DE3146051A1 - LUBRICANTS, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF - Google Patents

LUBRICANTS, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF

Info

Publication number
DE3146051A1
DE3146051A1 DE19813146051 DE3146051A DE3146051A1 DE 3146051 A1 DE3146051 A1 DE 3146051A1 DE 19813146051 DE19813146051 DE 19813146051 DE 3146051 A DE3146051 A DE 3146051A DE 3146051 A1 DE3146051 A1 DE 3146051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
tire
bladder
polydimethylsiloxane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813146051
Other languages
German (de)
Other versions
DE3146051C2 (en
Inventor
Louis Frederick Comper
Robert Francis 24541 Danville Va. Scheiderich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Publication of DE3146051A1 publication Critical patent/DE3146051A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3146051C2 publication Critical patent/DE3146051C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/60Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/62Releasing, lubricating or separating agents based on polymers or oligomers
    • B29C33/64Silicone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/10Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies
    • B29C43/12Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies using bags surrounding the moulding material or using membranes contacting the moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2819/00Use of rubber not provided for in a single one of main groups B29K2807/00 - B29K2811/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/16Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/14Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions inorganic compounds surface treated with organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/14Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/141Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings monocarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/404Fatty vegetable or animal oils obtained from genetically modified species
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/105Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing three carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/041Siloxanes with specific structure containing aliphatic substituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

MÜLLER-BORE · DEUI1EL · SCHÖN · HERTELMÜLLER-BORE DEUI 1 tbsp SCHÖN HERTEL

PATBHTAIfWÄITB
EUHOPBAK PATENT ATTORNEYS
PATBHTAIfWÄITB
EUHOPBAK PATENT ATTORNEYS

DR. WOLFGANG MÜLLER-BORfe (PATENTANWAUTVON 1927-197S) DR. PAUL DEUFEL. DIPL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN. DIPL.-CHEM. WERNER HERTEL. DIPL.-PHYS.DR. WOLFGANG MÜLLER-BORfe (PATENT ACQUISITION FROM 1927-197S) DR. PAUL DEUFEL. DIPL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN. DIPL.-CHEM. WERNER HERTEL. DIPL.-PHYS.

G 3170G 3170

The Goodyear Tire & Rubber Company,
Akron, Ohio 44316, USA
The Goodyear Tire & Rubber Company,
Akron, Ohio 44316, USA

Schmiermittel, Verfahren zu seiner
Herstellung und seine Verwendung
Lubricant, method of its
Manufacture and its use

MÜNCHEN 86. SIEBERTSTR. 4 · POB 850 720 · KABEL: MUEBOPAT ■ TEL. (0 89) 4740 OS · TELECOPIER XEROX 400 · TELEX 5-2»285MUNICH 86. SIEBERTSTR. 4 · POB 850 720 · CABLE: MUEBOPAT ■ TEL. (0 89) 4740 OS · TELECOPIER XEROX 400 · TELEX 5-2 »285

3Η60513Η6051

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft Schmiermittel für Reifenvulkanisationsblasen, Reifenvulkanisationsblasen mit einem äußeren Überzug aus einem derartigen Schmiermittel und ein Verfahren zur Vulkanisation von Reifen unter Einsatz einer derartigen überzogenen Blase.The invention relates to lubricants for tire vulcanization blisters, Tire vulcanization bladders with an outer coating of such a lubricant and method for vulcanization of tires using such a coated bladder.

In herkömmlicher Weise werden pneumatische Kautschukfahrzeugreifen durch Formen und Vulkanisieren eines grünen oder nichtvulkanisierten oder nichtgeformten Reifens in einer Formpresse, in welcher der grüne Reifen nach außen gegen eine Formoberfläche mittels einer Blase, die durch ein inneres Fluid expandiert wird, hergestellt. Auf diese Weise wird der grüne Reifen von der äußeren Formoberfläche ausgeformt, die das Laufflächenmuster des Reifens und die Konfiguration der Seitenwände ausformt. Durch Einwirkenlassen von Wärme wird der Reifen vulkanisiert. Im allgemeinen wird die Blase durch einen inneren Druck expandiert, der durch ein Fluid zur Verfügung gestellt wird, beispielsweise durch ein heißes Gas, heißes Wasser und/oder Wasserdampf, wobei diese Fluids auch an der Wärmeübertragung zum Härten oder Vulkanisieren teilnehmen. Man läßt den Reifen dann in der Form etwas abkühlen, wobei manchmal kaltes oder kühleres Wasser der Blase zugeführt wird. Dann wird die Form geöffnet und die Blase durch Entspannen des Innendrucks zusammenfallen gelassen, worauf der Reifen aus der Reifenform entnommen wird. Die Verwendung der Reifenvulkanisationsblasen ist bekannt'. Conventionally, pneumatic rubber vehicle tires are used by molding and vulcanizing a green or unvulcanized or unmolded tire in one Molding press, in which the green tire is pushed outwards against a molding surface by means of a bubble that passes through a internal fluid is expanded, produced. In this way the green tire is molded from the outer mold surface, which shapes the tread pattern of the tire and the configuration of the sidewalls. By letting it work the tire is vulcanized by heat. In general, the bladder is expanded by an internal pressure exerted by a fluid is made available, for example by a hot gas, hot water and / or water vapor, these Fluids also take part in the heat transfer for hardening or vulcanizing. The tire is then left in the mold cool down a little, sometimes adding cold or cooler water to the bladder. Then the form is opened and the bladder collapse by releasing internal pressure left, whereupon the tire is removed from the tire mold. The use of tire vulcanization bladders is known.

Es erfolgt eine erhebliche relative Bewegung zwischen der äußeren kontaktierenden Oberfläche der Blase und der inneren Oberfläche des Reifens während der Expansionsphase der Blase vor dem vollständigen Vulkanisieren des Reifens. Ferner erfolgt eine beträchtliche relative Bewegung zwischen der äußeren kontaktierenden Oberfläche der Blase und der vulkanisierten inneren Oberfläche des Reifens nach der Ausformung und Vulkanisation des Reifens während des Zusammenfaliens und des Abziehens der Blase von dem Reifen.There is significant relative movement between the outer contacting surface of the bladder and the inner one Surface area of the tire during the expansion phase of the bladder before the tire is fully vulcanized. Further there is considerable relative movement between the outer contacting surface of the bladder and the vulcanized inner surface of the tire after molding and vulcanization of the tire during collapse and peeling the bladder off the tire.

Ί .X 1Ί .X 1

-y- C . -y- C.

Sofern nicht für eine ausreichende Schmierung zwischen der Blase und der inneren Oberfläche des Reifens gesorgt wird, neigt die Blase zu einem Knicken oder zu einer Faltenbildung, was eine unerwünschte Verformung des Reifens in der Form sowie eine übermäßige Abnutzung und Aufrauhung der Blasenoberfläche selbst bedingt. Ferner "neigt die Blasenoberfläche zu einem Kleben an der inneren Oberfläche des Reifens nach der Vulkanisation des Reifens und während des Zusammenfallens der Blase im Verlaufe des Reifenvulkanisationszyklus. Ferner können Luftblasen zwischen der Blase und den Reifenoberflächen eingeschlossen werden und Reifenvulkanisationsdefekte infolge eines ausreichenden Wärmeübergangs bedingen.Unless there is adequate lubrication between the bladder and the inner surface of the tire, the bladder tends to buckle or wrinkle, causing undesirable deformation of the tire in the Shape as well as excessive wear and roughening of the bubble surface itself caused. Furthermore, the bubble surface tends to sticking to the inner surface of the tire after the tire is vulcanized and during the Collapse of the bladder during the tire curing cycle. Furthermore, air bubbles can be trapped between the bubble and the tire surfaces and tire vulcanization defects as a result of sufficient heat transfer condition.

Aus diesem Grunde ist es herkömmliche Praxis, die innere Oberfläche des grünen oder nichtvulkanisierten Reifens mit einem Schmiermittel" zu überziehen, um eine Schmierung zwi-■ sehen der äußeren Blasenoberfläche und der inneren Reifenoberfläche während der Reifenausformung zu gewährleisten.For this reason, it is conventional practice to use the inner surface of the green or unvulcanized tire a lubricant "to be coated in order to provide lubrication between ■ see the outer bladder surface and the inner tire surface to ensure during the tire molding.

Manchman wird das Schmiermittel als Auskleidungsmittel (lining cement) bezeichnet. In herkömmlicher Weise wird die innere Oberfläche des grünen Reifens, der in typischer Weise aus einem Kautschukmaterial besteht, einfach in einer ventilierten Sprühkammer mit einem Schmiermittel besprüht, das beispielsweise auf einem Silikonpolymeren basieren kann. Andere Additive können ebenfalls in herkömmlicher Weise in einer Schmiermittelzubereitung verwendet werden, wie Glimmer, polymere Polyole, Celluloseether, Ton, wie Bentonitton oder dgl. Einige Schmiermittel werden auf Lösungsmittelbasis und andere auf Wasserbasis hergestellt. Oft werden wäßrige Seifenlösungen verwendet. Viele Schmiermittel sind für diese Zwecke bekannt.Some people use the lubricant as a lining agent (lining cement). Conventionally, the inner surface of the green tire, which in typical Way made of a rubber material, simply sprayed with a lubricant in a ventilated spray chamber, which can for example be based on a silicone polymer. Other additives can also be used in a conventional manner can be used in a lubricant preparation, such as mica, polymeric polyols, cellulose ethers, clay, such as bentonite clay or the like. Some lubricants are solvent-based and others are water-based. Often aqueous soap solutions are used. Lots of lubricants are known for these purposes.

Das herkömmliche Sprühbeschichten der inneren Oberfläche des grünen Reifens mit einem Schmiermittel bedingt einen intensiven Arbeitsaufwand, der sich in einem erheblichen Umfange auf den Gestehungskosten des Reifens niederschlägt.Conventional spray-coating of the inner surface of the green tire with a lubricant requires one intensive workload, which has a significant impact on the cost of the tire.

Der Reifen muß in die Sprühkammer transportiert und von dieser wieder wegtransportiert werden, außerdem muß er zum Trocknen des aufgesprühten Sprühmittels stehen gelassen werden.The tire must be transported into and out of the spray chamber be transported away again, and it must also be left to dry the sprayed-on spray.

Es besteht daher der Bedarf an einem verbesserten Schmiersystem zur Ausformung und Vulkanisation von grünen Reifen.There is therefore a need for an improved lubrication system for molding and curing green tires.

Durch die Erfindung wird ein Schmiermittel zur Verfügung gestellt, das aus einer Mischung aus folgenden Komponenten besteht:The invention provides a lubricant which consists of a mixture of the following components consists:

(A) ungefähr 10 bis ungefähr 40 .und vorzugsweise ungefähr 25 bis ungefähr 35 Gew.-Teile Bentonitton mit einer Teilchengröße zwischen ungefähr 100 und ungefähr 500 und vorzugsweise ungefähr 200 bis ungefähr 400 mesh (US Standard Siebreihe);(A) about 10 to about 40, and preferably about 25 to about 35 parts by weight of bentonite clay with a particle size between about 100 and about 500 and preferably about 200 to about 400 mesh (US Standard Sieve Series);

(B) ungefähr 15 bis ungefähr 45 und vorzugsweise ungefähr 25 bis ungefähr 35 Gew.-Teile Polydimethylsiloxan mit einer Viskosität zwischen ungefähr 15 und ungefähr 25(B) from about 15 to about 45, and preferably from about 25 to about 35 parts by weight of polydimethylsiloxane a viscosity between about 15 and about 25

mmVs
Millionen bei 25°C;
mmVs
Millions at 25 ° C;

(C) ungefähr 15 bis ungefähr 45 und vorzugsweise ungefähr 25 bis ungefähr 35 Gew.-Teilen Polydimethylsiloxan mit einer Viskosität zwischen ungefähr 40.000 und ungefähr 120.000 und vorzugsweise ungefähr 50.000 bis ungefähr(C) about 15 to about 45, and preferably about 25 to about 35 parts by weight of polydimethylsiloxane having a viscosity between about 40,000 and about 120,000, and preferably about 50,000 to about

mmVs
70.000 bei 250C;
mmVs
70,000 at 25 ° C;

(D) ungefähr 12 bis ungefähr 36 und vorzugsweise ungefähr 20 bis ungefähr 30 Gew.-Teilen Poly(ethylenglykol und/ oder -propylenglykol) mit einem Molekulargewicht zwischen ungefähr 1.500 und ungefähr 2.200> (E) ungefähr 10 bis ungefähr 25 und vorzugsweise ungefähr 15 bis ungefähr 20 Gew.-Teilen grenzflächenaktive Mittel für die Polydimethylsiloxane und das Poly(alkylenglykol); sowie(D) about 12 to about 36, and preferably about 20 to about 30 parts by weight of poly (ethylene glycol and / or propylene glycol) with a molecular weight between approximately 1,500 and approximately 2,200> (E) about 10 to about 25, and preferably about 15 to about 20 parts by weight of surfactants for the polydimethylsiloxanes and the poly (alkylene glycol); as

. (F) gegebenenfalls ungefähr 4 bis ungefähr 12 Gew.-Teile eines Stabilisierungsmittels, bezogen auf die Gesamt-. menge der Polydimethylsiloxane.. (F) optionally from about 4 to about 12 parts by weight of a stabilizing agent, based on the total. amount of polydimethylsiloxanes.

3U60513U6051

Die Zubereitung zur Aufbringung auf die BlasenoberflächeThe preparation for application to the bladder surface

; ist eine wäßrige Emulsion oder Dispersion der Bestandteile.; is an aqueous emulsion or dispersion of the constituents.

, Beispielsweise kann die aufzubringende Zubereitung außerdem, For example, the preparation to be applied can also

j (G) ungefähr 500 bis ungefähr 1.500 und vorzugsweise unge-j (G) about 500 to about 1,500 and preferably approximately

' 5 fähr 600 bis ungefähr 800 Gew.-Teile Wasser enthalten, das'5 contain about 600 to about 800 parts by weight of water, the

nach der Aufbringung auf die Blase durch Abdampfen wegge- ; trocknet wird. Man kann auch mehr Wasser verwenden, wobeiremoved by evaporation after application to the bladder ; is drying. You can also use more water, with

jedoch eine weitere Verdünnung der Zubereitung den Wirkungsgrad seiner Auftragung vermindert.
10
however, further dilution of the preparation will reduce the efficiency of its application.
10

Es ist im allgemeinen vorzuziehen, ein Polydimethylsiloxan (B) oder (C) mit Hydroxylendgruppen (hydroxyl capped) als Bestandteil zur Herstellung (Vorläufer) der Zubereitung einzusetzen.
15
It is generally preferable to use a polydimethylsiloxane (B) or (C) with hydroxyl end groups (hydroxyl capped) as a constituent for the preparation (precursor) of the preparation.
15th

Das Polyalkylenglykol (D) wird aus wenigstens einer der Substanzen Poly(ethylenglykol), Poly(propylenglykol) oder Mischungen davon hergestellt. Polypropylenglykol wird bevorzugt.
20
The polyalkylene glycol (D) is produced from at least one of the substances poly (ethylene glycol), poly (propylene glycol) or mixtures thereof. Polypropylene glycol is preferred.
20th

Durch die Erfindung wird eine expandierbare Kautschukreifenvulkanisationsblase mit einem Überzug, wie er vorstehend beschrieben worden ist, insbesondere nach der Entfernung von Wasser, zur Verfügung gestellt. Der Kautschuk für die Blase ist in typischer Weise ein Butyl- oder Butyltypkautschuk (Copolymeres aus Isopren und Isobutylen). Unter dem Begriff "Butyltyp" sind verschiedene modifizierte Grundbutylkautschuke zu verstehen, wie halogensubstituierte Butylkautschuke, die beispielsweise aus Chlorbutylkautschuk oder Brombutylkautsch.uk bestehen können.The invention provides an expandable rubber tire vulcanization bladder with a coating as described above, especially after removal of water. The rubber for the bladder is typically a butyl or butyl type rubber (Copolymer of isoprene and isobutylene). The term "butyl type" includes various modified base butyl rubbers to understand how halogen-substituted butyl rubbers, for example from chlorobutyl rubber or bromobutyl rubber.

Ferner wird durch die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines pneumatischen oder halbpneumatischen Kautschukreifens zur Verfügung gestellt, bei dessen Durchführung 5 ein grüner Reifen in eine Reifenform eingebracht wird, worauf die beschichtete expandierbare Blase gemäß vorliegender Erfindung in die Form eingebracht wird, die dann verschlossen wird. Die Blase wird dann durch den durch ein inneresThe invention also provides a method of making a pneumatic or semi-pneumatic rubber tire is made available, when carried out 5 a green tire is placed in a tire mold, whereupon the coated expandable bladder according to the present invention is introduced into the mold, which is then closed will. The bladder is then passed through by an inner one

·* -4 1* -4 1

heißes Fluid erzeugten Druck expandiert und zwingt den Reifen nach außen gegen die Formoberfläche, wodurch der Reifen ausgeformt und vulkanisiert wird. Dann wird die Form geöffnet, die Blase zusammenfallen gelassen und der geformte und vulkanisierte Reifen entnommen.The pressure generated by the hot fluid expands and forces the tire outward against the mold surface, causing the tire is molded and vulcanized. Then the mold is opened, the bubble collapsed and the molded one and removed from vulcanized tires.

Im einzelnen besteht ein derartiges Verfahren zur Ausformung eines pneumatischen oder halbpneumatischen Reifens aus folgenden Stufen:In particular, there is such a method for forming a pneumatic or semi-pneumatic tire from the following stages:

(A) Herstellung oder Aufbauen eines grünen Reifens mit Komponenten, die seine äußere Lauffläche, die den Boden kontaktiert, zwei in einem Abstand angebrachte nicht ausdehnbare Wülste, Seitenwände, die sich radial nach außen von den Wülsten erstrecken und sich mit der Lauffläche verbinden, eine stützende Karkasse mit Verstärkungselementen und eine innere Oberfläche aus einem Kautschukmaterial bilden werden;(A) Manufacture or build a green tire with components that shape its outer tread, the Contacting bottom, two spaced inextensible beads, side walls that extend radially extending outwardly from the beads and connecting to the tread, a supporting carcass with reinforcing elements and will form an inner surface of a rubber material;

(B) Einsetzen des cf-rünen Reifens in eine Reifenformpresse und Positionieren einer beschichteten Reifenvulkanisationsblase gemäß vorliegender Erfindung in das Innere des grünen Reifens, wobei die Blase mit einem inneren Abschnitt der Reifenpresse verbunden ist;(B) Inserting the cf green tire into a tire molding press and positioning a coated tire vulcanization bladder according to the present invention into the interior of the green tire, the bladder with an interior Section of the tire press is connected;

(C) Schließen der Reifenform und Expandieren der beschichteten Reifenvulkanisationsblase durch ein inneres erhitztes Fluid nach außen gegen die innere Gummioberfläche des Reifens, wodurch der Reifen nach außen unter der Einwirkung von Wärme und Druck gepreßt wird, wobei der Reifen ausgeformt und vulkanisiert wirdj(C) Closing the tire mold and expanding the coated tire vulcanization bladder by an internal heated one Fluid outward against the inner rubber surface of the tire, causing the tire to undergo outward under the action of heat and pressure, the tire being molded and vulcanized j

(D) öffnen der Reifenform, Zusammenfallenlassen der Blase und Entfernen des vulkanisierten Reifens mit einer im allgemeinen toroidalen Form.(D) opening the tire mold, collapsing the bladder and removing the vulcanized tire having a generally toroidal shape.

Unter dem Begriff "pneumatische Reifen" sind Reifen zu verstehen, die sich eines inneren Fluids, wie beispielsweise Luft, unter Druck in ihrem Reifenhohlraum für ihre Funktionsweise bedienen, wenn sie auf einer Felge montiert sind, während unter dem Begriff "halbpneumatische Reifen" Reifen zu verstehen sind, die ein inneres Fluid, wie Luft, in ihremBy the term "pneumatic tires" are to be understood tires that are an internal fluid, such as Air, under pressure, operate in their tire cavity for their functioning when mounted while mounted on a rim the term "semi-pneumatic tires" is to be understood as meaning tires which have an internal fluid, such as air, in their

: 3H6051: 3H6051

-y-ήο.-y-ήο.

Hohlraum enthalten, sich jedoch nicht vollständig auf den Druck dieses Fluids bei einer Montage auf einer Felge für ihre Funktionsweise verlassen müssen.Contain cavity, but not entirely on the pressure of this fluid when mounted on a rim have to rely for their functioning.

Verschiedene Schmiermittelmischungen oder Zubereitungen wurden schon als Beschichtungen für Reifenblasen untersucht .Various lubricant mixtures or preparations have already been investigated as coatings for tire blisters .

So wurden beispielsweise Schmiermittel untersucht, die Silikonverbindungen in organischen Lösungsmitteln enthalten. Dabei wurden jedoch Schwierigkeiten festgestellt, die offensichtlich darauf zurückzuführen sind, daß das organische Lösungsmittel in der Zubereitung die Kautschukoberfläche der Blase selbst zerstört oder verschlechtert. Das organisehe Lösungsmittel selbst ist im Hinblick auf seine Entflammbarkeit und Toxizität gefährlich. Darüber hinaus wurde festgestellt, daß die untersuchten Beschichtungsmassen auf organischer Lösungsmittelbasis nur ungefähr 4 bis 6 Reifenvulkanisationszyklen überdauerten, bis es als erforderlieh angesehen wurde, die Blasenoberfläche erneut zu beschichten. Eine derartige Häufigkeit einer erneuten Beschichtung ist wirtschaftlich nachteilig r insbesondere auch unter Berücksichtigung der damit verbundenen Gefahren.For example, lubricants that contain silicone compounds in organic solvents have been investigated. However, difficulties were found which are apparently due to the fact that the organic solvent in the formulation destroys or worsens the rubber surface of the bladder itself. The organic solvent itself is dangerous in terms of its flammability and toxicity. In addition, it was found that the organic solvent based coatings tested only lasted about 4 to 6 tire cure cycles before it was deemed necessary to recoat the bladder surface. Such a frequency of a re-coating is economically disadvantageous r in particular taking account of the risks involved.

Zur Durchführung der Erfindung in der Praxis kann die wäßrige Emulsion oder Dispersion der Schmiermittelzubereitung in zweckmäßiger Weise nach einer Methode hergestellt werden, die aus folgenden Stufen besteht:To carry out the invention in practice, the aqueous Emulsion or dispersion of the lubricant preparation can be conveniently prepared by a method consisting of the following stages:

(A) Unter hohen Schermischbedingungen werden ungefähr 10 bis ungefähr 40 und vorzugsweise ungefähr 25 bis ungefähr 35 Gew.-Teile Bentonitton mit einer Teilchengröße zwischen ungefähr 100 und ungefähr 50 0 und vorzugsweise 200 und ungefähr 400 mesh (US Standard Siebreihe) mit ungefähr 500 bis ungefähr 1.500 und vorzugsweise ungefähr 600 bis ungefähr 800 Gew.-Teilen Wasser bei einer Temperatur zwischen ungefähr 20 und ungefähr 950C, wobei das Wasser vorzugsweise auf ungefähr 50 bis ungefähr 85°C vorerhitzt wird, vermischt, bis die Mischung(A) Under high shear mixing conditions, about 10 to about 40, and preferably about 25 to about 35 parts by weight of bentonite clay with a particle size between about 100 and about 50 0, and preferably 200 and about 400 mesh (US Standard Sieve Series) with about 500 to about 1,500 and preferably about 600 to about 800 parts by weight of water is pre-heated at a temperature between about 20 and about 95 0 C, the water being preferably about 50 to about 85 ° C, mixed until the mixture

eingedickt zu sein scheint.seems to have thickened.

(B) Dann werden unter hohen Scheritiischbedingungen ungefähr 15 bis ungefähr 45 und vorzugsweise ungefähr 25 bis ungefähr 35 Gew.-Teile eines Polydimethylsiloxans mit einer Viskosität zwischen ungefähr 15 und ungefähr Millionen Centistokes bei 250C sowie ungefähr 3 bis ungefähr 25 Gew.-Teile eines grenzflächenaktiven Mittels für das Polydimethylsiloxan zugemischt,(B) Then, approximately under high Scheritiischbedingungen 15 to about 45 and preferably about 25 to about 35 parts by weight of a polydimethylsiloxane having a viscosity between about 15 and about 25 million centistokes at 0 C and about 3 to about 25 parts by weight admixed with a surfactant for the polydimethylsiloxane,

(C) anschließend werden ungefähr 15 bis ungefähr 45 und vorzugsweise ungefähr 25 bis. ungefähr 35 Gew.-Teile eines Polydimethylsiloxans mit einer Viskosität zwischen ungefähr 40.000 bis ungefähr 120.000 und vorzugsweise ungefähr 50.000 bis ungefähr 70.000 bei 25°C, ungefähr 12 bis ungefähr 36 und vorzugsweise ungefähr 20 bis ungefähr 30 Gew.-Teile Polyethylenglykol und/oder -propylenglykol mit einem Molekulargewicht zwischen ungefähr 1.500 und ungefähr 2.500 und vorzugsweise ungefähr 1.800 und ungefähr 2.200 sowie ungefähr 4 bis ungefähr 10 Gew.-Teile eines grenzflächenaktiven Mittels für das Polydimethylsiloxan und Poly(alkylen-(C) then about 15 to about 45 and preferably about 25 to. about 35 parts by weight of a polydimethylsiloxane having a viscosity between about 40,000 to about 120,000, and preferably about 50,000 to about 70,000 at 25 ° C, about 12 to about 36, and preferably about 20 to about 30 parts by weight of polyethylene glycol and / or propylene glycol having a molecular weight between about 1,500 and about 2,500 and preferably about 1,800 and about 2,200 and about 4 to about 10 parts by weight of a surfactant Agent for the polydimethylsiloxane and poly (alkylene

glykol) zugemengt.glycol).

(D) Gegebenenfalls werden ungefähr 2'bis ungefähr 10 Gew.-Teile eines weiteren grenzflächenaktiven Mittels für eine verminderte Reibung zwischen Blasen und Reifen zugesetzt;(D) Optionally, about 2 'to about 10 parts by weight another surfactant for reduced friction between bubbles and tires added;

(E) gegebenenfalls werden ungefähr 2 bis ungefähr 8 Gew.-Teile eines Korrosionsinhibitors zugemischL;(E) optionally, about 2 to about 8 parts by weight admixed with a corrosion inhibitor L;

(F) gegebenenfalls werden ungefähr 0,2 bis ungefähr 1,0 Gew.-Teile eine Entschäumungsmittels zugegeben; und(F) optionally becomes about 0.2 to about 1.0 Parts by weight of a defoaming agent added; and

(G) gegebenenfalls werden ungefähr 2 bis ungefähr 10 Gew.-Teile eines Stabilisierungsmittels eingemischt.(G) optionally, about 2 to about 10 parts by weight a stabilizing agent mixed in.

Verschiedene bekannte Entschäumungsmittel sowie verschiedene Stabilisierungsmittel können zur Durchführung der Erfindung eingesetzt werden.Various known defoaming agents as well as various Stabilizing agents can be used in practicing the invention.

3H60513H6051

Die wäßrige Emulsion oder Dispersion wird einfach auf die Blase aufgebracht, beispielsweise durch Sprühbeschichtung, und durch Eindampfen bei einer Temperatur von beispielsweise ungefähr 20 bis ungefähr 1100C getrocknet. Vorzugsweise liegt die Blase zu ungefähr 80 bis ungefähr 150 % ihres Reifenvulkanisationsexpansionszustandes für diesen Beschichtungszweck vor (d. h. sie ist nicht zusammengefallen), wobei dies jedoch nicht als notwendig erachtet wird und auch Blasen in erfolgreicher Weise in etwas zusammengefallenem Zustand erfolgreich beschichtet .worden sind.The aqueous emulsion or dispersion is easily applied to the bladder, for example by spray coating, and by evaporation at a temperature of for example about 20 to about 110 0 C dried. Preferably, the bladder is about 80 to about 150% of its tire cured expanded state for this coating purpose (ie, it has not collapsed), but this is not considered necessary and bladders have also been successfully coated in a somewhat collapsed state.

Verschiedene wäßrige Emulsionen oder Dispersionen auf der Basis von Silikonen oder Siloxan wurden bisher als Vulkanisationsblasenbeschichtungen formuliert und untersucht. Derartige Zubereitungen wurden bisher mit dem viskosen Polydimethylsiloxanfluid (C) eingesetzt. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß dann, wenn eine Blase mit einem daraus hergestellten Überzug verwendet wurde, nur ungefähr 6 bis 9 Reifen unter Einsatz einer derartigen Blase ausgeformt werden konnten (6 bis 9 Reifenhärtungszyklen), da dann eine übermäßige Haftung zwischen der äußeren Oberfläche der Blase und der inneren Oberfläche des Reifens festgestellt wurde, was sich daraus zu erkennen gab, daß die Blase nach der Vulkanisation des Reifens beim Zusammenfallen übermäßig stark an dem Reifen anhaftete. Nach der Zugabe des viskosen Organopolysiloxanpolymeren zu der Mischung wurde festgestellt, daß ungefähr 10 bis ungefähr 15 Reifen mit der Blase (10 bis 15 Zyklen) geformt werden konnten, bevor eine übermäßige Haftung (Kleben) zwischen den Oberflächen festgestellt wurde.Various aqueous emulsions or dispersions based on silicones or siloxane have heretofore been known as Vulcanization bubble coatings formulated and investigated. Such preparations were previously with the viscous Polydimethylsiloxane fluid (C) used. The experience has shown, however, that when a bladder with a coating made therefrom was used, only approximately 6 to 9 tires formed using such a bladder (6 to 9 tire curing cycles) because of excessive adhesion between the outer surface the bladder and the inner surface of the tire was detected, which indicated that the blister was excessively adhered to the tire upon collapse after the tire was vulcanized. After Addition of the viscous organopolysiloxane polymer to the blend was found to be about 10 to about 15 tires with the bladder (10 to 15 cycles) could be molded before excessive adhesion (sticking) between the surfaces was detected.

Ein wesentliches Merkmal der Schmiermittelzubereitung ist natürlich das Vorliegen beider Typen der Polydimethylsiloxanpolymeren (B und C), die sowohl ein hochviskoses Polymeres als auch ein etwas viskoses Fluid umfassen. Ein überzug aus diesen Materialien ist jedoch etwas fettig, sofern nicht der Bentonitton verwendet wird, der nicht nur das fettigeAn essential feature of the lubricant formulation is, of course, the presence of both types of polydimethylsiloxane polymers (B and C), which comprise both a highly viscous polymer and a somewhat viscous fluid. A cover however, some of these materials are greasy unless the bentonite clay is used, which is not just the greasy one

f 1 1 " f 1 1 "

f\. 1 1 .:": f \. 1 1.: ":

3U6O513U6O51

Aussehen der beschichteten Blasenoberfläche beseitigt, sondern auch merklich eingeschlossene Luft aus der Oberfläche herausdrückt. Eine gegebenenfalls zusätzlich zugesetzte
Seife oder ein grenzflächenaktives Mittel kann günstig sein, . da es offensichtlich die Schlüpfrigkeit zwischen Blase und Reifen erhöht. ·
The appearance of the coated bubble surface is eliminated, but also noticeably trapped air is pushed out of the surface. Any additionally added
Soap or a surfactant may be beneficial. as it obviously increases the slipperiness between the bladder and the tire. ·

Das gegebenenfalls zugesetzte Entschäumungsmittel kann aus einer Dimethylpolysiloxanemulsion in Wasser bestehen und
verhindert oder unterdrückt eine.Schaumbildung während des Vermischens.
The optionally added defoaming agent can consist of a dimethylpolysiloxane emulsion in water and
prevents or suppresses foam formation during mixing.

Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung, ohne sie zu beschränken. Sofern nichts anderes angegeben ist, beziehen sich alle Teil- und Proζentangaben auf das Gewicht. ·The following example illustrates the invention without relating it restrict. Unless otherwise stated, all parts and percentages relate to weight. ·

Beispiel 1example 1

Eine Schmiermittelzubereitung wird entsprechend dem Ansatz in der folgenden Tabelle I hergestellt.A lubricant preparation is made according to the approach in Table I below.

Tabelle I MaterialTable I material

Bentonitton (325 mesh)
Wasser
Polydimethylsiloxan (Hydroxylendgruppen) |
Bentonite clay (325 mesh)
water
Polydimethylsiloxane (hydroxyl end groups) |

Polydimethylsiloxan 2 62,8 $. Polydimethylsiloxane 2 $ 62.8.

Grenzflächenaktives MittelSurfactant

Rostinhibitor (Natriumbenzoat)
Entschäumungsmittel
Stabilisierungsmittel
Rust inhibitor (sodium benzoate)
Defoaming agents
Stabilizers

1. Nach den Herstellerangaben handelt es sich um ein PoIy-' dimethylsiloxan mit einer Viskosität von ungefähr 20 Millionen in einer Mischung aus ungefähr 31,3 Teilen des Polydimethylsiloxans und ungefähr 11,6 Teilen eines grenzflächenaktiven Mittels dafür.1. According to the manufacturer's information, it is a poly- ' dimethylsiloxane with a viscosity of about 20 Millions in a mixture of about 31.3 parts of the polydimethylsiloxane and about 11.6 Sharing a surfactant therefor.

2. Nach Herstellerangaben handelt es sich um ein viskoses Polydimethylsiloxanfluid mit einer Viskosität von ungefähr 60.000 - in einer Mischung aus ungefähr J 10 31,3 Teilen des Polydimethylsiloxans und ungefähr 25 Tei-2. According to the manufacturer, it is a viscous polydimethylsiloxane fluid with a viscosity of approximately 60,000 - in a mixture of approximately J 10 31.3 parts of the polydimethylsiloxane and approximately 25 parts

len Polypropylenglykol mit einem Molekulargewicht vonlen polypropylene glycol with a molecular weight of

\ ungefähr 2.000 sowie ungefähr 6,3 Teilen eines grenzflächenaktiven Mittels dafür.
J
\ About 2,000 and about 6.3 parts of a surfactant for it.
J

3. Eine pflanzliche NatriumÖlseife.3. A vegetable sodium oil soap.

Die wäßrige Emulsionsdispersion wird nach folgender Methode hergestellt:The aqueous emulsion dispersion is made by the following method manufactured:

(A) Das Wasser wird auf eine Temperatur von ungefähr 600C erhitzt und der Ton zugegeben. In einem Cowles-Mischer wird mit 2500 Upm ungefähr 2 bis 5 min gemischt, bis die Mischung einen offensichtlich eingedickten Zustand erreicht hat.(A) The water is heated to a temperature of approximately 60 ° C. and the clay is added. Mix in a Cowles mixer at 2500 rpm for approximately 2 to 5 minutes until the mixture has reached an apparently thickened state.

2525th

(B) Unter einer Scherwirkung (2.500 Upm) wird die Organopolysiloxanpolymermischurig zur Gewinnung einer Wasseremulsion zugegeben.(B) The organopolysiloxane polymer becomes mixed under shear (2,500 rpm) added to obtain a water emulsion.

r 30 (C) Unter hohen Schermischbedingungen wird die viskoser 30 (C) Under high shear mixing conditions, the viscous

fluide Mischung aus Organopolysiloxan und Polyglykol zugesetzt.fluid mixture of organopolysiloxane and polyglycol added.

(D) Weiteres grenzflächenaktives Mittel wird zugegeben.(D) Additional surfactant is added.

ι 35ι 35

(E) Der Rostinhibitor wird zum Schutz der Auftragungs-5-vorrichtung zugegeben.(E) The rust inhibitor is added to protect the apparatus, APPLICATION: 5.

(F) Das Silikonentschäumungsmittel wird zugesetzt,(F) The silicone defoaming agent is added,

(G) Das Stabilisierungsmittel wird in einer Menge von 10 %, bezogen auf die Gesamtmenge des Siloxanpoly-(G) The stabilizing agent is used in an amount of 10%, based on the total amount of the siloxane poly-

■5 nieren und des Siloxankonzentrats (B und C), zugegeben.■ 5 kidneys and the siloxane concentrate (B and C), added.

Die Mischung wird auf die äußere Oberfläche der Kautschukreifenvulkanisationsblase in expandiertem Zustand aufgesprüht. Man läßt die Beschichtung bei ungefähr 650C trocknen. Dann wird erneut die Beschichtung nach ungefähr 4 Reifenvulkanisationszyklen aufgebracht, wobei maximal ungefähr 4 h zwischen den Beschichtungen verstreichen.The mixture is sprayed onto the outer surface of the rubber tire vulcanization bladder in an expanded state. Allowing the coating to dry at about 65 0 C. The coating is then reapplied after approximately 4 tire curing cycles, with a maximum of approximately 4 hours between coats.

Die Beschichtung wird ungefähr 1 min auf der heißen (65°C) Blasenoberfläche getrocknet, wodurch ein Schmiermittelüberzug gebildet wird.The coating is dried on the hot (65 ° C) bubble surface for approximately 1 minute, creating a lubricant coating is formed.

Die Blase selbst besteht aus einem Butylkautschuktypmaterial mit einer im allgemeinen toroidalen Form mit einem Durchmesser in expandiertem Zustand von ungefähr 975 mm und einem Durchmesser von ungefähr 250 mm. Die Oberfläche ist durch Waschen mit einem Kohlenwasserstofflösungsmittel und anschließendes Trocknen zur Entfernung von ölen oder dgl. vorbehandelt worden.The bladder itself is made of a butyl rubber type material having a generally toroidal shape with an expanded diameter of about 975 mm and a diameter of approximately 250 mm. The surface is by washing with a hydrocarbon solvent and then drying to remove oils or the like. Pretreated.

Ein Radialreifen mit einer Abmessung von 11 R 22,5 wird hergestellt.A radial tire with a dimension of 11 R 22.5 will be manufactured.

Der Reifen wird in eine Reifenformpresse eingesetzt und die beschichtete Blase, die mit der Form verbunden ist, in das Innere des Reifens eingesetzt. Die Form wird dann geschlossen und die Blase mittels Wasserdampf mit einer Temperatur von ungefähr 1900C expandiert, wodurch sie gegen die innere Oberfläche des Reifens gedrückt wird und die äußere Oberfläche des Reifens auf die Form gepreßt wird, wodurch der Reifen in der gewünschten Form geformt und vulkanisiert wird.The tire is placed in a tire molding press and the coated bladder associated with the mold is placed inside the tire. The mold is then closed and the bladder is expanded by means of water vapor at a temperature of approximately 190 ° C., whereby it is pressed against the inner surface of the tire and the outer surface of the tire is pressed onto the mold, whereby the tire is formed in the desired shape and is vulcanized.

— — · • · « - - · • · «

Die Form wird dann geöffnet, die Blase entspannt und der Reifen entfernt. Nach dieser Methode können ungefähr 10 bis ungefähr 15 Reifen unter Verwendung der Blase während einer Zeitspanne von ungefähr 8 bis 13 h (Härtungszyklen) geformt werden, bevor es notwendig wird, erneut die Blase mit dem Schmiermittel zu beschichten.The mold is then opened, the bladder relaxed, and the tire removed. Using this method, about 10 up to about 15 tires using the bladder for a period of about 8 to 13 hours (curing cycles) before it becomes necessary to recoat the bladder with the lubricant.

Im allgemeinen wird eine erneute Beschichtung als notwendig erachtet, wenn die Blase übermäßig stark an der inneren Oberfläche des vulkanisierten Reifens beim Zusammenfallen nach dem Vulkanisieren anhaftet.In general, a recoating is deemed necessary if the bladder is excessively strong on the interior Surface of the vulcanized tire adhered when collapsing after vulcanization.

Die innere Oberfläche des Reifens besteht in typischer Weise aus einem gemischten Kautschukmaterial, das aus verschiedenen Kautschuken oder Mischungen davon bestehen kann, beispielsweise Naturkautschuk, cis-1,4-Polyisopren, cis-1,4-Polybutadien, Butadien/Styrol-Copolymeren, Butylkautschuk, Halogenbutylkautschuk, wie Chlorbutyl- und Brombutylkautschuk, sowie EPDT (Ethylen/Propylen/Dien-Terpolymerem> wobei das Dien in einer kleineren Menge vorliegt).The inner surface of the tire is typically made of a mixed rubber material which can consist of different rubbers or mixtures thereof, for example Natural rubber, cis-1,4-polyisoprene, cis-1,4-polybutadiene, Butadiene / styrene copolymers, butyl rubber, halobutyl rubber, such as chlorobutyl and bromobutyl rubber, and EPDT (ethylene / propylene / diene terpolymer> where the diene is present in a smaller amount).

■j, Das vorliegende Beispiel wurde im Zusammenhang mit der Her- ■ j, The present example was taken in connection with the

; stellung eines Radialreifens erläutert. Die Erfindung ist; position of a radial tire explained. The invention is

zwar besser geeignet für die Herstellung von Radialreifen als für die Herstellung von Diagonalreifen, da die Blasen im allgemeinen bei der Herstellung von Diagonalreifen während des Vulkanisationszyklus stärker expandiert werden , müssen, so daß die Oberflächenbeschichtungen der Blasenalthough better suited for the production of radial tires than for the manufacture of cross-ply tires, as the bubbles are generally expanded more during the vulcanization cycle in the manufacture of cross-ply tires , must, so that the surface coatings of the bubbles

> stärkeren Spannungen ausgesetzt werden, dennoch ist die> be exposed to stronger tensions, nevertheless the

' 30 Erfindung jedoch auch auf die Herstellung von Diagonalreifen anwendbar und nicht auf die Herstellung von Radialreifen beschränkt.However, the invention also applies to the manufacture of cross-ply tires applicable and not limited to the manufacture of radial tires.

Der gemäß dem beschriebenen Beispiel hergestellte Reifen wurde dadurch erzeugt, daß die beschichtete Blase direkt gegen die innere Gummioberfläche des Reifens gedrückt wurde,The tire produced according to the example described was produced by the coated bladder directly was pressed against the inner rubber surface of the tire,

- 47.- 47 .

wodurch der Reifen nach außen unter der Einwirkung von Wärme und Druck zur Ausformung und Vulkanisation des Reifens gepreßt wurde. Die beschichtete Blase ermöglicht daher die Herstellung des Reifens ohne Einsatz eines Schmierüberzugs oder Auskleidungsmittels auf der inneren Oberfläche des grünen Reifens. Dies ist eine wesentliche Tatsache, da auf diese Weise deutlich demonstriert wird, daß die erfindungsgemäße beschichtete Blase eine ausreichende Schmierung während einer Reihe von Reifenvulkanisationszyklen unter der Einwirkung von Wärme und Druck sowie eine Expansion und Kontraktion ohne ein herkömmliches Reifenauskleidungsmittel (liner cement) oder Schmiermittel ermöglicht, das zuvor auf die Oberfläche des Reifens aufgebracht wird. Dies bedingt eine erhebliche Arbeits- und Materialeinsparung bei der Herstellung eines pneumatischen Reifens. Dennoch kann man eine Schmiermittelvorbeschichtung auf der inneren Oberfläche des grünen Reifens gewünschtenfalls in Verbindung mit der beschichteten Blase vorsehen, wobei jedoch das vorliegende Beispiel gezeigt hat, daß dies nicht erforderlich ist.whereby the tire outwards under the action of heat and pressure to form and vulcanize the tire was pressed. The coated bladder therefore enables the tire to be manufactured without the use of a lubricating coating or lining agent on the inner surface of the green tire. This is an essential fact since it is clearly demonstrated in this way that the inventive coated bladder provides adequate lubrication during a number of tire cure cycles exposure to heat and pressure, and expansion and contraction without a conventional tire liner (liner cement) or lubricant, which is previously applied to the surface of the tire. this requires considerable labor and material savings in the manufacture of a pneumatic tire. Yet one can combine a lubricant precoat on the inner surface of the green tire if desired with the coated bladder, but the present example has shown that this is not necessary is.

Claims (10)

- 1 Patentansprüche- 1 claims 1. Schmiermittel, gekennzeichnet durch1. Lubricant, characterized by (A) ungefähr 10 bis ungefähr 40 Gew.-Teile Bentonitton mit einer Teilchengröße zwischen ungefähr 100 und(A) about 10 to about 40 parts by weight bentonite clay having a particle size between about 100 and ungefähr 500 mesh (US Standard Siebreihe);about 500 mesh (US Standard Sieve Series); (B) ungefähr 15 bis ungefähr 45 Gew.-Teilen Polydimethyl-(B) about 15 to about 45 parts by weight of polydimethyl siloxan mit einer Viskosität zwischen ungefähr 15 undsiloxane with a viscosity between about 15 and mm Vs ungefähr 25 Millionen bei 25°C;mm Vs about 25 million at 25 ° C; (C) ungefähr 15 bis ungefähr 45 Gew.-Teilen eines PoIy-(C) about 15 to about 45 parts by weight of a poly dimethylsiloxans mit einer Viskosität zwischen unge-dimethylsiloxane with a viscosity between mm 2/s fähr 40.000 bis ungefähr 120.000 - bei 25°C;mm 2 / s from about 40,000 to about 120,000 - at 25 ° C; (D) ungefähr 12 bis ungefähr 31 Gew.-Teilen Poly(ethylenglykol) und/oder -propylenglykol mit einem Molekulargewicht zwischen ungefähr 1.500 und ungefähr 2.500;(D) about 12 to about 31 parts by weight poly (ethylene glycol) and / or propylene glycol having a molecular weight between about 1,500 and about 2,500; (E) ungefähr 10 bis ungefähr 25 Gew.-Teilen grenzflächenaktiver Mittel für die Polydimethylsiloxane und das Poly(alkylenglykol); und(E) about 10 to about 25 parts by weight more surfactant Agents for the polydimethylsiloxanes and the poly (alkylene glycol); and (P) gegebenenfalls ungefähr 4 bis ungefähr 12 Gew.-Teile eines Stabilisierungsmittels.(P) optionally from about 4 to about 12 parts by weight of a stabilizing agent. 2. Schmiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Polydimethylsiloxane (B) und2. Lubricant according to claim 1, characterized in that that at least one of the polydimethylsiloxanes (B) and (C) Hydroxylendgruppen aufweist.
25
(C) has hydroxyl end groups.
25th
3. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das (Alkylen)glykol aus Poly (propylenglykol) besteht.3. Preparation according to claim 1, characterized in that the (alkylene) glycol consists of poly (propylene glycol). 4. Zubereitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,4. Preparation according to claim 3, characterized in that daß das Polydimethylsiloxan (B) Hydroxylendgruppen aufweist. that the polydimethylsiloxane (B) has hydroxyl end groups. 5. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form einer wäßrigen Emulsion vorliegt, die ungefähr 500 bis ungefähr 1.500 Gew.-Teile Wasser enthält.5. Composition according to claim 1, characterized in that it is in the form of an aqueous emulsion, the approximately Contains 500 to about 1,500 parts by weight of water. * Λ 6 B. * Λ 6 B. 6. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als wäßrige Emulsion vorliegt, die ungefähr 500 bis ungefähr 1.500 Gew.-Teile Wasser enthält.6. Composition according to claim 2, characterized in that it is present as an aqueous emulsion, which is about 500 to about Contains 1,500 parts by weight of water. 7. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form einer wäßrigen Emulsion vorliegt, die ungefähr bis ungefähr 1.500 Gew.-Teile Wasser enthält.7. Means according to claim 4, characterized in that it is in the form of an aqueous emulsion containing from about to about 1,500 parts by weight of water. 8. Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form einer wäßrigen Emulsion vorliegt, die ungefähr bis ungefähr 1.500 Gew.-Teile Wasser enthält.8. Composition according to claim 5, characterized in that it is in the form of an aqueous emulsion, the approximately contains up to about 1,500 parts by weight of water. 9. Verfahren zur Herstellung eines Mittels gemäß den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß9. A method for producing an agent according to claims 1 to 8, characterized in that (A) unter starken Schermischbedingungen ungefähr 10 bis(A) under high shear mixing conditions about 10 to ungefähr 40 Gew.-Teile Bentonitton mit einer Teilchengröße zwischen ungefähr 100 und ungefähr 500 mesh (US Standard Siebreihe) mit ungefähr 500 bis ungefähr 1.500 Gew.-Teilen Wasser, das auf eine Temperatur von ungefähr 20 bis ungefähr 95 0C vorerhitzt worden ist,about 40 parts by weight bentonite clay having a particle size between about 100 and about 500 mesh (US Standard Sieve Series), with about 500 to about 1,500 parts by weight of water which has been preheated to a temperature of about 20 to about 95 0 C, vermischt werden, bis die Mischung eingedickt er- be mixed until the mixture thickens scheint;appears; (B) unter hohen Schermischbedingungen ungefähr 15 bis ungefähr 45 Gew.-Teile eines PolydimethyIsiloxans mit einer Viskosität zwischen ungefähr 15 und unge(B) under high shear mixing conditions about 15 to about 45 parts by weight of a polydimethylsiloxane with a viscosity between about 15 and approx fähr 25 Millionen bei 250C sowie ungefähr 3 bis ungefähr 25 Gew.-Teilen eines grenzflächenaktiven Mittels für das Polydimethylsiloxan zugemischt werden;Fähr 25 million at 25 0 C and about 3 to about 25 parts by weight be admixed with a surface active agent for the polydimethylsiloxane; (C) ungefähr 15 bis ungefähr 45 Gew.-Teile Polydimethyl-(C) about 15 to about 45 parts by weight of polydimethyl siloxan mit einer Viskosität zwischen ungefähr 40.000siloxane having a viscosity between about 40,000 itiinys
und ungefähr 120.000 bei 25°C, ungefähr 12 bis ungefähr 36 Gew.-Teile Polyfethylenglykol und/ oder -propylenglykol) mit einem Molekulargewicht zwisehen ungefähr 1.500 und ungefähr 2.500 und unge
itiinys
and about 120,000 at 25 ° C, about 12 to about 36 parts by weight of polyethylene glycol and / or propylene glycol) having a molecular weight between about 1,500 and about 2,500 and less
fähr 4 bis ungefähr 10 Gew.-Teile eines grenzflächenaktiven Mittels für das Polydimethylsiloxan und das Alkylenoxidpolyol zugemengt werden;about 4 to about 10 parts by weight of a surfactant for the polydimethylsiloxane and the Alkylene oxide polyol are added; 3U60513U6051 gegebenenfallspossibly (D) ungefähr 2 bis ungefähr 10 Gew.-Teile eines weiteren grenzflächenaktiven Mittels zugemischt werden;(D) about 2 to about 10 parts by weight of another surfactants are admixed; (E) gegebenenfalls ungefähr 2 bis ungefähr 8 Gew.-Teile ■ 5 " eines Korrosionsinhibitors eingemengt werden;(E) optionally from about 2 to about 8 parts by weight ■ 5 "of a corrosion inhibitor are mixed in; (F) gegebenenfalls ungefähr 0,2 bis ungefähr 1,0 Gew.-Teile eines Entschäumers zugemischt werden und(F) optionally about 0.2 to about 1.0 parts by weight a defoamer are added and (G) gegebenenfalls ungefähr 2 bis ungefähr 10 Gew.-Teile eines Stabilisierungsmittels eingemengt werden.(G) optionally from about 2 to about 10 parts by weight of a stabilizing agent are incorporated.
10. Verwendung einer Zubereitung gemäß den Ansprüchen 1 bis 9 zum Beschichten einer Reifenvulkanisationsblase.10. Use of a preparation according to claims 1 to 9 for coating a tire vulcanization bladder.
DE19813146051 1980-11-20 1981-11-20 LUBRICANTS, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF Granted DE3146051A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20872780A 1980-11-20 1980-11-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3146051A1 true DE3146051A1 (en) 1982-07-15
DE3146051C2 DE3146051C2 (en) 1991-02-07

Family

ID=22775782

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813152326 Withdrawn DE3152326A1 (en) 1980-11-20 1981-11-20 METHOD FOR PRODUCING PNEUMATIC OR SEMI-PNEUMATIC TIRES
DE19813146051 Granted DE3146051A1 (en) 1980-11-20 1981-11-20 LUBRICANTS, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813152326 Withdrawn DE3152326A1 (en) 1980-11-20 1981-11-20 METHOD FOR PRODUCING PNEUMATIC OR SEMI-PNEUMATIC TIRES

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS57111393A (en)
AU (1) AU548959B2 (en)
BR (1) BR8107329A (en)
CA (1) CA1178265A (en)
DE (2) DE3152326A1 (en)
ES (3) ES8302528A1 (en)
FR (1) FR2494295B1 (en)
GB (1) GB2087913B (en)
IT (1) IT1172058B (en)
LU (1) LU83777A1 (en)
MX (1) MX160801A (en)
MY (1) MY8600003A (en)
ZA (1) ZA817372B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60229719A (en) * 1984-04-27 1985-11-15 Toray Silicone Co Ltd Bladder lubricant composition for forming tire
US5188904A (en) * 1991-03-04 1993-02-23 Bridgestone Corporation Solution-applied laminate release for tam bladders
US5431832A (en) * 1993-07-23 1995-07-11 Crowe; Angela M. Non-hydrogen evolving siloxane-based lubricant composition
JPH08245881A (en) * 1995-01-12 1996-09-24 Toray Dow Corning Silicone Co Ltd Emulsion of raw organopolysiloxane rubber
JP6476980B2 (en) 2015-02-20 2019-03-06 信越化学工業株式会社 Release agent for tire bladder, tire bladder and pneumatic tire

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2225698C3 (en) 1971-06-01 1974-09-19 Dow Corning Aqueous siloxane bag slip agent for tire manufacture
DE2455377A1 (en) * 1973-12-03 1975-06-05 Stauffer Chemical Co RELEASE AGENT MIXTURES

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1043143A (en) * 1950-08-23 1953-11-06 Dow Corning Release composition
US2937406A (en) * 1959-03-20 1960-05-24 Goodyear Tire & Rubber Fluid pressure core
NL136855C (en) * 1968-10-07
GB1470306A (en) * 1973-06-07 1977-04-14 Gen Electric Water based green tyre lubricant
US4125470A (en) * 1976-04-02 1978-11-14 Dow Corning Corporation Band-ply lubricant concentrates

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2225698C3 (en) 1971-06-01 1974-09-19 Dow Corning Aqueous siloxane bag slip agent for tire manufacture
DE2455377A1 (en) * 1973-12-03 1975-06-05 Stauffer Chemical Co RELEASE AGENT MIXTURES

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOLLEMANN -WIBERG: Lehrbuch der anorganischen Chemie, 91-100. Aufl., S. 775 *

Also Published As

Publication number Publication date
MY8600003A (en) 1986-12-31
ES506555A0 (en) 1982-12-01
GB2087913A (en) 1982-06-03
LU83777A1 (en) 1982-05-07
AU7742181A (en) 1982-05-27
JPS57111393A (en) 1982-07-10
MX160801A (en) 1990-05-25
ES510333A0 (en) 1983-12-16
ES510332A0 (en) 1983-06-01
ZA817372B (en) 1982-10-27
ES8401370A1 (en) 1983-12-16
CA1178265A (en) 1984-11-20
ES8302528A1 (en) 1982-12-01
BR8107329A (en) 1982-08-03
GB2087913B (en) 1984-09-05
FR2494295A1 (en) 1982-05-21
FR2494295B1 (en) 1986-04-04
AU548959B2 (en) 1986-01-09
IT1172058B (en) 1987-06-18
DE3146051C2 (en) 1991-02-07
IT8149674A0 (en) 1981-11-10
ES8306786A1 (en) 1983-06-01
DE3152326A1 (en) 1983-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146052C2 (en)
EP0111100B1 (en) Utilisation of a separating layer at the vulcanisation of rubber articles
US4857397A (en) Tire coating composition and use for curing tires
DE3146053A1 (en) LUBRICANTS, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF
DE2607914C2 (en) Mixture for sealing tires or as a repair material for tubeless tires and their use
US4431452A (en) Tire curing bladder coating composition
DE2715784A1 (en) AQUATIC COATING COMPOUNDS FOR ELASTOMER MOLDED BODIES
DE69929263T2 (en) Method for producing, shaping and vulcanizing vehicle tires
CA1327786C (en) Lubricant and use thereof for curing tires
US4325852A (en) Inside tire paint
DE60003269T2 (en) Tire vulcanizing bellows containing lecithin and its use
US4533305A (en) Surface treated tire curing bladder, treatment composition therefor and method for curing tires
DE3146051A1 (en) LUBRICANTS, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF
US4310427A (en) Water dispersible band ply lubricant
DE60205295T2 (en) Process for the production of tires with at least one partially vulcanized component
JPH02277607A (en) Bladder for use in curing treated tire and tire curing method
US4509984A (en) Method for preparing tire curing bladder lubricant
DE1620792A1 (en) Process for reducing the adhesion between the surfaces of two layers
DE3152327C2 (en) Method for producing a pneumatic or semi-pneumatic tire
US4636407A (en) Surface-treated tire curing bladder, treatment composition therefore and method for curing tires
USRE32318E (en) Tire curing bladder lubricant
US6720033B1 (en) Method for coating uncured tires
DE2661078C2 (en)
DE102017210653A1 (en) A method of manufacturing a pneumatic tire with noise absorber and pneumatic vehicle tires made by the method

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3152326

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3152326

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee