DE3136129C2 - Einrichtung zur Aufbereitung von flüssigen radioaktiven Abfällen - Google Patents

Einrichtung zur Aufbereitung von flüssigen radioaktiven Abfällen

Info

Publication number
DE3136129C2
DE3136129C2 DE3136129A DE3136129A DE3136129C2 DE 3136129 C2 DE3136129 C2 DE 3136129C2 DE 3136129 A DE3136129 A DE 3136129A DE 3136129 A DE3136129 A DE 3136129A DE 3136129 C2 DE3136129 C2 DE 3136129C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radioactive waste
unit
pockets
press
facility
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3136129A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3136129A1 (de
Inventor
Mikio Hirano
Satoshi Hirayama
Susumu Horuichi
Hajime Katsuta Ibaraki Iinuma
Ryoichi Hitachi Ibaraki Ishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3136129A1 publication Critical patent/DE3136129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3136129C2 publication Critical patent/DE3136129C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/04Treating liquids
    • G21F9/06Processing
    • G21F9/14Processing by incineration; by calcination, e.g. desiccation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/812Venting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Es wird eine Einrichtung zur volumenvermindernden Aufbereitung eines radioaktiven Abfalls angegeben. Die Einrichtung umfaßt eine Einheit zum Trocknen und Vermahlen einer radioaktiven Abfallflüssigkeit, von Schlamm, Abfallharz u.dgl., die in einem Atomkraftwerk anfallen, eine Einheit zum Pelletieren des von der Trocken- und Vermahleinheit erzeugten Pulvers sowie eine Einheit zum Aufgeben der so erzeugten Pellets in Fässer. Der Pelletierer ist eine Walzenpresse, bestehend aus einem Druck- oder Preßwalzenpaar, wobei in der Mantelfläche der Walzen jeweils eine Mehrzahl Taschen ausgebildet ist. Ferner sind in der Mantelfläche jeder Druckwalze Entlüftungsnuten ausgebildet derart, daß sie von der Tasche in Umlaufrichtung der Walze verlaufen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Aufbereitung von flüssigen radioaktiven Aofällen, mit einer Einheit zum Trocknen des radioaktiven Abfalls; mit einer Einheit zum Vermählen des so ge: ockneten radioaktiven Abfalls; und mit einer Formwalzenpresse zum Preßformen des so vermahlenen radioaktiven Abfalls mittels Druckwalzen, deren jede in der Mantelfläche Taschen aufweist.
Eine derartige Einrichtung zeigt die DE-OS 29 07 984. Mit der bekannten Einrichtung lassen sich jedoch keine harten Preßlinge hoher Dichte herstellen. Die angestrebte Volumenverminderung wird nur teilweise erreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Aufbereitung von flüssigen radioaktiven Abfällen der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß harte Pellets herstellbar sind, die sich durch eine hohe Festigkeit und Dichte auszeichnen.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Hauptanspruches. Die Unteransprüche enthalten zweckmäßige weitere Ausbildungen.
Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung lassen sich harte Preßlinge hoher Festigkeit und Dichte herstellen, die wegen der starken Volumenverminderung einen wesentlich geringeren Lagerraum beanspruchen. Dabei zeichnet sich die erfindungsgemäße Einrichtung durch hohe Leistungsfähigkeit aus.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 den Grundablauf in einer Einrichtung für die Aufbereitung einer konzentrierten radioaktiven Abfallflüssigkeit;
F i g. 2 den Aufbau einer Formwalzenpresse, die in der Einrichtung einsetzbar ist;
F i g. 3A Taschen bzw. -Vertiefungen nach dem Stand der Technik;
Fig.3B Taschen bzw. -Vertiefungen gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
F i g. 1 zeigt den Grundablauf in der Einrichtung zur Aufbereitung von konzentrierter Abfallflüssigkeit als Beispiel der ganz allgemeinen praktischen Anwendung der Erfindung. Der konzentrierten Abfallflüssigkcit 1 wird zuerst der Wassergehalt durch Verdampfen etuzogen, woraufhin eine Umsetzung in Trockenpulver 2 erfolgt Das Pulver wird pelletriert, und die erhaltenen Pellets werden in einen Lagerbehälter 4 überfüLrt
Fig. 2 zeigt schaubildlich den Aufbau der Form walzenpresse, der in der vorstehend angegebenen Einrichtung zur volumenvermindernden Aufbereitung eingesetzt wird. Dabei sind ein Pelletierergehäuse 41, ein Trichter 42 und ein Schneckenstrang 43 vorgesehen. Druck- bzw. Quetschwalzen 44 und 45 laufen mit gleicher Geschwindigkeit in Richtung der Pfeile um. In den Walzenmänteln der Druckwalzen 44, 45 sind Taschen bzw. Vertiefungen zum Formen der Pellets ausgebildet Das vom Trichter 42 aufgenomme Abfallpulver wird durch sein Eigengewicht oder durch den durch die Rotation des Schneckenstrangs 43 erzeugten Schiebedruck
in die Taschen der Pressemäntel der Druckwalzen 44,45 geschoben, während des Umlaufens der Druckwalzen 44, 45 preßgeformt und schließlich unten in Form von Pellets abgegeben.
F i g. 3 zeigt die in den Preßmänteln der Druckwalzen 44,45 gebildeten Taschen 33.
F i g. 3 ist ein typisches Beispiel einer herkömmlichen Tasche 46, wogegen F i g. 3B ein Beispiel einer Tasche 47 gemäß der Erfindung zeigt Bei der konventionellen Tasche 46 nach Fig.3A ist die Entlüftung des in die Tasche gedrückten Pulvers schwierig, und es wird bei hohem Luftanteil des Pulvers ein Pellet mit geringer Festigkeit gebildet. Dagegen sind in die Tasche 47 nach F i g. 3B Nuten 48 von einigen μπι in die Innenfläche der Tasche 47 in Rotationsrichtung der Walzen 44, 45 und auch orthogonal dazu eingeschnitten. Diese Nuten 48 dienen als Schlitze auf der Oberfläche der Walzen 44,45, und während der Pelletierung wird die Luft, die in dem Pulver enthalten ist, längst diesen Nuten 48 abgeführt. Somit findet keine Schichtung bzw. Doppelung statt, und es kann ein Granulat mit hoher Festigkeit gebildet werden.
Die Ergebnisse von durchgeführten Messungen zeigen, daß die Preßdruckfestigkeit der Pellets aus dem Trockenpulver der radioaktiven Abfallflüssigkeit unter Verwendung der Formwalzenpresse mit Taschen 46 nach Fig.3A 50—100kg/cm2 beträgt, während die Preßdruckfestigkehr des Produkts, das mit der Form walzenpresse mit den Taschen 47 nach Fig.3B erzeugt wird, 120—170 kg/cm2 beträgt. Damit wird die Preßdruckfestigkeit beträchtlich gesteigert, und es wird ein Pellet mit hoher Festigkeit erzeugt.
Ferner ergibt sich hier der weitere Vorteil, daß die Dichte der Pellets erhöht werden kann. Mit zunehmender Dichte erhöht sich die Packungsmenge der Pellets im Lagerbehälter 27, und dadurch kann die Volumenverminderungs-Eigenschaft ebenso verbessert werden. Aufgrund talsächlicher Messungen ergibt sich die Dichte der Pellets bei Verwendung der Formwalzenpresse mit den Taschen 46 nach Fig.3A zu 2,4g/em3 im Durchschnitt, während die durchschnittliche Dichte 2,6 g/cm3 beträgt, wenn die Formwalzenpresse mit den Taschen 47 nach Fig.3B verwendet wird. Wenn diese beiden Pelletarten in ein 200 I-Faß gepackt werden, beträgt die Packungsmenge im ersten Fall ca. 260 kg, wogegen sie im zweiten Fall ca. 280 kg beträgt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Aufbereitung von flüssigen radioaktiven Abfällen,
— mit einer Einheit zum Trocknen des radioaktiven Abfalls;
— mit einer Einheit zum Vermählen des so getrockneten radioaktiven Abfalls; und
— mit einer Formwalzenpresse zum Preßformen des so vermahlenen radioaktiven Abfalls mittels Druckwalzen, deren jede in der Mantelfläche Taschen aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
— daß die Druckwalzen (44, 45) den Taschen (47) benachbarte Lüftungsnuten (48) in der Mantelfläche aufweisen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
— daß sich die Lüftungsnuten (48) in Umlaufrichtung der Druckwalzen (44,45) erstrecken.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
— daß die Breite der Lüftungsnuten (48) 5 bis 15 μπι beträgt.
DE3136129A 1980-09-12 1981-09-11 Einrichtung zur Aufbereitung von flüssigen radioaktiven Abfällen Expired DE3136129C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55127808A JPS5931040B2 (ja) 1980-09-12 1980-09-12 放射性廃棄物の造粒装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3136129A1 DE3136129A1 (de) 1982-04-22
DE3136129C2 true DE3136129C2 (de) 1986-04-03

Family

ID=14969178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3136129A Expired DE3136129C2 (de) 1980-09-12 1981-09-11 Einrichtung zur Aufbereitung von flüssigen radioaktiven Abfällen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4452733A (de)
JP (1) JPS5931040B2 (de)
DE (1) DE3136129C2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57178200A (en) * 1981-04-27 1982-11-02 Niigata Engineering Co Ltd Method of filling radioactive waste particle
JPS6036999A (ja) * 1983-08-09 1985-02-26 株式会社荏原製作所 放射性ほう酸ナトリウム廃液の減容固化物、減容固化方法及びその装置
JPH0636076B2 (ja) * 1985-04-12 1994-05-11 株式会社日立製作所 放射性廃棄物の造粒装置
US4762647A (en) * 1985-06-12 1988-08-09 Westinghouse Electric Corp. Ion exchange resin volume reduction
US4715992A (en) * 1985-10-30 1987-12-29 Westinghouse Electric Corp. Filter element reduction method
US4983343A (en) * 1988-09-06 1991-01-08 International Multifoods Corporation Pressure roller including air relief mechanism
GB9405988D0 (en) * 1994-03-25 1994-05-18 British Nuclear Fuels Plc Treating radioactive, toxic or other hazardous waste
US5564103A (en) * 1995-01-30 1996-10-08 Westinghouse Electric Corporation Reducing the volume of depleted ion exchange bead resin
DE19701929A1 (de) * 1997-01-21 1998-07-23 Siemens Ag Vorrichtung zur Aufbereitung von Ionenaustauscherharz
EP1552752B1 (de) * 2001-06-01 2011-07-13 Upfront Chromatography A/S Fraktionierung von proteinhaltigen Mischungen
JP2007262297A (ja) * 2006-03-29 2007-10-11 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd ガスハイドレートペレット製造装置
US10375901B2 (en) 2014-12-09 2019-08-13 Mtd Products Inc Blower/vacuum
DE102019203284A1 (de) 2019-03-11 2020-09-17 Ford Global Technologies, Llc Vorrichtung zur Aufbereitung von thermoplastischem Restpulver
CN109920573B (zh) * 2019-03-28 2024-03-19 江苏核电有限公司 一种具有冗余装置的放射性废树脂烘干系统

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060302B (de) * 1957-07-10 1959-06-25 Impact Mixing Corp Verfahren und Einrichtung zum Pressen von Briketts
US3799494A (en) * 1972-05-11 1974-03-26 Usm Corp Multi-cavity molds
US3832107A (en) * 1973-06-29 1974-08-27 United Aircraft Corp Apparatus for making articles from particulate matter
US4126291A (en) * 1974-10-18 1978-11-21 California Injection Molding Co., Inc. Injection mold for elongated, hollow articles
DE2615177C3 (de) * 1976-04-08 1983-12-15 Uniroyal Gmbh, 5100 Aachen Vorrichtung zum Herstellen von austriebfreien Formteilen aus einer Formmasse aus Elastomeren oder aus vernetzbaren bzw. härtbaren Kunststoffen
JPS5356500A (en) * 1976-11-01 1978-05-22 Hitachi Ltd Method of and apparatus for washing equipment for drying and solidifying radioactive waste liquid
SU621595A1 (ru) * 1977-02-03 1978-08-01 Предприятие П/Я А-3826 Валковый пресс дл брикетировани
JPS5475000A (en) * 1977-11-28 1979-06-15 Hitachi Ltd Method of treating radioactive waste
JPS5815079B2 (ja) * 1978-02-01 1983-03-23 株式会社日立製作所 核燃料再処理施設からの放射性廃棄物処理方法
JPS6027399B2 (ja) * 1978-03-06 1985-06-28 株式会社日立製作所 放射性可燃廃棄物の粉体化処理方法
JPS582638B2 (ja) * 1978-07-19 1983-01-18 株式会社日立製作所 放射性廃棄物の処理方法およびその装置
US4268409A (en) * 1978-07-19 1981-05-19 Hitachi, Ltd. Process for treating radioactive wastes

Also Published As

Publication number Publication date
DE3136129A1 (de) 1982-04-22
JPS5931040B2 (ja) 1984-07-30
JPS5750699A (en) 1982-03-25
US4452733A (en) 1984-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3136129C2 (de) Einrichtung zur Aufbereitung von flüssigen radioaktiven Abfällen
DE1496289C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für galvanische Elemente, bei welchem das aktive Material in die Öffnungen eines profilierten Trägers eingebracht und anschließend gepreßt wird
DE3308889A1 (de) Verfahren zum herstellen von kernbrennstoff-pellets
DE1087579B (de) Verfahren zur Impraegnierung von Aktivkohle mit Schwermetallsalzen
DE2612868A1 (de) Einrichtung zum austragen des eisenschwammes aus aussenbeheizten retorten
DE2514758B2 (de) Körnige Aktivtonerde
DE879439C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Koernung von Russ
Bech Die entstehung der ahd. verbalendung‐mes
DE1614533A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kernbrennstoffen fuer Kernreaktoren
DE2410372A1 (de) Verfahren zum reaktivieren von verbrauchter kugelfoermiger oder blaeschenartiger aktivkohle
DE1443387C (de) Verfahren zum Granulieren von Celluloseestern
DE2111392A1 (de) Kernbrennstoff enthaltender Koerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1519896C (de) Verfahren zum Extrahieren einer in einem stark adsorbierenden Feststoff enthaltenen Substanz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4020786C2 (de)
DE247227C (de)
Johansson et al. Nuclear fuel pellets which can be axially aligned
Lyon Pneumatic mixing facility for nuclear fuel powder
BOHNE et al. Straf-und Strafprozeßrecht
Schreiber et al. Reactor core for nuclear reactors
Suda et al. Study of the sensitivity and influence of the design parameters of a high density spent fuel rack in regard of the safety against criticality
Iljunin et al. Fission product arrangement of a fast neutron reactor
Nathschlaeger Calculation of a leak in the bottom of a bwr-pressure vessel using THYDE-B1
Mueller et al. Control of nuclear reactors
Webber et al. Nuclear reactor
Jabsen Champing device for a nuclear reactor core

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee