DE3147111A1 - Process for cleaning printing rolls and cleaner suitable for this - Google Patents

Process for cleaning printing rolls and cleaner suitable for this

Info

Publication number
DE3147111A1
DE3147111A1 DE19813147111 DE3147111A DE3147111A1 DE 3147111 A1 DE3147111 A1 DE 3147111A1 DE 19813147111 DE19813147111 DE 19813147111 DE 3147111 A DE3147111 A DE 3147111A DE 3147111 A1 DE3147111 A1 DE 3147111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsifier
cleaning
carbon atoms
water
gasoline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813147111
Other languages
German (de)
Other versions
DE3147111C2 (en
Inventor
Arno Ing.(Grad.) 1000 Berlin Bauert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neue Rotaprint GmbH
Original Assignee
Rotaprint 1000 Berlin GmbH
Rotaprint GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotaprint 1000 Berlin GmbH, Rotaprint GmbH filed Critical Rotaprint 1000 Berlin GmbH
Priority to DE19813147111 priority Critical patent/DE3147111C2/en
Publication of DE3147111A1 publication Critical patent/DE3147111A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3147111C2 publication Critical patent/DE3147111C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

A process and a suitable preliminary cleaner are proposed for cleaning printing rolls which are first washed with a cleaning system which contains a petroleum/water mixture and an emulsifier combination composed of at least two different emulsifiers, where the first emulsifier is an alkanol polyglycol ether with about 12 to 14 carbon atoms in the alcohol radical, reacted with about 3 to 8 mol of ethylene oxide per mol of alcohol, and the second emulsifier is a higher alkylphenol polyglycol ether with about 12 to 18 carbon atoms in the alkylphenyl radical, reacted with about 3 to 8 mol of ethylene oxide. This is followed in a known manner by subsequent washing and, where appropriate, wiping off.

Description

Verfahren zum Reinigen von Druckwalzen und hierzu Methods for cleaning pressure rollers and related thereto

geeigneter Reiniger Die Erfindung bezieht sich auf das Reinigen und Waschen von Druckwalzen, insbesondere von harten Walzen, meistens Reibwalzen, durch angestellte Rakel und Aufsprühen eines Reinigers auf den Walzenstuhl. Suitable Cleaner The invention relates to cleaning and Washing of pressure rollers, especially hard rollers, mostly distribution rollers, through employed squeegee and spraying a cleaner on the roller frame.

Bei Offsetdruck- und Vervielfältigungsmaschinen wird von einem Farbwerk über Walzen aus Gummi und/oder Metall Druckfarbe sowie von einem Feuchtwerk ein geeignetes Feuchtmittel - gegebenenfalls über die Farbwalze - auf eine Druckplatte übertragen, auf der die Farbe an den Bildstellen ein Druckbild erzeugt, das auf ein Drucktuch abgewälzt und von dort auf den zu bedruckenden Bogen übertragen wird.In offset printing and duplicating machines, one inking unit over rollers made of rubber and / or metal printing ink as well as from a dampening unit suitable dampening solution - if necessary via the inking roller - on a printing plate transferred, on which the color in the image areas creates a print image that is on a blanket is rolled and transferred from there to the sheet to be printed.

Nach Beendigung des Druckvorgangs ist es erforderlich, die Walzen und das Druclctuch vor Aufbringen des neuen Druckbildes zu reinigen, um das bisherige Druckbild zu entfernen. Diese Reinigung kann sowohl von Hand mit Hilfe von Tüchern oder Schwämmen als auch durch entsprechende Wasch- oder Reinigungseinrichtungen erfolgen, wobei in allen Fällen ein flüs- siges Reinigungsmittel verwendet wird. Zweckmäßigerweise reinigt man die Walzen mit angestellter Waschrakel durch Aufsprühen des Reinigungsmittels.After printing is finished, it is necessary to turn the rollers and to clean the printing blanket before applying the new print image in order to remove the previous one Remove print image. This cleaning can be done by hand with the help of cloths or sponges as well as by appropriate washing or cleaning facilities take place, whereby in all cases a fluid strong detergent is used. It is expedient to clean the rollers with the washing squeegee on by spraying on the cleaning agent.

Die automatische Reinigung erfolgt nach Beendigung einer Druckarbeit zoB in der Weise, dann eine Reinigungswalze oder ein Reinigungsdocht, wie sie in verschiedenen AusfUhrungsformen bekannt sind, mit Reinigungsflüssigkeit getränkt an den Offset- oder Gummituchzylinder angeschaltet wird. Beim Umlaufen des Offset- oder Gummituchzylinders wird das auf dem Gummi tuch befindliche Druckbild durch die Reinigungswalze oder den Reinigungsdocht vom Gummituch entfernt. Nach einer vorbestimmten Zahl von Zylinderumdrehungen wird die Reinigungseinrichtung vom Offset- oder Gummituchzylinder abgeschaltet. Einige der bekannten Einrichtungen verfügen zusätzlich über eine Einrichtung zum Trockenwischen des Gummi tuches.The automatic cleaning takes place after completion of a print job zoB in the way, then a cleaning roller or a cleaning wick as in different AusfUhrungsformen are known, soaked with cleaning fluid is connected to the offset or blanket cylinder. When rotating the offset or blanket cylinder, the print image located on the blanket is through removed the cleaning roller or the cleaning wick from the rubber blanket. After a predetermined number of cylinder revolutions, the cleaning device from the offset or blanket cylinder switched off. Some of the well known facilities feature in addition, a device for wiping the rubber cloth dry.

Beim Uberwechseln auf eine andere Farbe oder bei längerem Stillstand der Maschine ist es auf jedem Fall erforderlich, das Drucktuch und die verschiedenen Walzen und gegebenenfalls andere Maschinenteile zu reinigen. Eine Vorreinigung kann in diesem Fall durch Abstellen der Farbzufuhr und Ablaufen der Farbe auf Reinigungsfolien und/oder Makulaturbögen erfolgen. Eine Nachreinigung mit einem geeigneten Reinigungsmittel empfiehlt sich besonders beim Wechsel auf eine andere Farbe, um Farbveränderungen durch Reste der bisher verwendeten Farbe auszuschließen.When changing to another color or if the machine is not used for a long time the machine it is required in any case, the blanket and the various To clean rollers and possibly other machine parts. A pre-cleaning can in this case by turning off the ink supply and draining the ink on cleaning foils and / or waste sheets. Subsequent cleaning with a suitable cleaning agent is particularly recommended when changing to a different color in order to avoid color changes to be excluded by remnants of the previously used paint.

Das Reinigungsmittel sollte schnell und gründlich reinigen, sich schnell verflüchtigen und keine Rückstände hinterlassen. Das Reinigungsmittel sollte außerdem die verschiedenen Materialien, aus denen Drucktücher und Walzen an Offsetdruck- und Vervielfältigungsmaschinen bestehen, nicht angreifen und darüber hinaus die aus Metall und/oder Kunststoff bestehenden Maschinenteile gleichzeitig einwandfrei reinigen.The detergent should be quick and thorough cleaning up quickly evaporate and leave no residue. The detergent should as well the different Materials that make up printing blankets and rollers exist on offset printing and duplicating machines, do not attack and above In addition, the machine parts made of metal and / or plastic at the same time clean properly.

Besonders bei Verwendung von automatisch arbeitenden Wasch-und Reinigungseinrichtungen, die allgemein auf Verwendung einer nur geringen Menge von Reinigungsflüssigkeit eingestellt sind und nur mit kurzfristiger Einwirkung arbeiten, muß eine einwandfreie Reinigung ohne Rückstände gewährleistet sein.Especially when using automatically working washing and cleaning devices, which generally relies on the use of only a small amount of cleaning fluid are set and only work with short-term influence, must be flawless Cleaning without residue can be guaranteed.

Es sind sogenannte Zweikomponentenreiniger bekannt, deren eine emulgierfreudige Komponente zum Vorwaschen der Walzen durch Einlaufen in das Farbwerk dient, während mit der zweiten Komponente und einer Waschrakel nachgewaschen und abgerakelt wird. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Vorwaschkomponente die gummibeschichteten Walzen und andere Gummiteile der Offsetdruckmaschinen angreift und derart verändert, daß sich die Wasserführung und das Farbannahmeverhalten derselben verändern. Selbst durch langanhaltendes Nachwaschen läßt sich dies nicht verhindern.So-called two-component cleaners are known, one of which is easy to emulsify Component is used to prewash the rollers by running them into the inking unit while is washed with the second component and a washing squeegee and doctored off. It has been found, however, that the prewash component is the rubber coated rollers and other rubber parts of the offset printing machines attacked and changed in such a way that the water flow and the ink acceptance behavior of the same change. Self this cannot be prevented by prolonged washing.

Um ein rasches Uberwechseln zur nächsten Druckarbeit zu gewährleisten und insbesondere auch beim Farbwechsel, speziell beim Wechsel von Blau. auf Gelb, mit vernünftigen, d.h. relativ kurzen Waschzeiten auszukommen, wäre ein Reinigungsverfahren mit einem Reiniger erwünscht, der rasch und intensiv reinigt und außerdem die gummibeschichteten Walzen weder angreift noch verändert, so daß eine jederzeit reproduzierbare Druckarbeit sichergestellt ist.To ensure a quick changeover to the next print job and especially when changing color, especially when changing from blue. on yellow, Getting along with reasonable, i.e. relatively short, washing times would be a cleaning method with a cleaner that cleans quickly and intensively and also the rubber-coated ones Rolling neither attacks nor changes, so that printing work can be reproduced at any time is ensured.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein diese Bedingungen erfüllendes Reinigungsverfahren und einen hierfür besonders geeigneten Reiniger anzugeben.The invention is based on the object of a device that fulfills these conditions Specify the cleaning method and a particularly suitable cleaner.

Zur Lösung dieser Aufgabe dient das in Anspruch 1 angegebene Verfahren, dessen bevorzugte Ausgestaltungen den Gegenstand der Ansprüche 2 bis 9 bilden. Anspruch 10 gibt eine für das Verfahren besonders geeignete Vorreinigerzusammensetzung an.The method specified in claim 1 serves to solve this problem, the preferred embodiments of which form the subject matter of claims 2 to 9. claim 10 indicates a precleaner composition that is particularly suitable for the method.

Im Zuge langwährender Untersuchungen und Forschungen wurde gefunden, daß die zweistufige Reinigung von gummibeschichw teten Druckwalzen und anderen Gummi- und Metall bzw. Kunststoffteilen mit einem Vorreiniger der erfindungsgemäß eingesetzten Zusammensetzung aujerordentlich schnell, intensiv und ohne Angriff der Gummiteile ausgeführt werden kann, während in dem Nachwaschgang mit üblichen Waschflüssigkeiten gewaschen und abgerakelt wird.In the course of long-term investigations and research, it was found that the two-stage cleaning of rubber-coated printing rollers and other rubber and metal or plastic parts with a pre-cleaner of the one used according to the invention Composition extremely quickly, intensively and without attacking the rubber parts can be carried out while in the post-wash cycle with conventional washing liquids is washed and doctored.

Das zur Vorreinigung eingesetzte Reinigungssystem beruht auf der Grundlage von Benzin/Wasser mit einem bevorzugten Volumenverhältnis von etwa 10:1 bis 90:1 Benzin zu Wasser und verwendet eine spezielle Emulgatorkombination aus mindestens einem ersten und mindestens einem zweiten Emulgator, wobei der erste Emulgator ein Alkanolpolyglykoläther mit etwa 12 bis 14 Kohlenstoffatomen im Alkoholrest und einem Äthoxylierungsgrad von etwa 3 bis 8 mol Ethylenoxid pro mol Alkohol und der zweite Emulgator ein höherer Alkylphenylpolyglykoläther mit etwa 12 bis 18 Kohlenstoffatomen im Phenolrest und etwa 3 bis 8 mol Äthylenoxideinheiten ist.The cleaning system used for pre-cleaning is based on the of gasoline / water with a preferred volume ratio of about 10: 1 to 90: 1 Gasoline to water and uses a special emulsifier combination of at least a first and at least a second emulsifier, the first emulsifier being a Alkanol polyglycol ether with about 12 to 14 carbon atoms in the alcohol radical and one Degree of ethoxylation of about 3 to 8 moles of ethylene oxide per mole of alcohol and the second Emulsifier is a higher alkylphenyl polyglycol ether with about 12 to 18 carbon atoms in the phenol radical and about 3 to 8 mol of ethylene oxide units.

Vorzugsweise enthält das Reinigunyssystem zum Vorwaschen etwa 1 bis 7 Gew.-e des ersten Emulgators und etwa 1,5 bis 10,5 Gew.-% des zweiten Emulgators, insbesondere etwa 3 bis 6 Gew.-% des ersten und etwa 5 bis 7 Gew.-% des zweiten Emulgators.The prewash cleaning system preferably contains about 1 to 7% by weight of the first emulsifier and about 1.5 to 10.5% by weight of the second emulsifier, in particular about 3 to 6% by weight of the first and about 5 to 7% by weight of the second Emulsifier.

Beispiele für besonders geeignete Emulgatoren aus der ersten Gruppe sind Alkanolpolyglykoläther der allgemeinen Formel R1 H ( 2 2 )n in der R1 ein gerad- oder verzweigtkettiger Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich etwa 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ist und n einen Mittelwert von 3-8, vorzugsweise einen Mittelwert kleiner als 7, darstellt. Da sowohl Einzelverbindungen als auch Gemische von Verbindungen aus der Gruppe der Alkanolpolyglykoläther geeignet sind, kann die Kohlenstoffzahl in R1 ebenso wie n auch eine Zahl sein, die nicht durch eine ganze Zahl teilbar ist.Examples of particularly suitable emulsifiers from the first group are alkanol polyglycol ethers of the general formula R1 H (2 2) n in which R1 is a straight or branched chain hydrocarbon radical averaging about 12-14 Carbon atoms and n is an average of 3-8, preferably an average less than 7 represents. As both single compounds and mixtures of compounds from the group of alkanol polyglycol ethers can be the carbon number in R1 just like n can also be a number that is not divisible by an integer is.

Beispiele für die Reste sind Lauryl, 2-Dodecyl, Isododecyl wie 2x2,4,6,6-Pentamethylheptyl und andere verzweigtkettige Reste mit 12 C-Atomen, Tridecyl, wie 1-Tridecyl oder Isotridecylreste, Myristyl, wie 1- oder 2-Tetradecyl. Es ist möglich, daß in Gemischen der Alkanolpolyglykoläther auch geringere Mengen an Verbindungen enthalten sind, deren Rest R1 eine Decyl- oder Undecylgruppe bzw. Hexadecyl-- oder Cetylgruppe ist.Examples of the radicals are lauryl, 2-dodecyl, isododecyl such as 2x2,4,6,6-pentamethylheptyl and other branched-chain radicals with 12 carbon atoms, tridecyl, such as 1-tridecyl or Isotridecyl radicals, myristyl, such as 1- or 2-tetradecyl. It is possible that in mixtures the alkanol polyglycol ether also contains smaller amounts of compounds, whose radical R1 is a decyl or undecyl group or hexadecyl or cetyl group.

Ein besonders geeigneter Reiniger, der beim Farbwechsel von Blau auf Gelb bevorzugt wird, enthält als ersten Emulgator eine Verbindung der obigen Formel, in der R1 ein gemischter Tridecylrest ist und n einen Äthoxylierungsgrad von durchschnittlich 5 angibt.A particularly suitable cleaner that changes color from blue to Yellow is preferred, contains a compound of the above formula as the first emulsifier, in which R1 is a mixed tridecyl radical and n has an average degree of ethoxylation 5 indicates.

Es ist möglich, als ersten Emulgator eine oder mehrere Verbindungen aus der angegebenen Gruppe einzusetzen.It is possible to use one or more compounds as the first emulsifier from the specified group.

Obwohl die anzuwendende Menge des ersten Emulgators abhängig ist von den speziellen Bedingungen im Farbwerk und beim Drucken und den angewendeten Verhältnissen von Benzin zu Wasser, haben sich mengen im Bereich von etwa 1 - 7 Gew.-%, bezogen auf die den Druckwalzen zuzuführende Zusammensetzung, insbesondere Mengen von etwa 3-6 Gew.-%, als besonders geeignet erwiesen, da sie rasch, intensiv und ohne Rückstand vorreinigen, wenn sie in Verbindung mit den bevorzugten Mengen des zweiten Emulgators eingesetzt werden.Although the amount of the first emulsifier to be used depends on the special conditions in the inking unit and during printing and the conditions used from gasoline to water, amounts have been in the range of about 1 - 7% by weight on the composition to be fed to the pressure rollers, in particular amounts of about 3-6% by weight, proved to be particularly suitable because it is quick, intensive and without residue pre-clean when used in conjunction with the preferred amounts of the second emulsifier can be used.

Beispiele für geeignete Emulgatoren aus der zweiten Gruppe sind die Alkylphenylpolyglykoläther der allgemeinen Formel in der alk eine Alkylgruppe (gerad- oder verzweigtkettig) mit bevorzugt 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie eine Octyl-, Issoctyl- e Nonyl-, Isononyl, Decyl oder Isodecylgruppe ist und n' den Athoxylierungsgrad darstellt, der einem Mittelwert von etwa 3 bis 8, bevorzugt einem Mittelwert kleiner als etwa 7, entspricht. Der Phenylrest kann gegebenenfalls noch durch eine niedere Alkylgruppe oder niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 4 C Atomen substituiert sein. Vorzugsweise steht der Rest alk al in der obigen rormel in p-Stellung zum Polyglykolatherrest. Der athoxylierungsgrad (n') liegt bevorzugt bei etwa 5; in diesem Fall scheinen sich der erste und zweite Emulgator in ihrer Reinigungswirkung besonders günstig zu beeinflussen und zu ergänzen. Beim Farbwechsel von Blau auf Gelb hat sich ein Nonylphenylpolyglykoläther mit einem Äthoxylierungsgrad von etwa 5 zusammen mit dem ersten Emulgator gleichen Äthoxylierungsgrad es ganz besonders bewährt.Examples of suitable emulsifiers from the second group are the alkylphenyl polyglycol ethers of the general formula in which alk is an alkyl group (straight or branched chain) with preferably 8 to 10 carbon atoms, such as an octyl, isoctyl, nonyl, isononyl, decyl or isodecyl group and n 'represents the degree of ethoxylation, which has an average value of about 3 to 8 , preferably a mean value less than about 7 corresponds. The phenyl radical can optionally also be substituted by a lower alkyl group or lower alkoxy group having 1 to 4 carbon atoms. The alk al radical in the above formula is preferably in the p-position relative to the polyglycolate radical. The degree of athoxylation (n ') is preferably about 5; in this case, the first and second emulsifiers seem to influence and complement each other particularly favorably in their cleaning action. When changing color from blue to yellow, a nonylphenyl polyglycol ether with a degree of ethoxylation of about 5 together with the first emulsifier with the same degree of ethoxylation has proven particularly useful.

Als zweiter Emulgator können ebenfalls Gemische von mehreren Verbindungen aus der obigen Gruppe eingesetzt werden.Mixtures of several compounds can also be used as a second emulsifier from the above group can be used.

Die Emulgatoren des Vorreinigers sind im Handel erhältliche Produkte.The pre-cleaner emulsifiers are commercially available products.

Uberraschenderweise entfalten Reiniger besonders günstige Vorreinigungskraft, wenn sich die beiden Emulgatoren in ihrer Struktur nahekommen, insbesondere, wenn sich beide-Emulgatoren in ihrer Gesamtkohlenstoffzahl um nicht mehr als 2 Kohlenstoffatome unterscheiden und ihr Äthoxylierungsgrad im wesentlichen gleich ist, worunter eine Abweichung von höchstens + 1 verstanden wird.Surprisingly, cleaners develop particularly favorable pre-cleaning power, if the two emulsifiers are close in their structure, especially if Both emulsifiers differ in their total carbon number by no more than 2 carbon atoms differ and their degree of Äthoxylierungsgrad is essentially the same, including one Deviation of at most + 1 is understood.

Als Benzine können die üblichen Benzinfraktionen, wie Petroleumbenzin, MitLelbenzin, Ligroin oder Testbenzin verwendet werden, die höhersiedenden Lackbenzine mit einem Siedebereich von ca.The usual gasoline fractions, such as petroleum spirit, The higher-boiling white spirit can be used with linden, ligroine or white spirit with a boiling range of approx.

150 bis 1800 und Testbenzine mit einem Siedebereich von ca.150 to 1800 and white spirit with a boiling range of approx.

130 bis 2200 werden jedoch. vorgezogen. Kleinere Anteile an ungesättigten, naphthenischen und aromatischen Xohlenwasserstoffen stören nicht. Es können auch Halogenkohlenwasserstoffe zur Herabsetzung der Entflamubarkeit zugesetzt werden.However, 130 to 2200 will be. preferred. Smaller amounts of unsaturated, Naphthenic and aromatic hydrocarbons do not interfere. It can too Halocarbons are added to reduce the flammability.

Das Benzin-Wasser-Verhältnis liegt bevorzugt bei etwa 10:1 bis 90:1 auf Volumenbasis.The gasoline-water ratio is preferably about 10: 1 to 90: 1 on a volume basis.

Bei Herstellung der zur Vorreinigung eingesetzten Gemische kann nach üblichen Methoden vorgegangen werden. Es ist möglich einen der Emulgatoren in Wasser zu lösen bzw. mit Wasser zu verdünnen und dann zu den restlichen Komponenten des Gemisches zu geben. Eine der bevorzugten Zusammensetzung des Reinigers entsprechende Formulierung zeichnet sich nicht nur durch ihre außerordentlich starke Intensivreinigungskraft aus, sondern darüber hinaus auch durch ihre Stabilität, so daß sie praktisch unbegrenzt gelagert, versandt und vollwirksam angewendet werden kann, was ihre Handhabung auf Seiten des Anwenders erheblich vereinfacht.When preparing the mixtures used for pre-cleaning, after usual methods are followed. It is possible to use one of the emulsifiers in water to dissolve or to dilute with water and then to the remaining components of the To give mixture. One that corresponds to the preferred composition of the cleaner The formulation is not only characterized by its extremely strong intensive cleaning power from, but also by their stability, so that they are practically unlimited stored, shipped and fully applied whatever their handling is based on Pages of the user significantly simplified.

Nach dem Vorreinigen mit dem erfindungsgemäß eingesetzten emulsionsfreudigen Mittel werden die vorgereinigten Teile des Druckstuhls in bekannter Weise nachgewaschen und weckmäßigerweise abgerakelt, obwohl auch andere Nachwaschprozeduren anwendbar sind. Das Verfahren der Erfindung kann auf die Anwendung eines Emulgators in dem Nachreiniger vollständig verzichten.After pre-cleaning with the emulsion-free agent used according to the invention The pre-cleaned parts of the printing chair are rewashed in a known manner and squeegee-wise, although other post-washing procedures can also be used are. The method of the invention can be applied to the use of an emulsifier in the Completely dispense with subsequent cleaning agents.

Geeignete Waschreiniger zum Nachwaschen bestehen aus Benzingemischen, zum Beispiel einer Mischung aus etwa 1 Volumenteil Waschbenzin (mit einem Siedebereich unter 1000C) und etwa 1 Volumenteil Testbenzin (Siedebereich wie oben angegeben).Suitable detergents for rewashing consist of gasoline mixtures, For example, a mixture of around 1 part by volume of white spirit (with a boiling range below 1000C) and about 1 part by volume of white spirit (boiling range as stated above).

Es hat sich gezeigt, daß Vor- und Nachreinigung als Gesamtzyklus besonders schnell und einwandfrei ablaufen, wenn zur Nachreinigung ein Reiniger gemäß der DE-AS 28 10 989 verwendet wird, wobei ein Gemisch aus etwa 70 bis 75 Vol.-% eines Kohlenwasserstoffgemisches mit 6 bis 9 Kohlenstoffatome enthaltenden Kohlenwasserstoffen und etwa 25 bis 30 Vol.-% 1 2-Trichlor-1,2,2-trifluoräthan ein nahezu problemloses Arbeiten gewährleistet.It has been shown that pre-cleaning and post-cleaning are special as an overall cycle run quickly and flawlessly if a cleaning agent according to the DE-AS 28 10 989 is used, with a mixture of about 70 to 75 vol .-% of one Hydrocarbon mixture with hydrocarbons containing 6 to 9 carbon atoms and about 25 to 30% by volume of 1 2-trichloro-1,2,2-trifluoroethane is virtually problem-free Working guaranteed.

Gegenüber den bisher verwendeten Reinigern hat der in erfin dungsgemäßen Verfahren eingesetzte Reiniger beim Reinigen und Waschen von Druckwalzen und Farbwerken den Vorteil, daß er vorzüglich mit Offsetfarbe emulgiert und das Emulgat vorzüglich und ohne Rückstandsbildung durch den Nachreinigungsprozeß, z.B. mittels Reiniger und Rakel, entfernt werden kann.Compared to the cleaners used previously, the in inven tion according to the invention Process cleaners used to clean and wash printing rollers and inking units the advantage that it emulsifies excellently with offset ink and the emulsifier excellently and without the formation of residues as a result of the subsequent cleaning process, e.g. using a cleaner and squeegee, can be removed.

Bei dem eingangs erwähnten, auf dem Markt befindlichen Zweistufenreiniger war es demgegenüber nur nöglich, den Vorreiniger mit sehr aggressiven, die Walzenbezüge angreifenden Reinigungsmitteln zu entfernen, wenn nicht durch Rückstände, die sich andernfalls bildeten, das Farb:Wasser-Verhältnis empfindlich gestört werden sollte.In the case of the two-stage cleaner mentioned at the beginning, which is on the market In contrast, it was only possible to use the pre-cleaner with very aggressive, the roller covers Remove aggressive detergents, if not through residues that are left behind otherwise the color: water ratio should be delicately disturbed.

In mehreren Testversuchen wurde ein Walzenstuhl der in der Zeichnung gezeigten Anordnung zwischen dem Farbwechsel und nach der jeweiligen Druckarbeit mit einem Vorreiniger vorgewaschen, der folgende Zusammensetzung in 5 1 Reinigerlösung aufwies: 4.500 ml Testbenzin 200 ml Genapol X 50 250 ml Arkopal N 50 57,5 ml Wasser Das Testbenzin hatte einen Siedebereich nach DIN 51 632 von 1300 bis 2200C. Genapol X 50 ist nach der Produktbeschreibung eine nichtionogene, neutrale, 100% WAS aufweisende viskose Flüssigkeit mit einer Dichte von 0,94 g/l bei 500C und stellt einen Fettalkoholpolyglykoläther aus Isotridecanolpolyglykol äther mit etwa 5 Glykoleinheiten dar (erhältlich von Hoechst AG).In several tests, a roller mill was the one in the drawing The arrangement shown between the color change and after the respective printing work Pre-washed with a pre-cleaner, the following composition in 5 1 detergent solution contained: 4,500 ml white spirit 200 ml Genapol X 50 250 ml Arkopal N 50 57.5 ml water The white spirit had a boiling range according to DIN 51 632 from 1300 to 2200C. Genapol According to the product description, X 50 is a non-ionic, neutral, 100% WAS containing one viscous liquid with a density of 0.94 g / l at 500C and is a fatty alcohol polyglycol ether from isotridecanol polyglycol ether with about 5 glycol units (available from Hoechst AG).

Arkopal N 50 ist nach der Produktbeschreibung eine viskose, schwach gelb gefärbte Flüssigkeit, die nichtionogen, praktisch neutral und wasserlöslich ist und für einen Nonylphenolpolyglykoläther mit 5 Äthylenoxideinheiten steht und ebenfalls von der Fa, oechst AG vertrieben wird. Der Wasser zusatz war entionisiertes Wasser.According to the product description, Arkopal N 50 is one viscose, pale yellow colored liquid that is non-ionic, practically neutral and soluble in water is and stands for a nonylphenol polyglycol ether with 5 ethylene oxide units and is also sold by the company oechst AG. The water addition was deionized Water.

Durch Aufgabe des fertigen Reinigers auf die Farbwalze und nach dem Waschen mit einem 1:t-Gemisch aus Waschbenzin und Testbenzin waren die Druckwalzen wieder betriebsbereit, ohne daß zum Beispiel beim Farbwechsel von Blau nach Gelb unerwünscht Rückstände zu einer Beeinträchtigung des Druckbildes führten. Der eingangs erwähnte handelsgängige Zweistufenreiniger führte demgegenüber unter ansonsten gleichen Versuchsbedingungen zu Rückstandsbildung und einer Störung des Farb-Wasser-Verhältnisses, selbst wenn zusätzlich mit dem aleichen Haschreiniger nachgewaschen wurde.By applying the finished cleaner to the inking roller and after The pressure rollers were washed with a 1: t mixture of mineral spirits and white spirit ready for operation again without, for example, changing the color from blue to yellow undesired residues led to an impairment of the printed image. The initially In contrast, the above-mentioned commercially available two-stage cleaners led to otherwise the same Test conditions for the formation of residues and a disruption of the paint-water ratio, even if it was also washed with the same hash cleaner.

Claims (10)

Patentansprüche 1. Verfahren zum Reinigen von Druckwalzen, bei dem die Walzen zunächst mit einem Reiniger vorgewaschen und dann in bekannter Weise nachgewaschen und gegebenenfalls abgerakelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Vorwaschen ein Reinigungssystem eingesetzt wird, das ein Benzin/Wasser-Gemisch und eine Emulgatorkombination aus mindestens zwei verschiedenen Emulgatoren enthält, wobei der erste Emulgator eine grenzflächenaktive Substanz aus der Gruppe der Alkanolpolyglykoläther mit etwa 12 bis 14 Kohlenstoffatomen im Alkoholrest ist, der mit etwa 3 bis 8 mol Äthylenoxid pro mol Alkohol umgesetzt worden ist, und der zweite Emulgator einen höheren Alkylphenolpolyglykoläther mit etwa 12 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkylphenylrest darstellt, der mit etwa 3 bis 8 mol ethylenoxid umgesetzt worden ist. Claims 1. A method for cleaning printing rollers, in which the rollers first pre-washed with a cleaner and then in a known manner rewashed and optionally wiped off, characterized in that A cleaning system that uses a gasoline / water mixture is used for pre-washing and contains an emulsifier combination of at least two different emulsifiers, wherein the first emulsifier is a surface-active substance from the group of alkanol polyglycol ethers with about 12 to 14 carbon atoms in the alcohol radical, with about 3 to 8 mol Ethylene oxide has been reacted per mole of alcohol, and the second emulsifier one higher alkylphenol polyglycol ethers with about 12 to 18 carbon atoms in the alkylphenyl radical represents, which has been reacted with about 3 to 8 moles of ethylene oxide. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der erste und der zweite Emulgator in ihrer Kohlenstoffzahl um nicht mehr als 2 C-Atome unterscheiden.2. The method according to claim 1, characterized in that the the carbon number of the first and the second emulsifier by no more than 2 carbon atoms differentiate. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Emulgator den gleichen Äthoxylierungsgrad aufweisen.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the the first and the second emulsifier have the same degree of ethoxylation. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Emulgatoren mit etwa 5 mol Äthylenoxid pro mol Alkohol äthoxyliert sind.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that that both emulsifiers are ethoxylated with about 5 mol of ethylene oxide per mol of alcohol. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungssystem-zum Vorwaschen etwa 1 bis 7 Gcw.- des ersten Emulgators und etwa 1,5 bis 10,5 Gew.-% des zweiten Emulgators enthält.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that that the cleaning system - for pre-washing about 1 to 7 Gcw.- of the first emulsifier and contains about 1.5 to 10.5 percent by weight of the second emulsifier. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungssystem zum Vorwaschen ein Benzin/Wassergemisch mit einem Volumenverhältnis von Benzin zu Wasser im Bereich von etwa 10:1 bis 90:1 ist.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that that the cleaning system for prewashing is a gasoline / water mixture with a volume ratio from gasoline to water is in the range of about 10: 1 to 90: 1. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das System zum Vorreinigen etwa 85 bis 90 Gew.-% Benzin mit einem Siedepunkt von etwa 130 bis 2200C, etwa 3 bis 6 Gew.-a des ersten Emulgators, etwa 5 bis 7 Gew.-E des zweiten Emulgators und Rest Wasser enthält.7. The method according to claim 5 or 6, characterized in that the System for pre-cleaning about 85 to 90% by weight gasoline with a boiling point of about 130 to 2200C, about 3 to 6 parts by weight of the first emulsifier, about 5 to 7 parts by weight of the second emulsifier and the remainder contains water. 8. Verfahren zum Reinigen von Druckwalzen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwischen dem Farbwechsel von Blau auf Gelb nach einem der Ansprüche 1 bis 7 vorgewaschen wird.8. A method for cleaning printing rollers, characterized in that that at least between the color change from blue to yellow according to one of the claims 1 to 7 is prewashed. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgereinigten Walzen mit einem Lösemittel nachgewaschen werden, das ein Gemisch aus etwa 70 bis 75 Vol.-Z eines Kohlenwasserstoffgemisches aus etwa 6 bis 9 Kohlenstoffatome enthaltenden Kohlenwasserstoffen und etwa 25 bis 30 Vol.- 1,112-Trichlor-1,2,2-trifluoräthan enthält.9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that that the pre-cleaned rollers are washed with a solvent that a Mixture of about 70 to 75 vol. Z of a hydrocarbon mixture of about 6 to Hydrocarbons containing 9 carbon atoms and about 25 to 30 vol. 1,112-trichloro-1,2,2-trifluoroethane contains. 10. Vorreiniger für das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch folgende ungefähre Gewichtszusammensetzung: 85 bis 90 % Testbenzin 3 bis 6 % Isotridecanolpolyglykoläther 5 bis 7 % Nonylphenolpolyglykoläther Rest Wasser.10. Pre-cleaner for the method according to one of claims 1 to 9, characterized by the following approximate weight composition: 85 to 90% white spirit 3 to 6% isotridecanol polyglycol ether 5 to 7% nonylphenol polyglycol ether remainder Water.
DE19813147111 1981-11-27 1981-11-27 Process for cleaning printing rollers and cleaning agents suitable for this purpose Expired DE3147111C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147111 DE3147111C2 (en) 1981-11-27 1981-11-27 Process for cleaning printing rollers and cleaning agents suitable for this purpose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147111 DE3147111C2 (en) 1981-11-27 1981-11-27 Process for cleaning printing rollers and cleaning agents suitable for this purpose

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3147111A1 true DE3147111A1 (en) 1983-06-16
DE3147111C2 DE3147111C2 (en) 1983-12-01

Family

ID=6147377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813147111 Expired DE3147111C2 (en) 1981-11-27 1981-11-27 Process for cleaning printing rollers and cleaning agents suitable for this purpose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3147111C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995015372A1 (en) * 1993-12-03 1995-06-08 Recyl S.A.R.L. Cleaner for impression cylinders
US6290732B1 (en) 1999-11-09 2001-09-18 Ecolab Inc. Laundry process with enhanced ink soil removal
CN112334840A (en) * 2018-07-30 2021-02-05 住友理工株式会社 Conductive roller for electrophotographic apparatus

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519268C1 (en) * 1995-05-31 1997-01-23 Stockhausen Chem Fab Gmbh Use of pulp and paper making agents

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995015372A1 (en) * 1993-12-03 1995-06-08 Recyl S.A.R.L. Cleaner for impression cylinders
FR2713110A1 (en) * 1993-12-03 1995-06-09 Chevreux Pierre Cleaning product for printing cylinders.
US6290732B1 (en) 1999-11-09 2001-09-18 Ecolab Inc. Laundry process with enhanced ink soil removal
CN112334840A (en) * 2018-07-30 2021-02-05 住友理工株式会社 Conductive roller for electrophotographic apparatus
CN112334840B (en) * 2018-07-30 2023-03-21 住友理工株式会社 Conductive roller for electrophotographic apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE3147111C2 (en) 1983-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5104567A (en) Liquid for cleaning off ink from printing machines
DE2125836A1 (en) Cleaning compound
DE2718869A1 (en) TREATMENT LIQUID FOR FLAT PRINTED PLATES
DE2202017A1 (en) Anti-redeposition agent for dry-cleaning baths
EP2870206A1 (en) Marking removal agent
DE60218716T2 (en) CLEANING CLOTH
EP1111036A2 (en) Cleaning composition and use thereof
DE3152654T1 (en) Method for washing textile objects and device for carrying out the method
DE3149258A1 (en) CLEANING AND SCRATCH REMOVAL PREPARATION, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE
WO2008132202A2 (en) Mixture comprising an alkyl polyglucoside, a cosurfactant and a polymer additive
EP1082228B1 (en) Method for cleaning printing machines and printing moulds
DE3147111C2 (en) Process for cleaning printing rollers and cleaning agents suitable for this purpose
DE3316988C2 (en) Process for cleaning devices and machines in the paper, cardboard and pulp industry
DE69630386T2 (en) CLEANING SUPPLIES
JP5890229B2 (en) Cleaning agent for ink roller and blanket and cleaning method using the same
EP0872542B1 (en) Emulsified low-viscosity alkaline cleaners
EP0755987A1 (en) Paint remover
DE4441144C2 (en) Cleaning agents for printing technology
DE202011106154U1 (en) Textile fabric
DE1957456A1 (en) Building agent for a cleaning agent
DE69724791T2 (en) COLOR CONTAINER CLEANER
DE102011114460B4 (en) Textile fabric and its use
EP0619365A1 (en) Cleaning composition and process therefor
DE2645550B2 (en) Printing ink additive
DE2721323C2 (en) Offset printing process and offset printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NORFIN GRAPHISCHE PRODUKTE GMBH, 3014 HANNOVER, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NEUE ROTAPRINT GMBH, 1000 BERLIN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee