DE3136510A1 - Method and device for controlling the supply of bottles to a bottle-cleaning machine - Google Patents

Method and device for controlling the supply of bottles to a bottle-cleaning machine

Info

Publication number
DE3136510A1
DE3136510A1 DE19813136510 DE3136510A DE3136510A1 DE 3136510 A1 DE3136510 A1 DE 3136510A1 DE 19813136510 DE19813136510 DE 19813136510 DE 3136510 A DE3136510 A DE 3136510A DE 3136510 A1 DE3136510 A1 DE 3136510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
speed
drive
bottles
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813136510
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert 6520 Worms Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz Enzinger Noll Maschinenbau AG
Original Assignee
Seitz Enzinger Noll Maschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz Enzinger Noll Maschinenbau AG filed Critical Seitz Enzinger Noll Maschinenbau AG
Priority to DE19813136510 priority Critical patent/DE3136510A1/en
Publication of DE3136510A1 publication Critical patent/DE3136510A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/10Sequence control of conveyors operating in combination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • B08B9/44Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough the means being for loading or unloading the apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Abstract

In order to avoid pile-ups, noise generation and bottle breakages, according to the invention the conveying speed on the bottle-feeding disc automatically follows the variable conveying speed within the cleaning machine in accordance with the variable diameters of the bottles to be cleaned.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Flaschen-Method and device for controlling the bottle

zuförderung zu einer Flaschenreinigungsmaschine Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Steuern der Flaschenzuförderung zu einer Flaschenreinigungsmaschine, die einerseits sowohl für die Flaschenkorbkette mitsamt Flaschenauf- und Flaschenabgabe und andererseits für ihren Aufgabetisch je einen separat hinsichtlich Drehzahl (Fördergeschwindigkeit) regelbaren Antrieb, vorzugsweise je einen regelbaren Gleichstromantrieb, mit Schalt- und Steuereinrichtung aufweist.conveying to a bottle washing machine The invention relates on a method and a device for performing the method for Controlling the bottle feed to a bottle washer, on the one hand both for the bottle basket chain including bottle loading and unloading and on the other hand for your feed table, one each separately in terms of speed (conveyor speed) controllable drive, preferably one controllable DC drive each, with switching and control device.

Es ist bereits bekannt, die Flaschenkorbkette einer Flaschenreinigungsmaschine mitsamt der zugehörigen Flaschenaufgabe-bzw. Flaschenabgabevorrichtung mit einem regelbaren Gleichstromantrieb zu versehen und außerdem den Flaschenaufgabetisch, der auch Flaschenstautisch genannt wird, ebenfalls mit einem regelbaren Gleichstromantrieb zu versehen. Der Flaschenaufgabetisch wird eingangsseitig von einem oder von mehreren Flaschenzuförderbändern von der Seite her beschickt und lenkt die Flaschen dann im rechten Winkel in Längsrichtung zur Reinigungsmaschine um, wobei gleichzeitig die von der Seite her ankommenden Flaschen über die gesamte Breite des Flaschenaufgabetisches verteilt werden. Auf diesem Flaschenaufgabetisch gelangen die Flaschen dann in einzelne in Längsrichtung der Reinigungsmaschine erstreckte Fördergassen, die in einer solchen Anzahl auf dem Flaschenaufgabetisch vorgesehen sind, wie sie der Anzahl der Flaschenzellen innerhalb eines Flaschenkorbes der Reinigungsmaschine entspricht. Die innerhalb einer Fördergasse hintereinander befindlichen Flaschen sind jeweils seitlich durch Geländer von der nächsten Fördergasse und deren Flaschen abgetrennt.The bottle basket chain of a bottle washing machine is already known together with the associated bottle feed or. Bottle dispenser with a adjustable direct current drive and also the bottle feed table, which is also called the bottle storage table, also with a controllable direct current drive to provide. The bottle feed table is fed by one or more of the input side Bottle conveyor belts loaded from the side and then steers the bottles at a right angle in the longitudinal direction to the cleaning machine, while at the same time the bottles arriving from the side across the entire width of the bottle feed table be distributed. The bottles then arrive individually on this bottle feed table longitudinal conveyor lanes extended to the cleaning machine, which are provided on the bottle feed table in such a number as they the number of bottle cells within a bottle basket of the cleaning machine is equivalent to. The bottles located one behind the other within a conveyor lane are each side by railing from the next conveyor aisle and its bottles severed.

Die Oberfläche des Flaschenaufgabetisches besteht aus einem aus einzelnen Förderbändern gebildeten Förderteppich, auf dem die Flaschen stehen und in allen Fördergassen mit gleichmäßiger Geschwindigkeit zu der Flaschenaufgabevorrichtung am maschinennahen Ende des Flaschenaufgabetisches bewegt werden.The surface of the bottle feed table consists of one of individual Conveyor belts formed conveyor carpet on which the bottles stand and in all Conveyor lanes at a constant speed to the bottle feeder be moved at the machine end of the bottle feed table.

Dort werden die jeweils vordersten Flaschen von einem Mitnehmer untergriffen und auf einer nach oben gekrümmten Bahn zu den Flaschenkörben befördert und in deren offene Zellenmündungen eingeschoben. Das Untergreifen der Flaschen und das Überführen bis in die Zellen kann, z.B. durch rotierende Mitnehmerscheiben (DE-OS 20 08 233) oder umlaufende Stäbe (DE-PS 977 174) oder auch durch Mitnehmerfinger (DE-PS 25 08 942) erfolgen.There the foremost bottles are gripped under by a driver and conveyed to and into the bottle baskets on an upwardly curved path open cell mouths inserted. Reaching under the bottles and transferring them into the cells, e.g. by rotating drive plates (DE-OS 20 08 233) or rotating bars (DE-PS 977 174) or by means of driving fingers (DE-PS 25 08 942).

Eine Flaschenaufgabe mit einem aus einzelnen Förderbändern bestehenden Förderteppich ist z.B. aus DE-GM 72 35 910 bekannt. Es ist weiter vorbekannt, jede Reinigungsmaschine mit unterschiedlichen Stundenleistungen, d.h. mit unterschiedlich schnell bewegter Flaschenkorbkette zu betreiben, um die Flaschenreinigungsmaschine an die jeweilige Stundenleistung der vor- und der nachgeordneten Behandlungsmaschinen der Flaschenbehandlungskolonne anpassen zu können. Gleichzeitig mit der Geschwindigkeit der Flaschenkorbkette wird, weil damit in synchroner Kopplung stehend, die Aufgabevorrichtung und die Abgabevorrichtung entsprechend schneller oder langsamer von ein und demselben Antrieb aus bewegt.A bottle feed with one consisting of individual conveyor belts Conveyor carpet is known from DE-GM 72 35 910, for example. It is further known in advance, each Cleaning machine with different hourly outputs, i.e. with different Fast moving bottle basket chain to operate the bottle washer to the respective hourly output of the upstream and downstream treatment machines to be able to adapt to the bottle treatment column. Simultaneously with the speed the bottle cage chain is, because it is in a synchronous coupling, the feeding device and the dispensing device correspondingly faster or slower of one and the same Drive off moves.

Die auf dem Flaschenaufgabetisch befindlichen Flaschen müssen durch die Fördergassen zu der Aufgabevorrichtung gefördert werden, wobei jederzeit sichergestellt sein muß, daß am Ende des Flaschenaufgabetisches in jeder Flaschengasse eine Flasche zum Untergreifen und zum Mitnehmen in die Flaschenzellen bereitsteht. Da die Flaschen aus dieser Bereitstellungsposition am Ende des Flaschenfördertisches entsprechend dem Schaltschritt der Reinigungsmaschine, also diskontinuierlich, erfaßt und weiterbefördert werden, erfolgt auch das Nachrücken der Flaschen in den Fördergassen diskontinuierlich. Dabei muß sichergestellt werden, daß sich spätestens dann in allen Fördergassen jeweils eine Flasche in der Bereitschaftsposition befindet, sobald die Überführungsmittel, z.B. die Aufgabefinger, von unten her den Überführungsvorgang der Flaschen in die Flaschenzellen beginnen.The bottles on the bottle feed table must by the conveyor lanes are conveyed to the feed device, which is ensured at all times it must be that at the end of the bottle feed table in each bottle lane a bottle is ready to reach under and to take with you into the bottle cells. As the bottles from this readiness position at the end of the bottle conveyor table accordingly the switching step of the cleaning machine, i.e. discontinuously, detected and conveyed on the bottles are also moved up in the conveyor lanes discontinuously. It must be ensured that then at the latest in all conveyor lanes one bottle is in the ready position as soon as the transfer means, E.g. the feed fingers, from below the transfer process of the bottles into the Bottle cells begin.

Weil in einer Flaschenreinigungsmaschine Flaschen verschiedener Durchmesser in ein und denselben Flaschenzellen verarbeitet werden können, ist es erforderlich, den Flaschenförderteppich des Flaschenaufgabetisches mit einer solchen Fördergeschwindigkeit anzutreiben, die für das Zufördern der größten zu verarbeitenden Flaschen erforderlich ist. Ist diese Zufördergeschwindigkeit so eingerichtet, daß jeweils die neue Flasche gerade von unten her untergriffen wird, wenn sie in die Bereitstellungsposition gelangt, dann werden andererseits Flaschen kleineren Durchmessers mit derselben Fördergeschwindigkeit jeweils bis zu dem die Flaschen in der Bereitstellungsposition aufhaltenden Anschlag gefördert und müssen dort noch bis zum Beginn des Überführungsvorganges warten.Because bottles of different diameters in a bottle washer can be processed in one and the same bottle cells, it is necessary the bottle conveyor carpet of the bottle loading table with such a conveyor speed to drive, which is necessary for the feeding of the largest bottles to be processed is. Is this feed rate set up so that each new bottle is reached from below straight when it is in the ready position then, on the other hand, bottles of smaller diameter are used with the same Conveying speed up to which the bottles are in the ready position arresting stop promoted and must be there until the beginning of the transfer process wait.

Das verursacht nicht nur wegen des Anstoß es der vordersten Flaschen eine erhebliche Lärmentwicklung, sondern auch wegen des Auflaufens der in den Gassen nachgeförderten Flaschen auf die wartenden Flaschen. Besonders nachteilig dabei ist der Staudruck, den die nachfolgenden Flaschen aufeinander und auf die in der Bereitstellungsposition befindlichen Flaschen ausüben und der eine richtige Portionierung ebenso beeinträchtigt, wie die störungs- und geräuscharme Übernahme durch die Aufgabevorrichtung.This is not only caused by the impact on the foremost bottles a significant noise development, but also because of the accumulation in the alleys subsequently conveyed bottles on the waiting bottles. Particularly disadvantageous here is the dynamic pressure that the following bottles on each other and on the Exercise the bottles in the ready position and the correct portioning just as impaired as the Low-noise and low-noise takeover through the feeding device.

Es ist deshalb bereits bekannt und wird auch in großem Umfang praktiziert, daß der Antrieb des Flaschenfördertisches einen separat regelbaren Antrieb erhält, der also in gewissem Umfang unabhängig ist vom Antrieb der Flaschenkorbkette in der Flaschenreinigungsmaschine. Dadurch kann bei kleinen Flaschen die Geschwindigkeit und Staukraft des Transportteppichs auf dem Flaschenfördertisch gegenüber der Anförderung von großen Flaschen so reduziert werden, daß eine optimale Zufördergeschwindigkeit erfolgt, die Flaschen, sobald sie die Bereitstellungsposition eingenommen haben, nach oben mitgenommen werden und die nächsten Flaschen auf dem Flaschenfördertisch so nachfolgen, daß sie wiederum gerade dann in die Bereitstellungsposition gelangen,wenn auch der für sie bestimmte Mitnehmer dort eintrifft. Dadurch kann der Stau und die Lärmentwicklung an der Flaschenaufgabe ganz erheblich reduziert werden. Jedoch bedarf es langer Übung und Erfahrung, die Geschwindigkeit des Flaschenfördertisches so einzustellen, daß die Förderung optimal ist. Es muß nämlich nicht nur bei jedem Flaschenwechsel die Fördergeschwindigkeit manuell neu angepaßt werden, sondern zusätzlich auch noch bei jeder Veränderung der Geschwindigkeit der Reinigungsmaschine selbst. Die optimale Geschwindigkeit der Flaschen auf dem Flaschenaufgabetisch ist also nicht nur abhängig vom Flaschendurchmesser, sondern auch von der jeweiligen Geschwindigkeit, mit der die Reinigungsmaschine gerade betrieben wird. Es ist daraus ersichtlich, daß tatsächlich nur mit hohem Arbeits-Aufwand eine optimale Geschwindigkeit des Flaschenfördertisches zu erreichen ist, was besonders bei Flaschenreinigungsmaschinen, die weitgehend bedienungslos betrieben werden sollen, sehr störend ist. Die Folge ist dann, daß die Stau- und Lärmemission an der Flaschenaufgabe trotz der einstellbaren Geschwindigkeit des Flaschenfördertisches meist erheblich über den optimalen Werten liegt und damit die Lärmsituation im ganzen Flaschenkeller ungünstig beeinflußt.It is therefore already known and is also practiced on a large scale, that the drive of the bottle conveyor table receives a separately controllable drive, which is to a certain extent independent of the drive of the bottle cage chain in the bottle washer. This can reduce the speed with small bottles and stowage force of the transport carpet on the bottle conveyor table compared to the feed of large bottles can be reduced so that an optimal feed speed takes place, the bottles as soon as they have taken the ready position, to be taken upstairs and the next bottles on the bottle conveyor table follow in such a way that they in turn reach the readiness position when the driver intended for them also arrives there. This can reduce the traffic jam and the Noise development at the bottle feeder can be reduced considerably. However, it needs it long practice and experience, the bottle conveyor table so speed adjust that the promotion is optimal. It doesn't just have to be for everyone Bottle change, the conveying speed can be readjusted manually, but additionally even with every change in the speed of the cleaning machine itself. So the optimal speed of the bottles on the bottle feed table is not only dependent on the bottle diameter, but also on the respective speed, with which the cleaning machine is currently being operated. It can be seen from this that an optimal speed of the Bottle conveyor tables can be reached, which is particularly important for bottle washing machines, which are to be operated largely unattended, is very annoying. The consequence is then that the congestion and noise emissions at the bottle feed despite the adjustable The speed of the bottle conveyor table is usually considerably higher than the optimal values and thus has an unfavorable influence on the noise situation in the entire bottle cellar.

Aufgabe der Erfindung ist also die Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur optimalen Einstellung der Flaschentischgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der eingestellten Geschwindigkeit der Flaschenreinigungsmaschine (Flaschenkorbkette) und zusätzlich in Abhängigkeit vom Durchmesser der jeweils (partieweise) angelieferten Flaschen.The object of the invention is therefore to create a method and a device for optimal adjustment of the bottle table speed in Depending on the set speed of the bottle washer (Bottle cage chain) and additionally depending on the diameter of the respective (in batches) delivered bottles.

Die Lösung der Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfolgt mit den im Kennzeichen des Patentanspruches 1 genannten Verfahrensschritten.The solution to the problem with a method of the type mentioned at the beginning Type takes place with the process steps mentioned in the characterizing part of claim 1.

Dadurch, das die Drehzahl des Antriebs des Flaschenaufgabetisches laufend der Drehzahl des Hauptantriebes der Reinigungsmaschine selbstätig nachgeführt wird, ist die Gewähr für eine jederzeitige passende Übereinstimmung der Fördergeschwindigkeit des Aufgabetisches mit der Fördergeschwindigkeit der Flaschenkorbkette der Flaschenreinigungsmaschine gegeben. Das schwierige Beobachten und Einstellen der richtigen Geschwindigkeit des Flaschenaufgabetisches entfällt, zumal die Zusatzanpassung der nachgeführten Fördergeschwindigkeit an den Durchmesser der gerade zu verarbeitenden Flaschen nach Eingabe dieser Flaschendurchmesser als Parameter selbstätig erfolgt. Das Resultat ist eine optimale Zuförderung der Flaschen zu der Aufgabevorrichtung und eine minimale Lärmentwicklung.As a result, the speed of the drive of the bottle feed table the speed of the main drive of the cleaning machine is automatically tracked is the guarantee that the conveying speed will match at all times of the feed table with the conveyor speed of the bottle basket chain of the bottle washing machine given. Difficulty observing and setting the right speed of the bottle loading table is omitted, especially since the additional adjustment of the tracked Conveyor speed according to the diameter of the bottles to be processed This bottle diameter is entered automatically as a parameter. The result is an optimal feeding of the bottles to the feeding device and a minimal one Noise development.

Die Eingabe des Flaschendurchmessers als Parameter erfolgt gemäß der Erfindung nach Maßgabe der in Anspruch 2 angegebenen Verfahrensschritte. Der jeweilige Durchmesser einer Flasche aus der Flaschenpartie wird manuell als Parameter der Nachführung eingegeben. Bei wenig Flaschensortenwechsel ist das praktisch ohne Aufwand möglich, zumal die Parametereinstellung auf den jeweiligen Flaschendurchmesser abgestellt sein kann. Ist jedoch mit einem häufigen Flaschensortenwechsel zu rechnen oder weist die einzelne Flaschensorte erhebliche Durchmessertolerenzen auf oder aber soll vollständig auf eine manuelle Einstellung verzichtet werden, wird das Verfahren mit den in Anspruch 3 angegebenen Verfahrensschritten durchgeführt. Dabei wird während des Durchlaufens der Flaschen der Flaschendurchmesser ermittelt und als Parameter der Nachführung eingegeben. Bei der Nachführung der Geschwindigkeit des Flaschenaufgabetisches gegenüber der Geschwindigkeit der Flaschenkorbkette wird selbstätig der Durchmesser der Flaschen berücksichtigt, so daß auch für diese Einstellung jede manuelle Tätigkeit vermieden wird und der Flaschenaufgabetisch in jedem Falle ohne weiteres Zutun eine optimale Geschwindigkeit und damit eine minimale Lärmentwicklung aufweist. Dabei kann gemäß Anspruch 3 der Erfindung bei stillstehendem Antrieb der Flaschenkorbkette der Antrieb des Flaschenstautisches bis auf eine Mindestdrehzahl (Mindestgeschwindigkeit) zurückgeführt werden. Somit kann vermieden werden, daß - falls das erwünscht ist - der Flaschenstautisch nicht auch stillsteht, wenn die Flaschenkorbkette nicht mehr umläuft. Der Förderteppich läuft dann unter den angestauten Flaschen mit geringer Geschwindigkeit durch, so daß beim Wiederanlauf der Flaschenkorbkette in allen Bereitstellungspositionen Flaschen zum Weitertransport anstehen.The bottle diameter is entered as a parameter according to the Invention according to the method steps specified in claim 2. The respective The diameter of a bottle from the bottle section is entered manually as a parameter Tracking entered. If there are only a few bottle types, this is practically without any effort possible, especially since the parameter setting is based on the respective bottle diameter can be. However, a frequent change of bottle type is to be expected or indicates the individual bottle type has considerable diameter tolerances or should be completely on If a manual setting is dispensed with, the procedure will be completed with the 3 specified process steps carried out. This is done while running of the bottles, the bottle diameter is determined and used as a tracking parameter entered. When tracking the speed of the bottle loading table opposite the speed of the bottle basket chain automatically becomes the diameter of the bottles taken into account, so that any manual activity is avoided for this setting as well becomes and the bottle feed table in any case an optimal one without further action Speed and thus minimal noise generation. In doing so, according to Claim 3 of the invention when the drive of the bottle cage chain is at a standstill of the bottle accumulation table is reduced to a minimum speed (minimum speed) will. In this way, it can be avoided that - if this is desired - the bottle stowage table does not stand still when the bottle cage chain no longer rotates. The conveyor belt then runs through under the jammed bottles at low speed, like this that when the bottle basket chain is restarted in all readiness positions bottles waiting for further transport.

Zur Durchführung des Verfahrens wird gemäß der Erfindung eine Vorrichtung vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß ein selbsttätiges Steuergerät mit dem Antrieb des Flaschenaufgabetisches in Wirkungsverbindung steht, daß das selbsttätigéSteuergerät eine Einstellvorrichtung zum Eingeben des den Parameter für den Funktionsverlauf des jeweiligen Verhältnisses zwischen der Fördergeschwindigkeit vT des Antriebes des Flaschenaufgabetisches und der Fördergeschwindigkeit VK des Antriebes der Flaschenkorbkette aufweist, daß der Antrieb der Flaschenkorbkette einen Drehzahlschalter aufweist und daß der Drehzahl schalter oder ein Drehzahlgeber des Antriebes der Flaschenkorbkette mit dem selbsttätigen Steuergerät des Antriebes des Flaschenaufgabetisches über eine die Drehzahl des Antriebes der Flaschenkorbkette dem selbst- tätigen Steuergerät eingebenden Impulsleitung verbunden ist.According to the invention, an apparatus is used to carry out the method proposed, which is characterized in that an automatic control device with the drive of the bottle feeder is in operative connection that the automatic control device a setting device for entering the parameters for the functional progression of the respective relationship between the conveying speed vT of the drive of the bottle feed table and the conveying speed VK des Has the drive of the bottle cage chain that the drive of the bottle cage chain has a speed switch and that the speed switch or a speed sensor the drive of the bottle cage chain with the automatic control unit of the drive of the bottle feed table via the speed of the drive of the bottle cage chain the self- operate control device inputting pulse line connected is.

Mit dieser Vorrichtung kann die Arbeitsgeschwindigkeit (Fördergeschwindigkeit) der Reinigungsmaschine vorgewählt werden, alsdann wird dadurch auch die Arbeitsgeschwindigkeit des Flaschenaufgabetisches bestimmt und zusätzlich noch variiert nach Maßgabe der zur Verarbeitung kommenden Flaschensorten bzw. nach Maßgabe der Durchmesser dieser Flaschen. Bei einer konstanten Arbeitsgeschwindigkeit der Flaschenreinigungsmaschine weist der Flaschenaufgabetisch einen an die Fördergeschwindigkeit der Reinigungsmaschine angepaßte Fördergeschwindigkeit auf, die aber durch Eingabe des Flaschenparamters verlangsamt (bei kleineren Flaschendurchmessern) bzw. vergrößert (bei größeren Durchmessern) werden kann. Maßgeblich für diese Korrektur (Parametereingabe) ist der jeweils festgestellte Durchmesser bzw. mittlere Durchmesser der gerade geförderten Flaschen bzw. Flaschenpartie.With this device, the working speed (conveyor speed) of the cleaning machine can be preselected, then the working speed of the bottle feed table is determined and also varies according to the Types of bottles to be processed or depending on the diameter of these Bottles. At a constant operating speed of the bottle washer the bottle feed table indicates the conveyor speed of the cleaning machine adapted conveying speed, but this by entering the bottle parameter slowed down (with smaller bottle diameters) or enlarged (with larger diameters) can be. The one determined in each case is decisive for this correction (parameter input) Diameter or mean diameter of the bottles or bottle section being conveyed.

Das Steuergerät weist einen Einsteller, z.B. einen Wahlschalter auf, mit dem durch Einstellen auf unterschiedliche Flaschendurchmesser der jeweilige Funktionskurven-Parameter für die Nachführung in'das Steuergerät eingegeben werden kann.The control unit has an adjuster, e.g. a selector switch, with which by setting to different bottle diameters the respective Function curve parameters for tracking can be entered in the control unit can.

Soll der Parameter nicht nur manuell dem Steuergerät eingegeben werden, sondern selbsttätig, wird gemäß der Erfindung weiter vorgeschlagen, daß durch entsprechende Meßgeber und einen Rechner zunächst der Flaschendurchmesser bestimmt und dann über die Parametereingabe dem Steuergerät zugeführt wird.If the parameter is not only to be entered manually into the control unit, but automatically, it is further proposed according to the invention that by appropriate Measuring transducer and a computer first determined the bottle diameter and then over the parameter input is fed to the control unit.

Dabei wird zweckmäßigerweise der Parameter digital eingegeben, wobei gemäß der Erfindung weiter vorgeschlagen wird, daß als selbsttätiges Steuergerät ein Mikroprozessor vorgesehen ist, der auch den Rechner zur Berechnung des Flaschendurchmessers aufweisen kann.The parameter is expediently entered digitally, with according to the invention it is further proposed that as an automatic control device a microprocessor is provided, which also the computer for calculating the bottle diameter may have.

Gemäß der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, daß der Zeitmeßgeber im Zwickelbereich zwischen einer gegen den Flaschen- anschlag gekippten Flasche und der nachfolgenden, noch lotrecht auf dem Flaschenaufgabetisch stehenden Flasche angeordnet ist. In dem Zwickelbereich befinden sich die Flaschen auf dem Flaschenfördertisch in gespreizter Stellung. Hier kann bevorzugt die Vorbeilauf zeit der Flaschen ausgewertet werden.According to the invention it is further proposed that the timer in the gusset area between one against the bottle stop tilted Bottle and the following one, still standing vertically on the bottle feed table Bottle is arranged. The bottles are in the gusset area Bottle conveyor table in spread position. Here the passing by can be preferred time of the bottles can be evaluated.

Gemäß der Erfindung wird weiter für eine Flaschenaufgabe, die auf einer bogenförmigen Bahn die Flaschen mitnimmt sowie Anschlagflächen für die jeweils vordersten Flaschen aufweist, vorgeschlagen, daß die Mitnehmerfinger auf ihrer Unterseite eine mitbewegte, kreisbogenförmige Verlängerung als Flaschenanschlag aufweisen und diese Anschläge aus schalltotem Material, z.B. elastischem Kunststoff bestehen oder mit solchem Material auf der den Flaschen zugekehrten Seite belegt sind. Danach gelangt die vorderste Flasche gegen schalltote, elastische, bewegte Anschläge, die der Flaschenschonung unter Verminderung der Geräuschemission durch Anlaufen der Flaschen und beim Abkippen derselben in die Bereitstellungsposition dienen.According to the invention is further for a bottle task that on an arc-shaped path takes the bottles with it, as well as stop surfaces for each Has foremost bottles, proposed that the driver fingers on their underside have a moving, arc-shaped extension as a bottle stop and these stops are made of anechoic material, e.g. elastic plastic or are covered with such material on the side facing the bottles. Thereafter the foremost bottle hits anechoic, elastic, moving stops that the bottle protection while reducing the noise emission by starting the Bottles and when tilting the same serve in the ready position.

Zusammen mit der genau eingestellten Fördergeschwindigkeit des Aufgabetisches werden hierbei Rückstauungen der Flaschen in den Fördergassen und auf dem Flaschenaufgabetisch vermieden. Mit dem Anheben der Anschlagflächen nach oben, kann jeweils die vorderste Flasche leicht in die Aufgabeposition gelangen, wobei dann die in der Gasse folgenden Flaschen ohne Rückstauungen oder Lücken nachrücken, bis die dann vorderste gegen die dann wiederum nach oben bewegte Anschlagfläche gelangt. Bei zu hoher Fördergeschwindigkeit des Flaschenaufgabetisches treten dagegen erhebliche Rückstauungen auf, die nicht nur durch die Erfindung vermeidbaren Lärm verursachen, sondern auch Flaschen übermäßig beanspruchen und zu sogar Flaschenbruch und sogar zum Ausbrechen von Flaschen nach oben führen können.Together with the precisely set conveyor speed of the feed table This eliminates the backlogs of the bottles in the conveyor aisles and on the bottle feed table avoided. By lifting the stop surfaces upwards, the foremost Bottle can easily get into the feed position, with the following in the alley Move up bottles without backlogs or gaps until the front one is against the stop surface then moved upwards in turn. If the conveyor speed is too high of the bottle loading table, however, there are significant backlogs that do not only cause avoidable noise by the invention, but also bottles excessively claim and even to bottle breakage and even to breaking out of bottles above can lead.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind einem Ausführungsbeispiel zu entnehmen, das in der Zeichnung schematisch dargestellt ist.Further features and advantages of the invention are an embodiment refer to, which is shown schematically in the drawing.

Es zeigen Fig. 1 schematisch den Funktions- und Schaltplan, nach welchem das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann.1 shows schematically the function and circuit diagram according to which the process according to the invention can be carried out.

Fig. 2 zeigt den linearisierten (ohne Schlupf etc.) Zusammenhang vT = (vR;) in Diagrammform.Fig. 2 shows the linearized (without slip etc.) relationship vT = (vR;) in diagram form.

In Fig. 3 ist die zugehörige Wertetabelle aufgeführt.The associated table of values is shown in FIG. 3.

In Fig. 4 ist ein Flaschenaufgabetisch, eine Flaschenaufgabe und die umlaufende Korbkette jeweils teilweise schematisch und im Schnitt dargestellt.In Fig. 4 is a bottle feed table, a bottle feed and the revolving basket chain each partially shown schematically and in section.

In Fig. 1 ist die Reinigungsmaschine schematisch dargestellt und mit 1 bezeichnet. Im Innern der Reinigungsmaschine ist die Korbkette 2 vorgesehen, die Körbe 3 sind nur schematisch angedeutet. Der Antrieb der Korbkette ist mit 4 bezeichnet und mechanisch über die Wirkungslinie 5 mit einem Antriebsrad 6 der Korbkette 2 verbunden. Mit dem Antrieb 4 ist über eine andere Wirkungslinie 7 eine mechanische Verbindung (Wellen, Getriebe, Ketten) mit der Flaschenaufgabe 8 verbunden. Der Flaschenaufgabetisch ist mit 9 bezeichnet. Er weist den umlaufenden Förderteppich 10 auf, der antriebsmäßig über eine Wirkungslinie 11 mit dem Antrieb 12 verbunden ist.In Fig. 1, the cleaning machine is shown schematically and with 1 referred to. Inside the cleaning machine, the basket chain 2 is provided Baskets 3 are only indicated schematically. The drive of the cage chain is denoted by 4 and mechanically via the line of action 5 with a drive wheel 6 of the basket chain 2 tied together. With the drive 4 is via another line of action 7 a mechanical Connection (shafts, gears, chains) connected to the bottle feed 8. The bottle feed table is denoted by 9. He has the revolving conveyor carpet 10, the drive is connected to the drive 12 via a line of action 11.

Die zu reinigenden Flaschen 13 werden auf dem Anförderer 14 zunächst quer zur Längsachse der Reinigungsmaschine 1 angefördert, dann in bekannter Weise umgelenkt und auf den Förderteppich 10 des Flaschenaufgabetisches abgedrängt. Auf dem Fördertisch gelangen die Flaschen 13 dann einzeln und hintereinander in die Fördergassen 16, die durch Zwischengeländer15 voneinander getrennt sind. Von dort können die Flaschen 13 zum maschinenseitigen Ende des Flaschenaufgabetisches 9, dann in die Bereitstellungsposition 16a, aus der heraus sie von dem Mitnehmerfinger 17 auf der nach oben gewölbten Einschubbahn 18 in die einzelnen Zellen der Körbe 3 gebracht werden. Der Mitnehmerfinger 17 wird gemäß Beispiel durch eine umlaufende Kurbel 19 und ein Lenkergetriebe 20 in bekannter Weise auf der Oberseite der Einschubbahn 18 nach oben bis zum Einschieben der Flasche 13 in eine Zelle des Korbes 3 bewegt. Während des Rücklaufes befindet sich der Mitnehmerfinger 17 unterhalb der Einschubbahn 18, so daß er von unten her die schon in Aufgabeposition befindlichen Flaschen 13 untergreifen und mit nach oben und in eine Zelle des Flaschenkorbes 3 einführen kann. In Fig. 1 ist die Flaschenabgabe 21 schematisch am anderen Ende der Reinigungsmaschine 1 angeordnet. Bei anderen Typen von Flaschenreinigungsmaschinen kann die Flaschenabgabe 21 auch oberhalb der Flaschenaufgabe 9 vorgesehen sein. In jedem Fall ist auch hier ein bewegtes Abgabeelement 22 vorgesehen, das die gereinigten Flaschen aus den Flaschenkörben 3 heraus und in aufrechter Stellung auf dem Flaschenabgabetisch 23 und dem Abförderer 24 in bekannter Weise absetzt. Die Abförderung der an der Flaschenabgabe 21 abgegebenen, gereinigten Flaschen erfolgt üblicherweise sowohl bei großen und kleinen Flaschen in einer solchen einheitlichen Geschwindigkeit, die den sicheren Abtransport sowohl der großen als auch der kleinen Flaschen erlaubt. Mittels des Handtasters 25 (Fig.1) kann über die Steuerleitung 26 eine Veränderung der Drehzahl des Antriebes 4 entweder in Richtung schneller oder in Richtung langsamer bewirkt werden.The bottles 13 to be cleaned are initially on the conveyor 14 conveyed transversely to the longitudinal axis of the cleaning machine 1, then in a known manner deflected and pushed onto the conveyor carpet 10 of the bottle loading table. on The bottles 13 then reach the conveyor table individually and one behind the other in the Conveyor aisles 16, which are connected by railings15 separated from each other are. From there, the bottles 13 can go to the machine-side end of the bottle loading table 9, then into the ready position 16a, from which it is removed from the driver finger 17 on the upwardly curved slide-in track 18 into the individual cells of the baskets 3 are brought. The driver finger 17 is according to the example by a circumferential Crank 19 and a link mechanism 20 in a known manner on the top of the slide-in track 18 is moved upwards until the bottle 13 is pushed into a cell of the basket 3. During the return, the driver finger 17 is below the slide-in track 18, so that from below the bottles 13 reach under and insert with upwards and into a cell of the bottle basket 3 can. In Fig. 1, the bottle dispenser 21 is schematically at the other end of the cleaning machine 1 arranged. With other types of bottle washers, the bottle dispenser 21 can also be provided above the bottle feed 9. In any case, is here too a moving dispensing element 22 is provided, which removes the cleaned bottles from the bottle baskets 3 out and in an upright position on the bottle delivery table 23 and the discharge conveyor 24 drops in a known manner. The removal of the dispensed at the bottle dispenser 21, Cleaned bottles is usually done with both large and small bottles at such a uniform speed that both safe removal both large and small bottles are allowed. Using the hand switch 25 (Fig. 1) can either change the speed of the drive 4 via the control line 26 be effected in the direction of faster or in the direction of slower.

Zweckmäßigerweise wird ein drehzahlveränderlicher Gleichstrommotor oder auch ein Motor mit fernschaltbarem Regelgetriebe verwendet. Mit dem Antrieb 4 sind antriebsmäßig auch die Flaschenaufgabe 8 und die Flaschenabgabe 21 verbunden.A variable speed direct current motor is expediently used or a motor with a remote-controlled control gear is used. With the drive 4, the bottle feed 8 and the bottle discharge 21 are also connected in terms of drive.

Die Höchstleistung (stündlicher Durchsatz) einer Flaschenreinigungsmaschine 1 wird bei einem möglichst kleinen Schaltschritt erreicht; die Flaschen messen dann in möglichst kur-3 zer Zeit von der Flaschenaufgabe in die Flaschenkörbe eingeführt und von der Flaschenabgabe 21 wieder aus den Körben 3 entnommen und abgesetzt werden. Die Zeit, die zwischen zwei Flaschenein- bzw. zwei -Ausschüben vergeht, wird als Schaltschritt bezeichnet. Bei modernen Maschinen ist der Schaltschritt regelbar, z.B. im Verhältnis 1 : 3. Ein sehr kurzer Schaltschritt dauert z.B. 2,5 s, ein langer 7,5 s (Verhältnis 1 : 3). In ein und denselben Flaschenkörben 3 werden häufig Flaschen unterschiedlicher Größe und Durchmesser verarbeitet. So kann es z.B. vorkommen, daß Flaschen mit einem Durchmesser von 50 mm ebenso verarbeitet werden müssen, wie Flaschen von einem Durchmesser von 92 mm. Dicke und dünne Flaschen gelangen allerdings nur partieweise zur Reinigung.The maximum performance (hourly throughput) of a bottle washer 1 is achieved with the smallest possible switching step; the bottles then measure Introduced into the bottle baskets in the shortest possible time from the bottle feed and can be removed from the baskets 3 again by the bottle dispenser 21 and set down. The time that elapses between two bottle insertions or two bottle insertions is called Switching step referred to. In modern machines, the switching step can be regulated, e.g. in a ratio of 1: 3. A very short switching step takes e.g. 2.5 s, a long one 7.5 s (ratio 1: 3). In one and the same bottle baskets 3 are often bottles different size and diameter processed. For example, it can happen that bottles with a diameter of 50 mm must be processed as well as Bottles with a diameter of 92 mm. However, thick and thin bottles get there only in batches for cleaning.

Der Schaltschritt bestimmt somit unter Berücksichtigung der Kettenteilung (Korbabstände) die Geschwindigkeit vK der Korbkette 2. Über den Handtaster 25 und die Steuerleitung 26 wird also vK der Reinigungsmaschine 1 gewählt. Ein Anzeigegerät für den momentanen Stundendurchsatz der Maschine ist mit 25a bezeichnet. Dort kann jederzeit festgestellt werden, mit welcher Stundenleistung die Reinigungsmaschine 1 gerade betrieben wird. Die Stundenleistung der Reinigungsmaschine 1 und vK stehen nach Maßgabe der Anzahl der Flaschenzellen pro Flaschenkorb in einem festen Verhältnis zu einander.The switching step is determined taking the chain pitch into account (Basket spacing) the speed vK of the basket chain 2. Via the hand switch 25 and the control line 26 is thus selected vK of the cleaning machine 1. A display device for the instantaneous hourly throughput of the machine is denoted by 25a. There can the hourly output of the cleaning machine can be determined at any time 1 is currently in operation. The hourly output of the cleaning machine 1 and vK are at a standstill according to the number of bottle cells per bottle basket in a fixed ratio to each other.

über die Steuerleitung 27 wird die eingestellte vK(Geschwindigkeit der Korbkette 2) dem Steuergerät 28 eingegeben und zwar entweder direkt als Anzapfung der Leitung 26 oder alternativ über ein eigenes Meßgerät 29, das über die Wirkungslinie 29a die Drehzahl bzw. die Geschwindigkeit der Korbkette 2 mißt und sie über die Meßleitungen 29b und 27 im Meßgerät 28 eingibt.The set vK (speed the basket chain 2) entered the control unit 28, either directly as a tap the line 26 or alternatively via its own measuring device 29, which is on the line of action 29a the speed or the speed of the basket chain 2 measures and it on the Measuring lines 29b and 27 in the measuring device 28 enters.

Der Antrieb 12 des Flaschenaufgabetisches 9 ist hinsichtlich der Drehzahl regelbar ausgebildet. Die jeweilige Drehzahl bzw. die Geschwindigkeit vT, die der Förderteppich 10 des 9 Flaschenaufgabetisches aufweisen soll, wird über die Steuerleitung 30 dem Antrieb 12 eingegeben. Die Steuerimpulse gehen vom Steuergerät 28 aus. Gleichzeitig kann über die Steuerleitung 31 der Wert vT einem Rechner 32 eingegeben werden. tV wird in diesem Falle über das Meßgerät 33, das in Wirkungsverbindung 33a mit dem Förderteppich 10 steht, über die Meßleitung 33b dem Rechner 32 eingegeben. Oberhalb des Förderteppichs 10, unmittelbar vor dem maschinenseitigen Ende der Zwischengeländer 15, ist ein berührungsloses Zeitmeßgerät 34, z.B. mit einer Lichtschranke 34a,angeordnet, so daß an der aus Fig. 4 ersichtlichen Stelle die Vorbeilaufzeit tV jeder Flasche festgestellt werden kann. Das ist in einfacher Weise möglich, weil die Flasche hier in die nachfolgende Bereitstellungsposition abkippt, wobei sich ein Zwickelraum 38 öffnet. Dadurch ist eine Messung der Vorbeilaufzeit ohne besonderen Aufwand möglich. über die Meßleitung 35 wird der Wert tV dem Rechner 32 zugeführt, der daraus durch Multiplikation den Flaschendurchmesser bestimmt und diesen Durchmesserwert über die Eingabeleitung 36 dem Steuergerät 28 zuführt. Meist wird es aber nicht erforderlich sein, den Flaschendurchmesser selbsttätig durch Messung von tV und vT sowie durch die Multiplikation der beiden Faktoren zu ermitteln, sondern es reicht aus, partieweise über den Einstellknopf 37 den Durchmesser der jeweils verarbeiteten Flaschenpartie einzugeben. In diesem Falle sind entbehrlich die Steuerleitung 31, der Rechner 32, das Meßgerät 33 mit den Verbindungen 33a und 33b sowie die Meßleitung 35 mitsamt dem Zeitmeßgerät 34 und der Lichtschranke 34a. Selbstverständlich entfällt in diesem Fall dann auch die Eingabeleitung 36.The drive 12 of the bottle feed table 9 is in terms of speed adjustable trained. The respective speed or the speed vT that the Conveyor carpet 10 of the 9 bottle feed table is supposed to be via the control line 30 entered the drive 12. The control pulses emanate from the control unit 28. Simultaneously the value vT can be entered into a computer 32 via the control line 31. tV is in this case via the measuring device 33, which is in operative connection 33a with the The conveyor carpet 10 is entered into the computer 32 via the measuring line 33b. Above of the conveyor carpet 10, immediately in front of the machine-side end of the intermediate railing 15, a non-contact timing device 34, e.g. with a light barrier 34a, is arranged, so that at the point shown in FIG. 4 the transit time tV of each bottle can be determined. That is possible in a simple way because the bottle is here Tilts into the next ready position, creating a gusset space 38 opens. This makes it possible to measure the transit time without any special effort. The value tV is fed to the computer 32 via the measuring line 35, which calculates from it Multiply the bottle diameter and determine this diameter value over the input line 36 feeds the control unit 28. In most cases, however, it is not necessary the bottle diameter automatically by measuring tV and vT as well as by to determine the multiplication of the two factors, but it is sufficient to do so in batches the diameter of the respective processed bottle section via the setting knob 37 to enter. In this case, the control line 31, the computer 32, the measuring device 33 with the connections 33a and 33b and the measuring line 35 together the timer 34 and the light barrier 34a. Of course, this does not apply If so, the input line 36 is then also used.

Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß dem Steuergerät 28 die Werte VK und der jeweilige Wert des Durchmessers der zu verarbei- tenden Flaschenpartie entweder manuell oder durch einen Rechner eingegeben werden. Die eingegebenen Daten werden im Steuergerät so verarbeitet, daß als Ergebnis die abhängige Größe der Geschwindigkeit vT des Flaschentransports auf dem Flaschenaufgabetisch 9 ermittelt und über die Steuerleitung 30 dem Antrieb 12 des Flaschenaufgabetisches 9 eingegeben wird.From Fig. 1 it can be seen that the control unit 28, the values VK and the respective value of the diameter of the processed tend bottle lot entered either manually or by a computer. The data entered are processed in the control unit in such a way that the result is the dependent value of the speed vT of the bottle transport on the bottle loading table 9 determined and via the Control line 30 is entered into the drive 12 of the bottle feed table 9.

Über die Wirkungslinie 11, z.B. W&le oder Kette, erfolgt dann der Antrieb des Förderteppichs 10 mit derjenigen Geschwindig-13 keit, die den Flaschen auf dem Flaschenaufgabetisch 9 die Geschwindigkeit vT erteilt. Dabei muß ein gewisser Schlupf abhängig von vT und der Flaschensorte) zwischen den Plattenbändern und den durch sie angetriebenen Flaschen mit eingeschlossen werden.The line of action 11, e.g. W & le or chain, then takes place the drive of the conveyor carpet 10 with the speed that the bottles the speed vT issued on the bottle feed table 9. There has to be a certain Slip depending on vT and the type of bottle) between the plate conveyors and the bottles driven by them are included.

In Fig. 2 ist der zur Vereinfachung linearisierte Zusammenhang zwischen vK und vT nach Maßgabe der in das Regelgerät 28 als Parameter eingegebenen Durchmesser n in Diagrammform angegeben. Die Geschwindigkeiten sind jeweils in mm/s aufgetragen. Aus dem Wert der Tabelle (Fig.3) sind einige Geschwindigkeiten vT (des Flaschenaufgabetisches 9) in Abhängigkeit von den Parametern 01 bis einerseits und in Abhängigkeit von zwei Kettengeschwindigkeiten vK angegeben. Es handelt sich um mittlere und angenäherte Werte.In FIG. 2, the relationship between, linearized for the sake of simplicity, is vK and vT in accordance with the diameter entered as parameters in the control device 28 n indicated in diagram form. The speeds are each plotted in mm / s. From the value in the table (Fig. 3), some speeds vT (of the bottle feed table 9) depending on the parameters 01 to on the one hand and depending on two chain speeds vK given. They are medium and approximate Values.

Die auf dem Anförderer 14 eingelaufenen Flaschen 13 werden in bekannter Weise quer zu ihrer Einlaufrichtung auf den Förderteppich 10 des Flaschenaufgabetisches abgedrängt, gelangen dort in Reihen hintereinander in die Fördergassen 15, d.h.The bottles 13 that have entered the conveyor 14 are known in the art Way transversely to their inlet direction on the conveyor carpet 10 of the bottle loading table pushed away, arrive there in rows one behind the other in the conveyor lanes 15, i.e.

zwischen jeweils 2 Zwischengeländer 15. Sie werden dort mit VT zur Aufgabevorrichtung 8 hin befördert und sobald sie in die Bereitstellungsposition 16a gelangen, kippen sie ab und es entsteht an dieser Stelle ein Zwickelraum 38, in welchem die Lichtschranke 34a die Vorbeilauf zeit einer vorbeigeförderten Flasche 13 messen kann, falls der Flaschendurchmesser nicht mit dem Einstellknopf 37 unmittelbar manuell, sondern mit Hil- fe des Rechners 32 (Fig. 1) selbsttätig bestimmt und über die Eingabeleitung 36 dem Steuergerät 28 eingegeben werden soll.between each 2 intermediate railings 15. You will be there with VT to Feeding device 8 transported out and as soon as it is in the ready position 16a, they tilt and there is a gusset space 38 at this point, in which the light barrier 34a the passing time of a bottle conveyed past 13 can measure, if the bottle diameter is not directly with the adjustment knob 37 manually, but with help fe of the computer 32 (Fig. 1) automatically and is to be input to the control unit 28 via the input line 36.

Die gerade mit der richtig nachgeführten Fördergeschwindig-13 keit vT durch die Fördergassen 16 geförderten Flaschen gelangen am Ende des Flaschenaufgabetisches 9 in die Bereitstellungsposition 16a bzw. gegen die mitbewegte kreisbogenförmige Verlängerung 17a des Mitnehmerfingers 17 und werden dann, ohne daß ein Rückstau innerhalb der Fördergassen 16 auftritt - wegen der im richtigen Verhältnis zur Geschwindigkeit vK und zum jeweiligen Flaschendurchmesser nachgeführten Geschwindigkeit vT - mit dem anschließenden Arbeitstakt durch die Mitnehmerfinger 17 untergriffen und über die Einschubbahn 18 in eine leere Flaschenzelle eines Flaschenkorbes 3 eingeführt.The conveyor speed that is being tracked correctly Bottles conveyed through the conveyor lanes 16 arrive at the end of the bottle feed table 9 in the ready position 16a or against the moving circular arc Extension 17a of the driver finger 17 and then without a back pressure occurs within the conveyor lanes 16 - because of the correct ratio to the speed vK and the speed vT tracked for the respective bottle diameter - with the subsequent work cycle by the driver fingers 17 below and above the slide-in track 18 is introduced into an empty bottle cell of a bottle basket 3.

Claims (10)

Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Flaschenzuförderung zu einer Flaschenreinigungsmaschine Patentansprüche 1.) Verfahren zum Steuern der Flaschenzuförderung zu einer Flaschenreinigungsmaschine (1), die einerseits sowohl für die Flaschenkorbkette (2) mitsamt Flaschenauf- und Flaschenabgabe (8, 22) und andererseits für ihren Flaschenaufgabetisch (9) je einen separat hinsichtlich Drehzahl (Fördergeschwindigkeit) regelbaren Antrieb (4, 12), vorzugsweise je einen regelbaren Gleichstromantrieb, mit Schalt- und Steuereinrichtungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des Antriebes (12) (Fördergeschwindigkeit VT) des Flaschenaufgabetisches (9) selbsttätig der jeweiligen Drehzahl (Fördergeschwindigkeit VK) des Antriebes (4) der Flaschenkorbkette (2) nachgeführt wird, wobei der Verlauf des jeweiligen Verhältnisses beider Drehzahlen (Geschwindigkeiten vTx vK) zueinander nach Maßgabe des Durchmessers () der Flaschen (13) einer zu reinigenden, einheitlichen Flaschenpartie parameterartig veränderbar ist.Method and device for controlling the bottle feed to a Bottle washing machine Patent claims 1.) Method for controlling the bottle feed to a bottle washer (1), both for the bottle basket chain (2) including bottle loading and unloading (8, 22) and on the other hand for your bottle loading table (9) each a separately adjustable speed (conveyor speed) drive (4, 12), preferably one controllable direct current drive each, with switching and control devices , characterized in that the speed of the drive (12) (conveying speed VT) of the bottle feed table (9) automatically changes to the respective speed (conveyor speed VK) of the drive (4) of the bottle cage chain (2) is tracked, the course the respective ratio of the two speeds (speeds vTx vK) to each other according to the diameter () of the bottles (13) to be cleaned, uniform Bottle lot can be changed in a parameter-like manner. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Durchmesser () der Flaschen (13) einer Flaschenpartie manuell als Parameter für die Auswahl einer Funktionskurve (n) für das Geschwindigkeitsverhältnis (vT/vK) einem Steuergerät (28) des Antriebes (12) des Flaschenaufgabetisches (9) eingegeben wird.2.) The method according to claim 1, characterized in that the respective Diameter () of the bottles (13) of a batch of bottles manually as a parameter for the selection of a function curve (s) for the speed ratio (vT / vK) a control unit (28) of the drive (12) of the bottle feed table (9) will. 3.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß laufend oder in festgelegten Zeitabständen jeweils für eine vorbestimmte Anzahl von Flaschen (13) bei der Zufuhr zu einer Reinigungsmaschine (1) berührungslos durch Flaschenbauchabtastung die Dauer (tv) des Vorbeilaufes jeder Flasche (13) und zudem die momentane Zufördergeschwindigkeit (vT) gemessen und daraus (z.B. in einem Rechner (32) durch Multiplikation (tV -.3.) The method according to claim 1, characterized in that continuously or at fixed time intervals for a predetermined number of bottles (13) when being fed to a cleaning machine (1) without contact by scanning the bottle belly the duration (tv) of the passage of each bottle (13) and also the current feed speed (vT) measured and from this (e.g. in a computer (32) by multiplication (tV -. vT)) der Flaschendurchmesser () errechnet und daß letzterer als Parameter für die Auswahl einer Funktionskurve (n) für das Geschwindigkeitsverhältnis (vT/vK) einem Steuergerät (28) des Antriebes (12) des Flaschenaufgabetisches (9) eingegeben wird.vT)) the bottle diameter () is calculated and the latter as a parameter for the selection of a function curve (s) for the speed ratio (vT / vK) a control unit (28) of the drive (12) of the bottle feed table (9) will. 4.) Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei stillstehendem Antrieb (4) der Flaschenkorbkette (2) der Antrieb (12) des Flaschenstautisches (9) bis auf eine Mindestdrehzahl (Mindestgeschwindigkeit VTm) zurückgeführt wird.4.) Method according to claim 2 or 3, characterized in that with the drive (4) of the bottle basket chain (2) at a standstill, the drive (12) of the bottle storage table (9) is reduced to a minimum speed (minimum speed VTm). 5.) Vorrichtung für Durchführung des Verfahrens zum selbsttätigen Steuern der Flaschenzuförderung zu einer Flaschenreinigungsmaschine (1), die einerseits sowohl für die Flaschenkorbkette (2) mitsamt Flaschenauf- und Flaschenabgabe (8, 21) und andererseits für ihren Flaschenaufgabetisch (9) je einen separat hinsichtlich Drehzahl (Fördergeschwindigkeit vK, vT) regelbaren Antrieb, vorzugsweise einen regelbaren Gleichstromantrieb (4, 12) mit Schalt- und Steuereinrichtungen aufweist, nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein selbst- tätiges Steuergerät (28) mit dem Antrieb (12) des Flaschenaufgabetisches (9) in Wirkungsverbindung (30, 11) steht, daß das selbsttätige Steuergerät (28) eine Einstellvorrichtung (37/32) zum Eingeben des Parameters () für den Funktionsverlauf des jeweiligen Verhältnisses zwischen der Fördergeschwindigkeit (vT) des Antriebes (12) des Flaschenaufgabetisches (9) und der Fördergeschwindigkeit (VK) des Antriebes (4) der Flaschenkorbkette (2) aufweist, daß der Antrieb (4) der Flaschenkorbkette (2) einen Drehzahlschalter (25) aufweist und daß der Drehzahlschalter (25) oder ein Drehzahlferngeber (29) des Antriebes (4) der Flaschenkorbkette (2) mit dem selbsttätigen Steuergerät (28) des Antriebes (12) des Flaschenaufgabetisches (9) über eine die Drehzahl des Antriebes (4) der Flashenkorbkette (vK) dem selbsttätigen Steuergerät (28) eingebenden Impulsleitung (27) verbunden ist.5.) Device for carrying out the method for automatic Controlling the bottle feed to a bottle washing machine (1) on the one hand both for the bottle cage chain (2) including bottle loading and unloading (8, 21) and on the other hand for their bottle feed table (9) each one separately with regard to Speed (conveyor speed vK, vT) controllable drive, preferably a controllable one Has direct current drive (4, 12) with switching and control devices, according to the Claims 1 to 4, characterized in that a self- active Control unit (28) with the drive (12) of the bottle feed table (9) in operative connection (30, 11) indicates that the automatic control unit (28) has an adjusting device (37/32) to enter the parameter () for the function sequence of the respective ratio between the conveying speed (vT) of the drive (12) of the bottle feed table (9) and the conveying speed (VK) of the drive (4) of the bottle cage chain (2) has that the drive (4) of the bottle cage chain (2) has a speed switch (25) and that the speed switch (25) or a speed transmitter (29) of the drive (4) the bottle cage chain (2) with the automatic control unit (28) of the drive (12) of the bottle feed table (9) via a speed of the drive (4) of the Flasher basket chain (vK) to the automatic control unit (28) inputting the impulse line (27) is connected. 6.) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das selbsttätige Steuergerät (28) einen, auf die Eingabe von wenigstens zwei unterschiedlichen Flaschendurchmessern oder Flaschensorten abgestellten manuell zu betätigenden Einsteller (37) aufweist.6.) Device according to claim 5, characterized in that the automatic Control unit (28) one to the input of at least two different bottle diameters or has manually operated adjuster (37) parked or for types of bottle. 7.) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Flaschenförderweg des Flaschenaufgabetisches (8) ein berührungsloser Zeitmeßgeber, z.B. ein Lichttaster (34, 34a), zum Messen der Vorbeilaufzeit (tv) der durchgeschleusten Flasche (13) vorgesehen ist, daß mit dem Flaschenaufgabetisch (9), mit seinem Antrieb (12) oder dessen Steuergerät (28) ein Geschwindigkeitsmessgeber (33) zum Ermitteln der Fördergeschwindigkeit(vT) des Flaschenaufgabetisches (9) verbunden ist, daß ein Rechner (32) vorgesehen ist, der den jeweiligen Flaschendurchmesser (n) aus den mittels der Meßleitungen (31, 33b, 35) eingegebenen Momentanwerten (tv und vT) bestimmt, daß das selbsttätige Steuergerät (28) des Antriebes (12) des Flaschenfördertisches (9) eine auf mehrere, unterschiedliche Flaschendurch- messer (n) n oder Flaschensorten abgestellte Parametereingabe aufweist und daß der Rechner (32) mit dem selbsttätigen Steuergerät (28) durch eine Eingabeleitung (36) verbunden oder im letzteren integriert ist.7.) Device according to claim 5, characterized in that the bottle conveyor the bottle feed table (8) is a contactless timer, e.g. a light button (34, 34a), for measuring the transit time (tv) of the bottle passed through (13) it is provided that with the bottle feed table (9), with its drive (12) or its control unit (28) a speed sensor (33) to determine the conveying speed (vT) the bottle feed table (9) is connected that a computer (32) is provided, which determines the respective bottle diameter (s) from the measuring lines (31, 33b, 35) entered instantaneous values (tv and vT) determines that the automatic Control unit (28) of the drive (12) of the bottle conveyor table (9) one to several, different bottle diameters knife (s) or types of bottle has switched off parameter input and that the computer (32) with the automatic Control unit (28) connected by an input line (36) or integrated in the latter is. 8.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als selbsttätiges Steuergerät (28) ein Mikroprozessor vorgesehen ist, der auch den Rechner (32) zum Bestimmen der Flaschendurchmesser (n) aufweist.8.) Device according to claims 5 to 7, characterized in that that a microprocessor is provided as an automatic control device (28), which also the computer (32) for determining the bottle diameter (s). 9.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitmeßgeber (34, 34a) im Zwickelbereich (38) zwischen einer gegen den Flaschenanschlag gekippten Flasche (13) und der nachfolgenden, noch lotrecht auf dem Flaschenaufgabetisch (9) stehenden Flasche (13) angeordnet ist.9.) Device according to claims 7 and 8, characterized in that that the timer (34, 34a) in the gusset area (38) between one against the bottle stop tilted bottle (13) and the following, still perpendicular on the bottle feed table (9) standing bottle (13) is arranged. 10.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 9 mit einer Flaschenaufgabe, (9) die auf einer bogenförmigen Einschubbahn (18) bewegte Mitnehmerfinger (17) sowie Anschlagflächen für die jeweils vordersten Flaschen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerfinger (17) auf ihrer Unterseite eine mitbewegte, kreisbogenförmige Verlängerung (17a) als Flaschenanschlag aufweisen und diese Anschläge (17a) aus schalltotem Material, z.B. elastischem Kunststoff, bestehen oder mit solchem Material auf der den Flaschen (13) zugekehrten Seite belegt sind.10.) Device according to one or more of claims 5 to 9 with a bottle feed (9) which moved on an arcuate slide-in track (18) Has driving fingers (17) and stop surfaces for the foremost bottles, characterized in that the driver fingers (17) on their underside have a co-moved, Have circular arc-shaped extension (17a) as a bottle stop and these stops (17a) consist of anechoic material, e.g. elastic plastic, or with such Material on the side facing the bottles (13) are occupied.
DE19813136510 1981-09-15 1981-09-15 Method and device for controlling the supply of bottles to a bottle-cleaning machine Withdrawn DE3136510A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136510 DE3136510A1 (en) 1981-09-15 1981-09-15 Method and device for controlling the supply of bottles to a bottle-cleaning machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136510 DE3136510A1 (en) 1981-09-15 1981-09-15 Method and device for controlling the supply of bottles to a bottle-cleaning machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3136510A1 true DE3136510A1 (en) 1983-09-22

Family

ID=6141670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813136510 Withdrawn DE3136510A1 (en) 1981-09-15 1981-09-15 Method and device for controlling the supply of bottles to a bottle-cleaning machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3136510A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121667A1 (en) * 1991-06-29 1993-01-07 Orthmann & Herbst Bottle cleaning machine allowing differential treatment - uses synchronised control of respective motors for bottle transfer devices and transporting conveyor belt
NL9201830A (en) * 1991-10-22 1993-05-17 Holstein & Kappert Maschf METHOD AND APPARATUS FOR CONTROLLING THE TREATMENT TIME IN BOTTLE CLEANERS.
EP3401028A1 (en) * 2017-05-12 2018-11-14 Gebo Packaging Solutions Italy SRL A washing unit for treating empty articles

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977174C (en) * 1952-12-17 1965-05-06 Enzinger Union Werke Ag Device for dispensing rows of bottles from cleaning machines
DE2008233A1 (en) * 1970-02-21 1971-09-09 Enzinger Union Werke AG, 6800 Mannheim One-end bottle cleaning machine
DE7235910U (en) * 1972-09-29 1972-12-21 Enzinger-Union-Werke Ag LOADING TABLE FOR VESSEL TREATMENT MACHINES

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977174C (en) * 1952-12-17 1965-05-06 Enzinger Union Werke Ag Device for dispensing rows of bottles from cleaning machines
DE2008233A1 (en) * 1970-02-21 1971-09-09 Enzinger Union Werke AG, 6800 Mannheim One-end bottle cleaning machine
DE7235910U (en) * 1972-09-29 1972-12-21 Enzinger-Union-Werke Ag LOADING TABLE FOR VESSEL TREATMENT MACHINES

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121667A1 (en) * 1991-06-29 1993-01-07 Orthmann & Herbst Bottle cleaning machine allowing differential treatment - uses synchronised control of respective motors for bottle transfer devices and transporting conveyor belt
DE4121667C2 (en) * 1991-06-29 1998-01-29 Ortmann & Herbst Masch Gmbh Bottle washer
NL9201830A (en) * 1991-10-22 1993-05-17 Holstein & Kappert Maschf METHOD AND APPARATUS FOR CONTROLLING THE TREATMENT TIME IN BOTTLE CLEANERS.
BE1007176A3 (en) * 1991-10-22 1995-04-18 Holstein & Kappert Maschf Method and device for regulating the duration of treatment in bottles of cleaning machines.
EP3401028A1 (en) * 2017-05-12 2018-11-14 Gebo Packaging Solutions Italy SRL A washing unit for treating empty articles
WO2018206381A1 (en) * 2017-05-12 2018-11-15 Gebo Packaging Solutions Italy Srl A washing unit for treating empty articles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3308171C2 (en)
DE2541813C2 (en) Means for arranging a number of disordered containers into a single advancing row
DE2348597C2 (en) Device for conveying a stream of rod-shaped articles in the tobacco processing industry
DE3213253A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING A WINDING MACHINE WITH COPPER
DE3007002C2 (en)
DE2530886C3 (en) Device for arranging isolated objects that are randomly oriented in opposite directions
CH620881A5 (en)
DE3629561A1 (en) DEVICE FOR KEEPING THE NUMBER OF BETWEEN A SPINDING MACHINE AND A WINDING MACHINE IN A CIRCUIT
DE2838896C2 (en)
DE19735382A1 (en) Feed device for output of envelopes from stack
DE3123997A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PLACING SLEEVES ON PINS OF A CONVEYOR BELT
EP0734653A1 (en) Automatic arrangement for orderly feeding fish to a fish dressing machine
DE3545066C2 (en) Device for arranging banknotes, each with front or back sides pointing in the same direction
EP0059746A1 (en) Device for stacking overlapping plane products.
EP0501923A1 (en) A turnover device for flat objects such as currency papers
DE3136510A1 (en) Method and device for controlling the supply of bottles to a bottle-cleaning machine
DE2703958A1 (en) DEVICE FOR ELIMINATING IMPROPERLY THICK OBJECTS
DE2642033C3 (en) Device for the automatic alignment of bobbin tubes and for transferring the bobbin tubes to the loading device of a spinning or twisting machine
DE2504264A1 (en) Storage equipment for vertical moved container - has main conveying track for driving container and storage conveying track
DE3914360C2 (en)
DE3023688A1 (en) HARVESTING MACHINE
DE3423236C1 (en) Device for monitoring shrimp peeling machines
DE2808598C2 (en) Device for the automatic feeding of objects or containers of any shape and dimensions to a printing machine
DE1216784B (en) Device for evenly feeding objects onto a conveyor belt
CH663777A5 (en) DISHWASHER.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65G 43/10

8139 Disposal/non-payment of the annual fee