DE3134218A1 - Hermetischer kaeltemittelverdichter - Google Patents

Hermetischer kaeltemittelverdichter

Info

Publication number
DE3134218A1
DE3134218A1 DE19813134218 DE3134218A DE3134218A1 DE 3134218 A1 DE3134218 A1 DE 3134218A1 DE 19813134218 DE19813134218 DE 19813134218 DE 3134218 A DE3134218 A DE 3134218A DE 3134218 A1 DE3134218 A1 DE 3134218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant compressor
compressor according
hermetic refrigerant
assembly
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813134218
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Dipl.-Ing. 9300 Annaberg Günther
Lothar Dipl.-Ing. 8020 Dresden Kinne
Albrecht 9313 Mildenau Meyer
Henry 9360 Zschopau Stöckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB DKK SCHARFENSTEIN
Original Assignee
VEB DKK SCHARFENSTEIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB DKK SCHARFENSTEIN filed Critical VEB DKK SCHARFENSTEIN
Publication of DE3134218A1 publication Critical patent/DE3134218A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/122Cylinder block

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

  • Hermetischer Kältemittelverdichter
  • Die Erfindung bezieht sich auf hermetische Kältemittelverdichter, die vorzugsweise in großen Stuckzahlen hergestellt und in Haushaltkältegeräte und Gewerbemöbeln eingesetzt werden.
  • Die bekannten Lösungen haben den Nachteil, daß die an verschiedenen Stellen eines hermetischen Kältemittelverdichters entstehenden Verlustwärmen die Verdichterteile stark aufheizen. Dadurch gelangt der Kältemitteldampf relativ heiß vor das Saugventil, wodurch sich eine Absenkung der Kälteleistung ergibt. Auch auf der Druckseite wird eine große Wärmemenge vom Kältemitteldampf an die Verdichterteile tibertragen, wodurch eine unnUtIge Belastung des Temperaturniveaus in der Kapsel auftritt, deren unangenehme Konsequenzen hinlänglich bekannt sind.
  • Die Schadraumeinstellung unterliegt den subjektiven Fehlern des Montagepersonale. Die Montagebedingungen entsprechen nicht den arbeitspsychologischen Grundsätzen und die Automatisierbarkeit der Montage ist gering. Desweiteren ist ein relativ großer Masseaufwand, insbesondere fUr das Kurbelgehäuse, nötig, Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines hermetischen Kältemittelverdichters, der sich im Vergleich zu den bekannten Lösungen dadurch auszeichnet, daß er - günstige energetische Kennziffern aufweist, - sich einfach und zuverlässig montieren läßt, - dessen Schadraum exakt einstellbar ist, - der eine spUrbare Materialeinsparung aufweist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine konstruktive Trennung der Verdichterbauteile vorzunehmen, um die im Verdichter auftretenden Verlustwärmen zu lokalisieren, eine geringe Aufheizung des Sauggases bis zu dessen Bin tritt in den Zylinder zuzulassen, die vom Druckgas an die Verdichterbauteile abgegebene Wärme gering zu halten und die verbleibende Wärme vom Entstehungsort auf möglichst kurzem Weg der Umgebung zuzufUhren.
  • Dieser Aufgabenstellung entspricht auch, den fUr die ProzeßfUhrung optimalen Schadraum beim Verdichter exakt einstellen zu können, Damit wird weiterhin die Voraussetzung fUr eine automatisierbare und arbeitspsychologisch günstige Montage geschaffen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in einen stark verringerten Materialaufwand fWr den Verdichter.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, indem der Verdichterblock aus zwei vormontierten Baugruppen mit jeweils einem tragenden Element besteht. Das die tragenden Elemente der einen Baugruppe der Motorträger und der anderen Baugruppe die- Ventilsitzplatte sind und daß an den tragenden Elementen die einzelteile montierbar sind. Die beiden vormontierten Baugruppen werden unter Beifügen eines geeigneten Kurbeltriebes, welcher vorzugsweise ein sphärisches Lager besitzt, 'zusammengefügt, Beim Fugen des Kurbeltriebes ist Voraussetzung, daß der Kolben zunächst an die Ventilsitzplatte (Saugventil) anstößt. Aus dem Maß der Abweichung des Kurbeltinkels vom oberen Totpunkt wird ueber die Kinematik de-s Kurbeltriebes und dem erforderlichen linearen Schadraum die Stärke des fUr die 11.ndmontage erforderlichen Ausgleichsplät-tchen zwischen den beidenBaugruppen ermittelt. PUr die Endmontage wird das Ausgleichsplättchen, das vorzugsweise aus einen schlecht wärmeleitenden, formstabilen Material besteht, zwischen den beiden Baugruppen singefügt und durch vorzugsweise 2 Befestigungsschrauben wird der Verdichter montiert. Dabei dienen die Befestigungsschrauben gleichzeitig zur Befestigung des Zylinderkopfes Eine weitere erfindungsgemäße Lösung besteht darin, den Motorträger aus Hauptlager und mindestens 3 balkenartigen Trägerelementen zu fertigen. Diese Trägerelemente sind fUr Motorbefestigung, Aufhängung und Montage der anderen Baugruppen vorgesehen. Die Ausbildung dieser balkenartigen Trägerelemente ermöglicht eine wesentliche Masseeinsparung am Motorträger. Gleichzeitig ist dadurch ein hohes Widerstandsmoment im Motorträger einfach erreichbar.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, am Motorläufer und der Kurbelwelle Einrichtungen zum Der stärkten Umlauf des Öles zu dessen Nutzung als inneres Wårmetransportsystem;vorzusehen. Dabei sind auf dem oberen Wickelkopf des Motorläufers vorzugsweise gekrtlnimte, zinnenförmige Segmente zur Verteilung des Ölstromes aufgebracht. Zur weiteren gUnstigen thermischen Gestaltung ist der Saugdämpfer aus einen geeigneten Plastwerkstoff gefertigt. Dabei ist dieser Dämpfer ein Mehrkammerdämpfer, bei denen die Uberstromkanäle abgestimmte Längen und Durchmesser zum Volumen der Dämpferkammer haben. Ein erfinderisches Merkmal ist auch das-verschlossene große Pleuelauge zur Sicherung eines definierten Ölstromes fWr die Schmierung des Kurbeltriebes.
  • Die Erfindung wird nachstehend an einem AusfUhrungsbeispiel beschrieben. Dabei zeigen: Fig. 1 einen hermetischen Kältemittelverdichter nach der Erfindung im Schnitt Fig. 2 die vormontierte erste Baugruppe des Verdichters in zwei Ansichten Fig. 3 die vormontierte zweite Baugruppe des Ver-und 4 dichters in zwei Ansichten Der hermetische Kältemittelverdichter besteht aus Kapsel 1 und Verdichterblock 2. Der Verdichterblock 2 wird mittels Federn 3, welche am Unterteil der Kapsel 1 befestigt sind, in der Kapsel 1 gelagert. Der Verdichterblock 2 besteht aus den zwei vormontierten Baugruppen 4 und 5. Dabei besteht wiederum die Baugruppe 4 aus den Teilen Motorstknder 6, Motorläufer 7, Kurbelwelle 8 und dem tragenden Teil, dem Motorträger 9. Die zweite vormontierte Baugruppe 5 hat die Einzelteile Zylinder 10, das tragende Teil Ventilsitzplatte 11, Zylinderkopf 12 und die Dämpfer 13 und 14. Beide Baugruppen können vormontiert werden, wobei die tragenden Teile als Grundmontageelemeflte denen, an denen die anderen Teile der jeweiligen Baugruppe befestigt werden. Diese Baugruppen-4 und 5 werden dann unter Beifdgen eines geeigneten Kurbeltriebes 15 zusammengebaut Dabei werden die beiden Baugruppen 4 und 5 in Vorrichtungen aufgenommen und mit der äquivalenten Schraubkraft zusammengepreßt. Aufgnind dessen, daß der Kurbeltrieb 15 immer an der Ventilsitzplatte 11 anstoßen wUrde, wenn kein Ausgleichsplättchen 16 zwischen den beiden Baugruppen 4 nd 5 beigefügt würde, ist das Maß des Abstandes der Kurbelwelle 8 vom oberen Totpunkt in dieser Vorrichtung über die Abweichung der Kurbelwellenstellung vom oberen Tot punkt abnehmbar und damit die Dicke des Ausgleichsplättchens 16 unter Berticksichtigung des erforderlichen optimalen linearen Schadraumes festzulegen.
  • Dieses Ausgleichsplättchen 16 der festgelegten Dicke wi dann nach Lösen der Vorrichtung beigelegt und beide Baugruppen 4 und 5 verschraubt. Ein besonders gUnstiges thermisches Verhalten zeigt eine AusfUhrung, bei der der Druckdämpfer 14 mit dem Zylinder 10 ein Bauteil bildet.
  • Aufstellung der Bezugszeichen 1 Kapsel 2 Verdichterblock 3 Feder 4 erste vormontierte Baugruppe 5 zweite vormontierte Baugruppe 6 Motorständer 7 MotorlEufer 8 Kurbelwelle 9 Motorträger 10 Zylinder 11 Ventilsitzplatte 12 Zylinderkopf 13 Dämpfer (Druck) 14 Dämpfer (Saug) 15 Kurbeltrieb 16 Ausgleichsplättchen L e e r s e i t e

Claims (15)

  1. Erfindungsansprttche Nermetischer Kältemittelverdichter, bestehend aus einer Kapsel mit darin federnd gelagertem Verdichterblock, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichterblock aus zwei vormontierten.3augruppen mit jeweils einem tragenden Element besteht.
  2. 2. Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 1, dadurch gekennzeichnet, daß das tragende Blement der einen Baugruppe der Motortr&ger ist, an dem die Kurbelwelle und der Motorstknder mit Läufer befestigt sind.
  3. 3. Hermetischer Kältemitte Iverd ichter entsprechend Pkt. 1, dadurch gekennzeichnet, daß das tragende Element der anderen Baugruppe die Ventilsitzplatte ist, an welcher Zylinder, Saugdämpfer und Druckdämpfer mit Druckleitung befestigt sind.
  4. 4. Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden vormontierten Baugruppen unter beifügen eines geeigneten Kurbeltriebes zur Erreichung eines bestimmten Schadraumes definiert zusammengefügt werden.
  5. 5. Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsmaß von Mitte Kurbelzapfen bis Kolbenboden gröBer als das Abstandsmaß Mitte Kurbelzapfen bis Saugventil ist.
  6. 6. Ilermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz der Abstandsmaße durch die Abweichung der Kurbeltellenstellung vom oberen Totpunkt beim Anliegen des Kolbenbodens am Saugventil als Winkelabweichung meßbar ist und auf der Grundlage der Kinematik des Kurbeltriebes' unter Bercksichtigung des erforderlichen linearen Schadraumes, die Festlegung der Dicke des notwendigen Ausgleichsplättchens erfolgt.
  7. 7.Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichsplättchen aus-schlecht wärmeleitendem Material besteht
  8. 8. Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Motorständer mit mindestens 3 Schraubverbindungen am Motorträger befestigt ist.
  9. 9. Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Motorträger aus einem Hauptlager besteht, an dem mindestens drei balkenartige Trägerelemente zur Motorbefestigung, Aufhängung in der Kapsel und der Montage der anderen Baugruppe angeordnet sind.
  10. 10. Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Motorläufer und der Kurbelwelle Einrichtungen zum verstärkten Umlauf des Öles vorgesehen sind, die die Nutzung des Öles als inneres Wärmetransportsystem ermöglichen,
  11. 11. Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 1 und 3, dadurch gekennzeichnet,daß die zweite Baugruppe durch mindestens 2 Schraubverbindungen mit der ersten Baugruppe verbunden ist
  12. 12. Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverbindungen zur Montage der beiden Baugruppen gleichzeitig zur Zylinderkopfbefestigung dienen.
  13. 13. Hermetischer Kältemittelverdichter entsprechend Pkt. 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugdämpfer ein Mehrkammerdämpfer, hergestellt aus einem geeigneten Plastwerkstoff ist, der Überströmkanäle aufweist, deren Durchmesser und Längen mit dem Volumen der Dämpferkammern abgestimmt sind.
  14. 14. Hermetischer Kältemittelverdichter nach Pkt. 1 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb mit einen sphärischen Lager ausgerllstet ist.
  15. 15. Hermetischer Kältemittelverdichter nach Pkt. 14, dadurch gekennzeichnet, daß das große Pleuelauge über den Kurbelzapfen verschlossen ist und die Schmierung des Kolbens mit Kurbeltrieb Uber Bohrungen im Kurbeltrieb erfolgt.
DE19813134218 1980-12-10 1981-08-29 Hermetischer kaeltemittelverdichter Withdrawn DE3134218A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22591380A DD154396A1 (de) 1980-12-10 1980-12-10 Hermetischer kaeltemittelverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3134218A1 true DE3134218A1 (de) 1982-07-22

Family

ID=5527778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813134218 Withdrawn DE3134218A1 (de) 1980-12-10 1981-08-29 Hermetischer kaeltemittelverdichter

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS240419B1 (de)
DD (1) DD154396A1 (de)
DE (1) DE3134218A1 (de)
SU (1) SU1386742A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1329658C (zh) * 2002-08-19 2007-08-01 乐金电子(天津)电器有限公司 双容量压缩机
WO2009030536A1 (de) 2007-08-28 2009-03-12 Acc Austria Gmbh Kältemittelkompressor
CN103038583A (zh) * 2010-06-08 2013-04-10 阿塞里克股份有限公司 密封压缩机

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1329658C (zh) * 2002-08-19 2007-08-01 乐金电子(天津)电器有限公司 双容量压缩机
WO2009030536A1 (de) 2007-08-28 2009-03-12 Acc Austria Gmbh Kältemittelkompressor
CN101828036B (zh) * 2007-08-28 2013-07-03 Acc奥地利有限公司 致冷剂压缩机
CN103038583A (zh) * 2010-06-08 2013-04-10 阿塞里克股份有限公司 密封压缩机
CN103038583B (zh) * 2010-06-08 2015-05-13 阿塞里克股份有限公司 密封压缩机

Also Published As

Publication number Publication date
CS240419B1 (en) 1986-02-13
DD154396A1 (de) 1982-03-17
SU1386742A1 (ru) 1988-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4117582B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102004026131B4 (de) Außenstator für einen Linearkompressor-Motor
DE19840664A1 (de) Kolbenmotor mit Drehschwingungstilger sowie Drehschwingungstilger für einen Kolbenmotor
DE3615289C2 (de)
DE102009053237A1 (de) Turbolader mit einer Lagerbockeinrichtung für ein in Längsrichtung geteiltes Turboladergehäuse
DE19949206B4 (de) Kolbenmotor mit Drehschwingungstilger sowie Drehschwingungstilger für einen Kolbenmotor
DE102008024670B4 (de) Verfahren zum Montieren einer Zylinderanordnung einer hermetisch gekapselten Kältemittelverdichteranordnung und hermetisch gekapselte Kältemittelverdichteranordnung
DE102017004087A1 (de) Verdichteranordnung für eine Druckluftzuführung einer Druckluftversorgungsanlage
DE2825129A1 (de) Motorverdichter
DE3134218A1 (de) Hermetischer kaeltemittelverdichter
EP0705968A1 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
EP1922486A1 (de) Verfahren zur montage eines kurbeltriebs und kolbenverdichter
EP2131061B1 (de) Hydropneumatische Dämpfereinrichtung
DE3239706T1 (de) Riemenspannvorrichtung, bestandteil und herstellungsverfahren
DE2544418B2 (de) Motor-Kompressor-Einheit für Kühlanlagen
DE19955809B4 (de) Kolben eines Verbrennungsmotors
DD154396B1 (de) Hermetischer kaeltemittelverdichter
DE2938255C2 (de) Gekapselter Motorkompressor für Kleinkälteerzeuger
DE10255680B4 (de) Axialkolbenverdichter, insbesondere CO 2-Verdichter für Fahrzeug-Klimaanlagen mit geteiltem Zylinderkopf
DE10329973A1 (de) Hubkolbenmaschine
DE102016224670A1 (de) Lageranordnung zur Lagerung eines Schraubenkompressorrotors und Verfahren zur Montage eines Schraubenkompressors
DE2436407B2 (de) Axialkolbenverdichter für eine Kälteanlage
DE10042217C2 (de) Kolbenkompressor für Fahrzeuge (Kolbenbefestigungsanordnung)
DE2755739C3 (de) Kolben für Hubkolben-Verbrennungskraftmaschinen mit einem außen am Grundkörper des Kolbenschaftes angebauten Element
DE609071C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination