DE102016223774A1 - System zur Bestimmung der Lage von Rohrleitungen - Google Patents

System zur Bestimmung der Lage von Rohrleitungen Download PDF

Info

Publication number
DE102016223774A1
DE102016223774A1 DE102016223774.8A DE102016223774A DE102016223774A1 DE 102016223774 A1 DE102016223774 A1 DE 102016223774A1 DE 102016223774 A DE102016223774 A DE 102016223774A DE 102016223774 A1 DE102016223774 A1 DE 102016223774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uav
determining
geomolch
magnetic field
pipeline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016223774.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Alois Birchbauer
Uwe Linnert
Klaus Ludwig
Markus Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Energy Global GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102016223774.8A priority Critical patent/DE102016223774A1/de
Priority to CA3043138A priority patent/CA3043138C/en
Priority to RU2019116581A priority patent/RU2716864C1/ru
Priority to EP17807716.0A priority patent/EP3513223A1/de
Priority to CN201780074161.7A priority patent/CN110023791B/zh
Priority to PCT/EP2017/078546 priority patent/WO2018099699A1/de
Priority to US16/464,920 priority patent/US11237289B2/en
Publication of DE102016223774A1 publication Critical patent/DE102016223774A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/26Pigs or moles, i.e. devices movable in a pipe or conduit with or without self-contained propulsion means
    • F16L55/48Indicating the position of the pig or mole in the pipe or conduit
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/08Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices
    • G01V3/081Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices the magnetic field is produced by the objects or geological structures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/15Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation specially adapted for use during transport, e.g. by a person, vehicle or boat
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/15Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation specially adapted for use during transport, e.g. by a person, vehicle or boat
    • G01V3/16Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation specially adapted for use during transport, e.g. by a person, vehicle or boat specially adapted for use from aircraft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur Bestimmung der Lage von Rohrleitungen mit zumindest einem Geomolch, der in eine Rohrleitung eingebracht wird, sich darin fortbewegt und eine Magnetquelle zur Erzeugung eines Magnetfeldes aufweist, wobei zumindest ein unbemanntes Flugobjekte (UAV) mit Magnetfeldsensoren (MFS) und Positionsbestimmungseinrichtungen vorgesehen ist und wobei Steuerungsmittel zur Bestimmung des Feldstärkeverlaufs des Magnetfeldes (MF) und zur Positionierung des unbemannten Flugobjektes (UAV) in definiertem Abstand zum Geomolch (GM) vorgesehen sind und wobei Mittel zur Bestimmung der Lage des Geomolches (GM) aus der Position des unbemannten Flugobjektes (UAV)und dem definierten Abstand zwischen Geomolch (GM) und unbemanntem Flugobjekt (UAV)vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Bestimmung der Lage von Rohrleitungen mit zumindest einem Geomolch, der in eine Rohrleitung eingebracht wird, sich darin fortbewegt und eine Magnetquelle zur Erzeugung eines Magnetfeldes aufweist.
  • Die Lage von unterirdischen Rohrleitungen wie Pipelines für Gas, Öl, Wasser, etc. muss für Inspektionsaufgaben hochgenau bekannt sein, üblicherweise sind diese Pipelines und insbesondere die Lage ihrer Oberkante nach der Verlegung und Wiederherstellung des Erdreiches nicht mehr von außen einsehbar.
  • Bei der Neuverlegung von Pipelines werden diese während der Verlegung, also vor der Wiederaufschüttung des Erdreichs mittels zeitgemäßen Methoden in Katastergenauigkeit eingemessen. Ältere Pipelinebestände wurden bei der Verlegung in der Vergangenheit hingegen nicht in ausreichender Genauigkeit erfasst. Zudem kann es durch instabile Untergründe wie z.B. Moore, Wüstensand, etc. geschehen, dass sich die Lage der Pipeline im eingebetteten Untergrund verändert.
  • Aus dem Stand der Technik sind Methoden bekannt die Pipeline bzw. ihre metallische Struktur im Erdreich zu orten.
  • Dies geschieht erdoberflächennah beispielsweise mittels Handmessgeräten, wie sie von der CORROCONT Group vertrieben werden (http://www.corrocont.com/surveys/pipeline-locating-anddepth-measurement), was die Übertragung des eingekoppelten Messsignals und somit die Sensitivität der Messung begünstigt.
  • Weiter bekannte Verfahren für die interne Inspektion von Pipelines nutzen sogenannte Geomolche, die in die Pipeline eingebracht werden und durch den Strom des transportierten Mediums in der Pipeline fortbewegt werden. Die Bestimmung der Position des Geomolchs erfolgt durch Inertialmesssysteme.
  • Diese Systeme sind mit dem Nachteil behaftet, dass sie eine Drift des Messergebnisses, also eine Fehlerfortpflanzung durch die inkrementelle Vorschubbestimmung aufweisen.
  • Dieses Fehlerverhalten kann mangels des Kontaktes zur Außenwelt nicht trivialerweise durch externe und somit absolute Messungen kompensiert werden, wobei insbesondere die zumeist metallische Struktur der Pipeline ein Hindernis darstellt,, welche die Übertragung von Funksignalen (elektrischen Feldern) stört (Faradayscher Käfig).
  • Bekannt sind aus dem Stand der Technik wie beispielsweise aus https://en.wikipedia.org/wiki/Pigging an der Außenhaut der Pipeline angebrachte akustische, magnetische oder auf Funktechnik beruhende Ortungseinrichtungen welche die Passage es Geomolchs detektieren können.
  • Diese Form von Sensorik ist aber gerade bei schlecht eingemessenen Altbeständen nicht vorhanden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Stand der Technik weiterzuentwickeln und insbesondere den Einsatz von Geomolchen zur Vermessung von Pipelines zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem System gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeb sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen beispielhaft:
    • 1 den Einsatz eines erfindungsgemäßen Systems in einer schematischen und seitlichen Darstellung.
    • 2 den Einsatz des erfindungsgemäßen Systems in Draufsicht..
  • Die Darstellungen zeigen den Einsatz eines Geomolches GM zur Bestimmung der Lage einer Rohrleitung RL.
  • Der Geomolch GM ist mit einer Magnetquelle MQ ausgestattet, die ein Magnetfeld MF erzeugt. Der Feldstärkeverlauf des Magnetfeldes wird mit einem, an einem unbemannten Flugobjekt UAV angebrachten Magnetfeldsensor MFS detektiert und räumlich zugeordnet.
  • Das unbemannte Flugobjekt UAV folgt dem Maximum des magnetischen Signales in einer vorgegebenen Flughöhe und positioniert sich jeweils in definiertem Abstand zum Geomolch GM, beispielsweise direkt über diesem.
  • Durch die Bewegung des Geomolches GM in der Rohrleitung RL wird daher auch das unbemannte Flugobjekt UAV dem Verlauf der Rohrleitung RL folgen.
  • Aus der mittels Satellitennavigation laufend bestimmten Position des unbemannten Flugobjektes UAV und dem aus dem Feldstärkeverlauf des Magnetfeldes MF bestimmbaren Abstand zwischen Geomolch GM und unbemanntem Flugobjekt UAV werden Lage und Verlauf der Rohrleitung RL ermittelt.
  • Dabei ist es zweckmäßig wenn die mittels Inertialmesssystemen erhaltenen Informationen zur Position des Geomolches ebenfalls in die Ermittlungen von Lage und Verlauf der Rohrleitung RL herangezogen werden.
  • Als Magnetquelle sind beispielsweise Permanentmagnete oder Magnetspulen denkbar.
  • Vorteilhaft ist der Einsatz einer mit Wechselstrom beaufschlagten Spule als Magnetquelle MQ zur Erzeugung eines magnetischen Wechselfeldes MF mit einer aufgeprägten Frequenzsignatur, sodass die Unterscheidung von Störsignalen ermöglicht wird.
  • Dazu ist es zweckmäßig, wenn Frequenz und Feldstärke des Magnetfeldes MF so an die Eigenschaften der Rohrleitung RL angepasst werden, dass die in derselben induzierten Wirbelströme ein Minimum werden.
  • Vorteilhaft kann auch die Ausgestaltung des Magnetfeldes MF als ein durch ein Wechselfeld überlagertes Gleichfeld sein, da die Wechselfeld-Durchlässigkeit von magnetischen Materialien durch die Überlagerung eines Gleichfeldes, welches das Material an entsprechender Stelle magnetisch sättigt, verbessert werden kann.
  • Um ein magnetisches Ankleben des Molches an das Umgebende Rohr zu vermeiden, sollte weiterhin das magnetische Gleichfeld möglichst symmetrisch innerhalb des Rohres verlaufen.
  • Bei der Bestimmung der Position des Geomolches GM ist es zweckmäßig, wenn dazu sowohl die Position
  • Es kann auch vorteilhaft sein, das unbemannte Flugobjekt UAV mit einer Mehrzahl von Magnetfeldsensoren MFS auszustatten, und diese kreuzförmig anzuordnen, wie dies in 2 dargestellt ist. Damit wird die Lokalisierung des Geomolches GM und damit der Rohrleitung RL in lateraler Richtung durch die Detektion eines Maximums verbessert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Magnetfeld auch gleichzeitig zur Detektion von Schwachstellen in der Rohrleitungshülle oder von Unregelmässigkeiten im darüber liegenden Erdreich (z.B. „illegal Tapping“ durch Anbringen von Ableitungen) verwendet wird.
  • Denkbar wäre auch eine bidirektionalen Messung, indem das durch die Magnetfeldsonde MFS gemessene Signal beispielsweise auf einer anderen, niedrigeren Frequenz an den Geomolch GM zurückgesandt wird. Dadurch kann mit geeigneter Codierung über die Laufzeit der Signale der Abstand zwischen unbemanntem Flugobjekt UAV und Geomolch GM bestimmt werden.
  • Alternativ wäre auch eine Abstandmessung über den Vergleich der Phasenlage der Signale denkbar.
  • Die mit dem erfindungsgemäßen System erzielten Vorteile liegen insbesondere in einer hohen Genauigkeit der Positionsbestimmung des Geomolches GM vor allem bei vergleichsweise langen Rohrleitungen RL durch Elimination des Driftverhaltens der inkrementellen Messung mittels Inertialmesssystem.
  • Damit können auch vergleichsweise einfache und kostengünstige Messsysteme im Geomolch GM zum Einsatz kommen.
  • Das System ermöglicht weiterhin eine vollständige Automatisierung des Meßvorganges.
  • Bezugszeichenliste
  • GM
    Geomolch
    UAV
    Unbemanntes Flugobjekt
    RL
    Rohrleitung
    MF
    Magnetfeld
    MFS
    Magnetfeldsensor
    MQ
    Magnetquelle

Claims (6)

  1. System zur Bestimmung der Lage von Rohrleitungen (RL) mit zumindest einem Geomolch (GM), der in eine Rohrleitung (RL) eingebracht wird, sich darin fortbewegt und eine Magnetquelle (MQ) zur Erzeugung eines Magnetfeldes (MF) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein unbemanntes Flugobjekte (UAV) mit Magnetfeldsensoren (MFS) und Positionsbestimmungseinrichtungen vorgesehen ist und dass Steuerungsmittel zur Bestimmung des Feldstärkeverlaufs des Magnetfeldes (MF) und zur Positionierung des unbemannten Flugobjektes (UAV) in definiertem Abstand zum Geomolch (GM) und Mittel zur Bestimmung der Lage des Geomolches (GM) aus der Position des unbemannten Flugobjektes (UAV)und dem definierten Abstand zwischen Geomolch (GM) und unbemanntem Flugobjekt (UAV) vorgesehen sind.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsbestimmungseinrichtungen des unbemannten Flugobjektes (UAV) Mittel zur Satellitennavigation umfassen.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Geomolch (GM) durch den Strom des transportierten Mediums in der Rohrleitung fortbewegt wird.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer Abfolge von ermittelten Positionen des sich bewegenden Geomolches (GM) die Lage der Rohrleitung bestimmt wird.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Magnetquelle (MQ) eine mit Wechselstrom beaufschlagte Spule vorgesehen ist und dass der Wechselstrom ein typisches und unterscheidbares Frequenzmuster aufweist.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Magnetfeld (MF) ein durch ein Wechselfeld überlagertes Gleichfeld vorgesehen ist.
DE102016223774.8A 2016-11-30 2016-11-30 System zur Bestimmung der Lage von Rohrleitungen Withdrawn DE102016223774A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223774.8A DE102016223774A1 (de) 2016-11-30 2016-11-30 System zur Bestimmung der Lage von Rohrleitungen
CA3043138A CA3043138C (en) 2016-11-30 2017-11-08 System for determining the location of pipelines
RU2019116581A RU2716864C1 (ru) 2016-11-30 2017-11-08 Система для определения положения трубопроводов
EP17807716.0A EP3513223A1 (de) 2016-11-30 2017-11-08 System zur bestimmung der lage von rohrleitungen
CN201780074161.7A CN110023791B (zh) 2016-11-30 2017-11-08 用于确定管道线路的位置的系统
PCT/EP2017/078546 WO2018099699A1 (de) 2016-11-30 2017-11-08 System zur bestimmung der lage von rohrleitungen
US16/464,920 US11237289B2 (en) 2016-11-30 2017-11-08 System for determining the location of pipelines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223774.8A DE102016223774A1 (de) 2016-11-30 2016-11-30 System zur Bestimmung der Lage von Rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016223774A1 true DE102016223774A1 (de) 2018-05-30

Family

ID=60515315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016223774.8A Withdrawn DE102016223774A1 (de) 2016-11-30 2016-11-30 System zur Bestimmung der Lage von Rohrleitungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11237289B2 (de)
EP (1) EP3513223A1 (de)
CN (1) CN110023791B (de)
CA (1) CA3043138C (de)
DE (1) DE102016223774A1 (de)
RU (1) RU2716864C1 (de)
WO (1) WO2018099699A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3640620A1 (de) * 2018-10-18 2020-04-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur detektion des verlaufs einer unterirdisch verlegten rohrleitung mittels einer luftgestützten erfassungsvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111699379B (zh) * 2018-04-02 2024-01-30 杜书勇 用于管道的智能数据采集系统和方法
RU2712504C1 (ru) * 2018-12-28 2020-01-29 Государственное Унитарное Предприятие "Водоканал Санкт-Петербурга" Способ неразрушающего инструментального обследования тоннельных канализационных коллекторов
RU2708799C1 (ru) * 2018-12-28 2019-12-11 Государственное Унитарное Предприятие "Водоканал Санкт-Петербурга" Способ обследования закрытых подземных выработок с применением беспилотных летательных аппаратов
CN110282130A (zh) * 2019-04-29 2019-09-27 北京工业大学 一种基于云计算的钢结构腐蚀检测高空飞行智能机器人
RU2747385C1 (ru) * 2020-10-30 2021-05-04 Александр Евгеньевич Зорин Способ определения пространственного положения трубопровода
CN112904878B (zh) * 2021-01-15 2022-08-16 西南石油大学 一种用于管道高后果区识别的无人机系统和方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4427943A (en) * 1981-08-05 1984-01-24 Innovatum, Inc. Apparatus and method for locating and tracking magnetic objects or sources
DE4406681A1 (de) * 1994-03-01 1995-09-07 Siemens Ag Verfahren zum Positionieren oder Bestimmen der Position eines Inspektions- oder Bearbeitungsgerätes
GB2297666B (en) * 1995-01-31 1999-06-02 British Gas Plc Signalling to or from a vehicle inside a pipeline
US6243657B1 (en) * 1997-12-23 2001-06-05 Pii North America, Inc. Method and apparatus for determining location of characteristics of a pipeline
US6553322B1 (en) * 1999-09-29 2003-04-22 Honeywell International Inc. Apparatus and method for accurate pipeline surveying
US6816110B1 (en) * 2003-07-30 2004-11-09 Varco I/P, Inc. Precision positioning AGM system
CA2636973C (en) * 2007-07-09 2013-12-03 Microline Technology Corporation Communication system for pipeline inspection
CN102269825A (zh) 2010-06-04 2011-12-07 中国石油天然气股份有限公司 一种管道清管器在线跟踪定位系统
CN102169185B (zh) 2010-12-30 2013-03-13 中国石油大学(北京) 一种清管器跟踪系统
RU2503038C1 (ru) * 2012-06-26 2013-12-27 Закрытое акционерное общество "Комплексный технический сервис" Автоматический беспилотный диагностический комплекс
WO2014189943A1 (en) * 2013-05-22 2014-11-27 Weatherford/Lamb, Inc. Method and system for tracking movement trajectory of a pipeline tool
CN104297596B (zh) 2014-10-17 2017-08-04 中国石油天然气股份有限公司 一种清管器跟踪定位的磁场发射机信号强度检测装置
US10378689B2 (en) 2015-11-09 2019-08-13 Halliburton Energy Services, Inc. Pig tracking by unmanned submarine
CN106092082A (zh) 2016-05-26 2016-11-09 重庆前卫科技集团有限公司 一种清管器定位方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3640620A1 (de) * 2018-10-18 2020-04-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur detektion des verlaufs einer unterirdisch verlegten rohrleitung mittels einer luftgestützten erfassungsvorrichtung
WO2020078697A1 (de) * 2018-10-18 2020-04-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur detektion des verlaufs einer unterirdisch verlegten rohrleitung mittels einer luftgestützten erfassungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
RU2716864C1 (ru) 2020-03-17
CA3043138A1 (en) 2018-06-07
US11237289B2 (en) 2022-02-01
US20200012005A1 (en) 2020-01-09
CA3043138C (en) 2021-11-09
CN110023791B (zh) 2021-08-31
EP3513223A1 (de) 2019-07-24
CN110023791A (zh) 2019-07-16
WO2018099699A1 (de) 2018-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016223774A1 (de) System zur Bestimmung der Lage von Rohrleitungen
EP2669694B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lokalisieren eines Kabelfehlers eines verlegten Kabels
EP2782775B1 (de) System zur positionsbestimmung von zueinander beweglichen objekten
EP3047264B1 (de) Verfahren zur berührungslosen bestimmung einer mechanisch-technologischen kenngrösse von ferromagnetischen metallen
DE102008058457A1 (de) Verfahren und handgeführter Sensor mit adaptiver Detektionsschwelle zur Detektion von in Bauwerkuntergründen eingebetteten Fremdobjekten
DE3424308A1 (de) Vorrichtung zur ortung eines defekten bereichs eines metallrohres
EP3314310B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erfassung eines gegenstandes
EP3792587B1 (de) Verfahren zur messung der ausrichtung zwischen zwei körpern
DE2530589A1 (de) Verfahren und anordnung zur ueberwachung von rohrleitungen und dergleichen
DE102012217426A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fahrzeugseitigen Positionsdatenerfassung bei einem Schienenfahrzeug
DE102015201041A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fahrzeugseitigen Positionsdatenerfassung bei einem Schienenfahrzeug
DE102015212332A1 (de) Verfahren zum automatisierten Führen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug zum Durchführen des Verfahrens
DE102012111653A1 (de) Erfassung einer Position auf einer Verfahrstrecke
EP3969839B1 (de) Bestimmung des mittleren abstandes einer messeinrichtung zu einem leiter
DE102014010601A1 (de) Sensoranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Sensoranordnung
DE202018101298U1 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden verlegten elektrisch leitenden Kabeln und Rohrleitungen
BE1028730B1 (de) Verfahren zur Inspektion von Rohrleitungen und zugehörige Inspektionsvorrichtung
DE102012015200A1 (de) Induktiver Näherungsschalter
WO2016102570A1 (de) Verfahren zum detektieren eines messbereiches in einem untergrund
DE102010010045A1 (de) Elektromagnetischer Durchflussmesser
DE102017003657A1 (de) Verfahren zum Auswerten eines Sensorsystems und Vorrichtung zur Ausführung eines entsprechenden Verfahrens
DE102016211639A1 (de) Verfahren und System zur Lokalisierung
DE10004804A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermessung der Lage von Rohrleitungen während des unterirdischen Verlegevorgangs
DE102018111454A1 (de) Sensor zum Erfassen von Metallteilen, sowie Verfahren zum Abschwächen eines magnetischen Feldes
DE102013006222A1 (de) Verfahren zum Aktualisieren eines Rohrnetzplanes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings