DE3129410A1 - Expansionsventilanordnung in waermepumpen - Google Patents

Expansionsventilanordnung in waermepumpen

Info

Publication number
DE3129410A1
DE3129410A1 DE19813129410 DE3129410A DE3129410A1 DE 3129410 A1 DE3129410 A1 DE 3129410A1 DE 19813129410 DE19813129410 DE 19813129410 DE 3129410 A DE3129410 A DE 3129410A DE 3129410 A1 DE3129410 A1 DE 3129410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion valve
valve
arrangement according
expansion
valve arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813129410
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Ing. Pöhlmann (grad.), 8650 Kulmbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813129410 priority Critical patent/DE3129410A1/de
Publication of DE3129410A1 publication Critical patent/DE3129410A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/04Heat pumps of the sorption type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/31Expansion valves
    • F25B41/34Expansion valves with the valve member being actuated by electric means, e.g. by piezoelectric actuators
    • F25B41/345Expansion valves with the valve member being actuated by electric means, e.g. by piezoelectric actuators by solenoids
    • F25B41/347Expansion valves with the valve member being actuated by electric means, e.g. by piezoelectric actuators by solenoids with the valve member being opened and closed cyclically, e.g. with pulse width modulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/25Control of valves
    • F25B2600/2513Expansion valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

Expansionsventilanordnung in Wärmepumpen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Drosselstelle des
Kältemittelkreislaufs einer Wärmepumpe kleiner Baugröße und kleiner Füllmenge. Derartige Wärmepumpen werden in zunehmendem Maße zur Beheizung von Einfamilienhäusern verwendet. Die erfindungsmäßige Expansionsventilanordnung ist in Kompressorwärmepumpen, bevorzugt aber in Absorptionswärmepumpen, verwendbar. Selbstverständlich ist diese Ventilanordnung auch für den Einsatz in Kühlaggregaten geeignet.
Bei derartigen Wärmepumpen wird, aus dem Kondensator kommend, dort verflüssigtes Kältemittel über eine Drosselstelle geführt und entspannt, im Verdampfer danach unter WÄ'rmeaufnähme wieder verdampft. Nach den Stand der Technik sind dafür verwendete Drosselventile
entweder feste Drosseln , z. B. in Form von Kapillarrohren, oder thermisch
angesteuerte Expansionsventile. Hier wird die Überhitzung des Kältemittels am Ende des Verdampfers als Signal für die. Verstellung der Drosselstelle genutzt. Wird dem Fühler, der am Verdampferausgang angeordnet ist, eine starke Überhitzung gemeldet, wird eine Drosselklappe verstellt und das Expansionsventil läßt mehr Kältemittel durch, um den Verdampfer voll zu beaufschlagen und somit voll zu nutzen. Im umgekehrten Sinne wird bei Verringerung der Überhitzung die Drosselklappe des Expansionsventils verkleinert, so daß ein Überfluten des Verdampfers und somit eine Gefährdung des Ventils am Kompressor verhindert wird. Dieser Sachverhalt gilt sinngemäß bei Wärmepumpen, die entweder nach dem Kompressorprinzip oder aber nach dem Absorberprinzip arbeiten. '. ·
allem bei zukünftig auf den Markt kommenden, nach dem Absorberprinzip arbeitenden Wärmepumpen für kleine Leistungen zum Beheizen von Einfamilienhäusern, die mit dem Stoff paar Ammoniak/Wasser arbeiten, ist die im Kältekreislauf strömende Ammoniakmenge so klein, daß ein in herkömmlicher Weise die Durchsatzmenge des Ammonaiks steuerndes Expansionsventil nicht eingesetzt werden kann. Obwohl auch bei derartigen Absorberwärmepumpen ein Signal in Form der Überhitzung des Kältemittels am Verdampfer vorhanden ist und im Prinzip genutzt werden könnte, ergibt der Umstand der geringen Ammoniakmenge sehr kleine Durchlässe an den Expansionsventilen. Derart kleine Expansionsventile, mit Hilfe deren die Durchsatzmenge des Kältemittels durch Verstellung veränderbar ist, lassen sich zum einen sehr schwer herstellen und sind zum anderen durch auftretende Verschmutzungen leicht störanfällig. Aus diesem Grunde verwendet man bei Absorberwärmepumpen für sehr kleine Leistungen feste Drosseln.
Im Prinzip können feste Drosseln durch entsprechenden Anteil des dynamischen Widerstandes so gestaltet werden, daß sie den erforderlichen unterschiedlichen Druckdifferenzen folgen und somit quasi die Funktion eines thermisch gesteuerten Expansionsventils übernehmen. Praktisch
ist ein derartiges Expansionsventil mit festem Drosseldurchmesser trotz alledem immer nur bestenfalls auf einige wenige Eckpunkte optimal ausgelegt.
Ausgehend von diesen Erkenntnissen liegt, der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Expansionsventilanordnung in Wärmepumpen bereitzustellen, die in der Lage ists auch bei Anlagen kleiner Baugröße und somit kleiner Füllmenge des Kältemittels, weitgehend optimale Bedingungen imKältemittelexpansionsbereich zu schaffen.
Eine Expansionsventilanordnung, die diesen Anforderungen gerecht .wird, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß im unmittelbaren Bereich in Füllmitteltransportrichtung vor der Expansionsventil-Austrittsdüse ein in Abhängigkeit von Zustandskriterien innerhalb der Wärmepumpe gesteuert schaltbares, periodisch arbeitendes Ventil angeordnet ist.
Der erfindungsgemäßen Expansionsventilanordnung für Wärmepumpen liegt die erfinderische Idee zugrunde, anstelle der bekannten Maßnahme bei Wärmepumpen größerer Bauart, bei denen analog zu Meßwertgrößen die Durchlaßmenge des Kältemittels kontinuierlich veränderbar ist, eine Optimierung des Expansionsvorganges des Kältemittels an der Expansionsdüse dadurch zu erreichent daß das Kältemittel gesteuert durch das erfindungsgemäß angeordnete schaltbare Ventil in periodischen Stoßen über das Expansionsventil in den Verdampferbereich abgegeben wird. Entsprechend der Werte von Zustandskriterien, die am Wärmepumpensystem abgegriffen werden, ist durch geeignete steuertechnische Maßnahmen sowohl die Längeder Durchlaßaeiten für das Kältemittel als auch die Länge der dazwischenliegenden Durchflußunterbrechungen optimal wählbar. Entsprechend werden auch optimale Expansionsbedingungen für das Kältemittel genutzt.
Bevorzugterweise bildet das Expansionsventil mit dem schaltbaren, periodisch arbeitenden Ventil eine Baueinheit. Es ist beispielsweise möglich, als Expansions-Schalt-Ventileinheit ein an sich bekanntes Magnetventil anzuordnen. Derartige Magnetventile sind als Einspritzventile für die Verbrennungsmotoren in der Automobiltechnik verwendet.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Expansionsventilanordnung angesteuert durch eine Schaltungsanordnung, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Analog-Digital-Wandler-Schaltungsanordnung angeordnet ist, der eingangsseitig Zustandskriterien zugeführt sind, in Abhängigkeit derer ausgangsseitig Steuertwerte in Impuls-Pausen-Verhältnissen an das schaltbare Ventil abgegeben werden. In diesem Zusammenhang wird bevorzugterweise die Wechselstromfrequenz der elektrischen Versorgungsspannung als Steuertafct der Schaltungsanordnung zugeführt. Mit Hilfe dieser Maßnahmen läßt sich mit einfachen bekannten schaltungstechnischen Mitteln eine optimale Nutzung der erfindungsgemäßen Expansionsventilanordnung .innerhalb einer Wärmepumpe erzielen.
Zur Abgabe von Steuerkriterien für das zu schaltende Ventil können Temperaturfühler und/oder Druckfühler im oder am. Kältemittelkreislauf angeordnet sein.
Anhand der Zeichnung sind im folgenden ein Ausführungsbeispiel einer in bekannter Weise arbeitenden Anordnung und ein Ausführungsbeispiel einer nach den erfindungsgemäßen Merkmalen ausgestalteten Anordnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 das Ausführungsbeispiel einer in bekannter
Weise arbeitenden Anordnung,
Fig. 2 eine Anordnung einer Wärmepumpe, welche
in erfindungsgemäßer Weise ausgestattet
ist und
Fig. 3 Impulsdiagramme für den Kühlmitteldurchsatz im Bereich der erfindungsgemäß ausgestalteten ExpansionsdÜF.e.
Die Absorptionswärmepumpe nach Fig. 1 besteht ;ius einem Kocher I1 der auch Austreiber oder Generator genannt wird, einem wassergekühlten Kondensator 2, einem thermischen Expansionsventil 3, einem Verdampfer 4, der von einem Gebläse 5 aus der Umgebungsluft Wärme entzieht, einem Fühler 6, welcher das Expansionsventil 3' steuert, und einem Absorber 7, welcher ebenfalls wassergekühlt ' ist. " Mit Hilfe einer Pumpe 8 wird, die ini Absorber 7 im unterem Bereich sich sammelnde reiche Lösung 9 des Kältemittels über einen Temperaturwechsler 10 zu dem Kocher 1 über die Leitung 11 geführt.
Der aus dem Kocher 1 austretende Kältemitteldarnpf wird über eine Leitung 12 in den Kondensator 2 geleitet, dort verflüssigt, und über eine Leitung 13 durch das Expansionsventil 3 geführt und beim Eintritt in den Verdampfer 4 entspannt. Dort verdampft unter Wärmeaufnahme dieses Kältemittel und gelangt dampfförmig über eine Leitung 14 in den Absorber 7. Die üblicherweise verwendeten Bauteile wie Rektifikator und evtl. Lösungskühler wurden hier, da Stand der Technik und nicht erfindungswesentlich, bewußt weggelassen. Der Kocher 1 kann nach dem Stand der Technik entweder elektrisch, mit Gas, mit Öl oder auch mit festen Brennstoffen beheizt werden. Als Expansionsventil 3 wird bei der Anordnung gem. Fig. 1 ein bei größeren Wärmepumpenanlagen gebräuchliches thermisch verstellbares Drosselventil verwendet.
In Fig. 2 ist eine Wärmepumpenanlage dargestellt, welche im prinzipiellen Aufbau der Wärmepumpenanlage nach Fig. 1 entspricht. Lediglich anstelle des thermisch steuerbaren Expansionsventils 3 ist das erfindungsgemäß ausgestaltete periodisch arbeitende Magnetventil 15 angeordnet. Dieses Magnetventil 15 enthält von einer schematisch dargestellten und im
BAD ORIGINAL
einzelnen auch nicht zu erläuternden Elektronik 16 Steuerbefehle, die das Magnetventil über eine selbstverständlich erforderliche Verstärkerschaltung periodisch öffnen und schließen. Diese Elektronik 16 verwendet wiederum beispielsweise die in den öffentlichen Versorgungsnetzen übliche Wechselspannung (z. B. 50 Hz) und erzeugt. Rechtecksteuerimpulse, die in ihrer Ein- und Ausschaltdauer den Zustandsbedingungen in der Wärmepumpenanlage entsprechend variierbar sind. Nach dem Stand der Technik ist als Ansteuergröße z. B. die Wasservorlauftemperatur der Wärmepumpe, der Rücklauftemperatur, der momentan herrschende Verdampferdruck, die Außentemperatur der Wärmequelle oder auch eine Druckdifferenz von Verdampfer- und Kondensatorseite als Ansteuergröße nutzbar. Diese Steuergrößen können allein oder in sinnvoller Verknüpfung miteinander ausgewertet werden.
Fig. 3 zeigt drei Kurvenläufe a, b, c, welche unterschiedliche Durchflußzeiten für das Kältemittel symbolisieren. Bei der Kurve a ist das Verhältnis zwischen Durchflußzeit und Pause ca. 1 : 1, während gemäß der Kurve b die Durchflußzeit des Kühlmittels durch das Ventil gegenüber den Pausenabschnitten groß und gemäß der Kurve c relativ klein ist.
Außerhalb der Betriebszeit ergibt sich aus der Verwendung der erfindungsgemäßen Expansionsventilanordnung ein weiterer Vorteil derart, daß beim Takten der Wärmepumpe nach dem Ausschalten, evtl. nach einiger Zeit Nachlauf des Kältekreislaufs, das Einspritzma^netventil geschlossen werden kann, wodurch ein unerwünschter Druckausgleich zwischen Hoch- und Niederdruck im Kältesystem verhinderbar ist,
IAO ORIGINAL1

Claims (7)

■ Patentansprüche P\ ■
1./Expansionsventilanordnung in Wärmepumpen, insbesondere für Wärmepumpenanlagen kleiner Baugröße und mit kleiner Füllmenge, dadurch gekennzeichnet, daß im unmittelbaren Bereich in Kühlmitteltransportrichtung vor der Expansionsventil-Austrittsdüse ein in Abhängigkeit von Zustandskriterien innerhalb und/oder außerhalb der Wärmepumpe gesteuert schaltbares periodisch arbeitendes Ventil angeordnet ist.
2. Expansionsventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Expansionsventil mit dem schaltbaren, periodisch arbeitenden Ventil eine Baueinheit (15) bildet.
3. Expansionsventilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Expansions-Schalt-Ventileinheit (.15) ein an sich bekanntes Magnetventil angeordnet ist.
4. Schaltungsanordnung für eine Expansionsventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Analog-Digital-Wandlerschaltungsanordnung (16) angeordnet ist, der eingangsseitig Zustandskriterien zugeführt sind, in Abhängigkeit derer ausgangsseitig Steuerwerte in Impuls-Pausen-Verhältnissen anm das schaltbar, periodisch arbeitende Ventil (15) abgegeben werden.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,- daß die Wechselstromfrequenz der elektrischen Versorgungsspannung als Steuertakt der Schaltungsanordnung zugeführt ist.
6. Expansionsventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Temperaturfühler zur Abgabe von Steuerkriterien für das zu schaltende Ventil angeordnet sind.
-Z-
7. Expansionsventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß DruckfUhler zur Abgabe von Steuerkriterien für das zu schaltende Ventil angeordnet sind.
DE19813129410 1981-07-25 1981-07-25 Expansionsventilanordnung in waermepumpen Withdrawn DE3129410A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129410 DE3129410A1 (de) 1981-07-25 1981-07-25 Expansionsventilanordnung in waermepumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129410 DE3129410A1 (de) 1981-07-25 1981-07-25 Expansionsventilanordnung in waermepumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3129410A1 true DE3129410A1 (de) 1983-02-17

Family

ID=6137740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813129410 Withdrawn DE3129410A1 (de) 1981-07-25 1981-07-25 Expansionsventilanordnung in waermepumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3129410A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0093345A2 (de) * 1982-05-03 1983-11-09 Joh. Vaillant GmbH u. Co. Wärmepumpe
EP0133512A2 (de) * 1983-08-06 1985-02-27 Joh. Vaillant GmbH u. Co. Durchsatzregelung für ein Kältemittel einer Wärmepumpe
EP0138094A2 (de) * 1983-10-01 1985-04-24 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Kälteanlage
WO2007118293A2 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Whirlpool S.A. Flow rate control system in refrigeration circuits, method for controlling a refrigeration system and a refrigeration system

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0093345A2 (de) * 1982-05-03 1983-11-09 Joh. Vaillant GmbH u. Co. Wärmepumpe
EP0093345A3 (de) * 1982-05-03 1984-07-25 Joh. Vaillant GmbH u. Co. Wärmepumpe
EP0133512A2 (de) * 1983-08-06 1985-02-27 Joh. Vaillant GmbH u. Co. Durchsatzregelung für ein Kältemittel einer Wärmepumpe
EP0133512A3 (en) * 1983-08-06 1985-03-27 Joh. Vaillant Gmbh U. Co Refrigerant flow control for a heat pump
EP0138094A2 (de) * 1983-10-01 1985-04-24 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Kälteanlage
EP0138094A3 (en) * 1983-10-01 1986-04-30 Brown, Boveri & Cie Aktiengesellschaft Refrigerator and method for its operation
WO2007118293A2 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Whirlpool S.A. Flow rate control system in refrigeration circuits, method for controlling a refrigeration system and a refrigeration system
WO2007118293A3 (en) * 2006-04-19 2007-11-29 Whirlpool Sa Flow rate control system in refrigeration circuits, method for controlling a refrigeration system and a refrigeration system
AU2007240134B2 (en) * 2006-04-19 2012-01-19 Whirlpool S.A. Flow rate control system in refrigeration circuits, method for controlling a refrigeration system and a refrigeration system
US8627676B2 (en) 2006-04-19 2014-01-14 Whirlpool S.A. Flow rate control system in refrigeration circuits, method for controlling a refrigeration system and a refrigeration system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19540591C2 (de) Verfahren zur Regelung der Volumenstromverteilung in einem Kühlmittelkreislauf für Kraftfahrzeuge mit Motor und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2951752C2 (de) Schalteinrichtung für eine Kälteanlage
WO2013139909A1 (de) Kälteanlage
EP1266779A2 (de) Fahrzeug-Kühlkreislauf für die Kühlung einer temperaturerhöhenden Einrichtung mittels eines Kuhlmittels
DE2728273A1 (de) Verbrennungsmotorisch betriebene waermepumpenanordnung
EP1708264A2 (de) Kühlanordnung für ein elektrisches Steuergerät
DE3129410A1 (de) Expansionsventilanordnung in waermepumpen
EP2287547B1 (de) Wärmepumpe und Verfahren zur Regelung der Quelleneintrittstemperatur an der Wärmepumpe
AT406512B (de) Verfahren zum konstanthalten der maximal- und/oder minimalleistung eines einen gasbrenner aufweisenden wassererwärmers
DE2553562A1 (de) Kompressor-kaelteanlage
CH626426A5 (en) Internal combustion engine system with a pressure-charged, water-cooled engine
DE3101081C2 (de) Leistungssteuereinrichtung für eine Absorptionskälteanlage
DE3140003C2 (de) Heizungsanlage
DE3018706A1 (de) Waermepumpe
DE2153171A1 (de) Gleichrichter mit Temperaturkontrolle
DE2717050A1 (de) Kompressor-kaelteanlagen
DE2231301A1 (de) Einrichtung zur regelung der temperatur im innenraum eines kraftfahrzeuges
DE3428704A1 (de) Verfahren zum regeln der kuehlleistung einer kaelteanlage und kaelteanlage hierzu
DE2841804A1 (de) Waermepumpe mit zusatzheizung
DE3204288A1 (de) Sorptionswaermepumpe
DE10052766C2 (de) Wärmeübertragungssystem und -Verfahren mit verbesserter Energieausnutzung
DE3607978C2 (de)
DE102008028375A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln des Volumenstroms eines Übergabemediums einer Heiz- oder Kühlanlage
EP0302277A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Kraftstoff eines Kraftfahrzeugs
DE2136408C3 (de) Mehrstufiges Absorptions-Kühlsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee