spuren eines Sulfidakzeptormoleküls, wie Mesityloxid oder deren Vorstufe, Diacetonalkohol, stark unerwünschte geschmackliche Eigenarten im Mais hervorrufen. Andere Lebensmittelprodukte, wie weiße Bohnen, zeigen einen ähnlichen Trend bezüglich der geschmacklichen Beeinflussung.The test results show that the presence of traces of a sulfide acceptor molecule such as mesityl oxide or their Precursor, diacetone alcohol, cause highly undesirable taste peculiarities in maize. Other food products, like white beans, show a similar trend in terms of taste impact.

Geschmackstest mit weißen BohnenTaste test with white beans

Nr. Konservendose No tin can

Vergleichsprüfling 3-stückig ETPComparative test specimen 3-piece ETP

Organosol 1Organosol 1

Organosol 1Organosol 1

Beschichtungsverdünnungs- Geschmacksmittel bewertung Lösungsmittelmischung {Maßstab 1-9) Coating Thinner Flavor Rating Solvent Mixture {scale 1-9)

Xylol/ ButylcellosolveXylene / butyl cellosolve

Xylol/ Butylcellosolve XyIol/DiacetonalkoholXylene / butylcellosolve xylene / diacetone alcohol

1,01.0

. 1,0 3,4. 1.0 3.4

Die Ergebnisse zeigen, daß die Beschichtung, die mit der Xylol/Diacetonalkohol-Mischung verdünnt wurde, in der Diacetonalkohol mit einem Gehalt von Mesityloxid von 1-2 ppm gezeigt wird, höhere Geschmacksbewertungen als mit Xylol/Butylcellosolve verdünnte Beschichtungen zeigt.The results show that the coating with the xylene / diacetone alcohol mixture was diluted in the diacetone alcohol with a mesityl oxide content of 1-2 ppm is shown to have higher taste ratings than Coatings thinned with xylene / butyl cellosolve shows.

Gleiche Ergebnisse werden mit solchen Organosolbeschichtungen erhalten, die mit einer Xylol/Isophoron-Mischung verdünnt wurden.The same results are obtained with such organosol coatings that are obtained with a xylene / isophorone mixture have been diluted.

Mit den erfindungsgemäßen Vorbeschichtungsmitteln stehen demzufolge Innenbeschichtungszubereitungen zur Verfügung, die bei ihrer Verwendung ohne Abbau vielfach verformt werden können, da die Harze ausreichend geschmeidig sind, was auf das Molekulargewicht u.a. zurückgeht. Darüber hinaus führt die Innenbeschichtungsschicht zu keiner nachteiligen Reaktion mit dem in dem Behälter verpackten Lebensmittel. Des weiteren werden keine unerwünschten Geschmacks- und Geruchsfehler festgestellt.Stand with the precoating agents according to the invention as a result, internal coating preparations are available which, when used, are deformed many times without degradation can be because the resins are sufficiently pliable, which is due to the molecular weight, among other things. About that in addition, the inner coating layer does not cause any adverse reaction with that packaged in the container Food. Furthermore, no undesirable taste and odor defects are found.

- 23 -L e e r s e i t e- 23 -L e e r s e i t e

Claims (8)

PatentansprücheClaims 1. Vorbeschichtungsmaterial für ein durch mehrfaches Ziehen zu einem das Vorbeschichtungsmaterial auf der Innenseite aufweisenden Behälter verformbares metallisches Rohstück, dadurch gekennzeichnet , daß das Vorbeschichtungsmaterial ein Phenolharz, ein Epoxidharz, ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Mischpolymerisat und ein Polyvinylchlorid-Dispersionsharz in einem Lösungsmittelsystem enthält und das Polyvinylchlorid-Dispersionsharz eine Grundviskosität von etwa 1,4 aufweist.1. Pre-coating material for a by multiple pulling to one the pre-coating material on the inside having a deformable metallic blank, characterized in that the Pre-coating material a phenolic resin, an epoxy resin, a vinyl chloride-vinyl acetate copolymer and a Contains polyvinyl chloride dispersion resin in a solvent system and the polyvinyl chloride dispersion resin has an intrinsic viscosity of about 1.4. 2. Vorbeschichtungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyvinylchlorid-Disporsionsharz etwa 43 Gew.-% aller nichtflüchtigen Bestandteile, die anderen Harze etwa 30 Gew.-%· aller nichtflüchtigen Bestandteile und ein Pigmentbestandteil den Rest darstellen.2. precoating material according to claim 1, characterized characterized in that the polyvinyl chloride disposition resin is about 43% by weight of all non-volatile components, the other resins about 30% by weight of all non-volatile components and a pigment component is the remainder. 3. Vorbeschichtungsmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Pigment Titandioxid ist. 3. precoating material according to claim 2, characterized in that the pigment is titanium dioxide. -2--2- 4. Vorbeschichtungsmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasumwandlungstemperatur, die auf die Kombination der verschiedenen Harze zurückgeht, einen passiven Rückfluß auf Grund der während des Verformungsbetriebs hervorgerufenen Temperatureinwirkung gestattet.4. precoating material according to claim 2, characterized in that the glass transition temperature, which goes back to the combination of the different resins, a passive reflux due to the during the Deformation operation caused temperature effect permitted. 5. Vorbeschichtungsmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Rohstück eine weitere, für die Außenseite des Behälters vorgesehene Vorbeschichtung aufweist und diese äußere Vorbeschichtung in erster Linie ein Epoxidharz und eine kleinere Menge eines Gleitmittels enthält.5. precoating material according to claim 4, characterized in that the metallic blank is a further, has provided pre-coating for the outside of the container and this outer pre-coating primarily contains an epoxy resin and a minor amount of a lubricant. 6. Vorbeschichtungsmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Epoxidharz 75 Gew.-% der Beschichtung ausmacht.6. precoating material according to claim 5, characterized in that the epoxy resin is 75 wt .-% of the coating matters. 7. Vorbeschichtungsmaterial· nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Vorbeschichtung in Form eines Filmes eines Flächengewichtes von 0,3 49 bis7. precoating material · according to claim 6, characterized in that characterized in that the outer precoat is in the form of a film having a basis weight of 0.3 49 to 2
0,465 mg/cm aufgetragen ist.
2
0.465 mg / cm is applied.
8. Vorbeschichtungsmaterial nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Vorbeschichtung in Form eines Filmes eines Flächengewichtes von etwa 1,279 mg/cm aufgetragen ist.8. precoating material according to claim 5, characterized in that the inner precoating in the form a film with a basis weight of about 1.279 mg / cm is applied.
DE19813150286 1981-02-02 1981-12-18 Precoating material for a metallic blank which can be shaped to form a container Withdrawn DE3150286A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23061081A 1981-02-02 1981-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3150286A1 true DE3150286A1 (en) 1982-08-26

Family

ID=22865887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150286 Withdrawn DE3150286A1 (en) 1981-02-02 1981-12-18 Precoating material for a metallic blank which can be shaped to form a container

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS57168961A (en)
AU (1) AU7823881A (en)
DE (1) DE3150286A1 (en)
FR (1) FR2499091A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62275172A (en) * 1986-02-27 1987-11-30 Nippon Kokan Kk <Nkk> Paint for precoating and precoated metallic sheet for two-piece can
US4923762A (en) * 1988-07-27 1990-05-08 Nkk Corporation Precoated steel sheet for two-piece can

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3206848A (en) * 1962-08-28 1965-09-21 American Can Co Method of manufacturing a coated metal container
US3418274A (en) * 1965-12-15 1968-12-24 Dexter Corp Liquid coating composition comprising a vinyl chloride dispersion resin, a vinyl chloride copolymer solution resin and acrylic resin in an organic vehicle and metal coated therewith
US3513115A (en) * 1967-12-12 1970-05-19 Continental Can Co Coating composition for metal containers
IT1098201B (en) * 1978-01-23 1985-09-07 Pansac Di Jacobone Donato & Co LACQUER FOR POLYOLEFINIC FILMS AND PRODUCTS COVERED WITH THEM

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57168961A (en) 1982-10-18
FR2499091A1 (en) 1982-08-06
AU7823881A (en) 1982-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016006034A1 (en) A capsule, a system for preparing a drinkable beverage from such a capsule and use of such a capsule in a beverage preparation device
DE2838505A1 (en) METHOD FOR PRODUCING LID RINGS FOR CAN CAN
DE202016106169U1 (en) Capsule and system for making a drinkable drink from such a capsule
DE1644821B2 (en) PAINT MIX
CH653929A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A CAN LID WITH AT LEAST ONE POUR HOLE CLOSED BY A SEALED SEALING STRIP.
DE1525563A1 (en) Closure capsule made of metal with screw thread or bayonet catch with an inserted base for closing vessels and processes for their manufacture
DE3150286A1 (en) Precoating material for a metallic blank which can be shaped to form a container
DE3840809A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF COATED OR PAINTED METAL CONTAINERS AND THEIR USE
DE1644690C3 (en) Tin can body
DE3931623A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A CONTAINER
DE3150287A1 (en) Precoating material for a metallic blank which can be shaped to form a container
DE2742290B2 (en) Surface lubricants for metal strips
EP0285988A1 (en) Baking mould
EP0088725B1 (en) Method of manufacturing a can closure
EP0534194A1 (en) Steel drum and method of its manufacture
EP0105026B1 (en) Method of producing a can lid
DE19624565A1 (en) Coating agent for the inner coating of sheet metal packaging
DE102017119032A1 (en) Method and apparatus for applying a sealant to the floor and the inside of an annular wall of a lid for containers
DE1519126C3 (en) Stoving enamels for cans
EP0254755A1 (en) Heat-curable organosol and its use
EP0021299A1 (en) Container lid made of a rigid and deformable sheet material
DE1801183B2 (en) Use of a coating compound
DE2028825A1 (en) Lids for metal cans and tinned food made of plastic-coated light metal sheet
DE660381C (en) Process for the production of snap-on lids for cans
GB2092023A (en) Drawable coatings for metals

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee