DE3127713A1 - Ventil - Google Patents

Ventil

Info

Publication number
DE3127713A1
DE3127713A1 DE19813127713 DE3127713A DE3127713A1 DE 3127713 A1 DE3127713 A1 DE 3127713A1 DE 19813127713 DE19813127713 DE 19813127713 DE 3127713 A DE3127713 A DE 3127713A DE 3127713 A1 DE3127713 A1 DE 3127713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
spindle
valve housing
valve spindle
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813127713
Other languages
English (en)
Inventor
Max 5860 Iserlohn Derr
Manfred Ing.(Grad.) 4770 Soest Pawelzik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe Water Technology AG and Co KG
Original Assignee
Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co filed Critical Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority to DE19813127713 priority Critical patent/DE3127713A1/de
Publication of DE3127713A1 publication Critical patent/DE3127713A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/60Handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/04Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members
    • F16K3/06Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages
    • F16K3/08Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages with circular plates rotatable around their centres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH 8s Co. GRP - 47Ob
Ventil
Die Erfindung betrifft ein Ventil mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen,,
Es sind Ventileinrichtungen bekannt, bei denen zur Drehbegrenzung besondere Ausbildungen an der Ventilspindel vorgesehen sind, während zur Axialsicherung der Ventilspindel im Ventilgehäuse andere Mittel, z.B. durch Sprengring, Verschraubung etc., eingesetzt sind. Durch die Druckschrift US-PS 2,923,318 ist es außerdem bekannt, zur Axialsicherung und Drehbegrenzung der Ventilspindel im Ventilgehäuse einen entsprechend dem Drehwinkel des Ventils ausgebildeten Radialschlitz einzuarbeiten, in den bei der Montage des Ventils
radial ein Stift hindurchgeführt und in die Ventilspindel eingetrieben wird, wobei ein vorstehendes Ende des Stifts im Schlitz verbleibt. Diese Ausbildung erfordert jedoch einen relativ hohen Aufwand in der Einzelteilherstellung und der Montage des Ventils, wobei auch bei sehr genauer Fertigung nach einer geringen Benutzungsdauer ein unerwünschtes Axialspiel durch einen Verschleiß des Stifts in dem Schlitz auftreten dürfte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfach zu montierendes, verschleißarmes und kostengünstig herstellbares Mittel zur Drehbegrenzung und Axialsicherung der Ventilspindel zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
Mit diesen erfindungsgemäßen Maßnahmen wird erreicht, daß nach der Montage der Ventilspindel in dem Ventilgehäuse ein z.B. äußerst kostengünstig im Spritzgußverfahren aus Kunststoff hergestelltes Glied von außen über die Ventilspindel gestreift werden kann, wobei es in seiner Stecklage durch eine Vierkantausbildung oder Riefenausbildung durch Formschluß drehfest mit der Ventilspindel verbunden ist und andererseits zur Axialsicherung der Ventilspindel mit Schnappelementen auf der Ventilspindel in axialer Richtung in der Stecklage gehaltert wird.
Vorteilhaft können als Schnappelemente federnde Zungen an dem Glied ausgebildet werden, die in der Stecklage in eine Nute in der Ventilspindel einfassen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Figur 1 ein Ventil im Längsschnitt;
Figur 2 ein Glied zur Halterung der Spindel gemäß Figur 1 in Druntersieht;
Figur 3 das Glied gemäß Figur 2 im Längsschnitt; Figur 4 das Glied gemäß Figur 3 in Draufsicht.
In Figur 1 ist ein Ventil mit zueinander verdrehbaren Ventilscheiben gezeigt. Das Ventil ist dabei mit einem Ventilgehäuse 2 in einem Armaturenkörper 1 eingeschraubt, wobei das Medium senkrecht zugeführt und waagerecht abgeführt wird. Zur Regulierung des Durchflusses ist zunächst eine Ventilsitzscheibe 5 drehfest in dem Ventilgehäuse 2 gehaltert und an der eine Ventilregulierscheibe 4 angelagert ist, die über ein Zwischenstück 31 von einer aus dem Ventilgehäuse 2 herausgeführten Ventilspindel 3 verdreht werden kann. Durch eine Verdrehung um ca. ISO der Ventilspindel 3 kann somit das Ventil von der Offeststellung bis in die Schließstellung gebracht werdeno
Zur Drehbegrenzung der Ventilspindel 3 und zur Axialsicherung ist im Bereich der aus dem Ventilgehäuse 2 heraustretenden Ventilspindel 3 ein Glied 6 auf der Ventilspindel angeordnet. Das Glied 6 ist in seiner montierten Stellung mittels einer Vierkantausbildung 63 durch Formschluß drehfest mit der Ventilspindel 3 verbunden. Zur Drehbegrenzung der Ventilspindel ist radial an dem Glied ein Nocken 61 ausgebildet, der mit einer am Ventilgehäuse 2 ausgebildeten Knagge 21 zusammenwirkt. An der im Ventilgehäuse 2 abgekehrten Seite des Gliedes 6 sind federnde Zungen 62 ausgebildet, die nach dem Überstreifen in der Steckposition in eine Nute 31 in der Ventilspindel 3 einrasten und somit eine spielfreie Axialsicherung der Ventilspindel 3 im Ventilgehäuse 2 sicherstellen.
Leerseite

Claims (3)

  1. Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH & Co. GRP - 470 b
    ANSPRÜCHE
    f1.J Ventil, insbesondere Ventileinsatz mit wenigstens zwei zueinander verdrehbaren V-entilscheiben, mit einer aus dem Ventilgehäuse herausgeführten, begrenzt verdrehbaren Ventilspindel, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem aus dem Ventilgehäuse (2) vorstehenden Teil der Ventilspindel (3) ein überstreifbares, auf der Ventilspindel (3) drehfest gehaltertes Glied (6) angeordnet ist, welches zur Drehbegrenzung wenigstens einen mit dem Ventilgehäuse (2) zusammenwirkenden Nocken (61) trägt und zur Axialsicherung der Ventilspindel (3) an einer Stirnseite des Ventilgehäuses (2) anliegt und mittels einem oder mehrerer Schnappelemente an der Ventilspindel (3) verrastbar ist.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der vom Ventilgehäuse (2) abgekehrten Stirnseite des Gliedes (6) als Schnappelemente federnde Zungen (62) ausgebildet sind, die in der Stecklage in einer Nute (31) an der Ventilspindel (3) eingreifen.
  3. 3. Ventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied (6) aus gut gleitfähigem Kunststoff hergestellt ist.
DE19813127713 1981-07-14 1981-07-14 Ventil Withdrawn DE3127713A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127713 DE3127713A1 (de) 1981-07-14 1981-07-14 Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127713 DE3127713A1 (de) 1981-07-14 1981-07-14 Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3127713A1 true DE3127713A1 (de) 1983-02-03

Family

ID=6136840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813127713 Withdrawn DE3127713A1 (de) 1981-07-14 1981-07-14 Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3127713A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129659A2 (de) * 1983-06-25 1985-01-02 Firma Otto Flühs Ventiloberteil für Sanitärarmaturen
WO1988003625A1 (en) * 1986-11-08 1988-05-19 Flühs Drehtechnik GmbH Valve upper part
EP0325980A2 (de) * 1988-01-27 1989-08-02 Kwc Ag Drehschieber-Hahn
US5341845A (en) * 1992-02-25 1994-08-30 Kwc Ag Control cartridge for a single-lever mixer fitting
WO1995028585A1 (en) * 1994-04-15 1995-10-26 Kohler Co. Fluid cartridge valve

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129659A2 (de) * 1983-06-25 1985-01-02 Firma Otto Flühs Ventiloberteil für Sanitärarmaturen
EP0129659A3 (en) * 1983-06-25 1985-09-18 Fluehs Otto Fa Valve head for sanitary fittings
WO1988003625A1 (en) * 1986-11-08 1988-05-19 Flühs Drehtechnik GmbH Valve upper part
EP0268128A1 (de) * 1986-11-08 1988-05-25 Flühs Drehtechnik GmbH Ventiloberteil
US4899982A (en) * 1986-11-08 1990-02-13 Fluhs Drehtechnik Gmbh Upper valve component
EP0325980A2 (de) * 1988-01-27 1989-08-02 Kwc Ag Drehschieber-Hahn
EP0325980A3 (de) * 1988-01-27 1990-08-29 Kwc Ag Drehschieber-Hahn
US5341845A (en) * 1992-02-25 1994-08-30 Kwc Ag Control cartridge for a single-lever mixer fitting
WO1995028585A1 (en) * 1994-04-15 1995-10-26 Kohler Co. Fluid cartridge valve
CN1046575C (zh) * 1994-04-15 1999-11-17 科勒公司 流体插装式阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942363C2 (de)
DE19614653A1 (de) Ventil
EP0744673B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines rotationssymmetrischen Teiles, insbesondere eines Drehringes, eines Gehäusebodens und/oder eines Uhrenglases an einem Uhrengehäuse
EP0454713B1 (de) Hubventil
DE19519816A1 (de) Stellgriff
DE3127713A1 (de) Ventil
WO2002027224A1 (de) Sanitäre mischbatterie
EP0496227A1 (de) Ventiloberteil
DE202018103806U1 (de) Ventil, Armatur und Verwendung eines Ventils
DE4139670A1 (de) Ventil
DE2944520A1 (de) Ventiloberteil
EP3265704A1 (de) Ventiloberteil für armaturen
EP0195999B1 (de) Mischventil
EP1167641A2 (de) Haltevorrichtung für eine Handbrause
DE20303200U1 (de) Vorreiberverschluß
DE2538235A1 (de) Kugelluefter, insbesondere fuer fahrzeuge
DE202018104600U1 (de) Ventil, Armatur und Verwendung eines Ventils
WO2003069101A2 (de) Schnäpper sowie rastelement
DE3519368A1 (de) Drehschalter
DE2202594A1 (de) Absperrorgan mit einem drehbaren verschlussteil
DE1241214B (de) Absperrhahn
DE1775793A1 (de) Hahnkopf
DE19961045A1 (de) Eingriffmischventil
DE2015740A1 (de) Voreinstellschraube für Heizungsventile mit Hubbegrenzung
DE3447965C2 (de) Isolierkanne mit einer Handhabe und einem Verstellmechanismus für einen Verschlußschieber am Verschlußstopfen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination