DE202018101298U1 - Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden verlegten elektrisch leitenden Kabeln und Rohrleitungen - Google Patents

Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden verlegten elektrisch leitenden Kabeln und Rohrleitungen Download PDF

Info

Publication number
DE202018101298U1
DE202018101298U1 DE202018101298.3U DE202018101298U DE202018101298U1 DE 202018101298 U1 DE202018101298 U1 DE 202018101298U1 DE 202018101298 U DE202018101298 U DE 202018101298U DE 202018101298 U1 DE202018101298 U1 DE 202018101298U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
cable
data processing
processing system
protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018101298.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Megger Germany De GmbH
Original Assignee
Hagenuk KMT Kabelmesstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hagenuk KMT Kabelmesstechnik GmbH filed Critical Hagenuk KMT Kabelmesstechnik GmbH
Priority to DE202018101298.3U priority Critical patent/DE202018101298U1/de
Publication of DE202018101298U1 publication Critical patent/DE202018101298U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/26Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring depth
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/08Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices
    • G01V3/10Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices using induction coils
    • G01V3/104Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices using induction coils using several coupled or uncoupled coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/15Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation specially adapted for use during transport, e.g. by a person, vehicle or boat

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden (10) verlegten elektrisch leitenden Kabeln (11) und Rohrleitungen mit
- zwei beabstandet zueinander und übereinander angeordneten Spulen (L1, L2) zum Empfang elektromagnetischer Wellen des Kabels (11) oder der Rohrleitung zur Feststellung des Vorhandenseins des Kabels (11) oder der Rohrleitung, wobei eine erste Spule (L1) horizontal und eine zweite Spule (L2) vertikal ausgerichtet sind,
- einer dritten horizontal ausgerichteten Spule (L3) parallel und beabstandet zur ersten Spule (L1) zur Ermittlung der Tiefe des Kabels (11) oder der Rohrleitung,
- einem mit den Spulen (L1, L2, L3) verbundenen Datenverarbeitungssystem, welches die Differenz der Signalstärken der ersten Spule (L1) und der zweiten Spule (L2) bildet und bei einer bestimmten Differenz die Tiefe des Kabels (11) oder der Rohrleitung im Erdboden (10) aus dem Abstand der ersten Spule (L1) und der dritten Spule (L3) und der Signalstärke der ersten Spule (L1) und/oder der dritten Spule (L3) ermittelt, und
- einer mit dem Datenverarbeitungssystem zusammengeschalteten Anzeigeeinrichtung (7).

Description

  • Die Erfindung betrifft Einrichtungen zur Bestimmung der Lage von im Erdboden verlegten elektrisch leitenden Kabeln und Rohrleitungen.
  • Durch die Druckschrift EP 2 098 890 A2 ist Detektor zur Berechnung der Tiefe eines verborgenen Leiters bekannt. Der Detektor weist eine Mehrzahl von Antennen zum Detektieren eines elektromagnetischen Feldes, das durch den Leiter abgestrahlt wird, Mittel zum Berechnen der Tiefe des Leiters und Mittel zum Anzeigen der berechneten Tiefe des Leiters auf. Die berechnete Tiefe wird nur angezeigt, wenn sich der Detektor innerhalb eines bestimmten Bereichs über dem Leiter befindet.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kabel oder eine Rohrleitung im Erdboden einfach zu bestimmen und dessen Tiefe zu ermitteln.
  • Diese Aufgabe wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Einrichtungen zur Bestimmung der Lage von im Erdboden verlegten elektrischen Kabeln und Rohrleitungen zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass ein Kabel oder eine Rohrleitung einfach bestimmbar und dessen oder deren Tiefe ermittelbar ist.
  • Dazu weist die Einrichtung zwei beabstandet zueinander und übereinander angeordneten Spulen zum Empfang elektromagnetischer Wellen des Kabels oder der Rohrleitung zur Feststellung des Vorhandenseins des Kabels oder der Rohrleitung auf, wobei eine erste Spule horizontal und eine zweite Spule vertikal ausgerichtet sind. Weiterhin besitzt diese eine dritte horizontal ausgerichtete Spule parallel und beabstandet zur ersten Spule zur Ermittlung der Tiefe des Kabels oder der Rohrleitung. Die Spulen sind mit einem Datenverarbeitungssystem verbunden, welches
    • - die Differenz der Signalstärken der ersten Spule und der zweiten Spule bildet und
    • - bei einer bestimmten Differenz die Tiefe des Kabels oder der Rohrleitung im Erdboden aus dem Abstand der ersten Spule und der dritten Spule und der Signalstärke der ersten Spule und/oder der dritten Spule ermittelt. Darüber hinaus ist das Datenverarbeitungssystem mit eher Anzeigeeinrichtung zusammengeschaltet.
  • Die Einrichtung mit den beiden übereinander angeordneten Spulen zum Empfang elektromagnetischer Wellen des Kabels oder der Rohrleitung nutzt das Prinzip der elektromagnetischen Induktion zur Feststellung des Vorhandenseins eines Stromflusses in diesem Kabel oder dieser Rohrleitung.
  • Die Rohrleitung kann dazu aus einem Metall bestehen oder beispielsweise einen ortbaren Schiebeaal aufweisen. Ein derartiger Schiebeaal ist aus der Leitungsmesstechnik bekannt. Bei Letzterem kann die Rohrleitung aus einem Kunststoff bestehen. Ein ortbarer Schiebeaal kann beispielsweise eine Glasfiberschlange mit einem elektrisch leitfähigen Kern sein.
  • Die Einrichtung zur Bestimmung der Lage ist insbesondere ein Bestandteil eines Handgeräts, so dass eine Feldanwendung gegeben ist. Zur Energieversorgung ist die Einrichtung zur Bestimmung der Lage mit einem Akkumulator als Energiequelle verbunden, der dazu ein Bestandteil des Handgeräts ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen 2 bis 14 angegeben.
  • Den Signalstärken der ersten Spule und der zweiten Spule ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 2 mindestens ein Balken der Anzeigeeinrichtung zugeordnet.
  • Der Differenz der Signalstärken ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 3 ein Konfidenzintervall zugeordnet, wobei das Konfidenzintervall durch wenigstens eine Farbabbildung der Anzeigeeinrichtung gekennzeichnet ist. Die Differenz der Signalstärken der ersten Spule und der zweiten Spule ergeben das Delta, welches die Basis für das Konfidenzintervall bildet. Das Konfidenzintervall kann so als Grenze verstanden werden, ab welcher eine ermittelte Tiefe als vertrauenswürdig angenommen wird.
  • Die Einrichtung zur Bestimmung der Lage befindet sich nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 4 während der Bestimmung der Tiefe des Kabels oder der Rohrleitung auf dem Erdboden.
  • Das Datenverarbeitungssystem ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 5 ein die Tiefe des Kabels oder der Rohrleitung aus einer Lookup-Tabelle in Abhängigkeit der Signalstärken der ersten Spule und der dritten Spule ermittelndes Datenverarbeitungssystem.
  • Das Datenverarbeitungssystem ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 6 ein die Tiefe des Kabels oder der Rohrleitung im Erdboden mit D = ( d*A3 ) / ( A1 A 3 )
    Figure DE202018101298U1_0001
    mit
    A3 = I / (D + d) und
    A1 = I / D mit
    A1 - induzierte Signalstärke in der ersten Spule,
    A3 - induzierte Signalstärke in der dritten Spule,
    I - Signalstärke des Stromes in dem zu ortenden Kabel oder in der zu ortenden Rohrleitung,
    d - Abstand der ersten Spule und der dritten Spule der Einrichtung und
    D - Tiefe des Kabels oder der Rohrleitung im Erdboden
    ermittelndes Datenverarbeitungssystem.
  • Die Einrichtung zur Bestimmung der Lage weist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 7 eine rechtwinklig zu den Spulen angeordnete vierte Spule in z-Richtung auf, welche mit dem Datenverarbeitungssystem verbunden ist.
  • Das Datenverarbeitungssystem ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 8 ein die Richtung des Kabels oder der Rohrleitung in Bezug zur Position der Einrichtung über dem Kabel oder der Rohrleitung bestimmendes Datenverarbeitungssystem.
  • Der Differenz der Signalstärken der ersten Spule, der dritten Spule und der vierten Spule ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 9 ein Konfidenzintervall zugeordnet, wobei welches durch wenigstens eine Farbabbildung der Anzeigeeinrichtung gekennzeichnet ist.
  • Die Einrichtung zur Bestimmung der Lage besitzt nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 10 eine weitere zweite Spule beabstandet in Reihe zur zweiten Spule und eine weitere vierte Spule in z-Richtung beabstandet zur vierten Spule, welche mit dem Datenverarbeitungssystem verbunden sind.
  • Das Datenverarbeitungssystem ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 11 ein in Abhängigkeit der Signalstärken die Tiefe des Kabels oder der Rohrleitung und die Richtung des Kabels oder der Rohrleitung in Bezug zur Position der Einrichtung ermittelndes Datenverarbeitungssystem.
  • Der Differenz der Signalstärken der Spulen ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 12 ein Konfidenzintervall zugeordnet, welches durch wenigstens eine Farbabbildung der Anzeigeeinrichtung gekennzeichnet ist.
  • Die Einrichtung zur Bestimmung der Lage besitzt nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 13 eine Ortsbestimmungseinrichtung.
  • Die Ortsbestimmungseinrichtung ist nach der Weiterbildung des Schutzanspruchs 14 ein satellitengestütztes globales Positionsbestimmungssystem.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden verlegten elektrisch leitenden Kabeln und Rohrleitungen mit drei Spulen in einer Blockdarstellung,
    • 2 eine Anordnung von drei Spulen einer Einrichtung zur Bestimmung der Lage von derartigen Kabeln und Rohrleitungen,
    • 3 ein Diagramm mit einer Signalstärke in Abhängigkeit eines seitlichen Abstands von einem Kabel im Erdboden,
    • 4 eine Ermittlung der Tiefe eines Kabels oder Rohrleitung im Erdboden und
    • 5 eine Anordnung von sechs Spulen einer Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden verlegten elektrisch leitenden Kabeln und Rohrleitungen.
  • Eine Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden 10 verlegten elektrisch leitenden Kabeln 11 und Rohrleitungen besteht im Wesentlichen aus drei Spulen L1, L2, L3 und einem Datenverarbeitungssystem in Verbindung mit einer Anzeigeeinrichtung 7.
  • Die 1 zeigt eine Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden 10 verlegten elektrisch leitenden Kabeln 11 und Rohrleitungen mit drei Spulen L1, L2, L3 in einer prinzipiellen Blockdarstellung.
  • Das Datenverarbeitungssystem ist mit einer ersten Spule L1, einer zweiten Spule L2 und einer dritten Spule L4 verbunden. Eine Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden 10 verlegten elektrisch leitenden Kabeln 11 und Rohrleitungen als Handgerät weist darüber hinaus im Wesentlichen die Anzeigeeinrichtung 7 und einen Akkumulator 9 zur Energieversorgung auf.
  • Dazu kann die Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden 10 verlegten elektrisch leitenden Kabeln 11 und Rohrleitungen eine Sensoreinheit 1 und eine Verarbeitungseinheit 2 mit der Anzeigeeinrichtung 7 aufweisen. Die Sensoreinheit 1 besitzt die Spulen L1, L2, L3 die über jeweils einen Verstärker 3 mit einem Analog-Digital-Wandler 4 in Verbindung mit einem Signalprozessor 5 verbunden sind. Die Verarbeitungseinheit 2 als separates Handgerät besitzt einen Mikrocontroller 6 in Verbindung mit der Anzeigeeinrichtung 7. Wenigstens der Signalprozessor 5 und der Mikrocontroller 6 sind zusammen das Datenverarbeitungssystem. Der Mikrocontroller 6 kann weiterhin mit einer Audioeinheit 8 als Bestandteil der Verarbeitungseinheit 2 sein. Die Sensoreinheit 1 und die Verarbeitungseinheit 2 können separate miteinander verbundene Geräte oder zusammen ein Gerät sein.
  • Die 2 zeigt eine Anordnung von verbunden drei Spulen L1, L2, L3 einer Einrichtung zur Bestimmung der Lage von derartigen Kabeln 11 und Rohrleitungen in einer prinzipiellen Darstellung.
  • Zur Feststellung des Vorhandenseins des elektrisch leitenden Kabels 11 oder der Rohrleitung sind zwei Spulen L1, L2 zum Empfang elektromagnetischer Wellen nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion zur Feststellung des Vorhandenseins eines Stromflusses in dem Kabel 11 oder der Rohrleitung beabstandet zueinander und übereinander angeordnet. Dabei sind die erste Spule L1 horizontal und die zweite Spule L2 vertikal ausgerichtet. Zur Ermittlung der Tiefe befindet sich die dritte horizontal ausgerichtete Spule L3 parallel und beabstandet zur ersten Spule L1.
  • Die Spulen L1, L2, L3 sind mit dem Datenverarbeitungssystem verbunden, welches die Differenz der Signalstärken der ersten Spule L1 und der zweiten Spule L2 bildet und bei einer bestimmten Differenz die Tiefe des Kabels 11 oder der Rohrleitung im Erdboden 10 aus dem Abstand der ersten Spule L1 und der dritten Spule L3 und der Signalstärke der ersten Spule L1 und/oder der dritten Spule L3 ermittelt.
  • Die 3 zeigt ein Diagramm mit einer Signalstärke in Abhängigkeit eines seitlichen Abstands von einem Kabel 11 im Erdboden 10 in einer prinzipiellen Darstellung.
  • Für die nachfolgende Betrachtung wird davon ausgegangen, dass ein ideales elektromagnetisches Feld um ein gerades langes, horizontal verlegtes elektrisches Kabel 11 vorliegt. Die Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden 10 verlegten elektrisch leitenden Kabeln 11 verfügt über zwei Stabkernspulen als erste Spule L1 und als zweite Spule L2. Die erste Spule L1 liefert ein Signalmaximum, wenn sie sich genau oberhalb dem Kabel 11 befindet, die zweite Spule L2 liefert an dieser Stelle ein Signalminimum. Die Signalstärke ist bei beiden Spulen L1, L2 gleich, wenn ein seitlicher Winkel von 45° zur Lage des Kabels 11 erreicht ist.
  • Die Werte des Diagramms sind bezogen auf einen Abstand des Kabels 11 von einem Meter (Abszisse, x-Achse). Es ist zu erkennen, dass die Signalstärke der ersten Spule L1 und die der zweiten Spule L2 am rechten oder linken Punkt (seitlicher Winkel gleich 45°) mit einem seitlichen Abstand von einem Meter gleich sind. Daraus kann ein Punkt festgelegt werden, an dem sich die Einrichtung zur Bestimmung der Lage ausreichend genau für eine Tiefenmessung über dem Kabel 11 befindet. Das kann beispielsweise eine Pegeldifferenz (Delta) von 11 dB sein, was ungefähr einem Drittel von 45° entspricht. Man könnte auch genauso 15dB oder 20dB definieren, so dass der Winkel kleiner ist. In der 3 zeigt die linke Ordinate (y-Achse) den Signalpegel in V und die rechte Ordinate (y-Achse) die Pegeldifferenz in dB.Weiterhin sind
    • - Volllinie - Signal der ersten Spule (L1),
    • - gestrichelte Linie - Signal der zweiten Spule (L2) und
    • - gepunktete Linie - Pegeldifferenz in dB.
  • Der Signalstärke der ersten Spule L1 und der Signalstärke der zweiten Spule L2 kann mindestens ein Balken der Anzeigeeinrichtung 7 zugeordnet sein. Darüber hinaus
    • - können sich die Balken entsprechend der Signalstärke aufeinander zu oder voneinander weg bewegen oder
    • - können die Balken parallel zueinander angeordnet sein und/oder
    • - kann eine Skala vorhanden sein.
  • Der Differenz der Signalstärken kann ein Konfidenzintervall zugeordnet sein, welches durch wenigstens eine Farbabbildung der Anzeigeeinrichtung 7 gekennzeichnet ist.
  • Die Tiefe des Kabels 11 oder der Rohrleitung kann mittels des Datenverarbeitungssystems aus einer Lookup-Tabelle in Abhängigkeit der Signalstärken der ersten Spule L1 und der dritten Spule L3 ermittelt werden.
  • Die 4 zeigt eine Ermittlung der Tiefe eines Kabels 11 oder einer Rohrleitung im Erdboden 10 in eine prinzipiellen Darstellung.
  • Die Tiefe des Kabels 11 oder der Rohrleitung im Erdboden 10 kann mittels des Datenverarbeitungssystems mit D = ( d*A3 ) / ( A1 A3 )
    Figure DE202018101298U1_0002
    mit
    A3 = I / (D + d) und
    A1 = I / D mit
    A1 - induzierte Signalstärke in der ersten Spule L1,
    A3 - induzierte Signalstärke in der dritten Spule L3,
    I - Signalstärke des Stromes in dem zu ortenden Kabel 11 oder in der zu ortenden Rohrleitung,
    d - Abstand der ersten Spule L1 und der dritten Spule L3 der Einrichtung und
    D - Tiefe des Kabels 11 oder der Rohrleitung im Erdboden 10
    ermittelt werden.
  • Die Einrichtung zur Bestimmung der Lage kann in einer Ausführungsform weiterhin eine rechtwinklig zu den Spulen L1, L2, L3 angeordnete vierte Spule L4 in z-Richtung aufweisen, welche mit dem Datenverarbeitungssystem verbunden ist.
  • Die 5 zeigt eine Anordnung von sechs Spulen L1 bis L6 einer Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden 10 verlegten elektrisch leitenden Kabeln 11 und Rohrleitungen in einer prinzipiellen Darstellung.
  • Die Einrichtung zur Bestimmung der Lage kann in einer weiteren Ausführungsform eine weitere zweite Spule L5 beabstandet in Reihe zur zweiten Spule L2, eine vierte Spule L4 in z-Richtung und eine weitere vierte Spule L6 in z-Richtung beabstandet zur vierten Spule L4 besitzen, welche mit dem Datenverarbeitungssystem verbunden sind.
  • Das Datenverarbeitungssystem ist dazu ein in Abhängigkeit der Signalstärken die Tiefe des Kabels 11 oder der Rohrleitung und die Richtung des Kabels 11 oder der Rohrleitung in Bezug zur Position der Einrichtung ermittelndes Datenverarbeitungssystem. Der Differenz der Signalstärken der Spulen L1 bis L6 kann ein Konfidenzintervall zugeordnet sein, welches durch wenigstens eine Farbabbildung der Anzeigeeinrichtung 7 gekennzeichnet ist. Dazu kann sich insbesondere wenigstens eine Farbe ändern.
  • In einer weiteren Ausführungsform besitzt die Einrichtung zur Bestimmung der Lage eine Ortsbestimmungseinrichtung in Form eines satellitengestützten globalen Positionsbestimmungssystems.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sensoreinheit
    2
    Verarbeitungseinheit
    3
    Verstärker
    4
    Analog-Digital-Wandler
    5
    Signalprozessor
    6
    Mikrocontroller
    7
    Anzeigeeinrichtung
    8
    Audioeinheit
    9
    Akkumulator
    10
    Erdboden
    11
    Kabel
    L1 bis L6
    Spulen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2098890 A2 [0002]

Claims (14)

  1. Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden (10) verlegten elektrisch leitenden Kabeln (11) und Rohrleitungen mit - zwei beabstandet zueinander und übereinander angeordneten Spulen (L1, L2) zum Empfang elektromagnetischer Wellen des Kabels (11) oder der Rohrleitung zur Feststellung des Vorhandenseins des Kabels (11) oder der Rohrleitung, wobei eine erste Spule (L1) horizontal und eine zweite Spule (L2) vertikal ausgerichtet sind, - einer dritten horizontal ausgerichteten Spule (L3) parallel und beabstandet zur ersten Spule (L1) zur Ermittlung der Tiefe des Kabels (11) oder der Rohrleitung, - einem mit den Spulen (L1, L2, L3) verbundenen Datenverarbeitungssystem, welches die Differenz der Signalstärken der ersten Spule (L1) und der zweiten Spule (L2) bildet und bei einer bestimmten Differenz die Tiefe des Kabels (11) oder der Rohrleitung im Erdboden (10) aus dem Abstand der ersten Spule (L1) und der dritten Spule (L3) und der Signalstärke der ersten Spule (L1) und/oder der dritten Spule (L3) ermittelt, und - einer mit dem Datenverarbeitungssystem zusammengeschalteten Anzeigeeinrichtung (7).
  2. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den Signalstärken der ersten Spule (L1) und der zweiten Spule (L2) mindestens ein Balken der Anzeigeeinrichtung (7) zugeordnet ist.
  3. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Differenz der Signalstärken ein Konfidenzintervall zugeordnet ist, wobei das Konfidenzintervall durch wenigstens eine Farbabbildung der Anzeigeeinrichtung (7) gekennzeichnet ist.
  4. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Einrichtung zur Bestimmung der Lage während der Bestimmung der Tiefe des Kabels (11) oder der Rohrleitung auf dem Erdboden (10) befindet.
  5. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenverarbeitungssystem ein die Tiefe des Kabels (11) oder der Rohrleitung aus einer Lookup-Tabelle in Abhängigkeit der Signalstärken der ersten Spule (L1) und der dritten Spule (L3) ermittelndes Datenverarbeitungssystem ist.
  6. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenverarbeitungssystem ein die Tiefe des Kabels (11) oder der Rohrleitung im Erdboden (10) mit D = ( d*A3 ) / ( A1 A3 )
    Figure DE202018101298U1_0003
    mit A3 = I / (D + d) und A1 = I / D mit A1 - induzierte Signalstärke in der ersten Spule (L1), A3 - induzierte Signalstärke in der dritten Spule (L3), I - Signalstärke des Stromes in dem zu ortenden Kabel (11) oder der Rohrleitung, d - Abstand der ersten Spule (L1) und der dritten Spule (L3) der Einrichtung und D - Tiefe des Kabels (11) oder der Rohrleitung im Erdboden (10) ermittelndes Datenverarbeitungssystem ist.
  7. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Bestimmung der Lage eine rechtwinklig zu den Spulen (L1, L2, L3) angeordnete vierte Spule (L4) in z-Richtung aufweist, welche mit dem Datenverarbeitungssystem verbunden ist.
  8. Einrichtung nach den Schutzansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenverarbeitungssystem ein die Richtung des Kabels (11) oder der Rohrleitung in Bezug zur Position der Einrichtung über dem Kabel (11) oder der Rohrleitung bestimmendes Datenverarbeitungssystem ist.
  9. Einrichtung nach den Schutzansprüchen 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Differenz der Signalstärken der ersten Spule (L1), der dritten Spule (L3) und der vierten Spule (L4) ein Konfidenzintervall zugeordnet ist, wobei das Konfidenzintervall durch wenigstens eine Farbabbildung der Anzeigeeinrichtung (7) gekennzeichnet ist.
  10. Einrichtung nach den Schutzansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Bestimmung der Lage eine weitere zweite Spule (L5) beabstandet in Reihe zur zweiten Spule (L2) und eine weitere vierte Spule (L6) in z-Richtung beabstandet zur vierten Spule (L4) besitzt, welche mit dem Datenverarbeitungssystem verbunden sind.
  11. Einrichtung nach den Schutzansprüchen 1, 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenverarbeitungssystem ein in Abhängigkeit der Signalstärken die Tiefe des Kabels (11) oder der Rohrleitung und die Richtung des Kabels (11) oder der Rohrleitung in Bezug zur Position der Einrichtung ermittelndes Datenverarbeitungssystem ist.
  12. Einrichtung nach den Schutzansprüchen 1 und 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Differenz der Signalstärken der Spulen (L1-L6) ein Konfidenzintervall zugeordnet ist, wobei das Konfidenzintervall durch wenigstens eine Farbabbildung der Anzeigeeinrichtung (7) gekennzeichnet ist.
  13. Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Bestimmung der Lage eine Ortsbestimmungseinrichtung besitzt.
  14. Einrichtung nach Schutzanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortsbestimmungseinrichtung ein satellitengestütztes globales Positionsbestimmungssystem ist.
DE202018101298.3U 2018-03-08 2018-03-08 Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden verlegten elektrisch leitenden Kabeln und Rohrleitungen Active DE202018101298U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101298.3U DE202018101298U1 (de) 2018-03-08 2018-03-08 Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden verlegten elektrisch leitenden Kabeln und Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101298.3U DE202018101298U1 (de) 2018-03-08 2018-03-08 Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden verlegten elektrisch leitenden Kabeln und Rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018101298U1 true DE202018101298U1 (de) 2019-06-12

Family

ID=67069019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018101298.3U Active DE202018101298U1 (de) 2018-03-08 2018-03-08 Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden verlegten elektrisch leitenden Kabeln und Rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018101298U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200319362A1 (en) * 2019-04-04 2020-10-08 Halliburton Energy Services, Inc. Non-Invasive Method For Behind-Casing Cable Localization

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4672321A (en) * 1983-02-16 1987-06-09 Howell Mark I Method and apparatus for electromagnetically surveying a remote elongate conductor employing a detector assembly having plural electromagnetic transducer assemblies
DE9116001U1 (de) * 1991-12-23 1992-09-24 Hagenuk Gmbh, 2300 Kiel, De
EP2098890A2 (de) 2008-03-03 2009-09-09 Radiodetection Limited Detektor zur Berechnung der Tiefe eines verborgenen Leiters
US20150369942A1 (en) * 2014-06-19 2015-12-24 Vivax-Metrotech Line locator with a metal detector

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4672321A (en) * 1983-02-16 1987-06-09 Howell Mark I Method and apparatus for electromagnetically surveying a remote elongate conductor employing a detector assembly having plural electromagnetic transducer assemblies
DE9116001U1 (de) * 1991-12-23 1992-09-24 Hagenuk Gmbh, 2300 Kiel, De
EP2098890A2 (de) 2008-03-03 2009-09-09 Radiodetection Limited Detektor zur Berechnung der Tiefe eines verborgenen Leiters
US20150369942A1 (en) * 2014-06-19 2015-12-24 Vivax-Metrotech Line locator with a metal detector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200319362A1 (en) * 2019-04-04 2020-10-08 Halliburton Energy Services, Inc. Non-Invasive Method For Behind-Casing Cable Localization

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2669694B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lokalisieren eines Kabelfehlers eines verlegten Kabels
DE102010043078A1 (de) Sensorvorrichtung, insbesondere Metallsensor, mit feldkompensiertem Magnetfeldsensor
DE102016223774A1 (de) System zur Bestimmung der Lage von Rohrleitungen
DE202018101298U1 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden verlegten elektrisch leitenden Kabeln und Rohrleitungen
WO2018050665A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der beschaffenheit eines untergrunds
DE102014113404A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit einem Vierspulen- Magnetsystem
DE102018126679A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und ein Verfahren zum Betreiben eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgerätes
EP3546987A1 (de) Verfahren zur feinortung eines kabelfehlers eines erdverlegten kabels
EP3060945B1 (de) Ortungsgerät
DE3216263C2 (de) Verfahren zum langfristigen Schutz von unterirdisch verlegten Kabeln und Rohren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202018100955U1 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Lage von im Erdboden verlegten elektrisch leitenden Kabeln und Rohleitungen
DE102017220281A1 (de) Sensoreinrichtung
DE2413544A1 (de) Verfahren zum bilden von summe-/differenzsignalen zur anzeige der richtung einfallender wasserschallwellen und vorrichtung zum ausueben des verfahrens
DE1291523B (de) Induktiver Durchflussmesser fuer Fluessigkeiten in offenen Kanaelen oder Gerinnen, insbesondere in Abwasserkanaelen
EP1728895A1 (de) Ein Überwachungsverfahren zum Feststellen einer Annäherung eines leitfähigen Körpers an eine mit einem kathodischen Schutzstrom beaufschlagte Fluid-Transportpipeline
EP3969839B1 (de) Bestimmung des mittleren abstandes einer messeinrichtung zu einem leiter
DE102016013328A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Messgenauigkeit einer Durchfluss-Messanordnung
DE102010021992A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Beschädigungen der Umhüllung von in Erde und/oder in Gewässern verlegten und durch kathodischen Korrosionsschutz geschützten Objekten
DE3308717A1 (de) Vorrichtung zum ausmessen von magnetfeldern
DE202006020781U1 (de) Meßgerät zur Erfassung von Störfeldern an einem Installationsort eines Magnetresonanztomographie-Systems
DE102016207973A1 (de) System zur Erkennung von Objekten im Boden
EP0931880B1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer regionalen Gebietsentwässerung
DE102019120315A1 (de) Das magnetisch-induktive Durchflussmessgerät und Verfahren zum Betreiben eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgerätes
DE2913105C2 (de) Meßanordnung zum Messen der Dosis oder Dosisleistung einer ionisierenden Strahlung mit wenigstens zwei Strahlungsdetektoren, einem Meßzweig und einem Kompensationszweig
WO2019086487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines belegungszustands eines stellplatzes eines parkraums

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MEGGER GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAGENUK KMT KABELMESSTECHNIK GMBH, 01471 RADEBURG, DE

R082 Change of representative
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years