DE314022C - - Google Patents

Info

Publication number
DE314022C
DE314022C DENDAT314022D DE314022DA DE314022C DE 314022 C DE314022 C DE 314022C DE NDAT314022 D DENDAT314022 D DE NDAT314022D DE 314022D A DE314022D A DE 314022DA DE 314022 C DE314022 C DE 314022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curve
movement
pin
tip
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT314022D
Other languages
German (de)
Publication of DE314022C publication Critical patent/DE314022C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/08Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • F16H25/12Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for interconverting rotary motion and reciprocating motion with reciprocation along the axis of rotation, e.g. gearings with helical grooves and automatic reversal or cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Es ist bei manchen Werkzeug- und Arbeitsmaschinen üblich, einzelne hin und her gehende Bewegungen durch einen Führungsstift oder eine Rolle zu bewirken, die an einer quer zu seiner Verschiebungsrichtung bewegten Kurvenbahn läuft. Auch können die umgekehrten kinematischen Verhältnisse vorliegen. Dabei hat sich gezeigt, daß. es nur dann möglich ist, die fast immer zur genauenIt is the case with some machine tools and working machines common to effect individual reciprocating movements by means of a guide pin or roller, which is on a curved track moved transversely to its direction of displacement runs. Also can the reverse kinematic conditions exist. It has been shown that. it only then possible that is almost always accurate

ίο Steuerung erforderliche plötzliche Bewegungsümkehr zu erreichen, wenn der Führungsstift dauernd in Anlage an einer die spitzen Winkel oder scharfen Krümmungen der durch die vorliegenden Geschwindigkeitsverhältnisse be-ίο Control required sudden reversal of movement to be achieved when the guide pin is constantly in contact with one of the acute angles or sharp curvatures of the

15. dingten theoretischen Bewegungskurve von außen umschließenden Führungsbahn ■ gehalten wird. Dieser Fall ist in der Zeichnung in ■Fig. ι schematisch veranschaulicht, in der a die sich aus der gewünschten Eigenschaft der Steuerbewegung ergebende Bahnkurve bedeutet, während b-b" die Stellungen des Führungsstiftes angeben, der unter der Voraussetzung eines dauernd nach oben gerichteten Druckes infolge der sich beispielsweise nach links bewegenden, wirksamen Führungsbahn c zunächst nach aufwärts von b nach b' treten kann und dann abwärts nach b" verschoben wird. Die jeweils tragenden Kanten der Führungsbahn sind der Deutlichkeit halber auch in den übrigen Figuren der Zeichnung cturch eine teilweise gefüllte Doppellihie kenntlich gemacht, und zur Vereinfachung sind die einzelnen Stellungen des Führungsstiftes zur Bahn in diese so eingezeichnet, als ob das Auge des Beschauers sich zugleich mit der Führungsbahn nach links verschiebt.15. conditional theoretical movement curve from the outside surrounding guideway ■ is held. This case is shown in the drawing in ■ Fig. ι illustrates schematically, in which a means the trajectory resulting from the desired property of the control movement, while bb " indicate the positions of the guide pin, which, under the condition of a continuously upward pressure as a result of the effective guide path c moving to the left, for example can step upwards from b to b ' and then move downwards to b " . For the sake of clarity, the respective supporting edges of the guideway are also indicated in the other figures of the drawing by a partially filled double cell, and for simplicity the individual positions of the guiding pin in relation to the guideway are drawn in as if the beholder's eye were at the same time the guideway moves to the left.

Sehr häufig muß bei solchen Steuerungen die Aufgabe gestellt werden, den beispielsweise unter einem Abwärtsdruck stehenden Stift mittels einer innerhalb der Spitzen der theoretischen Kurve liegenden, Bahn d (Fig. 2) zu führen. Wäre der Führungsstift ohne körperlichen Durchmesser herstellbar, so würde es keine Schwierigkeiten machen, diesen gewissermaßen punktförmigen Stift genau auf der mathematischen Bewegungskurve laufen zu lassen, die gemäß Fig. 1 sein Mittelpunkt tatsächlich beschreibt. Da aus Gründen der praktischen Ausführung die wirksame Kurvenbahn aber gegen die theoretische um den halben Stiftdurchmesser zurücktreten muß,, so ergeben sich die aus Fig. 2 ersichtlichen Verhältnisse. Der Stift gleitet nämlich bei seiner Bewegungsumkehr um die Spitze g der Führungsbahn unter dauernder Anlage herum und kann infolgedessen die gewünschte theoretische Steuerbewegung niemals mit der erforderlichen Genauigkeit ausführen. Abgesehen von der Verzögerung der Bewegung entsteht überdies an der betreffenden Stelle ein gewisses Spiel, das naturgemäß von ungünstigem Einfluß auf die Lebensdauer der Anordnung im Betriebe ist, je schneller diese arbeiten soll und je größer der Durchmesser des Führungsstiftes ausfällt. ' Very often the task of such controls must be to guide the pen, which is, for example, under downward pressure, by means of a path d (FIG. 2) lying within the tips of the theoretical curve. If the guide pin could be produced without a physical diameter, it would not be difficult to let this pin-shaped pin run precisely on the mathematical movement curve which, according to FIG. 1, actually describes its center point. Since, for reasons of practical implementation, the effective cam path must, however, recede from the theoretical one by half the pin diameter, the relationships shown in FIG. 2 result. In fact, when it reverses its movement, the pin slides around the tip g of the guideway with constant contact and as a result can never carry out the desired theoretical control movement with the required accuracy. Apart from the delay in movement, there is also a certain play at the point in question, which naturally has an unfavorable influence on the service life of the arrangement in the company, the faster it is supposed to work and the larger the diameter of the guide pin. '

Diese Ubelstände sollen gemäß der Erfindung beseitigt werden, indem durch Einschalten verschiebbarer Kurvenstücke der Führungsstift gezwungen wird, auf jeden Fall mit seiner Mitte genau die theoretische Kurve zu durchlaufen. In den Fig. 3 und 4 ist der Vorgang veranschaulicht. According to the invention, these inconveniences are to be eliminated by switching on slidable curve pieces the guide pin is forced in any case with its center to go through exactly the theoretical curve. The process is illustrated in FIGS. 3 and 4.

Mit seinem Mittelpunkt sich1 der theoretischen Kurve α entlang bewegend läuft der Stift b zunächst an der Führungsbahn d entlang bis zur Umkehrspitze g und wird dann von 5. einem verschiebbaren Kurvenstück c weiter bis V an die Spitze der Bahnkurve α geleitet. In diesem Augenblick wird das Kurvenstück e durch irgendeine beispielsweise unter Federdruck stehende oder auch zwangläufig gesteuerteWith its center point 1 moving along the theoretical curve α , the pin b first runs along the guideway d to the reversal tip g and is then guided from 5. a sliding curve piece c on to V to the tip of the trajectory curve α. At this moment, the curve piece e is controlled by some, for example, under spring pressure or also positively

ίο Schaltvorrichtung wieder zurückgezogen, während inzwischen das spiegelbildliche Kurvenstück f vorgeschoben wurde und die Überleitung des Stiftes von V (Fig. 3) über b" ίο The switching device is withdrawn again while the mirror-image curve piece f has been advanced and the transition of the pin from V (Fig. 3) via b "

, (Fig. 4). auf die Fortsetzung der Kurvenbahn d nach V" besorgt. Die beiden Kurvenstücke β und f laufen in etwas vertieften Aussparungen des Körpers der Führungsbahn d, so daß der Stift auch bei zurückgezogenem Kurvenstück etwa mit seinem unteren Ende, (Fig. 4). Concerned about the continuation of the curved path d to V " . The two curved pieces β and f run in somewhat recessed recesses in the body of the guideway d, so that the pin approximately with its lower end even when the curved piece is retracted

ao an der im übrigen nicht unterbrochenen Führungskurve d anliegend über diese Stellung geleitet wird und sein Mittelpunkt wieder genau die beabsichtigte Bewegung wie z. B. in Fig. i. ausführt. ,1ao on the otherwise uninterrupted guide curve d is passed over this position and its center point again exactly the intended movement such. B. in Fig. I. executes. ,1

Etwas einfacher liegen die Verhältnisse bei dem in Fig. 5 und 6 veranschaulichten Falle, der vor allem dann in Frage kommen kann, wenn der Führungsstift nicht wie bisher angenommen durch irgendeine Zusatzkraft dauernd in Anlage an der inneren Führungsbahn gehalten ist, sondern wenn er lediglich durch die Verschiebung der Steuerkurve hin und her bewegt wird. Hier möge der Stift vielmehr in einer Nut laufen und im Anfang seiner Verschiebung von der inneren, nach der Bewegungsumkehr aber von der äußeren Kante geleitet werden. Infolgedessen ist nur ein verschiebbares Kurvenstück e erforderlich, das die Führung des Stiftes b über V nach b" bis in die Spitze der Bahnkurve α bewirkt. Auch ist es nicht unbedingt erforderlich, die Fühungskannte d hinter deren Umkehrspitze wie in Fig. 4 und 5 fortzusetzen, doch empfiehlt sich dies meist, um in der Stellung b'" überflüssigesThe situation is somewhat simpler in the case of the case illustrated in FIGS. 5 and 6, which can come into question above all when the guide pin is not permanently held in contact with the inner guide track by some additional force, as previously assumed, but when it is only held by the displacement of the control cam is moved back and forth. Rather, the pin should run in a groove and be guided by the inner edge at the beginning of its displacement, but by the outer edge after the movement has been reversed. As a result, only one slidable curve piece e is required, which guides the pin b via V to b ″ up to the tip of the trajectory curve α . It is also not absolutely necessary to continue the guide edge d behind its reversal tip as in FIGS. 4 and 5 , but this is usually recommended to avoid unnecessary items in the position b '"

Spiel zu vermeiden. . ·'Avoid game. . · '

Ein Anwendungsbeispiel dieses letzten Falles ist in Fig. 7 und 8 dargestellt. Es handelt sich um eine Musterwalze h für Festonnähmaschinen, bei denen der mit Bogenstichen zu benähende Stoff mittels einer Vorschubwalze i so hin und her bewegt wird, daß die gewünschte Bogenform entsteht. Zu diesem Zweck muß die Welle der Vorschubwalze außer ihrer Drehung noch eine Verschiebung erfahren, die durch eine Kurvennut in der Musterwalze erzeugt wird. In diese Kurvennut k greift ein Stift b, der mittels des Gestänges I und des beispielsweise eine Ausdrehung m der verschiebbar in der Musterwalze gelagerten Vor schub welle η umfassenden Stückes 0 die Vorschubwalze beim Drehen der Musterwalze verschiebt. Um die Bewegungsumkehr an der Stelle j> plötzlich und ohne Spiel herbeizuführen, ist ein verschiebbares Kurvenstück e vorgesehen, das in der Musterwalze gelagert ist und durch eine Feder q für gewöhnlich zurückgedrückt wird. > Durch einen Nocken r, der an dem Lagerteil für die Walzen und das Gestänge befestigt ist, wird das vorstehende Ende des Stückes e bei dem Weiterdrehen der Musterwalze in die Kurvenbahn k vorgeschoben, 'wenn der Stift b gerade über, die Umkehrstelle fi laufen muß, so daß die an Hand der schematischen Darstellung (Fig. 5 und 6) eingangs erläuterte Wirkung eintritt.An application example of this last case is shown in FIGS. It is a pattern roller h for festoon sewing machines, in which the fabric to be sewn with arch stitches is moved back and forth by means of a feed roller i so that the desired arch shape is created. For this purpose, in addition to its rotation, the shaft of the feed roller must also experience a displacement which is generated by a cam groove in the pattern roller. In this cam groove k engages a pin b, which by means of the rod I and the, for example, a recess m of the displaceably mounted in the pattern roll feed shaft η comprising piece 0 moves the feed roll when the pattern roll rotates. In order to bring about the reversal of movement at point j> suddenly and without play, a displaceable cam piece e is provided, which is mounted in the pattern roller and is usually pushed back by a spring q. > By a cam r, which is attached to the bearing part for the rollers and the linkage, the protruding end of the piece e is advanced into the cam path k as the pattern roller continues to rotate, when the pin b has to run straight over the reversal point fi so that the effect explained at the beginning with reference to the schematic representation (FIGS. 5 and 6) occurs.

Außer dem Nocken r könnte man übrigens eine zweite Kurvenfläche vorsehen, vor die das Ende des Stückes e greift, das auf diese Weise zwangläufig unter Fortfall der Feder q hin und her bewegt wird Hierbei muß Sorge getragen werden, däß der Wechsel der Bewegung rechtzeitig erfolgt, so daß der Stift b auf seinem weiteren Wege keinen Widerstand findet.In addition to the cam r , a second curved surface could be provided, in front of which the end of the piece e grips, which in this way is inevitably moved back and forth without the spring q. so that the pin b finds no resistance on its further path.

Die beschriebene Einrichtung ist nicht auf das zuletzt erläuterte Anwendungsgebiet beschränkt. Auch bei Werkzeugmaschinen, insbesondere bei Kopierfräsmaschinen und Automaten ivt,es von Wichtigkeit, daß das Zurückziehen der Werkzeuge genau im erforderlichen Augenblicke vor sich geht, eine Aufgabe, die gemäß der Erfindung gelöst wird.The device described is not limited to the field of application explained last. Also in machine tools, especially copy milling machines and automatic machines, it is important that the retraction of tools goes on at exactly the right moment, a task that is solved according to the invention.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung für Steuerkurven zum Beeinflussen der Bewegung von Führjngsstiften, dadurch gekennzeichnet, daß , der Stift (b) gezwungen wird, an den Stellen der Bewegungsumkehr mit seiner Mitte genau die durch die vorliegenden Geschwindigkeitsverhältnisse bedingte, mathematische Kurve zu beschreiben, indem an der Spitze (g) der festen Führungsbahn (d) verschiebbare Kurvenstücke (e, f) eingeschaltet werden, die dem Stift ein Weiterlaufen über die feste Spitze hinaus ermöglichen.1. Device for control cams for influencing the movement of Führjngsstifte, characterized in that the pen (b) is forced to exactly describe the mathematical curve caused by the present speed conditions at the points of the reversal of movement with its center by at the top (g) the fixed guideway (d) sliding cam pieces (e, f) are switched on, which allow the pen to continue running over the fixed tip. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,' daß das Kurvenstück (β) 2. Device according to claim 1, characterized in that 'that the curve piece (β) . durch Federdruck zurückgehalten und durch Nocken (r) oder sonstige Anschläge ' in die sich weiterdrehende Führungskurve vorgeschoben wird, wenn der Stift über die Spitze der Bahn läuft. . held back by spring pressure and advanced by cams (r) or other stops' into the further rotating guide curve when the pin runs over the tip of the track. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT314022D Active DE314022C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE314022C true DE314022C (en)

Family

ID=566861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT314022D Active DE314022C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE314022C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2679165A (en) * 1948-05-14 1954-05-25 New Britain Machine Co Feed means for machine tools
DE3334042A1 (en) * 1983-09-21 1985-04-11 Schoppe & Faeser Gmbh, 4950 Minden Mechanical device for converting a rotational movement into a thrust movement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2679165A (en) * 1948-05-14 1954-05-25 New Britain Machine Co Feed means for machine tools
DE3334042A1 (en) * 1983-09-21 1985-04-11 Schoppe & Faeser Gmbh, 4950 Minden Mechanical device for converting a rotational movement into a thrust movement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526694C2 (en) Thread pulling device for a sewing machine
DE314022C (en)
DE3000831A1 (en) SEWING MACHINE FOR PRODUCING A SEAM HAVING A FIXING SEAM AND LOCKING STITCHES
DE2037726A1 (en) Sewing machines for the production of bags with folded piping
DE2414494A1 (en) Press auxiliary mechanism control - has bolt in frame guide actuating accessory on slide via lever
DE1039468B (en) Device for straightening continuous tracks
DE2504489C2 (en) Knife folder
DE2732038A1 (en) NEEDLE LOCKING DEVICE FOR EMBROIDERY MACHINE
EP0866159A2 (en) Latch needle for stitch-forming textile machines
DE1535035A1 (en) Device for controlling the build-up of bobbins on roving machines
DE1710200C3 (en)
DE1302436C2 (en) DEVICE FOR LAYING AN ENDLESS THREAD WHILE TRANSPORTING THROUGH A WORK AREA OF A TEXTILE MACHINE
DE636604C (en) Circular knitting machine
DE2525896A1 (en) ADJUSTABLE STOP TO SET UP A WORKPIECE TO BE MACHINED ON A MACHINE TOOL
DE1485165B2 (en) Zigzag sewing machine
DE1585489C3 (en) Needle control device for a flat border knitting machine
DE742707C (en) Edge guiding device for the introduction of running fabric webs, especially in finishing machines
DE3037948A1 (en) Crochet machine for forming non-unravelling fabric - has second independent group of guide needles to improve fabric stability
DE3327633A1 (en) Yarn-braking device
DE637037C (en) Drive curve
DE905918C (en) Dividing device for a rotating spindle, in particular for a slot milling machine
DE683822C (en) Buttonhole sewing machine for the production of buttonholes of all types and sizes
DE931797C (en) Brakeless drive device for the plating thread guide rails of flat weft knitting machines
CH302228A (en) Machine for cutting sheet metal.
DE651082C (en) Jacquard device with reciprocating needles for scanning the jacquard card or the like.