DE3146167A1 - Closures - closure combinations, child-resistant closures - Google Patents

Closures - closure combinations, child-resistant closures

Info

Publication number
DE3146167A1
DE3146167A1 DE19813146167 DE3146167A DE3146167A1 DE 3146167 A1 DE3146167 A1 DE 3146167A1 DE 19813146167 DE19813146167 DE 19813146167 DE 3146167 A DE3146167 A DE 3146167A DE 3146167 A1 DE3146167 A1 DE 3146167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
lock
combination according
cams
normal cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813146167
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert 6246 Glashütten Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kroma Herrmann und Wolf Nachfolger Norbert Herrma
Original Assignee
KROMA HERRMANN+WOLF oHG
Kroma Herrmann & Wolf oHG
KROMA HERRMANN and WOLF oHG 6242 KRONBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KROMA HERRMANN+WOLF oHG, Kroma Herrmann & Wolf oHG, KROMA HERRMANN and WOLF oHG 6242 KRONBERG filed Critical KROMA HERRMANN+WOLF oHG
Priority to DE19813146167 priority Critical patent/DE3146167A1/en
Priority to DE19818133968 priority patent/DE8133968U1/en
Publication of DE3146167A1 publication Critical patent/DE3146167A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D50/00Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures
    • B65D50/02Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions
    • B65D50/04Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one
    • B65D50/041Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one the closure comprising nested inner and outer caps or an inner cap and an outer coaxial annular member, which can be brought into engagement to enable removal by rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Differing from the customary functional standard "press and turn", the thus required careful material composition and the lacking tamper-proof safeguard in these child-resistant closures which are used, in particular, for safeguarding packages containing dangerous products, the new closure and closure combination child-resistant closure is constructed according to the "pull and turn" principle of functioning, as a result of which not only a variable material composition, but also a specific system and function construction is implemented, specifically in such a way that not only is a tamper-proof safeguard integrated on the child-resistant closure, but also other basic shapes and sealing elements can be selected for said safeguard in and as a normal cap and/or covering cap designed as a screw closure, snap-and-turn closure or snap-and-press closure. Alternatively a normal screw closure, snap-and-turn or snap-and-press closure can be designed in such a way that the latter is constructed in accordance with the given modular system up to the child-resistant closure with a "first" lock set up by the normal cap and/or covering cap and, as an extension, with a "second" lock by means of a tear-off strip, and/or tamper-proof safeguard. <IMAGE>

Description

Verschlüsse - Verschlußkombinationen Closures - closure combinations

Kindersicherheitsverschlüsse Die Neuerung betrifft Schraub- und Schnappterschlüsse in Kombination als Kindersicherheitsverschluß und oder Originalitätsicherung (Garantieband) für alle Behälter und BehEltnisformen. Insbesondere für Verpackungen mit gefährlichen Füllgütern - Spirituosen, pharmazeutische, chemische, chemischtechnische Pr&parate und Produkte, welche bei nicht vorschrifts-' mäßiger Benutzung, Verwendung oder Einnahme Leib und Leben, insbesondere von KindernJbedrohen können. Child safety locks The innovation concerns screw and snap locks in combination as a child safety lock and / or tamper-evident seal (guarantee strap) for all containers and container shapes. Especially for packaging with dangerous Filling goods - spirits, pharmaceutical, chemical, chemical-technical preparations and products which, if used improperly, use or Ingestion can endanger life and limb, especially of children.

Auf dem Markt befindet sich schon eine Vielzahl von Verschlußsystemen, welche dem gleichen Ziel - Sperre gegen unkontrollierte Benutzung durch Kinder - dienen sollen. Die bisher bekannten Systeme beruhen auf dem Grundprinzip drücken-drehen, wobei, bei den meist zweiteiligen Verschlüssen auch überwiegend zwei verschiedene Materialien verwendet werden müssen, um die Funktion dieser Verschlüsse überhaupt zu gewährleisten. Bei diesen meist zweiteiligen Verschlüssen - Außenkappe flexibel, Innenkappe unflexibel bis hart, oder Materialaufbau auch umgekehrtchaben den Nachteil, daß sie bei Überbeanspruchung, sei es durch Überdrehen oder auch im Fallversuch - wie dies nach bestimmten Verordnungen und Prüfverfahren für gefährliche Güter zum Teil vorgeschrieben wird ( siehe u.a. Verordnung für brennbare Flüssigkeiten und Baumusterprü£ung) zerstört werden d.h., die vorgegebene Funktion und Sicherung ist nicht mehr gewährleistet oder die Verschlüsse dichten nicht mehr ab. Darüberhinaus benötigen die meisten dieser Verschlüsse als drittes Bauteil eine gesonderte Dichtungsscheibe.There is already a large number of locking systems on the market, which have the same goal - blocking against uncontrolled use by children - should serve. The previously known systems are based on the basic principle of push-turn, with the mostly two-part closures also mostly two different ones Materials must be used in order for these fasteners to function at all to ensure. With these mostly two-part closures - flexible outer cap, Inner cap inflexible to hard, or the material structure also vice versa have the disadvantage that they are overstrained, be it by overwinding or in a drop test - as in accordance with certain ordinances and test procedures for dangerous goods is sometimes prescribed (see, inter alia, ordinance for flammable liquids and type examination) are destroyed, i.e. the specified function and fuse is no longer guaranteed or the closures no longer seal. Furthermore Most of these closures require a separate sealing washer as a third component.

Selbst einteilige oder aber auch zweiteilige flexible Verschlüsse bringen auf Grund Ihres Funktionsprinzips "drücken-drehen" in dieser Hinsicht keinen Vorteil, vielmehr-noch den Nachteil des schweren Öffnens selbst für befugte Benutzer (Erwachsene).Even one-piece or two-piece flexible closures Due to their functional principle "push-turn" do not bring any in this respect Advantage, or rather the disadvantage, of difficult opening even for authorized users (Adult).

Außerdem bietet keines der bekannten Systeme in Kombination mit dem Kindersicherheitsverschluss einen integrierten Ojlqinalitätsschutz (Garantieband), welcher signalisieren soll, daß die Verpackung unbenutzt bzw. bereits vor dem Erwerb oder auch danach durch Unbefugte geöffnet worden ist.In addition, none of the known systems offers in combination with the Child safety lock an integrated Ojlqinalitätschutz (guarantee strap), which should signal that the packaging has not been used or that it has already been purchased or has been opened afterwards by unauthorized persons.

Durch den allgemein üblichen Systemaufbau des Kindersicherheitsverschluß " drücken-drehen" besteht außerdem die Gefahr, daß Kinder sich die Kombination einprägen. Due to the general system structure of the child safety lock "Push-turn" there is also the danger that children will memorize the combination.

Aufgabe der Neuerung war es deshalb diese Nachteile zu vermeiden und eine Verschlußkombination zu entwickeln, welche: 1. Ein anderes Funktionssystem - abweichend zur Norm - beim Kindersicherheitsverschluß beinhaltes. The task of the innovation was therefore to avoid these disadvantages and to develop a closure combination which: 1. Another functional system - deviating from the norm - included in the child safety lock.

2. Eine, wahlweise, gleichartige Materialzusammensetzung für die Innen- und Außenkappe bei zweiteiligen Kindersicherheitsverschlüssen u.a. zu ermöglichen. 2. An, optionally, similar material composition for the To enable inner and outer cap for two-part child safety locks, among other things.

3. Durch diese Materialeinstellmöglichkeit auch die BaSIS für extreme Anforderungen und Verhältnisse ( z.B. Falltest bei Minus 20 Grad C aus Prüfhöhe) zu schaffen. 3. This material adjustment option also makes the BASIS for extreme Requirements and conditions (e.g. drop test at minus 20 degrees C from the test height) to accomplish.

4. Durch die Materialeinstellmöglichkeit bei verschiedenen Verschlußkombinationen auf die zusätzliche Dichtscheibe ( drittes Bauteil) verzichten zu können. 4. Due to the possibility of adjusting the material for different lock combinations to be able to do without the additional sealing washer (third component).

5. Möglichkeit einen Sicherungsring (Garantieband) als Originalitätsschutz zu integrieren 6. Soll die Verschlußkornbnation mit und ohne Kindersicherung und oder Originalitätsschutz mittels Sicherungsring (Garantieband) für möglichst viele Mündungs- bzw. Verschlußarten eingesetzt werden können. 5. Possibility of a locking ring (guarantee band) as a tamper-evident protection to integrate 6. Should the closure system be with and without child safety and or originality protection by means of a locking ring (guarantee band) for as many as possible Muzzle or closure types can be used.

7. Soll dasldes Neuerung zugrundeliegende System auch auf bereits vorhandene und im Einsatz befindliche Verschlußarten übertragbar sein und zwar so, daß nur geringfügige Modifikationen an den vorhandenen Fertigungswerkzeugen erforderlich werden. 7. Should the system on which the innovation be based also apply to it already existing and in use types of locks can be transferred in such a way that that only minor modifications to the existing production tools are required will.

8. Soll die neue Verschlußkombination auch für Tablettenverpackungen eingesetzt werden können. 8. Should the new closure combination also be used for tablet packaging can be used.

Die Aufgaben wurden mit der, der Neuerung zugrundeliegenden Idee weitestgehend gelöst. The tasks were based on the idea on which the innovation is based largely resolved.

Mit der Neuerung ist es gelungen in Teilbereichen von der Funktionsnorm " nach unten drücken-drehen" abzugehen und für den Kindersicherheitsverschluß'eine neue Öffnungs- Verschluß technik anzuwenden, welche durch den gegen ständlichen Funktionsaufbau " ziehen-drehen" verwirklicht ist. The innovation made it possible to "push down-turn" in some areas of the functional standard go off and apply a new opening and closing technique for the child safety lock, which is realized by the "pull-turn" against the permanent function structure.

Durch dieses neue Funktionssystem konnte auch endlich die geforderte Originalitätssicherung ( Garantieband) - Anmerkung im weiteren Verlauf der Ausführungen als Oberbegriff Sicher rungsring" - integriert werden. Das neue System ermöglicht es problemlos bei fast allen Verschlußvarianten einen Sicherungsring einzusetzen , wobei die, in die Neuerung einbezogenen Ausführungsvarianten wiederum mit den Verschlußvarianten kombinierbar.Thanks to this new functional system, the required Tamper-evident (guarantee tape) - note in the further course of the explanations as a generic term "safety ring" - can be integrated. The new system makes it possible it is easy to use a locking ring with almost all types of lock , with the design variants included in the innovation again with the Closure variants can be combined.

Darüberhinaus wird durch das neue Funktionsprinzip " ziehendrehen" und der daraus resultierenden freien Materialwahl, welche u.a. für Innen- und Auskappe einen gleichermaßen flexibinen Aufbau zuläßt die Möglichkeit geschaffen auf eine zusätzliche Dichtungsscheibe - 3. Bauteil zu verzichten. Durch das flexible Material kann in der Innenkappe direkt der Dichtring in Form einer Innen- Lippen-und oder Außendichtung integriert werden. Hierdurch lassen sich nicht unerhebliche Material- und Konfektionierungskosten- Einsparungen erzielen.In addition, the new functional principle "pull-turn" and the resulting free choice of material, which, among other things, for inner and outer caps an equally flexible structure allows the possibility of being created on one Additional sealing washer - 3rd component to be omitted. Because of the flexible material the sealing ring in the form of an inner lip and or can be in the inner cap directly External seal can be integrated. In this way, not inconsiderable material and achieve savings in packaging costs.

Auch bei den weiteren Neuerungen konnten neue Wege beschritten und durch andere Funktionstechnik verwirklicht werden.We were also able to break new ground with the other innovations can be realized by other functional technology.

Dies ist bei den, in die Neuerung einbezogenen Schnapp-Drehverschlüssen u.a. durch " horizontales drücken-drehen " erfolgreich gelungen. Da in dieser Kombination durch die vorgegebene Funktion " Ausheben" oder Spreizen der Verschluß selbst,in dieser Ausführung,das " Ziehen" bewirkt und'somit auch hier im weiteren Sinne das neue Funktionssystem " ziehen drehen" verwirklicht ist.This is with the snap-turn locks included in the innovation, among other things by "horizontal push-turn" successfully succeeded. Since in this combination the locking itself, in this embodiment, causes the "pulling" through the given function of "lifting" or spreading, and thus the new functional system "pull and rotate" is also implemented here in a broader sense.

Auch bei diesen Verschlußvarianten ist es gelungen einen "Sicherungsring" , bedingt durch den gezielten Materialeinsatz, zu integrieren, wobei auch hier wiederum verschiedene Ausführungsvarianten kombinierbar.A "locking ring" has also been achieved with these locking variants , due to the targeted use of materials, to be integrated, again here different design variants can be combined.

Darüberhinaus kann auch bei den Schnappverschlüssen durch den gezielten Materialeinsatz , ob als normalen Schnappverschluß oder Kindersicherheitsverschluß mit und oder Sicherungsring auf die sonst übliche Dichtungsscheibe als 3. Bauteil oder zusätzlich aufgeklebte Membrane als 4. Bauteil ( 4. Bauteil dort als Originalitätsschutz ) verzichtet werden. Auch bei diesen Verschlußvarianten kann das. Dichtelement in Form einer Innen- Lippen und oder Außendichtung direkt in der Innenkappe integriert werden. Auch der Originalitätsschutz wird durch den integrierten "Sicherungsring" direkt erzielt, so daß durch diese Neuerung eine erhebliche Kosteneinsparung erzielt wird.In addition, the snap locks can also be targeted by the Use of material, whether as a normal snap lock or child safety lock with and or circlip on the otherwise usual sealing washer as the 3rd component or additionally glued membrane as 4th component (4th component there as tamper-evident protection ) can be waived. The sealing element in Form of an inner lip and / or outer seal integrated directly into the inner cap will. The tamper-evident protection is also ensured by the integrated "locking ring" achieved directly, so that a considerable cost saving is achieved through this innovation will.

Bei einem Teil der, der Neuerung zugrundliegenden Schnappverschlüssen, ist die Öffnungsdrehbewegung sowohl nach rechtswie nach linksverlaufend möglich Dies ist durch die Behälter Mündungsvorgabe erzielt - es wird in diesem Zusammenhang auf das Gebrauchsmuster G 80 o3 o50.8 /Fa. Kroma - hingewiesen.With some of the snap locks on which the innovation is based, the opening rotation movement is possible both to the right and to the left This is achieved by specifying the opening of the container - in this context, reference is made to the utility model G 80 o3 o50.8 / Fa. Kroma - pointed out.

Durch das Grundprinzip des neuen Verschlußsystems und den gezielten Aufbau auch im Hinblick auf den Materialeinsatz, ist die rationelle und material sparende Lösung und Neuerung in fast allen Marktsegmenten einsetzbar. Ob in der Nahrungs-und Genußmittelindustrie, pharmazeutischen - chemischen -chemischtechnischen Industrie u.a., bei Verwendung von Enghalsflaschen und Behältern über Weithalsflaschen und Behältern, aus Glas, Kunststoff, Blech u.a. Materialien, auch in Kombination untereinander. Selbst bei Tablettenverpackungen, wo bis jetzt offensichtlich nur die sogenannte fDurchdrückverpackung eine Zulassung als Kindersicherheitsverpackung erhielt, kann nunmehr durch die Neuerung eine echte Alternative geboten werden. Due to the basic principle of the new locking system and the targeted Construction also with regard to the use of materials, is the rational and material Saving solution and innovation can be used in almost all market segments. Whether in the Food and luxury food industry, pharmaceutical - chemical - chemical-technical Industry, etc., when using narrow-neck bottles and containers over wide-neck bottles and containers, made of glass, plastic, sheet metal and other materials, also in combination among themselves. Even with tablet packaging, where obviously only up to now the so-called push-through packaging is approved as child safety packaging received, the innovation can now offer a real alternative.

Erst durch die, der Neuerung zugrundeliegenden Funktionsidee " ziehen - drehen " ist es gelungen, auch Kindersicherheitsverschlüsse mit und ohne Originalitätsschutz fl Sicherungsring" auf andereals der marktüblichen runden Verschlüsse, als Alternative überzugehen. Die Neuerung ermöglicht eine ovale, dreieckige, rechteckige, quadratische, polygonförmige u.a. Only pull through the functional idea on which the innovation is based - rotate "we have succeeded in creating child safety locks with and without tamper-evident protection fl locking ring "on other than the round locks available on the market, as an alternative to pass over. The innovation enables oval, triangular, rectangular, square, polygonal etc.

Gestaltung, so daß auch der Produktpräsentation durch die Verpackungsgestaltung hier neue Wege eröffnet werden. Design, so that also the product presentation through the packaging design new ways are opened here.

Das in die Neuerung integrierte Baukastensystem baut sich wie folgt auf: A) normaler Verschluß für problemlose Füllgüter mit vorgegebener Ausbaufähigkeit auf Kindersicherheitsverschluß B) Ausbau durch Überstülpen einer Außenkappe zu einem Kindersicherheitsverschluß C) Integrierung eines Sicherungsringes D) Dichtelement -Die Funktion des Kindersicherhitsverschlusses durch Über-'A külpen einer Außenkappe B) kann in vielerlei Gestaltung, den Erfordernissen und auch unter Berücksichtigung des Design erfolgen, wobei sich in der Folge,beschriebene und in dargestellten Figuren, Ausführungsmöglichkeiten zur Auswahl stellen. Als Beispiel sollen vorab einige Funktionen nach-. folgend aufgezeigt werden: B) Grundkonzeption " ziehen-drehen" B/1) " ziehen-drehen" durch Einrastung der Außenkappe in der Unterseite/ Unterkante der Innenkappe B2) " ziehen-drehen" unter Einrastung der Außenkappe an 4 der Innenkappe, wobei die Raststellung variabel der Innen- und Außenkappe zugeordnet werden kann B/3) horizontales "drücken-drehen = ausheben - einwandige Ausführung bei Schnapp-Drehverschluß B/4) horizontales " drücken-drehen = ausheben - zweiwandige Ausführung bei Schnapp-Drehverschluß- Zweiwandigkeit durch Überstülpung einer Außenkappe B/5) vertikales drücken und dadurch bewirkte Spreizung - Aushebung = ziehen C) Grundkonzeption für"Sicherungsring " "ziehen-drehen" C1) Sicherungsring an der Außenkappe 2 integriert - Abtrennung durch Widerstand der Innenkappe 1 C2) Sicherungsring an der Innenkappe integriert - Abtrennung durch "ziehen der Außenkappe" C3) Sicherungsring an der Innen- oder Außenkappe integriert - Abtrennung mittels einem am Behälter angebrachten Halterings bei Funktion "ziehen" C4) Sicherungsring an der Innen-oder Außenkappe in Form eines Abreißbandes intergriert, welches erst nach Zerstörung die Funktion des Öffnens des Verschlusses freigibt CE) Sicherungsring an der Innen-oder Außenkappe integriert und durch zusätzliche Haltenocken am Behälter und oder am Haltering des Behälters integriert zur Fixierung des Sicherungsringes und Vermeidung der Verdrehung des Verschlusses selbst. Die Halte-, inder weiteren Folge wZentriernocken", können mehrfach am Haltering und oder Behälter umlaufend verteilt angeordnet werden. Die Form bzw. und oder Anordnung der Zentriernocken sollte so gewählt werden, daß, möglichst, bereits beim Aufsetzen des Verschlußes die Zentrierstellung eingenommen wird. The modular system integrated in the innovation is structured as follows on: A) normal closure for problem-free filling goods with given expandability on child safety lock B) Expansion by slipping over an outer cap into one Child safety lock C) Integration of a safety ring D) Sealing element -The function of the child safety lock by pulling over an outer cap B) can be in many forms, the requirements and also taking into account of the design, whereby in the following, described and illustrated figures, Make design options available for selection. As an example, let's start with some functions after-. are shown as follows: B) the basic concept of "pulling-turning" B / 1) "pull-turn" by engaging the outer cap in the underside / lower edge the inner cap B2) "pull-turn" while the outer cap engages on 4 of the inner cap, whereby the locking position can be variably assigned to the inner and outer cap B / 3) horizontal "press-turn = lift out - single-walled design with snap-turn lock B / 4) horizontal "press-turn = lift out - double-walled version with snap-turn lock- Double-walled by pulling over an outer cap B / 5) press vertically and thereby caused expansion - lifting = pulling C) Basic concept for "circlip" "pull-turn" C1) Circlip integrated on the outer cap 2 - separation through Resistance of the inner cap 1 C2) Circlip integrated on the inner cap - separation by "pulling the outer cap" C3) Circlip integrated on the inner or outer cap - Separation by means of a retaining ring attached to the container with the "pull" function C4) Retaining ring integrated into the inner or outer cap in the form of a tear-off tape, which only releases the function of opening the lock after destruction CE) Circlip integrated on the inner or outer cap and by additional Retaining cams on the container and / or on the retaining ring of the container integrated for fixing the locking ring and avoiding the twisting of the lock itself. The Holding cams, in the further sequence "centering cams", can be attached several times to the holding ring and or containers are arranged distributed around the circumference. The form or and or arrangement the centering cam should be chosen in such a way that, if possible, as soon as possible the lock is in the centering position.

C6) Sicherungsring an der Innen- oder Außenkappe integriert. Die Zerstörung erfolgt bei der ersten Funktionsbewegung drücken -horizontal", dadurch, daß die Sicherungsstege ( Haltestege)abreißen.C6) Circlip integrated on the inner or outer cap. The destruction takes place with the first function movement press -horizontal ", by the fact that the Tear off the securing bars (retaining bars).

D ) Grundkonzeption t? variabel" D 1) eingelegte Dichtscheibe D 2) in der Innenkappe integrierte Dichtelemente - erst durch die Neuerung bei der Kombination als Kindersicherheitsverschluß möglich - Material flexibel -D 3) eingespritzter Compound D 4) Dichtelement durch Jon Kindersicher heitsverschluß selbst bereits vorgeht geben Das neue System gestattet es, daß in den Produktlinien unproblematisch vom Normalverschluß 1 - - siehe Fig. 1 -durch den Zusatz der Überkappe 2 - sehe Fig. 2 - in einen Kindersicherheitsverschlu umgerüstet wird.D) basic concept t? variable "D 1) inserted sealing washer D 2) Sealing elements integrated in the inner cap - only through the innovation in the combination as a child safety lock possible - material flexible -D 3) injected Compound D 4) Sealing element by Jon child safety lock itself already go ahead give The new system allows that in the product lines unproblematic from the normal closure 1 - see Fig. 1 - by the addition of the overcap 2 - see Fig. 2 - is converted into a child safety lock.

In Erweiterung kann aus dem Baukasten vom Normalverschluß 1 - Fig. 1 - in Kombination mit Sicherungsring 3 - siehe Fig.3 ( = Überkappe 2 mit Sicherungsring 3) 3 in einen Kindersicherheitsverschluß mit Sicherungsring - siehe Fig. 4 -ergänzt werden.As an extension, the standard lock 1 - Fig. 1 - in combination with circlip 3 - see Fig. 3 (= overcap 2 with circlip 3) 3 in a child safety lock with locking ring - see Fig. 4 - added will.

In Erweiterung der Variationsmöglichkeit kann wahlweise auf die sonst übliche Dichtscheibe (9-verzichtet und der Normalverschluß 1 direkt mit dem an der Innenkappe integrierten Dichtelement 5 - siehe Fig. 5 -bezogen werden, wobei wiederum eine Kombination mit F g. 1 und oder Fig. 3 und oder Fig. 2 mit dem Dichtelement - zur Fig. 6 möglich ist, Unter Heranziehung des Ausbausystems kann somit eine individuelle aber auch gezielte Verschlußvariante zusammengestellt werden: Kindersicherheitsverschluß in Verbindung mit einem Schraubverschluß oder als ein- oder zweiwandigerSchnapp-Drehverschluß mit integriertem Sicherungsring in Form eines Sprengringes oder Abreißband oder Durchdrückstegen mit Dichtscheibe oder integrierten Dichtelementen.As an extension of the variation option, the otherwise Usual sealing washer (9-dispensed with and the normal lock 1 directly with the one on the Inner cap integrated sealing element 5 - see Fig. 5 - related, in turn a combination with F g. 1 and or Fig. 3 and or Fig. 2 with the sealing element - to Fig. 6 is possible, using the expansion system, an individual but also specific locking variants can be put together: child safety lock in connection with a screw cap or as a single- or double-walled snap-twist lock with integrated retaining ring in the form of a snap ring or tear-off tape or Push-through bars with sealing washer or integrated sealing elements.

Bei einem Teil der Varianten ist es möglich, den Ausbau des Normalverschlußes zu einem Kindersicherheitsverschluß mit oder ohne Sicherungsring auch im Abfüllbetrieb vorzunehmen, indem nach manuellem oder maschinellem Aufsetzen der Normalkappe Fig. 1 das Aufsetzen der Überkappe n nachgeschaltet ist. Hierdurch kann, insbesondere bei kleinen Betrieben, gzielt, also auf bestimmte Füllgüter abgestellt, ein rationeller Einsatz des Kindersicherheitsverschlußes erfolgen.In some of the variants it is possible to remove the normal lock to a child safety lock with or without a locking ring also in the bottling plant to be carried out by putting on the normal cap, either manually or by machine, Fig. 1 is followed by putting on the overcap n. This can, in particular in small businesses, a rational one, i.e. geared to certain filling goods Use the child safety lock.

In den anderen Fällen werden die gewünschten Verschlußausführungen direkt vom Fertigungsbetrieb konfektioniert geliefert undim Abfüllbetrieb in einem Arbeitsgang, meist maschinell, aufgesetzt und der Behälter somit verschlossen.In the other cases the closure designs are desired Supplied directly from the manufacturing plant and in one pack at the bottling plant Operation, mostly by machine, put on and the container thus closed.

Die der Neuerung u.a. zugrundliegende Funktionsbewegung " ziehen-drehen" ermöglicht es auf einfachste Weise einen Originalitätsschutz - Garantieband = " Sicherungsring 0 z.B. an der Außenkappe a Überkappe" 2 beim 2-teiligen Ver schluß zu integrieren und gleichzeitig auf einfachste Weise bei Betätigung der Kombination durch Widerstand-anstoßen an der Normalkappe 1 abzutrennen - siehe Fig. 7 und Fig. 8.The "pull-turn" function movement underlying the innovation enables tamper-evident protection in the simplest possible way - guarantee tape = " Circlip 0 e.g. on the outer cap a Overcap "2 for the 2-part closure to be integrated and at the same time in the simplest possible way when actuating the combination to be separated by bumping into resistance on the normal cap 1 - see Fig. 7 and Fig. 8th.

Das Abtrennen des Sicherungsringes - auch als mehrfach unterteilten Sprengring ausgebildet Q3 - erfolgt beim Hochziehen der Überkappe @ und Einrastung der Schlüsselnocken in den Schlüssellöchern ) der Norrpalkappe (p, , dabei ermöglicht erst die Einrastung der mehrfach am Umfang des Verschlusses ( an Normalkappe und Überkappe ) angebrachten Schlüsselnocken und Schlüssellöcher 7 das Abdrehen des Verschlußes zum Öffnen des Behälters. Die Anordnung von Schlüssel und Schloß kann auch umgekehrt erfolgen, indem die Schlüsselocken (!) an der Normalkappe 1 und die Schlüssellöche n der Überkappe (X) - siehe Fig. 9 -vorgegeben werden.The separation of the locking ring - also as multiple subdivisions Snap ring formed Q3 - takes place when pulling up the overcap @ and engaging the key cams in the keyholes) of the norrpal cap (p,, thereby enables only the latching of the multiple on the circumference of the fastener (on the normal cap and Overcap) attached key cams and keyholes 7 the turning of the Closure to open the container. The arrangement of the key and lock can can also be done the other way around, by placing the key cams (!) on the normal cap 1 and the Keyholes in the overcap (X) - see Fig. 9 - can be specified.

Die Griffmulden 8 an der Überkappe 2 , welche auch als Riffelung und oder mit Riffelung o.ä. zur Erleichterung der Funktionsbewegung " ziehen " beitragen sollen, können auch durch andere griffgünstige Außenstrukturi,erungen ersetzt werden - siehe Fig. 7 und Fig. 8 -Eine weitere Alternative ist in Fig. 10 und Fig. 11 dargestellt. Hier sind gegenüber Fig. 7 und Fig. 8 zur besseren Führung und Justierung der Überkappe 02 , an der Normalkappe Öl , je eine oder je zwei oder ä. übereinander angeordnete Führungsrinnen , deren Abstand x sich zueinander nach der Schlüsselstellung = Rasthöhe der Schlüsselnocken Q)6 in das,oder die Schlüssellöchef 7 richtet und die., einfach oder mehrfach umlaufenden Führungsringe an der Überkappe 2 vorgesehen.The recessed grips 8 on the overcap 2, which are also available as fluting and or with corrugation or something similar to "pull" to facilitate the functional movement can also be replaced by other convenient exterior structures - see FIGS. 7 and 8 - A further alternative is shown in FIGS. 10 and 11. Here are compared to FIGS. 7 and 8 for better guidance and adjustment of the overcap 02, on the normal oil cap, one or two or the like arranged one above the other Guide troughs, the distance x from each other according to the key position = locking height the key cam Q) 6 in the, or the keyhole 7 directs and the., simple or multiple circumferential guide rings are provided on the overcap 2.

Die Anbringung der Führungs- und Justiervorrichtung kann auch in umgekehrter Anordnung erfolgen d.h., die Führungsrinne oder die Führungsrinnen 10 in die Überkappe 2 und die9 oder den umlaufenden Führungsring Öl in die Normalkappe 1 zu integrieren.The attachment of the guiding and adjusting device can also be carried out in reverse Arrangement, i.e. the guide trough or the guide troughs 10 in the overcap 2 and the 9 or the circumferential guide ring oil in the normal cap 1 to be integrated.

Statt der umlaufenden Führungsringe 11 , können auch einzelne, über den Umfang des Verschlußes verteilte Führungsnocken 12 o.ä. vorgesehen werden - siehe Fig. 12 -.Instead of the circumferential guide rings 11, individual, over the circumference of the lock distributed guide cams 12 or similar are provided - see Fig. 12-.

Eine weitere Möglichkeit unter gleichzeitiger Funktionsverbesserung ist in der Fig 13 und Fig. 14 verwirklicht. Der an der Überkappe 2 integrierte Sicherungsring 3 schnappt über einen am Behälter angebrachten Haltering (9) O Das Abreißen des Sicherungsringes 3 erfolgt beim Manipulieren des Verschlußes in der Funktionsbewegung "ziehen-drehen", indem der Sicherungsring 3 beim "Ziehen" der Überkappe 2 am Haltering 13 hängen bleibt, von der Überkappe (2) abreißt und unter halb des Halterings 13 - siehe FIG. 14 - als abgetrenntes Teil verweilt Eine weitere Alternative unter gleichzeitiger Verbesserung des Garantie- und Kinderschutzes bietet eine weitere Version. Hier ist eine "erste" der zweiten Sperre " ziehen drehen" vorgeschaltet, welche die unbefugte Benutzung nochmals erschwert. An der Überkappe (2) ist ein Abreißband 14 integriert9 welches über den Haltering 03 überschnappt0 Der Verschluß kann selbst durch "Hochziehen" nicht in die Schlüsselposition " drehen öffnen" gebracht werden, da das Aufreißband Ö über den Haltering ) die Sperre bildet-und somit ein Totdrehen der Verschluß -kombination bewirkt. Erst über die Aufreißlasche kann das Aufreißband zerstört und danach die Funktionsbewegung des Kindersicherheitsverschlußes " ziehen-drehen" erfolgen - siehe 15 In Erweiterung der FIG. 15 sind am Haltering Ö3und oder an anderer Stelle des Behälters oder Mündung zur Aufnahme des entsprechend ausgebildeteten Aufreißbandes 14 zusätzlich Zentrier- Sperrnocken (i) angeordnet, welche uae schrägverzahnt o.ä. ausgebildet sein können. Am Aufreißband sind ein oder mehrere Rastnocken 17 angebracht, welche beim Auf setzen des Verschlußes in die Zentrier-Sperrnocken einrasten. Hierdurch wird erreicht, daß sich die Überkappe durch bzw. über das Aufreißband i) selbst gegen Verdrehung sperrt. Die Normalkappe ( ist in FIG. 15/4 als Alternative mit einem in der Innenkappe integriertem Dichtelement 5 augestadet, wobei die Ausführung des Dichtelementes in diesem Beispiel drei Abdichtungen vorsieht.Another possibility with simultaneous functional improvement is realized in FIGS. 13 and 14. The circlip integrated on the overcap 2 3 snaps over a retaining ring (9) attached to the container O The tearing off of the Circlip 3 takes place when manipulating the lock in the functional movement "Pull-turn" by the locking ring 3 when "pulling" the overcap 2 on the retaining ring 13 remains hanging, tears off from the overcap (2) and under half of the retaining ring 13 - see FIG. 14 - lingers as a separate part Another alternative below simultaneous improvement of guarantee and child protection offers another Version. Here is a "first" upstream of the second lock "pull turn", which makes unauthorized use even more difficult. There is a Tear-off tape 14 integrated9 which snaps over the retaining ring 030 The closure cannot be brought into the key position "turn open" even by "pulling it up" because the tear tape Ö forms the lock via the retaining ring) - and thus a Dead turning of the lock combination causes. This can only be done via the pull tab The tear-off tape is destroyed and then the functional movement of the child safety lock "pull-turn" take place - see 15 As an extension of FIG. 15 are on the retaining ring Ö3und or elsewhere on the container or mouth for receiving the corresponding formed tear tape 14 in addition Centering locking cam (i) arranged, which uae can be helical teeth or the like. On the tear tape one or more locking cams 17 are attached, which put on the lock snap into the centering locking cams. This ensures that the overcap locks itself against rotation by or via the tear tape i). The normal cap (is shown in FIG. 15/4 as an alternative with a sealing element integrated in the inner cap 5 loaded, the execution of the sealing element in this example three seals provides.

FIG. 16 und FIG. 17 zeigen eine einfachere. Ausführung des Kindersicherheitsverschlußes mit Sicherungsring und dessen Funktion. Hier ist der Sicherungsring (g an der Normalkappe (2) integriert. Die Abtrennung des Sicherungsringes oder Sprengringes 3 erfolgt auch hier durch die Funktionsbewegung " ziehen ", indem der oder die Schlüsselnocken (!) der Überkappe 2 vor dem Einrasten in das oder die Schlüssellöcher 7 der Normalkappe Öl den oder die Haltestege 08 des Sicherungsringes (ß) abquetschen und somit eine Trennung zwischen Normalkappe 1 und Sicherungsring (i) bewirken.FIG. 16 and FIG. 17 show a simpler one. Execution of the child safety lock with locking ring and its function. Here is the circlip (g on the normal cap (2) integrated. The securing ring or snap ring 3 is separated Here too, "pull" through the functional movement by using the key cam (s) (!) of the overcap 2 before it snaps into the keyhole (s) 7 of the normal cap Squeeze the oil off the retaining web (s) 08 of the circlip (ß) and thus a Separate the normal cap 1 and the locking ring (i).

Die Innenkappe der Normalkappe (i) ist in diesem Beispiel mit einem als vierfach Dichtung ausgelegtem Dichtelement ausgelegt.The inner cap of the normal cap (i) is in this example with a designed as a fourfold seal designed sealing element.

FIG. 18 und FIG. 19 zeigen nochmals eine Schraubmündung - hier 28er MCA nach DIN 6094, Teil 12, und als Ausführungsbei spiel nur eine Führungsrinne 10 und einen Führungsring 11 oder Führungsnocken 12 vorsieht. Funktion und Funktionsbewegung sind mit den vorangegangenen Beispielen identisch bzw. kombinierbar. In FIG. 18 und FIG. 19 ist die Inneneinrichtung der Normalkappe 1 mit einer zweifach-wirkenden Dichtung des integriertem Dichtelements (0 dargestellt.FIG. 18 and FIG. 19 show a screw mouth again - here 28 MCA according to DIN 6094, part 12, and as an exemplary embodiment, only one guide trough 10 and a guide ring 11 or guide cam 12 provides. Function and functional movement are identical or can be combined with the previous examples. In FIG. 18th and FIG. 19 is the interior of the normal cap 1 with a double-acting one Seal of the integrated sealing element (0 shown.

Der Sicherungsring 3 wird, über den Haltering gesteuert.The locking ring 3 is controlled via the retaining ring.

Fig. 20 zeigt als Ausführungsmöglichkeit einen konischen Verlauf der Überkappe 2. Funktionsbewegung auch hier "ziehen-drehen". Auch dieser Verschluß ist aufgrund des Systemaufbaues mit allen Ausführungen der Dicht- und oder Originalitäts- und oder Kindersicherung kombinierbar.Fig. 20 shows a conical shape of the embodiment as an embodiment Overcap 2. Functional movement "pull-turn" here too. This lock too is due to the system structure with all versions of the sealing and / or originality and or child safety can be combined.

FIG. 21 zeigt eine weitere Version des Systems. In dem Ausführungsbeispiel sind der, oder die Schlüsselnocken o an der Innenseite der Überkappe 2 und das, oder die Schlüssellöcher (7) an der Außenseite der Normalkappe (1) angebracht0 Durch die Möglichkeit des flexiblen Material aufbaues gleiten die Schlüsselnocken (0 9 auch durch die Spreizung der Überkappe 2, beim Aufsetzen oder Aufdrücken, über die ebenfalls erhabenen9Schiüssellöcher hinweg zur Endstellung der Verschlußkombination, wobei die erzeugte Spannung - Spreizung der Überkappe 2 abgebaut und somit die Schlüsselposition eingenommen wird Schlüsselnocken 6 an der Innenseite der Überkappe 2 und Schlüssellöcher (f) an der Außenseite der Normalkappe (1) -oder auch umgekehrt ausgeführt - können in beliebiger, dem Funktionssystem " ziehen-drehen" entsprechenden Wirkungsgrad erzielenden, For, ausgebildet werden - die in FIG. 21 gezeigte Wellenlinie zeigte nur eine Alternative der möglichen Systemformen auf-.FIG. 21 shows another version of the system. In the embodiment are the, or the key cams o on the inside of the overcap 2 and that, or the keyholes (7) on the outside of the normal cap (1) through the possibility of the flexible material structure slide the key cams (0 9 also through the spreading of the overcap 2, when putting on or pressing on, over the also raised 9 keyholes to the end position of the lock combination, whereby the tension generated - expansion of the overcap 2 is reduced and thus the key position Key cam 6 is taken on the inside of the overcap 2 and keyholes (f) on the outside of the normal cap (1) - or vice versa - can in any degree of efficiency corresponding to the "pull-turn" function system Achieving, For, are formed - those shown in FIG. 21 showed the wavy line only one alternative of the possible system forms.

Auch die Anordnungshöhe (X) ist beliebig wählbar9 wobei auch eine Doppelrastung, wie in FIG. 21 dargestellt ( siehe Randrastung 6a und 7a ) durchaus möglich ist.The arrangement height (X) can also be selected as required9 with one Double locking, as shown in FIG. 21 (see edge catches 6a and 7a) is possible.

An der Überkappe 2 sind außerdem für das maschinelle und oder manuelle Verschließen bzw. Aufsetzen der Verschlußkombian der Uberkappe 2 nation, Verschraubschlüsselnocken 19 und an der Normalkappe 1 entsprechende Verschraubschlüssellöcher 20 vorgesehen, Diese Zusatzfunktion erzielt nur eine Schließposition beim Zuschrauben der Behälter. Beim Öffnen wird das Schloß durch die Funktionsbewegung 's ziehen-drehen " automatisch entriegelt, selbst bei der Endstellung der Verschluß kombination " Behälter verschlossen" kann die Schloßkombination 19/20 aufgrund entsprechender Ausformung, nicht als Öffnungsschlüssel benutzt werden. Außerdem ist FIG. 21 mit dem Sicherungsring 3 , welcher mit Rastnocken 0 mit dem Haltering 13 und den Zentrier-Sperrnocken kombiniert. Diese unterstützenden Maßnahmen sind aufgrund des Baukastensystems auf die bereits beschriebenen und nachfolgend angeführten und erläuterten Verschlußkombinationen anwend- und übertragbar.On the overcap 2 are also for machine and / or manual Closing or putting on the closure combination of the overcap 2 nation, screw key cams 19 and corresponding screw wrench holes 20 are provided on the normal cap 1, This additional function only achieves a closed position when the container is screwed shut. When the lock is opened, the "pull-turn" function moves the lock automatically unlocked, even in the end position of the lock combination "container locked" the lock combination 19/20 cannot, due to the corresponding shape as Opening key can be used. In addition, FIG. 21 with the locking ring 3 , which combines with locking cams 0 with the retaining ring 13 and the centering locking cams. These supporting measures are due to the modular system on the already closure combinations described and listed and explained below applicable and transferable.

Beim einteiligen Verschluß, welcher u.a. als Schnappverschluß ausgebildet ist - siehe FIG. 22 - kann ebenfalls der Sicherungsring 3 durch Überschnappen über den z.B.The one-piece lock, which is designed as a snap lock, among other things is - see FIG. 22 - the locking ring 3 can also be snapped over the e.g.

am Behälter angeformten Haltering 13 fixiert werden.The retaining ring 13 molded onto the container can be fixed.

Das Aufsetzen des Verschlußes erfolgt durch aufdrücken, indem die in der Normalkappe Öl integrierte Schnapplippe (g) über den Schnappwulst 21 überschnappt und einrastet, gleichzietig rastet der Sicherungsring unter dem Haltering ein.The closure is put on by pressing it on by pressing the The snap lip (g) integrated in the normal oil cap snaps over the snap bead 21 and engages, at the same time the locking ring engages under the retaining ring.

Der Unterschied in der Funktion - abreißen des Sicherungsringes 3 gegenüber der Funktionsbewegung bei den Schraubverschlüssen besteht darin, daß als erstes die Drehbewegung vorgenommen wird. Die Funktionsbewegung " ziehen " übernimmt der Verschluß über die Aushebenocken (H) und Aushebeführung selbst. Bei Betätigung des Verschlußes zum Öffnen des Behälters " drehen" erfolgt über den oder die Aushebenocken eine Spreizung der Normalkappe Öl und dadurch zwangsläufig das Ausrasten der Schnapplippe oder Schnapplippen aus aus dem Schnappwulst 21. Durch den dadurch ausgelösten zwangsläufigen Auftrieb bleibt der Sicherungsring 3 am Haltering 13 hängen und reißt ab - FIG. 23 Die Ausbildung der Aushebenocken (H) und die Aushebeführung 24 kann, das Funktionsprinzip bewirkend, vielgestaltig ausgebildet werden.The difference in function - tear off the locking ring 3 compared to the functional movement in the screw caps is that as first the rotary movement is made. The function movement "pull" takes over the lock via the lifting cams (H) and lifting guide itself. When actuated "Rotate" the closure to open the container takes place via the lifting cam or cams a spreading of the normal oil cap and thus inevitably the snap-on lip disengaging or snap lips from the snap bead 21. By the thereby triggered inevitable Buoyancy, the locking ring 3 remains hanging on the retaining ring 13 and tears off - FIG. 23 The design of the lifting cams (H) and the lifting guide 24 can, the functional principle causing, to be trained in many ways.

In FIG. 24 ist als Beispiel die Polygonform gewählt. Der Übergang vom runden Querschnitt und oder polygonförmigen Querschnitt des Behälters, zu einem runden Querschnitt der Mündung des Behälters und des Schnappwulstes wird als Aushebeführung genutzt, wobei im Beispiel , gemäß FIG. 24 und FIG. 25, drei Dreh- Spreiz-Ziehpunkte herangezogen wurden - A / B / C - e Natürlich kann der Profilvorgabe entsprechend auch eine Verdoppelung - siehe FIG. 26 - oder eine andere Teilung erfolgen, Wie FIG0 24 und FIG. 25 zeigt, kann aufgrund der Profilvorgabe auf die zusätzlichen Aushebenocken 23 und Aushebeführung (E) ( siehe FIG. 22 und FIG. 23 ) verzichtet werden, da die Ausbildung der Innenseite der Normalkappe selbst die Aushebung - Spreizung bewirken kann und damit das Ausheben " ziehen " bewirkt.In FIG. 24 the polygonal shape is chosen as an example. The transition of round cross-section and or polygonal Cross section of the Container, to a round cross-section of the mouth of the container and the snap bead is used as a lifting guide, in the example according to FIG. 24 and FIG. 25, three rotary spreading handles were used - A / B / C - e Of course you can according to the profile specification also a doubling - see FIG. 26 - or one other division take place, as FIG0 24 and FIG. 25 shows, can due to the profile specification on the additional lifting cams 23 and lifting guide (E) (see FIG. 22 and FIG FIG. 23) can be omitted, since the formation of the inside of the normal cap itself the excavation - can cause spreading and thus causes the excavation to "pull".

Eine weitere Möglichkeit und dabei zusätzliche Sicherheit bietet auch beim einteiligen Schnappverschluß das integrierte Aufreißband, wie für den Schraubverschluß unter FIG. 15 und FIG. 15/1 bereits gezeigt und beschrieben0 FI,G0 27 zeigt die entsprechende und mögliche Ausführung bereits in der erweiteren Ausbaustufe mit Rastnocken 17 am Aufreißband und den beispielsweise am Haltering 13 angeordneten Zentrier- Sperrnocken 16 . Der Funktionsablauf des Schnappverschlußes wie unter FIG. 22, FIG. 23, FIG. 24 und FIG 25 kann somit erst erfolgen, wenn das Aufreißband ) zerstört wurde. Bewirkt FIG. 27 auch noch nicht eine direkte Kinder sicherung, so wird doch bereits eine Sperre erreicht.Another possibility and at the same time offers additional security with the one-piece snap fastener, the integrated tear tape, as for the screw fastener under FIG. 15 and FIG. 15/1 already shown and described 0 FI, G0 27 shows the corresponding and possible execution already in the extended expansion stage Latching cams 17 on the tear tape and those arranged on the retaining ring 13, for example Centering locking cam 16. The functional sequence of the snap lock as below FIG. 22, FIG. 23, FIG. 24 and FIG. 25 can therefore only be done when the tear tape ) was destroyed. Causes FIG. 27 also not yet a direct child protection, a lock has already been reached.

Doch FIG. 28 zeigt, daß selbst beim einteiligen Schnappverschluß ein Ausbau zum Kindersicherheitsverschluß mit integriertem Sicherungsring möglich ist.But FIG. 28 shows that even with the one-piece snap lock a Expansion to a child safety lock with integrated locking ring is possible.

Einmal kann der Originalitätsschutz beim einteiligen Schnapp-Drehverschluß im Funktionssystem selbst integriert werden indem bei Betätigung der Öffnungsfunktion "drehen" die Sicherung, welche hier nicht als Sicherungsring (i) , sondern aus Sicherungsstegen (i) besteht, zerstört wird.First of all, the tamper-evident protection can be achieved with the one-piece snap-turn lock be integrated in the functional system itself by activating the opening function "rotate" the fuse, which is not a circlip (i), but rather a securing bar (i) exists, is destroyed.

Bei dem in FIG. 28 gezeigten Kindersicherheitsverschluß mit Sicherungsring, muß zur Auslösung der Öffnungsfunktion drehen, gegenüber der in FIG. 22 und FIG. 23 gezeigten und beschriebenen Funktion des Schnapp-Drehverschlußes, erst der oder die Schlüssel-Aushebenocken 23 betätigt werden.In the case of the one shown in FIG. 28 shown child safety lock with locking ring, must turn to trigger the opening function, compared to the one shown in FIG. 22 and FIG. 23 shown and described function of the snap-twist lock, only the or the key lifting cams 23 are actuated.

Der oder die Aushebenocken (H) sind an der Druckklappe integriert - oder die Druckklappe selbst ist schon als Aushebenocken 23 ausgebildet -Die Druckklappe oder Druckklappen 26 sind durch die Sicherungsstege 25 in der Normalkappe eingebunden. Erst über oder durch die Druckklappen 26 ist die Öffnungsdrehung möglich und zwar dadurch, daß die, auch mehrfach angebrachte, Druckklappe G6horizontal zum Behälterkörper hin gedrückt werden, so daß an vorbestimmten Stellen sich die Druckklappen (8) von der an Normalkappe 1 abtrennen und dabei gleichzeitig die Originalitätsschutz- Sicherungsstege abbrechen. Erst dann können die Aushebenocken 23 der Druckklappen 26 über die Aushebeführung 24 die Aushebung und damit Ausrastung der Schnapplippen 22 aus dem Schnappwulst Öl bewirken.The lifting cam (s) (H) are integrated on the pressure flap - or the pressure flap itself is already designed as a lifting cam 23 -The pressure flap or pressure flaps 26 are integrated into the normal cap by the securing webs 25. The opening rotation is only possible via or through the pressure flaps 26 in that the pressure flap G6, which is also attached several times, is horizontal to the container body are pressed towards so that the pressure flaps (8) of cut off the normal cap 1 and at the same time the tamper-evident security bars abort. Only then can the lifting cams 23 of the pressure flaps 26 over the lifting guide 24 the lifting and thus disengagement of the snap lips 22 from the snap bead Effect oil.

- siehe FIG. 29 -.- see FIG. 29 -.

Natürlich kann der Schnapp-Drehverschluß gemäß FIG. 28 aus dem Baukasten erweitert werden. Auch hier kann die Dichtscheibe 4 gegen das in der Normalkappe 1 integrierte Dichtelement (9 ersetzt werden. In der Erweiterung kann darüberhinaus die zusätzliche Sperre durch das integrierte Aufreißband 14 über den Haltering 13 und den Zentrier-Sperrnocken 16 eingebaut werden. In FIG. 30 ist diese Systemerweiterung dargestellt.Of course, the snap-twist lock according to FIG. 28 from the kit be expanded. Here, too, the sealing washer 4 can counteract that in the normal cap 1 integrated sealing element (9 can be replaced. In addition, in the extension the additional lock by the integrated tear tape 14 over the retaining ring 13 and the centering locking cam 16 can be installed. In FIG. 30 is this system extension shown.

Statt der Druckklappen siehe FIG. 30 kann der Schnapp-Drehverschluß auch mit Hebelklappen ) hergestellt werden.Instead of the pressure flaps see FIG. 30 can be the snap-twist lock also with lever flaps).

Dabei übernehmen die Hebelklappen 27 durch ziehen die Öffnungsfunktion und Aushebung der Verschlußkappe.The lever flaps 27 take over the opening function by pulling and lifting the cap.

Die Hebelklappen 27 sind durch die Sicherungsstege (i) mit der Normalkappe Öl verbunden. Erst über die Hebelklappen welche welche mehrfach in der Normalkappe (i) intergriert sein können, kann die Öffnungsdrehur.n ausgelöst werden.The lever flaps 27 are through the securing webs (i) with the normal cap Oil connected. Only over the lever flaps which which several times in the normal cap (i) can be integrated, the opening turn can be triggered.

Nach "Ziehen" der Hebelklappe ) in Richtung horizontal auswärts, also vom Behälterkörper weg, erfolgt über die Sicherungsstege 25 ein Abtrennen, an vorbestimmten Stellen, von der Normalkappe 1 unter gleichzeitiger Zerstörung der Originalitätssicherung. Die nunmehr als Kipphebel wirkenden Hebelklappen 0 schwenken dabei h6rizontal in Richtung Behälterkörper und bewirken,durch die entsprechende Formgebung als Aushebenocken 23, in Funktionsstellung "ziehen" über die Aushebeführung 24 das Ausheben und damit die Ausrastung der Schnapplippen 22 aus dem Schnappwulst (8) . Die FIG. 31 zeigt diese Ausführungsmöglichkeit, wobei natürlich auch FIG. 31 aus dem Baukasten außerdem eine Erweiterung in -Form des Dichtelementes statt der Dichtscheibe 4, dem Aufreißband i) , den Haltering 13, den Zentrier-Sperrnocken (i) erhalten kann.After "pulling" the lever flap) in the horizontal outward direction, ie away from the container body, a separation takes place via the securing webs 25 at predetermined ones Bodies, from the normal cap 1 with simultaneous destruction of the tamper-evident security. The lever flaps 0, now acting as a rocker arm, pivot horizontally in Direction of the container body and cause by the appropriate shape as a lifting cam 23, in the functional position "pull" over the lifting guide 24 the lifting and thus the disengagement of the snap lips 22 from the snap bead (8). The FIG. 31 shows this embodiment, of course also FIG. 31 from the kit as well an expansion in the form of the sealing element instead of the sealing washer 4, the tear strip i), the retaining ring 13, the centering locking cam (i) can be obtained.

Die FIG0 32 zeigt einen zweiteiligen Schnapp-Drehverschluß, also eine Normalkappe 1 mit einer Überkappe (E) , wobei der Sicherungsring 3 an der Normalkappe integriert ist. Die FIG. 32/1 und FIG. 32/2 zeigen den Funktionsablauf dieser Verschlußkombination. Bei dieser Variante konnte auch beim Schnapp-Drehverschluß der, der Neuerung zugrundeliegende Funktionsaufbau "ziehen-drehen", wie dies bei den Schraubverschlüssen vorangegangen beschrieben, verwirklicht werden Gegenüber den Schraubverschlüssen kann zusätzlich, wie auch bei den FIG. 22 , FIG. 24, FIG. 26, FIG. 27, FIG. 28, FIG. 30 und FIG. 31, in zwei Richtungen, also nach rechts und links die Öffnungsdrehung erfolgen.The FIG0 32 shows a two-part snap-turn lock, so one Normal cap 1 with an overcap (E), with the locking ring 3 on the normal cap is integrated. The FIG. 32/1 and FIG. 32/2 show the functional sequence of this lock combination. With this variant, the snap-turn fastener on which the innovation is based could also be used Functional structure "pull-turn", as before with the screw caps described, realized Compared to the screw caps, in addition, as in FIG. 22, FIG. 24, FIG. 26, FIG. 27, FIG. 28, FIG. 30 and FIG. 31, in two directions, i.e. to the right and left, the opening rotation takes place.

Die Normalkappe (i) ist mit den Führungsrinnen (i) und die Überkappe ) mit den Führungsrinnen Öl ausgestattet wie dies unter FIG. 10, FIG. 11 und FIG. 12 bereits beschriebenO Die Überkappe ist mit Schlüsselnocken 6 und die Normalkappe (5) mit Schlüssellöchern 7 wie dies unter FIG. 7 und FIG. 8 bereits aufgezeigt.The normal cap (i) is with the guide channels (i) and the overcap ) equipped with the oil guide channels as shown in FIG. 10, FIG. 11 and FIG. 12 already described O The overcap is with key cams 6 and the normal cap (5) with keyholes 7 as shown in FIG. 7 and FIG. 8 already shown.

Der Sicherungsring 3 ist bei FIG. 32 als Ausführungsbeispiel an der Normalkappe (ß) integriert und schnappt über den Haltering (9) am Behälter über - vergleiche FIG. 22 u.a. - Der Funktionsablauf wird durch "Ziehen" der Überkappe 2 in Gang gesetzt, wodurch die Schlüsselnocken 6 in die Schlüssellöcher (9 einrasten und die Schlüsselposition " drehen-öffnen" eingenommen. Dadurch ist der Kraftschluß zwischen Überkappe ) und Normalkappe 1 hergestellt, so daß die Öffnungsdrehung nach links oder rechts das Ausheben der Verschlußkombination über die Aushebenocken 23 über die Aushebeführung 24 bewirkt. Durch den ausgelösten zwangsvorgegebenen, Auftrieb der Verschlußkombination bleibt der Sicherungsring (3) am Haltering (13) hängen und reißt ab - siehe FIG. 32/2 und verbleibt unterhalb des Halteringes 13.The locking ring 3 is shown in FIG. 32 as an embodiment on the The normal cap (ß) is integrated and snaps over the retaining ring (9) on the container - compare FIG. 22 and others - The functional sequence is activated by "pulling" the overcap 2 is set in motion, causing the key cams 6 in the keyholes (9 engage and the key position "turn-open" is assumed the frictional connection between overcap) and normal cap 1 produced so that the opening rotation to the left or right the lifting of the lock combination via the lifting cam 23 effected via the lifting guide 24. Due to the forced, The locking ring (3) on the retaining ring (13) remains buoyant. hang and tear off - see FIG. 32/2 and remains below the retaining ring 13.

Natürlich kann auch FIG. 32 aus dem Baukasten mit den verschiedenen Sicherungsringen 3 an der Überkappe 2 oder Normalkappe (9, , mit dem Aufreißband 14, mit den Zentrier-Sperrnocken ) und Dichtelement 5 erweitert werden.Of course, FIG. 32 from the kit with the various Circlips 3 on the overcap 2 or normal cap (9,, with the tear-off tape 14, with the centering locking cams) and sealing element 5.

FIG. 33 zeigt die, vom Schraubverschluß FIG. 21, auf den Schnapp-Drehverschluß übertragene Schlüsselkombination, welche die an die Außenseite der Normalkappe verlegten Schlüssellöcher 7 und die an die Innenseite der Überkappe 2 angeordneten Schlüsselnocken 6 beinhaltet, wobei, wie auch unter FIG. 21 beschrieben auch in umgekehrter Reihenfolge verfahren werden kann.FIG. 33 shows the, from the screw closure FIG. 21, on the snap-twist lock transferred key combination, which relocated to the outside of the normal cap Keyholes 7 and the key cams arranged on the inside of the overcap 2 6 includes, where, as also under FIG. 21 also described in reverse order can be proceeded.

In der Normalkappe 1 ist das Dichtelement 5 integriert.The sealing element 5 is integrated in the normal cap 1.

Funktionsabaluf und Ausbaufähigkeit wie unter FIG. 32 bereits beschrieben und aufgezeigt.Functional process and expandability as under FIG. 32 already described and shown.

FIG. 34 zeigt eine weitere Alternative des Schnapp-Verschlußes in der Ausführung als Kindersicherheitsverschluß mit und ohne Sicherungsring (t), wobei außerdem eine Erweiterung in Kombination mit Aufreißban d 14 über den Haltering ö und oder Zentrier-Sperrnocken 16 im System als weitere Ausführungsmöglichkeit vorgesehen.FIG. 34 shows a further alternative to the snap lock in FIG the execution as a child safety lock with and without locking ring (t), whereby also an extension in combination with tear-off tape 14 over the retaining ring ö and or centering locking cam 16 in the system as a further embodiment intended.

In FIG. 34 wird die Funktion " ziehen-spreizen-ausheben" durch die vertikale Funktionsbewegung "drücken" ausgelöst und zwar durch Drücken auf das über Kipphebel (i) verbundene Mittelzentrum, wodurch das Ausheben des Verschlußes bzw. Kipphebellippen 29 aus dem Schnappwulst 21 bewirkt wird. Die Aushebeführung 24 übernimmt damit der Verschluß durch die eingeformten Kipphebel 28 selbst.In FIG. 34 is the "pull-spread-lift" function by the vertical function movement "press" triggered by pressing the above Rocker arm (i) connected center center, whereby the lifting of the bolt or Rocker arm lips 29 from the snap bead 21 is effected. The lifting guide 24 takes over so that the closure by the molded rocker arm 28 itself.

Die Kipphebellippen (H) und der Schnappwulst ö2 übernehmen durch die gezielte Ausformung gleichzeitig die Funktion der Dichtung und stellen somit direkt das Dichtelement dar.The rocker arm lips (H) and the snap bead ö2 take over the targeted shaping at the same time the function of the seal and thus provide direct the sealing element.

Natürlich kann auch diese Verschlußvariante mit Sicherungsring 3 mittels Haltering 13 ausgebaut werden. In Kombination mit dem Aufreißband 14 in Verbindung mit den am Behälter oder Haltering (i) angebrachten Zentrier-Sperrnocken i) kann auch dieser Verschlußkombination eine "erste", der zweiten Sperre vorgeschaltet werden.Of course, this type of closure with locking ring 3 can also be used Retaining ring 13 can be removed. In combination with the tear tape 14 in conjunction with the centering locking cams i) attached to the container or retaining ring (i) This lock combination is also preceded by a "first" lock that precedes the second lock will.

FIG. 35 zeigt eine besondere Ausführung der in der Normal-1 direkt integrierten Dichtung = Dichtelement 5 Die auf der Behältermündung aufgeklebte oder aufgesiegelte Dichtfolie (9 übernimmt die Primärdichtung und gleichzeitig den Originalitätsschutz.FIG. 35 shows a special embodiment of that in normal-1 directly integrated seal = sealing element 5 The adhesive or The sealed-on sealing film (9 takes over the primary seal and at the same time protects against tamper-evident.

Nach Entfernung der Dichtfolie 30 übernimmt die"Widderdichtung " 31, , bei der zweiten und nachfolgenden Wiederverschliessung die Abdichtung des Behälters.After removal of the sealing film 30, the "ram seal" 31 takes over , during the second and subsequent reclosing, the sealing of the container.

Die Widderdichtung 31 erzielt durch die, der Neuerung zugrundeliegenden, Ausformung, eine Abdichtung auf der Mündungskrone, während die Dichthörner 23 zusätzlich an der Außenkante und oder Innenkante eine zusätzliche Abdichtung herstellen - siehe FIG. 35/1 -.The ram seal 31 achieved through the underlying innovation, Formation, a seal on the muzzle crown, while the sealing horns 23 in addition Create an additional seal on the outer edge and / or inner edge - see FIG. 35/1 -.

FIG. 36 ist eine Alternative zu dem unter FIG. 35 beschriebenen integriertem Dichtelement (i) . Hier ist das Dichtelemnt (f) als "Tellerdichtung" 33 ausgebildet. Die Tellerdichtung mit ihren Tellerlippen kann ein- oder mehrfach an der Innenseite der Normal kappe umlaufend angeordnet werden. Die Abbildung gemäß FIG. 36 und FIG.FIG. 36 is an alternative to that shown in FIG. 35 described integrated Sealing element (i). Here the sealing element (f) is designed as a “plate seal” 33. The plate seal with its plate lips can be one or more times on the inside the normal cap can be arranged circumferentially. The illustration according to FIG. 36 and FIG.

36/1 zeigt hier als Beispiel eine dreifache Abdichtung.36/1 shows a triple seal as an example.

Das der Neuerung zugrundeliegende Funktions- und Ausbausystem verwirklicht in rationeller und idealer Art und Weise " Schraub-, Schnapp-, Schnapp-Drehverschlüsse mit Kindersicherung und oder Originalitätsschutz.The functional and expansion system on which the innovation is based is implemented in a rational and ideal way "screw, snap, snap-twist locks with child safety and or originality protection.

Verzeichnis der Figurpositionen 1 Normalkappe 2 Überkappe 3 Sicherungsring - Originalitätsschutz @ Garantieban 4 Dichtscheibe Dichtelement 0 Schlüsselnocken 0 Schlüsselloch Griffmulden Federung 8 Führungsrinne Führungsringe 02 Führungsnocken 13 Haltering Aufreißband Aufreißlasche 06 Zentrier-Sperrnocken Rastnocken Haltestege Q Verschraubschlüsselnocken 02 Verschraubschlüsselloch Schnappwulst 22 Schnapplippe 23 Aushebenocken 24 Aushebeführung 25 Sicherungsstege 26 Druckklappe 27 Hebelkappe 28 Kipphebel Kipphebellippen Dichtfolie 31 Widderdichtung 32 Dichthörner 33 Tellerdichtung 34 Tellerlippen L e e r s e i t e List of figure positions 1 normal cap 2 overcap 3 retaining ring - Originality protection @ Garantieban 4 Sealing washer Sealing element 0 Key cam 0 keyhole recessed grip suspension 8 guide channel guide rings 02 guide cams 13 Retaining ring, tear-off tape, tear-off tab 06 Centering locking cams, locking cams, retaining webs Q Screw wrench lugs 02 screw wrench hole snap bead 22 snap lip 23 Lifting cams 24 Lifting guide 25 Safety bars 26 Pressure flap 27 Lever cap 28 Rocker arms Rocker arm lips Sealing film 31 Ram seal 32 Sealing horns 33 Plate seal 34 plate lips L e r s e i t e

Claims (39)

Ansprüche Verschluß - und Verschlußkombination - Kindersicherheitsverschluß mit und ohne Originalitätsschutz/Garantieband/ Sicherungsring dadurch gekennzeichnet, daß durch däs vorgegebene Funktionsprinzip " ziehen - drehen II aus dem Schraubverschluß als entsprechend ausgebildete Normalkappe ( 1 ) und durch das Aufsetzen der entsprechend ausgerüsteten Überkappe ( 2 ) mittels integriertem Sicherungsring ( 3 ) oder Aufreißband ( 14 ) ein Originalitätsverschluß gebildet wird, welcher in Erweiterung durch den gegenständlichen Systemaufbau über die Schlüsselnocken ( 6 ) , den Schlüssellöchern ( 7 ) in einer ersten und oder zweiten Ebene, sowie der, auf einer ersten und oder zweiten Ebene zusätzlich anordenbare Führungsrinne ( 1o in Verbindung mit dem Führungsring ( 11 ) oder Führungsnocken ( 12 ) zu einem Kindersicherheitsverschluß mit Originalitätsschutz ausgebaut ist. Claims lock and lock combination - child safety lock with and without tamper-evident protection / guarantee band / circlip characterized by that by the given functional principle "pull - turn II out of the screw cap as a correspondingly designed normal cap (1) and by putting on the corresponding equipped overcap (2) by means of an integrated retaining ring (3) or tear-off tape (14) a tamper-evident seal is formed, which is expanded by the physical system structure via the key cams (6), the keyholes (7) in a first and or second level, as well as the, on a first and or Guide trough that can also be arranged on the second level (1o in connection with the guide ring (11) or guide cam (12) for a child safety lock with tamper-evident protection is expanded. 2. Verschluß - und Verschlußkombination - Kindersicherheitsverschluß mit und ohne Originalitätsschutz/Garantieband/ Sicherungsring dadurch gekennzeichnet, daß in oder an der Normalkappe ( 1 ) nach dem gegenständlichen Funktionsprinzip " drücken - drehen - ziehen " und entsprecend dem vorgegebenen Ausbausystem mittels Siccrungsring ( 3 oder dem Aufreißband ( 14 ) auf der ersten Ebene ein Originalitätsverschluß und in Verbindung mit den ausgeformten Druckklappen ( 26 ) auf der zweiten Ebene ein Kindersicherheitsverschluß mit Originalitätsschutz ausgebildet wird oder der Kindersicherheitsverschluß mit Originalitätsschutz durch die in die Normalkappe ( 1 ) mittels Sicherungsstegen ( 25 ) eingebundenen Druckklappen ( 26 ) hergestellt ist. 2. Lock and lock combination - child safety lock with and without tamper-evident protection / guarantee band / circlip characterized by that in or on the normal cap (1) according to the functional principle in question "push - turn - pull" and according to the specified expansion system using Security ring (3 or the tear tape (14) on the first level a tamper-evident seal and in communication with the molded pressure flaps (26) on the second level a child safety lock with tamper-evident protection is formed or the Child safety lock with tamper-evident protection through the normal cap (1) by means of securing bars (25) integrated pressure flaps (26) produced is. 3. Verschluß - und Verschluß!;Jmbination - Kindersicherheitsverschluß mit und ohne Originalitätsschutz/Garantieband/ Sicherungsring dadurch gekennzeichnet, daß durch das vorgegebene Funktionsprinzip " ziehen - drehen " der aus der Normalkappe ( 1 ) und Überkappe ( 2 ) gebildete zweiteilige Schnapp-Drehverschluß mittel-s Sicherungsring ( 3 ) oder Aufreißband ( 14 ) zu einem Originalitätsverschluß ausgebaut und in Erweiterung, entsprechend dem vorgegebenen Funktionssystem, über die Schlüsvselnocken ( 6 ) und den Schlüssellöchern ( 7 ) in einer ersten Ebene, sowie über die zusätzlich mögliche Ausstattung mit der Führungsrinne ( 10 ) in Verbindung mit dem Führungsring ( 11 ) oder Führungsnocken ( 12 ) auf einer zweiten Ebene zu einem Kindersicherheitsverschluß mit Originalitätsschutz ausgebildet ist. 3. Lock - and lock!; Jmbination - child safety lock with and without tamper-evident protection / guarantee band / circlip characterized by that by the given Functional principle "pull - turn" the two-part snap-turn fastener formed from the normal cap (1) and overcap (2) medium-s retaining ring (3) or tear-off tape (14) for a tamper-evident seal expanded and in expansion, according to the specified functional system, over the key cams (6) and the key holes (7) in a first level, as well as via the additional equipment with the guide trough (10) in connection with the guide ring (11) or guide cam (12) on a second level a child safety lock is designed with tamper-evident protection. 4. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterkante der Überkappe ( 2 ) Schlüsselnocken ( 6 ) und an der Normalkappe ( 1 ) Schlüssellöcher ( 7 ) integriert sind.4. closure - and closure combination according to claim 1 and 3 thereby characterized that on the lower edge of the overcap (2) key cams (6) and keyholes (7) are integrated in the normal cap (1). 5. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterkante der Überkappe ( 2 ) Schlüssellöcher ( 7 ) und an der Unterkante der Normalkappe ( 1 ) Schlüsselnocken ( 6 ) ausgeformt sind.5. closure - and closure combination according to claim 1 and 3 thereby marked that on the lower edge of the overcap (2) keyholes (7) and key cams (6) are formed on the lower edge of the normal cap (1). 6. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 und 3 , sowie 4 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Überkappe ( 2 ) mit Sicherungsring ( 3 ) ausgestattet ist.6. closure - and closure combination according to claim 1 and 3, as well as 4 to 5 characterized in that the overcap (2) with the locking ring (3) Is provided. 7. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß an der Normalkappe ( 1 der Sicherungsring ( 3 ) integriert ist.7. closure - and closure combination according to claim 1 to 5 characterized characterized in that the locking ring (3) is integrated on the normal cap (1). 8. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtscheibe ( 4 ) eingelegt ist.8. closure - and closure combination according to claim 1 to 7 thereby characterized in that a sealing washer (4) is inserted. 9. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement ( 5 ) integriert ist.9. closure - and closure combination according to claim 1 to 7 thereby characterized in that the sealing element (5) is integrated. 10. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß an der Überkappe ( 2 ) oder Normalkappe ( 1 ) Griffmulden ( 8 ) ausgeformt sind.10. closure - and closure combination according to claim 1 to 9 thereby marked that on the overcap (2) or normal cap (1) recessed grips ( 8) are formed. 11. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 bis 8 und 10 dadurch gekennzeichnet, daß über der Dichtscheibe ( 4 ) an der Innenseite der Kopfplatte der Normalkappe ( 1 ) ein Federelement ( 9 ) integriert ist.11. closure - and closure combination according to claim 1 to 8 and 10 characterized in that over the sealing washer (4) on the inside of the A spring element (9) is integrated into the top plate of the normal cap (1). 12. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 sowie 3 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß an der Normalkappe ( 1 ) Führungsrinnen ( 10 ) und an der Überkappe ( 2 ) Führungsringe ( 11 ) ausgeformt sind.12. Closure - and closure combination according to claim 1 and 3 to 11 characterized in that on the normal cap (1) guide channels (10) and on the overcap (2) guide rings (11) are formed. 13. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 sowie 3 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß die Normalkappe ( 1 ) mit Führungsringen ( 11 ) und die Überkappe ( 2 ) mit Führungsrinnen ( 10 ) ausgestattet ist.13. Closure - and closure combination according to claim 1 and 3 to 11 characterized in that the normal cap (1) with guide rings (11) and the overcap (2) is equipped with guide channels (10). 14. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 sowie 3 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß an der Normalkappe ( 1 ) Führungsrinnen ( lo ) und an der Überkappe ( 2 ) Führungsnocken ( 12 ) ausgebildet sind.14. Closure - and closure combination according to claim 1 and 3 to 11 characterized in that on the normal cap (1) guide channels (lo) and guide cams (12) are formed on the overcap (2). 15. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 sowie 3 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß die Normalkappe ( 1 ) mit Führungsnocken ( 12 ) und die Überkappe ( 2 ) mit Führungsrinnen ( 10 ) ausgestattet ist.15. Closure - and closure combination according to claim 1 and 3 to 11 characterized in that the normal cap (1) with guide cams (12) and the overcap (2) is equipped with guide channels (10). 16. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 bis 15 dadurch gekennzeichnet, daß am Behälter oder an der Behältermündung ein haltering ( 13 ) angebracht ist.16. Lock - and lock combination according to claim 1 to 15 characterized characterized in that a retaining ring (13) on the container or on the container mouth is appropriate. 17. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 bis- 5 und 8 bis 16 dadurch gekennzeichnet, daß an der Normalkappe ( 1 ) ein Aufreißband ( 14 ) mit oder ohne Aufreißlasche ( 15 ) intergriert ist.17. Closure and closure combination according to claim 1 until- 5 and 8 to 16 characterized in that a tear strip is attached to the normal cap (1) (14) is integrated with or without a pull tab (15). 18. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 und 3 , sowie 4 bis 5 und 8 bis 16 dadurch gekennzeichnet, daß die Überkappe ( 2 ) mit einem Au' frei ßband ( 14 ) , mit oder ohne.ufreißlasche ( 15 ) ausgestattet ist.18 closure - and closure combination according to claim 1 and 3, and 4 to 5 and 8 to 16, characterized in that the overcap (2) with an Au ' is equipped with a free ßband (14), with or without a tear-off tab (15). 19. Verschluß - und Verschlußkombination nach- Anspruch 1 bis 18 dadurch gekennzeichnet, daß am Haltering ( 13 und oder Behälter Zentrier-Sperrnocken ( 16 ) und am Sicherungsring ( 3 ) oder Aufreißband ( 14 ) Rastnocken 17 ) ausgeformt sind.19. Closure - and closure combination according to claim 1 to 18 characterized marked that on the retaining ring (13 and / or container centering locking cams (16 ) and on the locking ring (3) or tear-off tape (14) locking cams 17) are. 20. Verschluß L und Verschlußkombination nach Anspruch 1 und 3 , sowie 4 bis 19 dadurch gekennzeichnet, daß die Normalkappe ( 1 ) mit Verschraubschlüsselnocken.( 19 und die Überkappe ( 2 ) mit Verschraubschlüssellöcher ( 20 ) ausgerüstet ist.20. Closure L and closure combination according to claim 1 and 3, as well as 4 to 19 characterized in that the normal cap (1) has a screw wrench cam. ( 19 and the overcap (2) is equipped with screw wrench holes (20). 21. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 und 3 , sowie 4 bis 19 dadurch gekennzeichnet, daß in der Normalkappe ( 1 ) Verschraubschlüssellöcher ( 20 und in der Überkappe ( 2 ) Verschraubschlüsselnocken ( 19 ausgeformt sind.21. Closure - and closure combination according to claim 1 and 3, as well as 4 to 19 characterized in that screw wrench holes in the normal cap (1) (20 and in the overcap (2) wrench cams (19) are formed. 22. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 und 3 , sowie 6 bis 21 dadurch gekennzeichnet, daß die Schlüsselnocken ( 6 ) an der Innenseite der Überkappe ( 2 ) und die Schlüssellöcher ( 7 ) an der Außenseite der Normalkappe ( 1 ) angebracht sind.22. Closure - and closure combination according to claim 1 and 3, as well as 6 to 21 characterized in that the key cams (6) on the inside the overcap (2) and the keyholes (7) on the outside of the normal cap (1) are attached. 23. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 und 3 , sowie 6 bis 21 dadurch gekennzeichnet, daß die Schlüssellöcher ( 7 ) an der Innenseite der Überkappe ( 2 ) und die Schlüsselnocken ( 6 ) an der Außenseite der der Normalkappe ( 1 ) angeformt sind.23 closure - and closure combination according to claim 1 and 3, and 6 to 21 characterized in that the keyholes (7) on the inside the overcap (2) and the key cams (6) on the outside of the the Normal cap (1) are molded. 24. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 und 3 , sowie 6 bis 21 dadurch gekennzeichnet, daß eine Doppelrastung mittels Schlüsselnocken ( 6 ) und ( 6a ), sowie Schlüssellöcher ( 7 ) und ( 7a ) hergestellt ist.24 closure - and closure combination according to claim 1 and 3, and 6 to 21 characterized in that a double catch by means of key cams (6) and (6a), as well as keyholes (7) and (7a) is made. 25. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 2, sowie 3 bis 19 und 22 bis 24 dadurch gekennzeichnet, daß an der Normalkappe ( 1 ) Aushebenocken ( 23 ) und am Behälter oder der Behältermündung Aushebeführungen ( 24 ) angebracht sind.25 lock - and lock combination according to claim 2 and 3 to 19 and 22 to 24, characterized in that lifting cams on the normal cap (1) (23) and attached to the container or the container mouth lifting guides (24) are. 26. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 2 sowie 3 bis 19 und 22 bis 24 dadurch gekennzeichnet, daß an der Normal kappe ( 1 ) Aushebeführungen ( 24 ) und am Behälter oder der Behältermündung Aushebenocken ( 23 ) ausgebildet sind.26. Closure - and closure combination according to claim 2 and 3 to 19 and 22 to 24 characterized in that on the normal cap (1) lifting guides (24) and lifting cams (23) formed on the container or the container mouth are. 27. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 2 sowie 3 bis 19 und 22 bis 26 dadurch gekennzeichnet, daß am Behälter oder der Behältermündung ein oder mehrere Schnappwulste ( 21 ) nd an der Normalkappe ( 1 ) eine oder mehrfach angeordnete Schnapplippen vorgegeben sind. (22) 27. Closure - and closure combination according to claim 2 and 3 to 19 and 22 to 26 characterized in that on the container or the container mouth one or more snap beads (21) nd on the normal cap (1) one or more times arranged snap lips are given. (22) 28. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 2 sowie 3 bis 19 und 22 bis 26 dadurch gekennzeichnet, daß am Behälter oder an der Behältermündung eine oder mehrere Schnapplippen ( 22 ) und an der Normalkappe ( 1 ) ein- oder mehrfach angeordnete Schnappwulste ( 21 ) angebracht sind.28. Lock and lock combination according to claim 2 and 3 to 19 and 22 to 26, characterized in that on the container or one or more snap lips (22) on the container mouth and on the normal cap (1) snap beads (21) arranged one or more times are attached. 29. Verschluß -.und Verschlußkombination nach Anspruch 2, sowie 3 bis 19 und 22 bis 24 , sowie 27 und 28 dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Normalkappe ( 1 ) die Aushebenocken ( 23 ) angeformt sind und der Behälter oder die Behältermündung durch den Verlauf des Behälterkörpers zur Mündung oder der Behältermündung zum Behälterkörper die Aushebeführung ( 24 ) selbst bildet.29. Closure and closure combination according to claim 2 and 3 to 19 and 22 to 24, as well as 27 and 28 characterized in that the lifting cams (23) are formed on the inside of the normal cap (1) and the container or the container mouth through the course of the container body to the mouth or the container mouth to the container body the lifting guide (24 ) itself forms. 30. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 2 sowie 3 bis 19 und 22 bis 24 , sowie 27 und 28 dadurch gekennzeichnet, daß die Normalkappe ( 1 ) die Aushebeführung ( 24 ) selbst bildet und der Behälter oder die Behältermündung durch den Verlauf der Körperform den oder die Aushebenocken ( 23 ) bildet.30. Closure - and closure combination according to claim 2 and 3 to 19 and 22 to 24, as well as 27 and 28, characterized in that the normal cap ( 1) the lifting guide (24) itself and the container or the container mouth forms the lifting cam or cams (23) through the course of the body shape. 31. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 2 und 3 , sowie 6 bis 19 und 25 bis 29 dadurch gekennzeichnet, daß an der Normal kappe ( 1 ) eine oder mehrfach angeordnete Durckklappen ( 26 ) mit Aushebenocken ( 23 ) ausgeformt sind.31. Lock - and lock combination according to claim 2 and 3, and 6 to 19 and 25 to 29, characterized in that the normal cap (1) one or multiple pressure flaps (26) with lifting cams (23) are. 32. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 2 und 3 , sowie 6 bis 19 und 25 bis 29 dadurch gekennzeichnet, daß die Druckklappen ( 26 ) als- Aushebenocken ( 23 ) ausgebildet sind.32. lock - and lock combination according to claim 2 and 3, and 6 to 19 and 25 to 29, characterized in that the pressure flaps (26) as- Excavation cams (23) are formed. 33. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 2 und 3 , sowie 6 bis 19 und 25 bis 31 dadurch gekennzeichnet, daß diese mit den Druckklappen ( 26 ) und mittels Sicherungsstegen ( 25 ) in die Normalkappe ( 1 und oder Überkappe ( 2 ) eingebunden sind.33. closure - and closure combination according to claim 2 and 3, and 6 to 19 and 25 to 31 characterized in that they are connected to the pressure flaps ( 26) and by means of securing bars (25) in the normal cap (1 and / or overcap (2) are involved. 34. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 2 und 3 , sowie- 6 bis 19 und 25 bis 29 dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Hebelklappen ( 27 integriert sind, welche ber ein- oder mehrfach angeordnete Aushebenocken ( 23 ) betätigt werden.34. lock - and lock combination according to claim 2 and 3, as well as- 6 to 19 and 25 to 29, characterized in that one or more lever flaps (27 are integrated, which over single or multiple arranged Excavation cam (23) are operated. 35. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 2 und 3 , sowie 6 bis 19 und 25 bis 29 dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrfach angeordnete Hebelklappen ( 27 ) gleichzeitig den oder die Aushebenocken 23 ) bilden.35. fastener - and fastener combination according to claim 2 and 3, as well as 6 to 19 and 25 to 29, characterized in that one or more arranged Lever flaps (27) simultaneously form the lifting cam or cams 23). 36. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 2 und 3 , sowie 6 bis 19 und 25 bis 29 , sowie 33 und 34 dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelklappen ( 27 ) mittels Sicherungsstegen ( 25 ) in die Normalkappe ( 1 ) und oder Überkappe ( 2 ) eingebunden sind.36. Lock - and lock combination according to claim 2 and 3, and 6 to 19 and 25 to 29, as well as 33 and 34, characterized in that the lever flaps (27) into the normal cap (1) and / or overcap by means of securing bars (25) (2) are involved. 37. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 bis 7 und 12 bis 36 dadurch gekennzeichnet, daß die Normalkappe ( 1 ) mit der Widderdichtung ( 31 ) ausgerüstet ist.37. Lock - and lock combination according to claims 1 to 7 and 12 to 36 characterized in that the normal cap (1) with the ram seal (31) is equipped. 38. Verschluß - und Verschlußkombination nach Anspruch 1 bis 7 und 12 bis 36 dadurch gekennzeichnet, daß die Normalkappe ( 1 ) mit der Tellerdichtung ( 33 ) ausgestattet ist.38. closure - and closure combination according to claims 1 to 7 and 12 to 36 characterized in that the normal cap (1) with the plate seal (33) is equipped. 39. Verschluß - und Verschlußkombination - Kindersicherheits verschluß mit und ohne Originalitätsschutz/ Garantieband/ Sicherungsring dadurch gekennzeichnet, daß dieser als einteiliger Schnapp-Druckverschluß ausgebildet und mit Siecherungsring ( 3 ) oder Aufreißband ( 14 ) oder durch Vorschlatung einer zweiten Sperre mittels Rastnocken ( 17) am Sicherungsring ( 3 ) oder Aufreißband ( 14 ) und Zentriersperrnocken ( 16 ) am Behälterkörper oder Haltering 13 ) als Kindersicherheitsverschluß mit Originalitätsschutz hergestellt isF wobei die Kipphebel ( 28 ) über die Kipphebellippen ( 29 ) die erste Sperre bilden.39. Lock and lock combination - child safety lock with and without tamper-evident protection / guarantee band / circlip characterized by that this is designed as a one-piece snap-pressure lock and with security ring (3) or tear-off tape (14) or by proposing a second lock by means of Latching cams (17) on the locking ring (3) or tear-off tape (14) and centering locking cams (16) on the container body or retaining ring 13) as a child safety lock Tamper-evident protection is established with the rocker arm (28) over the rocker arm lips (29) form the first lock.
DE19813146167 1981-11-21 1981-11-21 Closures - closure combinations, child-resistant closures Withdrawn DE3146167A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813146167 DE3146167A1 (en) 1981-11-21 1981-11-21 Closures - closure combinations, child-resistant closures
DE19818133968 DE8133968U1 (en) 1981-11-21 1981-11-21 Screw and snap locks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813146167 DE3146167A1 (en) 1981-11-21 1981-11-21 Closures - closure combinations, child-resistant closures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3146167A1 true DE3146167A1 (en) 1983-06-01

Family

ID=6146874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813146167 Withdrawn DE3146167A1 (en) 1981-11-21 1981-11-21 Closures - closure combinations, child-resistant closures

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3146167A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112683A1 (en) * 1982-12-20 1984-07-04 Merck & Co. Inc. Convertible child resistant closure for a container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112683A1 (en) * 1982-12-20 1984-07-04 Merck & Co. Inc. Convertible child resistant closure for a container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4314923C2 (en) Cap for closing a bottle
EP1723046B1 (en) Security rotating closure for a multi-compartment bottle, in particular for a dual-compartment bottle
CH643201A5 (en) SEALING CAP AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION.
DE7235159U (en) Container lock
DE2348496A1 (en) CONTAINER SECURITY LOCK
CH669575A5 (en)
DE2233318A1 (en) LOCKING RING FOR A RESERVOIR CAP
DE2002416A1 (en) Improvements to sealed container closures
DE2363054A1 (en) DEVICE FOR CLOSING BOTTLES AND THE LIKE. USING SCREW CAP AND BREAKABLE CONTAINERS FOR INITIAL SEPARATE STORAGE OF THE COMPONENTS OF THE PACKAGED PRODUCT
EP0281514B2 (en) Closure cap with a warranty strap
DE3213849A1 (en) MOISTURE-TIGHT LID AND CONTAINER ARRANGEMENT
DE2263844A1 (en) CONTAINER LOCK WITH BUMPER-PROOF DEVICE
CH683174A5 (en) Plastic closure with tamper-evident element.
DE2063865A1 (en) Assembled lid for containers
DE2704461C2 (en) Closing cap with tamper evident
DE1657167C3 (en) Sealing machine for the optional application of crown corks and light metal caps to fertilize bottle mugs
DE2853531A1 (en) CAP FOR BOTTLES, BOTTLES OR OTHER CONTAINERS WITH AN INTERMEDIATE LID TO REDUCE THE NORMAL OR. ORIGINAL OPENING OF THE BOTTLE OR THE LIKE
DE3703007A1 (en) SECURITY CAPSULE WITH SEALING STRIPES FOR TANKED CONTAINERS
EP0297160B1 (en) Child-proof screw cap
DE202010004680U1 (en) All-round closed cap with spout
DE3146167A1 (en) Closures - closure combinations, child-resistant closures
DE2115741B1 (en) Safety lock
DE3613174A1 (en) CHILD-SAFE CAP WITH SAFETY STRIPES
DE2755491C2 (en)
DE4002967A1 (en) SCREW CAP FOR ORIGINALITY SECURING FOR PARTICULAR WIDE NECK CONTAINERS

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KROMA, HERRMANN UND WOLF NACHFOLGER NORBERT HERRMA

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee