DE3138690A1 - Schleifbuerste fuer dynamoelektrische maschine und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Schleifbuerste fuer dynamoelektrische maschine und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE3138690A1
DE3138690A1 DE19813138690 DE3138690A DE3138690A1 DE 3138690 A1 DE3138690 A1 DE 3138690A1 DE 19813138690 DE19813138690 DE 19813138690 DE 3138690 A DE3138690 A DE 3138690A DE 3138690 A1 DE3138690 A1 DE 3138690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
electrically
individual
segments
bundle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813138690
Other languages
English (en)
Inventor
Randall M. Murrysville Pa. Garrett
Joseph W. Turtle Creek Pa. Sabino
Vincent Pitcairn Pa. Scaglione
Owen S. Jeannette Pa. Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/229,361 external-priority patent/US4330603A/en
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE3138690A1 publication Critical patent/DE3138690A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/18Contacts for co-operation with commutator or slip-ring, e.g. contact brush
    • H01R39/24Laminated contacts; Wire contacts, e.g. metallic brush, carbon fibres
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/12Manufacture of brushes

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

3138630
WS286P-2395
Schleifbürste für dynamoelektrische Maschine und Verfahren zu deren Herstellung
Die Erfindung betrifft eine Schleifbürste für dynamoelektrische Maschinen, bestehend aus zumindest einem Faserbündel, und aus einem Verfahren zur Herstellung einer Schleifbürste.
Schleif bürsten werden bei elektrischen Maschinen zur Stromübertragung zwischen sich bewegenden Teilen und stationären Teilen verwendet und sind in der Regel aus einem monolithischem Kohlenstoffblock oder einer aus Kohlenstoff und einem hochleitfähigcn Material bestehenden Zusammensetzung hergestellt. In der Frühzeit der elektrischen Maschinen wurden Drahtlitzen für diesen Zweck wie Farbpinsel zusammengebunden, woraus sich auch der Name ableitet. Die Verwendung von zusammengebundenen Drahtlitzen ist bei den heutigen Anforderungen nicht mehr möglich, sodaß nur noch monolithische Strukturen Verwendung finden.
Der Wirkungsgrad von Gleichstromanlagen mit hohem Strom und
FS/hh niederer
-*__2,"- WS286P-2395
niederer Spannung hängt in großem. Umfang von der Leistungsfähigkeit der Schleif bürsten ab. Um die Widerstandsverluste zu verringern und den Ge samt wirkungsgrad des Systems zu verbessern werden gesinterte Metallgraphitbürsten verwendet, die etwa 50 % bis etwa 75 % Silber oder Kupfer anstelle des herkömmlichen
Kohlenstoffes enthalten. Diese Schleifbürsten haben etwa ein Zehntel des Widerstandswertes herkömmlicher Schleifbürsten aus Kohlenstoff, jedoch ergeben sich durch den geringen Widerstand in Verbindung mit der Leck-Induktivität der Kollektorlamelle Schalt- «■*· 10 problenie am nachlaufenden Ende der Schleifbürste, an welchem
der Kontakt abreißt. Diese Probleme sind unter dem Begriff "Metallverarrmmg" bekannt und stellen sich aufgrund des Temperaturanstiegs in der Grenzschicht zwischen der sich ablösenden Schleifbürste und der Kollektorlamelle ein. Der Temperaturanstieg ist ausreichend groß, um das Metall aus der Kohlenstoffmetallverbindung einer Schleifbürste herauszuschmelzen. Dies.e Verarmung tritt zuerst an der Nachlaufkante der Schleifbürste auf, wo die Leistungsdichte ihr Maximum erreicht, und wandert dann von der nachlaufenden Kante aus in die noch nicht verarmten Bereiche. Damit wandert diese elektrisch nacheilende Kante praktisch unter
*** die Schleif bürstenfläche. Diese Erscheinung bildet sich fortlaufend
solang aus, bis die Verlustleistung innerhalb der Verarmungszone hohen Widerstandes einen nennenswerten Betrag der Gesamtverlustleistung während des Umschaltintervalles darstellt. In diesem Punkt stabilisiert sich die Verarmungszone auf einen festliegenden Abstand von der nachlaufenden Kante der Schleifbürste. Diese Erscheinung ist ausführlich in der US-Patentanmeldung Nr. 144,815 vom 29. April 1980 beschrieben.
Der Erfindung liegt
1*^1 " " " WS286P-2395
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen zu schaffen, welche geeignet sind, die Metallverarmung an dem nachlaufenden Ende der Schleifbürste zu verringern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Vielzahl von leitenden und mit einer elektrischen Isolierung überzogenen Fasern bzw. Drähten nebeneinander in einem flachen Bündej. angeordnet und mit einem Bindemittel miteinander verbunden sind] daß das eine Ende des Faserbündels freigelegt und mit einem leitenden Material zu einem massiven Block verbunden ist; daß das freigelegte Ende des Faserbündels mit einem Querträger einer Halterung elektrisch und mechanisch unter Ausbildung eines Bürstensegmentes verbunden ist; und daß eine Vielzahl von Burstensegmenten Seite an Seite zu einer Schleifbürste zusammengefaßt ist, wobei zwischen den einzelnen Bürstensegmenten abschleifbare und elektrisch isolierende Zwischenschichten angeordnet sind.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von weiteren Ansprüchen.
Ein Verfahren zur Herstellung einer Schleifbürste gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Spannvorrichtung elektrisch leitende und mit einer Isolierung überzogene Fasern bzw. Drähte in einen trogartigen Ausschnitt zur Ausbildung eines flachen Leiterbündels aufgewickelt werden; daß zwischen die Leiter in den trogartigen Ausschnitt ein Bindemittel eingebracht wird;
daß das Leiterbündel im trogartigen Ausschnitt mit Hilfe einer Abdeckplatte zusammengepreßt und geformt wird, wobei überschüssiges
■ · · » ■« r
WS286P-2395
- 40-
schüssiges Bindemittel austritt;
daß das Bindemittel ausgehärtet wird; daß da.s Loiturbündel auf beiden Seiten des trogartigen Ausscluiilles auf eine vorgegebene Länge beschnitten wird;
daß das eine Ende des Leiterbündels freigelegt und das Isoliermaterial abgeätzt wird;
daß das freigelegte und vom Isoliermaterial befreite Ende des Leiterbündels mit Lot zu einem massiven, elektrisch leitenden Block verbunden und das derart vorbereitete Leiterbündel in den Querträger der Halterung eingelötet wird; daß die dadurch fertiggestellten Bürstensegmente Seite an Seite anliegend zusammengefaßt werden, wobei die abschleif baren, elektrisch isolierenden Zwischenschichten zwischen den einzelnen Bürstensegni enten verlaufen;
und daß die zusammengefaßten Bürstensegmente mit einem abschleifbaren, elektrisch isolierenden Material (Isolierpapiermantel 23) zur Fertigstellung der Schleifbürste unter Einhaltung einer vorgegebenen Querschnittsabmessung umwickelt werden.
Die Erfindung mit ihren Vorteilen und Merkmalen wird anhand eines auf die Zeichnung bezugnehmenden Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Schleifbürste gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Bürstensegmentes gemäß Fig. 1;
Fig. 3
WS286P-23Ü5
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Frontansicht eines Bürstensegmentes gemäß Fig. 1;
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Bürste gemäß Fig. 1;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer Spannvorrichtung zur Herstellung von Bürstensegmenten;
Fig. 6 bis 9 eine Darstellung einzelner Bearbeitungsphasen bei
der Herstellung einer Schleifbürste gemäß der Erfindung;
Fig. 10 eine Ansicht einer weiteren Spannvorrichtung zur Herstellung einer Schleifbürste.
In Fig. 1 ist eine Schleifbürste 1 aus Fasermaterial für eine dynamoelektrische Maschine dargestellt. Die Schleifbürste ist aus einer Vielzahl von einzelnen Bürstensegmenten 3 aufgebaut, welche elektrisch gegeneinander isoliert, jedoch zu einer Einheit zu sammengefaßt sind.
Derartige Bürstensegmente 3 sind in den Fig. 2 und Fig. 3 gezeigt und bestehen aus einer Vielzahl individuell gegeneinander isolierter leitender Fasern 5 oder aus Kupferdrähten, welche mit einer elektrischen Isolierung überzogen sind. Die einzelnen Fasern
liegen dicht nebeneinander in einem grundsätzlich flachen Bündel, wobei die nebeneinander verlaufenden Fasern durch eine adhäsive Zwischenlage aneinander haften. Die Fasern sind am einen Ende freigelegt und in eine leitende Masse eingelötet. Das Bürstensegment 3
WS286P-2395
ment 3 umfaßt ferner eine T-förmige Halterung 7, welche aus einem Querträger 9 und einem Schaft 11 besteht. Der Querträger hat einen stufenförmigen Absatz 12, in welchen die freigelegten Enden des flachen Faserbündels eingelegt und mit dem Querträger sowohl elektrisch als auch mechanisch, z.B. durch Löten, verbunden sind.
Der Schaft 11 der T-förmigen Halterung 7 hat eine Vielzahl von Bohrungen 13, in welche Widerstandsdrähte 15 aus einem Widerw 10 Standsmaterial wie z.B. Nichrom eingesetzt und eingelötet sind.
Zum Einlöten wird zweckmäßigerweise ein Silberlot benutzt, um eine gute mechanische und elektrische Verbindung sicherzustellen, die auch in der Lage ist, die hohen möglichen Temperaturen im Verbindungsbereich aufzunehmen.
Die riachen Bündel der Fasern 5, welche mit dem Querträger 9 verbunden bind, werden elektrisch gegen das benachbarte Faserbündel und die dazugehörige T-förmige Halterung mit Hilfe von Isolationspapier 17 oder einem anderen geeigneten schleifbaren
^0, Material isoliert. Jeder Querträger 9 der Halterung 7 ist mit einer
Vielzahl von Querbohrungen am jeweiligen Endabschnitt versehen, in welche Stifte 21 aus Micarta oder einem anderen elektrisch nichtleitenden Material eingesetzt sind. Die einzelnen Faserbündel der Bürstensegmente sind mit dem Isolationspapier 17 einerseits gegeneinander isoliert und andererseits mit einem weiteren Isolationspapier 23 nach der Zusammenmontage zur Schleifbürste am äußeren Umfang isoliert. Auch der Schaft II ist mit einem Isolierband 25, z.B. Kapton, umwickelt, sodaß die Schleifbürste zu einer Einheit
zusammengefaßt
-JT- WS286P-2395
•/3-
zusammengefaßt ist, welche vorgegebene Dimensionen hat.
Auf beiden Seiten des Schaftes 11 am Querträger 9 ist jeweils ein Federsattel 26 angeordnet. Dieser Federsattel 26 besteht Vorzugsweise aus Graphit und ist elektrisch gegen die T-förmige Halterung 7 mit Hilfe einer Isolierschicht 27 aus einem elastomeren Material isoliert.
Die Lä.nge der Widerstandsdrähte 15 kann variieren, um den gewünschten Widerstand an jedem einzelnen Bürstensegment auf eine minimale Verarmung am nachlaufseitigen Ende der Bürste einzustellen. Die beschriebene Schleifbürste 1 besteht aus isolierten Faserbündeln mit vorgegebenen Querschnittsabmessungen, welche sich wie eine massive monolithische Bürste durch das abschleif bare Isoliermaterial und die Bindemittel abnützt, jedoch die elektrischen Eigenschaften einer isolierten Litzenbürste zeigt.
In Fig. 5 ist eine Spannvorrichtung 31 dargestellt, in welcher rechteckförmig ausgebildete trogartige Ausschnitte ausgebildet sind, sodaß die um die Spannvorrichtung 31 gewickelten isolierten Leiterfasern bzw. Drähte durch eine flache Abdeckplatte 35 gehalten werden, während die Faserbündel aus den isolierten Drähten für die einzelnen Bürstensegmente zugeschnitten werden.
Das Verfahren der vorausstehend beschriebenen Schleifbürste 1 wird anhand der Fig. 6 bis 9 erläutert und umfaßt das Einlegen eines abschleifbaren Isoliermaterials, z.B. Isolierpapier 17, auf die Bodenfläche des trogförmigen Ausschnittes 33. Die Seitenwände
des trogartigen
• * t « ■ * "- 2T- WS286P-2395
des trogartigen Ausschnittes 33 werden anschließend mit jeweils einem Ge webe streifen 37 belegt, der über die obere Kante und einen Teil der Bodenfläche gemäß Fig. 7 verläuft. Im Anschluß daran wird eine vorgegebene Anzahl von Windungen des leitenden Fasermaterials bzw. der isolierten Leiterdrähte 5 um die Spannvorrichtung 31 herumgewickelt, bis der trogartige Ausschnitt 33 im wesentlichen gefüllt ist. Beim Aufwickeln wird gleichzeitig ein Bindemittel eingegeben, um die einzelnen Drähte innerhalb des Ausschnittes 33 festzulegen.
Nach dem Aufbringen des Leiterwickels werden die Endabschnitte der Ge webe streifen 37 über die Leiterwicklungen gelegt und ein weiteres Isolierpapier 17 auf die Oberseite der Wicklung gemäß Fig. 9 aufgelegt. Auf den soweit fertiggestellten Wickel wird die Abdeckplatte 35 aufgesetzt und verspannt, um überschüssiges Bindemittel aus dem Wickel herauszudrücken und den Wickel auf den gewünschten Querschnitt zusammenzupressen. Der derart präparierte Wickel wird anschließend in einen auf Raumtemperatur gehaltenen Ofen eingelegt und die Temperatur jeweils um 3 C pro Minute angehoben, bis eine Endtemperatur von etwa 190 C erreicht ist. Diese Temperatur wird für etwa 2 Stunden aufrecht erhalten, um anschließend den Wickel wieder auf Raumtemperatur abkühlen zu lassen. Nach dem Abkühlen werden die Wickel beschnitten und das flache Faserbündel aus der Spannvorrichtung herausgenommen, wobei die Drähte etwa um 15 mm am einen Ende über das flache Bündel überstehen. Diese überstehenden Drähte werden in ein Ätzmittel getaucht, das auf etwa 385 C gehalten wird, um sämtliche isolierenden Teile wegzuätzen und die Drähte freizulegen. Nach einem Spülen der abgeätzten Drähte in Wasser
werden diese
WS286P-2395
-A-
werden diese in ein Flußmittel getaucht und anschließend in einem geeigneten Material verzinnt, sodaß eine zusammenhängende leitende Masse am Ende des flachen Bündel., entsteht. Das verlötete Ende wird ebenfalls bearbeitet, um es auf die richtigen Abmessungen zu bringen, und überprüft, ob das Lötmittel eine gute Verbindung mit allen Leiterdrähten eingegangen ist. Anschließend wird das Bündel in den stufenförmigen Absatz 12 am Querträger 9 eingelötet. Nach dem Entfernen des überschüssigen Lötmittels wird die Isolation auf den verlöteten Abschnitt aufgebracht und das Bürstenseg-
1.0 ment 3 fertiggestellt. Zur Fertigstellung der Schleifbürste werden die einzelnen Bürstenelemente 3 zusammengefaßt und mit den isolierenden Stiften 21, welche durch die Bohrungen 19 vorlaufen, fest zusammengehalten. Zur Fertigstellung werden die zusammengefaßten Bürstenelemente mit dem Isolierpapiermantel 23 umgeben und der gesamte Aufbau in eine Spannvorrichtung 41 eingesetzt, welche das beim Anbringen des Isolierpapiermantels beigefügte überschüssige Bindemittel herausdrückt. Die Spannvorrichtung 41 zusammen mit der eingespannten Schleifbürste 1 wird in einem Ofen gehärtet, wobei die Temperatur schrittweise um 3 C pro Minute auf etwa 190 C angehoben und anschließend auf dieser Temperatur für etwa 2 Stunden gehalten wird. Nach dem Herausnehmen der gehärteten Schleifbürste aus der Spannvorrichtung 41 werden die Nichrom-Widerstandsdrähte 15 in die Bohrungen 13 am Schaft 11 der Halterung 7 eingesetzt und mit Silberlot verlötet.
Schließlich wird der Schaft 11 mit Isolierband 25 umwickelt, womit die Schleifbürste fertiggestellt ist.

Claims (16)

  1. Patentansprüche
    IJ Schleifbürste für dynamoelektrische Maschinen, bestehend aus ■/.um indusi einem KuHcrbUiidel, d a d u ve Ii n ι· k ι· n π zeichnet,
    - daß eine Vielzahl von leitenden und mit einer elektrischen Isolierung überzogenen Fasern bzw. Drähten (5) nebeneinander in einem flachen Bündel angeordnet und mit einem Bindemittel miteinander verbunden sind,
    - daß das eine Ende des Faserbündels freigelegt und mit einem leitenden Material zu einem massiven Block verbunden ist,
    - daß das freigelegte Ende des Faserbündels mit einem Querträger (9) einer Halterung (7) elektrisch und mechanisch unter Ausbil 'ung eines Bürsten Segmentes (3) verbunden ist,
    - und daß eine Vielzahl von Bürstensegmenten (3) Seite an Seite zu einer Schleifbürste (1) zusammengefaßt ist, wobei zwischen den
    WS286P-2395
    einzelnen Bürstensegmenten (3) abschleifbare und elektrisch isolierende Zwischenschichten angeordnet sind.
  2. 2. Schleifbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, .
    - daß die Faserbündel der einzelnen Bürstensegmente (3) mit einem ab schleif bar en und elektrisch isolierenden Material umgeben sind.
  3. 3. Schleifbürste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Seite an Seite zusammengefaßten Bürstensegmente mit einem elektrisch isolierenden sowie abschleifbaren Material (Isolierpapiermantel 23) umgeben und zusammengehalten sind.
  4. 4. Schleifbürste nach Anspruch 1, dadurch ge kenn zeichnet,
    - daß die einzelnen Bürstensegmente (3) auf gegenüberliegenden Hauptflächen mit einem Isolierpapier belegt sind.
  5. 5. Schleifbürste nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet,
    - daß mit den einzelnen elektrisch leitenden Halterungen (7) der Bürstensegmente jeweils Widerstandsdrähte verbunden sind.
    _ 12. - WS286P-2395
    -3 -
  6. 6. Schleifbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u x' eh gekennzeichnet,
    - daß das freiliegende Ende des Faserbündels mit Lot zu einem massiven Block verlötet ist.
  7. 7. Schleifbürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    - daß das abschleifbare ,elektrisch isolierende Material Isolierpapier ist.
  8. 8. Schleifbürste nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
    - daß mit der Halterung jedes einzelnen Bürstensegmentes eine Vielzahl von Widerstandsdrähten elektrisch verbunden ist.
  9. 9. Schleifbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r eh. gekennzeichnet,
    - daß die einzelnen Bürstensegmente durch nichtleitende Stifte (21) verbunden sind, welche aus Micarta bestehen.
  10. 10. Schleifbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - daß an dem Querträger (9) der Halterung (7) Blöcke (Federsattel 26) angebracht sind, über welche eine Kraft einleitbar ist, um die Schleifbürste im Einsatz mit dem erforderlichen Auflagedruck zu versehen.
    WS286P-2395
  11. 11. Schleifbürste nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Blöcke aus Graphit ausgebildet und gegenüber den Querträgern (9) elektrisch isoliert angeordnet sind.
  12. 12. Verfahren zur Herstellung einer Schleifbürste für elektrodynamische Maschinen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, - daß auf eine Spannvorrichtung (31) elektrisch leitende und mit einer Isolierung überzogene Fasern bzw. Drähte in einen trogartigen Ausschnitt (33) zur Ausbildung eines flachen Leiterbündels aufgewickelt werden;
    - daß zwischen die Leiter in den trogartigen Ausschnitt ein Bindemittel eingebracht wird;
    - daß das Leiterbündel im trogartigen Ausschnitt mit Hilfe einer Abdeckplatte zusammengepreßt und geformt wird, wobei überschüssiges Bindemittel austritt;
    - daß das Bindemittel ausgehärtet wird;
    - daß das Leiterbündel auf beiden Seiten des trogartigen Ausschnittes (33) auf eine vorgegebene Länge beschnitten wird;
    - daß das eine Ende des Leiterbündels freigelegt und das Isoliermaterial abgeätzt wird;
    - daß das freigelegte und vom Isoliermaterial befreite Ende des Leiterbündels mit Lot zu einem massiven, elektrisch leitenden Block verbunden und das derart vorbereitete Leiterbündel in den Querträger (9) der Halterung (7) eingelötet wird;
    - daß die dadurch fertiggestellten Bürstensegmente Seite an Seite anliegend zusammengefaßt werden, wobei die ab schleif bar en,
    WS286P-2395
    elektrisch isolierenden Zwischenschichten zwischen den einzelnen Bürstensegmenten verlaufen;
    - und daß die zusammengefaßten Bürstensegmente mit einem abschleifbaren, elektrisch isolierenden Material (Isolierpapiermantel 23) zur Fertigstellung der Schleifbürste unter Einhaltung einer vorgegebenen Querschnittsabmessung umwickelt werden.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
    - daß die abschleifbaren, elektrisch isolierenden Zwischenschichten durch .Einlegen von Isolierpapierschichten in den trogartigen Ausschnitt (33) der Spannvorrichtung (31) bei der Herstellung der einzelnen Bürstensegmente geschaffen werden.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet,
    - daß eine zweite ab schleif bare, elektrisch isolierende Zwischen-schicht auf den Leiter wickel im trogartigen Ausschnitt (33) vor dem Verpre.ssen des Wickels aufgelegt wird.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
    - daß die einzelnen Querträger (9) der Halterung (7) .durch nichtleitende elektrische Befestigungsstifte zusammengehalten werden.
    WS286P-2395
    -6-
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
    - daß mit den Halterungen (7) der einzelnen Bürstensegmente Widerstandsdrähte verbunden werden.
DE19813138690 1981-01-29 1981-09-29 Schleifbuerste fuer dynamoelektrische maschine und verfahren zu deren herstellung Withdrawn DE3138690A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/229,361 US4330603A (en) 1981-01-29 1981-01-29 High capacity nickel battery material doped with alkali metal cations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3138690A1 true DE3138690A1 (de) 1982-10-28

Family

ID=22860875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813138690 Withdrawn DE3138690A1 (de) 1981-01-29 1981-09-29 Schleifbuerste fuer dynamoelektrische maschine und verfahren zu deren herstellung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS57129151A (de)
DE (1) DE3138690A1 (de)
FR (1) FR2498831A1 (de)
GB (1) GB2095042A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058873A1 (de) * 2000-11-27 2002-06-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Bürste und Bürstenanordnung für eine dynamo-elektrische Maschine
DE102022133605A1 (de) 2022-12-16 2024-06-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schleifbürste für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Schleifbürste

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR880011821A (ko) * 1987-03-09 1988-10-31 오오자와 히데오 도전성 수지 조성물 및 그 성형품

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058873A1 (de) * 2000-11-27 2002-06-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Bürste und Bürstenanordnung für eine dynamo-elektrische Maschine
DE102022133605A1 (de) 2022-12-16 2024-06-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schleifbürste für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Schleifbürste

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57129151A (en) 1982-08-11
GB2095042A (en) 1982-09-22
FR2498831A1 (fr) 1982-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69625536T2 (de) Elektrischer Kompressor
DE10113831B4 (de) Leiterwicklung für dynamoelektrische Maschine
EP1722464B1 (de) Verfahren zum Bewickeln des Stators eines Elektromotors und Stator für einen Elektromotor
DE102018112347A1 (de) Wicklung einer elektrischen Maschine, elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen der Wicklung
DE2506790A1 (de) Kern- und spulen-struktur fuer dynamomaschinen und verfahren zur herstellung derselben
DE2437691A1 (de) Verfahren zur herstellung einer isolierten feldspule fuer eine dynamoelektrische maschine
DE102018204989B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wicklungsverschaltung eines Wicklungsträgers
DE3149641A1 (de) "eleketrische schaltungsplatte und verfahren zu ihrer herstellung"
DE3324285C2 (de)
DE112008000175T5 (de) Leiteranordnung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE2444892C3 (de) Verfahren zur Herstellung von streifenförmigen Anschlußelementen
DE2838241C3 (de) Mehrfachschreibkopf-Vorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2103214A1 (de) Herstellungsverfahren einer Hohlzylinderwicklung insbesondere für Elektromotoren
DE3036913A1 (de) Induktivitaetseinrichtung
DE19602771B4 (de) Läufer für rotierende elektrische Maschine
DE2219764A1 (de) Verbindungsklemme zur Verbindung von zwei Anschlüssen, insbesondere für einen Elektromotor
DE2142473A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines trag heitsarmen Ankers fur rotierende elektri sehe Maschinen
DE3522173C1 (de) Geschirmte Bandleitung
DE2448847A1 (de) Verfahren zum einkapseln zufaellig gewickelter statorspulen fuer dynamoelektrische maschine
DE3138690A1 (de) Schleifbuerste fuer dynamoelektrische maschine und verfahren zu deren herstellung
DE2024537C3 (de) Mehrfachaderverbindungsmodul, Vorrichtung zur Herstellung des letzteren und Verfahren zur Verbindung von Nachrichtenkabeln mit mindestens einem derartigen Modul
DE3505159A1 (de) Verfahren zum herstellen eines leiters fuer eine ankerwicklung
DE3522335A1 (de) Elektrisches kabel und verfahren zu seiner herstellung
DE2410458A1 (de) Gekreuzter elektrischer leiter und verfahren zum herstellen eines solchen leiters
DE19803687C1 (de) Lötverfahren zum Verbinden von Hochtemperatur-Supraleitern eines Kabelleiters mit einem Anschlußstück

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee