DE3142991A1 - Optische unterbrechereinrichtung - Google Patents

Optische unterbrechereinrichtung

Info

Publication number
DE3142991A1
DE3142991A1 DE19813142991 DE3142991A DE3142991A1 DE 3142991 A1 DE3142991 A1 DE 3142991A1 DE 19813142991 DE19813142991 DE 19813142991 DE 3142991 A DE3142991 A DE 3142991A DE 3142991 A1 DE3142991 A1 DE 3142991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prism
interrupter
glass
signal
reflected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813142991
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold 69142 Karlskoga Johansson
Bo 16152 Bromma Möller
Erland Dipl.-Ing. 69153 Karlskoga Pettersson
Georg 13300 Saltsjöbaden Vogl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Publication of DE3142991A1 publication Critical patent/DE3142991A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/78Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S3/782Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • G01S3/787Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using rotating reticles producing a direction-dependent modulation characteristic

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Auswerten von optischen Signalen mittels eines Unterbrechers.
10
Bisher wurden Unterbrecher in Form von rotierenden Blenden zum Lokalisieren von optischen Signalen, wie beispielsweise der von einem Objekt abgegebenen Strahlung, zum·Bestimmen der Koordinaten, die die Richtung dieses Objekts darstellen, verwendet. Die vom Objekt abgegebene Strahlung wird dabei dann als ein schwach leuchtender Bildpunkt in der Unterbrecherebene abgebil-
AO *
3H2931
det. Der Unterbrecher enthält einen oder mehrere .-.chart' begrenzte undurchlässige Teile, die verhindern, daß die auftreffende Strahlung den Unterbrecher passiert. Wenn der Unterbrecher rotiert, wird somit eine Anzahl Impulse durch einen hinter dem Unterbrecher angeordneten Fotodetektor erzeugt. Das vom Fotodetektor abgegebene Impuls: signal wird dann bezüglich des radialen Abstandes des Bildpunktes vom Mittelpunkt des Unterbrechers und auch bezüglich seiner Winkelposition ausgewertet, wodurch es möglich ist, die Richtung der Strahlungsquelle λη bestimmen. Ein Beispiel für eine derartige Meßeinrichtung ist in der SE-PA 76 13514-4 beschrieben.
Die von einem entfernten Objekt abgegebenen Signale sind häufig sehr klein, d. h. daß ein hoher Verstärkungs-. grad der Signale erforderlich ist. Wegen der Hintergrundstörung macht ein derartiger hoher Verstärkungsgrad das Signal für die das Signal verarbeitenden Elemente der Meßeinrichtung häufig unerkennbar. Es besteht ein wesentliches Risiko, daß einer oder mehrere Signalimpulse durch die Hintergrundstörung überdeckt werden, was zu einer fehlerhaften Auswertung führt.
Es ist .daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Auswertung des auftreffenden optischen Signals zu verbessern.
— 2 —
BAD ORIGINAL
3U2991
ff W β Ρ ι· ώ t H ψ M * • «t · « « * * «Ο ««ft
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Blende bzw. der lichtundurchlässige Teil des ' Verschlusses mit einer reflektierenden Oberfläche zum Reflektieren des optischen Signals auf einen zusätzlichen Fotodetektor zum Detektieren des reflektierten optischen Signals versehen ist.
Dies bedeutet, daß das ganze auftreffende optische Signal verwendet und detektiert wird, d. h. einschließlich dem Teil der auftreffenden Strahlung, die auf den lichtundurchlässigen Teil des Unterbrechers trifft. Anstatt daß nur der Teil des Signals detektiert wird, der ■ den durchlässigen Teil des Unterbrechers passiert, werden nun' sowohl der reflektierte als auch der durchgelassene Teil der auftreffenden Strahlung detektiert, was eine zuverlässigere Auswertung des Signals bedeutet.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Energieverluste zu verringern. Aus diesem Grund weist die Einrichtung ein optisches Element in Form eines Glaskeils auf, bei dem ein und dieselbe Fläche sowohl zum Durchlassen als auch zum Reflektieren des optischen Signals verwendet wird.
7-
Eine Ausführungsforra der vorliegenden Erfindung wird anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der bevorzug-. ten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 2 eine andere Ausführungsform.
Die in der Fig. 1 dargestellte Einrichtung ist so angeordnet, daß sie die von einem Objekt abgegebene Strahlung 1, beispielsweise von einem zu führenden Flugkörper oder einem zu verfolgenden Ziel, aufnimmt. Die abgegebene Strahlung kann erzeugt sein durch eine im Objekt angeordnete Quelle oder durch eine Quelle in der Meßeinrichtung, wobei die Strahlung durch Reflektorelemente am Objekt zur Meßeinrichtung zurückreflektiert wird. Die auszuwertende, abgegebene Strahlung 1 wird auf einen Bildpunkt auf einem Unterbrecher projiziert. Der Unterbrecher 2 besteht aus zwei Teilen, einem durchlässigen Teil, beispielsweise einer öffnung, und einem undurchlässigen Teil, z. B. einer Blende. Wenn der Unterbrecher um eine Achse 4 rotiert, beschreibt der projizierte Bildpunkt relativ zum Unterbrecher einen Kreis, dessen Mittelpunkt im Drehmittelpunkt des Unter-
§AD ORIGINAL
3 U299
brechers liegt. Abhängig von der Winkelposition des Unterbrechers trifft die Strahlung die undurchlässige Blende oder wird durch den Unterbrecher durchgelassen. Während dem Teil der Umdrehung, bei dem der ' Bildpunkt den durchlässigen Teil der Unterbrecherfläche passiert, wird vom Fotodetektor 6 ein Ausgangssignal in Form eines Impulses, wenn die Strahlungsquelle eine stetige- Strahlung abgibt oder einer Impulskette
. bei einer impulsmodulierten Strahlungsquelle, erzeugt. · Das Ausgangssignal am Fotodetektor 6 besteht aus einem Impuls oder einer Impulskette, die bei jeder Umdrehung des Unterbrechers wiederholt werden, und dieses Ausgangssignal wird einer elektronischen Signalbearbeitungs-
• einrichtung zugeführt. Eine derartige Signalverarbei-15tungsexnrichtung ist an sich bekannt und wird im folgenden nicht im Detail beschrieben.
Wie bereits erwähnt, ist-das auftreffende optische Signal häufig sehr schwach und der Störhintergrund macht es mehr oder weniger unmöglich, das wahre Signal vom Störhintergrund zu unterscheiden. Es besteht ein wesentliches Risiko, daß ein oder mehrere Signalimpulse. durch den Störhintergrund überdeckt sind, was zu einem fehlerhaft ausgewerteten Signal führt.
— 5 ~
& Λ « ·
314 2091
Um die Auswertung des auftreffenden optischen'Sig-■ nals zu verbessern, hat die Blende 3 des Unterbrechers eine doppelte Funktion, indem sie eine reflektierende Oberfläche 7 aufweist, um auch den Teil des auftreffenden optischen Signals auszunutzen, der auf die undurchlässige Blende selbst trifft. Dieser Teil der Strahlung wird dann von der reflektierenden Oberfläche reflektiert und mittels einer Linse 8 auf einen zweiten Fotodetektor 9 projiziert. D. h. daß, wenn beispielsweise ein Impuls weiß-schwarz vom ersten Fotodetektor 6 emittiert wird, dann wird vom zweiten Fotodetektor 9 ein Impuls schwarzweiß emittiert. Auch das vom zweiten Fotodetektor 9 emit tierte Ausgangs signal wird auf die Signalverarbeltun,°;seinrichtung übertragen und durch Vergleichen dei· r.wei. ^'n nale wird eine zuverlässigere Auswertung erhalten, wenn das auftreffende Signal sehr schwach und schwierig vom Störungshintergrund zu unterscheiden ist.
Um zu verhindern, daß das reflektierte Strahlungsbündel in genau die gleiche Richtung wie die auftreffe nde Strahlung zurückkehrt, sollte der Unterbrecher oder wenigstens die reflektierende Fläche der Blende geneigt sein.
3U2991
Um den Energieverlust zu verringern wird ein optisches Element in Form eines Glaskeils oder eines . Prismas 10 verwendet, welches als Ablenkkeil für die auftreffenden Strahlen und ein reflektierendes Prisma für die Strahlen wirkt, die durch den Unterbrecherverschluß reflektiert worden sind. Ein und dieselbe Fläche 11 des Prismas 10 wird sowohl zum Durchlassen als auch zur Reflexion der Strahlung verwendet. Um optische Bildfehler zu kompensieren und insbesondere zum Umdrehen der Bildebene, damit diese mit dem Unterbrecher übereinstimmt, ist ein Kompensationskeil ' 12 oberhalb des • ■ Prismas 10 angeordnet. Es ist nicht notwendig, daß der Kompensationskeil 12 und das Prisma 10 bezüglich Yfinkel und Galsart übereinstimmen. Der Kompensationskeil 12 kann beispielsweise aus einem herkömmlichen Silikatglas und das Prisma 10 aus einem sehr hoch brechenden Glas bestehen, oder umgekehrt. Der Grund für solche Unterschiede ist der Wunsch , die Bildebene in die Unterbrecherebem zu verlegen.
In der Fig. 2 ist eine alternative Ausführungsform der • vorliegenden Erfindung dargestellt, bei der in Überein- · Stimmung mit der vorstehend beschriebenen Einrichtung ein Unterbrecher 21 mit einer rotierenden Blende 3' und zwei
' Fotodetektoren 61 und 91 zum Übertragen der reflektierten
1
314 2 0 91
Strahlung vorgesehen sind. In diesem Fall ist die Einrichtung mit einem rechtwinkligen Strahlungsweg durch das Prisma 10' mittels geeigneter Kompensationskeile 13 und 14 ausgebildet. Um die Bildebene in die Unterbrecherebene zu verlegen, können die Kompensationskeile so ausgerichtet sein, daß sie einen Winkel relativ zur optischen Achse bilden. Falls notwendig, können zylindrische Oberflächen verwendet werden, um die Bildschärfe zu verbessern.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen begrenzt, sondern kann innerhalb des Schutzumfanges der Patentansprüche variiert werden.
-H-
Leerseite

Claims (6)

Patentansprüche
1. Einrichtung zur Verwendung be Lm Ausweiden ν·π optischen Signalen mittels eines Unterbrechers (rotierender Verschluß) und eines Fotodetektors zum Detektieren des vom Unterbrecher durchgelassenen Signals, dadurch gekennzeichnet , ' daß der Verschluß (3, 3') mit einer reflektierenden Oberfläche (7) zum Reflektieren des auf den Verschluß (3, 3') auftreffenden Signals (!) versehen ist, und daß ein zusätzlicher Fotodetektor (9, 9') zum Detektieren des reflektierten optischen Signals vorgesehen ist.
— 1 —
BAD ORIGINAL
3U2991
t ν u · ·
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß für das auftreffende optische Signal (T) und das reflektierte Signal ein gemeinsames Prismensystem (10, 10') vorgesehen ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Prismensystem einen Glaskeil oder ein Glasprisma (10, 10') aufweist, bei dem die selbe Oberfläche (11) sowohl für die Übertragung als auch für die Reflexion verwendet wird.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Glaskeil oder das Glasprisma (10, 101) so angeordnet ist, daß das auftreffende optische Signal durch diese Fläche (11) hindurchgeht, nachdem es am Unterbrecher (2, 2') reflektiert ist, an dieser Prismenfläche jedoch reflektiert wird.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch g ekennzeichnet , daß ein Hilfsglaskeil oder -prisma (12, 13) im Strahlengang vor dem Prisma (10, 10') angeordnet ist, um die Bildfehler zu kompensieren.
— 2 —
-"::": » :'*: -"■ · 3H2991
1 i. c O Λ ^ ■ * 3 * .
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Hilfsglaskeil oder -prisma (12, 13) aus Normalglas und das Prisma (10, 10') aus einem stark brechenden Glas, oder umgekehrt, besteht,
BAD.QRJGINAL
DE19813142991 1980-10-31 1981-10-29 Optische unterbrechereinrichtung Withdrawn DE3142991A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8007671A SE445074B (sv) 1980-10-31 1980-10-31 Anordning vid en chopper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3142991A1 true DE3142991A1 (de) 1982-06-09

Family

ID=20342133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813142991 Withdrawn DE3142991A1 (de) 1980-10-31 1981-10-29 Optische unterbrechereinrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4458147A (de)
JP (1) JPS57104823A (de)
CH (1) CH657454A5 (de)
DE (1) DE3142991A1 (de)
FR (1) FR2493540B1 (de)
GB (1) GB2086571B (de)
IT (1) IT1171615B (de)
NL (1) NL8104672A (de)
NO (1) NO163833C (de)
SE (1) SE445074B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694447A (en) * 1984-07-12 1987-09-15 International Business Machines Corp. Optical signal recorders employing two lasers and methods therefor
US6012840A (en) * 1997-01-27 2000-01-11 The Regents Of The University Of California Single-fiber multi-color pyrometry

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677652A (en) * 1971-06-15 1972-07-18 Gte Sylvania Inc Fluid analyzer apparatus
DE2623745A1 (de) * 1976-03-31 1977-10-06 Elliott Brothers London Ltd Schaltungsanordnung mit einem ladungsgekoppelten element
DE2753782A1 (de) * 1976-12-02 1978-06-08 Bofors Ab Vorrichtung zum bestimmen der richtungskoordinaten eines entfernten objekts
DE2906015A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-23 Polska Akademia Nauk Instytut Interferometer

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE319865C (de) * 1914-06-03 1920-04-01 Karoline Seelis Geb Kerstin Hilfsmittel zur Verschiebung des einen Teilbildes in Entfernungsmessern
US2178245A (en) * 1936-06-24 1939-10-31 Klangfilm Gmbh Sound recording apparatus
US2947872A (en) * 1956-01-23 1960-08-02 Kollsman Instr Corp Star tracking system
US3366795A (en) * 1964-09-18 1968-01-30 Army Usa Background discriminator for radiometric devices
JPS514871B2 (de) * 1971-10-29 1976-02-16
DE2163200C2 (de) * 1971-12-20 1983-06-09 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Einrichtung zur berührungslosen Messung
DD108383A1 (de) * 1973-11-09 1974-09-12
US3968476A (en) * 1974-07-17 1976-07-06 Sperry Rand Corporation Spurious signal removal in optical processor fingerprint identification apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677652A (en) * 1971-06-15 1972-07-18 Gte Sylvania Inc Fluid analyzer apparatus
DE2623745A1 (de) * 1976-03-31 1977-10-06 Elliott Brothers London Ltd Schaltungsanordnung mit einem ladungsgekoppelten element
DE2753782A1 (de) * 1976-12-02 1978-06-08 Bofors Ab Vorrichtung zum bestimmen der richtungskoordinaten eines entfernten objekts
DE2906015A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-23 Polska Akademia Nauk Instytut Interferometer

Also Published As

Publication number Publication date
GB2086571B (en) 1984-07-18
IT8149575A0 (it) 1981-10-27
SE8007671L (sv) 1982-05-01
SE445074B (sv) 1986-05-26
NL8104672A (nl) 1982-05-17
JPS57104823A (en) 1982-06-30
IT1171615B (it) 1987-06-10
NO163833C (no) 1990-08-01
FR2493540B1 (fr) 1986-02-28
FR2493540A1 (fr) 1982-05-07
CH657454A5 (de) 1986-08-29
NO813681L (no) 1982-05-03
GB2086571A (en) 1982-05-12
US4458147A (en) 1984-07-03
NO163833B (no) 1990-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1211478B1 (de) Abstandsbestimmung
DE102012022487A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der Lage zweier gekuppelter Wellen zueinander
DE3429586C2 (de)
EP3324203A1 (de) Laserdistanzmessmodul mit polarisationsanalyse
DE4341080C1 (de) Lichtelektrische Vorrichtung mit einem Testobjekt
WO2009095384A2 (de) Vorrichtung zum bestimmen einer entfernung zu einem objekt
DE19618910A1 (de) Elektronischer Entfernungsmesser
DE3321990A1 (de) Laseroptisches vermessungssystem
EP0120329B1 (de) Strahlablenksystem
DE10222797B4 (de) Abstandsbestimmung
EP1798577A2 (de) Optoelektronische Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer optoelektronischen Vorrichtung
DE19541379C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position eines Fahrzeuges in einer Fahrebene
AT412029B (de) Verfahren zur aufnahme eines objektraumes
DE2242644C3 (de) Optische Abtastvorrichtung
DE3142991A1 (de) Optische unterbrechereinrichtung
EP1509812B1 (de) Verfahren und anordnung zur fotografischen aufnahme eines fahrzeuges
DE3312203C2 (de)
EP0685748A1 (de) Lichttaster mit Hintergrundausblendung, realisiert nach dem Quotientenverfahren
DE3047184A1 (de) Spiegelreflexkamera mit elektronischem entfernungsmesser
DE2526753B2 (de) Verfahren und Anordnung zur Deformationsmessung großer Objekte durch Laserstrahlreflexion
DE102011105376A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Richtungskalibrierung eines Polarmessgerätes
CH684026A5 (de) Verfahren zur Messung von relativen Winkeln.
CH676041A5 (en) Surveying unit with theodolite and range finder - determines fine coordinates from coarsely determined target points and has light pulse transmitter and receiver
DE102019120997A1 (de) Aktives optisches Sensorsystem
DE4422886A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur optischen Bestimmung räumlicher Positionen einzelner reflektierender Objekte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant