DE3144012C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3144012C2 DE3144012C2 DE19813144012 DE3144012A DE3144012C2 DE 3144012 C2 DE3144012 C2 DE 3144012C2 DE 19813144012 DE19813144012 DE 19813144012 DE 3144012 A DE3144012 A DE 3144012A DE 3144012 C2 DE3144012 C2 DE 3144012C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adsorber
- adsorption
- gas
- oxygen
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
- B01D53/047—Pressure swing adsorption
- B01D53/0476—Vacuum pressure swing adsorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2253/00—Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
- B01D2253/10—Inorganic adsorbents
- B01D2253/106—Silica or silicates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2253/00—Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
- B01D2253/10—Inorganic adsorbents
- B01D2253/106—Silica or silicates
- B01D2253/108—Zeolites
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2253/00—Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
- B01D2253/30—Physical properties of adsorbents
- B01D2253/302—Dimensions
- B01D2253/304—Linear dimensions, e.g. particle shape, diameter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2256/00—Main component in the product gas stream after treatment
- B01D2256/12—Oxygen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/10—Single element gases other than halogens
- B01D2257/102—Nitrogen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40011—Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40028—Depressurization
- B01D2259/4003—Depressurization with two sub-steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40011—Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40043—Purging
- B01D2259/4005—Nature of purge gas
- B01D2259/40052—Recycled product or process gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40011—Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40077—Direction of flow
- B01D2259/40081—Counter-current
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/403—Further details for adsorption processes and devices using three beds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/404—Further details for adsorption processes and devices using four beds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
- B01D53/047—Pressure swing adsorption
- B01D53/0473—Rapid pressure swing adsorption
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
- Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes
Druckwechselverfahren zur kontinuierlichen Trennung
eines Gasgemisches auf adsorptivem Wege, das vorzugs
weise bei der Sauerstoffanreicherung von Luft ein
gesetzt werden kann.
Verfahren mit Druckwechseladsorption (DWA) werden immer
dann angewandt, wenn die zu entfernende Komponente des
Rohproduktgases in höherer Konzentration, z. B. über
1 Vol.-% vorliegt oder am Adsorbens ungenügend ad
sorbiert wird und dadurch bei einer thermischen Rege
neration große Adsorptionseinheiten und hohe Regenera
tionsmengen notwendig werden. Allgemein erfolgt die
adsorptive Trennung bei einem höheren Druck als die
nach dem Adsorptionsschritt folgende Desorption der
adsorbierten Komponenten. In den meisten Fällen wird die
Desorption durch Spülung des Adsorptionsmittels mit einem
Teil des Produktgases unterstützt, z. B. bei der Ge
winnung von Stickstoff aus Verbrennungsgasen oder
Trocknung von Gasen. Im Falle der adsorptiven Sauer
stoffanreicherung von Luft wird diese Spülung mit
Adsorptionsdrücken von 2-4 bar (abs) bei 1 bar (abs)
durchgeführt, wobei abgetrenntes Produktgas (DE-AS
12 59 844) oder ein Teil des Entspannungsgases (DE-AS
23 38 964) verwendet werden.
Die Sauerstoffanreicherung von Luft nimmt gegenüber
anderen DWA-Prozessen eine besondere Stellung ein, da
neben dem Stickstoff auch Sauerstoff und Argon der Luft
an den hierfür verwendeten Molekularsieb-Zeolithen
adsorbiert werden. Es ist deshalb nicht möglich, nur den
Stickstoff zu adsorbieren und den gesamten Sauerstoff
der Rohproduktluft zu gewinnen. Da Argon ähnlich schwach
wie Sauerstoff adsorbiert wird, erhält man im Falle
der Sauerstoffanreicherung von Luft nur Sauerstoffpro
dukte von 95% mit einem 5%igen Restanteil von
Argon und Stickstoff. Diese hohen Sauerstoffkonzentra
tionen erhält man nach den bisher bekannten Verfahren
nur dadurch, daß am Ende des Adsorptionsschrittes
die Stickstoffbeladung am Molekularsieb-Zeolith im
Bereich der Adsorptionsaustrittszone möglichst klein
ist bzw. diese Zone mit Sauerstoff gefüllt ist. Dies
bedeutet aber auch, daß in dem folgenden Desorptions
schritt der wertvolle hochprozentige Sauerstoff der
Adsorptionsaustrittszone verlorengeht und dadurch
der Rückgewinnungsfaktor für Sauerstoff (gewonnene
Sauerstoffmenge im Verhältnis zur Sauerstoffmenge
der Aufgabeluft) bzw. die Ausbeute der DWA-Anlage
erheblich reduziert wird.
Dies gilt auch in den Fällen, in denen die Adsorption
bei einem Druck von etwa 1 bar (abs) erfolgt und die Desorption mittels
einer Vakuumpumpe durch Abpumpen des Molekularsiebs im Gegenstrom zur
Adsorption durchgeführt wird (DE-AS 12 65 724, DE-AS 18 17 004).
Ein Verfahren, das mit vermindertem Druck arbeitet, wird auch z. B.
in US-PS 41 44 038 beschrieben. Bei der Desorption mit Unterdruck
wird im Falle der Sauerstoffanreicherung von Luft die Stickstoff
desorption durch die Spülwirkung des Sauerstoffanteils der Adsorptions
austrittszone verbessert. Der Prozeß der Sauerstoffanrei
cherung wird weiterhin durch das Auffüllen des Ad
sorbers nach dem Evakuieren auf Adsorptionsdruck mit
Sauerstoffprodukt erheblich verbessert, da dieses Gas
Stickstoffanteile des Adsorptionsaustrittsteils in die
Eintrittszone schiebt (DE-AS 15 44 152). Es ist bereits
versucht worden (DE-AS 27 07 745), die Spülwirkung durch
Einleiten eines Teils des Produktstromes in das zu
desorbierende Molekularsieb-Bett zu verbessern. Eine
wesentliche Verbesserung des Verfahrenswirkungsgrades
wurde hierbei aber nicht erreicht, da ein Teil des
wertvollen Produktgases verlorengeht. Wie die Versuchs
werte des unten aufgeführten Beispiels 1 zeigen,
benötigt man zur Produktion von 100 Nm³/h Sauerstoff
(90%ig) eine Molekularsiebmenge von etwa 5 m³ pro
Adsorber, d. h. eine Abzweigung von 10% des Produkt
gases als Spülgas ist nur eine spezifische Gasmenge
von 0,033 Nm³ Spülgas/m³ Zeolith, was erfahrungsgemäß
bei weitem nicht ausreicht, um eine Spülgaswirkung
zu zeigen.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren
zum Trennen von Gasgemischen, das diese Nachteile
der Vakuumspülung mit einem Teil des Produktgases vermeidet,
aber die Wirkungsweise der Trennverfahren mit reiner Vakuum
desorption (ohne Spülgas) wesentlich verbessert.
Es wurde ein Verfahren gefunden, durch das der Rückge
winnungsfaktor des gewonnenen Produktanteils erhöht
wird, wodurch die spezifische Leistung der Vakuumpumpe
(kwh/Nm³ produzierte Sauerstoffmenge) verbessert wird,
die Adsorptionsmittelmenge und die Rohproduktgasmenge
reduziert werden kann.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun ein konti
nuierlich arbeitendes Adsorptionsverfahren zum Reinigen
von Gasen und Trennen von Gasgemischen, insbesondere zum
Anreichern von Sauerstoff aus Luft, durch Druckwechsel
adsorption mit mindestens drei Adsorbern (A, B und C),
das in folgenden Schritten verläuft:
- 1) in Adsorber A erfolgt die adsorptive Trennung des Roh gasgemisches beim Adsorptionsdruck, wobei das Rohgas am unteren Ende des Adsorbers einströmt und die weniger stark adsorbierte Komponente des Gases am oberen Ende des Adsorbers A als Produkt abgezogen wird,
- 2) wobei der Adsorber B in der letzten Phase des Regene rationsschrittes evakuiert und mit einem Gasstrom aus dem Adsorber C im Gegenstrom zur Adsorptionsrichtung gespült wird, wobei ein um 20 bis 100 mbar höherer Enddruck erreicht wird, als bei Verfahren ohne diesen Spülschritt
- 3) wobei in Adsorber C während der Abgabe des Spülgases die Rohgaseintrittsseite geschlossen wird und der Druck auf etwa 770 mbar (abs) abfällt, wobei dann
- 4) in Adsorber A weiter die adsorptive Trennung des Roh gasgemisches beim Adsorptionsdruck erfolgt, während gleichzeitig
- 5) Adsorber B mit Produktgas auf Adsorptionsdruck gefüllt wird und
- 6) Adsorber C von etwa 770 mbar beginnend evakuiert wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird bevorzugt für die
R-Anreicherung von Luft eingesetzt. Darüber hinaus eig
net es sich aber auch für die Trennung von Gasen und
Dämpfen, deren Komponenten eine unterschiedliche Adsor
bierbarkeit besitzen, wie z. B. die Entfernung von CO₂
oder CO aus N₂ bzw. CH₄ oder N₂, CO, oder CH₄ aus H₂.
Es wurde damit ein Verfahren gefunden, das sich gegen
über bisher üblichen eingesetzten Prozessen durch einen
verbesserten Wirkungsgrad und geringere Betriebskosten
auszeichnet. Die konstruktiven Merkmale des erfindungs
gemäßen Verfahrens sollen mittels Fig. 2 mit bisher
üblichen Prozessen (AIChE Symp. Ser. No. 134, Vol. 69,
1973, Seite 7) entsprechend Fig. 1 verdeutlicht werden.
Fig. 1 ist das Schema eines bisher üblichen Verfahrens:
An der unteren Seite der Adsorber befinden sich Ventile
(11) bzw. Klappen für den Rohgaseintritt und Ventile
(12) für den Austritt des desorbierten Gases. Das Ad
sorptionsmittelbett besteht am unteren Ende aus einer
Schutzschicht, wie Kieselgel, zur Vortrocknung des
eintretenden Rohgases, darüber die Hauptzone mit Adsor
bens zur Trennung des Gasstromes. Am oberen Ende der
Adsorber befinden sich Ventile (14) für die Angabe von
adsoptiv behandeltem Gas, über weitere Ventile (13) wer
den die Adsorber wieder auf Adsorptionsdruck gefüllt.
Mit Ventil 15 kann diese Füllung so gesteuert werden,
daß ein konstanter Druckanstieg oder eine konstante
Füllgasmenge erreicht wird.
Fig. 2 zeigt das Fließschema eines erfindungsgemäßen
Verfahrens. Im Unterschied zu Fig. 1 sind Ventile (25)
und eine Drossel (26) zusätzlich installiert. Das Verhält
nis der Ventilgrößen ist in den Abbildungen annähernd
wiedergegeben. Das Zusatzventil (25) ist wegen der ge
ringen Spülgasströme verhältnismäßig klein. Mit Drossel
(26) kann die Menge des Spülgasstromes eingestellt werden.
Das Spülgas
ist nicht Teil des Produktgases, sondern wird aus dem Ad
sorber gewonnen, der die Adsorption, d. h. die Produkt
abgabe bereits beendet
hat.
Es wird gwonnen, indem der mit dem
Adsorptionsschritt beendete Adsorber an der Rohgasseite
geschlossen wird und Gas aus diesem Adsorber im Gegen
strom zur Adsorptionsrichtung durch den zu desorbieren
den Adsorber gespült wird, wobei ein um 20 bis 100 mbar
höherer Enddruck erreicht wird als beim Verfahren ohne
diesen Spülschritt.
Nachfolgende Beispiele zeigen im einzelnen die Verfahrens
abläufe dieser Verfahren; die in den Versuchen gewon
nenen Werte der Produktgasmengen demonstrieren den
erheblichen Einfluß und Vorteil des erfindungsgemäßen
Spülvorganges.
Es wurde eine DWA-Anlage entsprechend Fig. 1 verwendet,
die Gesamtschütthöhe der Adsorber betrug 2 500 mm, je
Adsorber waren am Boden 3 kg Kieselgel und darüber 25 kg
Molekularsieb-Zeolith 5 A in der Körnung 2-5 mm einge
füllt. Es wurde eine Öl-betriebene Rotationsvakuumpumpe
(v) mit einer Nennkapazität von 25 m³/h eingesetzt. Mit
dem Kompressor (R) konnte sauerstoffangereicherte Luft
aus den Adsorbern A, B, C abgezogen und auf 1,1 bis 1,5
bar (abs) verdichtet werden.
Mittels der drei Adsorber konnte ein kontinuierlicher
Prozeßablauf mit kontinuierlicher Gasabnahme am Kompres
sor (R) erreicht werden. Es wurde folgender Zeitablauf
gewählt:
Umgebungsluft strömt über Gebläse (G), Leitung L 12
Ventil 11 A bei einem konstanten Druck von etwa 1 bar
(abs) in Adsorber A, sauerstoffangereicherte Luft wird
von Gebläse R über Ventil 14 A, Leitung L 13 als
Produkt abgezogen. Die Ventile 12 A, 13 A sind geschlos
sen. Gleichzeitig strömt ein Teil der sauerstoffangerei
cherten Luft aus Leitung L 13 über das Gasmengen-steuer
bare Ventil 15, Leitung L 14, Ventil 13 B in Adsorber B,
wobei Ventile 14 B, 11 B und 12 B geschlossen sind.
Dadurch wird Adsorber B, der vor diesem Schritt der
Desorption unterworfen war, d. h. evakuiert wurde, mit
sauerstoffangereicherter Luft wieder auf Adsorptions
druck aufgefüllt. Zur Vermeidung von Unterdruck
in Adsorber A, z. B. infolge zu schneller Produkt
abnahme (Füllgas) aus Leitung L 13, wird Ventil 15 so
geregelt, daß ein konstanter Produktfluß (ausgedrückt
in Nm³/h) über Leitung L 14, Ventil 13 B in Adsorber
B strömt.
Während des Adsorptionsschrittes in Adsorber A und
während des Füllschrittes in Adsorber B wird Adsorber
C mittels der Vakuumpumpe V über Ventil 12 C, Leitung
L 11 evakuiert, d. h. Ventile 11 C, 13 C, 14 C des
Adsorbers C sind geschlossen. Nach einer Desorptions
dauer bzw. Abpumpzeit von 60 Sekunden zeigt ein Hg-
Manometer, das sich zwischen Ventil 12 C und dem
Adsorber C befindet, einen Enddruck von 200 mbar an.
Adsorber A wird über Ventil 12 A, Leitung L 11, Vakuum
pumpe (V) auf einen Enddruck von 200 mbar abgesaugt,
wobei Ventile 11 A, 13 A, 14 A geschlossen sind. Adsorber
B ist mit Luft über Gebläse (G), Leitung L 12, Ventil
11 B beaufschlagt, Produktgas wird von Kompressor (R)
aus Adsorber B über Ventil 14 B, Leitung L 13 abgezogen.
Die Ventile 12 B, 13 B sind geschlossen. Adsorber C wird
von 200 mbar auf einen Adsorptionsdruck von etwa 1 bar
(abs) aufgefüllt, wobei sauerstoffangereicherte Luft
aus Leitung L 13 über das gasmengengeregelte Ventil 15,
Leitung L 14, Ventil 13 C in dem Adsorber C gelangt.
Hierbei sind Ventile 11 C, 12 C, 14 C, des Adsorbers C
geschlossen.
Adsorber A wird mit sauerstoffangereicherter Luft aus
Leitung L 13 über Ventil 15, Leitung L 14, Ventil 13 A
von seinem minimalen Desorptionsdruck (200 mbar) auf
Adsorptionsdruck 1 bar (abs) gebracht, wozu Ventile
11 A, 12 A und 14 A geschlossen sind.
Adsorber B wird mittels der Vakuumpumpe (V) über Leitung
L 11, Ventil 12 B von Adsorptionsdruck auf einen Enddruck
von 200 mbar evakuiert, Ventile 11 B, 13 B, 14 B sind hier
bei geschlossen.
Adsorber C liefert sauerstoffangereicherte Luft, d. h.
Umgebungsluft gelangt über Gebläse (G), Leitung L 12,
Ventil 11 C in Adsorber C, Produktgas wird vom Kompressor
(R) über Ventil 14 C, Leitung L 13 abgezogen, wobei Ven
tile 12 C, 13 C geschlossen sind.
Nach 180 Sekunden Taktdauer wiederholt sich der Prozeß,
d. h. Adsorber A steht auf Adsorption, Adsorber B wird
gefüllt, Adsorber C evakuiert.
Innerhalb von 0,5-1 Stunde nach Beginn des Versuchs
konnte über Kompressor (R) ein Produktstrom konstanter
Sauerstoffkonzentration gewonnen werden. Um die Produkt
raten bei 90% und 80% Sauerstoffgehalt ermitteln zu
können, werden verschiedene Produktraten durch eine in
Fig. 1 nicht gezeichnete Bypass-Einstellung des
Gebläses (G) eingestellt. Bei einer Sauerstoffkonzen
tration von 90% konnte eine Sauerstoffproduktrate,
bezogen auf 100% Sauerstoff, von 0,675 Nm³/h gewon
nen werden. Bei einer Sauerstoffkonzentration von 80%
betrug die Sauerstoffproduktrate, bezogen auf 100%
Sauerstoff, 0,90 Nm³/h.
Fig. 2 zeigt das Fließschema eines erfindungsgemäßen
Verfahrens zur Sauerstoffanreicherung von Luft mittels
Druckwechseltechnik, wobei drei Adsorber verwendet
werden, die Desorption durch Evakuieren des Adsorptions
mittelbettes im Gegenstrom zu Adsorption erfolgt, am
Ende der Desorption sauerstoffreiche Luft- bzw. Spül
gas im Gleichstrom zur Adsorption aus dem Adsorber ab
gezogen wird, der vorher seinen Adsorptionsschritt bzw.
Produktabgabe beendet hat, dieses Spülgas durch den zu
desorbierenden Adsorber im Gegenstrom zur Adsorption
mittels einer Vakuumpumpe abgezogen wird, aber während
dieses Schrittes des Adsorbers, aus dem das Spülgas
entnommen wird, dadurch eine Druckabsenkung erfährt, daß
dessen Adsorptionseintrittsseite geschlossen ist.
In Beispiel 2 senkte sich dieser Druck von 1 bar (abs)
auf 770 mbar (abs). Die optimale Spülgasabnahme, d. h.
der optimale Absenkdruck ist durch Versuch festzustellen,
da dieser optimale Wert u. a. von der Qualität des benutz
ten Adsorbens und der Art der Vakuumpumpe abhängt.
In dem Versuch des Beispiels 2 wurde ein ähnlicher Prozeßablauf
analog zu Beispiel 1 verwendet: Adsorbergröße, Temperaturen,
Adsorptionsdruck, Adsorbensmengen- und Typen und die
Größe der Vakuumpumpe wurden gegenüber dem Versuch des
Beispiels 1 nicht geändert.
Der Prozeßablauf des Beispiels 2 soll hier für die
ersten beiden Zeittakte ausführlich erläu
tert werden:
Umgebungsluft gelangt über Gebläse (G), Leitung L 22,
Ventil 21 A bei Adsorptionsdruck von 1 bar (abs) in
Adsorber A, sauerstoffangereicherte Luft verläßt
den Adsorber A über Ventil 24 A, Leitung L 23 und wird
Kompressor (R) als Produkt abgezogen. Adsorber
B hat die letzte Phase seines Regenerationsschrittes,
d. h. Adsorber B wird über Ventil 22 B, Leitung L 21,
und Vakuumpumpe (V) abgesaugt, wobei sauerstoffreiche
Luft aus Adsorber C über Ventil 25 C, Ventil 26, Leitung
L 24, Ventil 23 B in Adsorber B gelangt. Hierbei ist
Ventil 21 C geschlossen, wodurch der Druck in Adsorber
C von 1 bar (abs) auf z. B. 770 mbar (abs) abfällt.
Durch das hierbei in Adsorber B eingeführte Spülgas
wird am Ende des Abpumpzyklus nicht wie in Beispiel 1
ein Enddruck von 200 mbar, sondern je nach Spülgas
menge von 220-300 mbar erreicht. Ventile 22 A, 23 A,
25 A, 21 B, 24 B, 25 B, 21 C, 22 C, 23C, 24 C und 25
sind geschlossen.
Umgebungsluft gelangt weiterhin über Gebläse (G), Leitung
L 22, Ventil 21 A in Adsorber A, sauerstoffangereicherte
Luft verläßt Adsorber A, und zwar über Ventil 24 A, Leitung
L 23 und wird als Produkt von Kompressor (R) abgezogen.
Adsorber B wird mit sauerstoffangereicherter Luft auf
Adsorptionsdruck gefüllt, wobei Gas aus Leitung L 23
über Ventil 25, Leitung L 24, Ventil 23 B in Adsorber
B gelangt.
Adsorber C wird über Ventil 22 C, Leitung L 21 mittels
Vakuumpumpe (V) evakuiert. Ventile 22 A, 23 A, 25 A,
21 B, 22 B, 24 B, 25 B, 21 C, 23 C, 24 C, 25 C sind
geschlossen.
Verfahrensschritt analog zu Zeittakt 0-20 Sekunden,
d. h. Adsorber C wird weiterhin evakuiert, die Adsorp
tionseintrittsseite des Adsorbers A ist geschlossen
(Ventile 21 A/22 A), wobei sauerstoffreiches Gas im
Gleichstrom zur Adsorption aus Adsorber A abgesaugt
wird und als Spülgas durch Adsorber C strömt, Adsorber
B liefert sauerstoffangereicherte Luft als Produkt.
Verfahrensschritt analog zu Zeittakt 20-60 Sekunden,
d. h. Adsorber B liefert sauerstoffangereicherte Luft,
die von Kompressor (R) als Produkt gewonnen wird. Adsor
ber C wird mit sauerstoffangereicherter Luft des Ad
sorbers B auf Adsorptionsdruck gefüllt. Adsorber A wird
mittels der Vakuumpumpe (V) evakuiert.
Analog zu Zeittakt 0-20 Sekunden, d. h. Adsorber A
wird weiterhin evakuiert, die Adsorptionseintrittsseite
des Adsorbers B ist geschlossen (Ventile 21 B/22 B), wo
bei sauerstoffangereichertes Gas im Gleichstrom zur
Adsorption aus Adsorber B abgezogen wird und als
Spülgas durch Adsorber A strömt. Adsorber C liefert
sauerstoffangereicherte Luft als Produkt.
Verfahrensschritt analog zu Zeittakt 20-60 Sekunden,
d. h. Adsorber C liefert sauerstoffangereicherte Luft,
die von Kompressor (R) als Produkt gewonnen wird.
Adsorber A wird mit sauerstoffangereicherter Luft des
Adsorbers C auf Adsorptionsdruck gefüllt. Adsorber
B wird mittels der Vakuumpumpe (V) evakuiert.
Im Versuch des Beispiels 2 konnte mit dem Kompressor
(R) bei einer Sauerstoffkonzentration von 90% eine
Sauerstoffproduktrate, bezogen auf 100%igen Sauerstoff,
von 0,87 Nm³/h gewonnen werden. Bei einer Sauerstoff
konzentration von 80% betrug die Sauerstoffproduktrate,
bezogen auf 100%igen Sauerstoff, 1,02 Nm³/h. Gegen
über dem Versuch des Beispiels 1 konnte damit die Sauer
stoffproduktrate um 29% bei 90% Sauerstoff und um
13,5% bei 80% Sauerstoff gesteigert werden.
Eine weitere Verbesserung des erfindungsgemäßen Verfahrens
erreicht man durch die Wahl von 4 Adsorbern. Bei dem
System der drei Adsorber ist die Zeit zum Füllen der
Adsorber auf Adsorption durch den Endspülschritt ver
kürzt, d. h. nicht gleich der Adsorptionszeit. In der
Zeit des Endspülens fördert das Gebläse (G) eine Luft
menge unter dem Durchschnitt und zur Zeit des Füllvor
gangs eine dem gegenüber erhöhte Luftmenge.
Durch die Wahl von 4 Adsorbern erreicht man eine konstante
Fördermenge des Gebläses (G) und, wie das Beispiel 3
zeigt, eine höhere Sauerstoffproduktrate z. B.
gegenüber dem Verfahren des Beispiels 2. Allerdings
sind beim 4-Adsorbersystem die Investitionskosten höher
als beim 3-Adsorbersystem. Da bei gleichen Sauerstoff
produktraten (Nm³/h) mit dem 4-Adsorbersystem wegen
der höheren spezifischen Sauerstoffproduktrate (Nm³
Sauerstoff/h mal kg Zeolith eines Adsorbers) ein ge
ringerer Energieverbrauch der Vakuumpumpe möglich wird,
können sich durch Vergleich der Gesamt-Anlagenkosten
(Investitions-Betriebskosten) für das 4-Adsorbersystem
Vorteile ergeben.
In dem Versuch des Beispiels 3 wurde ein Prozeßablauf
analog zu Beispiel 1 verwendet; Adsorbergröße, Tempera
turen, Adsorptionsdruck, Adsorbensmengen und Typen
und die Größe der Vakuumpumpe wurden gegenüber dem
Versuch des Beispiels 1 nicht verändert.
Adsorber A liefert sauerstoffangereicherte Luft, d. h.
Gebläse (G) fördert über Leitung L 32, Ventile 31 A
Luft in Adsorber A, sauerstoffreiche Luft verläßt Adsor
ber A über Ventil 34 A, Leitung L 33 und wird vom Kom
pressor (R) als Produkt abgezogen. Adsorber B wird mit
sauerstoffreicher Luft aus Adsorber A über ein mengen
gesteuertes Ventil 36, Leitung L 34, Ventil 33 B von
seinem geringsten Desorptionsdruck auf Adsorptionsdruck
von 1 bar (abs) gefüllt. Adsorber C wird mittels der
Vakuumpumpe (V) über Leitung L 31, Ventil 32 B desorbiert
bzw. evakuiert, wobei Spülgas aus Adsorber D im Gegen
strom zur Adsorption abgezogen wird, und wobei wegen der
geschlossenen Ventile 31 D, 32 D, Adsorber D eine Druck
absenkung erfährt, z. B. von 1 bar (abs) auf 770 mbar
(abs) und das daraus gewonnene Spülgas über Ventil 35
D, Leitung L 35, Drossel 39, Ventil 35 C in Adsorber
C gelangt. Ventile 32 A, 33 A, 35 A, 31 B, 32 B, 34 B,
35 B, 31 C, 33 C, 34 C, 31 D, 32 D, 33 D, 34 D sind
geschlossen.
Analog zu Zeittakt 0-60 Sekunden liefert Adsorber B
sauerstoffangereicherte Luft, ein Teil hiervon dient
zum Auffüllen des Adsorbers C auf einen Adsorptionsdruck
von 1 bar (abs), Adsorber D wird evakuiert, wobei Spülgas
aus Adsorber A abgezogen wird und in Adsorber D geführt
wird.
Analog zu Zeittakt 0-60 Sekunden liefert Adsorber C
sauerstoffangereicherte Luft, ein Teil hiervon dient
zum Aufdrücken des Adsorbers D auf Adsorptionsdruck,
Adsorber A wird evakuiert, wobei Spülgas aus Adsorber
B abgezogen wird und in Adsorber A geführt wird.
Analog zu Zeittakt 0-60 Sekunden liefert Adsorber D
sauerstoffangereicherte Luft, ein Teil hiervon dient
zum Aufdrücken des Adsorbers A auf Adsorptionsdruck,
Adsorber B wird evakuiert, wobei Spülgas aus Adsorber
C abgezogen wird und in Adsorber B geführt wird.
Im Versuch des Beispiels 3 konnte mit dem Kompressor
(R) bei einer Sauerstoffkonzentration von 90% eine
Sauerstoffproduktrate, bezogen auf 100%igen Sauer
stoff, von 0,93 Nm³/h gewonnen werden. Bei einer
Sauerstoffkonzentration von 80% betrug die Sauerstoff
produktrate, bezogen auf 100%igen Sauerstoff, 1,05
Nm³/h. Damit konnte mit dem Verfahren des Beispiels 3
gegenüber dem Verfahren des Beispiels 1 bei einer
Produktkonzentration von 90% eine Produktsteigerung
von 38% und bei 80% Sauerstoff von 17% erreicht
werden.
Claims (3)
1. Kontinuierlich arbeitende Adsorptionsverfahren zum
Reinigen von Gasen und Trennen von Gasgemischen, ins
besondere zum Anreichern von Sauerstoff aus Luft, durch
Druckwechseladsorption mit mindestens drei Adsorbern (A,
B und C), das in folgenden Schritten verläuft:
I.
- 1) in Adsorber A erfolgt die adsorptive Trennung des Rohgas gemisches beim Adsorptionsdruck, wobei das Rohgas am unte ren Ende des Adsorbers einströmt und die weniger stark adsorbierte Komponente des Gases am oberen Ende des Ad sorbers A als Produkt abgezogen wird,
- 2) wobei der Adsorber B in der letzten Phase des Regenera tionsschrittes evakuiert und mit einem Gasstrom aus dem Adsorber C im Gegenstrom zur Adsorptionsrichtung gespült wird, wobei ein um 20 bis 100 mbar höherer Enddruck er reicht wird als bei Verfahren ohne diesen Spülschritt,
- 3) wobei in Adsorber C während der Abgabe des Spülgases die Rohgaseintrittsseite geschlossen wird und der Druck auf etwa 770 mbar (abs) abfällt, wobei dann
- 4) in Adsorber A weiter die adsorptive Trennung des Roh gasgemisches beim Adsorptionsdruck erfolgt, während gleichzeitig
- 5) Adsorber B mit Produktgas auf Adsorptionsdruck gefüllt wird und
- 6) Adsorber C von etwa 770 mbar beginnend evakuiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
Molekularsieb-Zeolithen vom Typ A und/oder X eingesetzt
werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Adsorptionsdruck
von 1 bis 4 bar (abs) gearbeitet wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813144012 DE3144012A1 (de) | 1981-11-05 | 1981-11-05 | Druckwechselverfahren zur trennung von gasgemischen mittels adsorption |
JP57190905A JPS5884020A (ja) | 1981-11-05 | 1982-11-01 | 吸着による気体混合物分離のための圧力変動方法 |
GB08231421A GB2109266B (en) | 1981-11-05 | 1982-11-03 | Pressure swing process for the separation of gas mixtures by adsorption |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813144012 DE3144012A1 (de) | 1981-11-05 | 1981-11-05 | Druckwechselverfahren zur trennung von gasgemischen mittels adsorption |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3144012A1 DE3144012A1 (de) | 1983-05-19 |
DE3144012C2 true DE3144012C2 (de) | 1990-05-17 |
Family
ID=6145721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813144012 Granted DE3144012A1 (de) | 1981-11-05 | 1981-11-05 | Druckwechselverfahren zur trennung von gasgemischen mittels adsorption |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5884020A (de) |
DE (1) | DE3144012A1 (de) |
GB (1) | GB2109266B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19602450C1 (de) * | 1996-01-24 | 1997-02-13 | Linde Ag | Vakuumdruckwechseladsorptionsverfahren und -vorrichtung |
DE19503007C2 (de) * | 1995-01-31 | 2002-11-07 | Linde Ag | Druckwechseladsorptionsverfahren |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5922625A (ja) * | 1982-07-27 | 1984-02-04 | Osaka Oxgen Ind Ltd | 一酸化炭素ガス及び窒素ガスを含む混合ガスより窒素ガスを吸着法により除去する方法 |
DE3307087A1 (de) * | 1983-03-01 | 1984-09-06 | Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen | Verfahren zur entfernung von stickoxiden aus diese enthaltenden gasgemischen mittels druckwechseladsorption |
US4509959A (en) * | 1983-07-28 | 1985-04-09 | Greene & Kellogg, Inc. | Modular industrial oxygen concentrator |
JPS61133114A (ja) * | 1984-12-04 | 1986-06-20 | Showa Denko Kk | 富酸素ガスの製造方法 |
JPS61133115A (ja) * | 1984-12-04 | 1986-06-20 | Showa Denko Kk | 富酸素ガスの製造法 |
FI76003C (fi) * | 1986-02-12 | 1988-09-09 | A Happi Oy | Foerstaerkningsfoerfarande och -anordning foer gas. |
US5074892A (en) * | 1990-05-30 | 1991-12-24 | Union Carbide Industrial Gases Technology Corporation | Air separation pressure swing adsorption process |
US5258058A (en) * | 1992-10-05 | 1993-11-02 | Air Products And Chemicals, Inc. | Nitrogen adsorption with a divalent cation exchanged lithium X-zeolite |
US5328503A (en) * | 1992-11-16 | 1994-07-12 | Air Products And Chemicals, Inc. | Adsorption process with mixed repressurization and purge/equalization |
WO2014056604A1 (de) * | 2012-10-09 | 2014-04-17 | Linde Aktiengesellschaft | Verfahren zum messen eines temperaturprofils in einem adsorber |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB809168A (en) * | 1956-08-29 | 1959-02-18 | British Oxygen Co Ltd | Purification of argon |
IL41351A (en) * | 1972-01-24 | 1976-01-30 | Union Carbide Corp | Selective adsorption process for air separation |
GB1449864A (en) * | 1973-10-24 | 1976-09-15 | Boc International Ltd | Adsorption system |
US4144038A (en) * | 1976-12-20 | 1979-03-13 | Boc Limited | Gas separation |
-
1981
- 1981-11-05 DE DE19813144012 patent/DE3144012A1/de active Granted
-
1982
- 1982-11-01 JP JP57190905A patent/JPS5884020A/ja active Granted
- 1982-11-03 GB GB08231421A patent/GB2109266B/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19503007C2 (de) * | 1995-01-31 | 2002-11-07 | Linde Ag | Druckwechseladsorptionsverfahren |
DE19602450C1 (de) * | 1996-01-24 | 1997-02-13 | Linde Ag | Vakuumdruckwechseladsorptionsverfahren und -vorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3144012A1 (de) | 1983-05-19 |
JPS5884020A (ja) | 1983-05-20 |
JPH02962B2 (de) | 1990-01-10 |
GB2109266A (en) | 1983-06-02 |
GB2109266B (en) | 1985-12-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69124276T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit Sauerstoff angereicherten Produktstroms | |
DE69503695T2 (de) | Vakuum-Wechsel-Adsorption mit gemischtem Druckaufbau | |
DE69514190T2 (de) | Verbessertes Druckwechseladsorptionsverfahren | |
DE2615951C2 (de) | ||
EP0158262B1 (de) | Druckwechselverfahren zur adsorptiven Trennung von Gasgemischen | |
DE69702991T2 (de) | Vakuumwechseladsorptionsverfahren mit Energiezurückgewinnung | |
DE2443072C2 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines mit Sauerstoff angereicherten Gases | |
DE68922427T2 (de) | Verfahren zur Zurückgewinnung von sauerstoffreichem Gas. | |
DE69627104T2 (de) | Druckwechseladsorptionsverfahren mit einzigem Bett zur Gewinnung von Sauerstoff aus Luft | |
DE69126397T2 (de) | Doppeladsorptionsverfahren | |
DE69111917T2 (de) | Druckwechsel-Adsorptionsverfahren zur Trennung von Gasgemischen. | |
DE19528561C2 (de) | Druckwechsel-Adsorption für hochreinen Stickstoff unter Verwendung geregelter innerer Ströme | |
DE3327091C2 (de) | ||
DE69615289T2 (de) | Vakuum-Wechsel-Adsorptionsverfahren | |
DE69803143T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Produktion eines gasförmigen Produkts | |
DE3886297T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochreinem Sauerstoffgas aus Luft. | |
DE69512978T2 (de) | Druckwechseladsorptionsverfahren mit gleichzeitigen Stufen | |
DE69418996T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von stickstoffreichen gasen | |
DE2745088A1 (de) | Verfahren zum trennen der komponenten eines gasfoermigen gemisches in ein primaeres gasfoermiges produkt und in ein sekundaeres gasfoermiges produkt | |
DE69724311T2 (de) | Druckwechseladsorptionsverfahren zur Behandlung eines Gasgemisches | |
DE19513599C1 (de) | Verfahren zur Druckänderungsadsorption mit Hohlraumgas-Rückführung | |
DE3716898C2 (de) | ||
DE3144012C2 (de) | ||
DE3007427A1 (de) | Druckwechsel-adsorptionsverfahren und einrichtung zum abtrennen einer gasgemischkomponente aus einem mindestens zwei gase und wasserdampf enthaltenden gasgemisch | |
DE3307974A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von stickstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |