DE3128061A1 - Verfahren zur fehlerortung an elektrischen leitern - Google Patents

Verfahren zur fehlerortung an elektrischen leitern

Info

Publication number
DE3128061A1
DE3128061A1 DE19813128061 DE3128061A DE3128061A1 DE 3128061 A1 DE3128061 A1 DE 3128061A1 DE 19813128061 DE19813128061 DE 19813128061 DE 3128061 A DE3128061 A DE 3128061A DE 3128061 A1 DE3128061 A1 DE 3128061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
rollover
signal
sound
electrical conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813128061
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard 2300 Kronshagen Neubert
Manfred Dipl.-Ing. 2301 Schönkirchen Schacht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
Original Assignee
Howaldtswerke Deutsche Werft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Howaldtswerke Deutsche Werft GmbH filed Critical Howaldtswerke Deutsche Werft GmbH
Priority to DE19813128061 priority Critical patent/DE3128061A1/de
Publication of DE3128061A1 publication Critical patent/DE3128061A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/08Locating faults in cables, transmission lines, or networks
    • G01R31/081Locating faults in cables, transmission lines, or networks according to type of conductors
    • G01R31/083Locating faults in cables, transmission lines, or networks according to type of conductors in cables, e.g. underground

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Locating Faults (AREA)

Description

  • Verfahren zur Fehlerortung an elektrischen
  • Leitern Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Fehlerortung an elektrischen Leitern, insbesondere Kabeln, mit einem Körperschallaufnehmer zur Erfassung eines Uberschlaggeräusches, das durch eine ins fehlerhafte Kabel eingespeiste elektrische Stoßwelle erzeugt wird.
  • Treten an verlegten Kabeln aufgrund verschiedenartiger Ursachen Fehler auf, dann ist es notwendig, den Fehlerort schnell und genau zu lokalisieren, um lange Ausfallzeiten und die damit verbundenen Kosten zu vermeiden.
  • Die Fehler an Kabeln machen sich auf verschiedenartige Weise bemerkbar, weshalb auch je nach Fehlerart unterschiedliche Ortungsverfahren angewendet werden.
  • Ein Verfahren, das vorzugsweise bei hochohmigen Fehlern angewendet wird, beruht darauf, daß mit Hilfe einer elektrischen Stoßwelle am Fehlerort ein Uberschlag erzeugt wird. Das mit dem Uberschlag verbundene akustische Geräusch wird mit einem Körperschallaufnehmer abgehört. Aus der Intensität des Geräusches kann dann auf den genauen Fehlerort geschlossen werden.
  • Darüber hinaus sind auch Verfahren bekannt, bei denen zusätzlich der auftretende Stromsprung induktiv bzw.
  • der Spannungs sprung kapazitiv aus der Leitung ausgekoppelt wird und gewissermaßen als Leitlinie an unterirdisch verlegten Leitungen dient.
  • Diese bekannten Verfahren sind mit Mängeln behaftet, die teilweise die Ortung von Uberschlagsstellen schwer erfaßbar bzw. unmöglich machen. So kann in inhomogenen Medien über gut schalleitende Kanäle, wie Lehm, Gestein, Kantstein oder Bordsteinkanten, der Uberschlagsknall an vom Uberschlagsort relativ weit entfernt liegenden Orten sehr laut wahrgenommen werden, während lockerer Kies über der Leitung den Schall stark dämpft, so daß hier nur kleine Lautstärken wahrgenommen werden können. Hierdurch entstehen Fehlinterpretationen, und der Anwender des Verfahrens wird an einen falschen Ort geleitet.
  • Bei Leitungen, die in der Erde in Rohren verlegt sind, wird häufig über dem Uberschlagsort kein Lautstärkemaximum festgestellt, da der Schall auf dem Wege über das Rohr ins Erdreich über große Strecken gleichmäßig abgestrahlt wird. Ebenfalls ist die Ortung einer Uberschlagsstelle an Kabeln, die unter Brücken verlegt sind, problematisch, da die Brückenkonstruktion den Schall leitet und an verschiedenen Orten gleich laut abstrahlt. Damit wird eine Ortung des Uberschlags unmöglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde D ein einfaches Meßverfahren zu schaffen, das eine Ortung der elektrischen Uberschläge am Fehlerort trotz unterschiedlicher Fremdeinflüsse einwandfrei zu gewährleisten.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß über einen magnetischen Aufnehmer ein Signal vom entstehenden Magnetfeld zum Start einer Zeitmeßeinrichtung ausgelöst wird und über den Körperschallaufnehmer ein Signal von der entstehenden Schallwelle zum Stopp der Zeitmeßeinrichtung erfolgt, wobei die gemessene Laufzeitdifferenz ein Maß für die Entfernung zum Uberschlagspunkt an der Fehlerstelle ist.
  • Hierdurch wird der große Unterschied in der Laufgeschwindigkeit des auftretenden elektromagnetischen Feldes mit annähernd Lichtgeschwindigkeit gegenUber der Schallgeschwindigkeit in Stoffen in der Größenordnung vom 300 bis 500 m/s ausgenutzt, wobei die Laufzeit des elektromagnetischen Feldes vernachlässigbar ist. Damit ist es möglich, auf einfache Weise im Leitungsverlauf den Punkt mit minimaler Laufzeit als Uberschlagsort zu ermitteln. Das Meßergebnis ist somit unabhängig von Lautstärke schwankungen des aufgenommenen Schallsignals, so daß Fehlortungen ausgeschlossen werden.
  • Durch dieses Verfahren wird auch die Ortung von Uberschlägen an in Rohren sowie über Brücken verlegten Leitungen möglich, da die Messung unabhängig von der Lautstärkeverteilung erfolgt.
  • Eine einfache Anordnung wird erfindungsgemäß dadurch geschaffen, daß der magnetische Aufnehmer und der Schallaufnehmer Jeweils über eine Trigger-Einrichtung das augenommene Signal einem Zeitmesser zuführt, der mit einer Anzeigevorrichtung verbunden ist.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, daß der magnetische Aufnehmer durch eine Spule oder einen Hall-Generator gebildet ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem verlegten Kabel und einer Meßeinrichtung schematisch dargestellt.
  • Das dargestellte Kabel 1 im Erdboden 2 besitzt eine Fehlerstelle 3, und es wird durch eine nicht näher dargestellte bekannte Einrichtung eine elektrische Stoßwelle erzeugt, die einen Uberschlag an der Fehlerstelle 3 hervorruft. An der Fehlerstelle 3 wird dabei eine magnetische Welle 4 und eine Schallwelle 5 erzeugt.
  • Die magnetische Welle 4 breitet sich annähernd mit Lichtgeschwindigkeit aus und wird durch einen magnetischen Aufnehmer 6 in Form einer Spule bzw. eines Hall-Generators aufgenommen. Es erfolgt eine Umsetzung in einer Trigger-Einrichtung 7, und das entstehende Signal startet eine Zeitmeßeinrichtung 8.
  • Die entstehende Schallvelle 5 breitet sich mit Schallgeschwindigkeit im Erdboden aus und wird von einem Schallaufnehmer 9 in Form eines Mikrofons aufgenommen und erzeugt in einer Trigger-Einrichtung 10 ein Signal, das die von der magnetischen Welle 4 gestartete Zeitmeßeinrichtung 8 stoppt. Die auf diese Weise gemessene Laufzeitdifferenz wird einer Anzeigevorrichtung 11 zugeführt, die einen Aufschluß über den Fehlerort 2 ermöglicht.
  • Selbstverständlich sind auf diese Weise auch Uberschläge an leitfähigen Rohren, wie kunststoffummantelte Gasrohre oder dergl., ermittelbar, um den Ort der Beschädigung der Kunststoffisolierung oder ähnliche Fehler festzustellen.
  • L eer£'seite

Claims (3)

  1. Patentansprüche RVerfahren zur Fehlerortung an elektrischen Leitern, insbesondere Kabeln, mit einem Körperschallaufnehmer zur Erfassung eines 6fberschlaggeräusches, das durch eine ins fehlerhafte Kabel eingespeiste elektrische Stoßwelle erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß über einen magnetischen Aufnehmer (6) ein Signal vom entstehenden Magnetfeld (4) zum Start einer Zeitmeßeinrichtung (8) ausgelöst wird und über den Körperschallaufnehmer (9) ein Signal von der entstehenden Schallwelle (5) zum Stopp der Zeitmeßeinrichtung (8) erfolgt, wobei die gemessene Laufzeitdifferenz ein Maß für die Entfernung zum Uberschlagspunkt an der Fehlerstelle (2) ist.
  2. 2. Einrichtung zur Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Aufnehmer (6) und der Schanaufnehmer (9) Jeweils über eine Trigger-Einrichtung (7,10) das aufgenommene Signal einem Zeitmesser (8) zuführt, der mit einer Anzeigevorrichtung (11) verbunden ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Aufnehmer (6) durch eine Spule oder einen Hall-Generator gebildet ist.
DE19813128061 1981-07-16 1981-07-16 Verfahren zur fehlerortung an elektrischen leitern Withdrawn DE3128061A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128061 DE3128061A1 (de) 1981-07-16 1981-07-16 Verfahren zur fehlerortung an elektrischen leitern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128061 DE3128061A1 (de) 1981-07-16 1981-07-16 Verfahren zur fehlerortung an elektrischen leitern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3128061A1 true DE3128061A1 (de) 1983-02-03

Family

ID=6137022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813128061 Withdrawn DE3128061A1 (de) 1981-07-16 1981-07-16 Verfahren zur fehlerortung an elektrischen leitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3128061A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242412A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-24 Seba-Dynatronic Mess- und Ortungstechnik gmbH, 8601 Baunach Verfahren zur kabelfehler-ortung und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
WO1994028566A1 (en) * 1993-05-20 1994-12-08 University Of Technology, Sydney Partial discharge passive monitor
WO1996027802A2 (en) * 1995-03-08 1996-09-12 Powex Oy Measuring device for measuring a current flowing in the overhead wires of a medium-voltage line
CN1296707C (zh) * 2004-01-13 2007-01-24 武汉大学 绝缘子污秽放电超声监测方法及装置
CN1324323C (zh) * 2004-09-30 2007-07-04 杨军 地下敷设电力电缆故障位置精确定位方法及装置
RU2535241C1 (ru) * 2013-05-08 2014-12-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Омский государственный университет путей сообщения" (ОмГУПС (ОмИИТ)) Способ определения повреждения кабеля электроснабжения
CN105911426A (zh) * 2016-04-15 2016-08-31 西南交通大学 一种基于声波信号的电缆接头炸裂的定位装置

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242412A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-24 Seba-Dynatronic Mess- und Ortungstechnik gmbH, 8601 Baunach Verfahren zur kabelfehler-ortung und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
WO1994028566A1 (en) * 1993-05-20 1994-12-08 University Of Technology, Sydney Partial discharge passive monitor
WO1996027802A2 (en) * 1995-03-08 1996-09-12 Powex Oy Measuring device for measuring a current flowing in the overhead wires of a medium-voltage line
WO1996027802A3 (en) * 1995-03-08 1996-10-10 Powex Oy Measuring device for measuring a current flowing in the overhead wires of a medium-voltage line
CN1296707C (zh) * 2004-01-13 2007-01-24 武汉大学 绝缘子污秽放电超声监测方法及装置
CN1324323C (zh) * 2004-09-30 2007-07-04 杨军 地下敷设电力电缆故障位置精确定位方法及装置
RU2535241C1 (ru) * 2013-05-08 2014-12-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Омский государственный университет путей сообщения" (ОмГУПС (ОмИИТ)) Способ определения повреждения кабеля электроснабжения
CN105911426A (zh) * 2016-04-15 2016-08-31 西南交通大学 一种基于声波信号的电缆接头炸裂的定位装置
CN105911426B (zh) * 2016-04-15 2018-10-30 西南交通大学 一种基于声波信号的电缆接头炸裂的定位装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1913363B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung und detektierung von beschichtungsdefekten einer erd- oder wasserverlegten rohrleitung
AT501758B1 (de) Verfahren zur ortung von leckagen in rohren
DE69531630T2 (de) Lokalisierungstastspitze für teilentladungen in kabeln
DE69333936T2 (de) Lokalisierung von fehlern in kabeln
EP3237849B1 (de) Verfahren zur defekterkennung der signalleitung zwischen einer elektrode und einer mess- und/oder auswerteeinheit eines magnetisch-induktiven durchflussmessgerätes
US4220913A (en) Apparatus for and methods of electromagnetic surveying of elongated underground conductors
DE102005060582A1 (de) Verfahren und System zur zerstörungsfreien Prüfung eines metallischen Werkstücks
DE2404223A1 (de) Verfahren zur messung von teilentladungen und zur ortung von fehlstellen in der isolierung von isolierten leitern
DE10239268A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle von Rohrleitungen innerhalb von Rohren
DE3128061A1 (de) Verfahren zur fehlerortung an elektrischen leitern
DE102016223774A1 (de) System zur Bestimmung der Lage von Rohrleitungen
Cheung et al. Technics of locating underground cable faults inside conduits
CN108535605A (zh) 一种用于直流接地极线路故障监测的脉冲波形比较方法
EP1075658B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von ungleichmässigkeiten in der wanddicke unzugänglicher metallischer rohre
DE2530589A1 (de) Verfahren und anordnung zur ueberwachung von rohrleitungen und dergleichen
DE102006028421B4 (de) Verfahren und Sensor zur Erfassung von Defekten an erdverlegten Rohrleitungen
DE19804832B4 (de) Vorrichtung zur akustischen Ortung von Fehlern in elektrischen Leitungen
US2594332A (en) Multiple coil pickup
JP2958071B2 (ja) 地中埋設管の電気防食効果評価法
DE3808322C1 (en) Method for testing the external corrosion protection of single-pipe lines which are laid in the ground and consist of ductile cast iron, and application of said method
EP1387156B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Feststellung von Leckagen in einer absperrenden Wandung
DE102009037445A1 (de) Schaltungsanordnung zur Prüfung und Fehlervorortung
EP4232742A1 (de) Verfahren zur inspektion von rohrleitungen und zugehörige inspektionsvorrichtung
DE1766172A1 (de) Verfahren zum Orten eines Fehlers einer elektrischen Leitung
DE102013006222A1 (de) Verfahren zum Aktualisieren eines Rohrnetzplanes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal