DE3146624A1 - Ignition coil for internal-combustion engines - Google Patents

Ignition coil for internal-combustion engines

Info

Publication number
DE3146624A1
DE3146624A1 DE19813146624 DE3146624A DE3146624A1 DE 3146624 A1 DE3146624 A1 DE 3146624A1 DE 19813146624 DE19813146624 DE 19813146624 DE 3146624 A DE3146624 A DE 3146624A DE 3146624 A1 DE3146624 A1 DE 3146624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron core
coil
coil according
housing
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813146624
Other languages
German (de)
Inventor
Karl 7000 Stuttgart Ehrmann
Stanislaus 7141 Schwieberdingen Tomczak
Paul WÖRZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813146624 priority Critical patent/DE3146624A1/en
Priority to IT24415/82A priority patent/IT1154587B/en
Publication of DE3146624A1 publication Critical patent/DE3146624A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/10Liquid cooling
    • H01F27/12Oil cooling
    • H01F27/14Expansion chambers; Oil conservators; Gas cushions; Arrangements for purifying, drying, or filling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/26Fastening parts of the core together; Fastening or mounting the core on casing or support
    • H01F27/266Fastening or mounting the core on casing or support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/30Fastening or clamping coils, windings, or parts thereof together; Fastening or mounting coils or windings on core, casing, or other support
    • H01F27/306Fastening or mounting coils or windings on core, casing or other support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/12Ignition, e.g. for IC engines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/12Ignition, e.g. for IC engines
    • H01F2038/125Ignition, e.g. for IC engines with oil insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

The ignition coil has a membrane (19), clamped in the housing (10), on which a helical compression spring (20) acts via an intermediate piece (16), the helical compression spring (20) being supported on the base (13) of a membrane housing (12). The entire internal space (35) of the ignition coil is filled by a transformer oil which is under pressure. <IMAGE>

Description

Zündspule für BrennkraftmaschinenIgnition coil for internal combustion engines

Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Zündspule für Brennkraftmaschinen nach der Gattung des Hauptanspruchs.PRIOR ART The invention is based on an ignition coil for internal combustion engines according to the genre of the main claim.

Bekannt ist eine derartige Zündspule, bei der der Boden des topfförmigen Gehäuses die temperaturbedingte Volumensänderung der Isolierflüssigkeit kompensiert. Um hierbei eine einwandfreie Kompensation zu erreichen, müssen vor allem die Form des Bodens und die Wandstärke des verwendeten Stahlbleches genau aufeinander abgestimmt sein. Trotz ausreichender Abstimmung befriedigen diese Art Zündspulen nicht, insbesondere nicht bei extremen Betriebsbedingungen.Such an ignition coil is known in which the bottom of the cup-shaped Housing compensates for the temperature-related change in volume of the insulating liquid. In order to achieve a perfect compensation, the shape the floor and the wall thickness of the sheet steel used are precisely matched to one another be. Despite adequate coordination, these types of ignition coils are unsatisfactory, especially not under extreme operating conditions.

Vorteile der Erfindung Mit der Zündspule nach der Erfindung wird das im Stand der Technik dargelegte Problem im wesentlichen gelöst und eine ausreichende Betriebssicherheit in einem Temperaturbereich von annähernd Minus 30 bis Plus 120 Grad Celsius erreicht. Außerdem ist die Einbaulage der Zündspule nicht begrenzt, was vor allem bei den beengte Raumverhältnissen im Motorraum hoch zu veranschlagen ist.Advantages of the Invention With the ignition coil according to the invention that becomes The problem set out in the prior art is essentially solved and a sufficient one Operational safety in a temperature range from approximately minus 30 to plus 120 Degrees Celsius reached. In addition, the installation position of the ignition coil is not limited, which should be rated highly, especially given the cramped space conditions in the engine compartment is.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung der Zündspule nach Anspruch 2 und darüber hinaus nach Anspruch 3 wird eine einfach herstellbare und sicher wirkende Membrananordnung geschaffen. Wird die Zündspule mit den Merkmalen des Anspruchs 4 weitergebildet, so ergibt sich hierdurch eine zweckmäßige Befestigung der Membran und des Eisenkernes im Gehäuse.Advantageous further developments of the invention are set out in the subclaims described. With the configuration of the ignition coil according to claim 2 and beyond according to claim 3, a membrane arrangement which is easy to manufacture and which functions reliably is achieved created. If the ignition coil is developed with the features of claim 4, this results in an expedient fastening of the membrane and the iron core in the housing.

Um den mit den beiden Wicklungen bestückten Eisenkern in axialer Richtung zu fixieren und die elektrische Kontaktierung herbeizuführen, wird eine Weiterbildung nach Anspruch 5 vorgeschlagen. Eine einwandfreie Abschirmung der freiliegenden Endabschnitte der Sekundärwicklung wird mit den Merkmalen des Anspruchs 6 erreicht.Around the iron core equipped with the two windings in the axial direction to fix and bring about the electrical contact is a further development proposed according to claim 5. Proper shielding of the exposed end sections the secondary winding is achieved with the features of claim 6.

Werden am Deckel 3 Anschlußdome vorgesehen, um entweder nur einen oder zwei Hochspannungsanschlüsse vorzusehen, so benötigt man für einen allfälligen Berstschutz keine zusätzliche Anordnung. Einen sicherwirkenden Schutz gegen Masseschluß des Eisenkernes erreicht man, wenn die Spule nach Anspruch 8 ausgestaltet wird; außerdem läßt sich hierdurch das Geräusch im Luftspalt mindern. Eine unter allen Betriebsbedingungen sichere Befestigung der beiden Spulen am Eisenkern wird durch die Merkmale des Anspruchs 9 erreicht. Mit der Weiterbildung der Spule nach Anspruch 11 und darüber hinaus mit Anspruch 12 ist der Eisenkern im Gehäuse eindeutig festgelegt. Das Merkmal des Anspruchs 13 ermöglicht im Berstfall den ungehinderten Zutritt des Transformatorenöls zum Austritt.Are provided on the cover 3 connection domes to either only one or two high-voltage connections are required for one Burst protection no additional arrangement. A reliable protection against short-circuit to ground of the iron core is achieved when the coil is designed according to claim 8; in addition, this can reduce the noise in the air gap. One under all Operating conditions secure attachment of the two coils to the iron core is made by the features of claim 9 achieved. With the development of the coil according to claim 11 and, moreover, with claim 12, the iron core in the housing is clearly defined. The feature of claim 13 enables unhindered access to the bursting event Transformer oil to the outlet.

Mit Anspruch 14 wird aufgezeigt, wie die Primärwicklung auf dem Eisenkern einfach zu befestigen ist. Dabei liegen die beiden Blattfedern in Schlitzen 55 des Spulenkörpers 40 und legen durch den Druck auf den Mittelschenkel den Spulenkörper in axialer und radialer Richtung fest.With claim 14 it is shown how the primary winding on the iron core is easy to attach. The two leaf springs are located in slots 55 of the Coil body 40 and put the coil body through the pressure on the middle limb fixed in the axial and radial directions.

Mit der Weiterbildung nach Anspruch 15 wird die Lagevorgabe des Sekundärspulenkörpers ermöglicht, wodurch er mittels Schraubendruckfeder an die Innenfläche des Primärspulenkörpers gedrückt gehalten wird und dabei auf der gegenüberliegenden Seite die Kontaktierung ermöglicht.With the development according to claim 15, the position specification of the secondary coil body allows it to be attached to the inner surface of the primary coil body by means of a helical compression spring is held down and the contact is made on the opposite side enables.

Darüber hinaus ergibt sich der Vorteil, daß der Außendurchmesser des Primärspulenflansches und des Sekundärspulenkörpers fluchten.In addition, there is the advantage that the outer diameter of the The primary coil flange and the secondary coil body are in alignment.

Eine zusätzliche Isolierung der gesamten Wicklung ist mit dem Anspruch 16 gegeben.An additional insulation of the entire winding is with the claim 16 given.

Mit Anspruch 17 wird ein einfacher Weg aufgezeigt, um die durch Temperaturschwankungen bedingte Bewegung des Transformatorenöles einfach und sicher zu ermöglichen. -Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der Figurenbeschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine Zündspule für Brennkraftmaschinen in teilweise geschnittener, raumbildlicher Darstellung und vergrößertem Maßstab.With claim 17 a simple way is shown to avoid temperature fluctuations to enable conditional movement of the transformer oil simply and safely. -Drawing An embodiment of the invention is shown in the drawing and in the Description of the figures explained in more detail. The only figure shows an ignition coil for Internal combustion engines in partially cut, three-dimensional representation and enlarged scale.

Beschreibung des Ausführungsbeispieles Eine Zündspule für Brennkraftmaschinen hat ein hülsenförmiges Gehäuse 10 aus Stahlblech mit einem unteren und oberen, im Querschnitt U"förmigen Wulst 11. Ein topfförmiges Membrangehäuse 12 aus Stahlblech hat einen radialen Außenrand 15 und einen Boden 13 mit einer mittigen Einstülpung 14 und einer Mittelplatte 60, die mehrere Druckausgleichslöcher 61 aufweist. Ein ebenfalls aus Stahlblech hergestelltes Zwischenstück 16 hat einen an der Innenseite des Bodens 13 sich abstützenden Fuß 17 und eine Mittelplatte 18, an deren einen Seite eine Membran 19 anliegt und gegen deren anderen Seite eine SchraubendrucBfeder 20 drückt, die sich ebenfalls an der Innenseites des Bodens 13 abstützt. Ein Ring 21 aus Isoliermaterial hat einen diagonalen Schlitz 23 und einen AußenWulst 22, der mit dem die Ein.spannstelle für die Membran 19 bildenden Außenrand 15 über einen Dichtring 24 im Wulst 11 druckdicht eingebördelt ist.Description of the exemplary embodiment An ignition coil for internal combustion engines has a sleeve-shaped housing 10 made of sheet steel with a lower and upper, im Cross-section of U ″ -shaped bead 11. A pot-shaped membrane housing 12 made of sheet steel has a radial outer edge 15 and a bottom 13 with a central indentation 14 and a center plate 60, which has a plurality of pressure compensation holes 61. A Intermediate piece 16, also made of sheet steel, has one on the inside of the bottom 13 supporting foot 17 and a center plate 18, at one of them Side a membrane 19 rests and against the other side a screw compression spring 20, which is also supported on the inside of the bottom 13. A ring 21 made of insulating material has a diagonal slot 23 and an outer bead 22, with the outer edge 15 forming the clamping point for the membrane 19 via a Sealing ring 24 is crimped pressure-tight in the bead 11.

die 3efegtigung Der Außenrand 62 der Membran 19 dient gleichzeitig für der Membran im Gehäuse 10. Der diagonale Schlitz 23 und ein in diesem eingesetzter Außenschenkel 43 (wird noch im folgenden beschrieben) bilden mit ihren Wänden in der Höhe der Spulenachse 51 zwei Durchgänge 63 für das die Spule füllende dl. Dieses dringt bei Temperaturen größer als Raumtemperatur zwischen den Wänden 64, 64 ' und den Wänden 65, 65' in Richtung der Membran 19; bei Temperaturen kleiner als Raumtemperatur fließt das Öl über die Durchgänge 63 in den Ölraum zurück. - Ein aus Kunststoff gefertigter Deckel 25 ist ebenfalls über einen Dichtring 24 im Wulst 11 druckdicht eingebördelt und hat zwei Primär-Anschlußbolzen 26. Vom Deckel 25 stehen nach außen hin ein mit einer Kontaktbuchse 28 bestückter Dom 27, ein Blindstutzen 29 - der bei einer sogenannten Zweifunken-Zündspule als zweiter Dom 29' ausgeführt wird - und ein Ringstutzen 30 mit einem Berstpfropfen 31. Die 3efegtigung The outer edge 62 of the membrane 19 serves at the same time for the membrane in the housing 10. The diagonal slot 23 and one inserted in this Outer legs 43 (will be described below) form with their walls in the height of the coil axis 51 two passages 63 for the dl filling the coil. This penetrates between the walls 64, 64 'and at temperatures greater than room temperature the walls 65, 65 'towards the membrane 19; at temperatures lower than room temperature the oil flows back into the oil chamber via the passages 63. - A Lid 25 made of plastic is likewise in the bead via a sealing ring 24 11 flanged in a pressure-tight manner and has two primary connection bolts 26. From the cover 25 to the outside are a dome 27 equipped with a contact socket 28, a blind socket 29 - which is designed as a second dome 29 'in a so-called two-spark ignition coil is - and a ring connector 30 with a bursting plug 31.

Eine aus Isoliermaterial bestehende Stützplatte 32 hat drei Zentrierarme 33, die in einer Aussparung des Deckels 25 eingepasst sind, und einen ersten und zweiten, in den Innenraum 35 abstehenden Rohrstutzen 34 mit einer Kontakthülse 36; eine weitere Kontakthülse 36' weist der Mittelabschnitt der Stützplatte 32 auf.A support plate 32 made of insulating material has three centering arms 33, which are fitted in a recess of the lid 25, and a first and second pipe socket 34 protruding into the interior space 35 with a contact sleeve 36; the middle section of the support plate 32 has a further contact sleeve 36 ′.

Ein E-förmiger, lamellierter Eisenkern 37 hat um seinen Mittelschenkel konzentrisch angeordnet einen Spulenkörper 40 mit einer Primärwicklung 39 und darüber einen Spulenkörper 42 mit einer Sekundärwicklung 41. Den einen Außenschenkel 43 des Eisenkerns 37 nimmt die Stützplatte 32 über nicht gezeichnete Vorsprünge auf, und der zweite Außenschenkel 43 stützt sich im Schlitz 23 des Ringes 21 ab. Ein beide Außenschenkel 43 verbindendes Joch 44 ist parallel zur Wand des Gehäuses 10 angeordnet und bildet mit dem Mittelschenkel 38 einen nicht gezeichneten Luftspalt.An E-shaped, laminated iron core 37 has around its central leg A coil body 40 with a primary winding 39 and above is arranged concentrically a bobbin 42 with a secondary winding 41. One outer leg 43 of the iron core 37 receives the support plate 32 via projections (not shown), and the second outer leg 43 is supported in the slot 23 of the ring 21. A The yoke 44 connecting both outer legs 43 is parallel to the wall of the housing 10 arranged and forms with the middle leg 38 an air gap, not shown.

Eine U-förmige Blattfeder 45 hat zwei Federschenkel 46 (von denen nur einer sichtbar ist) und einen diese verbindenden Steg 47, der unterhalb dem Außenschenkel 43 im Schlitz 23 eingelegt ist. Die beiden Federschenkel 46 legen den Eisenkern 37 innerhalb des Gehäuses 10 in radialer Richtung fest. Zwei Blattfedern 54, die in Schlitzen 55 des Spulenkörpers 40 angeordnet sind, legen diesen innerhalb des Gehäuses 10 in radialer und axialer Richtung fest.A U-shaped leaf spring 45 has two spring legs 46 (of which only one is visible) and a web 47 connecting these, which is located below the Outer leg 43 is inserted in the slot 23. Lay the two spring legs 46 the iron core 37 within the housing 10 fixed in the radial direction. Two leaf springs 54, which are arranged in slots 55 of the bobbin 40, place this fixed within the housing 10 in the radial and axial directions.

Das eine Leitungsendstück 48 ist am Anschlußbolzen 26 befestigt und in gleicher Weise das nicht sichtbare zweite Leitungsendstück. Das Leitungsendstück 49 der Sekundärwicklung 39 führt durch den Rohrstutzen 34 hindurch und ist mit der Kontaktbuchse 36 elektrisch verbunden. An dieser und an der Kontaktbuchse 28 stützt sich eine Kegeldruckfeder 50 ab, und eine weitere Kegeldruckfeder 50' stützt sich an der Kontakthülse 36' und an der Innenseite des Deckels 25 ab. Eine dritte Kegeldruckfeder 50 stützt sich am Blindstutzen 29 und an der Stützplatte 32 ab. Die drei Kegelfedern 50, 50' bewirken die axiale Festlegung des Eisenkernes 37 in Richtung der Zündspulen-Achse 51.One line end piece 48 is attached to the connecting bolt 26 and in the same way the second line end piece, which is not visible. The pipe end piece 49 of the secondary winding 39 leads through the pipe socket 34 and is with the Contact socket 36 electrically connected. On this and on the contact socket 28 is based a conical compression spring 50 and a further conical compression spring 50 'is supported on the contact sleeve 36 'and on the inside of the cover 25. A third conical compression spring 50 is supported on the blind connector 29 and on the support plate 32. The three conical springs 50, 50 'effect the axial fixing of the iron core 37 in the direction of the ignition coil axis 51.

An der Stirnseite des Spulenkörpers 42 sind eine erste und zweite Hülse 53 angeformt, die einander diametral gegenüberliegen, und in jeder Hülse 53 ist eine Schraubendruckfeder 52 eingesetzt, die gegen das Joch 44 drückt. Hierdurch ist die Sekundärwicklung 41 und über diese die Primärwicklung 39 quer zur Zündspulenachse 51 am Eisenkern 37 festgelegt.On the end face of the bobbin 42 are a first and a second Sheath 53 formed, which are diametrically opposed to each other, and in each sleeve 53 a helical compression spring 52 is used, which presses against the yoke 44. Through this is the secondary winding 41 and via this the primary winding 39 transversely to the ignition coil axis 51 fixed on iron core 37.

Eine Hülle 66 aus Isolierpapier ist im Luftspalt 67 des Eisenkernes 37 durch den Druck der beiden Schraubenfedern 52 an dessen Innenseite befestigt und bildet eine Isolierung um die gesamte Wicklung. Die Hülle 66 liegt an der Innenwand des Gehäuses 10 an und wird durch die beiden Außenschenkel 43 begrenzt.A sleeve 66 made of insulating paper is in the air gap 67 of the iron core 37 fastened by the pressure of the two coil springs 52 on the inside thereof and forms insulation around the entire winding. The sheath 66 lies on the inner wall of the housing 10 and is delimited by the two outer legs 43.

Der gesamte Innenraum 35 ist mit einem unter Druck stehenden Transformatorenöl gefüllt, so daß die Membran und die Schraubendruckfeder 20 die gezeichnete Stellung bei annähernd 120 Grad Celsius einnehmen. Bei Raumtemperatur liegt der Boden 68 an der Unterseite des Ringes 21 an, wodurch die beiden Durchgänge 63 für das Öl geschlossen sind.The entire interior 35 is covered with a pressurized transformer oil filled, so that the membrane and the helical compression spring 20 the position shown take at approximately 120 degrees Celsius. At room temperature lies the bottom 68 on the underside of the ring 21, whereby the two passages 63 for the oil are closed.

Bei einer durch Temperaturanstieg bedingten Volumenausdehnung des Öles dringt dieses durch die Durchgänge 63 in Richtung Membran 19; bei einer Volumenverkleinerung vollzieht sich der Vorgang in umgekehrter Richtung, und bei Minus 20 Grad Celsius wird der Mittelteil der Membran 19 in eine Aussparung 69 des Ringes 21 gezogen.In the event of a volume expansion of the Oil penetrates this through the passages 63 in the direction of the membrane 19; with a volume reduction the process takes place in the opposite direction, and at minus 20 degrees Celsius the middle part of the membrane 19 is drawn into a recess 69 in the ring 21.

Die Zündspule ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut, so daß deren Montage in hohem Grade automatisierbar ist und Montagefehler fast vollständig ausgeschlossen sind.The ignition coil is built on the modular principle, so that their Assembly can be automated to a high degree and assembly errors are almost completely eliminated are.

LeerseiteBlank page

Claims (17)

Ansprüche Zündspule für Brennkraftmaschinen mit einem Gehäuse, einen elastischen Boden hat und das durch einen Deckel verschlossen ist, und mit einem eine Primärwicklung und eine Sekundärwicklung aufweisenden Eisenkern, der im Gehäuse befestigt und von Isolierflüssigkeit umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß den elastischen Boden eine im Gehäuse (10) eingespannte Membran (19) bildet, daß eine Druckfeder (20) sich am Boden (13) abstützt und gegen die Membran (19) drückt und daß die Isolierflüssigkeit ein unter Druck stehendes Transformatorenöl ist, das den gesamten Innenraum (35) der Zündspule ausfüllt.Claims ignition coil for internal combustion engines with a housing, a has elastic bottom and which is closed by a lid, and with a an iron core having a primary winding and a secondary winding, which is in the housing is attached and surrounded by insulating liquid, characterized in that the elastic bottom forms a membrane (19) clamped in the housing (10) that a Compression spring (20) is supported on the bottom (13) and presses against the membrane (19) and that the insulating liquid is a pressurized transformer oil that fills the entire interior (35) of the ignition coil. 2. Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwischenstück (16) einen an der Innenseite des Bodens (13) abstützbaren Fuß (17) und eine Mittelplatte (18) aufweist, an deren eine Seite die Membran (19) anliegt und gegen deren andere Seite die als Schraubendruckfeder (20) ausgebildete Druckfeder drückt, die sich an der Innenseite des Bodens (13) abstützt.2. Coil according to claim 1, characterized in that an intermediate piece (16) a foot (17) which can be supported on the inside of the base (13) and a center plate (18), on one side of which the membrane (19) rests and against the other Side, designed as a helical compression spring (20) presses the compression spring on the inside of the base (13). 3. Spule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein topfförmiges Membrangehäuse (12) den Boden (13) und eine die Schraubendruckfeder (20) zentrierende Einstülpung (14) sowie einen die Einspannstelle für die Membran (19) bildenden Außenrand (15) aufweist.3. Coil according to claim 1 or 2, characterized in that a cup-shaped Membrane housing (12) the bottom (13) and a helical compression spring (20) centering Indentation (14) and an outer edge forming the clamping point for the membrane (19) (15). 4. Spule nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ring (21) aus Isoliermaterial einen radial abstehenden Außenwulst (22) und einen diagonalen Schlitz (23) aufweist, wobei der Außenwulst (22) mit dem Außenrand (15) des Membrangehäuses (12) und der Membran (19) am Gehäuse (10) eingebördelt sind und der Schlitz (23) einen Schenkel (43)i des Eisenkerns (37) aufnimmt.4. Coil according to one of the preceding claims, characterized in that that a ring (21) made of insulating material has a radially protruding outer bead (22) and has a diagonal slot (23), the outer bead (22) with the outer edge (15) of the diaphragm housing (12) and the diaphragm (19) crimped onto the housing (10) and the slot (23) receives a leg (43) i of the iron core (37). 5. Spule nach Anspruch 4 mit mindestens einer Kontaktbuchse im Deckel für den Hochspannungsanschluß, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stützplatte (32) aus Isoliermaterial im Deckel (25) festgelegt ist und den dem Schenkel (43) gegenüberliegenden Schenkel (43') des Eisenkernes (37) aufnimmt und daß insbesondere drei Kegeldrukfedern (50, 50' ) sich an der Stützplatte (32) und an der Innenseites des Deckels (25) abstützen, wobei eine oder zwei Druckfedern (50?, 50) die elektrische Verbindung zwischen der Sekundärwicklung (41) und der Kontaktbuchse (28) herstellt.5. Coil according to claim 4 with at least one contact socket in the cover for the high-voltage connection, characterized in that a support plate (32) is set from insulating material in the cover (25) and the leg (43) opposite Legs (43 ') of the iron core (37) and that in particular three conical compression springs (50, 50 ') on the support plate (32) and on the inside of the cover (25) support, with one or two compression springs (50 ?, 50) making the electrical connection between the secondary winding (41) and the contact socket (28). 6. Spule nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß von der Stützplatte (32) mindestens ein Rohrstutzen (34) absteht, in welchem eine mit der Druckfeder (50, 50t) zusammenwirkende Kontakthülse (36) befestigt ist, und daß der Endabschnitt der Sekundärwicklung (41) durch das Rohrstück (34) hindurchführt und mit der Kontakthülse (36) elektrisch leitend verbunden ist.6. Coil according to claim 5, characterized in that of the support plate (32) at least one pipe socket (34) protrudes, in which one with the compression spring (50, 50t) cooperating contact sleeve (36) is attached, and that the end portion the secondary winding (41) through the pipe section (34) and with the contact sleeve (36) is connected in an electrically conductive manner. 7. Spule nach Anspruch 5 oder 6, deren Deckel einen Ausgang aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang durch einen Berstpfropfen (31) verschlossen ist.7. Coil according to claim 5 or 6, the cover of which has an outlet, characterized in that the outlet is closed by a burst plug (31) is. nach einem der vorgenanntenAnsprü.che, 8. Spule/mit einem E-förmigen Eisenkern, dessen Mittelschenkel die Primärwicklung und die Sekundärwicklung aufnimmt, und'dessen beiden Außenschenkel ein Joch verbindet, das mit dem Mittelschenkel einen Luftspalt bildet, dadurch gekennzeichnet, daß im Luftspalt ,67) ein Isolierpapier (66) angeordnet und durch zwei Federn (52) in diese tage gesichert ist und daß das Isolierpapier den Eisenkern (37) und die beiden Wicklungen (39, 41) umschließt und eine Hülle (66) bildet. according to one of the aforementioned claims, 8th coil / with an E-shaped Iron core, the middle leg of which accommodates the primary winding and the secondary winding, and'whose two outer legs are connected by a yoke that connects to the middle leg Forms air gap, characterized in that an insulating paper in the air gap, 67) (66) is arranged and secured by two springs (52) in this day and that the Insulating paper encloses the iron core (37) and the two windings (39, 41) and forms a shell (66). 9. Spule nach Anspruch 8, dessen Sekundärwicklung einen Flansch trägt, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnseite des Spulenkörpers (42) zwei diagonal gegenüberliegende Druckelemente (52) angeordnet sind, die den Spulenkörper (42) vom Joch (44) des Eisenkernes (37) distanzieren.9. Coil according to claim 8, the secondary winding of which carries a flange, characterized in that two diagonally on the end face of the bobbin (42) opposing pressure elements (52) are arranged, which the coil body (42) distance from the yoke (44) of the iron core (37). 10. Spule nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Druckelement eine Schraubendruckfeder (52) ist, die in einer vom Spulenkörper (42) abstehenden Hülse (53) eingesetzt ist.10. Spool according to claim 9, characterized in that each pressure element is a helical compression spring (52) which protrudes in a from the coil body (42) Sleeve (53) is inserted. 11. Spule nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Festlegung des Eisenkernes (37) im Gehäuse (10) durch eine U-förmige Blattfeder (45) -erfolgt.11. Coil according to one of claims 8 to 10, characterized in that that the radial definition of the iron core (37) in the housing (10) by a U-shaped Leaf spring (45) is done. 12. Spule nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (45) zwei Federschenkel (46) und einen diese verbindenden Steg (47) aufweist, daß der Steg (47) im Schlitz (23) des Ringes (21) eingelegt ist und den einen Außenschenkel (43) des Eisenkernes (37) aufnimmt und daß die beiden Federschenkel (46) an der Innenseite des Gehäuses (10) anliegen.12. Coil according to claim 11, characterized in that the leaf spring (45) has two spring legs (46) and a web (47) connecting them, that the web (47) is inserted in the slot (23) of the ring (21) and one outer leg (43) of the iron core (37) and that the two spring legs (46) on the On the inside of the housing (10). 13. Spule nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Joch (44) des Eisenkernes (37) parallel zur Achse (51) der Zündspule angeordnet ist.13. Coil according to one of claims 7 to 12, characterized in that that the yoke (44) of the iron core (37) is arranged parallel to the axis (51) of the ignition coil is. 14. Spule nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (40) auf dem Mittelschenkel (38) des Eisenkernes (37) mittels zweier Blattfedern (54) in radialer und axialer Richtung zentriert ist.14. Coil according to one of claims 8 to 13, characterized in that that the bobbin (40) on the middle leg (38) of the iron core (37) by means of two leaf springs (54) is centered in the radial and axial directions. 15. Spule nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper auf mehreren Höckern (56) des Spulenkörpers (40) aufliegt und diese Auflage durch mehrere Scchraubendruckfedern (52) gesichert ist.15. Coil according to claim 14, characterized in that the coil body rests on several bumps (56) of the bobbin (40) and this support through several screw compression springs (52) is secured. 16. Spule nach einem der Ansprüche 8 bis 15; dadurch gekennzeichnet, daß die im Luftspalt (67) festgelegte Hülle (66) aus Isolierpapier die gesamte Wicklung zusätzlich zum Transformatorenöl isoliert.16. Coil according to one of claims 8 to 15; characterized, that the sleeve (66) of insulating paper fixed in the air gap (67) covers the entire winding insulated in addition to transformer oil. 17. Spule nach einem der Ansprüche.4 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (23) und der in diesem eingesetzte Außenschenkel (43) mit den Wänden zwei Durchgänge (63) für das Transformatorenöl angeordnet sind.17. Coil according to one of claims 4 to 16, characterized in that that the slot (23) and the outer leg (43) inserted in it with the walls two passages (63) are arranged for the transformer oil.
DE19813146624 1981-11-25 1981-11-25 Ignition coil for internal-combustion engines Withdrawn DE3146624A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813146624 DE3146624A1 (en) 1981-11-25 1981-11-25 Ignition coil for internal-combustion engines
IT24415/82A IT1154587B (en) 1981-11-25 1982-11-24 IGNITION COIL FOR ENDOTHERMAL ENGINES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813146624 DE3146624A1 (en) 1981-11-25 1981-11-25 Ignition coil for internal-combustion engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3146624A1 true DE3146624A1 (en) 1983-07-07

Family

ID=6147123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813146624 Withdrawn DE3146624A1 (en) 1981-11-25 1981-11-25 Ignition coil for internal-combustion engines

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3146624A1 (en)
IT (1) IT1154587B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT1154587B (en) 1987-01-21
IT8224415A0 (en) 1982-11-24
IT8224415A1 (en) 1984-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324781B4 (en) Solenoid valve
DE102011081076B4 (en) ignition coil
DE102016209613A1 (en) Mounting kit for a throttle and throttle
EP0126734B1 (en) Ignition coal for ignition devices of internal combustion engines
DE19747147A1 (en) Automobile sparking plug cap
DE19623399C2 (en) Ignition coil for internal combustion engines
WO1998013914A1 (en) Restrain coil for ignition systems
DE19624104A1 (en) Electrical connector system for the electrical connection of a voltage source to a spark plug connection
DE3146624A1 (en) Ignition coil for internal-combustion engines
EP0037796B1 (en) Current transformer having fluid insulant
DE3514564A1 (en) TRANSMITTER FOR PRESSURE
DE102012108853A1 (en) actuator
DE4108416C2 (en) Fuel injection nozzle for internal combustion engines
DE3522225A1 (en) FUEL INJECTION VALVE WITH COMPENSATING SPRING
EP0715073B1 (en) Ignition system comprising one coil per ignition plug and for mounting in the cylinder head of an internal combustion engine
DE102011082232A1 (en) Ignition coil with improved thermal behavior
DE19542142A1 (en) Engagement relay for starter device of IC engine
EP0272289B1 (en) Ignition coil for ignition systems of internal combustion engines
DE10339682A1 (en) Ignitor for an engine
DE2936600A1 (en) IGNITION COIL FOR IGNITION SYSTEMS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
EP1280168A1 (en) Ignition coil with rod shaped core
DE3012163A1 (en) HV liq. or gas-insulated transformer - has insulator mounted on plate with sealed chamber and lead through plate at bottom
WO1988003355A1 (en) Heat convertor for an x ray generator
DE3113743A1 (en) Ignition coil, especially a bar ignition coil, for Otto-cycle engines
EP0202619B1 (en) Electrical capacitor fitted free of vibrations and rotation in a housing

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee