DE314319C - - Google Patents

Info

Publication number
DE314319C
DE314319C DENDAT314319D DE314319DA DE314319C DE 314319 C DE314319 C DE 314319C DE NDAT314319 D DENDAT314319 D DE NDAT314319D DE 314319D A DE314319D A DE 314319DA DE 314319 C DE314319 C DE 314319C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displacement
housing
pump
conveying
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT314319D
Other languages
English (en)
Publication of DE314319C publication Critical patent/DE314319C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C19/00Rotary-piston pumps with fluid ring or the like, specially adapted for elastic fluids
    • F04C19/005Details concerning the admission or discharge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AH 12. SEPTEMBER 1919
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 27c GRUPPE Mf'
in BERLIN-TEMPELHOF.
Gegenstand vorliegenden Erfind,ungsgcdankcns ist ein Flügelradgebläse bzw. -pumpe mit umlaufendem 'Flüssigkeitsring. Im Gc-
j gensatz zu anderen bekannten Bauarten, bei denen der Flüssigkeitsring in einem zum Treiborgan exzentrischen Gehäuse umläuft, bewegt sich derselbe hier in einem zentrischen Gehäuse und .wird nur stellenweise durch in demselben angebrachte Verdränger-
ie körper gezwungen, in die Zellen des Treibrades zu» treten und dort das Fördermittel zu verdrängen; Seitlich angebrachte ■Verdrängerkörper sind nicht mehr neu, im Gegensatz hierzu wendet die vorliegende Erfindung nur
"IJh in radialer Richtung angebrachte Verdrängerkörper an. Bei Verwendung zweier oder mehrerer Verdrängerkörper können die hierbei gebildeten Teilpumpen parallel oder hintereinander geschaltet werden. .In letzterem Falle
·· kann alsdann zur Erreichung einer bestimmten Druckleistung mit der Wassergeschwindigkeit entsprechend heruntergegangen werden, wodurch eine . Erhöhung des Wir-.· kungsgrades durch Verminderung der Rei-
•5 bungsarbeit erzielt wird. Das Gehäuse kann hierbei umlaufen öder stillstehen. Bei umlaufendem Gehäuse sind die Verdrängerkör-. per seitlich an einer stillstehenden Scheibe befestigt, an welcher auch noch einige Leit-
I· schaufeln vor dem Verdrängerkörper angebracht sein können. Die neue Bauart gestattet, die Flüssigkeit mit richtigem Eintrittswinkil in dft· Had trete« «ti lassen lind erfor dtrllchcnfall» bei einem fertig«« GW nachträglich für andere Betriebsverhältnisse einen entsprechend anders geformten Verdrängerkörper einzubauen. Auch vereinfacht sich die Herstellung durch Verwendung eine's zentrischen Gehäuses mit eingesetztem Verdrängerkörper. Da der Flüssigkeitsstrom, wel- 4· eher bei leerlaufendem Gebläse theoretisch mit der Umfangsgeschwindigkeit des Rades aus dcmsell)cn tritt und sich in dem Gehäuse vorwärts bewegt, l>ci zunehmendem Förderdruck verzögert wird, kann derselbe bei tangential anlaufendem Gehäuse, wie dies bei allen exzentrischen Gehäusen der Fall ist, nie stoßfrei in das Rad treten, wie sich ohne weiteres aus ■ dem Geschwindigkeitsdiagramm ergibt. Dies ist die Hauptverlustqucllc bei den Gebläsen 5· mit umlaufendem Flüssigkeitsring. Zweck der vorliegenden Erfindung ist, diesen Fehler zu vermeiden durch ein zentrisches Gehäuse und einen oder mehrere, besondere eingesetzte, theoretisch richtig gestaltete Verdrängerkörper.
In Fig. ι ist α das Zellenrad, b das zentrische Gehäuse, c der Verdrängerkörper. Die schraffierte Fläche d stellt die DrucKÖffnung, c die Saugöffnung dar; an Stelle der seitlich angebrachten Ein- und Austrittsöffnungen kann auch in bekannter Weise ein in das glockcnartig ausgebildete Rad hineinragender Stcucrkörpcr Verwendung finden, welcher mit radialen, am inneren Radumfang angebrach- «5 ten Öffnungen zusammen arbeitet. Ebenso kftnncn 01>erstromkahäle Anwendung fin
in Fig, * m mm Amiübmftmtem " "
379
findungsgegcnstandcs mit zwei hintereinander geschalteten Fördcrstcllcn am Umfange dargestellt. Das Fördermittel tritt durch Stutzen α ein, wird bei b durch den dort in das Rail tretenden Wasserring in den Kanal r gedruckt, welcher es der zweiten Ansaugcstcllc zuführt. Bei "'ic wird das Fördermittel in den Druckstutzen / der Pumpe gefördert. Wegen der eintretenden Volumverringerung
to des elastischen Fördermittels werden die Vcrdrängcrkörper £ und j»1 so ausgebildet, daß der zweite Förderraum der Pumpe kleiner ist, als der erste. Da das Fördermittel bei dicr Pumpe in zwei Stufen komprimiert wird, kann zur Erreichung eine» bestimmten Druckgcfällcs mit kleiner Geschwindigkeit des Wasserrings gearbeitet werden, wodurch sich ein günstigerer mechanischer Wirkungsgrad erreichen läßt. Sinn-
•o gemäß lassen sich anstatt zwei auch drei und mehr Stufen anbringen. In Fig. 3 ist eine Ausführungsform zweier parallel geschalteter Fördcrstellen dargestellt. Die Saugstellen a und α1, ebenso die Druckstellen b und V stehen mil den gemeinsamen Stutzen a1 bzw. »; />* in Verbindung. Diese Maschine hat dann «las doppelte bzw. bei öfterer Wiederholung der Konstruktion am Umfang das mehrfache Förderquantum einer Maschine mit einem Ycrdrängcrkörper. 3<
In Fig. 4 ist eine Abwicklung des Steuerkörpcrs einer Pumpe mit drei oder mehreren hintereinander geschalteten Fördcrstcllen und den entsprechenden (gestrichelt eingczcichten) Vcrbindungskanalcn, in Fig. 5 die Ab- * wicklung des Stcuerkörpers einer Pumpe mit drei oder mehreren |«irallel geschalteten Fördcrstcllcn und den Vcrbindungskanalcn dargestellt.
'■■;■'■' '.'■ ' ' '" .♦

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    ■.', '■.■■■■ ' ■ . ■ ■ "*■»
    Flügelradgebläse bzw. -pumpe mit umlaufendem Flüssigkeitsring, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Ver- * drängcrkörper in dem stillstehenden oder umlaufenden Gehäuse in radialer Rieh·, tung angeordnet sind.
    Hieriu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT314319D Active DE314319C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE314319C true DE314319C (de)

Family

ID=567141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT314319D Active DE314319C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE314319C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2693903A (en) * 1951-02-15 1954-11-09 Nash Engineering Co Hydroturbine pump
DE1040740B (de) * 1955-03-03 1958-10-09 Konstruktion Zek Pumpen Wasserring-Vakuumpumpen-und-Verdichtergehaeuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2693903A (en) * 1951-02-15 1954-11-09 Nash Engineering Co Hydroturbine pump
DE1040740B (de) * 1955-03-03 1958-10-09 Konstruktion Zek Pumpen Wasserring-Vakuumpumpen-und-Verdichtergehaeuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932228C2 (de)
DE69314912T2 (de) Seitenkanalpumpe und Verfahren zur Herstellung des Laufrades
DE102008033411B4 (de) Rückschlagventil
DE3728154C2 (de) Mehrstufige Molekularpumpe
DE10019911A1 (de) Förderpumpe
DE314319C (de)
WO2022263370A1 (de) Pumpe und ein fahrzeug mit einer solchen pumpe
DE2128217B2 (de) Mehrstufiger Verdichter
DE258021C (de)
DE102018212497A1 (de) Fluidfördereinrichtung
EP1457682B1 (de) Kreiselpumpe
EP3728860B1 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere sekundärluftgebläse für eine verbrennungskraftmaschine
DE212108C (de)
DE910327C (de) Fluegelradpumpe mit Fluessigkeitsring, insbesondere zur Foerderung von Gasen
DE2022629A1 (de) Pumpe mit fluessigkeitsgekuehlter Pumpenwellendichtung
DE401198C (de) Maschine mit in einem zylindrischen Gehaeuse exzentrisch angetriebenem, kreisrundem Arbeitskolben und einem am Arbeitskolben fest und tangential angeordneten Widerlagerschieber
DE112022004434T5 (de) Elektrischer turboverdichter
DE296588C (de)
DE4314477A1 (de) Kreiselpumpe axialer Bauart
DE191055C (de)
DE208397C (de)
DE977392C (de) Radial-Turboverdichter
EP3374640B1 (de) Elektrische-kfz-vakuumpumpe
DE202004008503U1 (de) Mehrflutige Seitenkanalpumpe
DE157275C (de)